Aktuelle Nachrichten für Kommunale Jugendarbeit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Jetzt schon zum Anschauen: die Weihnachtsansprache von Landrat Sebastian Straubel

Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.

Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen

Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.

Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!

Externen Link öffnen

Interne Veranstaltung: Landratsamt hat am Mittwoch ab 12 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 06.12.2024, 18:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

51. Coburger Kreisschwimmfest: Die Ergebnislisten liegen vor

Das 51. Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg war wieder mal ein voller Erfolg. „132 Kinder und Jugendliche in den Einzelwettbewerben teil sowie 23 Staffeln“ hat Julia Dünisch vom Fachbereich Bildung, Mobilität, Kultur und Sport in diesem Jahr nach den Wettbewerb im Neustadter „Bademehr“ vermelden dürfen.
Dass das Kreisschwimmfest erneut zum Erfolg wurde, ist den vielen Partnern in der Vorbereitung und Durchführung zu verdanken:
* den Stadtwerken Neustadt, die ihr „Bademehr“-Familienbad für die Wettbewerbe zur Verfügung stellen
* der Wasserwacht sowie dem LAV Neustadt, die bei der Betreuung der Veranstaltung und der Teilnehmer tolle Hilfe leisten
* der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, die seit Jahren zuverlässiger Unterstützer des Kreisschwimmfestes ist
* sowie den zahlreichen Firmen und Einrichtungen aus dem Coburger Land, die Sachpreise gespendet haben
Die Siegerlisten des 51. Kreisschwimmfestes finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter der Rubrik „Sport im Coburger Land“.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.12.2024, 08:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Heute ist "Tag des Ehrenamtes": Ein guter Tag für den Landkreis Coburg

🫶 Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich im Ehrenamt engagieren!

💪 Heute, am 5. Dezember, ist Internationaler Tag des Ehrenamtes!

Seit 1986 gibt es diesem Tag, an dem die vielen Ehrenamtlichen, die sich für die Gesellschaft und das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, gewürdigt werden.

Ein aktuelles junges Beispiel für Menschen, die sich unentgeltlich für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen engagieren, sind die „Berater für Altersfragen“. Diese haben auf eine gemeinsame Initiative des ASB-Kreisverbandes Coburg sowie des Landratsamtes hin erst im Oktober ihre Ausbildung begonnen.

Stellvertretend für all die Menschen, die sich im Coburger Land ehrenamtlich engagieren, dankt Landrat Sebastian Straubel den künftigen „Beratern für Altersfragen“: „Menschen, die bei ihrem freiwilligen Engagement nicht auf die Uhr oder gar auf eine finanzielle Entschädigung schauen, sind ein Garant für die Vielfalt und die Lebensqualität in unserem schönen Landkreis."

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Herzlichen Glückwunsch: Zehn Jahre LEADER-Region Coburger Land

+++10 Jahre Region Coburg MITgestalten+++
++Feierstunde LEADER-Region Coburger Land++
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V. gegründet, um die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung voranzubringen und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse zu gewinnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte konnten seitdem mit Hilfe von LEADER und v.a. Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben werden.
Vorsitzender Landrat Straubel dankte im Rahmen der gestrigen Feierstunde den MITstreiterinnen und MITstreitern, für ihre Unterstützung und ihr Engagement, auf das die Region auch in Zukunft zählen kann.
Einen kleinen Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg gibt es auch als Video (bitte dem Link folgen)!

Externen Link öffnen

Bundesstraße 4 wird im Weichengereuth zur Einbahnstraße

Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.

Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:

* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.

Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.12.2024, 16:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt ist's offiziell: Stefan Herrgesell leitet die Realschule Coburg II

Großer Tag für die größte Schule des Landkreises Coburg als Sachaufwandsträger: Stefanie Herrgesell wurde bei einer tollen Feier offiziell in ihrem Amt als neue Leiterin der Staatlichen Realschule CO II begrüßt!
Als „einen Ort, an dem man gerne lernt, lehrt und arbeitet“ – so stellt sich Stefanie Herrgesell die Realschule CO II vor.
Bei der offiziellen Amtseinführung der neuen Schulleiterin zeigte sich darüber hinaus das, für das die CO II im Coburger Land und darüber hinaus bekannt ist: ein Teamgeist, der große Schulveranstaltungen zum unvergesslichen Erlebnis macht. Musik, Tanz und eine voll besetzte Zweifachturnhalle ließen die Schuleinführung zum Event werden.
Einen ausführlichen Bericht mit weiteren Bildern finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.12.2024, 13:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamtstag des Landkreises Coburg war ein voller Erfolg

Schier aus allen Nähten geplatzt sind beim diesjährigen Ehrenamtstag des Landkreises Coburg die Räume des Ahorner Gerätemuseums. An die 300 Besucherinnen und Besucher werden es gewesen sein, die der Einladung von Tanja Altrichter und ihrem Team aus dem „Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement“ am Landratsamt gefolgt sind. Gedacht ist der jährliche Ehrenamtstag für alle im Landkreis, die im Besitz einer Bayerischen Ehrenamtskarte sind. Das sind inzwischen knapp 2000 Personen.
In ihrer Begrüßung würdigten Landrat Sebastian Straubel und Ahorns Bürgermeister, Martin Finzel, das große Engagement der Menschen aus dem Coburger Land im Ehrenamt.
Musikalisch eröffnet wurde der Ehrenamtstag von den Akteuren der Orchesterschule Rödental mit Gerhard Eller an der Spitze.
Neben der Gelegenheit, bei Plätzchen, Stollen und Kartoffelsuppe miteinander ins Gespräch zu kommen, hatte das fleißige Team der Alten Schäferei ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert.

Externen Link öffnen

Achtung Baustelle: Innenhof Landratsamt für Fahrzeuge gesperrt

Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.

Veröffentlicht am 18.11.2024, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Narren-Sturm aufs Landratsamt Coburg

Landrat Sebastian Straubel hat es beim diesjährigen Sturm der Faschingsvereine aufs Landratsamt auf den Punkt gebracht: „Seit Franken Helau – da ist es bekannt: Coburg hat die närrischsten Narren im Land.“ Neun Delegationen von Faschingsvereinigungen aus dem Coburger Land haben das Landratsamt gestürmt und nach der symbolischen Schlüsselübergabe durch den Landrat das Kommando bis zum Aschermittwoch übernommen.
Beeindruckt vom Engagement innerhalb der Faschingsvereine bedankte sich Sebastian Straubel bei all denen, die sich im Coburger Land für den Erhalt der Faschingstradition engagieren: „Es ist eine Ehre für den Landkreis Coburg, dass Ihr uns zum Faschingsauftakt besucht.“
Beteiligt am Landratsamtssturm 2024 waren - Narrhalla Coburg, Faschingsverein Seßlach, Karnevalsverein Weidach, die Akteure des Schernecker Faschings, Faschingsvereinigung Meeder, Säraspo Frohnlach, Interessengemeinschaft „Helau“ Coburg, Tanzsportgarde Coburger Mohr und die „Effect’s“ Coburg.

Veröffentlicht am 14.11.2024, 16:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt anmelden: 51. Kreisschwimmfest am 30. November im "Bademehr"

Schwimmen fördert die Fitness, stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Sicherheit im Wasser bei. Um diese Fähigkeit zu stärken, bietet das Kreisschwimmfest seit vielen Jahren allen jungen „Wasserratten“ die perfekte Plattform, um sich zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die 51. Auflage der beliebten Breitensportveranstaltung findet am Samstag, 30. November, ab 8 Uhr im Familienbad „Bademehr“ in Neustadt statt.
Eingeladen und startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2018 aus der Stadt oder dem Landkreis Coburg - egal ob Freizeitschwimmer oder „Vereinsprofi“. Im Mittelpunkt des Kreisschwimmfestes steht seit jeher die Freude an der Bewegung!
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefon 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de, möglich.
Weitere Informationen gibt's nach nur einem Klick auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Interne Veranstaltung: Landratsamt am Donnerstag von 12 bis 14 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 09.11.2024, 18:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Informationsveranstaltung: Finanzielle Leistungen für Familien

Das Familienzentrum Neustadt hat eine Informationsveranstaltung organisiert, bei der Familien Details über verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erfahren können.
Valentina Alekseenko (Familienkasse Bayern Nord), Susann Klar (Jobcenter Coburg Land), Nathalie Dikomey und Lena Setzer (beide Familienbüro Landkreis Coburg) werden dabei folgende Aspekte näher beleuchten: Überblick über das Kindergeld und den Kinderzuschlag; Finanzielle Leistungen des Landkreises Coburg für Familien; Informationen zu den BuT-Leistungen des Jobcenters. Natürlich besteht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich umfassend zu informieren.
Die Informationsveranstaltung beginnt am 14. November um 17 Uhr im Saal im ersten Stock des Familienzentrums am Schützenplatz 1 in Neustadt.
Für Kinder stehen während der Veranstaltung Spielmöglichkeiten bereit.

Veröffentlicht am 07.11.2024, 18:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle im "AWO-Treff" in Bad Rodach

In Kooperation mit dem BRK-Kreisverband Coburg findet am Montag, 25. November, der Erste-Hilfe-Kurs „FIT Kind“ im Familienstützpunkt Mehrgenerationenhaus „AWO-Treff“ Bad Rodach statt. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierte ab 14 Jahren und dient als Vorbereitung für den Kinderbetreuungskurs, der im kommenden Jahr von den Familienstützpunkten des Landkreises Coburg angeboten wird.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Ersten Hilfe für Säuglinge bis ins Schulkind-Alter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie in Notfallsituationen schnell und sicher handeln können.
Der zweistündige Kurs beginnt am Montag, 25. November, um 16.30 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhauses „AWO-Treff“ in der Kirchgasse 4 in Bad Rodach. Die Teilnahmegebühr liegt bei sieben Euro.
Anmeldungen nimmt Nicole Voigt unter der Telefonnummer 09564/804844 oder per Mail an treff-bad-rodach@awo-coburg.de entgegen.

Veröffentlicht am 05.11.2024, 18:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Zeig DICH!-Tour“: Das Landratsamt Coburg als Ausbildungs-Platz

Die „Zeig DICH!-Tour“, die rollende Berufsmesse durch die Ausbildungsbetriebe der Region Coburg, hat am Montag auch im Landratsamt Coburg Station gemacht. Sieben Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen im Coburger Land haben sich bei der gemeinsamen Initiative der IHK zu Coburg sowie der Coburger Wirtschaftsjunioren angeschaut, welche Möglichkeiten für Berufseinsteiger das Landratsamt Coburg bietet.
Und davon gibt es mehr als genug! Gemeinsam mit Laura Wagner und Klara Löhnert aus dem „Team Landratsamt“ ging es für die Gruppe der „Zeig DICH!-Tour“ in anderthalb Stunden einmal quer über den Landratsamts-Campus: zu verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung, der Straßenmeisterei (Bild) und zur gemeinsamen Zulassungsstelle von Stadt und Landkreis Coburg.
Wer wissen will, in welchen Bereichen eine Ausbildung am Landratsamt Coburg möglich ist, sollte mal einen Blick auf die Homepage des Landkreises Coburg werfen.

Externen Link öffnen

Morgen eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am morgigen Dienstag, 5. November, nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg möglich.
Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird, geschlossen.
Aufgrund der dadurch eingeschränkten personellen Ressourcen empfiehlt das Landratsamt Coburg, nicht dringliche Anliegen auf einen anderen Tag zu verschieben.

Veröffentlicht am 23.10.2024, 16:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Stadtradeln 2024: Neues Rekordergebnis für Landkreis und Stadt Coburg

Das Stadtradeln mit Teilnehmern aus der Stadt und dem Landkreis Coburg schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit insgesamt 198.057 erradelten Kilometern haben die 895 Teilnehmer das Vorjahresergebnis aus dem vergangenen Jahr (135.196 Kilometer) noch einmal deutlich übertroffen.

Die fleißigsten Radler der Aktion sind bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt von Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig ausgezeichnet worden.
Mit Blick auf das „außerordentlich erfreuliche“ Landkreis-Ergebnis von 82.333 erradelten Kilometern verwies Landrat Sebastian Straubel auf das traditionell große Engagement in zwei Landkreisgemeinden beim Stadtradeln: „Dörfles-Esbach und Lautertal liefern sich seit Beginn des Stadtradelns einen intensiven Wettstreit.“

Alle Ergebnislisten des Stadtradelns 2024 und viele weitere Bilder finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Das neue Bürgermagazin erscheint - für alle Haushalte im Landkreis Coburg

Am morgigen Samstag (5. Oktober) lohnt sich für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land der Blick in den Briefkasten oder ins Zeitungsfach ganz besonders: Über die Verteilung der Wochenblätter wird in alle Haushalte des Landkreises wieder das Bürgermagazin des Landkreises Coburg ausgeliefert.

In der neuesten Ausgabe geht es – wie immer im Bürgermagazin – um Menschen und Informationen aus dem Landkreis Coburg. Themen sind unter anderem

* die Arbeit der ehrenamtlichen Heimatpflegerin Ingrid Ott

* die Frage, wann und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Coburger Land unterwegs sind

* drei Start-up-Unternehmen aus dem Coburger Land, die vielleicht bald von sich reden machen werden.

Also: Morgen, Samstag, ab zum Zeitungsfach und das aktuelle Bürgermagazin des Landkreises lesen. Es lohnt sich!

Heimatdialog.Bayern - für mehr Miteinander im Freistaat Bayern

Mehr Miteinander in der Gesellschaft und in unserer bayerischen Heimat.

Wie das gemeinsam erreicht werden kann, ist eine der zentralen Fragestellungen des Heimatdialog.Bayern.

Der Heimatdialog.Bayern ist ein Bürgerdialog des Bayerischen Heimatministeriums, an dem alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) Bayerns teilnehmen können.

Bei der Online-Umfrage können Sie bequem von zu Hause oder unterwegs online in nur fünf Minuten Ihre Einschätzung zu verschiedenen Heimathemen in den Dialogprozess mit einbringen.

Oder beim Dialog vor Ort in Bamberg
Wann? Dienstag, 12. November. - Einlass: 17.30 Uhr / Beginn: 18 Uhr / Ende: ca. 21 Uhr
Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Ausklang bei Brotzeit und Musik eingeladen.
Wo? Harmonie-Säle / Schillerplatz 7 / 96047 Bamberg
Anmelden kann man sich online oder telefonisch unter 089/2306-3127.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es direkt auf der Homepage des Heimatdialogs. Folgen Sie dazu dem Link unten!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.09.2024, 17:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

1155 umweltfreundliche Trinkflaschen für die Erstklässler im Coburger Land

Sie sind ein langlebiges Geschenk und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz: Die Trinkflaschen, die alle Erstklässler im Landkreis sowie der Stadt Coburg traditionell zum Schulanfang bekommen. Die 23 ABC-Schützen der Siegfried-Möslein-Grundschule in Großheirath bekamen am Dienstag stellvertretend für die insgesamt 1155 Schulanfänger im gesamten Schulamtsbezirk Coburg ihre Flaschen überreicht.

Der besondere Dank von Landrat Sebastian Straubel galt der Sparkasse Coburg – Lichtenfels: Sie ist seit 27 Jahren Partner der Aktion und hat in dieser Zeit insgesamt 257.300 Euro für die Anschaffung von umweltfreundlichen Trinkflaschen zur Verfügung gestellt – rund 14.000 Euro waren es alleine in diesem Jahr. Damit sei die Aktion gleich in mehrfacher Hinsicht ein Erfolg, sagte der Landrat: „Wir machen den Kindern eine Freude und helfen der Umwelt, indem wir viel Müll durch Einwegflaschen einsparen."

Weitere Infos gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen