Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 20.09.2024, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mehr Miteinander in der Gesellschaft und in unserer bayerischen Heimat.
Wie das gemeinsam erreicht werden kann, ist eine der zentralen Fragestellungen des Heimatdialog.Bayern.
Der Heimatdialog.Bayern ist ein Bürgerdialog des Bayerischen Heimatministeriums, an dem alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) Bayerns teilnehmen können.
Bei der Online-Umfrage können Sie bequem von zu Hause oder unterwegs online in nur fünf Minuten Ihre Einschätzung zu verschiedenen Heimathemen in den Dialogprozess mit einbringen.
Oder beim Dialog vor Ort in Bamberg
Wann? Dienstag, 12. November. - Einlass: 17.30 Uhr / Beginn: 18 Uhr / Ende: ca. 21 Uhr
Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Ausklang bei Brotzeit und Musik eingeladen.
Wo? Harmonie-Säle / Schillerplatz 7 / 96047 Bamberg
Anmelden kann man sich online oder telefonisch unter 089/2306-3127.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es direkt auf der Homepage des Heimatdialogs. Folgen Sie dazu dem Link unten!
Veröffentlicht am 17.09.2024, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen HR-Generalist (m/w/d) für den
Fachbereich Personal und Organisation.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 17.09.2024, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine medizinische Assistenzkraft (m/w/d) für den Fachbereich Gesundheitswesen in Vollzeit und unbefristet.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 17.09.2024, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landratsamt Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmitarbeiter für Digitalisierung (m/w/d) im Bereich öffentlicher Gesundheitsdienst zur Umsetzung des Modellprojektes zur Digitalisierungsförderung nach dem ÖGD-Pakt für das Gesundheitsamt Coburg.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.09.2024, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nicht erschrecken! Der heutige bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren geschickt.
Kreisbrandrat Stefan Püls (links) ist besonders gespannt darauf, wie sich die Situation beim bundesweiten Warntag vor Ort darstellen wird: „Da momentan an vielen Stellen im Landkreis die Umstellung der Sirenen auf digitale Alarmierung erfolgt, können selbst wir nicht verbindlich sagen, welche Sirenen am 12. September ausgelöst werden.“
Timo Sommerluksch, der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung, ergänzt: „Die verheerenden Folgen der Starkregenereignisse vor drei Jahren in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben deutlich gezeigt: Die schnelle Information der Bevölkerung in Krisensituationen kann Leben retten.“
Weitere Informatipmem gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 04.09.2024, 06:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zünder für Gründer“ – das ist die ideale Plattform für Unternehmerinnen, Unternehmer, Gründungsinteressierte sowie erfahrene Geschäftsleute, die sich inspirieren lassen und wertvolle Kontakte knüpfen wollen.
Im Fokus der nächsten Bus-Tour bei "Zünder für Gründer" stehen am Mittwoch, 18. September, mit den Themen „Kundenerlebnisse“ und „Innovation“ zwei essenzielle Erfolgsfaktoren für den Aufbau und Erhalt eines erfolgreichen Unternehmens.
Am Baumschiffhotel in Bad Rodach wird erlebbar, wie aus einer ungewöhnlichen Vision und einem mutigen Ansatz Realität werden kann.
In der „ThermeNatur“ in Bad Rodach stehen Best Practices für ein erfolgreiches Management und die gewinnbringende Vermarktung im Vordergrund.
Klingt interessant?
Dann schnell auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung klicken und erfahren, wie man sich einen der begehrten Plätze für die "Zünder für Gründer"-Tour mit dem Oldtimer-Bus sichern kann.
Veröffentlicht am 03.09.2024, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Team des Landratsamtes Coburg hat mit dem Monatsbeginn Verstärkung bekommen. Julia Hornung, Johanna Pöhlmann, Josephine Staffel, Lenia Schramm, Eduard Bock, Pascal Pfeffer und Fabian Schinzel haben sich dazu entschieden, eine Ausbildung in der Öffentlichen Verwaltung zu absolvieren. „Das ist eine gute Entscheidung“, sagte dazu der stellvertretende Landrat, Martin Stingl, bei der Begrüßung der neuen Auszubilden.
Martin Stingl versicherte, dass eine Ausbildung im Öffentlichen Dienst zielführend sowie insbesondere für die Persönlichkeitsbildung förderlich sei – „und zwar fürs ganze Leben“. Das Team des Landratsamts Coburg sei dabei ein guter Begleiter, versicherte der Stellvertreter von Landrat Sebastian Straubel: „Es wird sie mit Begeisterung unterstützen.“
Veröffentlicht am 02.09.2024, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für Tätigkeiten im Zweckverband Zulassungsstelle.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Honepage.
Veröffentlicht am 28.08.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Neue Kontakte, interessante fachliche Einblicke, ein sportlicher Wettkampf beim gemeinsamen Badminton und ein gemeinsames Abendessen mit Beteiligung der Landkreispolitik in Person von Christian Gunsenheimer (Weiterer Stellvertreter von Landrat Sebastian Straubel) – das alles haben die Medizin-Stipendiaten des Landkreises Coburgs bei ihrem diesjährigen Treffen erleben dürfen.
Die jährlich stattfindende Zusammenkunft ist gedacht, um den angehenden Hausärztinnen und –ärzten einen Eindruck von der Lebensqualität im Coburger Land zu vermitteln und frühzeitig Vernetzungen zur hiesigen Ärzteschaft zu stricken.
Viele weitere Informationen zum Stipendiatentreffen und den Stipendien an sich gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 07.08.2024, 10:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.09.2025 Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 06.08.2024, 17:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über 100 Neueinstellungen in den vergangenen Jahren, millionenschwere Investitionen in den Standort Neustadt und ab Herbst mit einer neuen Buslinie an den ÖPNV im Landkreis Coburg angebunden – viele positive Entwicklungen hat die Firma Prysmian beim Unternehmerdialog der Delegation des Coburger Landratsamtes präsentiert.
Landrat Sebastian Straubel war hocherfreut über das, was ihm von der Neustadter Werkleitung berichtet wurde: „Es freut mich, dass Prysmian in den Standort Neustadt investiert und weiteres Personal einstellt. Das sind Nachrichten, die gut tun in dieser Zeit.“
✅ Wo Prysmian zuletzt in Neustadt investiert hat
✅ Wie es in der Region bei der Suche nach Auszubildenden ausschaut
✅ Welches ÖPNV-Angebot nach Ende der Sommerferien neu in Neustadt kommt
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung über den Unternehmerdialog, der eine Delegation des Landratsamtes nach Neustadt zur Firma Prysmian führte. Direkt zur Mitteilung kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 05.08.2024, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Senioren zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
Fachbereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 18.07.2024, 16:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als „frd. fr. Zi“ ist Richard seit gut zehn Wochen in Deutschland unterwegs. Ohne Smartphone, übrigens! Das „frd. fr. Zi“ steht für fremd freireisender Zimmermann. Drei Jahre und einen Tag dauert die Gesellenwanderung, die den gebürtigen Braunschweiger diese Woche ins Coburger Landratsamt geführt hat. Einer guten und alten Sitten folgend, hat der Zimmermannsgeselle auf seinem Weg von Bamberg nach Naumburg dort „vorgesprochen“ und um einen Siegel-Eintrag des Landratsamtes in sein Wanderbuch gebeten.
Seit über 800 Jahren ziehen Gesellen verschiedener traditionsreicher Handwerksberufe durchs Land, um dabei berufliche und sicher auch ganz persönliche Erfahrungen zu sammeln. 500 solcher zünftigen Gesellen sind derzeit nach grober Schätzung im deutschsprachigen Raum unterwegs.
Im Namen von Landrat Sebastian Straubel überreichte Kreiskämmerer Christian Kern das, was alle Gesellen auf Wanderschaft im Landkreis Coburg bekommen: eine „kleine Reiseunterstützung“. Auch die gibt’s entsprechend einem alten Brauch.
Veröffentlicht am 11.07.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Die Regierung von Oberfranken sucht zum 1. Januar 2025 für das Landratsamt Cobur einen Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbar als Anwärter (m/w/d) für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Wasserwirtschaft.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli!
Zur Online-Bewerbung sowie zu einer ausführlichen Stellenbeschreibung geht es hier:
https://reg-ofr.stellen.center/JCPHQF76Q/diplom-ingenieurin-fh-bzw-bachelor-mwd-der-fachrichtung-wasserwirtschaft-bauingenieurwesen-umweltingenieurwesen-umweltsicherung-oder-einer-vergleichbaren-fachrichtung
Veröffentlicht am 08.07.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Landratsämter Coburg und Lichtenfels haben eine Abkochanordnung für die zentrale Trinkwasserversorgung in den Ortschaften
* Herreth, Lahm und Pülsdorf (alle Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg)
sowie
* Weingarten, Stetten, Tiefenroth, Gnellenroth, Hausen, Unnersdorf, Nedensdorf, Stadel, Altenbanz, Püchitz, Neubanz, Draisdorf, Freiberg, Neuhof, Zilgendorf und Kloster Banz (alle Landkreis Lichtenfels) erlassen.
Bei einer routinemäßig durchgeführten Trinkwasseruntersuchung der zentralen Trinkwasserversorgung des Zweckverbandes Banzer Gruppe sind im Trinkwasser bakteriologische Verunreinigungen festgestellt worden. Deshalb darf das in den durch die Banzer Gruppe versorgten Ortschaften das Leitungswasser ab sofort nur noch in abgekochtem Zustand verwendet werden.
Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Dazu folgen Sie einfach dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 26.06.2024, 13:12 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Der Landkreis Coburg sucht zum Schuljahr 2024/2025 gleich für mehrere Mensen an Schulen in Neustadt und Coburg Betreiber.
Konkret geht es (1) um die gemeinsame Mensa der Staatlichen Realschule Neustadt b. Coburg und des Staatlichen Arnold-Gymnasiums Neustadt b. Coburg, (2) die Schulmensa der Staatlichen Realschule Coburg II und (3) die Heinrich-Schaumberger-Schule. Dabei steht die frische Zubereitung von Speisen im Vordergrund.
Interessierte können sich bis zum 19. Juli mit einem Konzept bewerben. Angebot und Konzept sind einzusenden an „Landratsamt Coburg, Fachbereich 23, Postfach 2345, 96412 Coburg“ beziehungsweise „Verein Sonderpädagogik für Kinder im Coburger Land e.V., Lauterer Straße 60, 96450 Coburg“ (Heinrich-Schaumberger-Schule).
Essenherstellung und Verteilung erfolgen jeweils auf eigenes wirtschaftliches Risiko.
Nähere Informationen zu den Ausschreibungen sind auf der Homepage des Landratsamtes Coburg unter der Rubrik „Aktuelle Ausschreibungen/ Mensa“ zu finden.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
An der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum,
sind ab dem Schuljahr 2024/2025 Stellen als Betreuungskräfte im Bereich der Offenen Ganztagsschule (w/m/d) in Teilzeit und eine Stelle als SEJ-Praktikant (w/m/d) zu besetzen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet einen Straßenwärter (m/w/d).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern gewährt nach der Unwetterlage im Zeitraum 31. Mai bis 2. Juni Soforthilfen für „Haushalt/Hausrat“ und für „Ölschäden an Gebäuden“ auch für den Landkreis Coburg (wie hier auf dem Bild für Rossach).
Für die Abwicklung von Anträgen und die Gewährung von Soforthilfen von betroffenen privaten Haushalte ist das Landratsamt Coburg zuständig. Schäden von Betrieben werden über die Regierung von Oberfranken, Schäden von landwirtschaftlichen Betrieben über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgewickelt.
Für die Antragstellung stehen die entsprechenden Formulare und weiteren Hinweise bereits auf der Homepage des Landkreises Coburg zur Verfügung.
Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 31.05.2024, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨Autofahrer aufgepasst!🚨
🚧 In den kommenden zwei Wochen stehen auf der A 73 im Landkreis Coburg dringende Instandsetzungsarbeiten an. Diese werden zu Behinderungen im Straßenverkehr führen. Das hat die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes dem Landkreis Coburg jetzt mitgeteilt.
Folgende Termine und Sperrungen sind (Stand: Freitag, 31. Mai) geplant:
⭕ Montag, 3. Juni (6 bis etwa 20 Uhr) – Anschlussstelle Rödental: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl.
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 bis 20 Uhr) - Anschlusssstelle Coburg: Sperrung der Ausfahrt aus Richtung Richtung/Lichtenfels kommend.
➕
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl (Ende der Sperrung voraussichtlich am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr).
⭕ Donnerstag, 6. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Bamberg (Ende der Sperrung voraussichtlich am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr).