Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 31.03.2024, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachrichten für die ärztliche Versorgung im südlichen Landkreis Coburg: Mitgebracht hat diese Lea Hellbeck (Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Coburger Land), als sie gemeinsam mit Niederfüllbachs Bürgermeister Bastian Büttner und dessen Stellvertreterin Marita Pollex-Claus einem engagierten Ärzte-Team einen Besuch abgestattet hat: Dr. Klemens Rosenthal und Dr. Manuela Koch in Niederfüllbach.
Der Termin war Teil einer Reihe, in der die Gesundheitsregionplus zusammen mit den Bürgermeistern die lokale Ärzteschaft zum Gespräch einlädt. „Dabei geht es darum, die aktuellen Bedürfnisse und Planungen der Ärztinnen und Ärzte in Erfahrung zu bringen, damit wir bestmöglich darauf reagieren können“, sagt Lea Hellbeck.
Weitere Informationen zur hausärztlichen Versorgung finden Sie in der ausführlichen Mitteilung - nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende des Artikels
Veröffentlicht am 30.03.2024, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
DU möchtest nach der Schule DURCHSTARTEN? Dann schaue auf das neue Online-Angebot der Jugendberufsagentur Coburg! Dort erhältst Du vielseitige Informationen rund um deine Möglichkeiten nach dem Besuch der Schule! Auch interessierte Eltern erhalten umfangreiche Informationen und Beratungsmöglichkeiten für den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.
Wer die starken Partner der Jugendberufsagentur Coburg sind, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese erreichen Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 29.03.2024, 16:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg bietet seit 2011 die kostenfreie „FamilienCard“ für Familien mit Kindern unter 18 Jahren und Großeltern mit dem Wohnsitz im Landkreis Coburg an. Derzeit sind rund 3500 dieser Karten mit Zugang zu vielen Vergünstigungen im Coburger Land im Umlauf.
Jetzt hat das Projekt „FamilienCard“ neue Unterstützer bekommen: die „ThermeNatur“ Bad Rodach sowie die „Funtasy World“ in Rödental. Die Vertragsunterzeichnung bei Landrat Sebastian Straubel war somit ein Signal: Die „FamilienCard“ verbessert das Freizeitangebot und erhöht die Lebensqualität für Familien im Landkreis Coburg.
Weitere Informationen zur „FamilienCard“ und seinen neuen Unterstützern gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 28.03.2024, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Auf der Baustelle für die Verlegung der Staatsstraße 2205 zwischen Coburg und Wiesenfeld laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Deshalb müssen die Verkehrsteilnehmer insbesondere in den kommenden beiden Wochen mit mehreren Sperrungen und Veränderungen in der Verkehrsführung rechnen. Grund hierfür sind neben der Verlegung der Staatsstraße 2205 durch das Staatliche Bauamt Bamberg die Bauarbeiten der Deutschen Bahn entlang der Strecke zwischen Coburg und Bad Rodach. Dort werden von Dienstag, 2. April, gleich mehrere Bahnübergänge rund um Meeder gesperrt.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine Übersicht über die Sperrungen und Verkehrsbehinderungen, die insbesondere in den kommenden beiden Wochen die Verkehrsteilnehmer westlich von Coburg betreffen.
Zur Übersicht kommen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 27.03.2024, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Am morgigen Gründonnerstag (28. März) öffnet das Gerätemuseum des Coburger Landes in der Alten Schäferei in Ahorn wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Bereits im vergangenen Jahr fand die laufende Ausstellung „Im Märzen der Bauer…. Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten“ großen Zuspruch bei den großen und kleinen Besuchern.
Spaziergänger sind in den zurückliegenden Wochen öfter am Zaun der Alten Schäferei stehen geblieben, denn es war viel los: die historische Scheune wurde renoviert, so dass die Schafhaltung nun ganzjährig möglich ist.
Die fünf Coburger Fuchsschafe sind auch schon in die „Zimmermannsscheune“ eingezogen und freuen sich auf die ersten Gäste der Saison. Wie immer gilt: bitte nicht füttern!
Foto: Florian Hennig
Veröffentlicht am 26.03.2024, 16:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat im Itzgrund zu Wochenbeginn seine Sanierungsarbeiten an der Staatsstraße 2204 zwischen Bodelstadt und der Bundesstraße 4 bei Kaltenbrunn wieder aufgenommen. Wegen der Arbeiten an dem rund 800 Meter langen Abschnitt ist die Staatsstraße 2204 zwischen Bodelstadt und Kaltenbrunn bis voraussichtlich Ende April gesperrt.
Im Rahmen der Arbeiten werden auch die Bankette verfestigt, Entwässerungsgräben hergestellt und passive Schutzeinrichtungen eingebaut. Der Verkehr wird in beiden Fahrtrichtungen über Memmelsdorf/Unterfranken und Untermerzbach umgeleitet.
Darüber hinaus laufen derzeit auch die Arbeiten am Geh- und Radweg zwischen Bodelstadt und der Bundesstraße 4. Die Arbeiten am Radweg werden voraussichtlich Anfang Mai abgeschlossen sein.
Veröffentlicht am 24.03.2024, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Familien stehen gemäß dem Grundgesetz unter besonderem Schutz. Insbesondere auch für Kinder als wesentliche Garanten unserer Zukunft sieht der Staat vielfältige Sicherheiten und Unterstützungen vor. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist daher die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um das Kindergeld oder den Kinderzuschlag geht. Um Familien den Zugang zu erleichtern, bietet die Familienkasse wieder Sprechstunden direkt vor Ort in Coburg an.
Die Termine für die nächsten Beratungstermine sind:
Familienzentrum Neustadt bei Coburg (Schützenplatz 1):
Am Montag, 29. April, von 10 Uhr bis 15 Uhr. Anmeldung bis zum 23. April unter familienzentrum@neustadt-bei-coburg.de
Jobcenter Coburg Land (Wilhelm-Ruß-Straße 3, Coburg):
Am Montag, 24. Juni, Terminvereinbarung bei Frau Klar unter der Telefonnummer 09561/705273.
Arbeitsagentur Bamberg-Coburg (Kanonenweg 25, Coburg)
Am Dienstag, 8. Oktober, Terminvereinbarung bei Frau Heger unter der Telefonnummer 09561/93309.
Veröffentlicht am 21.03.2024, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Seit dem Jahr 2005 gibt es die Stütz- und Förderklassen (SFK) für die Stadt und den Landkreis Coburg. Das Konstrukt der SFK als enge Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule hat sich seit seiner Einführung als echtes Erfolgsmodell herausgestellt. Jetzt haben die derzeit drei, ab dem Schuljahr 2024/25 vier, Stütz- und Förderklassen eine neue Heimat gefunden: In der Austraße in Neustadt – dort, wo zuletzt während der Umbauarbeiten des Stamm-Schulgebäudes die Grundschule „An Heubischer Straße“ untergebracht war.
Einen ausführlichen Bericht mit vielen Hintergründen zu den Stütz- und Förderklassen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diesen erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende des Artikel.
Veröffentlicht am 19.03.2024, 03:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Einen wichtigen Ausrüstungsgegenstand für den Einsatz bei Großschadenslagen hat Landrat Sebastian Straubel (links) zur Kommandantentagung der freiwilligen Feuerwehren und Werksfeuerwehren in die Großheirather Schule mitgebracht. Gemeinsam mit Timo Sommerluksch (Fachbereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt Coburg; Zweiter von rechts) überreichte er an Kreisbrandmeister Uwe Scheler (Zweiter von links) ein Satelliten-Sprechfunkgerät.
Dieses steht künftig fix der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UGÖEL) im Landkreis Coburg zur Verfügung. Angeschafft wurde das Funkgerät über das bayerische Innenministerium als Teil der Unterstützung für die Kreisverwaltungsbehörden.
Die Satelliten-Funkgeräte seien ein Stück mehr Sicherheit für die Bevölkerung, sagte der Landrat: „Die Erfahrungen aus der Starkregen-Katastrophe im Ahrtal sowie die Diskussion um die Risiken eines flächendeckenden Blackouts haben gezeigt: Wir brauchen eine vom Stromnetz unabhängige und sichere Kommunikation.“
Veröffentlicht am 17.03.2024, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine erfreuliche Verbesserung des Angebotes gibt es beim Bahnverkehr im Landkreis Coburg. Im Zuge der Fahrplanumstellung im Dezember ist auf der Strecke zwischen Coburg und Bad Rodach eine Lücke bei den Verbindungen geschlossen worden. „Mit der Fahrt um 20.33 Uhr ab Coburg ist eine Abfahrts-Zeit hinzugekommen, die in unserer Stabsstelle Büro Landrat/Mobilität mehrfach nachgefragt wurde“, freute sich Landrat Sebastian Straubel (Mitte), als er gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Ehrlicher (rechts) und Dr. Axel Hennighausen (Geschäftsführer der agilis Verkehrsgesellschaft) den Spät-Zug am Bad Rodacher Bahnhof empfing.
Für den Lückenschluss im Takt gab es ein ausdrückliches Lob von Tobias Ehrlicher: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Angebot, das agilis für die Bahnkunden zur Verfügung hat.“ Aus Sicht der Stadt Bad Rodach sei es sehr wichtig, dass es eine möglichst kundenfreundliche Taktung von und nach Coburg gebe.
Veröffentlicht am 16.03.2024, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mehrere Auszeichnungen zum Dank für jahrelanges und herausragendes Engagement hat es bei der diesjährigen Dienstversammlung der Kommandanten der freiwilligen und Werksfeuerwehren im Landkreis Coburg gegeben.
Bei der Veranstaltung in der Großheirather Schule überreichten Kreisbrandrat Stefan Püls und Landrat Sebastian Straubel Ehrungen an Jörg Paschale, Klaus Herbst, Bernd Schultheiß und Manfred Brückner.
Für was die vier Männer ausgezeichnet worden sind, steht in der ausführlichen Mitteilung des Landkreises Coburg. Zu dieser kommenden Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 15.03.2024, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ganz schön was los ist auf der Kreisstraße CO 23 zwischen Rottenbach und Ahlstadt. Es sind aber nicht Auto- oder Radfahrer, die dort unterwegs sind, sondern Kröten und andere Amphibien. Diese wandern derzeit in großer Menge zu ihren Laichplätzen. Deshalb hat der Landkreis mit sofortiger Gültigkeit eine zeitlich befristete Nachtsperrung der Kreisstraße CO 23 erlassen. In erster Linie gilt die Sperrung, damit die zahlreichen Amphibien während der Laichzeit bei der Überquerung der Straße nicht von Fahrzeugen überrollt und getötet werden. Aber es geht auch um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer: Durch die starke Krötenwanderung wäre gerade in den Nachstunden auf dem abschüssigen Straßenstück die Gefahr von Unfällen deutlich erhöht – bei verlängerten Bremswegen oder einem höheren Risiko für Auffahrunfälle. Die Sperrung gilt ab sofort täglich von 19 bis 6 Uhr und befristet bis vorerst Freitag, 5. April. Die gesperrte Strecke kann über die Kreisstraßen CO 27 („Alte B4“), CO 17 (Meeder) und CO 4 (Ottowind).
Veröffentlicht am 14.03.2024, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🚨 Achtung, nicht erschrecken.🚨😱
Heute (Donnerstag, 14. März) findet um 11 Uhr im Freistaat Bayern wieder ein landesweiter Probe-Alarm statt.
Das heißt: Neben bereits für die digitale Alarmierung ertüchtigten Sirenen werden auch verschiedene weitere Warnmittel eingesetzt. Dazu gehören bekannte Warn-Apps wie
NINA,
KATWARN und
BIWAPP,
aber auch die Benachrichtigung über Cell Broadcast auf sämtliche Handys und Smartphones.
📢 Sirenen werden im Landkreis Coburg nur in den Gemeinden zu hören sein, wo bereits auf die digitale Alarmierung umgestellt wurde: Neben Grub und Niederfüllbach ist das seit kurzem auch der Bereich der Gemeinde Itzgrund.
Veröffentlicht am 10.03.2024, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über tollen Zuspruch von Ausstellern und Interessenten hat sich unser Organisationsteam zum zweiten „Tag der Pflegeausbildung“ freuen dürfen. Bei diesem hat sich wieder einmal gezeigt, wie interessant und facettenreich Pflegeberufe sind. Die Aussteller aus dem Bereich der (Kinder-)Krankenpflege sowie stationärer und ambulanten Altenpflege haben sich wieder mit wie viel Kreativität und Herzblut mit zahlreichen Mitmach-Aktionen beteiligt.
Landrat Sebastian Straubel hat sich die etwas andere Berufsmesse im Landratsamt angeschaut und war begeistert: „Die Besucher haben erlebt, dass viele Klischees über die Pflegeausbildung längst nicht mehr der Realität entsprechen. Die Pflegeausbildung führt in Berufe, die Spaß machen und tolle Vergütungsmöglichkeiten bieten.“
Wer den „Tag der Pflegeausbildung“ verpasst hat und sich trotz für dieser Berufsrichtung interessiert, ist bei Vanessa Kaiser an der richtigen Stelle:
Vanessa Kaiser, Fachstelle Pflegemanagement, Gesundheitsregionplus Coburger Land: 09561/514-521.
Veröffentlicht am 09.03.2024, 16:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Zeit der Abschlussprüfungen naht, die Berufsorientierung steht an. Eine gute Gelegenheit, sich über verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung zu informieren, ist die „NECAzubi-Ausbildungsmesse“, die am kommenden Donnerstag (14. März) von 9 bis 16 Uhr in der Neustadter Frankenhalle stattfindet.
Unter den zahlreichen Unternehmen und Einrichtungen, die sich dort präsentieren, ist natürlich auch das Landratsamt Coburg. Dort wartet am neuen Messestand unser Team aus dem Fachbereich „Personal und Organisation“, um mit den Jugendlichen bei einer Portion Popcorn über die vielen Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung am Landratsamt zu sprechen.
Einen Vorgeschmack auf das, was Auszubildende im Öffentlichen Dienst alles erleben können, gibt’s in einem sehenswerten Video (Link am End dieser Meldung).
Mit dabei ist auch unser Team aus der Wirtschaftsförderung mit interessanten Gesprächspartner und massenhaft Informationen rund um die Internet-Plattform „Coburger Talente“.
Veröffentlicht am 09.03.2024, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
7200 zufällig ausgewählte Haushalte im Landkreis werden demnächst außergewöhnliche Post bekommen: eine Mobilitätsbefragung. Diese hat der Landkreis im Rahmen der Erstellung des Mobilitätskonzeptes in Auftrag gegeben, um belastbares Zahlenmaterial zum alltäglichen Verkehrsverhalten der Bevölkerung zu erheben.
Für die Haushaltsbefragung werden 7200 Haushalte im Landkreis angeschrieben - dies mit der Bitte, sich an der Befragung zu beteiligen. Die Teilnahme kann über einen digitalen Fragebogen im Internet, einen Papierfragebogen oder über ein Telefoninterview erfolgen.
Landrat Sebastian Straubel und Dominik Wank von der Stabsstelle „Büro Landrat/Mobilität“ setzen darauf, dass sich viele Haushalte an der Befragung beteiligen: „Mobilität ist ein wichtiger Faktor für Lebensqualität im ländlichen Raum. Ein repräsentatives Ergebnis bei der Befragung hilft uns bei der Aufgabe, die richtigen Prioritäten zu setzen.“
Alle Informationen zur Mobilitätsbefragung gibt's auch im Internet.
Veröffentlicht am 08.03.2024, 16:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg hat gemeldet, dass am Montag, 11. März, die Arbeiten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt im Seßlacher Stadtteil Rothenberg beginnen. Aufgrund dieser Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Coburg sowie der Stadt Seßlach muss die Kreisstraße CO 16 im Bereich Rothenberger Ortsdurchfahrt komplett gesperrt werden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober, die Umleitung in beiden Richtungen über Seßlach und die Bundesstraße 303 ist ausgeschildert.
Veröffentlicht am 04.03.2024, 13:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Am morgigen Dienstag (5. März) ist es so weit: Dann findet im Landratsamt Coburg zum zweiten Mal ein „Tag der Pflegeausbildung“ statt – mit einer geballten Ladung Information zu allen Möglichkeiten, die das breite Feld der Pflegeberufe bietet.
Organisatorin Vanessa Kaiser hat sich viel Mühe gemacht und rund 20 Organisationen, Schulen und Einrichtungen aus dem Bereich der Pflege in den Sitzungssaal des Landratsamtes geholt. Dort können Interessenten von 10 bis 16 Uhr zu erleben, was hinter dem Überbegriff der Pflege steckt.
Es gibt unter anderem Mitmach-Aktionen an den einzelnen Ständen der verschiedenen Einrichtungen, die sich mit ihrer Arbeit präsentieren. Dort können sich Interessenten ausprobieren und in den Berufsalltag einer Pflegekraft hineinschnuppern. Einen Stock höher gibt es die Chance, bei verschiedenen Vorträgen nähere Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erhalten.
Veröffentlicht am 02.03.2024, 08:38 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die umfangreichen Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Schluss-Countdown läuft: Rund 20 verschiedene Einrichtungen präsentieren sich am kommenden Dienstag (5. März) von 10 bis 16 Uhr beim „Tag der Pflegeausbildung“ im Coburger Landratsamt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom „Ausbildungsverbund Pflege Region Coburg“ - also der „Gesundheitsregionplus Coburger Land“ gemeinsam mit den drei Pflegeschulen REGIOMED Coburg und Lichtenfels sowie der GGSD Coburg.
Um was es beim „Tag der Pflegeausbildung“ geht, hat der lokale Fernsehsender NecTV in einem kurzen Beitrag zusammengefasst.
*** Diesen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung ***
Landrat Sebastian Straubel freue sich schon auf die zahlreichen Besucher, die sich im Coburger Landratsamt über eine berufliche Zukunft in der Pflege informieren möchten: „Wir brauchen Pflegekräfte. Ein Job in der Pflege ist ein Job mit Zukunft.“
Veröffentlicht am 28.02.2024, 16:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Rund 20 verschiedene Einrichtungen präsentieren sich am Dienstag, 5. März, von 10 bis 16 Uhr beim „Tag der Pflegeausbildung“ im Coburger Landratsamt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom „Ausbildungsverbund Pflege Region Coburg“ - also der „Gesundheitsregionplus Coburger Land“ gemeinsam mit den drei Pflegeschulen REGIOMED Coburg und Lichtenfels sowie der GGSD Coburg.
Dagmar Alfsmann ist seit 2010 Leiterin der GGSD Berufsfachschulen für Pflege, Altenpflegehilfe und Sozialpflege. Alfsmann hat selbst eine Ausbildung im Pflegebereich absolviert und kann sich heute noch keinen schöneren Beruf vorstellen: „Die Arbeit mit Menschen ist wunderbar – man bekommt so viel zurück.“ Im Interview erklärt die Schulleiterin unter anderem, warum an vielen Klischees der Pflegeberufe schon lange nichts mehr dran ist.
Das komplette Interview finden Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.