Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 18.08.2023, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis baut - heute: Ortsdurchfahrt Rothenberg

Auf der Kreisstraße CO 16 beginnt im Herbst eine Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Seßlach, zunächst heuer mit den Arbeiten am Kanal- und Wasserleitungsnetz der Stadt. Fahrbahndecke, Gehweg und Bordsteine baut der Landkreis neu, die Infrastruktur im Untergrund ist Sache der Stadt. Laut Plan wird bis ins Frühjahr 2024 gebaut, bei Gesamtkosten von rund 735.000 Euro netto (Landkreisanteil: 235.000 Euro). Der Ausbau der Ortsdurchfahrt ist kurzfristig ins Programm aufgenommen worden, weil die Stadt Seßlach bei einem Baubeginn heuer mit erheblichen Zuwendungen aus dem Topf für wasserwirtschaftliche Vorhaben rechnen kann.
Verkehrsbelastung: 847 Fahrzeuge/24 Stunden (laut Verkehrsmonitoring 2020).

Veröffentlicht am 13.08.2023, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Medizin-Stipendiaten schauen sich im Coburg Land um

Interessante fachliche Einblicke und unterhaltsame Momente in geselliger Runde hat es beim achten Treffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landkreises Coburg gegeben. 12 der 13 Medizin-Stipendiaten waren dabei vor Ort.
Neben einem Besuch der Arztpraxis von Dr. Michael Rudolph (Untersiemau) und einem Fachgespräch mit Ullrich Zuber (Kaltenbrunn), dem Vorsitzenden des Hausarztvereins Coburg, trafen sich die angehenden Mediziner auch zu einem Brunch mit Landrat Sebastian Straubel und dem Coburger Landtagsabgeordneten, Martin Mittag.
Was die Studenten im Coburger Land erlebt haben und weitere Informationen zum Stipendiatenprogramm gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2023, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt aber schnell: Auf zum Familientag ins Waldbad Bad Rodach

Besser kann das Wetter nicht werden!
Heute findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Waldbades in Bad Rodach der diesjährigen Familientag des Landkreises Coburg und der Stadt Bad Rodach statt. Dort wartet rund um den idyllisch gelegenen Badesee ein tolles Programm für alle Generation. Und für diejenigen, die im Besitz einer Familiencard sind, sogar eine kostenlosen Kugel Eis.
Na, dann nichts wie hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.08.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Häusliche Hilfen: Neue Flyer in den Rathäusern des Coburger Landes

Das im Jahr 2004 auf Initiative des heutigen Seniorenbeauftragten des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, entwickelte Angebot der „Häuslichen Hilfen“ ist zu einer wichtigen Säule in der Seniorenpolitik des Landkreises Coburg geworden. In 15 von 17 Landkreisgemeinden sind inzwischen 113 „Häusliche Hilfen“ unterwegs und versorgen über 220 alte Menschen zu Hause. Sie tragen maßgelblich dazu bei, dass ältere Menschen möglichst lange und selbstbestimmt ihr Leben in den eigenen vier Wänden genießen können.
Die „Häuslichen Hilfen“ im Landkreis Coburg sind eine absolute Erfolgsgeschichte, können aber jederzeit Verstärkung gebrauchen. Deshalb hat der Fachbereich Senioren am Landratsamt gemeinsam mit Dr. Wolfgang Hasselkus einen neuen Flyer mit allen wichtigen Informationen und Ansprechpartnern zum Thema „Häusliche Hilfen“ herausgebracht. Dieser liegt ab sofort in allen Rathäusern des Landkreises Coburg, vielen Arztpraxen, Apotheken und Seniorentreffs sowie am Bürgerservice des Landratsamtes Coburg aus.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.08.2023, 16:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Blasrohrschießen - weitere Schulungstermine für Sport- und Schützenvereine

Das Blasrohrschießen als (inklusives) Angebot in Sportvereinen erfreut sich im Landkreis Coburg zunehmender Beliebtheit. Das ist die Erkenntnis nach der ersten von fünf Schulungen für Gruppenanleiterinnen und Gruppenanleiter im Bereich des Blasrohrschießens in der Sporthalle der Heinrich-Schaumberger-Schule.
Die Bildungsregion Coburg setzt aufgrund des großen Interesses sein Schulungsprogramm fort und hat dabei noch freie Plätze zur Verfügung. Die nächsten Termine – jeweils in der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg sind
Freitag, 25. August, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 6. September, 16 bis 18 Uhr
Freitag, 22. September, 14 bis 16 Uhr
und Freitag, 29. September, 14 bis 16 Uhr.
Geeignet sind die Schulungstermin insbesondere für Sport- und Schützenvereine, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflegen. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht direkt über die Homepage des Bildungsregion Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.08.2023, 07:59 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bubble Soccer, Meerjungfrauen und viel mehr: der große Familientag in Bad Rodach

Der Landkreis Coburg unterstützt die Familien in der Region Coburg! Dazu gehört jedes Jahr am zweiten Sonntag im August der große Familientag im Waldbad Bad Rodach. Am kommenden Sonntag, 13. August, ist es wieder so weit: Von 11 bis 17 Uhr veranstalten der Landkreis Coburg und Stadt Bad Rodach zum inzwischen 17. Mal den Familientag im Waldbad.
Das erfahrene Organisationsteam bietet an diesem Tag ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsprogramm für Familien und Kinder. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Entdeckungsreise mit der Karte vom Waldbad zu den zahlreichen Stationen und Aktionsständen. Eine Riesenwasserrutsche, Kajakfahren, BubbleSoccer, Meerjungfrauen-Flossen oder die Schaumkanonen der „ThermeNatur“ Bad Rodach - es ist für alle etwas dabei inmitten der idyllischen Landschaft rund ums Waldbad Bad Rodach.
Das komplette Programm des Familientages finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.08.2023, 14:05 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Vollsperrung Schützenstraße Coburg Linie 8319 und Linie 400

Aufgrund der Vollsperrung der Schützenstraße in der Stadt Coburg kommt es von Mittwoch, den 09.08.2023 bis Freitag, den 01.09.2023 zu einer Haltestellenverlegung. Die beiden Haltestellen am Kongresshaus bzw. Ketschenanger können in dieser Zeit von der Linie 8319 und der Linie 400 nicht angefahren werden. Als Ersatzhaltestellen stehen stadteinwärts die Haltestelle am Ernstplatz und stadtauswärts eine Haltestelle an der Goethestraße/ Ahorner Straße zur Verfügung.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 06.08.2023, 09:33 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sprechtag des Bezirks Oberfranken im Coburger Pflegestützpunkt

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können?
Der Bezirk Oberfranken bietet im August seinen nächsten Sprechtag im Pflegestützpunkt Coburg an. Dort können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am
Dienstag, 22. August,
von 9 bis 12 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg (Oberer Bürglaß 1, Zimmer E01/02)
statt.
Wichtig ist: Eine Terminvereinbarung ist nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201 möglich.
Weitere Informationen über den Sprechtag gibt es auf der Homepage des Bezirks Oberfranken.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 06.08.2023, 08:25 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tagespflege – ein gutes und besonderes Angebot für ältere Menschen

Dr. Wolfgang Hasselkus aus Rödental ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen gibt er Tipps und Hinweise zu Themen, die (nicht nur) Senioren in Region betreffen.

Diesmal geht es um die Frage, was man eigentlich über die Tagespflegen als wichtige Einrichtungen für die Region Coburg wissen sollte.

Die Antworten darauf gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg - einfach dem Link folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.08.2023, 08:33 Uhr

Veröffentlicht von Dennis Flach

Einschränkungen Linie 8319 Triebsdorf

Ab Montag, den 07.08.2023 bis Freitag, den 08.09.2023 können auf der Linie 8319 die Haltestellen Finkenau, Triebsdorf Feuerwehrhaus und Triebsdorf Ortsausgang aufgrund einer Baustelle nicht bedient werden. Der Bus fährt nach der Haltestelle Creidlitz Bahnhof über Niederfüllbach nach Haarth Abzweig Hohenstein.

Veröffentlicht am 03.08.2023, 12:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wie gut ist das ÖPNV-Angebot? So haben der Landkreis und die Stadt Coburg abgeschnitten

Das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat eine deutschlandweite Analyse zur Erreichbarkeit von Bus- und Bahnhaltestellen durchgeführt. Dabei haben der Landkreis und die Stadt Coburg gute Ergebnisse erreicht.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermittelten den Anteil der Bevölkerung, die eine entsprechende Bushaltestelle im Umkreis von 600 Metern oder einen entsprechenden Bahnhof im Umkreis von 1200 Metern vorfindet.

Wie die Qualität des ÖPNV-Angebotes im Coburger Land bewertet wurde, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.08.2023, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ferien-Tipp: Mit dem "Heimat-Hopper" durchs Burgen- und Bäderland

Der „Heimat-Hopper“ – die seit Oktober 2021 angebotene Freizeit-Buslinie in den Landkreisen Coburg, Hildburghausen und Haßberge – hat pünktlich zu Beginn der bayerischen Sommerferien eine Fahrplanerweiterung bekommen. Ganz bequem immer samstags können die Fahrgäste des „Heimat-Hopper“ das Burgen- und Bäderland zwischen Ebern und Bad Rodach erkunden.

Wann, wie und wo der "Heimat-Hopper" unterwegs ist und welche Sehenswürdigkeiten er zu einem sehr günstigen Fahrpreis ansteuert, steht auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 01.08.2023, 06:52 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Mitarbeiter (m/w/d) Finanzwesen gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit einen Mitarbeiter (m/w/d) Finanzwesen für den Fachbereich Finanzen – Aufgabenbereich Kreiskasse.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.07.2023, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Langeweile in den Ferien: Jetzt schnell den Ferienpass holen

Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Mit dem auch online erhältlichen Ferienpass können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Stadt und Landkreis Coburg ihre Sommerferien ganz individuell gestalten und jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
32 Jahre gibt es inzwischen den „Ferienpass“ im Coburger Land. Das heißt aber nicht, dass jedes Jahr ein altes Angebot neu auf den Tisch kommt. Landrat Sebastian Straubel (links) zeigte sich bei der gemeinsamen Vorstellung des Ferienpasses mit Coburgs drittem Bürgermeister, Can Aydin, begeistert über das breit gefächerte Angebot: „Der Ferienpass hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder verändert und weiterentwickelt.“
Alle Varianten des Ferienpasses, die Bestellmöglichkeiten und seine Partner sind in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.07.2023, 07:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

BAYERNS BEST 50 - der Landkreis Coburg ist zweimal vertreten

Die ELEO GmbH und die Schumacher Holding GmbH aus dem Landkreis Coburg sind bei BAYERNS BEST 50 im Schloss Schleißheim durch Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Mittelstand geehrt worden. Eine der höchsten Anerkennungen, die der Freistaat für wirtschaftliche Dynamik vergibt, zeigt, dass der Coburger Mittelstand eine unverzichtbare Säule der bayerischen Wirtschaft ist.
Die Ehrung von ELEO GmbH und Schumacher Holding GmbH sowie die Verleihung des prestigeträchtigen Titels „Bayerische Unternehmerin des Jahres 2023“ an Katrin Weinkauf sind nicht nur ein Beleg für die Vielfalt und das enorme Potenzial der Zukunftsregion Coburg, sondern sie stehen auch exemplarisch für viele Unternehmen aus dem Coburger Land, welche tagtäglich ihren positiven Beitrag für unseren Wirtschaftsraum leisten.
Weitere Informationen über die Preisverleihung finden Sie auf der Homepage der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.07.2023, 15:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Willkommen im Coburger Land“ - eine tolle Erfolgsgeschichte

Sie haben eine riesige Herausforderung gemeistert. Sie haben in jungen Jahren ihre Heimat im Kosovo verlassen, eine Ausbildung in einem fremden Land begonnen und dort auch noch die Corona-Pandemie überstehen müssen. Jetzt haben die neun Pflegekräfte aus dem Projekt „Willkommen im Coburger Land“ den Abschluss ihrer generalistischen Pflegeausbildung gefeiert. „Das ist ein ganz besonderer Moment“, sagte Landrat Sebastian Straubel dazu bei der Feierstunde im „Spatzl und Spezl“ in Rödental.

Ausführliche Informationen über das Projekt "Willkommen im Coburger Land" gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2023, 11:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Beste Mittelschüler aus dem Coburger Land wurden ausgezeichnet

Schulamtsdirektorin Gisela Rohde hatte extra nachgerechnet: 1710 Schultage bis zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss, sogar 1900 Tage bis zum M10-Abschluss – sie haben viel Ausdauer beweisen müssen, die fünf Schülerinnen und Schüler, die am Freitag im Coburger Landratsamt für ihre herausragenden Abschlüsse im Bereich des Schulamtsbezirks Coburg ausgezeichnet worden sind.
Die Führung der Staatlichen Schulämter, Vertreter der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer, Landrat Sebastian Straubel und Can Aydin als Coburgs Dritter Bürgermeister – sie alle waren zu der Veranstaltung gekommen, um die besten Absolventen persönlich zu beglückwünschen: Ester Islami, Simon Roschanzamir, Julian Luthardt (alle M10 an der Mittelschule „Am Moos“ in Neustadt), Chayenne Frank und Tim Wachsmann (beide Qualifizierender Mittelschulabschluss in Bad Rodach).

Der ausführliche Bericht zur Bestenehrung 2023 steht auf der Homepage des Landkreises Coburg

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 20.07.2023, 14:46 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Jugend und Familie – zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit 75 % (befristet auf zwei Jahre) einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum Vollzug des Unterhaltsvorschussgesetzes.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 20.07.2023, 14:46 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Auszubildende (m/w/d) für 2024 gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum 01.09.2024 Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 20.07.2023, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Als Werkstudent (m/w/d) in die Praxis einsteigen!

Du gehst gerne auf Menschen zu, bist engagiert und hast große Lust, Dein Wissen mal ganz praktisch anzuwenden? Dann bewirb Dich jetzt in der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg! Gemeinsam mit Dir wollen wir Unternehmen fördern und Fachkräfte für das Coburger Land gewinnen!

Erfahre mehr über unser spannendes Jobangebot für Studenten oder Berufseinsteiger und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Dich!

Nähere Informationen findest Du auf unserer Homepage!

Externen Link öffnen