Aktuelle Nachrichten für Umwelt, Natur, Energie und Klima

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 30.07.2020, 15:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Interessierte Firmen für die Energiespartage 2020 gesucht

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.07.2020, 14:31 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Verkehrsfreigabe der CO 12 in Untersiemau

Mit dem Anschluss der Kreisstraße CO 12 aus Richtung Meschenbach an den Ende vergangenen Jahres fertiggestellten Kreisverkehrsplatz an der CO 28 in Untersiemau wurde am Freitag ein zukunftsweisendes Straßenbauprojekt abgeschlossen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.06.2020, 15:03 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Bauausschuss
02. Juli 2020, 14:30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.06.2020, 08:38 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren
24. Juni 2020, 14.30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Ausschuss für Umwelt, Energie und Mobilität
25. Juni 2020, 15.00 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2020, 12:36 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Jugendarbeit mit Herz

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Coburg (Koja) ruft in dieser Woche das Gemeinschaftsprojekt mit den Gemeindejugendpflegen, „Pflanzentausch mit Herz" ins Leben.
Es werden selbstvermehrte Raritäten, kleine Ableger ausbreitungswüchsiger Pflanzen, aromatische Köstlichkeiten vom Gartengrundstück, Gemüsesorten und duftende Blumen eingebracht. Lieblingspflanzen können eingestellt oder mitgebracht werden.
Ziel der Gemeinschaftsaktion ist es, dass sich die Menschen gegenseitig Freude bereiten. Den Frühling gibt es damit ganz einfach zum Mitnehmen nach Hause, in den Garten oder auf den Balkon.
Genutzt werden kann die Aktion „Pflanzentausch mit Herz" von Familien mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder anderen Spaziergängern, um sich gegenseitig, in der derzeitigen Situation der Corona-Pandemie eine Freude zu bereiten. Eine Aktion für ein herzliches Miteinander also. Ein Herz für die Natur, ein Herz das verbindet.
Mehr zu der Aktion gibt es hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2020, 12:36 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Jugendarbeit mit Herz

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Coburg (Koja) ruft in dieser Woche das Gemeinschaftsprojekt mit den Gemeindejugendpflegen, „Pflanzentausch mit Herz" ins Leben.
Es werden selbstvermehrte Raritäten, kleine Ableger ausbreitungswüchsiger Pflanzen, aromatische Köstlichkeiten vom Gartengrundstück, Gemüsesorten und duftende Blumen eingebracht. Lieblingspflanzen können eingestellt oder mitgebracht werden.
Ziel der Gemeinschaftsaktion ist es, dass sich die Menschen gegenseitig Freude bereiten. Den Frühling gibt es damit ganz einfach zum Mitnehmen nach Hause, in den Garten oder auf den Balkon.
Genutzt werden kann die Aktion „Pflanzentausch mit Herz" von Familien mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder anderen Spaziergängern, um sich gegenseitig, in der derzeitigen Situation der Corona-Pandemie eine Freude zu bereiten. Eine Aktion für ein herzliches Miteinander also. Ein Herz für die Natur, ein Herz das verbindet.
Mehr zu der Aktion gibt es hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.05.2020, 07:26 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Abfallentsorgung aktuell

Am heutigen Freitag, 8. Mai startet die mobile Problemmüllsammlung in Weidhausen auf dem Schützenplatz von 13 bis 15 Uhr. Am Samstag, 9. Mai geht es in Bad Rodach, ebenfalls auf dem Schützenplatz, von 9 bis 12 Uhr weiter. Alle Orte und Termine sind unter dem Link www.zaw-coburg.de einsehbar.
Seit zwei Wochen sind die Wertstoffhöfe wieder geöffnet. Anlieferungen durch Privatleute im Müllheizkraftwerk Coburg sind nur nach telefonischer Anmeldung (09561/5530-30) und Terminvergabe möglich. Leider ist momentan mit Wartezeiten bis zu drei Wochen zu rechnen. Auch beim Sperrmüll ist die Nachfrage außerordentlich hoch. Wartezeiten bis zu fünf Wochen sind hier zu erwarten. Die Anmeldung mit folgender Terminvergabe erfolgt am einfachsten per E-Mail unter sperrgutabholung@landkreis-coburg.de.
Es gibt keine Pappe- und Papierannahme bei den Wertstoffhöfen im Landkreis Coburg. Im Landkreis Coburg leert die Firma „Veolia“ die grüne Altpapiertonne.

Nach 49 Jahren geht "Mister Landratsamt"

Dieter Pillmann, als Leiter des Geschäftsbereichs Zentrale Angelegenheiten und Geschäftsleitender Beamter der höchste Beamte im Landkreis Coburg, übergibt nach fast einem halben Jahrhundert im Dienste des Landkreises Coburg seine Aufgaben an seinen Nachfolger Felix Hanft.

Bitte lesen Sie hier weiter:

Externen Link öffnen

Landratsamt und Rathäuser

... sind weiterhin für den Besucherverkehr nur eingeschränkt zugänglich.

Bitte lesen Sie hier weiter:

Externen Link öffnen

Erreichbarkeitszeiten Coronahotlines

... wurden geringfügig geändert.

Veröffentlicht am 23.04.2020, 13:04 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

ÖPNV passt Fahrplan zum 27.04.2020 dem Schulbetrieb an

Nach den Corona-bedingten Schulschließungen soll der Schulbetrieb in Bayern ganz langsam wieder anlaufen.
Bitte beachten Sie, dass die Fahrten über die Auskunftssysteme der Deutschen Bahn und anderer Online-Auskunftssysteme abweichend dargestellt werden können.
Zusätzlich gilt ab dem 27.04.2020 die Pflicht, bei der Nutzung von Verkehrsmitteln des ÖPNV und der dazugehörigen Einrichtungen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Die Fahrgäste, die gegen diese Verpflichtung verstoßen, dürfen nicht mehr in den öffentlichen Nahverkehrsmitteln befördert werden. Die Maskenpflicht gilt bayernweit für Personen ab dem siebten Lebensjahr.
Neben dem Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ist es auch weiterhin wichtig, Hygiene- und Abstandsregeln konsequent einzuhalten.
Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule gelangen können, werden darum gebeten auf die Fahrt mit dem Bus zu verzichten soweit es möglich ist.
Alle gültigen Fahrpläne finden Sie unter:

Externen Link öffnen

Regionaler Pflegepool (m/w/d)

Fabian Bätz, Fachstelle Pflegemanagement, beantwortet Fragen zum Pflegepool während der Coronavirus-Pandemie:

Externen Link öffnen

Maskengebot wird zur Maskenpflicht

Die wichtigsten Fragen werden hier beantwortet:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.04.2020, 11:45 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Abfallwirtschaft informiert

Wertstoffhöfe öffnen wieder. Hier geht es zur Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.04.2020, 07:02 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Ferienausschuss
22. April 2020, 14:30 Uhr
Sitzungssaal Landratsamt Coburg

Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen

"Wir sind für die Menschen da" und helfen unkompliziert weiter

Lesen Sie das Interview mit Geschäftsführer Thomas Friedrich und Stellvertreter Gerhard Schramm vom Jobcenter Coburg Land:

Externen Link öffnen

Firma Finori spendet 5000 FFP-2-Masken

Die Firma Finori aus Untersiemau hat 5000 FFP2-Masken an die gemeinsame Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) von Stadt und Landkreis Coburg gespendet.
Geschäftsführer Stefan Finzel überreichte diese am Donnerstag an Landrat Sebastian Straubel und das Team, das sich im Auftrag der FüGK um die Materialbeschaffung sowie die -verteilung kümmert.
Dass insbesondere die FFP2-Masken an allen Stellen von dringender Bedeutung sind, hat auch Stefan Finzel mitbekommen und deshalb seine geschäftlichen Kontakte genutzt, um solche zu organisieren. „Ich hoffe, damit den Grundbedarf für einige Zeit decken zu können. Mir ist es wichtig zu unterstützen, wenn dies möglich ist. Das war nicht einfach, solche Masken zu bekommen, aber es ist uns gelungen und wir können bei Bedarf auch noch weitere organisieren", so Finzel.
„Wir sind froh, über jede solche Maske, die wir bekommen, weil sie uns wieder ein Stück weiterhilft im Kampf gegen die Weiterverbreitung des Coronavirus", so Landrat Straubel.
Foto: Max Teuchert (Finori)

Corona-Fahrplan für Bayern

Maßnahmen werden angepasst und fortgesetzt. Bitte lesen Sie hierzu den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. April 2020:

Externen Link öffnen

Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht!

NÄHEN GEGEN CORONA - Bitte lesen Sie hier weiter:

Externen Link öffnen

Nochmaliger Hinweis:

HOTLINE - Geänderte Erreichbarkeiten über die Osterfeiertage

Die Corona-Hotline (09561 514-9393) und der Bürgerservice (09561 514-0) des Landratsamtes Coburg sind am Ostersamstag erreichbar.
Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag sind diese nicht besetzt.

Die Ermittlung von Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt läuft aber auch an den Feiertagen weiter. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes erläutern den Kontaktpersonen von mit dem Coronavirus infizierten Patienten im persönlichen Telefonat detailliert das weitere Vorgehen.

Für dringende medizinische Anliegen ist die KVB-Hotline 116117 zu wählen, weitere gesundheitliche Fragen werden auch über die Hotline des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter 09131 6808-5101 beantwortet.

Die Corona-Hotline und der Bürgerservice sind am Ostersamstag zwischen 9 und 15 Uhr erreichbar und dann wieder ab Dienstag, 14. April, ab 7.30 Uhr.