Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 15.06.2024, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das nächste inklusive Sportfest im Coburger Land steht an!
📅 Samstag, 29. Juni (9 Uhr)
📍 Angerturnhalle (Schützenstraße 2a) Coburg
👉 2. Coburg Cup mit den Disziplinen
🪀 Boccia
🎯 Blasrohrschießen
🏀 Rollstuhl-Basketball
Anmeldungen für Einzelsportler und Team sowie weitere Informationen gibt es per Mail an
co-lebensschmiede@96450.de
Neben den sportlichen Wettbewerben gibt es beim 2. Coburg-Cup ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Spielstraße.
Na dann – nicht wie hin!
Veröffentlicht am 14.06.2024, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Pflegekräfte im Coburger Land hat der Fachbereich Senioren am Landratsamt Coburg mit einem neuen Fortbildungsangebot bewiesen. „Mundgesundheit in der Pflege“ stand als Motto über der Informationsveranstaltung im Landratsamt. Zahnärztin Meike Rahn von der Praxis Dr. Susann Hayler aus Rödental erklärte dabei einer Gruppe von Pflegekräften, wie sie in ihrer täglichen Arbeit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen bei der täglichen Mundhygiene helfen können. Für die praktischen Inhalte kam dabei sogar eine speziell für derartige Weiterbildungen entwickelte Übungspuppe zum Einsatz.
„Gerade bei der Mundhygiene ist es wichtig, Probleme frühzeitig zu erkennen“, sagte Anja Zietz (Fachbereichsleiterin Senioren) als Organisatorin der Veranstaltung.
Mehr zum Thema lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung, die Sie nach nur einem Klick auf den unten stehenden Link auf der Homepage des Landkreises Coburg finden.
Veröffentlicht am 13.06.2024, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Die Initiative Rodachtal unterstützt Vereine und bürgerschaftliches Engagement! Deshalb gibt's am Dienstag, 18. Juni, ab 18.30 Uhr einen kostenlosen Workshop zum Thema "Alles rund um die Vereinssatzung - Teil 2".
Interessierte können sich online zuschalten oder vor Ort (Alte Schule, Luitpoldstraße 3, 96145 Seßlach) teilnehmen. Und: Auch wer Teil 1 im April nicht besucht hat, kann nun an Teil 2 teilnehmen!
Rechtsanwältin Petra Oberbeck aus Mannheim berät über die Anforderungen für eine rechtskonforme Vereinssatzung. Das ist immens wichtig, denn: Formale oder rechtliche Fehler führen zu Haftungsrisiken bis hin zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit.
Interessierte können sich unter folgendem Link für die Veranstaltung anmelden:
https://tinyurl.com/28b79ozb
Foto: Martina Rohner
Veröffentlicht am 13.06.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der klassische Mittelstand, die Familienunternehmen und die Handwerker sind es, die den Umwelt- und Klimapakt des Freistaats Bayern prägen. Und damit Firmen wie die Schneider Printmedien GmbH in Weidhausen, die drei weitere Jahre als Partner am Umwelt- und Klimapakt geführt wird. Die entsprechende Urkunde der Staatsregierung überreichte Landrat Sebastian Straubel ans engagierte Team der Firma Schneider.
Der CO2 –neutrale Druck, die Verwendung nachhaltiger Papiersorten, LED-Beleuchtung und der Einsatz von Öko-Strom sind nur einige der Punkte, mit denen die Firma Schneider Punkte für den Umwelt- und Klimapakt gesammelt hat. Damit erfülle das Unternehmen „vorbildlich“ die Kriterien, die viele Kritiker einst bei der Einführung des Umwelt- und Klimapaktes als unvereinbar hielten, berichtete der Landrat: „wirtschaftlichen Erfolg und den Schutz der Umwelt“.
Mehr zur Firma Schneider und zum Umweltpunkt finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu dem Link unten!
Veröffentlicht am 12.06.2024, 17:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die zwei wichtigsten Straßenbauprojekte des Jahres hat sich der Bauausschuss des Landkreises Coburg bei einer Besichtigungsfahrt angeschaut: den Neubau eines Radweges samt Fahrbahnsanierung an der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach sowie den Ausbau der Kreisstraße CO 25 am Seßlacher Berg.
Dabei gab es die erfreuliche Nachricht, dass beide Projekte zeitlich gut im Plan liegen – obwohl sich der Wettergott in den vergangenen Wochen nicht unbedingt gut gelaunt präsentiert hat.
Was macht der Radweg zwischen Wohlbach und Schafhof?
Warum waren die Arbeiten am "Drudenloch" nicht einfach?
Was kostet der Ausbau des Seßlacher Berges?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!
Veröffentlicht am 12.06.2024, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
An der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum,
sind ab dem Schuljahr 2024/2025 Stellen als Betreuungskräfte im Bereich der Offenen Ganztagsschule (w/m/d) in Teilzeit und eine Stelle als SEJ-Praktikant (w/m/d) zu besetzen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet einen Straßenwärter (m/w/d).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 11:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Ende ist in Sicht: Am morgen Donnerstag wird die Autobahn GmbH des Bundes ihre Arbeiten auf der A 73 im Landkreis Coburg beenden. Der Fahrbahnzustand der A73 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt und Rödental erfordert Erneuerungen des Fahrbahnbelags, wodurch Sperrungen an den beiden Anschlussstellen erforderlich werden.
Dem Landratsamt Coburg ist für morgen (Donnerstag) folgende Sperrung gemeldet worden:
6 bis 20 Uhr: Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Rödental aus Fahrtrichtung Norden kommend.
Auswirkung: Autofahrer, die aus Richtung Neustadt/Coburg/Suhl kommen, können die Autobahn nicht nach Rödental/Dörfles-Esbach verlassen.
Die Autobahn GmbH des Bundes empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, auf die jeweils benachbarten Anschlussstellen auszuweichen und die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle! Um künftig mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – insbesondere für Fußgänger und Radfahrer – zu gewährleisten, gestaltet das Team der Straßenmeisterei des Landkreises derzeit die Hauptzufahrt zum Landratsamt in der Lauterer Straße in Coburg neu.
Die Besucher des Landratsamtes werden deshalb gebeten, auf die Baustellenabsicherung sowie Personen im Zufahrtsbereich zu achten. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch bis morgen (Donnerstag, 13. Juni) dauern.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 09:39 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Und weiter geht’s. Auch am morgigen Mittwoch wird die Autobahn GmbH des Bundes ihre Arbeiten auf der A 73 im Landkreis fortsetzen. Der Fahrbahnzustand der A73 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt und Rödental erfordert Erneuerungen des Fahrbahnbelags, wodurch Sperrungen an den beiden Anschlussstellen erforderlich werden.
Dem Landratsamt Coburg sind folgende Sperrungen gemeldet worden:
6 bis 20 Uhr: Sperrung des Einfahrtsasts der Anschlussstelle Rödental in Fahrtrichtung Bamberg.
Auswirkung: Autofahrer können in Rödental nicht auf die Autobahn Richtung Süden (Ebersdorf/Lichtenfels/Nürnberg) fahren.
UND
6 bis 20 Uhr: Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Neustadt aus Fahrtrichtung Süden.
Auswirkung: Autofahrer, die aus Richtung Rödental/Ebersdorf kommen, können nicht auf die Bundesstraße 4 Richtung Neustadt abbiegen.
Die Autobahn GmbH des Bundes empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.
Veröffentlicht am 11.06.2024, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Umwelt- und Klimapakt des Freistaates Bayern hat einen weiteren Partner aus dem Landkreis Coburg bekommen: Die Schreinerei Uebelhack aus Neustadt erfüllte durch großes Engagement im betrieblichen Umweltschutz den Kriterienkatalog, der für eine Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt gestellt wird.
Den Lohn für die Vermeidung von Umweltbelastungen, umweltverträgliches Wirtschaftswachstum und den Verzicht auf überflüssige Bürokratie im Betriebsablauf hat es für die Schreinerei aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel gegeben: die Partnerurkunde für den Umwelt- und Klimapakt, unterzeichnet von Umweltminister Thorsten Glauber.
„Die Schreinerei Uebelhack ist ein echtes Familienunternehmen mit über fünf Jahrzehnten erfolgreicher Geschichte“, sagte der Landrat bei der Übergabe der Urkunde. Solche Unternehmen auszuzeichnen, sei immer eine große Freude, ergänzte Sebastian Straubel: „Denn genau diese Betriebe sind es, die in Bayern zig-tausende Arbeitsplätze für tüchtige Mitarbeiter bereitstellen."
Veröffentlicht am 10.06.2024, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Unter der Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ stellt die Aktionswoche Alkohol vom noch bis Sonntag die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Fokus.
Denn: Alkohol schädigt nicht nur die, die ihn trinken. Problematischer Alkoholkonsum und Abhängigkeitserkrankungen wirken sich auf andere aus. Sowohl Menschen im sozialen Umfeld als auch die Gesellschaft tragen die Konsequenzen mit. Betroffene finden sich in nahezu allen Lebensbereichen: n der Familie, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr und bei Freizeitaktivitäten.
Ziel der Aktionswoche ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang mit Alkohol anzuregen.
Auch der „Arbeitskreis Sucht“ von Stadt und Landkreis Coburg beteiligt sich an der bundesweiten Präventionskampagne. Dazu ist am morgigen Dienstag um 19.30 Uhr den Film „One for the Road“ in der VHS-Filmreihe Kino 5 im Utopolis Coburg zu sehen. Der Eintritt ist frei!
Veröffentlicht am 10.06.2024, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Und weiter geht’s. Auch am morgigen Dienstag (11. Juni) wird die Autobahn GmbH des Bundes ihre Arbeiten auf der A 73 im Landkreis fortsetzen. Der Fahrbahnzustand der Autobahn im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt und Rödental erfordert Erneuerungen des Fahrbahnbelags, wodurch Sperrungen an den beiden Anschlussstellen erforderlich werden.
Dem Landratsamt Coburg ist für morgen folgende Sperrung gemeldet worden:
6 bis 20 Uhr: Sperrung des Einfahrtasts der Anschlussstelle Neustadt in Fahrtrichtung Suhl.
Auswirkung: Verkehrsteilnehmer, die über die B 4 aus Richtung Neustadt kommen, können an diesem Tag nicht auf die Autobahn Richtung Coburg/Suhl einbiegen.
Die Autobahn GmbH des Bundes empfiehlt allen Verkehrsteilnehmer, auf die jeweils benachbarten Anschlussstellen auszuweichen und die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.
Veröffentlicht am 09.06.2024, 18:41 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Es ist ein spannendes Projekt, das derzeit auf dem Steinrücken bei Niederfüllbach (Landkreis Coburg) läuft: Die Solwerk GmbH mit ihrem Geschäftsführer Sascha Sebald und dem Landwirt Meik Alex sowie Kyros Hydrogen Solutions GmbH mit ihrem Geschäftsführer Matthias Böhm wollen dort in Kürze mit Hilfe eines Elektrolyseurs Wasserstoff produzieren. Der dafür benötigte Strom kommt direkt von nebenan – der Photovoltaik-Anlage auf dem Steinrücken.
Landrat Sebastian Straubel, Niederfüllbachs Bürgermeister Bastian Büttner und Wirtschaftsförderer Martin Schmitz haben bei einem Vor-Ort-Termin einen Blick aufs Pilotprojekt werfen dürfen.
* Was an der Idee des Projektes in Niederfüllbach so besonders ist
* Was das Landratsamt und die Gemeinde zum Elektrolyseur sagen
* Und warum der Elektrolyseur in Niederfüllbach einer der ersten seiner Art in Deutschland ist
lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 09.06.2024, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg und sein Team aus dem Modellvorhaben „Resiliente Regionen“ waren gestern (Donnerstag, 8. Juni) zur gut besuchten Fachtagung „Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier“ in Leipzig eingeladen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Kommunale Perspektiven auf Resilienz“, moderiert von Prof. Dr. Christian Kuhlicke vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, war unsere Mitarbeiterin Martina Göhring (Mitte) mit Kollegen aus Schwäbisch Gmünd und Jena sowie dem interessierten Fachpublikum im Gespräch. Mitgenommen haben wir Impulse aus Wissenschaft und Praxis, die wertvoll für unser Modellvorhaben „Resiliente Regionen“ sind. Das sichtbare deutschlandweite Engagement, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, zeigte sich deutlich.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.06.2024, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Wertstoffhof Rödental (Mönchrödener Straße 4) am Freitag, 14. Juni, geschlossen. Geöffnet hat der Wertstoffhof in dieser Woche damit nur am Montag von 14 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr.
Veröffentlicht am 07.06.2024, 08:41 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Die Technische Hochschule Nürnberg widmet sich bis 2026 einem spannendem Forschungsprojekt. Worum es geht? Um "Heimat - mehr als ein Gefühl"! Stichwort ist dabei der soziale Zusammenhalt in Bayern - wie stark das soziale Miteinander im ländlichen Raum ist, soll im Rahmen des Projektes in mehreren Befragungen und Vertiefungsprojekten erforscht werden. Wie ist das Gefühl von Zugehörigkeit zum Gemeinwesen? Wie steht es generell um das Gemeinwohl?
Eine erste Befragung startet ab dem 14. September; sie läuft bis zum 14. Oktober. Teilnehmen können Bürger aller Kommunen, die gemäß dem Landesentwicklungsplan (LEP) zum ländlichen Raum zählen.
Ausführliche Infos gibt es auf der Homepage unter www.heimatprojekt-bayern.de.
Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und für Heimat.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 16:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als erster Kreisverband in Oberfranken veranstaltet der Kreisverband Coburg für Gartenbau und Landespflege am kommenden Sonntag (9. Juni) seinen diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“. Neun Gärten sind dabei im Weitramsdorfer Gemeindeteil Neundorf geöffnet – dazu gibt es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Oldtimern und Vorführungen moderner Gartenpflegetechnik. Der „Tag der offenen Gartentür“ beginnt um 10 Uhr.
Alle Informationen rund um den „Tag der offenen Gartentür“ und eine Übersicht der geöffneten Gärten in Neundorf gibt’s in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 06.06.2024, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern gewährt nach der Unwetterlage im Zeitraum 31. Mai bis 2. Juni Soforthilfen für „Haushalt/Hausrat“ und für „Ölschäden an Gebäuden“ auch für den Landkreis Coburg (wie hier auf dem Bild für Rossach).
Für die Abwicklung von Anträgen und die Gewährung von Soforthilfen von betroffenen privaten Haushalte ist das Landratsamt Coburg zuständig. Schäden von Betrieben werden über die Regierung von Oberfranken, Schäden von landwirtschaftlichen Betrieben über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgewickelt.
Für die Antragstellung stehen die entsprechenden Formulare und weiteren Hinweise bereits auf der Homepage des Landkreises Coburg zur Verfügung.
Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Am 8. Juni startet die bundesweite Aktionswoche "Alkohol". Im Fokus steht dabei die Frage: "Wem schadet Dein Drink?" Denn zu viel Alkohol schadet nicht nur demjenigen, der ihn trinkt - auch die Menschen aus dem unmittelbaren Umfeld der Abhängigen sind betroffen. Das trifft die Familie, den Arbeitsplatz, den Straßenverkehr und Freizeitaktivitäten, wie der Bereich Gesundheitsförderung am Landratsamt Coburg informiert.
Auch der Arbeitskreis Sucht Coburg macht mit bei der Präventionskampagne und lädt Interessierte zur Vorstellung des VHS-Film "One for the road" am 11. Juni ab 19.30 Uhr im Utopolis Filmtheater. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Aktionswoche läuft bis zum 16. Juni. Organisiert wird sie von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS). Weitere Informationen und Hintergrundwissen zum Thema "Alkohol" gibt es unter www.aktionswoche-alkohol.de.