Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 02.02.2023, 13:00 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 31. Dezember 2023 endet die fünfjährige Amtszeit der Jugendschöffen.
Der Präsident des Landgerichts Coburg hat gebeten, für den Landkreis Coburg eine Vorschlagsliste für Jugendschöffen für die Sitzungsperiode 2024 bis 2028 auszustellen. Der Landkreis Coburg ruft interessierte Frauen und Männer auf, sich für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt zu bewerben. Die Jugendschöffen wirken bei den Strafverfahren des Jugendschöffengerichts am Amtsgericht Coburg sowie bei der Jugendkammer beim Landgericht Coburg mit. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an diesem Ehrenamt haben, können sich schriftlich oder persönlich beim Landratsamt Coburg, Fachbereich Jugend und Familie, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg bewerben. Weitere Auskünfte erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Servicebüro des Fachbereichs Jugend und Familie im Landratsamt unter der Telefonnummer 09561/5142201.
Veröffentlicht am 31.01.2023, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erfreuliche Nachricht für den Landkreis Coburg: Der Freistaat Bayern wird das Neustadter Kinderfest auf Empfehlung des Bayerischen Expertengremiums neu in das Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufnehmen.
Das hat am Dienstag (31. März) das Bayerische Kabinett nach seiner Sitzung in München bekanntgegeben. Landrat Sebastian Straubel freut sich sehr über diese Anerkennung einer jahrhundertealten Tradition: „Das Neustadter Kinderfest hat es absolut verdient, in das bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen zu werden. Dieses Fest, das seit über 470 Jahren gefeiert und von den Neustadtern als ihr Nationalfeiertag gelebt wird, ist ein zentrales Element unserer regionalen Identität. Ich freue mich schon auf den zweiten Juli-Samstag, wenn wir alle - viele andere Landkreisbürger und auch ich – wieder nach Neustadt kommen werden."
Foto: Stadtverwaltung Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 25.01.2023, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in Vereinen pauschalisiert in Form der Vereinspauschale. Deshalb weist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport am Coburger Landratsamt darauf hin, dass in diesen Tagen die Antragsunterlagen inklusive Anschreiben und Hinweisblatt an die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Coburg verschickt werden.
Der Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale muss ausnahmslos bis spätestens 1. März inklusive der Übungsleiterlizenzen vorgelegt werden. Ausdrücklich weist das Landratsamt darauf hin, dass es sich beim 1. März um eine Ausschlussfrist handelt: „Später eingehende oder unvollständige Antragsunterlagen werden nicht berücksichtigt!“
Ab diesem Jahr ist auch eine digitale Einreichung per E-Mail oder Onlineportal möglich. Weitere Informationen, die von den Vereinen zu erfüllenden Kriterien sowie die Antragsunterlagen erhalten die Verantwortlichen der Vereine über die Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 15:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Mitteilung aus dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Coburg: Auf Grund der Schneefälle am Mittwoch (18. Januar) und der dadurch eingeschränkten Befahrbarkeit der Straßen kommt es noch bis zum Wochenende zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.
Betroffen sind von den Verzögerungen Teile der Stadt Seßlach sowie der Gemeinde Weitramsdorf betroffen. Sämtliche nicht geleerten Tonnen werden am Samstag, 21. Januar, geleert. Die Besitzer der Tonnen werden gebeten, ihre nicht geleerten Tonnen an diesem Tag rechtzeitig zur Leerung an den Straßenrand zu stellen.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 15:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge Kuriositäten auf kleiner Fläche zeigt eine Ausstellung, die ab sofort in der Kantine des Coburger Landratsamtes zu sehen ist: Bernd Schneider von den Oeslauer Briefmarkenfreunden zeigt Postkarten mit Motiven aus Ortschaften des Coburger Landes. Genauer gesagt: aus nahezu allen Orten des Coburger Landes. 146 verschiedene Motive sind dabei zu sehen.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes für die Öffentlichkeit zugänglich – montags und dienstags (7.30 bis 12 sowie 13.30 bis 16 Uhr), mittwochs (7.30 bis 12 Uhr), donnerstags (7.30 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) sowie freitags (7.30 bis 12 Uhr).
Veröffentlicht am 17.01.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
„COmm zusammen“ lautet das Motto des Neubürgerstammtisches, der jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr an wechselnden Orten in Stadt und Landkreis Coburg stattfindet. Und so wurde letzte Woche in Lautertal gemeinsam gekegelt.
Das Angebot richtet sich an alle Neubürgerinnen und Neubürger in Stadt und Landkreis Coburg, die seit 1. Januar 2020 hier gemeldet sind, aber auch an Rückkehrerinnen und Rückkehrer sowie Alteingesessene.
Veröffentlicht am 16.01.2023, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
8500 Euro standen auf dem Scheck, den Landrat Sebastian Straubel an Felix‘ Vater Markus und Bruder Benjamin Mikhail überreichte.
Zusammengekommen ist dieses Geld durch eine gemeinsame Spendenaktion von Landratsamt Coburg und Inge Glas und durch die Unterstützung zahlreicher Schülerinnen und Schüler im Coburger Land: Diese bemalten in der Vorweihnachtszeit nämlich circa 700 von Inge Glas zur Verfügung gestellte Christbaumkugeln, die man jeweils gegen eine Spende im Landratsamt Coburg erwerben konnte. Durch diese Aktion kamen knapp 8000 Euro zusammen, die Landrat Sebastian Straubel um weitere 500 Euro aufstockte.
Wir hoffen, dass diese Unterstützung Felix Mut und Kraft gibt, sich weiter zurück ins Leben zu kämpfen!
Veröffentlicht am 14.01.2023, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
"Die Facetten einer Demenz – am Beispiel der Frontotemporalen Demenz", "Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen", "Demenzfreundliche Musikveranstaltungen" - gleich drei interessante Onlinevorträge bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken in den kommenden Monaten an. Darauf verweist der Fachbereich Senioren am Landratsamt Coburg in seiner Vorschau auf das erste Quartal 2023.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.01.2023, 16:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Morgen, am 6. Januar, wartet auf Inga, Smilla, Anna, Mathilda und Marlene ein stressiger Tag. Die fünf jungen Damen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Coburg gehören zu den bundesweit rund 300.000 Sternsingern, die am Dreikönigstag von früh bis spät bundesweit unterwegs sein und Spenden für einen guten Zweck sammeln werden.
Bevor sie am Dreikönigstag um 10 Uhr los ziehen und an vielen Häusern im Stadtgebiet den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" anbringen werden, besuchten die Sternsinger das Coburger Landratsamt. Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter von Landrat Sebastian Straubel, empfing die Sternsinger-Delegation direkt am Bürgerservice und bedankte sich mit einer Geldspende für den Besuch. Bei den vielen unschönen Dingen, die es in diesen Tagen auf der Welt gebe, sei Gottes Segen nötiger denn je.
Veröffentlicht am 30.12.2022, 20:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.
Veröffentlicht am 23.12.2022, 16:07 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Landrat Sebastian Straubel wünscht friedliche Weihnachten. Sehen Sie die Ansprache über nachfolgenden Link im Video:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 16.12.2022, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Sie sind der "Stoff aus dem die Zukunft ist": die Einberger Kinder.
Das singen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rödental-Einberg nicht nur, nein - das beweisen sie auch durch ihre Experimente und Erforschungen. Dafür wurden sie nun zum "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert.
Veröffentlicht am 12.12.2022, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Morgen Abend findet im Landratsamt Coburg ein spannender Bildvortrag von Till Mayer über dessen Foto-Reportagen aus der Ukraine statt.
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022. Die (Foto-)Reportagen im Buch “Ukraine -Europas Krieg” beginnen Ende September 2021 und enden gut ein Jahr später bei einem Kampfeinsatz der Internationalen Legion. Der Bamberger (Foto-)Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die schwarz-weiß Bilder und Texte berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr im Landratsamt.
Veröffentlicht am 05.12.2022, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Till Mayer zeigt seine spannende Foto-Reportage aus der Ukraine im Landratsamt Coburg:
Am 13. Dezember, um 19 Uhr.
Der Vortrag ist kostenlos, aber um besser planen zu können, melden Sie sich bitte vorher unter pressestelle@landkreis-coburg.de an.
Veröffentlicht am 02.12.2022, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auf einer Klassenfahrt nach Hamburg erkrankt der 16-jährige Felix aus Neustadt plötzlich so schwer, dass er um sein Leben kämpfen musste. Er hat gewonnen. Zum Glück. Allerdings hat Felix dafür einen hohen Preis bezahlt: Dem Jungen mussten beide Unterschenkel amputiert werden. Während sich Felix ins Leben zurückkämpft, baut seine Familie das Wohnhaus barrierefrei um.
Und dabei wollen Landrat Sebastian Straubel , die Alte Weihnachtsfabrik und vor allem ganz viele kleine Wichtel an den Schulen im Landkreis unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler bemalen über 500 Weihnachtskugeln, die ab 13. Dezember im Landratsamt Coburg verkauft werden. Eine Kugel gibt es für zehn Euro und der Erlös geht komplett an Felix.
Bitte helfen Sie mit: Unterstützen Sie die Aktion, kaufen Sie ab 13.12. eine von Schülerinnen und Schülern bemalte Weihnachtskugeln im Landratsamt Coburg - für Felix und seine Familie!
Veröffentlicht am 27.11.2022, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022.
Der Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die (Foto-)Reportagen in seinem Buch “Ukraine -Europas Krieg” berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Am 13. Dezember stellt Till Mayer sein Buch im Landratsamt Coburg vor.
Der Vortrag ist kostenlos. Wir bitten aber vorab um eine Anmeldung per Mail an
pressestelle@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 22.11.2022, 14:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Da werden am Freitag (25. November) die Besucher der Coburger Fußgängerzone große Augen machen. Anlässlich des Aktionstages zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ sind dort 139 orange lackierte Paar Schuhe zu sehen. Die Zahl 139 hat dabei eine traurige Bedeutung: Nach Erhebungen der Organisation „Terre des Femmes“ werden weltweit jährlich rund 87.000 Frauen – also rechnerisch 139 pro Tag – von ihrem Partner oder ihrer Familie vorsätzlich getötet. Ihre Farbe haben die Schuhe passend zu den „Orange Days“ bei der Coburger Firma „Karosserie Schubert“ als Partner des Aktionstages bekommen. Die „Orange Days“ dauern bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, und stehen für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Menschen. „Wir wollen mit dieser Aktion auf regionaler Ebene auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen“, sagt Tanja Bächer-Sürgers, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 08.11.2022, 09:41 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wenn das mal kein Hauptgewinn ist: Alle Inhaberinnen und Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit, an der Nikolausverlosung des Sozialministeriums teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es eine Einladung zum Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten in München - samt Begleitperson, inklusive Übernachtung. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf: „Der große Einsatz unserer Ehrenamtlichen wird mit einem wunderbaren Erlebnis wertgeschätzt – ein Preis, den es nicht zu kaufen gibt!“ Zehn Inhaberinnen und Inhaber einer Ehrenamtskarte – also auch die über die 300, die alleine heuer im Landkreis Coburg eine Karte bekommen haben – bekommen die Möglichkeit, am 13. Januar 2023 beim Neujahrsempfang in der Residenz München empfangen zu werden. Mit einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte kann man bis 5. Dezember an der Verlosung im Internet teilnehmen. Teilnehmer müssen zwingend das Stichwort „Nikolausverlosung“ sowie ihre Anschrift angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.10.2022, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Weltbürger zu sein, global zu denken - das ist heute wichtig und richtig. Das sagt auch Bezirksheimatpfleger Professor Dr. Günter Dippold. Aber er ruft die Menschen auch dazu auf, sich für ihre Heimat - "die da ist, wo man gekannt wird" - einzusetzen. Wie es aktuell um die Brauchtums- und Heimatpflege im Coburger Land steht und wo die Chancen für die Zukunft sind, war Thema des ersten Kreisheimattages des Landkreises Coburg in der Alten Schäferei in Ahorn.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.10.2022, 12:38 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Coburger Land hat viele schöne Seiten. Zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze und gewinnen Sie dabei auch etwas.
Externen Link öffnen