Aktuelle Nachrichten für Bauen & Wohnen

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 29.08.2024, 16:31 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer auf der B 303 bei Niederfüllbach

An der Kreuzung der B 303 mit dem Erlenweg und dem Sandweg in Niederfüllbach ist es in jüngster Zeit zu teils schweren Unfällen gekommen – insbesondere wegen Konflikten zwischen Linksabbiegern und dem Gegenverkehr. Mit Beteiligung des Landratsamts Coburg ist diese Gefahrenstelle nun entschärft worden.
Um die Sicherheit an diesem kritischen Punkt zu erhöhen, hat sich die Unfallkommission dafür ausgesprochen, dass es für Linksabbieger dort künftig ein eigenes Grünsignal gibt.
Die Untere Straßenverkehrsbehörde am Landratsamt Coburg weist in diesen Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass die Ampelanlage teils verkehrsabhängig gesteuert wird. Dies geschieht durch Induktionsschleifen im Boden unmittelbar vor den Haltlinien.
Deshalb der Hinweis: Es ist daher für einen sicheren und zügigen Verkehrsablauf notwendig, dass die Verkehrsteilnehmer bei Rotlicht unmittelbar bis an die Haltlinie heranfahren und dort halten. Nur dann werden sie registriert und bekommen Grün-Licht.

Veröffentlicht am 24.08.2024, 15:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sanierung in Rekordzeit: der Seßlacher Berg ist wieder für den Verkehr freigegeben

Der Ausbau der Kreisstraße CO 25 zwischen Seßlach und Watzendorf war für den Landkreis Coburg eine in mehrerer Hinsicht ganz besondere Angelegenheit:

Landrat Sebastian Straubel griff in seiner Ansprache bei der offiziellen Verkehrsfreigabe gleich mehrere ungewöhnliche Aspekte auf:

✅ der rund 3,3 Millionen Euro teure Ausbau wurde deutlich früher fertig als ursprünglich geplant

✅ eine derart aufwändige Baustelle hat der Landkreis bislang noch nie komplett in Eigenregie abgewickelt

Das Video einer ganz außergewöhnlichen Premierenfahrt gibt es im Youtube-Kanal des Landkreises Coburg unter https://youtu.be/Az5UEFGrqtE

Eine ausführliche Mitteilung zur offiziellen Verkehrsfreigabe finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.08.2024, 15:37 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ab Montag Bauarbeiten auf der Kreisstraße CO 17 in Unterlauter

Die Verkehrsteilnehmer auf der Kreisstraße CO 17 in Unterlauter (Rödentaler Straße) müssen in der kommenden Woche mit Behinderungen rechnen.

Am Montag, 26. August, beginnen dort dringend notwendige Reparaturarbeiten am Wasserleitungsnetz der SÜC. Betroffen ist der Abschnitt der Rödentaler Straße zwischen der Coburger Straße und der Zentstraße. Die Arbeiten werden wechselseitig unter halbseitiger Sperrung durchgeführt und dauern bis voraussichtlich Freitag, 6. September.

Das Landratsamt Coburg empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern angesichts der möglichen Behinderungen den betroffenen Abschnitt der Kreisstraße CO 17 weiträumig zu umfahren. Fußgängern wird empfohlen, den Bereich der Bauarbeiten über die Kirchgasse und das Pfarrgässlein zu umlaufen.

Veröffentlicht am 16.08.2024, 14:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ertüchtigung abgeschlossen: Weidacher Wertstoffhof steht wieder zur Verfügung

Wertstoffhöfe wie der im Weitramsdorfer Gemeindeteil Weidach sind für Landrat Sebastian Straubel „ein wichtiger Baustein im Abfallwirtschaftssystem des Landkreises Coburg“. Deshalb sei es für den Landkreis wichtig, solche Einrichtungen für die Bevölkerung gut nutzbar zu erhalten.

Jetzt ist die seit Ende Juli in Weidach laufende Ertüchtigung der Zufahrt, der Entladeflächen sowie der Ausfahrt abgeschlossen – die Erfassung und der Umschlag der Wertstoffe sind vom morgigen Samstag (17. August) an wieder den Vorschriften gemäß gewährleistet.

Was bei der Ertüchtigung alles anstand
Was die Ertüchtigung gekostet hat
Wie viele Tonnen Wertstoffe im vergangenen Jahr in Weidach gesammelt wurden

Als das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Diese finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.08.2024, 10:16 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Amt für Ländliche Entwicklung stellt Jahresbericht für den Landkreis Coburg vor

Für Landrat Sebastian Straubel ist das Amt für Ländliche Entwicklung ein wichtiger Partner für den Landkreis und seine Kommunen: „Es unterstützt ganz tolle Projekte, die unsere Region noch lebens- und liebenswerter machen.“

Welche Projekte das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) im vergangenen Jahr im Coburger Land für Projekte umgesetzt hat, steht im gedruckten Jahresbericht. Diesen hat Lothar Winkler als Leiter des Bamberger Amts für Ländliche Entwicklung jetzt bei einer Veranstaltung im Rathaus der Gemeinde Itzgrund in Kaltenbrunn an Landrat Sebastian Straubel überreicht.

Weitere Informationen zum Jahrebericht sowie den Link zum Jahresbericht auf der Homepade des ALE gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dorthin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.07.2024, 15:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Abkochanordnung für Trinkwasser in Lahm, Pülsdorf und Herreth ist aufgehoben

Aufhebung der Abkochanordnung für die Trinkwasserversorgung der Ortschaften Lahm, Pülsdorf und Herreth (alle Landkreis Coburg) sowie Weingarten, Stetten, Tiefenroth, Gnellenroth, Hausen, Unnersdorf, Nedensdorf, Stadel, Altenbanz, Püchitz, Neubanz, Draisdorf, Freiberg, Neuhof, Zilgendorf und Kloster Banz (alle Landkreis Lichtenfels).

Das Trinkwasser in den oben genannten Ortschaften - die durch den Zweckverband der Banzer Gruppe versorgt werden - kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Das hat der Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Coburg mitgeteilt.

Nach sorgfältigen Analysen sowie unter Aufrechterhaltung der Trinkwasseraufbereitung und Ersatzwasserversorgung durch die Stadtwerke Lichtenfels sind keine Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Trinkwassers festgestellt worden. Damit ist das Trinkwasser zur allgemeinen Nutzung wieder freigegeben und kann wieder in vollem Umfang wie gewohnt genutzt werden.

Veröffentlicht am 14.07.2024, 09:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bahnbegleitweg schließt das Großprojekt „Umgehung Ebersdorf“ ab

Mit dem neuen Bahnbegleitweg von der Unterführung in der Garnstadter Straße in Richtung Friesendorf ist das größte Straßenbauprojekt in der jüngeren Geschichte des Landkreises Coburg komplett fertig.

Mit Gesamtkosten von rund 23 Millionen Euro und einem Eigenanteil von rund 2,5 Millionen für den Landkreis ist die Ebersdorfer Umgehung ein dicker Brocken geworden.

Im Gesamtvolumen des Großprojektes stelle der Begleitweg freilich nur eine eigentlich kleine Baumaßnahme dar – doch sie habe insbesondere für den Radverkehr eine große Bedeutung, ergänzte der Landrat: „Mit der Verkehrsfreigabe des Bahnbegleitweges ist unsere Mobilitätsregion ein Stück attraktiver geworden.“

Wer vom neuen Begleitweg profitiert und welche technischen Innovation mit ihm verbunden ist, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dazu einfach dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.07.2024, 12:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bauarbeiten: Staatsstraße zwischen Neustadt und Fürth am Berg ab Montag gesperrt

Das Staatliche Bauamt Bamberg hat das Landratsamt Coburg über eine Straßensperrung im nördlichen Landkreis informiert - diese betrifft insbesondere Verkehrsteilnehmer, die aus dem Landkreis Kronach Richtung Neustadt/Rödental fahren wollen.
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt am kommenden Montag (15. Juli) mit Erneuerungsarbeiten der Staatsstraße 2708 zwischen der B 4 bei Neustadt und Fürth am Berg. Im Rahmen der Bauarbeiten werden auf einer Länge von rund 4,3 Kilometern die beiden oberen Asphaltschichten der Staatsstraße erneuert und die angrenzenden Bankette verfestigt. Im Rahmen des Projekts werden auch die Schutzplanken und die Beschilderung erneuert.
Um einen sicheren und zügigen Ablauf der umfangreichen Sanierungsarbeiten gewährleisten zu können, muss die Staatsstraße auf dem Abschnitt zwischen Fürth am Berg und Neustadt bei Coburg gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt ab Fürth am Berg über die Staatsstraße 2206 und die Kreisstraße CO 11 (Unterwasungen – Fechheim – Kemmaten) bis nach Neustadt.

Veröffentlicht am 09.07.2024, 10:15 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Lehmbauseminar in der Alten Schäferei in Ahorn

In der Alten Schäferei, dem Gerätemuseum des Coburger Landes in Ahorn, gibt es am Samstag, 27. Juli, ein Lehmbauseminar. Hier werden fachgerechte, einfache Möglichkeiten zur Sanierung von Fachwerkfeldern gezeigt, die jederzeit in Eigenleistung durchführbar sind.

Am Vormittag gibt es zunächst ein paar theoretische Einblicke, bevor dann am Nachmittag an einer Fachwerkwand der praktische Umgang mit dem Baustoff Lehm ausprobiert werden kann.

Wann? Samstag, 27. Juli, von 10 bis 15 Uhr
Wo? Alte Schäferei 2, 96482 Ahorn
Kosten? 20 Euro/ Person - enthalten sind Brotzeit und Getränke
Anmeldung? Ist wegen einer begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich/ Anmeldefrist ist der 23. Juli! Telefonisch unter 036871/30317 oder per Mail an post@initiative-rodachtal.de

Erneut Abkochgebot für Herreth, Lahm und Pülsdorf

Die Landratsämter Coburg und Lichtenfels haben eine Abkochanordnung für die zentrale Trinkwasserversorgung in den Ortschaften

* Herreth, Lahm und Pülsdorf (alle Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg)

sowie

* Weingarten, Stetten, Tiefenroth, Gnellenroth, Hausen, Unnersdorf, Nedensdorf, Stadel, Altenbanz, Püchitz, Neubanz, Draisdorf, Freiberg, Neuhof, Zilgendorf und Kloster Banz (alle Landkreis Lichtenfels) erlassen.

Bei einer routinemäßig durchgeführten Trinkwasseruntersuchung der zentralen Trinkwasserversorgung des Zweckverbandes Banzer Gruppe sind im Trinkwasser bakteriologische Verunreinigungen festgestellt worden. Deshalb darf das in den durch die Banzer Gruppe versorgten Ortschaften das Leitungswasser ab sofort nur noch in abgekochtem Zustand verwendet werden.

Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Dazu folgen Sie einfach dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.06.2024, 14:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Trinkwasser: Abkochgebot für Herreth, Lahm und Pülsdorf

Das Landratsamt Coburg hat mit sofortiger Wirkung ein Abkochgebot für das Trinkwasser in Herreth, Lahm und Pülsdorf erlassen. Die drei Gemeindeteile der Gemeinde Itzgrund werden über die „Banzer Gruppe“ mit Trinkwasser versorgt. Weil bei einer Beprobung im Trinkwasser bakteriologische Verunreinigungen festgestellt wurden, wird die Bevölkerung der drei betroffenen Ortschaften dazu aufgerufen, ihr Trinkwasser vor dem Verzehr oder der Verwendung abzukochen. Die „Banzer Gruppe“ hat bereits einen ihrer Brunnen vom Netz genommen und eine Versorgungsleitung von Lichtenfels aus in Betrieb genommen. Derzeit werden vom Trinkwasser laufend Proben entnommen. Wenn sich die Werte wieder normalisiert haben, werden die Landkreise Coburg und Lichtenfels, der Wasserversorger „Banzer Gruppe“ sowie die Gemeinde Itzgrund umgehend über die Aufhebung des Abkochgebotes informieren.
Eine Empfehlung des Fachbereichs Gesundheitswesen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg (Link: siehe unten)

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.06.2024, 17:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Trotz Wetterpech: Seßlacher Berg und Radweg-Neubau liegen im Zeitplan

Die zwei wichtigsten Straßenbauprojekte des Jahres hat sich der Bauausschuss des Landkreises Coburg bei einer Besichtigungsfahrt angeschaut: den Neubau eines Radweges samt Fahrbahnsanierung an der Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach sowie den Ausbau der Kreisstraße CO 25 am Seßlacher Berg.

Dabei gab es die erfreuliche Nachricht, dass beide Projekte zeitlich gut im Plan liegen – obwohl sich der Wettergott in den vergangenen Wochen nicht unbedingt gut gelaunt präsentiert hat.

Was macht der Radweg zwischen Wohlbach und Schafhof?
Warum waren die Arbeiten am "Drudenloch" nicht einfach?
Was kostet der Ausbau des Seßlacher Berges?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.06.2024, 11:20 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

A 73: Anschlussstelle Rödental morgen gesperrt, Bauarbeiten gehen zu Ende

Das Ende ist in Sicht: Am morgen Donnerstag wird die Autobahn GmbH des Bundes ihre Arbeiten auf der A 73 im Landkreis Coburg beenden. Der Fahrbahnzustand der A73 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt und Rödental erfordert Erneuerungen des Fahrbahnbelags, wodurch Sperrungen an den beiden Anschlussstellen erforderlich werden.

Dem Landratsamt Coburg ist für morgen (Donnerstag) folgende Sperrung gemeldet worden:

6 bis 20 Uhr: Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Rödental aus Fahrtrichtung Norden kommend.
Auswirkung: Autofahrer, die aus Richtung Neustadt/Coburg/Suhl kommen, können die Autobahn nicht nach Rödental/Dörfles-Esbach verlassen.

Die Autobahn GmbH des Bundes empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, auf die jeweils benachbarten Anschlussstellen auszuweichen und die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.

Veröffentlicht am 12.06.2024, 10:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bauarbeiten an der Hauptzufahrt zum Landratsamt Coburg

Achtung, Baustelle! Um künftig mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – insbesondere für Fußgänger und Radfahrer – zu gewährleisten, gestaltet das Team der Straßenmeisterei des Landkreises derzeit die Hauptzufahrt zum Landratsamt in der Lauterer Straße in Coburg neu.

Die Besucher des Landratsamtes werden deshalb gebeten, auf die Baustellenabsicherung sowie Personen im Zufahrtsbereich zu achten. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch bis morgen (Donnerstag, 13. Juni) dauern.

Veröffentlicht am 12.06.2024, 09:39 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

A 73: Anschlussstellen Rödental und Neustadt am Mittwoch gesperrt

Und weiter geht’s. Auch am morgigen Mittwoch wird die Autobahn GmbH des Bundes ihre Arbeiten auf der A 73 im Landkreis fortsetzen. Der Fahrbahnzustand der A73 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt und Rödental erfordert Erneuerungen des Fahrbahnbelags, wodurch Sperrungen an den beiden Anschlussstellen erforderlich werden.

Dem Landratsamt Coburg sind folgende Sperrungen gemeldet worden:

6 bis 20 Uhr: Sperrung des Einfahrtsasts der Anschlussstelle Rödental in Fahrtrichtung Bamberg.
Auswirkung: Autofahrer können in Rödental nicht auf die Autobahn Richtung Süden (Ebersdorf/Lichtenfels/Nürnberg) fahren.

UND

6 bis 20 Uhr: Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle Neustadt aus Fahrtrichtung Süden.
Auswirkung: Autofahrer, die aus Richtung Rödental/Ebersdorf kommen, können nicht auf die Bundesstraße 4 Richtung Neustadt abbiegen.

Die Autobahn GmbH des Bundes empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.

Veröffentlicht am 10.06.2024, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

A 73: Am Dienstag Sperrung der Ausschlussstelle Neustadt

Und weiter geht’s. Auch am morgigen Dienstag (11. Juni) wird die Autobahn GmbH des Bundes ihre Arbeiten auf der A 73 im Landkreis fortsetzen. Der Fahrbahnzustand der Autobahn im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt und Rödental erfordert Erneuerungen des Fahrbahnbelags, wodurch Sperrungen an den beiden Anschlussstellen erforderlich werden.

Dem Landratsamt Coburg ist für morgen folgende Sperrung gemeldet worden:

6 bis 20 Uhr: Sperrung des Einfahrtasts der Anschlussstelle Neustadt in Fahrtrichtung Suhl.

Auswirkung: Verkehrsteilnehmer, die über die B 4 aus Richtung Neustadt kommen, können an diesem Tag nicht auf die Autobahn Richtung Coburg/Suhl einbiegen.

Die Autobahn GmbH des Bundes empfiehlt allen Verkehrsteilnehmer, auf die jeweils benachbarten Anschlussstellen auszuweichen und die ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten.

Veröffentlicht am 09.06.2024, 18:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Spannendes Projekt: Solwerk produziert Wasserstoff im Landkreis Coburg

Es ist ein spannendes Projekt, das derzeit auf dem Steinrücken bei Niederfüllbach (Landkreis Coburg) läuft: Die Solwerk GmbH mit ihrem Geschäftsführer Sascha Sebald und dem Landwirt Meik Alex sowie Kyros Hydrogen Solutions GmbH mit ihrem Geschäftsführer Matthias Böhm wollen dort in Kürze mit Hilfe eines Elektrolyseurs Wasserstoff produzieren. Der dafür benötigte Strom kommt direkt von nebenan – der Photovoltaik-Anlage auf dem Steinrücken.

Landrat Sebastian Straubel, Niederfüllbachs Bürgermeister Bastian Büttner und Wirtschaftsförderer Martin Schmitz haben bei einem Vor-Ort-Termin einen Blick aufs Pilotprojekt werfen dürfen.

* Was an der Idee des Projektes in Niederfüllbach so besonders ist
* Was das Landratsamt und die Gemeinde zum Elektrolyseur sagen
* Und warum der Elektrolyseur in Niederfüllbach einer der ersten seiner Art in Deutschland ist

lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Hochwasser-Soforthilfen auch für Betroffene im Landkreis Coburg

Der Freistaat Bayern gewährt nach der Unwetterlage im Zeitraum 31. Mai bis 2. Juni Soforthilfen für „Haushalt/Hausrat“ und für „Ölschäden an Gebäuden“ auch für den Landkreis Coburg (wie hier auf dem Bild für Rossach).
Für die Abwicklung von Anträgen und die Gewährung von Soforthilfen von betroffenen privaten Haushalte ist das Landratsamt Coburg zuständig. Schäden von Betrieben werden über die Regierung von Oberfranken, Schäden von landwirtschaftlichen Betrieben über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgewickelt.
Für die Antragstellung stehen die entsprechenden Formulare und weiteren Hinweise bereits auf der Homepage des Landkreises Coburg zur Verfügung.
Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Bauarbeiten auf der A 73: Mehrere Ausfahrten im Landkreis werden gesperrt

🚨Autofahrer aufgepasst!🚨

🚧 In den kommenden zwei Wochen stehen auf der A 73 im Landkreis Coburg dringende Instandsetzungsarbeiten an. Diese werden zu Behinderungen im Straßenverkehr führen. Das hat die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes dem Landkreis Coburg jetzt mitgeteilt.

Folgende Termine und Sperrungen sind (Stand: Freitag, 31. Mai) geplant:

⭕ Montag, 3. Juni (6 bis etwa 20 Uhr) – Anschlussstelle Rödental: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl.

⭕ Dienstag, 4. Juni (6 bis 20 Uhr) - Anschlusssstelle Coburg: Sperrung der Ausfahrt aus Richtung Richtung/Lichtenfels kommend.

⭕ Dienstag, 4. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Suhl (Ende der Sperrung voraussichtlich am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr).

⭕ Donnerstag, 6. Juni (6 Uhr) – Anschlussstelle Coburg: Sperrung des Einfahrtsastes in Fahrtrichtung Bamberg (Ende der Sperrung voraussichtlich am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr).

Veröffentlicht am 22.05.2024, 12:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser: Kreisstraße CO 1 bei Lahm ist nicht befahrbar

Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg, hat gerade mitgeteilt, dass die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf gesperrt werden musste. Dort ist die Itz über die Ufer getreten. Derzeit (Mittwoch, 22. Mai, 12.30 Uhr) liegt der Pegelstand der Itz bei knapp vier Metern. Das liegt deutlich über dem Erfahrungswert von 3,40 Metern, ab dem es an der CO 1 kritisch wird.
„Traditionell“ ist die Kreisstraße CO 1 die erste Kreisstraße, die im Landkreis nach starken Regenfällen gesperrt werden muss. Für die Verkehrsteilnehmer gibt es aber Ausweichstrecken, die keine großen Umwege verursachen.
Im Auge hat das Team der Straßenmeisterei zudem die Kreisstraße CO 19 bei Gemünda. Dort ist das Wasser der Kreck nahe an die Straße herangerückt – sollte der Wasserstand am Nachmittag weiter steigen, könnte es auch dort eine Sperrung geben.
Wie sich der Pegelstand der Itz entwickelt, ist laufend aktuell auf der Seite des Hochwassernachrichtendienstes zu sehen.

Externen Link öffnen