Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.04.2023, 18:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

50. Kreisschwimmfest in Neustadt bei Coburg

Was für ein Jubiläum! Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg feiert heuer seine 50. Auflage.
Zur Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 22. April, hoffen die Organisatoren vom Landkreis Coburg wieder auf die Teilnahme zahlreicher schwimmbegeisterter Kinder.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefonnummer 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de möglich.
Weitere Informationen gibt es bei den teilnehmenden Schulen sowie auf der Internetseite des Landkreises unter http://www.landkreis-coburg.de/244-0-Sport.html.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.04.2023, 16:22 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrung für langjährige Feldgeschworene aus dem Landkreis Coburg

Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein – das zeichnet Menschen aus, die sich ehrenamtlich als Feldgeschworene engagieren. 22 Feldgeschworene aus dem Landkreis Coburg, deren geplante Ehrungen in den Jahren 2021 und 2022 aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind, haben jetzt im Coburger Landratsamt ihre Auszeichnung für langjähriges Engagement im Ehrenamt bekommen. Alles rund um den Ehrungsabend sowie die Bilder aller Jubilare aus dem Landkreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes.
Für 60 Jahre im ehrenamtlichen Dienst als Feldgeschworener ist Dieter Höllein (Zweiter von links) ausgezeichnet worden. Die ersten Gratulanten waren Sebastian Straubel, Bernd Höfer und Thomas Hegen (von links).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.04.2023, 18:06 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Dvořák, Beethoven und Haydn zu Ostern in Rödental

Am Ostersonntag kommt das Jugendsymphonieorchester seit Jahren abwechselnd nach Coburg und in den Landkreis Coburg, 2023 erstmals nach Rödental.
Auf dem Konzertprogramm stehen „Die Geschöpfe des Prometheus" von Ludwig van Beethoven, das Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur von Joseph Haydn sowie die Sinfonie „Aus der Neuen Welt" von Antonín Dvořák.

Karten gibt es im Vorverkauf zu 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der Abendkasse zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.

Vorverkauf:
- Neue Presse, Steinweg 51, 96450 Coburg, Telefon: 09561 8501-70
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Neustadt, Heubischer Straße 10-14, 96465 Neustadt, Telefon: 09568 9210-95
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Rödental, Bahnhofsplatz 6, 96472 Rödental, Telefon: 09563 7522-33

Einlass und Start der Abendkasse in Rödental ist ab 16.30 Uhr

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.03.2023, 17:16 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

VHS Coburg Stadt und Land sucht neuen Geschäftsführer

Aufgrund des ruhestandsbedingten Ausscheidens des Stelleninhabers suchen die Stadt und der Landkreis Coburg als Träger der vhs Coburg Stadt und Land zum 1. Oktober 2023 eine innovative Führungspersönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Näheres zur Stelle finden Sie auf der Homepage der VHS Coburg Stadt und Land.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.03.2023, 18:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt eine Ehrenamtskarte beantragen

Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Die Ehrenamtskarte gibt es in zwei Stufen, abhängig vom Umfang und der Dauer des ehrenamtlichen Engagements: Es gibt die drei Jahre gültige blaue Ehrenamtskarte sowie die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte in Gold. Gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewähren derzeit rund 4000 Akzeptanzpartner in Bayern Vergünstigungen, im Landkreis Coburg sind es 15 Partnerbetriebe und Einrichtungen.
Alle Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ansprechpartnerin zum Thema „Ehrenamtskarte“ ist Tanja Altrichter, Telefonnummer 09561/5145203.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.03.2023, 15:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Die "gute Seele " der Ebersdorfer Atemschutz-Übungsanlage

Ein dickes Lob hat Hans-Günther Stadter von Feuerwehr in Ebersdorf bei Coburg bei der Frühjahrstagung der Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis bekommen. Stadter ist seit über 30 Jahren so etwas wie die „gute Seele“ beim Betrieb der Atemschutz-Übungsanlage des Landkreises Coburg. Nach der Ehrung für Hans-Günther Stadter (von links): Sebastian Straubel, Hans-Günther Stadter, Harro Trautmann und Stefan Püls.
Mehr zur Ehrungen lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.03.2023, 00:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Echt stark: die Feuerwehrfrauen im Landkreis Coburg

Bei der Frühjahrstagung der Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis Coburg ist der neue gemeinsame Informationsflyer der Frauengruppen vorgestellt worden. Dessen Slogan, „FRAUEN bei der Feuerwehr – denn nur gemeinsam sind wir stärker“, finden Diana Schultheiß (Mitte) und Kreisbrandrat Stefan Püls (links) richtig gut: „Das ist doch ein perfekter Leitspruch, um die Zusammenarbeit zwischen Mann und Frau hervorzuheben.“ Dass der Teamgeist zwischen Männern und Frauen in der Landkreisfeuerwehren stimmt, freut auch Landrat Sebastian Straubel (rechts): „Ich froh, dass bei unseren Feuerwehren Frauen und Männer gemeinsam anpacken – denn das macht alle stärker.“ Der Flyer der Coburger Feuerwehr-Frauen liegt ab sofort bei allen Feuerwehren im Landkreis Coburg aus.

Veröffentlicht am 07.03.2023, 16:22 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Busfahren per App

Einzelfahrt oder Mehrfahrtenkarte? Genügend Geld in der Tasche? All diese Fragen können sich Coburgerinnen und Coburger künftig sparen, wenn sie mithilfe einer neuen Smartphone-App FAIRTIQ mit dem Bus durch die Stadt und den Landkreis fahren. Eine Wischbewegung auf dem Smartphone beim Einsteigen in den Bus genügt für eine gültige Fahrkarte. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer „Wisch" die Kostenerfassung. „Die App FAIRTIQ macht das Busfahren leichter. Denn dadurch können die Fahrgäste einfach in den Bus einsteigen, ihr digitales Ticket beim Fahrer vorzeigen und die App übernimmt den Rest. Einfacher geht es kaum", freut sich Landrat Sebastian Straubel über den neuen Service. Tatsächlich ermittelt das System nicht nur den richtigen Tarif, sondern rechnet den Fahrpreis auch bargeldlos über die Bezahldaten ab, die bei der einmaligen Registrierung in der App hinterlegt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2023, 12:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Fragen zum Kindergeld? Die Familienkasse berät!

Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt Anträge stellen.

Die nächsten Termine finden statt:
Mittwoch, 16. März, im Arbeitsamt Bamberg-Coburg (Coburg, Kanonenweg 25)
Terminvereinbarung bei Frau Heger, Telefonnummer 09561/93309
Mittwoch, 24. Mai, im Jobcenter Coburg Land (Coburg, Wilhelm-Ruß-Straße 3)
Terminvereinbarung bei Frau Klar, Telefonnummer 09561/705273
Donnerstag, 21. September, im Jobcenter Coburg Stadt (Coburg, Hinterer Floßanger 10)
Terminvereinbarung bei Frau Axmann, Telefonnummer 09561 2365131

Ansprechpartner für grundsätzliche Fragen zur Familienkasse ist:
Susann Klar
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Telefon: 09561 705-273
Telefax: 09561 705-222
E-Mail: Susann.Klar@jobcenter-ge.de
E-Mail: Jobcenter-Coburg-Land.Vermittlung2@jobcenter-ge.de
Internet: www.jobcenter-coburg-land.de

Veröffentlicht am 02.03.2023, 17:52 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Schulamtsdirektor Uwe Dörfer geht in den Ruhestand

Nach fast 45-jähriger "Schulzeit", davon fünf in Coburg Stadt und Land, wurde Schulamtsdirektor Uwe Dörfer heute in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Überwältigt und tief beeindruckt von den vielen Reden und Darbietungen zeigte er sich heute Nachmittag bei der Veranstaltung im Landratsamt Coburg.
Der Schulamtsdirektor, dessen Laufbahn in seiner Heimatstadt Ludwigsstadt begann und ihn über Schulen in Tettau und Windheim (alles Landkreis Kronach) ins Kronacher Schulamt und später in das von Stadt und Landkreis Coburg führte, ist leidenschaftlicher FC Bayern Fan. Und so wünschten ihm Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Landrat Sebastian Straubel und 3. Bürgermeister Can Aydin, dass er in seinem Ruhestand viele Tore und weitere Meisterschaften seines Lieblingsvereins genießen kann.

Veröffentlicht am 25.02.2023, 13:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vereinspauschale: Antragsfrist bis 15. März verlängert!

Wichtige Nachricht für alle Verantwortlichen in den Sportvereinen des Coburger Landes: Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat im laufenden Antragsverfahren für die Vereinspauschale 2023 die Frist zur Einreichung bis 15. März 2023 verlängert. Darauf weist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport am Coburger Landratsamt hin.
Bis zu dieser Ausschlussfrist müssen alle Anträge inklusive Übungsleiterlizenzen vorgelegt werden. Ab diesem Jahr ist auch eine digitale Einreichung per E-Mail möglich. Nähere Informationen sowie die Antragsunterlagen sind auf der Homepage des Landratsamtes zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2023, 17:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zwei "Weiße Engel" aus dem Landkreis Coburg

Für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich der Pflege sind zwei Ehrenamtliche aus dem Landkreis Coburg mit dem „Weißen Engel“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die Ehrung an Heidi Bauersachs (Meeder) und Heinrich Schlechta (Seßlach) durch Staatsminister Klaus Holetschek bei einer Festveranstaltung im historischen Landratssaal der Regierung von Oberfranken in Bayreuth.
Landrat Sebastian Straubel begleitete die beiden Geehrten aus dem Landkreis nach Bayreuth und zeigte sich stolz, dass es im Coburger Land derart engagierte Ehrenamtliche im Bereich der Pflege gibt. „Wir sich über Jahrzehnte hinweg mit so viel Herzblut für seine Mitmenschen einsetzt, der ist wahrlich ein Vorbild für die Gesellschaft“, sagte der Landrat.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.02.2023, 05:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Puppenhandwerk: Ein Teil (nicht nur) des Coburger Kulturerbes

Mit Heimatpflegerin Ingrid Ott an der Spitze wird sich der Landkreis Coburg weiter um die Aufnahme des Handwerks der Puppenherstellung in die bayerische Landesliste des immateriellen Kulturerbes bemühen.
Ziel der Heimatpflegerin ist es, in den nächsten Monaten eine erfolgversprechende Bewerbung zur Aufnahme in die Landesliste des immateriellen Kulturerbes auf den Weg zu bringen.
Sehr wichtig ist es dem Prüfungskomitee für die Landesliste, dass das Handwerk der Puppenherstellung im Coburger Land noch aktiv ausgeübt oder gepflegt wird. Um diese zentrale Anforderung zu erfüllen, sucht die Kreisheimatpflegerin mit Unterstützung des Fachbereiches „Bildung, Kultur, Sport“ am Landratsamt derzeit nach geeigneten Partnern.
Landrat Sebastian Straubel ist optimistisch, dass es mit der Aufnahme in die Landesliste klappen kann: „Ich finde es gut, dass wir bei der Bewerbung am Ball bleiben. Die Puppenherstellung war ein Handwerk, das über Generationen hinweg unser Coburger Land geprägt hat. "

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.02.2023, 13:21 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Präventionsstück feiert Premiere

Bayernweite Premiere feierte diese Woche das Theaterstück TACHELES zur Prävention von Antisemitismus an der Realschule CO II.
Entstanden ist dieses Stück auf Initiative des Integrationsbeauftragten Kanat Akin: „Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in seinem letzten Lagebild zum Antisemitismus in Deutschland klar festgestellt: Die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten steigt kontinuierlich an. Wir müssen dies als Angriff auf uns alle und auf unsere offene Gesellschaft qualifizieren und uns diesem entgegenstellen. Denn Antisemitismus geht uns alle an.“
Landrat Sebastian Straubel dankt Kanat Akin für die Initiative: „Aufklärung und Prävention sind enorm wichtig für einen respektvollen und friedlichen Umgang miteinander."
Mehr zu dem Stück und wie es buchbar ist, lesen Sie unter nachfolgendem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.02.2023, 05:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nicht nur für Urlaubsgäste: „Progressive Web App“ für coburg.rennsteig

Der Tourismusverein Coburg-Rennsteig startet voller Optimismus ins neue Jahr. „Ein Jahr“, sagt Landrat Sebastian Straubel als Vorsitzender des Tourismusvereins, „in dem wir beim Tourismus zurück zu alter Stärke finden wollen, aber auch vor neuen Herausforderungen stehen“. Eine zentrale Rolle in der modernen Ausrichtung der touristischen Vermarktung der Region zwischen dem Rennsteig und dem Itzgrund spielt die am Dienstag bei einer Pressekonferenz im „Goldenen Kreuz“ in Coburg vorgestellte „Progressive Web App“ (PWA). Was die PWA alles leisten kann, was sich Tourismusvereins-Geschäftsführer Dr. Jörg Steinhardt unter einer lebendigen Willkommenskultur vorstellt und wie die Branchenkenner aus dem Tourismus die Pläne des Tourismusvereins bewerten, finden Sie in einer ausführlichen Mitteilung auf der Homepage von coburg.rennsteig.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.02.2023, 06:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zu Besuch bei Nec-TV: Lob für medienpädagogische Arbeit

Gute 26 Jahre nach Erteilung der Sendelizenz hat sich Nec-TV als wichtiger Teil der Medienwelt im Coburger Land etabliert. Wie der im Neustadter Arnold-Gymnasium (AG) beheimatete lokale Fernsehsender arbeitet, hat sich der Kreisausschuss für Bildung, Kultur und Sport vor Ort live angeschaut.
Für alle, die einen Einblick in die Arbeit eines lokalen Fernsehsenders bekommen wollen, bietet sich im kommenden Schuljahr die Chance, sich die Stelle Bundesfreiwilligendienst bei Nec-TV zu schnappen. Wer Interesse hat, ein Jahr lang das Team von Nec-TV zu verstärken, kann sich direkt ans Arnold-Gymnasium oder an Nec-TV wenden. Die Kontakte sind – für Nec-TV: Telefonnummer 09568/921215; E-Mail: info@nectv.de; für das Arnold-Gymnasium: Telefonnummer 09568/89730; E-Mail: verwaltung@arnold-gymnasium.de.
Die ausführliche Mitteilung zum Besuch bei Nev-TV finden Sie auf der Homepage des Coburger Landratsamtes.

Externen Link öffnen

Energiesprechtage für Unternehmen im Coburger Land

Die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer, seien es steigende Energiepreise, Versorgungssicherheit oder wachsende Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen oder Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg bringen in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken und der IHK zu Coburg ein Angebot für Unternehmen aus dem Coburger Land an den Start: eine individuelle Energieberatung, die direkt im jeweiligen Betrieb vor Ort ansetzt. Die ersten Termine der „Energieberatung für Unternehmen" werden am 14. und 15. Februar sein. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Die Terminanmeldung ist online unter https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/alias/lracoburg/Energieberatung oder telefonisch unter 09561/514-5106 möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage das Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.02.2023, 09:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Generalsanierung Arnold-Gymnasium: eine Zwischenbilanz

Wenn das mal keine erfreuliche Nachricht ist: Am Arnold-Gymnasium in Neustadt bei Coburg kann man davon ausgehen, dass die anstrengendsten Zeiten der Sanierung vorbei sind. „Als im Alpha-Bau gearbeitet wurde“, erinnert sich Oberstudiendirektor Karl-Heinz Sänger, „war es im Gebäude ziemlich laut“. Jetzt, wo im Alpha-Bau alles geschafft ist und der Beta-Bau einem Rohbau gleicht, seien die Bauarbeiten aus Sicht des Schulbetriebs unproblematisch.
Mehr zum Stand der Dinge bei der Generalsanierung des Neustadter Arnold-Gymnasiums gibt es auf der Homepage des Landratsamtes Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.02.2023, 15:04 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Auf dem Weg zum inklusiven Jugendamt

Auf dem Weg zum inklusiven Jugendamt

Alle Leistungen für Kinder und Jugendliche – ob mit oder ohne Behinderungen – sollen ab 2028 unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe bei den Jugendämtern gebündelt werden.

Das Jugendamt im Landkreis Coburg wird damit künftig also für noch mehr Menschen Ansprechpartner sein und noch mehr Unterstützung leisten. Und die Familien haben damit einen konkreten Ansprechpartner, der sozusagen als Koordinator für sie fungiert.

Darauf bereitet sich das Jugendamt im Landkreis aktuell vor und so kam zur Auftaktveranstaltung auch der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Herr Holger Kiesel.

Mehr zu dieser künftigen Aufgabe der Jugendämter und ein Interview mit Herrn Kiesel, gibt es hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 15:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neubürger-Stammtisch mit Stadtrundgang in Seßlach

Der Neubürgerstammtisch des Regionalmanagements Coburg macht am kommenden Mittwoch (8. Februar) Halt in Seßlach. Auf dem Programm steht eine kleine Entdeckertour mit dem Seßlacher Nachtwächter Wolfgang Pfister, der den Neubürgerinnen und Neubürgern bei Einbruch der Dämmerung die mittelalterliche Altstadt zeigen wird. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Seßlacher Rathaus, wo Bürgermeister Maximilian Neeb die Neuzugezogenen persönlich begrüßen wird. Im Anschluss an die Stadtführung ist eine gemütliche Einkehr im Landgasthof Roter Ochse geplant (inkl. 1 Begrüßungsgetränk).
Weitere Informationen und den Kontakt zur Anmeldungen gibt es auf der Homepage der Regionalmanagements Coburg.

Externen Link öffnen