Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 03.01.2025, 17:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg hat sein digitales Angebot erweitert: Seit dem 1. Januar können Bauanträge auch digital über das BayernPortal eingereicht werden. Dieser Service gilt für alle Städte und Gemeinden des Landkreises mit Ausnahme der Stadt Neustadt bei Coburg.
Welche Vorteile bringt der digitale Bauantrag konkret?
Wie läuft das Verfahren beim digitalen Bauantrag?
Wer kann den digitalen Bauantrag einreichen?
Können Bauanträge künftig weiterhin in Papierform gestellt werden?
Hat die früher zuständige Gemeinde nun nichts mehr mit dem Bauantrag zu tun?
Braucht es noch die Unterschriften der Nachbarn auf den Bauplänen?
Entstehen dem Entwurfsverfasser oder Bauherrn zusätzliche Kosten durch das digitale Verfahren?
Auf alle diese Fragen gibt es die Antworten auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Klicken Sie dazu einfach auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nichts Gescheites dran im Fernsehen?
Wie wäre es dann mit einem informativen Ausflug in den Landkreis Coburg?
Zum Ende des Jahres ist NecTV als Medienpartner des Landkreises Coburg mal wieder unterwegs gewesen. Diesmal ging der Ausflug nach Großheirath, wo sich Moderatorin Christine Rebhan mit Bürgermeister Udo Siegel zum Gespräch traf.
Im gut 20-minütigen Beitrag über die Gemeinde Großheirath – laut Udo Siegel „die Perle im Itzgrund“ - geht es unter anderem um
* die Probleme in der Nahversorgung
* ein außergewöhnliches Unternehmen, das der Plastikflut den Kampf angesagt hat
* sowie die Rossacher Dorfgemeinschaft und ihr großes Engagement.
Der Beitrag aus der Reihe „Blickpunkt Coburger Land“ ist jederzeit abrufbar. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.
Veröffentlicht am 30.12.2024, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erneut eine erfreuliche Nachricht aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung für die Menschen im Coburger: In Grub am Forst hat sich nach mehrjähriger Lücke wieder eine Ärztin angesiedelt.
Bei der Frage der hausärztlichen Versorgung musste Bürgermeister Jürgen Wittmann nicht nur einmal auf das Licht an Ende eines langen Tunnels verweisen, um Hoffnung auf die Neuansiedlung eines Arztes zu machen. Jetzt gibt es mit Anastasia Patuk endlich wieder eine Ärztin – als Happy-End einer Erfolgsgeschichte mit mehreren Beteiligten.
* In welchen außergewöhnlichen Räumen die neue Praxis angesiedelt ist
* Wie lange es bis zur Eröffnung gedauert hat
* Welche Rolle die Gesundheitsregionplus Coburger Land gespielt hat
* Was für die neue Ärztin Anastasia Patuk besonders wichtig ist
Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises Coburg.
Zu dieser kommen Sie, indem Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 19.12.2024, 18:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer: Eine der größten Tiefbaumaßnahmen des Landkreises Coburg in diesem Jahr – der Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen den Ahorner Gemeindeteilen Wohlbach und Schafhof – geht in die Winterpause.
Sogar mehr als das: Die neue Fahrbahn ist inzwischen so weit hergestellt, dass die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Spätestens am Wochenende wird die seit dem Frühjahr geltende Vollsperrung der CO 12 aufgehoben.
Ein bisschen was ist freilich noch zu tun: Doch die Restarbeiten am Geh- und Radweg werden erst nach der Winterpause im Frühjahr 2025 in Angriff genommen, eine Vollsperrung der Kreisstraße CO 12 wird dabei aber nicht mehr erforderlich sein.
Veröffentlicht am 13.12.2024, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Kleiner Streamingtipp zum Wochenende!
Die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land sowie die schwierige finanzielle Situation sämtlicher Kommunen und Landkreise waren die zentralen Themen beim Studiotalk von Landrat Sebastian Straubel beim Neustadter Lokalsender NecTV.
Wer die Ausstrahlung des Talks mit Christine Rebhan verpasst hat, kann sie sich in der Mediathek anschauen.
Den Weg zur Mediathek und zum Talk weist Ihnen der Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 06.12.2024, 18:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das 51. Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg war wieder mal ein voller Erfolg. „132 Kinder und Jugendliche in den Einzelwettbewerben teil sowie 23 Staffeln“ hat Julia Dünisch vom Fachbereich Bildung, Mobilität, Kultur und Sport in diesem Jahr nach den Wettbewerb im Neustadter „Bademehr“ vermelden dürfen.
Dass das Kreisschwimmfest erneut zum Erfolg wurde, ist den vielen Partnern in der Vorbereitung und Durchführung zu verdanken:
* den Stadtwerken Neustadt, die ihr „Bademehr“-Familienbad für die Wettbewerbe zur Verfügung stellen
* der Wasserwacht sowie dem LAV Neustadt, die bei der Betreuung der Veranstaltung und der Teilnehmer tolle Hilfe leisten
* der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, die seit Jahren zuverlässiger Unterstützer des Kreisschwimmfestes ist
* sowie den zahlreichen Firmen und Einrichtungen aus dem Coburger Land, die Sachpreise gespendet haben
Die Siegerlisten des 51. Kreisschwimmfestes finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter der Rubrik „Sport im Coburger Land“.
Veröffentlicht am 06.12.2024, 11:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zwei Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Landkreis Coburg sind Träger der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft: Katrin Weinkauf (Geschäftsführerin der ELEO GmbH in Buchenrod) sowie Frank Wöhner (Geschäftsführer der Wöhner GmbH & Co. KG, Rödental).
Dass gleich zwei Personen aus dem Landkreis Coburg die seltene Auszeichnung bekommen haben, freut Landrat Sebastian Straubel ganz besonders: „Diese beiden Staatsmedaillen für Katrin Weinkauf und Frank Wöhner spiegeln die Vielfalt unseres starken Wirtschaftsraumes wider. Eleo mit seiner Kombination aus Handwerk und digitalen Vertriebswegen sowie die Firma Wöhner mit 95 Jahren Tradition und stetiger Innovation in der Energietechnik zeigen: Wir haben starke Unternehmen und starke Unternehmerpersönlichkeiten, die sich zur Region bekennen. Da können wir als Landkreis stolz darauf sein.“
Frank Wöhner konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen und wird deshalb die Staatsmedaille zu einem späteren Zeitpunkt ausgehändigt bekommen.
Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
+++10 Jahre Region Coburg MITgestalten+++
++Feierstunde LEADER-Region Coburger Land++
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V. gegründet, um die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung voranzubringen und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse zu gewinnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte konnten seitdem mit Hilfe von LEADER und v.a. Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben werden.
Vorsitzender Landrat Straubel dankte im Rahmen der gestrigen Feierstunde den MITstreiterinnen und MITstreitern, für ihre Unterstützung und ihr Engagement, auf das die Region auch in Zukunft zählen kann.
Einen kleinen Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg gibt es auch als Video (bitte dem Link folgen)!
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.
Veröffentlicht am 01.12.2024, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.
Veröffentlicht am 30.11.2024, 17:25 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Drei Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes sind bei einer Feierstunde im großen Sitzungssaal ausgezeichnet worden.
Landrat Sebastian Straubel bedankte sich bei Torsten Hetz (Leiter Personal und Organisation), Steffen Matuschek (Fachbereich Jugend und Familie) sowie Boris Schirmag (Aufgabenbereichsleiter Untere Straßenverkehrsbehörde) für jeweils 25 Jahre Engagement im öffentlichen Dienst: „Sie haben Ihren ganz persönlichen Teil dazu beigetragen, dass wir in einem lebens- und liebenswerten Landkreis leben dürfen.“
Wer im öffentlichen Dienst arbeite, der stehe den Menschen des Coburger Landes zu Diensten, sagte Sebastian Straubel: „Wir als Landratsamt verstehen uns als Dienstleister für unsere 87.000 Bürgerinnen und Bürger.“
Auf dem Bild, von links: Harald Hager, Boris Schirmag, Timo Sommerluksch, Steffen Matuschek, Frank Altrichter, Torsten Hetz, David Filberich und Thomas Wedel.
Veröffentlicht am 28.11.2024, 10:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zu Gast in Bad Rodach im Coburger Land sind die oberfränkischen Landräte bei ihrer Sitzung des Bezirksverbandes Oberfranken im Bayerischen Landkreistag gewesen. Dabei ging es unter anderem um die Weiterentwicklung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Oberfranken.
Interessanter Gesprächspartner der oberfränkischen Landräten war dabei der Vorsitzende von Universität Bayern e.V. und Präsident der Universität Bayreuth: Professor Dr. Stefan Leible.
Einen ausführlichen Bericht über die Gespräche in Bad Rodach gibt es auf der Homepage des Bayerischen Landkreistages.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung
Veröffentlicht am 19.11.2024, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wenn man auf die großen Straßenbauprojekte schaut, dann ist das Jahr 2024 für den Landkreis Coburg fast wie am Schnürchen gelaufen. Mit der Ortsdurchfahrt für die Kreisstraße CO 16 im Seßlacher Stadtteil Rothenberg ist ein weiteres Projekt abgeschlossen worden – nahezu genau nach Zeitplan, obwohl zu Beginn der Arbeiten im Frühjahr das Wetter alles andere als vorteilhaft war.
Mit Blick auf Rothenberg und den im Spätsommer nach rekordverdächtig kurzer Bauzeit wieder für den Verkehr freigegebenen Seßlacher Berg (Kreisstraße CO 25) zeigte sich Landrat Sebastian Straubel bei der offiziellen Feier in Rothenberg sehr zufrieden: „Der Landkreis Coburg hat seine Hausaufgaben gemacht und seine Versprechen gehalten: Wir haben heuer unsere großen Kreisstraßen-Projekte wie geplant umgesetzt.“
Mehr zur Verkehrsfreigabe erfahren Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 19.11.2024, 07:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das größte Straßenbauprojekt der vergangenen Jahre im Coburger Land ist abgeschlossen: Mit dem traditionellen Schnitt durch ein weiß-blaues Band ist die neue Trasse für die Staatsstraße 2205 zwischen Coburg und Wiesenfeld für den Verkehr freigegeben worden.
„Als Nachbar und Junior-Partner mit unseren Kreisstraßen“, so formulierte es Landrat Sebastian Straubel, war auch der Landkreis Coburg mit in die fast fünf Jahre währenden Bauarbeiten involviert. Noch viel weiter zurück liegen die ersten Planungen für die Verlegung der Staatsstraße: Von über 20 Jahren war bei der Freiverkehrsfreigabe mit Staatssekretär Martin Schöffel die Rede.
Weitere Informationen zur Staatsstraße 2205 gibt’s auf der Homepage des Staatlichen Bauamtes Bamberg.
Veröffentlicht am 12.11.2024, 17:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 06.11.2024, 18:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schon gewusst? Die Mühlen und die Wasserkraft werden es wohl gewesen sein, die im frühen Mittelalter die Basis für die wirtschaftliche Entwicklung im Coburger Land waren. Von da an ging es steil bergauf mit der Wirtschaftskraft entlang von Itz, Röden und Steinach.
„Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region“ heißt der Titel einer Wanderausstellung des Coburger Regionalmanagements, die ab sofort im Kantinentrakt im Erdgeschoss des Landratsamtes Coburg zu sehen ist. Wer sich – wie Landrat Sebastian Straubel sowie Heidi Papp und Sandra Kropf vom Regionalmanagement - die Ausstellung anschauen möchte, sollte sein Smart-Phone mitnehmen und sich das umfangreiche digitale Begleitprogramm nicht entgehen lassen.
Zugänglich ist die Ausstellung während der Regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes Coburg: Mo & Di von 7.30 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr; Mi von 7.30 bis 12 Uhr; Do von 7.30 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr sowie Fr von 7.30 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 05.11.2024, 18:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die „Zeig DICH!-Tour“, die rollende Berufsmesse durch die Ausbildungsbetriebe der Region Coburg, hat am Montag auch im Landratsamt Coburg Station gemacht. Sieben Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen im Coburger Land haben sich bei der gemeinsamen Initiative der IHK zu Coburg sowie der Coburger Wirtschaftsjunioren angeschaut, welche Möglichkeiten für Berufseinsteiger das Landratsamt Coburg bietet.
Und davon gibt es mehr als genug! Gemeinsam mit Laura Wagner und Klara Löhnert aus dem „Team Landratsamt“ ging es für die Gruppe der „Zeig DICH!-Tour“ in anderthalb Stunden einmal quer über den Landratsamts-Campus: zu verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung, der Straßenmeisterei (Bild) und zur gemeinsamen Zulassungsstelle von Stadt und Landkreis Coburg.
Wer wissen will, in welchen Bereichen eine Ausbildung am Landratsamt Coburg möglich ist, sollte mal einen Blick auf die Homepage des Landkreises Coburg werfen.