Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 01.08.2023, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ferien-Tipp: Mit dem "Heimat-Hopper" durchs Burgen- und Bäderland

Der „Heimat-Hopper“ – die seit Oktober 2021 angebotene Freizeit-Buslinie in den Landkreisen Coburg, Hildburghausen und Haßberge – hat pünktlich zu Beginn der bayerischen Sommerferien eine Fahrplanerweiterung bekommen. Ganz bequem immer samstags können die Fahrgäste des „Heimat-Hopper“ das Burgen- und Bäderland zwischen Ebern und Bad Rodach erkunden.

Wann, wie und wo der "Heimat-Hopper" unterwegs ist und welche Sehenswürdigkeiten er zu einem sehr günstigen Fahrpreis ansteuert, steht auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.07.2023, 18:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Langeweile in den Ferien: Jetzt schnell den Ferienpass holen

Von Abenteuern über Kino bis hin zum Freibadbesuch – mit dem Ferienpass von Stadt und Landkreis Coburg kommt in den Sommerferien alles andere als Langeweile auf. Mit dem auch online erhältlichen Ferienpass können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Stadt und Landkreis Coburg ihre Sommerferien ganz individuell gestalten und jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis werden lassen.
32 Jahre gibt es inzwischen den „Ferienpass“ im Coburger Land. Das heißt aber nicht, dass jedes Jahr ein altes Angebot neu auf den Tisch kommt. Landrat Sebastian Straubel (links) zeigte sich bei der gemeinsamen Vorstellung des Ferienpasses mit Coburgs drittem Bürgermeister, Can Aydin, begeistert über das breit gefächerte Angebot: „Der Ferienpass hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten immer wieder verändert und weiterentwickelt.“
Alle Varianten des Ferienpasses, die Bestellmöglichkeiten und seine Partner sind in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.07.2023, 07:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

BAYERNS BEST 50 - der Landkreis Coburg ist zweimal vertreten

Die ELEO GmbH und die Schumacher Holding GmbH aus dem Landkreis Coburg sind bei BAYERNS BEST 50 im Schloss Schleißheim durch Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Mittelstand geehrt worden. Eine der höchsten Anerkennungen, die der Freistaat für wirtschaftliche Dynamik vergibt, zeigt, dass der Coburger Mittelstand eine unverzichtbare Säule der bayerischen Wirtschaft ist.
Die Ehrung von ELEO GmbH und Schumacher Holding GmbH sowie die Verleihung des prestigeträchtigen Titels „Bayerische Unternehmerin des Jahres 2023“ an Katrin Weinkauf sind nicht nur ein Beleg für die Vielfalt und das enorme Potenzial der Zukunftsregion Coburg, sondern sie stehen auch exemplarisch für viele Unternehmen aus dem Coburger Land, welche tagtäglich ihren positiven Beitrag für unseren Wirtschaftsraum leisten.
Weitere Informationen über die Preisverleihung finden Sie auf der Homepage der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.07.2023, 15:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Willkommen im Coburger Land“ - eine tolle Erfolgsgeschichte

Sie haben eine riesige Herausforderung gemeistert. Sie haben in jungen Jahren ihre Heimat im Kosovo verlassen, eine Ausbildung in einem fremden Land begonnen und dort auch noch die Corona-Pandemie überstehen müssen. Jetzt haben die neun Pflegekräfte aus dem Projekt „Willkommen im Coburger Land“ den Abschluss ihrer generalistischen Pflegeausbildung gefeiert. „Das ist ein ganz besonderer Moment“, sagte Landrat Sebastian Straubel dazu bei der Feierstunde im „Spatzl und Spezl“ in Rödental.

Ausführliche Informationen über das Projekt "Willkommen im Coburger Land" gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2023, 11:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Beste Mittelschüler aus dem Coburger Land wurden ausgezeichnet

Schulamtsdirektorin Gisela Rohde hatte extra nachgerechnet: 1710 Schultage bis zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss, sogar 1900 Tage bis zum M10-Abschluss – sie haben viel Ausdauer beweisen müssen, die fünf Schülerinnen und Schüler, die am Freitag im Coburger Landratsamt für ihre herausragenden Abschlüsse im Bereich des Schulamtsbezirks Coburg ausgezeichnet worden sind.
Die Führung der Staatlichen Schulämter, Vertreter der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer, Landrat Sebastian Straubel und Can Aydin als Coburgs Dritter Bürgermeister – sie alle waren zu der Veranstaltung gekommen, um die besten Absolventen persönlich zu beglückwünschen: Ester Islami, Simon Roschanzamir, Julian Luthardt (alle M10 an der Mittelschule „Am Moos“ in Neustadt), Chayenne Frank und Tim Wachsmann (beide Qualifizierender Mittelschulabschluss in Bad Rodach).

Der ausführliche Bericht zur Bestenehrung 2023 steht auf der Homepage des Landkreises Coburg

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.07.2023, 08:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis Coburg startet Förderprogramm zum Ausbau der Radwege-Infrastruktur

Der Landkreis Coburg wird noch in diesem Jahr damit beginnen, erste Projekte aus seiner im April verabschiedeten „Richtlinie zur Förderung des Radverkehrs im Landkreis Coburg“ umzusetzen. Ohne Gegenstimme hat der Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität des Landkreises bei einer nichtöffentlichen Sitzung im Landratsamt eine Prioritätenliste zur Verbesserung der Radwege-Infrastruktur verabschiedet.
Die Prioritätenliste umfasst rund 40 Projekte – die meisten davon in Baulast von Gemeinden, die bei der Umsetzung ihrer Vorhaben eine Unterstützung seitens des Landkreises wünschen. Landrat Sebastian Straubel zeigte sich nach der Sitzung erfreut darüber, dass die Prioritätenliste noch heuer in Angriff genommen wird: „Wir haben es uns vorgenommen, die Qualität unserer Radwege deutlich zu verbessern und dabei die Kommunen zu unterstützen. Mit unserer Entscheidung haben wir das Zeichen gesetzt, dass wir dieses Ziel entschlossen angehen.“

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.07.2023, 08:34 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Extreme Waldbrandgefahr im Landkreis Coburg

Nicht erst die beiden schweren Waldbrände in Weidhausen zu Beginn der Woche und im Landkreis Lichtenfels am Donnerstag (13. Juli) haben gezeigt: Das Risiko für Wald- und Flächenbrände ist derzeit riesengroß.
Die Regierung von Oberfranken hat dem Landkreis Coburg deshalb mitgeteilt, dass sie im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg für den Zeitraum zwischen dem
Freitag, 14. Juli,
und dem
Sonntag, 16. Juli,
erneut Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung angeordnet hat.

Weitere Informationen und Hinweise zum richtigen Verhalten bei hoher Waldbrandgefahr gibt es auf der Homepage der Regierung von Oberfranken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.07.2023, 08:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Tag der Pflegeausbildung“ des Ausbildungsverbundes Pflege Region Coburg

Jede Menge Lob hat der Ausbildungsverbund Pflege Region Coburg unter dem Dach der Gesundheitsregionplus Coburger Land für seine Idee bekommen, einen „Tag der Pflegeausbildung“ im Landratsamt Coburg zu veranstalten.
Helmut Gernert vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben war schwer beeindruckt von dem, was im großen Sitzungssaal des Landratsamtes geboten wurde: „Ich habe mit vielen Kollegen gesprochen – und niemand wusste von einer ähnlichen Veranstaltung irgendwo in Deutschland.“
Landrat Sebastian Straubel bezeichnete die Ausbildungsmesse gerade in Zeiten des Fachkräftemangels als eine „sensationelle Idee und ein wichtiges Signal“.
Mehr zum „Tag der Pflegeausbildung“ steht in einer ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.07.2023, 08:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mit dem Samba-Bus sicher zum Samba-Festival

Endlich ist es wieder soweit! Das Samba-Festival 2023 steigt vom 14. bis 16. Juli in der Innenstadt von Coburg. Für ein rundum tolles Erlebnis bieten die SÜC Bus und Aquaria GmbH und der Landkreis Coburg wieder einen umfangreichen Nachtverkehr an.
Die genauen Fahrpläne sind unter www.coburgmobil.de zu finden. Dort ist auch ein Umgebungsplan von der Hindenburgstraße zur besseren Übersicht zu finden.
In der Löwenstraße steht ein Info- und Vorverkaufsbus der SÜC für die Fahrgäste bereit. Für den regionalen Busverkehr steht der Info-Vorverkaufsbus in der Badergasse zwischen ehemaligen Kaufhof und Post.
Alle Informationen zum ÖPNV-Angebot während des Samba-Festivals finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.07.2023, 09:20 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis setzt kostenlose Energieberatung für Unternehmen fort

Die Idee der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg, gemeinsam mit der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer Energiesprechtage für heimische Unternehmen anzubieten, hat sich bewährt. Deshalb steht nun auch fest: der Landkreis Coburg wird das kostenlose Angebot auch nach der Sommerpause fortsetzen.
Für Landrat Sebastian Straubel ist es der richtige Weg, mit dem Angebot, über die Wirtschaftsförderung eine Energieberatung zu vermitteln, den heimischen Betrieben als Partner zur Seite stehen.
Traditionsreiche Polstermöbelhersteller bekamen ebenso eine kostenlose Erstberatung wie Arztpraxen und zuletzt auch die Firma Dietz in Neustadt bei Coburg.
Mehr über die kostenlose Energieberatung finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.07.2023, 06:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamt mit Verantwortung: Tipps und Infos beim kostenlosen "Vereinstag"

Vereine sind steuerlich gesehen ein Spezialfall: Sie verfolgen meistens steuerbegünstigte Zwecke - gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche. Wer mit finanziellen Aufgaben in einem Verein zu tun hat, braucht also auch Spezialwissen: Denn wer die steuerlichen Spielregeln nicht kennt, läuft Gefahr, den besonderen Status der Gemeinnützigkeit zu verlieren.
Deshalb veranstaltet das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, 6. Oktober, einen kostenlosen „Vereinstag“ im Landratsamt Coburg. Im Mittelpunkt stehen dabei organisatorische Aspekte, die im Vereinsleben nicht unterschätzt werden sollten. Dazu gehört auch der richtige Versicherungsschutz.
Der „Vereinstag“ findet am Freitag, 6. Oktober von 13 Uhr bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Coburg statt.
Referentin: Renate Mitleger-Lehner, Rechtsanwältin
Die Teilnehmerzahl ist an diesem Tag begrenzt.
Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an bei:
tanja.altrichter@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 07.07.2023, 18:31 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

A 73: Ab Montag Sperrung an der Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg

Die Verkehrsteilnehmer im Coburger Land müssen sich auf eine weitere Sperrung auf der A 73 einstellen. Wie die die Außenstelle Bayreuth der Autobahn GmbH dem Landratsamt mitgeteilt hat, wird die Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg in Fahrtrichtung Nürnberg vom kommenden Montag (10. Juli) an bis voraussichtlich Mittwoch, 26. Juli, gesperrt.

Das heißt: Ein Abbiegen von der Bundesstraße 303 auf die Autobahn in Fahrtrichtung Süden (Lichtenfels, Bamberg, Nürnberg) ist nicht möglich. Auch ein Verlassen der Autobahn ist aus Richtung Coburg/Rödental kommend nicht möglich. Die Verkehrsteilnehmer werden deshalb gebeten, auf benachbarte Anschlussstellen auszuweichen und die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.
Nicht betroffen von der Sperrung ist der Ein- und Ausfahrtsast der Richtungsfahrbahn Suhl. Dieser steht den Verkehrsteilnehmern weiterhin zur Verfügung. Das heißt: Das Abbiegen von der Bundesstraße 303 auf die Autobahn in Fahrtrichtung Norden (Coburg, Suhl) ist möglich.

Veröffentlicht am 07.07.2023, 08:16 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Online - fertig - los! Beratungsaktion des Landratsamtes war ein voller Erfolg

Online – fertig – los! Unter diesem Motto haben 18 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Coburger Land ein eintägiges Digitaltraining absolviert. Mit der Aktion, die die Wirtschaftsförderung des Landkreises zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales veranstaltet hat, werden Unternehmerinnen und -unternehmer bei digitalen Lösungen unterstützt.
Das Angebot in Coburg wartete am mit einem Teilnehmerrekord auf: Bei keinem der bisher in ganz Bayern durchgeführten Coachings gab es so viel Interesse wie im Coburger Land: 18 Unternehmen wollten sich die kostenfreie, professionelle Unterstützung nicht entgehen lassen.
Ausführliche Informationen über „online-fertig-los“ in Coburg finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.07.2023, 16:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gesundheitsforum diskutiert über Hausarztversorgung

Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung war zentrales Thema beim siebten Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Coburger Land.
Das Forum dient der Rückführung der Ergebnisse und Neuigkeiten aus den Facharbeitskreisen der Gesundheitsregionplus zum großen Kreis der Forumsmitglieder aus Gesundheitswesen, Politik und Bildung.
Landrat Sebastian Straubel begrüßte als Hausherr die Teilnehmenden im Landratsamt und stellte eine Personalie innerhalb der Gesundheitsregionplus vor. Seit Mai ist dort die Fachstelle Pflegemanagement mit Vanessa Kaiser wieder besetzt. Der Landrat sprach die vielen drängenden Themen in Gesundheitsversorgung und Pflege an, wies zugleich aber auch auf die konstruktiven Aktionen und Vorhaben der Gesundheitsregionplus hin.
Bereits am morgigen Freitag (7. Juli) wird der „Tag der Pflegeausbildung“ von 9 bis 17 Uhr im Coburger Landratsamt die spannenden Berufsmöglichkeiten im Bereich der Pflege darstellen und für die Gäste über Mitmach-Aktionen erlebbar machen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.07.2023, 21:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung Autofahrer: Verbindung A73 Richtung Coburg ist gesperrt

Autofahrer aufgepasst! Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes hat das Landratsamt Coburg über die Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Coburg informiert: Dort wird auf der Anschlussstellenrampe der Anschlussstelle Coburg eine Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Coburg von der Richtungsfahrbahn Suhl stadteinwärts zur Bundesstraße B4 erforderlich.
Das heißt: Autofahrer, die aus Richtung Süden (Ebersdorf bei Coburg, Lichtenfels, Bamberg) kommen, können bei Coburg nicht die Autobahn Richtung Coburg verlassen. Die Sperrung erfolgt von Donnerstag, 6. Juli (um 6 Uhr), bis Freitag, 7. Juli (200 Uhr). Der Einfahrtsast in Richtung Suhl sowie Ein- und Ausfahrtsast der Richtungsfahrbahn Nürnberg bleiben in diesem Zeitraum uneingeschränkt für die Verkehrsteilnehmer nutzbar.
Während der Sperrung müssen die Verkehrsteilnehmer mit mehr Verkehr auf den Ortsdurchfahrten Unterlauter und Dörfles-Esbach sowie der Ausfahrtsrampen der A 73 an der Anschlussstelle Rödental rechnen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.07.2023, 14:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Wanderkarten für Stadt und Landkreis Coburg

Einen besseren Platz hätte es für die Vorstellung der neuen Wanderkarten „Region Coburg – Coburg Stadt und Land zu Fuß erleben“ nicht geben können. Vor der Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins auf der Sennigshöhe hat Projektleiter Tobias Gruber die ersten Wanderkarten an Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Hans-Herbert Hartan (Stadt Coburg), zahlreiche Bürgermeister aus dem Landkreis Coburg sowie an ehrenamtliche Wanderwarte überreicht. Die kostenlosen Karten mit zahlreichen Themenwegen und Tourenvorschlägen liegen in einer Auflage von 15.000 Exemplaren ab sofort in allen Rathäusern und Tourismusinformationen des Landkreises sowie im Bürgerservice des Landratsamtes Coburg aus.
Weitere Informationen zur Wanderkarte finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.07.2023, 06:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ausbildungsmesse rund um Pflegeberufe im Landratsamt Coburg

Eine interessante Ausbildungsmesse findet am Freitag, 7. Juli, von 9 bis 15 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Coburg statt.

Diese richtet sich an
* Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen
und
* potentielle Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit Interesse an der generalistischen Pflegeausbildung.

Der Ausbildungsverbund „Pflege Region Coburg“ veranstaltet den „Tag der Pflegeausbildung“ im Landratsamt Coburg. Egal ob noch in der Schule, bereit für eine neue Herausforderung oder auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit – alle Interessierten können sich an diesem Tag über die vielen Facetten der generalistischen Pflegeausbildung informieren.
Es besteht auch die Gelegenheit, bei vielen Mitmach-Aktionen in den Berufsalltag reinschnuppern. Der Austausch mit den Pflegeschulen, lokalen Einrichtungen und Auszubildenden kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.07.2023, 19:08 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung Autofahrer: Ausfahrt Rödental der A 73 ist am Dienstag gesperrt!

Autofahrer aufgepasst! Dringlich anstehende Bauarbeiten auf der Autobahn A 73 sind der Grund, dass am morgigen Dienstag (4. Juli) die Autobahnausfahrt Rödental gesperrt wird. Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes hat das Landratsamt Coburg darüber informiert, dass auf der Richtungsfahrbahn Suhl die Ausfahrt der Anschlussstelle Rödental gesperrt wird. Das heißt: Autofahrer, die aus Richtung Süden (Ebersdorf bei Coburg, Lichtenfels, Bamberg) kommen, können bei Rödental nicht die Autobahn verlassen. Die Sperrung erfolgt am Dienstag von etwa 6 bis 20 Uhr. Der Einfahrtsast in Richtung Suhl sowie der Ein- und Ausfahrtsast der Richtungsfahrbahn Nürnberg bleiben in diesem Zeitraum uneingeschränkt für die Verkehrsteilnehmer nutzbar.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.06.2023, 12:28 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Trotz Lücke im Kalender: Gelbe Tonne in Rödental wird am Freitag abgeholt

Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg hat einen dringlichen Hinweis für das Stadtgebiet Rödental: Im aktuellen Abfuhrkalender (Aufkleber in der Tonne) für die Jahre 2021 bis 2026 fehlt bei der Tour 1 am Freitag der Abfuhrtag 30. Juni für die „gelbe“ Tonne. Allerdings findet die Leerung am Freitag, 30. Juni, statt. In der Abfall-App des Landkreises Coburg ist der Termin richtig eingestellt. Die betroffenen Haushalte entlang der betroffenen Tour können also heute - oder bis morgen, 6 Uhr - ihre „gelben“ Tonnen zur Leerung bereitstellen.

Veröffentlicht am 24.06.2023, 07:39 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"KochSulting" der Wirtschaftsförderung wird fortgesetzt

„KochSulting“ – der Business- und Kitchen-Talk der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg geht in die nächste Runde. Im Austausch mit Gründerinnen und Gründern erlebt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg ständig, wie hungrig diese nach Insiderwissen sind. Deshalb hat das Team um Martin Schmitz erfahrene Unternehmenspersönlichkeiten eingeladen, ihr Wissen zu teilen. Einen Food-Truck, um bei heißen Tipps große Burger zu braten, gibt es als Besonderheit in der Veranstaltungsreihe "KochSulting" oben drauf!

Externen Link öffnen