Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 23.01.2024, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Polstermöbelhersteller, Arztpraxen, Metzgereien und noch viele mehr – jede Menge Unternehmen im Coburger Land haben schon von einem besonderen Angebot der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg profitiert: den gemeinsamen Energiesprechtagen mit Experten der Handwerkskammer Oberfranken sowie der Industrie- und Handelskammer zu Coburg.
Auch im neuen Jahr besteht wieder für Betriebe aus dem Coburger Land die Möglichkeit, eine kostenlose Erstberatung zu bekommen. Freie Termine gibt es am 6. Februar für IHK-Betriebe und am 7. Februar für HWK-Betriebe. Wie sich Unternehmen dazu anmelden können, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg, die Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung erreichen.
Veröffentlicht am 22.01.2024, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Plattforma „coburger-talente.de“ zählt mittlerweile schon 75 Unternehmen, die ihre Ausbildungsstellen, Praktika, Ferienjobs und duale Studiengänge auf eine etwas andere Art präsentieren. Markenkern und Alleinstellungsmerkmal der Einträge sind kurze Videos und Reels über das jeweilige Unternehmen und die dortigen Karrierechancen.
Damit noch mehr Unternehmen aus dem Coburger Land den Weg auf die innovative und kostenfreie Plattform finden können, wartet die Wirtschaftsförderung am Landratsamt Coburg mit einem neuen Angebot auf: einem Workshop, in dem Auszubildende aus verschiedenen Betrieben gemeinsam lernen, wie sie kreative Clips und Reels über ihren Betrieb und die dortigen Karrierechancen produzieren.
Wie Unternehmen ihre Auszubildenden für den Workshop anmelden können, steht in der ausführlichen Mitteilung in der Homepage des Landkreises Coburg, die Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung erreichen.
Veröffentlicht am 19.01.2024, 10:48 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für das Büro Landrat/Mobilität in Vollzeit und unbefristet.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 18.01.2024, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In Deutschland versterben jährlich etwa 9200 Menschen durch Suizid (vgl. Statistisches Bundesamt 2020). Mit zunehmendem Alter steigt die Suizidrate sogar deutlich an, wobei insbesondere ältere Männer betroffen sind. Auf Einladung des Fachbereichs Senioren am Landratsamt Coburg wird die Sozialpädagogin Alexandra Pape in einem Vortrag am Mittwoch, 24. Januar, auf wichtige Aspekte zu Suizidalität generell, aber auch zu Warnsignalen, Risikofaktoren, einem hilfreichen Umgang mit Betroffenen sowie Hilfsangeboten eingehen. Ziel des Vortrages ist es, ein grundsätzliches Verständnis für die Thematik zu entwickeln sowie eine gewisse Handlungssicherheit in der Konfrontation mit suizidalen Äußerungen und Handlungen zu vermitteln.
Der kostenfreie Vortrag findet am Mittwoch, 24. Januar, um 16.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Coburg statt.
Anmeldungen nimmt Tamara Freitag unter der Telefonnummer 09561/514-2501 oder per Mail an tamara.freitag@landkreis-coburg.de entgegen.
Veröffentlicht am 17.01.2024, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Extremwetterlage, die auch den Landkreis Coburg betreffen wird. Seit den Mittagsstunden besteht erhöhte Glättegefahr durch Schnee, gefrierenden Regen und Glatteisbildung.
Darauf hat sich auch das Team der Straßenmeisterei des Landkreises eingestellt. Seit 10 Uhr steht die Mannschaft von Straßenmeisterei-Leiter Edelbert Schöpplein in voller Stärke bereit, um mit bis zu fünf Fahrzeugen die rund 200 Kilometer Kreisstraßen zu streuen. Die ersten Fahrzeuge sind auch schon ausgerückt. Um auch bis in die Nacht hinein auf Schnee und/oder Eisregen reagieren zu können, wurde sogar der Dienstplan geändert. „Wir haben uns auf einen langen Tag eingestellt“, sagt Edelbert Schöpplein.
Den Verkehrsteilnehmern empfiehlt unsere Straßenmeisterei für die kommenden Stunden, mit größter Vorsicht unterwegs zu sein, langsam zu fahren und sich auf deutlich verlängerte Bremswege bei ihren Fahrzeugen einzustellen.
Veröffentlicht am 17.01.2024, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wer sich für Fasching begeistert, sollte sich für den kommenden Freitag einen gemütlichen Fernsehabend einplanen. Denn die Aufzeichnung der Sendung „Franken Helau“ aus Bad Rodach wird am 19. Januar um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen ausgestrahlt.
Die Verantwortlichen versprechen dabei ein karnevalistisches Highlight aus der Region. Gemeinsam haben die Coburger Narrhalla, Tanzsportgarde Coburger Mohr, Effect’s Coburg, Faschingsgesellschaft Säraspo Frohnlach, Karnevalsverein Weidach, Faschingsgesellschaft Bad Rodach, Faschingsverein Seßlach, Faschingvereinigung Meeder, TSV Scherneck und IG Helau ein herausragendes Programm auf die Beine gestellt.
Die Zuschauer dürfen sich auf eine bunte Mischung aus Bütt, Musik, Tanz und Gesang freuen, mit der sprichwörtlich dem fränkischen Fasching die Krone aufgesetzt wird.
Einschalten lohnt sich also in jedem Fall!
Die Wiederholung läuft am Rosenmontag um 10.15 Uhr und ist jederzeit in der Mediathek des BR abrufbar.
Veröffentlicht am 17.01.2024, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨❄️Wichtige Nachricht für alle Eltern: Aufgrund der aktuell gültigen Wetterwarnung hat die Regierung von Oberfranken mitgeteilt, dass heute der Nachmittagsunterricht an allen Schulen ab 13 Uhr entfällt.
👉 Das betrifft alle Schulen, also auch die im Landkreis Coburg!
🌨💦❄️ Weitere Informationen folgen!
Veröffentlicht am 14.01.2024, 12:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein interessantes Angebot hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises für alle, die sich im Bereich der Spielwarenbranche eine Existenzgründung vorstellen können: Einen exklusiven Trip zur Spielwarenmesse nach Nürnberg.
Was ist dafür braucht steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landratsamtes Coburg, die Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung erreichen.
Veröffentlicht am 13.01.2024, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die vielen Pendler, die täglich über die ehemalige Bundesstraße 4 aus Lautertal Richtung Coburg fahren, werden vielleicht erste Aktivitäten schon bemerkt haben: Die Straßenmeisterei des Landkreises hat in diesen Tagen in Unterlauter mit den Vorbereitungen für die Erneuerung der Ampelanlage an der Kreuzung der Kreisstraßen CO 17 (Meeder-Unterwohlsbach) und CO 27 (alte B4) begonnen.
Dort werden von Montag (15. Januar) bis Mittwoch (17. Januar) die Steuerungstechnik ausgewechselt sowie die Leuchtelemente auf LED-Technik umgestellt. Während dieser Zeit wird die Ampelanlage außer Betrieb genommen.
Mit der Umstellung der Steuerungstechnik werden auch die Schaltzeiten der Ampel verändert und der aktuellen Verkehrssituation angepasst. Der Landkreis Coburg erhofft sich dadurch einen besseren Verkehrsfluss und damit verkürzte Wartezeiten für die Verkehrsteilnehmer. Zudem werden die neuen LED-Leuchtelemente den Stromverbrauch der Anlage deutlich reduzieren.
Veröffentlicht am 11.01.2024, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Weil das Wetter mitgespielt hat, ist die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg einen Trag früher als geplant mit ihrer Baumpflege-Aktion entlang der Kreisstraße CO 4 auf den Langen Bergen fertig geworden.
Die Straße zwischen Ahlstadt und Grattstadt wurde bereits wieder für den Verkehr freigegeben und kann auch morgen (Freitag, 12. Januar) im Berufsverkehr ohne Einschränkungen genutzt werden.
Foto: Edelbert Schöpplein
Veröffentlicht am 11.01.2024, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Heimatpflegerin Ingrid Ott hat eine neue Aktion ins Leben gerufen.
Veröffentlicht am 08.01.2024, 09:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dr. Wolfgang Hasselkus ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. An dieser Stelle gibt er in regelmäßigen Abständen Tipps für Senioren und deren Angehörige. Heute geht es darum, wie älteren Menschen die Zeit nach einem Krankenbesuch leichter gemacht werden kann.
Wenn Ältere ins Krankenhaus kommen …
… dann sagen sie hinterher oft: Ich bin kränker als vorher!
Warum das so und was man dagegen tun kann, gibt es nur einen Klick weiter beim neuen Tipp von Dr. Wolfgang Hasselkus.
Veröffentlicht am 08.01.2024, 09:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
💦📉 Das Hochwasser-Ereignis zum Jahresauftakt 2024 ist Geschichte. Heute (Montag, 8. Januar) früh um kurz nach 6 Uhr hat Edelbert Schöpplein, der Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises gemeldet: „Die Kreisstraße zwischen Lahm und Hemmendorf ist wieder frei.“
⭕️✅ Damit ist die letzte hochwasserbedingte Straßensperrung im Coburger Land aufgehoben, es gibt keine nennenswerten Behinderungen mehr – auch wenn die Itz wie hier auf dem Bild neben der Bundesstraße 4 bei Gleußen derzeit immer noch sehr viel Wasser mit sich führt.
🥶⛸ Die frostigen Temperaturen in den kommenden Tagen könnten nun dazu führen, dass die überfluteten Wiesenflächen gefrieren und sich in große Eisflächen verwandeln. Das gab es zum letzten Mal vor drei Jahren, als viele Schlittschuhläufer und Eisstockschützen ihre wahre Freude hatten.
Veröffentlicht am 05.01.2024, 12:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachrichten: Das Hochwasser zieht sich langsam und zurück und die ersten Straßen im Coburger Land sind wieder für den Verkehr freigegeben. Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat die Sperren an der Kreisstraße CO 10 (Hassenberg-Wörlsdorf; hier im Bild) sowie an der Kreisstraße CO 19 bei Gemünda inzwischen abgebaut. Beide Straßen können wieder genutzt werden.
Den aktuellen Stand der Hochwasserlage sowie alles über die gesperrten Straßen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg - mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 04.01.2024, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Bis heute (Donnerstag, 4. Januar) Nachmittag heißt es noch: Durchhalten! Dann lassen die Regenfälle endgültig nach und die Pegelstände der Bäche und Flüsse im Coburger Land dürften nach Einschätzung des Hochwassernachrichtendienstes endlich wieder sinken. Inzwischen sind zahlreiche Straßen im Coburger Land wegen Überflutung gesperrt.
Den aktuellen Stand, wie es zwischen Wörlsdorf im Norden (Bild) und Lahm im Süden des Landkreises ausschaut, gibt’s auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieses Artikels.
Veröffentlicht am 03.01.2024, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat sich im Landkreis Coburg eine angespannte Hochwasserlage entwickelt. Den aktuellen Stand, der sich angesichts der steigenden Pegel allerdings immer wieder verändern kann, gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sowohl bei der Itz als auch der Röden und der Steinach geht der Hochwassernachrichtendienst davon aus, dass die höchsten Pegelstände erst im Laufe des Mittwochs oder sogar erst des Donnerstags erreicht werden.
Aktuelle Informationen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 02.01.2024, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit dem Jahreswechsel sind die Pegelstände der Flüsse im Coburger Land wieder bis fast zum Normalniveau gesunken. Sämtlichen Straßensperrungen - also auch die der Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf - sind inzwischen wieder aufgehoben worden. Auch das Umfeld des Schönstädtspeicher ist wieder befahrbar, nachdem dort der Rückstau fast komplett abgelassen wurde.
Offen ist, wie lange die Situation so bleibt. Der Deutsche Wetterdienst warnt bis einschließlich Donnerstag vor ergiebigen Regenfällen, die zu einem erneuten Anstieg der Wasserstände führen werden. Erneute Straßensperrungen bereits im Laufe des Mittwochs (3. Januar) sind deshalb nicht auszuschließen.
Den aktuellen Hochwasser-Lagebericht mit allen Warnungen und Einschätzungen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende der Seite.
Veröffentlicht am 02.01.2024, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Angebot der kostenfreien Bürgerenergieberatungen für die Menschen in der Region Coburg wird auch im Jahr 2024 fortgesetzt. Beraten wird dabei zu den Themen erneuerbare Energien, baulicher Wärmeschutz, Haustechnik (Heizung, Wärmepumpe, etc.), Energieeinsparpotentiale und Fördermöglichkeiten in den genannten Bereichen.
Gerade wenn es um Fragen geht wie:
Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung?
Wie dämme ich mein Haus richtig?
Wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich meine stark gestiegenen Nebenkosten nicht mehr bezahlen kann?
stehen die kompetenten und neutralen Energieberater in einem persönlichen Gespräch für 45 Minuten beratend zur Seite.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt's nur einen Klick weiter auf der Homepage des Regionalmanagements.
Veröffentlicht am 30.12.2023, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als Anwärter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst beim Freistaat Bayern hat für Manfred Lorenz 1980 am Landratsamt alles begonnen, am Landratsamt endet für den ehemaligen Kreisbrandrat mit dem Jahreswechsel seine ereignisreiche berufliche Laufbahn.
Bei seiner Verabschiedung erinnerte Landrat Sebastian Straubel neben dem breit gefächerten beruflichen und ehrenamtlichen Engagement von Manfred Lorenz auch an die erst vor wenigen Wochen abgeschlossene extrem zeitaufwändige Einführung der digitalen Alarmierung im Verantwortungsbereich der Integrierten Leitstelle Coburg: „Nicht nur bei diesem Projekt ist Manfred Lorenz mit tollem Engagement und Ausdauer immer am Ball geblieben und hat damit großen Anteil daran, dass die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land sicher leben können.“
Foto, von links: David Filberich, Harald Hager, Manfred Lorenz, Timo Sommerluksch, Sebastian Straubel und Torsten Hetz.
Veröffentlicht am 29.12.2023, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nach dem Ende der ergiebigen Regenfälle entspannt sich die Hochwasser-Situation im Itzgrund: Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat bereits gestern in den Abendstunden die Sperrung der Kreisstraße CO 12 vor dem "Rossacher Kreisel" aufgehoben. Die einzige Straße, die immer noch nicht befahren werden kann, ist die Kreisstraße CO 1 zwischen Lahm und Hemmendorf. Weiter südlich sind im Landkreis Bamberg noch einige Verbindungen über die Itz hinweg gesperrt - so die Straße von Busendorf nach Gleusdorf.
Eine weitere Straßensperrung fürs neue Jahr hat der Landkreis Lichtenfels gemeldet: Die Kreisstraße LIF 27 (die ehemalige B 289) wird zwischen Schney und Buch am Forst wegen Baumfällarbeiten in der Zeit vom 2. bis zum 5. Januar für den Straßenverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Kösten, die Anschlussstelle der A 73 Lichtenfels-Nord, Untersiemau und umgekehrt.
Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Buch am Forst und Schönsreuth ist von der Sperrung nicht betroffen.