Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 04.07.2025, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Schichtdienst, Personalmangel, psychische und physische Herausforderungen – Die Arbeit in der Pflege geht mit verschiedenen Belastungen einher, die sich auf Dauer negativ auf die Gesundheit der Pflegekräfte auswirken kann.
Zum ersten Mal fand in Zusammenarbeit mit der AOK Coburg und der Gesundheitsregionplus Coburger Land ein einrichtungsübergreifender Workshop mit dem Titel „Fit durch die Pflegeschicht“ in der AOK Direktion Coburg statt.
Die Teilnehmenden wurden dabei für die Auswirkungen von Schichtarbeit auf Körper und Geist sensibilisiert, haben gelernt Stressoren am Arbeitsplatz zu erkennen und praktische Strategien ausprobiert, besser mit den Herausforderungen umgehen zu können.
Der kostenfreie Workshop wird im Herbst erneut angeboten! Mehr Informationen dazu folgen.
Veröffentlicht am 03.07.2025, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In vielen Regionen in Oberfranken ist heute in den Mittagsstunden eine Warnmeldung über das Modulare Warnsystem in Deutschland (MoWas) auf alle Handys und Smartphones versendet worden.
Zur Aufklärung und Entwarnung hat die Regierung von Oberfranken eine Mitteilung verschickt. In dieser werden die Hintergründe für die Bevölkerungsinformation erläutert.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt zur Meldung auf der Homepage der Regierung von Oberfranken.
Veröffentlicht am 01.07.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Ab dem 6. Juli sind alle aktiven Bürgerinnen und Bürger wieder dazu aufgerufen, bei der Aktion Stadtradeln möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Zum offiziellen Start des STADTRADELNS gibt es am Sonntag, 6. Juli, eine gemeinsame Fahrradtour zum Rudufersee nach Michelau. Treffpunkt ist auf dem Coburger Markt um 10 Uhr.
Interessierte können sich bereits jetzt unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-coburg oder https://www.stadtradeln.de/coburg anmelden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis werden gebeten im Teamnamen auch die Kommune anzugeben. Für die gemeinsame Fahrradtour zum Auftakt am 6. Juli ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Die vollständige Pressemitteilung finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Coburg unter http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/01072025-stadtradeln-2025
Veröffentlicht am 01.07.2025, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Lage in den Wäldern des Coburger Landes bleibt hitzebedingt weiter kritisch.
Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist für das Coburger Land in den kommenden Tagen die Gefahrenstufen III (mittlere Gefahr) und IV (hohe Gefahr) aus.
Deshalb hat die Regierung von Oberfranken die bereits zum Wochenende angeordneten Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung verlängert.
Die Flüge finden auch am morgigen Mittwoch sowie am Donnerstag in den Nachmittagsstunden statt.
Dann ist die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch.
Zudem gelten weiter folgende dringliche Hinweise zum Schutz der Wälder:
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer
* rauchen Sie nicht
Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen Brand auslösen.
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau
Veröffentlicht am 30.06.2025, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Wegen der aktuellen Hitzewelle rät der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Dr. Wolfgang Hasselkus, insbesondere Senioren zu folgenden Verhaltensweisen:
Regelmäßig über den Tag verteilt Trinken – auch ohne Durst-Gefühl. Die individuelle Trinkmenge ist altersabhängig. Ein bis zwei Liter sind ein Richtwert, bei starkem Schwitzen oder körperlicher Aktivität auch mehr.
Medikamente ärztlich prüfen lassen - Blutdrucksenker und Medikamente zur Entwässerung können bei Hitze verstärkt wirken. Auch Schmerzpflaster und Insulin können verstärkt wirken-
Eigene Aktivität dem Tagesablauf anpassen – und körperliche Belastung vermeiden.
Aktive Kühlung - z.b. lauwarmes Duschen oder kühlende Fußbäder.
Warnzeichen erkennen und ernst nehmen – besonders bei älteren Menschen: Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen oder Verwirrtheit können Vorboten eines Hitzeschadens sein.
Den ausführlichen Tipp gibt es hier: https://www.landkreis-coburg.de/fileadmin/5_Leben/Senioren/41_Hitzetipps_Hasselkus.pdf
Veröffentlicht am 26.06.2025, 19:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 30. Juni, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar.
Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind in den
Nachmittagsstunden Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 1. Juli, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 22.06.2025, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Willkommen Familie!
Es gibt eine aktualisierte Version des Familienwegweisers des Landkreises Coburg.
Dort finden (nicht nur) Familien alle wichtigen Informationen zu Themen wie
* die Arbeit des Familienbüros am Landratsamt Coburg
* die Bildungsangebote vom Kindergarten bis hin zum Gymnasium und weiter
* oder die Möglichkeiten, Familienzeit gemeinsam zu genießen.
Landrat Sebastian Straubel und Yvonne Schnapp (Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie am Landratsamt Coburg) haben die ersten Exemplare des Familienwegweisers bereits bekommen und sind begeistert. „Unsere Familienbroschüre gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Angebote, kompetente Ansprechpartner und Anlaufstellen in der Region rund um das Familienleben“, sagte der Landrat.
Den neuen Familienwegweiser gibt es unter anderem am Bürgerservice im Landratsamt Coburg sowie online zum Durchklicken auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.
Veröffentlicht am 20.06.2025, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund des anhaltenden trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete ordnet die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
von Samstag, 21. Juni,
bis Sonntag, 22. Juni,
Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken an.
Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Die Regierung von Oberfranken appelliert an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder:
* Lassen Sie äußerste Vorsicht walten;
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer;
* rauchen Sie nicht - schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.
Veröffentlicht am 19.06.2025, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Der Arbeitskreis "Häusliche Pflege“ hat eine Infokampagne für Unternehmen gestartet, um pflegende Angehörige direkt am Arbeitsplatz zu erreichen.
In diesem Zusammenhang bieten der Pflegestützpunkt, die Fachstelle für pflegende Angehörige, das Demenznetzwerk und die GesundheitsregionPlus eine Online-Infoveranstaltung zu den verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Diese Veranstaltung findet am 25. Juni bereits um 9 Uhr statt!
Achtung: Ursprünglich war die Veranstaltung an diesen Tag für 16 Uhr vorgesehen - nun wurde der Termin jedoch vorverlegt auf 9 Uhr!
Weitere wichtige Infos gibt es hier:
https://gesundheitsregionplus.coburg-stadt-landkreis.de/arbeitsschwerpunkte/pflege/pflegefall-was-nun/pflegefall-was-nun-infokampagne-fuer-unternehmen-der-region/
Veröffentlicht am 07.06.2025, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Um Medizinstudenten ein sorgenfreies Lernen zu ermöglichen, fördert das Stipendiatenprogramm des Landkreises Coburg junge Mediziner mit einer monatlichen Summe in Höhe von 500 Euro!
Interessierte können sich aktuell bis zum 31. Oktober für das Stipendienprogramm bewerben.
Gefördert wird das Studium zwischen dem ersten Semester und der Approbation für maximal fünf Jahre. Die Stipendiaten absolvieren die fachärztliche Weiterbildung im Gebiet Allgemeinmedizin im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Coburg. Vorteile sind zum Beispiel eine individuelle Planung und Koordination der Weiterbildung, Standortsicherheit, eine hauseigene Kindertageseinrichtung und ein Mentoring-Programm.
Weitere Infos und alle Richtlinien finden Interessierte unter
www.gesundheitsregionplus-coburg.de
Veröffentlicht am 01.06.2025, 14:52 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ob Schnupfenmittel, Arznei oder hochwertige Kosmetika: Wenn Pipette oder Tropfer zum Einsatz kommen – sie werden mit größter Wahrscheinlichkeit bei „Heim Pharma Tropfsysteme“ in Lautertal hergestellt worden sein.
In mittlerweile vierter Generation ist das Familienunternehmen im Gewerbegebiet am Unterlauterer Ortsrand zu einem der Weltmarktführer bei der Herstellung von Pipettenmonturen geworden.
Eine Delegation des Landratsamtes Coburg mit Landrat Sebastian Straubel an der Spitze hat der Firma Heimat einen Besuch zum Unternehmerdialog abgestattet.
* Was der Firma Heim die dringend notwendige Erhöhung der Produktionskapazität ermöglicht
* Wie das Unternehmen zum Standort Lautertal steht
* Wie viele Pipetten pro Jahr von Lautertal aus hinaus in die Welt gehen
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden Sie unter dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung
Veröffentlicht am 07.05.2025, 17:48 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die warme Witterung rund um den 1. Mai hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben.
„Wir haben schon die ersten Anfragen zur richtigen Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen bekommen“, sagt Wolfgang Sommer, Abfallberater am Landratsamt Coburg.
Er hat einige Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur richtigen Entsorgung, wenn es eine Buchs-Pflanze dann doch schon erwischt hat.
Welches Spritzmittel hilft?
Welches Hausmittel kommt auch in Frage?
Was tun mit befallenen Buchsbaum-Resten?
Anworten auf all diese Fragen finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de
Veröffentlicht am 04.05.2025, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Interessante Themen & wichtige Entscheidungen - das gibt es am kommenden Dienstag bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 23.04.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Wohl der älteren Generation liegt Dr. Wolfgang Hasselkus seit jeher am Herzen.
Da kam es wenig überraschend, dass er als Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg seinen eigenen 80. Geburtstag im vergangenen Jahr mit einem Spendenaufruf zur Anschaffung von „Galileo-Hanteln“ verband.
Drei solcher vibrierender Trainings-Geräte, mit denen bei älteren und gesundheitlich beeinträchtigen Mtenschen die Armmuskulatur gestärkt und sogar wiederhergestellt werden kann, stehen nun als Ergebnis dieser Aktion im Landkreis Coburg neu zur Verfügung.
2700 Euro kostet eine der „Galileo-Hanteln“, die in der Gemeinde Lautertal bereits ihre Test-Phase erfolgreich absolviert haben.
* Wo die Hanteln zum Einsatz kommen
* Wer alles gespendet hat
* Wie breit die Seniorenarbeit im Landkreis Coburg aufgestellt ist
Das alles lesen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,
Veröffentlicht am 19.04.2025, 15:20 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das behauptet eine große Studie aus Irland. Senioren über 70 mit einem Hund können sicherer gehen und sie stürzen seltener.
Warum? Weil sie mehrmals in der Woche mit ihrem Hund unterwegs sind. Nun müssen wir uns keinen Hund anschaffen. Aber die irische Studie enthält auch eine Wahrheit, über die wir nachdenken wollen.
Wir müssen uns im Alter mehr bewegen. Je weniger wir im Alter laufen, Spazierengehen oder den Hund ausführen, desto unsicherer wird unser Gehen und desto sturzanfälliger werden wir. Stürze im Alter können sehr gefährlich werden. Wir können sie nicht verhindern, aber hinauszögern. Es ist Zeit, etwas dagegen zu unternehmen, sonst gehören wir zu den 40% der über 80jährigen, die ihre Wohnung (fast) nicht mehr verlassen können.
Den vollständigen Monatstipp finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg unter folgendem Link:
https://www.landkreis-coburg.de/leben/familie-kinder-jugend-senioren/senioren/infobroschueren-zum-download
Veröffentlicht am 17.04.2025, 16:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land!
Aufgrund der anstehenden Osterfeiertage ändern sich in der Woche vom 21. bis 25. April die Abgabe-Tage für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Dienstag, 22. April (Verschiebung wegen Ostermontag) und Donnerstag, 24. April (ursprünglich mittwochs, wird aber verschoben, um einen Tag Abstand zwischen beiden Abgabeterminen zu schaffen).
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.
Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wieder einmal gute Nachrichten kommen aus dem Bereich der hausärztlichen Versorgung für die Menschen im Coburger Land. Landrat Sebastian Straubel sowie Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, haben gemeinsam die Einweihungsfeier nach erfolgtem Umbau der Praxisräume von Dr. Carmen Dittrich in Rödental besucht. Über viele Jahrzehnte hinweg befand sich dort die Praxis von Dr. Wolfgang und Margot Hasselkus – jetzt sind es Dr. Carmen Dittrich sowie ihre Mitarbeiterin Dr. Elitsa Karadzhova, die als Ärztinnen ihren wichtigen Anteil an der medizinischen Versorgung für die Menschen im Landkreis leisten und auch noch Kapazität für weitere Patientinnen und Patienten haben. Die Tatsache, dass die traditionsreiche Praxis in der Rödentaler Rothinestraße jetzt eine langfristige Zukunftsperspektive hat, war für Landrat Sebastian Straubel "eine sehr positive Nachricht für die gesamte Region".
Veröffentlicht am 10.04.2025, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Wohnraumberater im Landkreis Coburg!
Nach Abschluss der jüngsten Schulung für ehrenamtliche Wohnraumberater im Landratsamt Coburg erhielten die insgesamt 15 Teilnehmer ihre Zertifikate.
Sie werden künftigen dazu beitragen, dass ältere oder behinderte Menschen länger in ihren eigenen veir Wänden bleiben können. In der Schulung erhielten sie zum Beispiel Informationen über Hilfsmittel für den Alltag, Finanzierungsmöglichkeiten und mögliche Umbaumaßnahmen an bestehenden Immobilien.
Die ehrenamtlichen Wohnraumberater werden vom Landratsamt Coburg koordiniert und arbeiten eng mit dem zertifizierten Wohnraumberater des ASB Coburg, Matthias Neuf, zusammen.
Wer Interesse an einer Beratung in den eigenen Wänden hat, kann sich jederzeit an das Landratsamt Coburg, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, unter 09561/514-5203 wenden.
Veröffentlicht am 06.04.2025, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ihr wisst noch nicht, was ihr nach der Schule machen wollt?
Dann schnappt euch eine der neuen Broschüren rund um die Ausbildung und das Studium im Gesundheitswesen!
Vanessa Kaiser aus der Fachstelle Pflegemanagement am Landratsamt und Landrat Sebastian Straubel haben schon mal in die Broschüre der Gesundheitsregionplus Coburger Land reingeschaut: Egal ob Pflege, Physiotherapie oder Gesundheitsförderung – es warten spannende und zukunftssichere Berufsperspektiven hier im Coburger Land auf euch!
Und ein paar Bewerbungstipps gibt’s auch noch dazu.
Die Broschüren könnt ihr am Bürgerservice im Landratsamtes kostenlos mitnehmen.
In digitaler Form zum Durchblättern gibt es die Broschüre natürlich auch - nach einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung!
Reinschauen lohnt sich!