Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 23.10.2023, 08:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vortrag zum Thema "Depression im Alter"

Etwa 6,1Prozent der Menschen im Alter von 70 bis 79 Jahren sind von schweren Depressionen betroffen, leichtere Depressionen liegen bei älteren Menschen sogar zwei bis drei Mal so häufig vor, wie bei Jüngeren. Für die Betroffenen geht damit ein erheblicher Verlust an Lebensqualität einher, gleichzeitig ist das soziale Umfeld im Umgang oft überfordert und fühlt sich ohnmächtig.
Um dieser Situation entgegenzuwirken, vermittelt Alexandra Pape von der Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter in einem Vortrag Grundlagen-wissen zum Krankheitsbild der Depression im Alter, zur Entstehung und Behandlung sowie zum hilfreichen Umgang mit Betroffenen.
Termin: Dienstag, 31. Oktober, 16.30 bis 18.30 Uhr
Ort: Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, Coburg
Anmeldung: Tamara Freitag, Fachbereich Senioren, Landratsamt Coburg, Telefon: 09561/514-2501, E-Mail: senioren@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 22.10.2023, 13:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freizeit, Mobilität, Ehrenamt – was den Jugendlichen im Landkreis Coburg wichtig ist

Tolle Leistung von Viktoria Lauterbach! Die jüngste Kreisrätin im Kreistag des Landkreises Coburg hat bereits ein Jahr nach ihrer Berufung eine Jugendbefragung im Landkreis Coburg umgesetzt. Ziel war es, möglichst eine große Anzahl und einen großen Querschnitt von Jugendlichen einzubinden.

„Ich erhoffte mir genauere Einblicke wie es den jungen Menschen aktuell geht, auch gerade jetzt, nach der Corona-Pandemie. Ist alles wieder wie vorher? Gibt es Verbesserungen oder Verschlechterungen?“, sagt Viktoria Lauterbach.

Mit Unterstützung des Amtes für Jugend und Familie und einer externen Beraterin konnte die Umfrage am 12. Juni diesen Jahres starten. Bis zum 31. Juli hatten alle 7.232 Jugendlichen des Landkreises im Alter von 12 bis 21 Jahren die Möglichkeit, die Befragung zu beantworten.

Die Ergebnisse der Jugendbefragung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg!

Externen Link öffnen

Die Bagger rollen: Das Baufeld für das neue Klinikum wird freigemacht

Landrat Sebastian Straubel hat es gleich zweimal betont: „Das ist kein Spatenstich!“ Wohl aber ein großer Moment für die Zukunft der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Am Freitag (20. August) haben die Baufeldfreimachung sowie der Rückbau der Gebäude auf dem ehemaligen BGS-Gelände in Coburg begonnen. Dort, wo im Jahr 2030 das neue Coburger Klinikum eröffnet werden soll.
Landrat Sebastian Straubel, Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Michael Musick (Geschäftsführer REGIOMED) haben bei einem symbolischen Akt mit kräftigen Hammerschlägen an einem alten BGS-Gebäude das Signal für den Beginn der Abrissarbeiten gegeben.
Landrat Sebastian Straubel sprach von einem „tollen Moment“ auf dem Weg, das neue Coburger Klinikum als Leuchtturm der medizinischen Versorgung zu verwirklichen. Der „echte Spatenstich“, das verriet der Landrat, soll dann im Sommer 2024 stattfinden.

Veröffentlicht am 18.10.2023, 16:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf nach Split - die Medizin-Stipendiaten des Landkreises Coburg

Die Sicherung der medizinischen Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger ist eine der zentralen Herausforderungen, denen sich der Landkreis Coburg gegenüber sieht. Um dabei erfolgreich zu sein, unterstützt der Landkreis seit Beginn des laufenden Wintersemesters vier Studierende an der Medical School REGIOMED.
Noah Adamtey, Clara Schmailzl, Philip Kler und Alexandra Hilbert haben den Zuschlag für ein „Vollstipendium" bekommen.
Bei der Entsendungsfeier für die neuen Studentinnen und Studenten an der Medical School REGIOMED auf Kloster Banz traf sich Landrat Sebastian Straubel mit den vier Stipendiaten und gab ihnen die besten Wünsche für ihre Ausbildung mit auf den Weg.

Mehr zur Entsendung der Stipendiaten sowie über weitere Unterstützungsmöglichkeiten durch den Landkreis Coburg bei einem Medizin-Studium finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.10.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamts-Ehrenzeichen für Gertrud Maul aus Untersiemau

Die „gute Seele“ der Seniorenarbeit in der Gemeinde, „Mama Gertrud“ für Geflüchtete – alleine diese beiden von tiefem Respekt vor ihrer Arbeit geprägten Bezeichnungen, die man für Gertrud Maul in Untersiemau gefunden hat, zeigen: Die langjährige Seniorenbeauftragte hat mit ihrem Engagement das gesellschaftliche Leben in ihrem Heimatort geprägt. Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz ist Gertrud Maul jetzt bei einer Feierstunde im Landratsamt mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet worden.
Mehr zur Ehrungsveranstaltung für Gertrud Maul finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.10.2023, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Samstag, 14. Oktober: „Woche der seelischen Gesundheit“ mit Infostand in Coburg

Einsamkeit. In einem Bericht des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege heißt es, dass Einsamkeit „das subjektiv empfundene, negative Gefühl der Diskrepanz zwischen gewünschten und vorhandenen sozialen Beziehungen“ ist. Das ist eine komplizierte Umschreibung für etwas, das weh tut und krank macht; für etwas, das nicht freiwillig und nicht unbedingt das gleiche ist wie Alleinsein. Den „Welttag der seelischen Gesundheit“ nutzen der Arbeitskreis Sozialpsychiatrie sowie das Gesundheitsamt Coburg gemeinsam, um auf das Thema „Einsamkeit“ aufmerksam zu machen. Mit einem Informations- und Begegnungsstand am Samstag, 14. Oktober, von 8 bis 13 Uhr in der Coburger Spitalgasse informieren die beiden Einrichtungen Betroffene und Interessierte zu Begegnungsangeboten in Stadt und Landkreis Coburg sowie über Möglichkeiten, der Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken. Das alles mit einer Botschaft: Achtsam sich selbst und anderen gegenüber zu sein.

Externen Link öffnen

Landratsamt: Bürgerservice am 11. Oktober nachmittags nicht erreichbar

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Bürgerservice des Landratsamtes Coburg am Mittwoch, 11. Oktober, ab 12 Uhr nicht mehr zu erreichen. Das bedeutet, dass an diesem Tag der Bürgerservice am Haupteingang des Landratsamtes sowie die Telefonnummer 09561/514-0 nicht besetzt sind. Ab Donnerstag, 12. Oktober, ist dann wieder regulärer Besucherverkehr möglich.

Veröffentlicht am 05.10.2023, 15:15 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vorsicht, Trickbetrug - Vortrag im Landratsamt Coburg

„Hallo Oma, rate mal, wer dran ist!“ Mit diesen Worten beginnen immer wieder Anrufe von einer unbekannten Nummer bei älteren Menschen. Dahinter steckt oft der „Enkel-Trick“, bei dem schon viele ältere Menschen ihr gesamtes Erspartes verloren haben. Doch wie kann man sich vor solchen versuchten Betrügereien am Telefon oder auch an der Haustür schützen?
Kriminalhauptmeister Christian Wollinger gibt in seinem Vortrag „Lassen Sie sich nicht übers Ohr hauen! Wie schütze ich mich vor Trickdieben und Trickbetrügern?“ wertvolle Tipps. Der kostenfreie Vortrag findet am Mittwoch, 11. Oktober, 15 Uhr im Landratsamt Coburg statt.
Interessierte melden sich bitte bis spätestens Montag, 9. Oktober, unter senioren@landkreis-coburg.de oder der Telefonnummer 09561/514-2501 an.

Veröffentlicht am 26.09.2023, 19:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt im Amtsblatt: Allgemeinverfügung Geflügelpest

Wichtige Information für alle Besitzer von Geflügel: die aktuelle Allgemeinverfügung Geflügelpest.

Diese finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Coburger Amtsblatts.

Externen Link öffnen

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am Mittwoch, 27. September, geschlossen

Das Landratsamt Coburg sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg sind am Mittwoch, 27. September, aufgrund einer internen Veranstaltung den ganzen Tag geschlossen. Sämtliche Dienststellen sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen. Am Donnerstag, 28. September, herrscht im Landratsamt sowie in der Zulassungsstelle wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 20.09.2023, 11:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"Schäferstuben" Ahorn: Pachtvertrag wird neu ausgeschrieben

Der „Zweckverband Museen im Coburger Land“ – er verwaltet das Gerätemuseum des Coburger Landes in Ahorn sowie das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt - schreibt die Pacht für die „Schäferstuben“ am Gerätemuseum in Ahorn inklusiv des Biergartenbetriebs neu aus.

Pachtbeginn ist der 1. Januar 2024. Der Pachtvertrag läuft vier Jahre bis 31. Dezember 2027.

Nähere Informationen zum Objekt und zum Verfahren sowie die vollständigen Ausschreibungsunterlagen gibt es direkt auf der Homepage des Gerätemuseums in Ahorn.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2023, 09:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bayerische Demenzwoche: Sondervorstellung im "Utopolis" Coburg

Unter anderem mit einem Kinoprojekt im Coburger „Utopolis“ beteiligt sich das Demenz-Netzwerk Coburg an der bayerischen Demenzwoche. Dabei ist am Freitag, 22. September, um 16.15 Uhr im Saal 9 des Coburger Kinos der Film „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ in Kooperation mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zu sehen.

Der Film dauert 102 Minuten, im Anschluss daran wird die Familie Roggenhofer – um die es im Film geht – von 18 bis 19 Uhr zum persönlichen Gespräch für die Zuschauer zur Verfügung stehen und dabei auch von ihren eigenen Erlebnissen berichten.

Parallel zur Filmveranstaltung wird eine Betreuungsgruppe angeboten, um pflegenden Angehörigen die Teilnahme zu ermöglichen. Um die Organisation kümmert sich die AWO-Fachstelle für pflegende Angehörige, deshalb ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/7053812 unbedingt erforderlich. Die Betreuung findet direkt im Kino statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.09.2023, 08:47 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Die Schwangerenberatung am Landratsamt rät: Schwanger: Ja – Alkohol: Nein

Zum heutigen Tag des alkoholgeschädigten Kindes hat die Schwangerenberatung am Landratsamt Coburg einen wichtigen medizinischen Rat: Jeglicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann für das Ungeborene verheerende Folgen haben!
Wer sich weiter zu diesem Thema informieren möchte, kann den Online-Service „IRIS“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter www.iris-plattform.de nutzen. Dieses Programm begleitet Frauen individuell durch die gesamte Schwangerschaft: von der Willensbildung, mit dem Trinken aufzuhören, bis zum Konsumstopp.
Die Schwangerenberatung am Landratsamt Coburg ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 sowie freitags von 8 bis 12 Uhr unter den Telefonnummern 09561/514-3222/-3224/-3215 zu erreichen. Die Beratungen sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht.
Weitere Informationen finden Sie mit nur einem Klick auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.09.2023, 15:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Noch nichts vor am Sonntag? Dann nix wie hin zum nächsten Denkmal!

Zum 30. Jahr der Aktion „Tag des offenen Denkmals“ öffnen am Sonntag, 10. September, mehrere Denkmäler im Landkreis Coburg ihre Türen. Unter dem Motto „Talent Monument“ sollen die jeweils einzigartigen Merkmale und Besonderheiten der Denkmäler hervorgehoben werden.
Aus diesem Anlass präsentieren sich in der Region neben bekannten auch unbekanntere und versteckte Denkmal-Talente. An verschiedenen Orten gibt es die Vielfalt und Einzigartigkeit der Denkmäler zu entdecken. Alle Interessierten sind eingeladen, am Aktionstag die Facetten der ausgewählten Boden- und Baudenkmäler im Landkreis sowie deren unterschiedlichen Entwicklungsstand zu erkunden.
Eröffnet wird der Aktionstag um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch Landrat Sebastian Straubel im Schlosspark Hohenstein (Bild). Direkt im Anschluss daran werden vormittags zwei Führungen durch die Parkanlage angeboten. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Eine Liste mit allen geöffneten Denkmälern finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Erfolgreiche Geburtstagsaktion von Landrat Sebastian Straubel

Über viele Gratulanten und Glückwünsche durfte sich Landrat Sebastian Straubel anlässlich seines 40. Geburtstages freuen – jetzt freuen sich die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg sowie der Kreisfeuerverband Coburg über kräftige finanzielle Unterstützung des Landrats für ihre segensreiche Arbeit.
Sebastian Straubel hatte die Besucher seiner Geburtstagsfeier im Juli gebeten, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen die beiden Organisationen finanziell zu unterstützen. Das Ergebnis konnte sich mehr als nur sehen lassen: Bei der Spendenübergabe im Landratsamt erhielt Kreisbrandrat Stefan Püls einen Scheck über 2195 Euro, in Namen der Stiftung für krebskranke Kinder nahm der Stiftungsvorsitzende, Uwe Rendigs, 4690 Euro entgegen.
Wofür das Geld eingesetzt wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.08.2023, 08:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"KochSulting": In Sonnefeld gab es Burger und Fische

Beim neuesten KochSulting-Event, organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg, erlebten 11 kreative Köpfe eine inspirierende Begegnung mit der Familie Schmölzing, der Geschäftsleitung von EFS. Dieses Treffen versprach nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch wertvolle Einblicke in die Unternehmerwelt.
Das Event startete mit Begrüßungen durch die Wirtschaftsförderung und dem weiteren Stellvertreter des Landrats, Christian Gunsenheimer. Die Atmosphäre war von Anfang an aufgeladen mit Vorfreude und Neugierde. Ein Rundgang durch die Hallen von EFS, einem der führenden Zierfischhändler in der EU, ließ die Teilnehmenden eintauchen in die Welt des Zoofachgroßhandels. Diskussionen über Unternehmenswachstum, branchenspezifische Entwicklungen und innovative Ansätze flammten auf und machten klar: Hier traf Expertise auf geballtes Interesse.
Einen ausführlichen Artikel über das Event "KochSulting" finden Sie auf der Homepage der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2023, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Medizin-Stipendiaten schauen sich im Coburg Land um

Interessante fachliche Einblicke und unterhaltsame Momente in geselliger Runde hat es beim achten Treffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landkreises Coburg gegeben. 12 der 13 Medizin-Stipendiaten waren dabei vor Ort.
Neben einem Besuch der Arztpraxis von Dr. Michael Rudolph (Untersiemau) und einem Fachgespräch mit Ullrich Zuber (Kaltenbrunn), dem Vorsitzenden des Hausarztvereins Coburg, trafen sich die angehenden Mediziner auch zu einem Brunch mit Landrat Sebastian Straubel und dem Coburger Landtagsabgeordneten, Martin Mittag.
Was die Studenten im Coburger Land erlebt haben und weitere Informationen zum Stipendiatenprogramm gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2023, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt aber schnell: Auf zum Familientag ins Waldbad Bad Rodach

Besser kann das Wetter nicht werden!
Heute findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Waldbades in Bad Rodach der diesjährigen Familientag des Landkreises Coburg und der Stadt Bad Rodach statt. Dort wartet rund um den idyllisch gelegenen Badesee ein tolles Programm für alle Generation. Und für diejenigen, die im Besitz einer Familiencard sind, sogar eine kostenlosen Kugel Eis.
Na, dann nichts wie hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.08.2023, 16:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Häusliche Hilfen: Neue Flyer in den Rathäusern des Coburger Landes

Das im Jahr 2004 auf Initiative des heutigen Seniorenbeauftragten des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, entwickelte Angebot der „Häuslichen Hilfen“ ist zu einer wichtigen Säule in der Seniorenpolitik des Landkreises Coburg geworden. In 15 von 17 Landkreisgemeinden sind inzwischen 113 „Häusliche Hilfen“ unterwegs und versorgen über 220 alte Menschen zu Hause. Sie tragen maßgelblich dazu bei, dass ältere Menschen möglichst lange und selbstbestimmt ihr Leben in den eigenen vier Wänden genießen können.
Die „Häuslichen Hilfen“ im Landkreis Coburg sind eine absolute Erfolgsgeschichte, können aber jederzeit Verstärkung gebrauchen. Deshalb hat der Fachbereich Senioren am Landratsamt gemeinsam mit Dr. Wolfgang Hasselkus einen neuen Flyer mit allen wichtigen Informationen und Ansprechpartnern zum Thema „Häusliche Hilfen“ herausgebracht. Dieser liegt ab sofort in allen Rathäusern des Landkreises Coburg, vielen Arztpraxen, Apotheken und Seniorentreffs sowie am Bürgerservice des Landratsamtes Coburg aus.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.08.2023, 16:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Blasrohrschießen - weitere Schulungstermine für Sport- und Schützenvereine

Das Blasrohrschießen als (inklusives) Angebot in Sportvereinen erfreut sich im Landkreis Coburg zunehmender Beliebtheit. Das ist die Erkenntnis nach der ersten von fünf Schulungen für Gruppenanleiterinnen und Gruppenanleiter im Bereich des Blasrohrschießens in der Sporthalle der Heinrich-Schaumberger-Schule.
Die Bildungsregion Coburg setzt aufgrund des großen Interesses sein Schulungsprogramm fort und hat dabei noch freie Plätze zur Verfügung. Die nächsten Termine – jeweils in der Heinrich-Schaumberger-Schule in Coburg sind
Freitag, 25. August, 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 6. September, 16 bis 18 Uhr
Freitag, 22. September, 14 bis 16 Uhr
und Freitag, 29. September, 14 bis 16 Uhr.
Geeignet sind die Schulungstermin insbesondere für Sport- und Schützenvereine, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflegen. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht direkt über die Homepage des Bildungsregion Coburg.

Externen Link öffnen