Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 14.01.2023, 12:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Fachstelle für Demenz und Pflege

"Die Facetten einer Demenz – am Beispiel der Frontotemporalen Demenz", "Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen", "Demenzfreundliche Musikveranstaltungen" - gleich drei interessante Onlinevorträge bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken in den kommenden Monaten an. Darauf verweist der Fachbereich Senioren am Landratsamt Coburg in seiner Vorschau auf das erste Quartal 2023.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.01.2023, 16:46 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sternsinger zu Besuch im Coburger Landratsamt

Morgen, am 6. Januar, wartet auf Inga, Smilla, Anna, Mathilda und Marlene ein stressiger Tag. Die fünf jungen Damen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Coburg gehören zu den bundesweit rund 300.000 Sternsingern, die am Dreikönigstag von früh bis spät bundesweit unterwegs sein und Spenden für einen guten Zweck sammeln werden.
Bevor sie am Dreikönigstag um 10 Uhr los ziehen und an vielen Häusern im Stadtgebiet den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" anbringen werden, besuchten die Sternsinger das Coburger Landratsamt. Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter von Landrat Sebastian Straubel, empfing die Sternsinger-Delegation direkt am Bürgerservice und bedankte sich mit einer Geldspende für den Besuch. Bei den vielen unschönen Dingen, die es in diesen Tagen auf der Welt gebe, sei Gottes Segen nötiger denn je.

Rück- und Ausblick mit Landrat Sebastian Straubel im Interview

Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.12.2022, 16:07 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Weihnachtsrede des Landrats

Landrat Sebastian Straubel wünscht friedliche Weihnachten. Sehen Sie die Ansprache über nachfolgenden Link im Video:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.12.2022, 14:04 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einberger Kinder werden zu kleinen Forschern

Sie sind der "Stoff aus dem die Zukunft ist": die Einberger Kinder.
Das singen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rödental-Einberg nicht nur, nein - das beweisen sie auch durch ihre Experimente und Erforschungen. Dafür wurden sie nun zum "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.12.2022, 15:24 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Spannender Vortrag über die Ukraine morgen im Landratsamt

Morgen Abend findet im Landratsamt Coburg ein spannender Bildvortrag von Till Mayer über dessen Foto-Reportagen aus der Ukraine statt.
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022. Die (Foto-)Reportagen im Buch “Ukraine -Europas Krieg” beginnen Ende September 2021 und enden gut ein Jahr später bei einem Kampfeinsatz der Internationalen Legion. Der Bamberger (Foto-)Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die schwarz-weiß Bilder und Texte berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr im Landratsamt.

Veröffentlicht am 05.12.2022, 13:10 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Till Mayer am 13. Dezember im Landratsamt Coburg

Till Mayer zeigt seine spannende Foto-Reportage aus der Ukraine im Landratsamt Coburg:

Am 13. Dezember, um 19 Uhr.

Der Vortrag ist kostenlos, aber um besser planen zu können, melden Sie sich bitte vorher unter pressestelle@landkreis-coburg.de an.

Veröffentlicht am 02.12.2022, 09:25 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Schüler bemalen Weihnachtskugeln für Felix

Auf einer Klassenfahrt nach Hamburg erkrankt der 16-jährige Felix aus Neustadt plötzlich so schwer, dass er um sein Leben kämpfen musste. Er hat gewonnen. Zum Glück. Allerdings hat Felix dafür einen hohen Preis bezahlt: Dem Jungen mussten beide Unterschenkel amputiert werden. Während sich Felix ins Leben zurückkämpft, baut seine Familie das Wohnhaus barrierefrei um.

Und dabei wollen Landrat Sebastian Straubel , die Alte Weihnachtsfabrik und vor allem ganz viele kleine Wichtel an den Schulen im Landkreis unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler bemalen über 500 Weihnachtskugeln, die ab 13. Dezember im Landratsamt Coburg verkauft werden. Eine Kugel gibt es für zehn Euro und der Erlös geht komplett an Felix.

Bitte helfen Sie mit: Unterstützen Sie die Aktion, kaufen Sie ab 13.12. eine von Schülerinnen und Schülern bemalte Weihnachtskugeln im Landratsamt Coburg - für Felix und seine Familie!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.11.2022, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einblicke in die Situation in der Ukraine

Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022.
Der Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die (Foto-)Reportagen in seinem Buch “Ukraine -Europas Krieg” berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.

Am 13. Dezember stellt Till Mayer sein Buch im Landratsamt Coburg vor.
Der Vortrag ist kostenlos. Wir bitten aber vorab um eine Anmeldung per Mail an
pressestelle@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht in: Bildung, Kultur & Sport

Veröffentlicht am 22.11.2022, 14:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Warum 139 Paar orangene Schuhe in der Coburger Spitalgasse stehen

Da werden am Freitag (25. November) die Besucher der Coburger Fußgängerzone große Augen machen. Anlässlich des Aktionstages zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ sind dort 139 orange lackierte Paar Schuhe zu sehen. Die Zahl 139 hat dabei eine traurige Bedeutung: Nach Erhebungen der Organisation „Terre des Femmes“ werden weltweit jährlich rund 87.000 Frauen – also rechnerisch 139 pro Tag – von ihrem Partner oder ihrer Familie vorsätzlich getötet. Ihre Farbe haben die Schuhe passend zu den „Orange Days“ bei der Coburger Firma „Karosserie Schubert“ als Partner des Aktionstages bekommen. Die „Orange Days“ dauern bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, und stehen für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Menschen. „Wir wollen mit dieser Aktion auf regionaler Ebene auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen“, sagt Tanja Bächer-Sürgers, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Coburg.

Veröffentlicht in: Bildung, Kultur & Sport

Veröffentlicht am 08.11.2022, 09:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein Hauptgewinn

Wenn das mal kein Hauptgewinn ist: Alle Inhaberinnen und Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit, an der Nikolausverlosung des Sozialministeriums teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es eine Einladung zum Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten in München - samt Begleitperson, inklusive Übernachtung. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf: „Der große Einsatz unserer Ehrenamtlichen wird mit einem wunderbaren Erlebnis wertgeschätzt – ein Preis, den es nicht zu kaufen gibt!“ Zehn Inhaberinnen und Inhaber einer Ehrenamtskarte – also auch die über die 300, die alleine heuer im Landkreis Coburg eine Karte bekommen haben – bekommen die Möglichkeit, am 13. Januar 2023 beim Neujahrsempfang in der Residenz München empfangen zu werden. Mit einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte kann man bis 5. Dezember an der Verlosung im Internet teilnehmen. Teilnehmer müssen zwingend das Stichwort „Nikolausverlosung“ sowie ihre Anschrift angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Bildung, Kultur & Sport

Veröffentlicht am 24.10.2022, 14:08 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erster Kreisheimattag im Landkreis macht Lust auf mehr

Weltbürger zu sein, global zu denken - das ist heute wichtig und richtig. Das sagt auch Bezirksheimatpfleger Professor Dr. Günter Dippold. Aber er ruft die Menschen auch dazu auf, sich für ihre Heimat - "die da ist, wo man gekannt wird" - einzusetzen. Wie es aktuell um die Brauchtums- und Heimatpflege im Coburger Land steht und wo die Chancen für die Zukunft sind, war Thema des ersten Kreisheimattages des Landkreises Coburg in der Alten Schäferei in Ahorn.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsplätze

Das Coburger Land hat viele schöne Seiten. Zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze und gewinnen Sie dabei auch etwas.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.10.2022, 16:40 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Fragen zum Kindergeld? Die Familienkasse berät

Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt die Anträge stellen.

Die nächsten Termine finden statt

am 3. November im Jobcenter Coburg Stadt (Hinterer Floßanger 10), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/2365131

am 1. Dezember in der Agentur für Arbeit in Coburg (Kanonenweg 25), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/93309

Veröffentlicht am 29.09.2022, 11:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ausstellung zum Welttag der seelischen Gesundheit

Der „Welttag der seelischen Gesundheit“ findet jährlich im Oktober statt. Der Arbeitskreis „Sozialpsychiatrie“ nimmt den Welttag immer wieder zum Anlass, die Öffentlichkeit für das Thema „Psychische Erkrankungen“ zu sensibilisieren und über Hilfsangebote im Raum Coburg – Kronach – Lichtenfels zu informieren.
In diesem Jahr durch eine Ausstellung, die von 4. bis 14. Oktober im Bürglassschlösschen in Coburg zu sehen ist.

Veröffentlicht am 28.09.2022, 11:31 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Eltern reden über die Bedeutung von Ritualen

Die Bindung zwischen Eltern und Kind wird durch gemeinsam bewusst verbrachte Zeit gefördert, was die innere Sicherheit festigt. In Krisen oder Zeiten besonderer Herausforderungen können Kinder, aber auch Eltern dann auf diese Fähigkeiten bauen. Sie sind wichtige Grundlagen, Kinder vor Suchtgefahren zu schützen. Welche Rituale, welche Auszeiten Eltern und Kinder für sich gefunden haben und über viele andere Aspekte vom gesunden Aufwachsen wird in den Gesprächsrunden von ELTERNTALK geredet. Mütter und Väter tauschen sich etwa zwei Stunden lang in entspannter Atmosphäre über ihre Erfahrungen und Ideen aus, lernen voneinander und profitieren gemeinsam davon.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei dem Familienbüro im Landratsamt Coburg, Nathalie Dikomey unter der E-Mail familie@landkreis-coburg.de oder telefonisch unter 09561 514- 2249.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.09.2022, 11:17 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Tipp fürs Wochenende: Gehen Sie der Kultur auf die Spur

Unter dem Motto „KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ findet der jährliche Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 11. September statt. Im Landkreis Coburg gibt es dabei vielfältige Spuren, Geschichten und Anekdoten zu erkunden. Zum Auftakt wird ab 11 Uhr die Entwicklung des historischen Bahnhofsgebäudes in Wiesenfeld vorgestellt. Ab 13 Uhr sind weitere Denkmäler für Interessierte geöffnet: In Großwalbur werden die Spuren der mittelalterlichen Befestigungsanlage vorgestellt und damit ganz neue Perspektiven auf sonst unsichtbare Bodendenkmäler ermöglicht. Weiter sind im ehemaligen Wasserschloss Moggenbrunn sowie den ehemaligen Rittergütern in Wiesenfeld und Birkenmoor unterschiedliche Zeitzeugen der früheren Bewohner und ihrer vergangenen Nutzung zu entdecken. Da die Denkmäler in diesem Jahr sehr nah beieinander liegen, bietet sich die Erkundung per Rad oder zu Fuß an. Die An- und Abreise ist dabei bequem mit der Bahn möglich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.09.2022, 14:45 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

80 Tage Kultur.erleben im Spielzeugmuseum Neustadt – das interessante Vortragsprogramm im Überblick

Woche für Woche widmet sich das Spielzeugmuseum Neustadt derzeit einem anderen kulturellen Aspekt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm zeichnet sich auch durch interessante und spannende Vorträge aus. Hir mal ein paar Tipps für September:

• HEUTE, 06.09.22 | 19 Uhr: „Das interessanteste Spielzeug der Welt!“ Max Oscar Arnolds Arnoldia (Isolde Kalter, Stadtheimatpflegerin Neustadt)
• Mittwoch, 14.09.22 | 19 Uhr: Papiere im Reich des Luxus und der Fantasie (Burkhard Grempel, Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e.V.)
• Freitag, 16.09.22 | 18 Uhr: Von der Kunst, eine Sammlung neu zu strukturieren – mit Besichtigung eines Außendepots in Neustadt (Johanna Fendl, Alte Schäferei Ahorn)

Veröffentlicht am 23.08.2022, 14:47 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Musikunterricht für ukrainische Kinder

Die Blaskapelle Meeder will den aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen ein paar schöne musikalische Stunden bescheren und bietet daher - je nach bereits erlerntem Können - an:
- Die Teilnahme am Musikunterricht in Workshopform
- Die Teilnahme in einer Bläserklasse
- Das Mitspielen im Jugendorchester
- Das Mitspielen im großen Orchester
- Die Teilnahme an unseren Aktivitäten
- Das Zuhören bei unseren Konzerten
Auch eines der folgenden Instrumente kann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden: Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Posaune und Schlagzeug, möglicherweise auch Oboe oder Fagott.
Wenn Musikunterricht benötigt wird, ist dieser ebenso kostenfrei.
Zur Verständigung kann ein Dolmetscher zum Einsatz kommen.

Bei Interesse biette einfach melden unter:

blaskapelle.meeder@gmail.com
Valentina-Amalia.Dumitru@landkreis-coburg.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.08.2022, 13:11 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Informationsveranstaltung zur Integrierten Leitstelle für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund

Am 01. September 2022, 14 Uhr im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, Sitzungssaal E30
Vielleicht kommen Sie einmal in eine gefährliche Notlage oder Sie möchten anderen Menschen in Not helfen. Das ist dabei immer wichtig:
» Bleiben Sie ruhig!
» Bringen Sie sich nicht in Gefahr!
» Bringen Sie sich in Sicherheit!
» Helfen Sie anderen Menschen!
» Wählen Sie möglichst bald die Notrufnummer 112!
Die Notrufnummer 112 ist
» in ganz Europa gültig.
» rund um die Uhr erreichbar.
» kostenlos.
Sobald jemand den Notruf wählt, übernimmt die Integrierte Leitstelle die daraus resultierende Alarmierung der entsprechenden Kräfte der Feuerwehr und/oder des Rettungsdienstes.
Michael Jeschor, Stellvertretender Leitstellenleiter, wird in einer Informationsveranstaltung die Aufgaben der Integrierten Leitstelle vorstellen.
Anmeldung bis 29. August 2022 per Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.