Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 08.07.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Landratsämter Coburg und Lichtenfels haben eine Abkochanordnung für die zentrale Trinkwasserversorgung in den Ortschaften
* Herreth, Lahm und Pülsdorf (alle Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg)
sowie
* Weingarten, Stetten, Tiefenroth, Gnellenroth, Hausen, Unnersdorf, Nedensdorf, Stadel, Altenbanz, Püchitz, Neubanz, Draisdorf, Freiberg, Neuhof, Zilgendorf und Kloster Banz (alle Landkreis Lichtenfels) erlassen.
Bei einer routinemäßig durchgeführten Trinkwasseruntersuchung der zentralen Trinkwasserversorgung des Zweckverbandes Banzer Gruppe sind im Trinkwasser bakteriologische Verunreinigungen festgestellt worden. Deshalb darf das in den durch die Banzer Gruppe versorgten Ortschaften das Leitungswasser ab sofort nur noch in abgekochtem Zustand verwendet werden.
Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Dazu folgen Sie einfach dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 08.06.2024, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Wertstoffhof Rödental (Mönchrödener Straße 4) am Freitag, 14. Juni, geschlossen. Geöffnet hat der Wertstoffhof in dieser Woche damit nur am Montag von 14 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern gewährt nach der Unwetterlage im Zeitraum 31. Mai bis 2. Juni Soforthilfen für „Haushalt/Hausrat“ und für „Ölschäden an Gebäuden“ auch für den Landkreis Coburg (wie hier auf dem Bild für Rossach).
Für die Abwicklung von Anträgen und die Gewährung von Soforthilfen von betroffenen privaten Haushalte ist das Landratsamt Coburg zuständig. Schäden von Betrieben werden über die Regierung von Oberfranken, Schäden von landwirtschaftlichen Betrieben über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgewickelt.
Für die Antragstellung stehen die entsprechenden Formulare und weiteren Hinweise bereits auf der Homepage des Landkreises Coburg zur Verfügung.
Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg teilt mit, dass in den Großheirather Gemeindeteilen Buchenrod, Gossenberg, Neuses an den Eichen, Rossach und Watzendorf am Mittwoch (5. Juni) ein zusätzlicher Leerungstermin für die Papiertonne stattfindet.
Die zusätzliche Leerung wird angeboten, weil aufgrund eines Fehlers in der Tabelle des Abfuhrkalenders fälschlicherweise der Eindruck entstanden war, dass der ursprüngliche Termin für die Papiertonne vom Montag (3. Juni) auf Mittwoch verschoben wurde.
Veröffentlicht am 31.05.2024, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨Autofahrer aufgepasst!🚨
🚧 In den kommenden zwei Wochen stehen auf der A 73 im Landkreis Coburg dringende Instandsetzungsarbeiten an. Diese werden zu Behinderungen im Straßenverkehr führen. Das hat die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes dem Landkreis Coburg jetzt mitgeteilt.
Folgende Termine und Sperrungen sind (Stand: Freitag, 31. Mai) geplant:
⭕ Montag, 3. Juni (6 bis etwa 20 Uhr) – Anschlussstelle Rödental: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl.
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 bis 20 Uhr) - Anschlusssstelle Coburg: Sperrung der Ausfahrt aus Richtung Richtung/Lichtenfels kommend.
➕
⭕ Dienstag, 4. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl (Ende der Sperrung voraussichtlich am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr).
⭕ Donnerstag, 6. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Bamberg (Ende der Sperrung voraussichtlich am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr).
Veröffentlicht am 20.04.2024, 13:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die warme Witterung in den ersten Apriltagen hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben. Deshalb gibt das Landratsamt Coburg Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen.
Was Sie gegen den Buchsbaumzünsler tun können, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese finden Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de
Veröffentlicht am 07.04.2024, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nachdem im März bereits 2400 Haushalte im Landkreis Coburg im Rahmen der Mobilitätserhebung 2024 Post vom Landkreis erhalten haben, werden in den kommenden Tagen weitere 4800 Haushalte die Unterlagen für die Mobilitätserhebung in ihren Briefkästen finden.
Der Landkreis Coburg wendet sich an die angeschriebenen Haushalt mit der Bitte, sich an der Erhebung zu ihren Mobilitätsgewohnheiten zu beteiligen. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sollen Aufschluss darüber geben, wie sich die Menschen im Landkreis täglich fortbewegen, welche Verkehrsmittel auf den täglichen Wegen genutzt werden und wohin die Wege führen.
Weitere Informationen zu der Mobilitätserhebung im Landkreis Coburg und Antworten auf häufig gestellte Fragen sind unter dem Link am Ende dieser Meldung zu finden.
Veröffentlicht am 14.03.2024, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨 Achtung, nicht erschrecken.🚨😱
Heute (Donnerstag, 14. März) findet um 11 Uhr im Freistaat Bayern wieder ein landesweiter Probe-Alarm statt.
Das heißt: Neben bereits für die digitale Alarmierung ertüchtigten Sirenen werden auch verschiedene weitere Warnmittel eingesetzt. Dazu gehören bekannte Warn-Apps wie
NINA,
KATWARN und
BIWAPP,
aber auch die Benachrichtigung über Cell Broadcast auf sämtliche Handys und Smartphones.
📢 Sirenen werden im Landkreis Coburg nur in den Gemeinden zu hören sein, wo bereits auf die digitale Alarmierung umgestellt wurde: Neben Grub und Niederfüllbach ist das seit kurzem auch der Bereich der Gemeinde Itzgrund.
Veröffentlicht am 09.03.2024, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
7200 zufällig ausgewählte Haushalte im Landkreis werden demnächst außergewöhnliche Post bekommen: eine Mobilitätsbefragung. Diese hat der Landkreis im Rahmen der Erstellung des Mobilitätskonzeptes in Auftrag gegeben, um belastbares Zahlenmaterial zum alltäglichen Verkehrsverhalten der Bevölkerung zu erheben.
Für die Haushaltsbefragung werden 7200 Haushalte im Landkreis angeschrieben - dies mit der Bitte, sich an der Befragung zu beteiligen. Die Teilnahme kann über einen digitalen Fragebogen im Internet, einen Papierfragebogen oder über ein Telefoninterview erfolgen.
Landrat Sebastian Straubel und Dominik Wank von der Stabsstelle „Büro Landrat/Mobilität“ setzen darauf, dass sich viele Haushalte an der Befragung beteiligen: „Mobilität ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität im ländlichen Raum. Ein repräsentatives Ergebnis bei der Befragung hilft uns bei der Aufgabe, die richtigen Prioritäten zu setzen.“
Alle Informationen zur Mobilitätsbefragung gibt's auch im Internet.
Veröffentlicht am 09.02.2024, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Auch wenn es in den vergangenen 72 Stunden an der agrarmeteorologischen Wetterstation in Birkenmoor die eher harmlose Menge von 23,4 Litern auf den Quadratmeter geregnet hat: die Hochwassersituation im Landkreis ist zumindest angespannt.
Die Straßenmeisterei des Landkreises hat Informationen zu folgenden Verkehrsbehinderungen vorliegen:
Kreisstraße CO 1: Sperrung zwischen Lahm und Hemmendorf
Kreisstraße CO 19: Sperrung an der zwischen Gemünda und der Gehegsmühle
Kreisstraße CO 10: halbseitige Sperrung bei Wörlsdorf
Angesichts der steigenden Pegelstände ist damit zu rechnen, dass folgende Straßen in den nächsten Stunden gesperrt werden:
Staatsstraße 2708: Hier geht die Coburger Straßenmeisterei des Staatlichen Bauamtes Bamberg davon aus, dass der Abschnitt Wörlsdorf-Mitwitz demnächst komplett überflutet und dann auch gesperrt wird.
Kreisstraße CO 12: Sollte die Itz – wie zu erwarten ist – weiter steigen, wird der Abschnitt zwischen der Bundesstraße 4 und dem Rossacher Kreisel gesperrt.
Veröffentlicht am 30.01.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Hier einige wichtige Informationen zu den für morgen geplanten Aktionen des Bayerischen Bauerverbandes.
Art der Versammlung: Stationäre Versammlung auf mehreren Auffahrten der Anschlussstellen an der A 73. Nicht blockiert werden: die A 73 selbst, die Abfahrten von der A 73 sowie die Abfahrten von den Bundesstraßen 4 und 289. An allen betroffenen Stellen ist eine Blockade von maximal zehn Minuten pro Stunde zugelassen.
Beginn: 9 Uhr.
Ende: 15 Uhr.
Teilnehmerzahl: etwa 70 Traktoren und Lastwagen.
Versammlungsorte: Autobahnauffahrt Rödental, Umfeld der Autobahnauffahrt Ebersdorf bei Coburg, Anschlussstelle Untersiemau (B 289/Kreisstraße CO 12), Bundesstraße 4/Lauterer Höhe.
Besonderheiten: Aufgrund der problematischen Verkehrssituation an den Anschlussstellen Coburg und Ebersdorf bei Coburg dürfen dort keine Blockaden stattfinden. Die Lastwagen und Traktoren werden im Umfeld dieser Anschlussstellen stehen. Die Anschlussstelle Neustadt bleibt ebenfalls von den Protestaktionen unberührt.
Veröffentlicht am 17.01.2024, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Extremwetterlage, die auch den Landkreis Coburg betreffen wird. Seit den Mittagsstunden besteht erhöhte Glättegefahr durch Schnee, gefrierenden Regen und Glatteisbildung.
Darauf hat sich auch das Team der Straßenmeisterei des Landkreises eingestellt. Seit 10 Uhr steht die Mannschaft von Straßenmeisterei-Leiter Edelbert Schöpplein in voller Stärke bereit, um mit bis zu fünf Fahrzeugen die rund 200 Kilometer Kreisstraßen zu streuen. Die ersten Fahrzeuge sind auch schon ausgerückt. Um auch bis in die Nacht hinein auf Schnee und/oder Eisregen reagieren zu können, wurde sogar der Dienstplan geändert. „Wir haben uns auf einen langen Tag eingestellt“, sagt Edelbert Schöpplein.
Den Verkehrsteilnehmern empfiehlt unsere Straßenmeisterei für die kommenden Stunden, mit größter Vorsicht unterwegs zu sein, langsam zu fahren und sich auf deutlich verlängerte Bremswege bei ihren Fahrzeugen einzustellen.
Veröffentlicht am 17.01.2024, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wer sich für Fasching begeistert, sollte sich für den kommenden Freitag einen gemütlichen Fernsehabend einplanen. Denn die Aufzeichnung der Sendung „Franken Helau“ aus Bad Rodach wird am 19. Januar um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen ausgestrahlt.
Die Verantwortlichen versprechen dabei ein karnevalistisches Highlight aus der Region. Gemeinsam haben die Coburger Narrhalla, Tanzsportgarde Coburger Mohr, Effect’s Coburg, Faschingsgesellschaft Säraspo Frohnlach, Karnevalsverein Weidach, Faschingsgesellschaft Bad Rodach, Faschingsverein Seßlach, Faschingvereinigung Meeder, TSV Scherneck und IG Helau ein herausragendes Programm auf die Beine gestellt.
Die Zuschauer dürfen sich auf eine bunte Mischung aus Bütt, Musik, Tanz und Gesang freuen, mit der sprichwörtlich dem fränkischen Fasching die Krone aufgesetzt wird.
Einschalten lohnt sich also in jedem Fall!
Die Wiederholung läuft am Rosenmontag um 10.15 Uhr und ist jederzeit in der Mediathek des BR abrufbar.
Veröffentlicht am 17.01.2024, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨❄️Wichtige Nachricht für alle Eltern: Aufgrund der aktuell gültigen Wetterwarnung hat die Regierung von Oberfranken mitgeteilt, dass heute der Nachmittagsunterricht an allen Schulen ab 13 Uhr entfällt.
👉 Das betrifft alle Schulen, also auch die im Landkreis Coburg!
🌨💦❄️ Weitere Informationen folgen!
Veröffentlicht am 08.01.2024, 09:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
💦📉 Das Hochwasser-Ereignis zum Jahresauftakt 2024 ist Geschichte. Heute (Montag, 8. Januar) früh um kurz nach 6 Uhr hat Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises gemeldet: „Die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmendorf ist wieder frei.“
⭕️✅ Damit ist die letzte hochwasserbedingte Straßensperrung im Coburger Land aufgehoben, es gibt keine nennenswerten Behinderungen mehr – auch wenn die Itz wie hier auf dem Bild neben der Bundesstraße 4 bei Gleußen derzeit immer noch sehr viel Wasser mit sich führt.
🥶⛸ Die frostigen Temperaturen in den kommenden Tagen könnten nun dazu führen, dass die überfluteten Wiesenflächen gefrieren und sich in große Eisflächen verwandeln. Das gab es zum letzten Mal vor drei Jahren, als viele Schlittschuhläufer und Eisstockschützen ihre wahre Freude hatten.
Veröffentlicht am 05.01.2024, 12:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachrichten: Das Hochwasser zieht sich langsam und zurück und die ersten Straßen im Coburger Land sind wieder für den Verkehr freigegeben. Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat die Sperren an der Kreisstraße CO 10 (Hassenberg-Wörlsdorf; hier im Bild) sowie an der Kreisstraße CO 19 bei Gemünda inzwischen abgebaut. Beide Straßen können wieder genutzt werden.
Den aktuellen Stand der Hochwasserlage sowie alles über die gesperrten Straßen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg - mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 04.01.2024, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Bis heute (Donnerstag, 4. Januar) Nachmittag heißt es noch: Durchhalten! Dann lassen die Regenfälle endgültig nach und die Pegelstände der Bäche und Flüsse im Coburger Land dürften nach Einschätzung des Hochwassernachrichtendienstes endlich wieder sinken. Inzwischen sind zahlreiche Straßen im Coburger Land wegen Überflutung gesperrt.
Den aktuellen Stand, wie es zwischen Wörlsdorf im Norden (Bild) und Lahm im Süden des Landkreises ausschaut, gibt’s auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieses Artikels.
Veröffentlicht am 03.01.2024, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat sich im Landkreis Coburg eine angespannte Hochwasserlage entwickelt. Den aktuellen Stand, der sich angesichts der steigenden Pegel allerdings immer wieder verändern kann, gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sowohl bei der Itz als auch der Röden und der Steinach geht der Hochwassernachrichtendienst davon aus, dass die höchsten Pegelstände erst im Laufe des Mittwochs oder sogar erst des Donnerstags erreicht werden.
Aktuelle Informationen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 29.12.2023, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nach dem Ende der ergiebigen Regenfälle entspannt sich die Hochwasser-Situation im Itzgrund: Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat bereits gestern in den Abendstunden die Sperrung der Kreisstraße CO 12 vor dem "Rossacher Kreisel" aufgehoben. Die einzige Straße, die immer noch nicht befahren werden kann, ist die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf. Weiter südlich sind im Landkreis Bamberg noch einige Verbindungen über die Itz hinweg gesperrt - so die Straße von Busendorf nach Gleusdorf.
Eine weitere Straßensperrung fürs neue Jahr hat der Landkreis Lichtenfels gemeldet: Die Kreisstraße LIF 27 (die ehemalige B 289) wird zwischen Schney und Buch am Forst wegen Baumfällarbeiten in der Zeit vom 2. bis zum 5. Januar für den Straßenverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kösten, die Anschlussstelle der A 73 Lichtenfels-Nord, Untersiemau und umgekehrt.
Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Buch am Forst und Schönsreuth ist von der Sperrung nicht betroffen.
Veröffentlicht am 28.12.2023, 15:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Noch hat das Itz-Hochwasser den südlichen Landkreis Coburg im Griff: Sowohl die Kreisstraße CO 1 als auch die Kreisstraße CO 12 sind weiter überflutet und noch nicht für den Verkehr wieder freigegeben.
Verbessert hat sich die Situation an der Steinach: Dort ist das Wasser so weit zurück gegangen, dass sowohl die Staatsstraße 2708 (Wörlsdorf-Mitwitz) als auch die Kreisstraße CO 10 wieder uneingeschränkt befahren werden können.
Noch einige Zeit hinziehen wird sich zudem die Sperrung der Staatsstraße 2206 im Bereich der Landesgrenze zu Thüringen. Weil der Schönstädtspeicher aufgrund der sehr starken Regenfälle während der Weihnachtsfeiertage einen extrem hohen Wasserstand aufweist, sind sämtliche Verkehrsverbindungen im Umfeld des Stausees bis auf weiteres gesperrt.
Den aktuellen Pegelstand des Schönstädt-Speichers finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link unten.