Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 16.10.2025, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Noch bis zum Sonntag, 2. November, sind viele Helfer des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Deutschland unterwegs, um im Rahmen einer Haus- und Straßensammlung Spenden für ihre wertvolle Arbeit zu generieren.
Landrat Sebastian Straubel und Coburgs Oberbürgermeister, Dominik Sauerteig, haben gemeinsam einen Aufruf unterzeichnet, um die Sammlung zu unterstützen.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung unter anderem der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen.
Mehr über die Arbeit des Volksbunds erfahren Sie über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 15.10.2025, 17:23 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das Netzwerk Sucht unabhängig Leben lädt die Bevölkerung, Betroffene und Jugendliche zu einer kostenlosen Kinoveranstaltung, am 22.10.2025, um 19.30 Uhr ins Utopolis Filmtheater.
Der Film Beautiful boy basiert auf wahren Erlebnissen der Familie Sheff. Der Film zeigt eindrücklich, wie tief eine Suchterkrankung in das Leben Betroffener eingreift und welche schweren Folgen sie für Familie, Freunde und das soziale Umfeld hat. Er beleuchtet die Hilflosigkeit und Erschöpfung von Eltern, die alles versuchen, um zu helfen, dabei aber wiederholt an ihre Grenzen geraten und selbst zu zerbrechen drohen.
Im Anschluss an den Film steht das Netzwerk Sucht Coburg für Gespräche und für einen Austausch zur Verfügung und stellt Unterstützungsmöglichkeiten in der Region vor.
Veröffentlicht am 14.10.2025, 15:38 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Coburg Stadt und Landkreis sind Inklusive Region: die entsprechende Ernennungsurkunde hat am vergangenen Freitag (10. Oktober) die leitende Ministerialrätin und Leiterin des Fachreferats Inklusion am Kultusministerium Kerstin Wollenschläger verliehen. Bei der Verleihung im Landratsamt Coburg dabei waren auch Ministerialrat Andreas Holste, Landrat Sebastian Straubel und Coburger dritter Bürgermeister Can Aydin.
Eine Auszeichnung, die nicht nur Landrat Sebastian Straubel stolz macht. Er sagt : „Inklusive Region zu sein – das ist für unsere Bildungsregion Coburg nicht nur ein Prädikat, das auf dem Briefkopf steht. Wir freuen uns, dass wir mit der Ernennung erhebliche zusätzliche personelle Ressourcen für gelebte Inklusion zur Verfügung gestellt bekommen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie, wenn Sie an Ende der Nachricht auf den Link klicken.
Veröffentlicht am 12.10.2025, 09:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis startet die erste Runde seiner Weiterbildungsprämie.
Alle Weiterbildungsassistentinnen und –assistenten sind dazu eingeladen, sich zu bewerben.
Mit der Prämie möchte der Landkreis gezielt Ärztinnen und Ärzte unterstützen,
* die sich für eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin entscheiden
* und sich vorstellen können, im Anschluss hausärztlich im Landkreis tätig zu werden.
Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region zu sichern und gleichzeitig die strukturellen und persönlichen Belastungen während der Weiterbildung abzufedern.
Gefördert werden Ärztinnen und Ärzte, die die fachärztliche Weiterbildung in der Allgemeinmedizin an einer regionalen Klinik aufnehmen oder bereits absolvieren und bereit sind, nach Abschluss für einen Zeitraum von fünf Jahren in einer kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde hausärztlich tätig zu sein.
Zu weiteren Infos führt Sie der Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 11.10.2025, 14:46 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Eltern im Landkreis Coburg äußern seit geraumer Zeit verstärkt den Wunsch nach flexiblen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder – gerade in Randzeiten, wenn reguläre Einrichtungen geschlossen haben.
Um hier gezielt Unterstützung zu bieten hat das Landratsamt mit weiteren Kooperationspartnern einen Kinderbetreuungskurs organisiert.
Der zweitägige Kurs richtet sich an alle Interessierte ab 16 Jahren, egal ob Schüler, Studierende oder Seniorinnen und Senioren, die Freude an der Betreuung von Kindern haben. gskurs organisiert.
Der Kurs findet statt am 14. November, 14.30 bis 16 Uhr sowie am 15. November, 10 bis 15 Uhr
im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60.
Alle Infos rund um den Kurs und die erforderliche Anmeldung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung. Dafür einfach dem Link am Ende der Nachricht folgen.
Veröffentlicht am 10.10.2025, 16:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Historische Ortskerne, malerische Wanderrouten und mittelalterliche Burgen – all das gibt es auf den neuen topographischen Karten des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessen.
Vorgestellt wurden die beiden neu aufgelegten Karten „Coburg“ und „Bad Rodach“ heute (10. Oktober) vom Bayerischen Finanz- und Heimat-Staatssekretär Martin Schöffel an der Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins auf der Sennigshöhe bei Mirsdorf.
Martin Schöffel verwies auf die hohe Qualität der Karten: „Alle Freizeitbegeisterten können sich darauf verlassen, dass es stimmt, was in diesen Karten steht.“
Landrat Sebastian Straubel betonte, dass gedruckte Karten auch im digitalen Zeitalter noch wichtig sind: „Topographische Karten sind das gedruckte Gedächtnis unseres Raumes. Sie bieten ein verständliches Bild unserer Umwelt.“
Die Karten im Maßstab 1:25.000 gibt es ab sofort im stationären Buchhandel sowie im Online-Buchhandel.
Veröffentlicht am 09.10.2025, 11:15 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Für die Veranstaltung am 24. Oktober – Comedy-Benefizabend in Sonnefeld - haben sich die Eintrittspreise geändert.
Hier finden Interessierte nochmal eine Übersicht zur Veranstaltung mit den aktuellen Preisen:
„Gesundheit ist der größte Reichtum und Lachen die beste Medizin“ mit Anne Vogd
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Domäne Sonnefeld
Lachen hilft – gerade in schweren Zeiten! Kabarettistin Anne Vogd bringt Humor und Herz auf die Bühne.
VVK 10 € (Touristinfo Coburg) | AK 15 €
Erlös geht an den Hilfefonds Aktion Lucia für Frauen mit Brustkrebs in der Region!
Veröffentlicht am 09.10.2025, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Der Oktober ist Brustkrebsmonat – deshalb stehen zwei besondere Veranstaltungen für Frauen an:
23. Oktober – Lesung & Gespräch in Coburg
„Jammer nicht – lebe!“
19 Uhr | Ribollita, Steinweg 40
Autorin Nicole Putschky-Kaiser & Therapeutin Jutta Wülferth (siehe Foto) sprechen über Angst, Hoffnung & Heilung. Ein Abend voller Gefühl, Stärke und Menschlichkeit.
Kostenfreie Platzreservierung direkt bei Ribollita.
24. Oktober – Comedy-Benefizabend in Sonnefeld
„Gesundheit ist der größte Reichtum und Lachen die beste Medizin“ mit Anne Vogd
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Domäne Sonnefeld
Lachen hilft – gerade in schweren Zeiten! Kabarettistin Anne Vogd bringt Humor und Herz auf die Bühne.
VVK 15 € (Touristinfo Coburg) | AK 20 €
Erlös geht an den Hilfefonds Aktion Lucia für Frauen mit Brustkrebs in der Region!
Schirmherrin: Dr. Kerstin Frobel-Kraft
Unterstützt von: SenoCura, Gleichstellungsstellen Coburg Stadt und Land, Gesundheitsförderung Coburg, mammanetz, SBK, Sana Klinikum
Veröffentlicht am 09.10.2025, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Als Anerkennung für außerordentliches Engagement und herausragende Dienste um die bayerische Heimat hat der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am 1. Oktober den Heimatpreis an das Friedensdankfest in Meeder und den Heimatverein Heldritt verliehen.
Landrat Sebastian Straubel freute sich, dass das langjährige ehrenamtliche Engagement hinter diesen beiden Initiativen gewürdigt wird: "Das alljährliche Friedensfest und die wichtige Arbeit im Friedensmuseum, die idyllische Waldbühne - das sind bedeutende Eckpfeiler in unserer Kultur- und Freizeitlandschaft.“
Die ausführliche Pressemitteilung zum Heimatpreis gibt's auf der Homepage des Landkreises! Um diese zu lesen, einfach dem Link am Ende der Meldung folgen.
Veröffentlicht am 07.10.2025, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Sana-Klinikum (Jurypreis) und die SÜC Coburg (Publikumspreis) sind die großen Gewinner des zweiten Wettbewerbes für Azubi-Videos des Landkreises Coburg. Ausgezeichnet wurden die Regie-Teams der besten Imagevideos für eine berufliche Ausbildung im Rahmen der Siegerehrung in der „Alten Kühlhalle“ mit zwei großen, exklusiv bei der Firma Saint Gobain gefertigten und von Firma Schink beschrifteten, Kamera-Statuen aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel.
* Wer am Wettberb teilgenommen hat
* Für wen die Videos gedacht sind
* Und - besonders wichtig - die beiden Siegervideos in voller Länge
finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 06.10.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet: „Jobby“ – den knuffigen vollelektrischen Karriereflitzer, der Jugendliche ab 15 Jahren mit einem AM-Führerschein mobil macht.
Neun Monate wird der „Jobby“ im Probebetrieb unterwegs sein. Kostenfrei nutzen können ihn Unternehmen und Auszubildende aus dem Landkreis Coburg.
Für Landrat Sebastian Straubel ist der „Jobby“ genau das, was ländliche Regionen wie der Landkreis Coburg brauchen: „Wo nicht alle fünf Minuten ein Bus fährt, muss man kreative Lösungen finden: Das haben wir mit dem Jobby geschafft.“
--> Was der "Jobby" ist
--> Für wen der "Jobby" gedacht ist
--> Und wer sich um das "Jobby"-Projekt im Landratsamt kümmert
Das gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.
Veröffentlicht am 06.10.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.01.2026 in Vollzeit einen Bauzeichner (m/w/d) zur Mitarbeit im Bereich Straßenbau.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 05.10.2025, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Fernsehprogramm mau?
Alles Interessante schon gestreamt?
Dann gibt es hier den Streaming-Tipp zum Wochenende: den neuen „Blickpunkt Coburger Land“ von nectv, dem Kooperationspartner des Landkreises Coburg. Der dauert eine gute halbe Stunde und bietet:
* ein ausführliches Interview mit Landrat Sebastian Straubel
* einen Streifzug durch das Gebäude samt Bildern der Eröffnungsfeier vom „Haus der Regionalentwicklung“
* und einen Besuch bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH
Da kann man auf jeden Fall sagen: Reinschauen lohnt sich!
Die komplette Sendung erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende der Meldung folgen.
Veröffentlicht am 04.10.2025, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das Stipendiatenprogramm des Landkreises Coburg: Nachwuchsförderung stärkt die regionale Gesundheitsversorgung. Drei neue Studierende im Fach der Medizin sind seit dem vergangenen Jahr Teil des Stipendienprogramms des Landkreises Coburg. Zwei davon haben ihre Wurzeln in der Region: Larissa Kost und Iren Rudi.
Das Stipendiatenprogramm des Landkreises richtet sich an Studierende der Humanmedizin, die sich eine spätere Tätigkeit im Coburger Land vorstellen können. Eine tolle Sache, wie Landrat Sebastian Straubel findet: „Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für die Hausarztmedizin im ländlichen Raum zu begeistern und langfristig für unsere Region zu gewinnen."
Übrigens: Noch bis zum 31. Oktober können sich Studierende auf ein Medizinstipendium des Landkreises bewerben.
Veröffentlicht am 03.10.2025, 09:57 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und Menschen helfen, sich im Pflegedschungel besser zurechtzufinden?Dann werden Sie Pflegelotse in Ihrer Kommune!
Durch eine umfassende Schulung werden Sie fit gemacht, um zu passenden Beratungsstellen zu vermitteln, eine erste Hilfestellung in Pflegefragen zu geben und Betroffene sowie deren Angehörigen im gesamten Pflegeprozess zu begleiten.
Sie bekommen Wissen vermittelt zu den Herausforderungen im Alter, zur Pflegebegutachtung und der Einstufung in die Pflegegrade, zu allen Pflegeleistungen sowie zur Betreuung und Vorsorge.
Eine Infoveranstaltung findet statt am 28. Oktober 2025 um 17 Uhr (Landratsamt Coburg, Raum 142).
Die Ausbildung startet Ende November:
o Freitag, 21. November 2025, 14 bis 18 Uhr
o Freitag, 28. November 2025, 14 bis 18 Uhr
o Samstag, 29. November 2025, 10:30 bis 15 Uhr
o Freitag, 12. Dezember 2025, 14 bis 18 Uhr
Bitte melden Sie sich bei Vanessa Kaiser an:
📞09561/514-5211
📧vanessa.kaiser@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 27.09.2025, 15:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🦸♀️SUPERWOMEN KANN MICH MAL!
Herbstpicknick, Powerfood & mentale Stärke – Ein Abend nur für dich!
Immer an alles denken, für alle mitfühlen, funktionieren?
Am 7. Oktober 2025 sagen wir: Stopp!
Raus aus der People-Pleaser-Rolle – rein in einen Abend voller Inspiration, Leichtigkeit und echter Selfcare.
Mit dabei:
Birgit Rathay – Speakerin, die weiß, wie frau vom Mädchen für alles zur Frau mit Klarheit wird.
DJ Yell.O – für den richtigen Sound & gute Vibes.
Herbstpicknick – bring deinen Picknickkorb mit Leckereien mit! Getränke gibt's vor Ort zu fairen Preisen.
Austausch. Empowerment. Musik. Genuss. Und ganz viel: Du darfst einfach du sein.
Wann und wo'?
Kulturfabrik Cortendorf, Coburg
Start: 18:30 Uhr
Weitere Infos und Karten:
VVK: 10 € Touristinfo Coburg | Restkarten AK: 15 €
Alle Infos: www.coburg.de/frauenfuerfrauen
Veröffentlicht am 26.09.2025, 17:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber als Vorsitzender des Kreisverbandes Coburg im bayerischen Gemeindetag haben schon einen Blick ins neue Bürgermagazin des Landkreises werfen können. Was haben Sie dort entdeckt?
Die Feier „35 Jahre Grenzöffnung“ am Freitag, 3. Oktober, in Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) steht im Mittelpunkt des diesjährigen Bürgermagazins. Mit
* einem großen Interview mit Dr. Günther Beckstein, der damals als bayerischen Innen-Staatsekretär die Wende nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestaltet hat;
* einer Übersicht über das Programm der zweitägigen Feier in Ummerstadt;
* sowie historischen Bildern aus der Zeit der Grenzöffnung;
gibt’s auf einer Doppelseite im Innenteil alles, was Sie über „35 Jahre Grenzöffnung“ wissen müssen.
Das Bürgermagazin des Landkreises liegt
* morgen in allen Briefkästen der Haushalte im Landkreis
* ab Montag während der Öffnungszeiten am Bürgerservice des Landratsamtes
* ab kommender Woche bei allen Rathäusern im Landkreis.
Veröffentlicht am 25.09.2025, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als ganz schön aufwändig haben sich die dringend notwendigen Arbeiten an den Versorgungsleitungen im Bereich des Sonnefelder Schafbergs herausgestellt.
Aber jetzt ist ein Ende in Sicht: Am morgen Freitag wird die mit den Arbeiten beauftragte Firma mit der Asphaltierung der Fahrbahn auf der „alten B 303“ von Sonnefeld in Richtung Hof an der Steinach/Mitwitz beginnen.
Das heißt: Weil die neue Fahrbahndecke dann noch das Wochenende über zum Aushärten braucht, bleibt der Schafberg noch einige Tage gesperrt.
Am Montag, 29. September, soll dann aber im Laufe des Vormittags die Sperrung endgültig aufgehoben werden.
Bis dahin müssen die Verkehrsteilnehmer weiter die ausgeschilderte Umleitung fahren: von Sonnefeld aus über die Staatsstraße 2191 Richtung Weidhausen, auf die Bundessstraße 303 und über Mödlitz/Beikheim auf der Staatsstraße 2208 nach Mitwitz.
Veröffentlicht am 25.09.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Workshop für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Team aktiv fördern wollen!
In 20 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer konkrete Werkzeuge kennen, um die Integration und Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Kursinhalte:
▶️Interkulturelle Kommunikation: Brücken bauen statt Barrieren
▶️Sensibilisierung für Unterschiede in der pflegerischen Ausbildung
▶️Einarbeitung internationaler Kolleginnen und Kollegen effizient gestalten
▶️Zufriedenheit und Bindung im Team erhöhen
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Termine: 15. & 16. Oktober 2025, Landratsamt Coburg
Eine Anmeldung ist bis 03.10 möglich: Die Plätze sind begrenzt!
Weitere Infos und Anmeldung bei:
Landratsamt Coburg/ Kathrin Jouma
kathrin.jouma@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 24.09.2025, 08:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In der Kreisstraßenmeisterei am Landratsamt Coburg ist man bereits gerüstet für die kalte Jahreszeit.
Rund 850 Tonnen Streusalz sind in den vergangenen knapp drei Wochen in der Kreisstraßenmeisterei neben dem Landratsamt angeliefert worden. Das Steinsalz stammt aus der Saline Sondershausen, eine der großen deutschen Produktionsstätten für Streusalz.
Jetzt ist das große Salzlager des Landkreises voll. „Wir haben nun 2000 Tonnen Streusalz auf Lager. Damit kommen wir selbst durch einen harten Winter“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter des Kreisstraßenmeisterei.
Organisatorisch beginnt die Winterdienst-Saison für das Team der Kreisstraßenmeisterei am 15. November: Dann gilt der auf die Anforderungen der Wintermonate ausgelegte Dienstplan. Dort ist unter anderem festgelegt, dass bei winterlicher Witterung um 1.30 Uhr das erste Kontrollfahrzeug startet und bei Bedarf seine Fahrerkollegen der Räum- und Streufahrzeuge benachrichtigt.