Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 03.05.2022, 15:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Samstag, 21.05.2022 ist es wieder soweit: Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg geht in die 49. Auflage. Veranstaltungsort ist das Hallenbad „Bademehr“ in Neustadt bei Coburg. Ab 8 Uhr haben alle Wasserratten der Geburtsjahrgänge 2006 bis 2016 die Möglichkeit, ihr Können zu beweisen.
Auch in diesem Jahr können sich alle Teilnehmenden nach ihrem Einsatz im Bistro stärken und erhalten eine Urkunde. Zusätzlich hält der Landkreis attraktive Preise für die Siegerinnen und Sieger der Einzel- und Staffelwettbewerbe bereit und prämiert die teilnahmenstärksten Schulen.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder direkt über das Landratsamt Coburg bei Frau Dünisch, Tel. 09561/514-2310, Mail: julia.duenisch@landkreis-coburg.de möglich.
Bitte beachten: am 21.05.2022 bleibt das Familienbad Neustadt für den regulären Besucherverkehr geschlossen!
Veröffentlicht am 03.05.2022, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 03.05.2022, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die KulturTafel, ein Projekt von Stadt und Landkreis Coburg gemeinsam mit der Diakonie und der AWO, ermöglicht Menschen mit niedrigem Einkommen die Teilnahme am kulturellen Leben in Stadt und Landkreis Coburg. Hierfür werden Freikarten und Gutscheinen bereitgestellt. Das Angebot reicht dabei von Sportveranstaltungen über Theater-, Kino- und Konzert- bis hin zu Museumsbesuchen. Aktuell sind wieder einige neue Angebote hinzugekommen. Weitere für Eintrittskarten oder kostenfreie Veranstaltungen werden regelmäßig über die Internetseite der KulturTafel veröffentlicht.
Um das Angebot der KulturTafel möglichst vielfältig zu halten, wird sie von verschiedenen Partnern unterstützt. Meldungen von kostenfreien Kulturveranstaltungen in der Region werden gerne per Mail an kulturtafel@coburg.de entgegen genommen. Auch können Partner, die Ticketgutscheine oder Spenden zur Verfügung stellen, sich an diese Mailadresse wenden.
Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heimat ist aus Ihrer Sicht ein wichtiges Thema? Sie haben ein Anliegen, sehen Handlungsbedarf oder haben gute Ideen, die Sie der Politik näherbringen möchten?
Dann beteiligen Sie sich am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten!
Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision Heimat.Bayern zu entwickeln und gestalten und so Bayern fit für die Zukunft zu machen.
So findet für Oberfranken am 30. Mai eine Regionalkonferenz in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel statt. Die Anmeldung bzw. Bewerbung dazu erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen.
Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:28 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die meisten Menschen haben den Wunsch, ein Leben lang zu Hause wohnen zu bleiben, auch wenn die Nutzung des eigenen Heims bei Pflegebedürftigkeit oder Demenz zur Herausforderung wird. Wie der möglichst lange Verbleib daheim gelingen kann durch Unterstützung von außen sowie bauliche Maßnahmen, greifen zwei Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ auf:
„Ein Leben lang zu Hause wohnen – trotz Pflegebedürftigkeit und Demenz?!“ - darum geht es in dem Vortrag am Montag, 9. Mai 2022, um 17 Uhr sowohl online als auch in Präsenz im Landratsamt Bamberg. Für die Online- und Präsenz-Teilnahme ist eine Anmeldung über die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken telefonisch unter 0951/ 70036082 oder per E-Mail info@demenz-pflege-oberfranken.de erforderlich.
„Zukunftsfähig (Um-)Bauen für jede Lebenslage“ ist das Thema am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr. Für die Veranstaltung wird bis Freitag, den 6. Mai 2022 um Anmeldung an die E-Mail-Adresse zukunftsfaehigbauen@lra-ba.bayern.de gebeten.
Veröffentlicht am 02.05.2022, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unser neueste Podcast-Folge ist online und heute Abend ab 18 Uhr auch bei Radio Eins zu hören. Diesmal dreht sich alles um die Abfallwirtschaft. Was gehört in welche Tonne? Wie lässt sich Müll vermeiden und wo ist eigentlich die Biotonne? All das verrät unser Fachbereichsleiter Abfallwirtschaft, Christian Kern in dem Gespräch:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.04.2022, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ob „Gendersternchen“ oder „Gender“ – allein diese zwei Worte führen bei vielen eher zu gelangweiltem Abwinken, als zur Frage, was das alles eigentlich mit dem eigenen Alltag zu tun hat. Debatten um Geschlechtergerechtigkeit werden regelmäßig kontrovers, ja,
teils hitzig, geführt.
Sind die Bilder und Vorstellungen, wie Männer und Frauen sind oder sein sollen, aus unseren Köpfen verschwunden? Haben Frauen nun im Leben die gleichen Möglichkeiten und Chancen wie Männer? Ist die Entscheidung zwischen Kindern und Karriere für die Frau von heute nur noch ein Mythos aus vergangener Zeit?
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe „A Star* is born“.
Die Hochschule Coburg und die Gleichstellungsstellen Stadt und Landkreis Coburg möchten damit einen Beitrag zu einer gendersensiblen Diskussion leisten.
Welche Veranstaltungen konkret warten, erfahren Sie hier:
Veröffentlicht am 27.04.2022, 11:32 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Frauen machen sich körpersprachlich und stimmlich oftmals kleiner als sie sind. Bei dem Impulsvortrag mit Workshopcharakter mit Schauspielerin und Rhetorikerin Dagmar D'Alessio lernen Sie, gekonnt Ihre Stimme und Körpersprache zu nutzen, um mit Wirkung und Präsenz wahrgenommen zu werden.
Für einen gekonnten Auftritt gilt es auch, die passende Kleidung zu wählen. Tipps, wie frau ihren Typ optimal zur Geltung bringen kann, verrät Janis Franz anhand unterschiedlicher Mode-Stylings.
Kreieren Sie sich also Ihre persönliche Visitenkarte mit überzeugender Wirkung:
am 12. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Alten Kühlhalle, Schlachthofstraße, Coburg
Eintritt:
Vorverkauf 10 Euro, Touristinfo Coburg
Abendkasse 12 Euro
Veröffentlicht am 26.04.2022, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Tante Emma Läden auf dem Land gehören schon lange der Vergangenheit an. Das Einkaufsverhalten der Menschen ändert sich aber wieder. Regional und Bio wird den Verbrauchern wichtiger!
Wie also kaufen wir zukünftig vor Ort ein?
Möglichkeiten werden bei der Veranstaltung „Vor Ort versorgt“ präsentiert.
Die gemeinsame Fachveranstaltung vom Planungsstab Landkreisentwicklung des Landkreises Coburg, der Initiative Rodachtal und der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH widmet sich den Fragen der Vor-Ort-Versorgung.
Mit einem Markt der Möglichkeiten sollen in erster Linie regionale Entscheider, Unternehmer oder auch potentielle Gründer angesprochen werden. Gleichzeitig steht die Veranstaltung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Präsentiert werden sieben verschiedene Unternehmen und Konzepte aus ganz Deutschland.
Wann: 09.05.2022, Beginn: 17:00 Uhr
Wo: Dreifachturnhalle Ahorn, Alte Straße 10 in Ahorn
Veröffentlicht am 26.04.2022, 16:29 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Neun kaputte Fensterscheiben zählt Hausmeister Bert Heimrich an der Realschule CO II. Beschädigt wurden diese alle in der Zeit seit Ostern.
Entstanden ist der Schaden wohl, indem schwere Steine auf die Scheiben geworfen wurden. Denn solche hat Hausmeister Bert Heimrich dieser Tage auf der Fläche vor den beschädigten Scheiben gefunden. Schulleiter Klaus Reisenweber ist entsetzt: „Das ist sinnloser Vandalismus.“ Andrea Aust, Fachbereichsleiterin Zentraler Hochbau am Landratsamt Coburg, welches Träger der Realschule CO 2 ist, ist ebenso fassungslos, der Schaden beläuft sich immerhin auf mehrere tausend Euro. Die Scheiben müssen allesamt komplett getauscht werden. Auch an der Heinrich-Schaumberger-Schule kam es in den vergangenen Tagen zu Vandalismus: Umgeschmissene Bänke, zerstörte Sitzbereiche und Osterdeko.
Die beiden Schulfamilien sowie das Landratsamt als Träger bitten die Bevölkerung darum, Hinweise auf die Täter zu geben, falls jemand Beobachtungen gemacht hat oder künftig macht.
Veröffentlicht am 26.04.2022, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Neun kaputte Fensterscheiben zählt Hausmeister Bert Heimrich an der Realschule CO II. Beschädigt wurden diese alle in der Zeit seit Ostern.
Entstanden ist der Schaden wohl, indem schwere Steine auf die Scheiben geworfen wurden. Denn solche hat Hausmeister Bert Heimrich dieser Tage auf der Fläche vor den beschädigten Scheiben gefunden. Schulleiter Klaus Reisenweber ist entsetzt: „Das ist sinnloser Vandalismus.“ Andrea Aust, Fachbereichsleiterin Zentraler Hochbau am Landratsamt Coburg, welches Träger der Realschule CO 2 ist, ist ebenso fassungslos, der Schaden beläuft sich immerhin auf mehrere tausend Euro. Die Scheiben müssen allesamt komplett getauscht werden. Auch an der Heinrich-Schaumberger-Schule kam es in den vergangenen Tagen zu Vandalismus: Umgeschmissene Bänke, zerstörte Sitzbereiche und Osterdeko.
Die beiden Schulfamilien sowie das Landratsamt als Träger bitten die Bevölkerung darum, Hinweise auf die Täter zu geben, falls jemand Beobachtungen gemacht hat oder künftig macht.
Veröffentlicht am 22.04.2022, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wagen Sie doch einen Perspektivwechsel auf Ihr Leben, zeigen Sie Mut und entdecken Sie so ganz neue Chancen für sich.
NEUER START FÜR FRAUEN, ein Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Landkreis und der Stadt Coburg, bietet Ihnen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung wie Selbstsicherheit und Zielerreichung. Darüber hinaus gibt es Informationen zu wichtigen Themen wie Rente, Unterhalt und Finanzen. Workshops machen Sie fit für den beruflichen Wiedereinstieg mit Bewerbungstraining, EDV-Schulung und einem dreiwöchigen Praktikum.
Lotsen Sie Ihre persönlichen Möglichkeiten aus.
Start ist am 26. April.
Weitere Infos bei Liane Blietzsch, AWO Mehrgenerationenhaus Treff am Bürglaßschlößchen unter Telefon 09561/705380 bzw. per Mail:
mgh.coburg@awo-omf.de
Veröffentlicht am 21.04.2022, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Spielzeugmuseum Neustadt ruft Klein und Groß, Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Senioreneinrichtungen, Kindergärten, Schulklassen u.v.m. dazu auf, sich mit dem Thema „Frieden“ künstlerisch auseinanderzusetzen – einzige Bedingung: Das Kunstwerk muss aufgehängt werden können.
Abgabeschluss ist der 15. Mai 2022.
Die Kunstwerke können zu den Öffnungszeiten gerne persönlich im Museum abgegeben werden oder postalisch an
Spielzeugmuseum Neustadt
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt bei Coburg
gesandt werden.
Während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg, 22. bis 29. Mai, werden die Kunstwerke im Spielzeugmuseum Neustadt ausgestellt und können in diesem Zeitraum gegen eine Spende erworben werden – auch online werden die Malereien zu sehen sein. Der Erlös aus dieser Aktion geht zu hundert Prozent anschließend an die Tschernobyl-Kinderhilfe Neustadt e.V.
Veröffentlicht am 20.04.2022, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Wohin-Du-Willst App informiert alle Nutzerinnen und Nutzer in der Region Coburg unkompliziert und umfassend über ihre möglichen Verbindungen zur Arbeit, zur Schule, zum Studium oder zum Arzt.
Ab sofort wird dieser Service auch für alle ukrainischen Flüchtlingen in ihrer Landessprache angeboten. So können sie sich schnell und einfach mit den Verkehrsmitteln im öffentlichen Nahverkehr bewegen. Dazu muss die App heruntergeladen werden, die Handyeinstellungen auf Ukrainisch gesetzt sein, bei der WDW-App die Region Ukraine ausgewählt werden und schon können die gewünschten Verbindungen gesucht werden.
Die WDW-App ist für alle im Google Play Store und im App-Store kostenfrei zum Download verfügbar.
Veröffentlicht am 19.04.2022, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Alle Zahlen aus und die Impfangebote im Coburger Land finden Sie auf unserer Website:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.04.2022, 09:51 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 08.04.2022, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die schrecklichen Bilder von flüchtenden Familien aus der Ukraine haben bei vielen Bürgern Betroffenheit ausgelöst. Wie kann man nur helfen, haben sich auch die Verbindungslehrer der Realschule CO II, Julia und Kai Brückner, gefragt: „Wenn jedes Kind an unserer Schule zehn Euro sammelt und spendet, dann kommen wir auf etwa 8000 Euro, die wir im Lehrerkollegium dann auf 10.000 Euro aufrunden könnten“, so ihre Idee. Und es hat tatsächlich geklappt: Die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II haben gemeinsam mit dem Lehrerkollegium 10.000 Euro gesammelt und spenden diese Summe dem Landkreis Coburg, damit dieser es für ukrainische Flüchtlingskinder hier in der Region einsetzen kann.
„Dieses Miteinander-Füreinander haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II mit dieser Spendenaktion vorbildlich gelebt. Ich bin wirklich stolz auf diese Hilfsbereitschaft, darauf wie sie Integration leben, wie sie für andere da sind und wie sie damit ein Stück Frieden geben“, so Landrat Straubel.
Veröffentlicht am 05.04.2022, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Landratsamt Coburg verzichtet ab sofort auf die Anwendung der 3G- Regelung für Besucherinnen und Besucher.
Dennoch ist die persönliche Vorsprache im Landratsamt Coburg und in der Zulassung- und Führerscheinstelle weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Dies ist insbesondere erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ansprechpartner tatsächlich auch im Haus und nicht im Homeoffice sind.
Weiterhin gilt im Landratsamt und in der Zulassungs- und Führerscheinstelle wie bisher die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske.
Veröffentlicht am 04.04.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere neueste Podcast-Folge ist online und heute Abend auch bei Radio Eins zu hören.
Diesmal geht es um den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf das Coburger Land. Tanja Altrichter aus dem Bereich ehrenamtliches Engagement berichtet dabei, welche Hilfsangebote im Landkreis aktiv sind, Norbert Maessen vom Ausländeramt und Daniel Göhring vom Fachbereich Soziale Leistungen erklären die ersten Schritte, die die Flüchtlinge, die aus der Ukraine hier bei uns ankommen, gehen.
Hören Sie doch mal rein:
Veröffentlicht am 01.04.2022, 11:43 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die Möglichkeiten für eine Corona-Schutzimpfung in der kommenden Woche.