Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 22.10.2023, 13:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freizeit, Mobilität, Ehrenamt – was den Jugendlichen im Landkreis Coburg wichtig ist

Tolle Leistung von Viktoria Lauterbach! Die jüngste Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Coburg hat bereits ein Jahr nach ihrer Berufung eine Jugendbefragung im Landkreis Coburg umgesetzt. Ziel war es, möglichst eine große Anzahl und einen großen Querschnitt von Jugendlichen einzubinden.

„Ich erhoffte mir genauere Einblicke wie es den jungen Menschen aktuell geht, auch gerade jetzt, nach der Corona-Pandemie. Ist alles wieder wie vorher? Gibt es Verbesserungen oder Verschlechterungen?“, sagt Viktoria Lauterbach.

Mit Unterstützung des Amtes für Jugend und Familie und einer externen Beraterin konnte die Umfrage am 12. Juni diesen Jahres starten. Bis zum 31. Juli hatten alle 7.232 Jugendlichen des Landkreises im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, die Befragung zu beantworten.

Die Ergebnisse der Jugendbefragung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2023, 10:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung, Igel: Wie man den kleinen Stacheltieren helfen kann

Im Herbst legen sich Igel ein Speckpolster als Reserve an, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Sie suchen dabei auch Hausgärten auf, um nach Futter zu suchen. Die Naturschutzbehörde am Landratsamt bittet alle Igel- und Naturfreunde, die Tiere zu unterstützen und ihnen bei der Futtersuche zu helfen.
Dabei ist es wichtig, dass Igel keine vergifteten Insekten, Schnecken oder Würmer fressen. Naturfreunde verzichten daher auf Spritzmittel wie Insektizide und auf Schneckenkorn, damit die Tiere durch vergiftetes Futter nicht qualvoll sterben.
Schlimme Verletzungen können Igel zudem durch die Klingen von Mährobotern erleiden. Bitte lassen Sie deshalb Mähroboter nur am Tag und nicht ab Einbruch der Dämmerung laufen.
Hilfreich ist es auch, Reisig- und Laubhaufen im Garten – zum Beispiel unter Sträuchern - liegen zu lassen. Diese sollten etwa einen Meter im Durchmesser und etwa 60 Zentimeter hoch sein. Sie dienen als Unterschlupf und als geschützter Überwinterungsplatz für die Winterruhe.
Foto: Thomas Neder

Veröffentlicht am 20.10.2023, 17:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Softies, sondern richtige Champions aus Dörfles-Esbach

Im Landkreis Coburg gibt es starke und spannende Unternehmen. Manche davon kennt nicht jeder gleich auf Anhieb, obwohl dort viele innovative Köpfe und hunderte von fleißigen Händen jeden Tag mit viel Spaß und Engagement ihrer Arbeit nachgehen.
Ein solcher Betrieb ist die NEVEON Germany GmbH, die auch in Dörfles-Esbach einen Standort hat. NEVEON Germany GmbH ist Teil von NEVEON – einem Global Player, der weltweit zu den führenden Schaumstoffproduzenten und -verarbeitern zählt. Mit über 3.600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an 57 Standorten in 17 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 732 Millionen Euro im Jahr 2022.
Was es für eine gemeinsame Delegation der Gemeinde Dörfles-Esbach und des Landkreises Coburg bei NEVEON zu sehen gab, erfahren Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Die Bagger rollen: Das Baufeld für das neue Klinikum wird freigemacht

Landrat Sebastian Straubel hat es gleich zweimal betont: „Das ist kein Spatenstich!“ Wohl aber ein großer Moment für die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Am Freitag (20. August) haben die Baufeldfreimachung sowie der Rückbau der Gebäude auf dem ehemaligen BGS-Gelände in Coburg begonnen. Dort, wo im Jahr 2030 das neue Coburger Klinikum eröffnet werden soll.
Landrat Sebastian Straubel, Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Michael Musick (Geschäftsführer REGIOMED) haben bei einem symbolischen Akt mit kräftigen Hammerschlägen an einem alten BGS-Gebäude das Signal für den Beginn der Abrissarbeiten gegeben.
Landrat Sebastian Straubel sprach von einem „tollen Moment“ auf dem Weg, das neue Coburger Klinikum als Leuchtturm der medizinischen Versorgung zu verwirklichen. Der „echte Spatenstich“, das verriet der Landrat, soll dann im Sommer 2024 stattfinden.

Veröffentlicht am 19.10.2023, 16:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erfolgsmodelle mitgeprägt: „Wohnbau“ verabschiedet Gerhard Lehrfeld

Fast zwei Jahrzehnte lang war Gerhard Lehrfeld nicht wegzudenken, wenn bei der Wohnungsbaugesellschaft und der Baugenossenschaft des Landkreises Coburg richtungsweisende Entscheidungen getroffen wurden. Im Rahmen einer Sitzung im Landratsamt ist der ehemalige Kreiskämmerer jetzt aus der Geschäftsführung der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Coburg verabschiedet worden.

Mehr zur Verabschiedung und die großen Projekte der Wohnungsbauunternehmen des Landkreises finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung zur Verabschiedung von Gerhard Lehrfeld auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.10.2023, 16:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf nach Split - die Medizin-Stipendiaten des Landkreises Coburg

Die Sicherung der medizinischen Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger ist eine der zentralen Herausforderungen, denen sich der Landkreis Coburg gegenüber sieht. Um dabei erfolgreich zu sein, unterstützt der Landkreis seit Beginn des laufenden Wintersemesters vier Studierende an der Medical School REGIOMED.
Noah Adamtey, Clara Schmailzl, Philip Kler und Alexandra Hilbert haben den Zuschlag für ein „Vollstipendium" bekommen.
Bei der Entsendungsfeier für die neuen Studentinnen und Studenten an der Medical School REGIOMED auf Kloster Banz traf sich Landrat Sebastian Straubel mit den vier Stipendiaten und gab ihnen die besten Wünsche für ihre Ausbildung mit auf den Weg.

Mehr zur Entsendung der Stipendiaten sowie über weitere Unterstützungsmöglichkeiten durch den Landkreis Coburg bei einem Medizin-Studium finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.10.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamts-Ehrenzeichen für Gertrud Maul aus Untersiemau

Die „gute Seele“ der Seniorenarbeit in der Gemeinde, „Mama Gertrud“ für Geflüchtete – alleine diese beiden von tiefem Respekt vor ihrer Arbeit geprägten Bezeichnungen, die man für Gertrud Maul in Untersiemau gefunden hat, zeigen: Die langjährige Seniorenbeauftragte hat mit ihrem Engagement das gesellschaftliche Leben in ihrem Heimatort geprägt. Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz ist Gertrud Maul jetzt bei einer Feierstunde im Landratsamt mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet worden.
Mehr zur Ehrungsveranstaltung für Gertrud Maul finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 16.10.2023, 12:10 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht!

Der Zweckverband Museen im Coburger Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsleitung (m/w/d) in Teilzeit.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 16.10.2023, 12:07 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Mitarbeiter (m/w/d) – Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) –
Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Vollzeit.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.10.2023, 10:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Eine Jubiläums-Kirsche für das Möbelhaus Hofmann

Zum guten Brauch ist es für Landrat Sebastian Straubel geworden, bei Jubiläen und Festveranstaltungen von Unternehmen aus dem Coburger Land einen Baum zu spenden. Gleich ein Doppel-Jubiläum hat es im Sommer in Rödental gegeben: 70 Jahre Hubertus Hofmann und 180 Jahre Firmengeschichte von Möbel Hofmann. Diese Kombination war für Sebastian Straubel (rechts) der passende Anlass, um dem Familienunternehmen einen Baum zu spendieren. Firmenchef Hubertus Hofmann (links) entschied sich für einen Kirschbaum, der jetzt an einem sonnigen Platz direkt neben dem Garten der AWO-Tagespflege steht. Bei der gemeinsamen Baumpflanzung gratulierte Sebastian Straubel Hubertus Hofmann dazu, sein Unternehmen in der bekannt alles andere als einfachen Möbelbranche lange und erfolgreich selbst durch stürmische Zeiten geführt zu haben: „Möbel Hofmann ist ein Begriff – nicht nur im Landkreis Coburg, sondern in ganz Oberfranken.“

Veröffentlicht am 09.10.2023, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Samstag, 14. Oktober: „Woche der seelischen Gesundheit“ mit Infostand in Coburg

Einsamkeit. In einem Bericht des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege heißt es, dass Einsamkeit „das subjektiv empfundene, negative Gefühl der Diskrepanz zwischen gewünschten und vorhandenen sozialen Beziehungen“ ist. Das ist eine komplizierte Umschreibung für etwas, das weh tut und krank macht; für etwas, das nicht freiwillig und nicht unbedingt das gleiche ist wie Alleinsein. Den „Welttag der seelischen Gesundheit“ nutzen der Arbeitskreis Sozialpsychiatrie sowie das Gesundheitsamt Coburg gemeinsam, um auf das Thema „Einsamkeit“ aufmerksam zu machen. Mit einem Informations- und Begegnungsstand am Samstag, 14. Oktober, von 8 bis 13 Uhr in der Coburger Spitalgasse informieren die beiden Einrichtungen Betroffene und Interessierte zu Begegnungsangeboten in Stadt und Landkreis Coburg sowie über Möglichkeiten, der Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken. Das alles mit einer Botschaft: Achtsam sich selbst und anderen gegenüber zu sein.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.10.2023, 10:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Benjamin Curth (Neustadt) ist neuer „vorbenannter Örtlicher Einsatzleiter“

Einen verantwortungsvollen Posten im Bereich des Katastrophenschutzes hat Benjamin Curth von der BRK-Bereitschaft Neustadt mit Wirkung zum 1. Oktober übertragen bekommen. Durch den stellvertretenden Landrat, Martin Stingl, ist Benjamin Curth zum vorbenannten Örtlichen Einsatzleiter bestellt worden.
Was die Aufgaben eines vorbenannten Örtlichen Einsatzleiters sind, wurde unter anderem vom Bayerischen Innenministerium definiert: „Der Örtliche Einsatzleiter leitet im Auftrag und nach Weisungen der Katastrophenschutzbehörde alle Einsatzmaßnahmen vor Ort. Als verlängerter Arm der Katastrophenschutzbehörde hat er ein Weisungsrecht gegenüber allen eingesetzten Kräften.“
Im Verantwortungsbereich des Landratsamtes Coburg gibt es neben Benjamin Curth sieben weitere vorbenannte Örtliche Einsatzleiter.
Foto, von links: David Filberich, Timo Sommerluksch, Martin Stingl, Benjamin Curth, Claus Weigand und Patrice Kolb.

Landratsamt: Bürgerservice am 11. Oktober nachmittags nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Bürgerservice des Landratsamtes Coburg am Mittwoch, 11. Oktober, ab 12 Uhr nicht mehr zu erreichen. Das bedeutet, dass an diesem Tag der Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes sowie die Telefonnummer 09561/514-0 nicht besetzt sind. Ab Donnerstag, 12. Oktober, ist dann wieder regulärer Besucherverkehr möglich.

Veröffentlicht am 06.10.2023, 08:34 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Energieberatung für Unternehmen: Jetzt für Herbst-Termine anmelden

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung, und das nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Es ist ein Paradigmenwechsel, der viele Branchen herausfordert. Eine dieser Branchen ist die Druckindustrie, die für ihren Betrieb erhebliche Mengen an Energie benötigt.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg möchte den Unternehmen der Region ein aktives Angebot unterbreiten und organisiert deshalb in regelmäßigen Abständen, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises sowie den beiden Wirtschaftskammern, Energieberatungen in den Firmen selbst. Zusammen mit einem Energieeffizienz-Experten gab es kürzlich im Rahmen dieser Energiesprechtage ein Initialgespräch bei "Louis Hofmann Druck und Verlagshaus GmbH & Co.KG" in Sonnefeld. Ziel war es, der Druckerei Energiesparpotentiale aufzuzeigen.
Was eine Energieberatung bringt und wo Firmen einen Termin vereinbaren können, lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.10.2023, 15:15 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vorsicht, Trickbetrug - Vortrag im Landratsamt Coburg

„Hallo Oma, rate mal, wer dran ist!“ Mit diesen Worten beginnen immer wieder Anrufe von einer unbekannten Nummer bei älteren Menschen. Dahinter steckt oft der „Enkel-Trick“, bei dem schon viele ältere Menschen ihr gesamtes Erspartes verloren haben. Doch wie kann man sich vor solchen versuchten Betrügereien am Telefon oder auch an der Haustür schützen?
Kriminalhauptmeister Christian Wollinger gibt in seinem Vortrag „Lassen Sie sich nicht übers Ohr hauen! Wie schütze ich mich vor Trickdieben und Trickbetrügern?“ wertvolle Tipps. Der kostenfreie Vortrag findet am Mittwoch, 11. Oktober, 15 Uhr im Landratsamt Coburg statt.
Interessierte melden sich bitte bis spätestens Montag, 9. Oktober, unter senioren@landkreis-coburg.de oder der Telefonnummer 09561/514-2501 an.

Veröffentlicht am 26.09.2023, 19:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt im Amtsblatt: Allgemeinverfügung Geflügelpest

Wichtige Information für alle Besitzer von Geflügel: die aktuelle Allgemeinverfügung Geflügelpest.

Diese finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Coburger Amtsblatts.

Externen Link öffnen

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am Mittwoch, 27. September, geschlossen

Das Landratsamt Coburg sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg sind am Mittwoch, 27. September, aufgrund einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Sämtliche Dienststellen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Am Donnerstag, 28. September, herrscht im Landratsamt sowie in der Zulassungsstelle wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 20.09.2023, 11:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"Schäferstuben" Ahorn: Pachtvertrag wird neu ausgeschrieben

Der „Zweckverband Museen im Coburger Land“ – er verwaltet das Gerätemuseum des Coburger Landes in Ahorn sowie das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt - schreibt die Pacht für die „Schäferstuben“ am Gerätemuseum in Ahorn inklusiv des Biergartenbetriebs neu aus.

Pachtbeginn ist der 1. Januar 2024. Der Pachtvertrag läuft vier Jahre bis 31. Dezember 2027.

Nähere Informationen zum Objekt und zum Verfahren sowie die vollständigen Ausschreibungsunterlagen gibt es direkt auf der Homepage des Gerätemuseums in Ahorn.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2023, 09:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bayerische Demenzwoche: Sondervorstellung im "Utopolis" Coburg

Unter anderem mit einem Kinoprojekt im Coburger „Utopolis“ beteiligt sich das Demenz-Netzwerk Coburg an der bayerischen Demenzwoche. Dabei ist am Freitag, 22. September, um 16.15 Uhr im Saal 9 des Coburger Kinos der Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ in Kooperation mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zu sehen.

Der Film dauert 102 Minuten, im Anschluss daran wird die Familie Roggenhofer – um die es im Film geht – von 18 bis 19 Uhr zum persönlichen Gespräch für die Zuschauer zur Verfügung stehen und dabei auch von ihren eigenen Erlebnissen berichten.

Parallel zur Filmveranstaltung wird eine Betreuungsgruppe angeboten, um pflegenden Angehörigen die Teilnahme zu ermöglichen. Um die Organisation kümmert sich die AWO-Fachstelle für pflegende Angehörige, deshalb ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/7053812 unbedingt erforderlich. Die Betreuung findet direkt im Kino statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.09.2023, 08:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nicht vergessen: Heute um 11 Uhr findet wieder ein bundesweiter Warntag statt

Der Bundesweite Warntag findet als gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen in diesem Jahr am heutigen Donnerstag statt. Dabei werden ab 11 Uhr viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.

Wichtige Information für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg: Mit Ausnahme der Gemeinde Niederfüllbach wird es kein Alarmsignal über Feuerwehr-Sirenen geben!

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen