Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 12.05.2024, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für den Landkreis Coburg hat das größte Straßenbauprojekt des Jahres begonnen: der Ausbau der Kreisstraße CO 25 am Seßlacher Berg. Landrat Sebastian Straubel und Seßlachs Bürgermeister, Maximilian Neeb, zeigten sich bei ihrer gemeinsamen Besichtigung der Baustelle sichtlich erfreut, dass sich auf der Baustelle bereits viel getan hat. Der Zeitplan ist aber auch straff: Ende August soll die Kreisstraße zwischen Seßlach und Watzendorf wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Rund 3,3 Millionen wird der Ausbau nach den Berechnungen des Fachbereichs Tiefbau am Landratsamt Coburg kosten. Dank kräftiger finanzieller Förderung des Freistaates Bayern liegt der Eigenanteil des Landkreises bei rund 1,39 Millionen Euro. Das sei gut investiertes Geld, sagt Landrat Sebastian Straubel: „Wir als ländlicher Raum sind auf eine gute Verkehrsinfrastruktur angewiesen."
Einen ausführlichen Text über die Arbeiten am der CO 25 finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 11.05.2024, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Volkshochschule Coburg Stadt und Land (VHS) ist eine Bildungseinrichtung, um die viele Regionen in Bayern das Coburger Land beneiden. Einer, der diesen „Leuchtturm der Bildungsregion“ in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich geprägt hat, ist von Landrat Sebastian Straubel bei der Kreistagssitzung offiziell verabschiedet worden: der langjährige VHS-Geschäftsführer Rainer Maier.
Gefühlt „rund um die Uhr gelebt“ hat Rainer Maier nach Überzeugung von Sebastian Straubel seinen Job. Dabei sei ihm immer wichtig gewesen, dass die VHS auch in den Landkreiskommunen starke Außenstellen und ein starkes Angebot habe. Der Landrat bezeichnete Rainer Maier deshalb als „einen Kämpfer für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum“.
Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan dankte dem ehemaligen VHS-Geschäftsführer ganz besonders für sein Engagement beim Thema Europa: „Sie haben Wissen und Bildung in die Region gebracht.“
Veröffentlicht am 11.05.2024, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge los ist am heutigen Samstag von 13 bis 17 Uhr beim beliebten Familientag am und im Spielzeugmuseum Neustadt: Das Museum bietet den Kindern eine Familientag-Rallye an. Bei Friederikes Bubble-Zirkus können Jung und Alt Riesenseifenblasen selber machen und wer mag, kann sich beim Kinderschminken des ASB ein Kunstwerk ins Gesicht zaubern lassen. Zudem lädt EBO Plüschtiere zum Plüschtierstopfen ins Museum ein. Im Museum freuen sich ebenso die Modellbahnfreunde Rödental auf Interessierte an ihrer Anlage und eine Premiere haben die 3DPrintbuddys. Obendrein ist das BRK mit einem Aktionszelt im Einsatz und versorgt darüber hinaus alle Hungrigen mit leckeren Bratwürsten. Unter die Gäste mischen sich auch ein flauschiger Walking Act der Firma HEUNEC und Mario und Luigi von den Kart Buddies Coburg. Die City Big Band Neustadt sorgt mit stimmungsvollen Klängen für musikalische Unterhaltung und um etwa 15 Uhr erfreut zudem die Kindertrachtentanzgruppe der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken mit einem Auftritt.
Veröffentlicht am 10.05.2024, 15:22 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für Albert Hübner aus Grub am Forst (Landkreis Coburg) ist die Unterstützung seiner schwerkranken Frau keine Sache, die man besonders herausstellen müsste. „Wir machen das Beste aus der Situation", sagte deshalb Albert Hübner, als er von Landrat Sebastian Straubel bei einer Feierstunde im Foyer des Landratsamtes die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekam – als Auszeichnung dafür, dass der 88-Jährige seit dem Jahr 1996 seine Ehefrau Inge zuhause pflegt.
Einen ausführlichen Bericht über die Ehrung von Albert Hübner finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diesen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 09.05.2024, 08:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Anlässlich des Internationalen Puppenfestivals gibt es im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz in Neustadt in gewohnter Weise die beliebten „Lebenden Werkstätten im Museum“ zu sehen.
Zahlreiche Künstler, die bereits unter anderem mit dem Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis ausgezeichnet wurden, sind an diesen drei Tagen mit ihren Kunstwerken zu Gast im Spielzeugmuseum Neustadt. Mit dabei sind auch einige Miniaturisten, die ihr Handwerk der Puppenkunst im ganz Kleinen präsentieren.
Termin: von heute, Donnerstag (9.Mai), bis Samstag, 11. Mai
Uhrzeit: jeweils von 10 bis 17 Uhr
Treffpunkt: im Spielzeugmuseum Neustadt, Hindenburgplatz 1
Veröffentlicht am 01.05.2024, 13:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg war wieder Gastgeber der im jährlichen Rhythmus stattfindenden Hege- und Naturschutzschau der Kreisgruppe Coburg im Landesjagdverband Bayern (BJV). Seit genau 90 Jahren ist in Bayern vorgeschrieben, dass die Jäger mit einer Trophäenschau nachweisen, dass sie ihre Abschusspflichten erfüllen. Organisiert werden die Hege- und Naturschutzschauen in Zusammenarbeit mit den Unteren Jagdbehörden. Diese sind in der Stadt- sowie der Landkreisverwaltung angesiedelt.
Zahlreiche Fotos sowie ein Video der Veranstaltung im Landratsamt Coburg gibt es auf der Facebook-Seite des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 30.04.2024, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Im März und April haben insgesamt 7200 Haushalte im Landkreis Coburg im Rahmen der Mobilitätserhebung 2024 Post vom Landkreis erhalten.
Dominik Wank (links) von der Stabsstelle "Büro Landrat/Mobilität" am Landratsamt Coburg weiß, dass bereits von mehr als 1800 Personen Angaben zum Mobilitätsverhalten vorliegen. Aber ein bisschen was geht noch, wünscht sich Landrat Sebastian Straubel (rechts): "Wir hoffen, dass wir in den kommenden Tagen die Zielgröße von 2000 Personen erreichen."
Alle angeschriebenen Haushalte haben noch bis zum kommenden Freitag (3. Mai) die Möglichkeit – sofern noch nicht geschehen – an der Befragung teilzunehmen. Für den Landkreis Coburg ist jeder ausgefüllte Fragebogen wichtig: Je mehr Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilnehmen, desto aussagekräftiger und belastbarer sind die Daten.
Weitere Informationen zu der Mobilitätserhebung im Landkreis Coburg und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter dem Link am Ende dieser Meldung. Ein Klick genügt!
Veröffentlicht am 26.04.2024, 18:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Termin steht: Am 18. Juni 2025 soll bei den Milchwerken Oberfranken die neue Käserei ihren Betrieb aufnehmen. Das wäre dann auf den Tag genau 32 Jahre nach Beginn der Käseproduktion in Folge des Umzugs von Coburg nach Wiesenfeld. Wie sich die Milchwerke als einer der großen Arbeitgeber im Landkreis mit der Erweiterung fit für die Zukunft aufstellen wollen, war das zentrale Thema beim „Unternehmerdialog“, der Landrat Sebastian Straubel, den Meederer Bürgermeister Bernd Höfer und eine Delegation des Landratsamtes zu den Milchwerken führte.
* Wie viel Geld die Milchwerke in die neue Käserei investieren
* Wer bei den Milchwerken sofort einen Job bekommen würde
* Und welche Bedeutung die Milchwerke für das Coburger Land haben
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Ein Klick auf den Link am Ende dieser Meldung genügt!
Veröffentlicht am 25.04.2024, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Außergewöhnlicher Besuch im Landratsamt Coburg: Lina Menzel und Laura Wehner (beide aus dem Landkreis Lichtenfels) haben sich heute im Rahmen des „Girl´s Day“ mal angeschaut, welche beruflichen Möglichkeiten es in einer Landkreisverwaltung gibt. Nach einer Begrüßung und Hausführung mit der Gleichstellungsbeauftragten Tanja Bächer-Sürgers ging es für die beiden Schülerinnen in die Straßenmeisterei des Landkreises.
Dort erfuhren sie bei einer kurzen Probefahrt auf dem Betriebshof, dass es alles andere als einfach ist, mit einem voll für den Winterdienst ausgerüstet Unimog die Übersicht zu behalten. Danach erläuterten Diplom-Ingenieurin Melanie Dressel, Michael Dück sowie Jason Schäller (derzeit Auszubildender zum Straßenwärter), was der Landkreis alles tut, um seine rund 200 Kilometer Kreisstraßen in einem möglichst guten Zustand zu unterhalten. Danach ging es weiter zum Team der Hausverwaltung, wo Laura und Lina ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Nistkastenbau unter Beweis gestellt haben.
Veröffentlicht am 24.04.2024, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mächtig was los ist derzeit auf der gesperrten Kreisstraße CO 12 zwischen Schafhof und Wohlbach. Dort sind der Landkreis Coburg und die Gemeinde Ahorn gemeinsam aktiv: Der Landkreis errichtet einen neuen Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße und erneuert zudem einen Teil des Fahrbahnbelags.
Neben der Maßnahme des Landkreises investiert die Gemeinde Ahorn, um Synergien zu erzeugen, in den Bau einer Druckleitung, die Lückenschlüsse der Gehwege Schafhof und Wohlbach sowie in die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestelle in Schafhof. Gesamtkosten für alle Arbeiten: rund 2,1 Millionen Euro.
👉 Was zwischen Schafhof und Wohlbach gebaut wird
👉 Was die Sache kostet
👉 Was die Verkehrsteilnehmer davon haben
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Hompage des Landkreises Coburg - klicken Sie dazu nur auf den Link am Ende dieser Meldung!
Veröffentlicht am 23.04.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt, zahlreiche Naturschutzverbände, der Bauernverband und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - sie alle stehen hinter einem gemeinsamen Aufruf: Der Bitte, gerade jetzt im Frühling keine Wiesenflächen zu betreten. Dort brüten nämlich verschiedene geschützte Vogelarten - und auch für die Landwirtschaft kann es bei ihren Futterwiesen sehr gefährlich sein, wenn dort Hunde unterwegs sind.
Warum das so ist, wer hinter dem Aufruf steht und welche Flächen im Coburger Land besonders wertvoll sind --> all das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 23.04.2024, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Man möchte bei der aktuellen Witterung gar nicht dran glauben – aber der Sommer und die nächste Hitzewelle sind nicht mehr weit weg.
Dr. Wolfgang Hasselkus, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, setzt deshalb in seinem regelmäßigen Tipp (nicht nur) für Senioren darauf, gut vorbereitet zu sein: auf die nächste Hitzewelle.
Den aktuellen Tipp von Dr. Wolfgang Hasselkus finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese erreichen Sie über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 20.04.2024, 13:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die warme Witterung in den ersten Apriltagen hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben. Deshalb gibt das Landratsamt Coburg Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen.
Was Sie gegen den Buchsbaumzünsler tun können, steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese finden Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de
Veröffentlicht am 19.04.2024, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eines der großen Straßenbauprojekte des Landkreises Coburg in diesem Jahr nimmt seinen Anfang: Wie der Landkreis Coburg mitgeteilt hat, wird ab dem kommenden Montag (22. April) die Kreisstraße CO 25 zwischen Seßlach und Watzendorf (Gemeinde Großheirath) komplett gesperrt.
Dort finden in den bevorstehenden vier Monaten die Arbeiten zum Ausbau des „Seßlacher Berges“ statt. Die ausgeschilderte Umleitung des Verkehrs erfolgt in beiden Richtungen über die Kreisstraße CO 16, die Bundesstraße 303 sowie die Bundesstraße 4. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte August.
Veröffentlicht am 17.04.2024, 07:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für Manfred Brückner ist der Dienst bei der Feuerwehr viel mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. „Nur Dabeisein reicht nicht“, sagte der langjährige Kreisbrandbrandmeister bei seiner Verabschiedung im Landratsamt. „Feuerwehr muss man leben.“
Manfred Brückner, den quasi alle über 3000 ehrenamtlichen Feuerwehr-Aktiven im Landkreis nur als den „Brücki“ kennen, hat sein Ehrenamt gelebt. 35 Jahre lang und mit Elan bis zum 65. Geburtstag. Wenige Tage nach Abschluss der letzten von ihm geleiteten Truppmannausbildung in Lautertal ist Manfred Brückner jetzt – aus Sicht der Feuerwehr – in den Ruhestand getreten.
Viele weitere Informationen – unter anderem zum Nachfolger von Manfred Brückner – gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Den Link zu dieser ausführlichen Mitteilung finden Sie am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 16.04.2024, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein Pflegefall tritt häufig ganz plötzlich ein. Dann stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen:
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Wer finanziert diese?
Wie finde ich ein Angebot, das meine Bedürfnisse abdeckt?
Damit beginnt nicht selten ein aufreibender organisatorischer Marathon.
Unter Beteiligung der „Gesundheitsregionplus Coburger Land“ findet am
Dienstag, 23. April, ab 18 Uhr
in der „Alten Kühlhalle“ (Schlachthofstraße 1, Coburg)
ein Themenabend der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg zur aktuellen Situation Pflegender und Pflegebedürftiger in Deutschland statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es auf der Homepage der Hochschule. Den Link dazu finden Sie am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 11.04.2024, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein wichtiges Zwischenziel hat Lukas Rückert in seinem Medizinstudium erreicht: Für ihn hat jetzt seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin am Regiomed-Klinikum in Coburg begonnen. Lukas Rückert ist einer von rund einem Dutzend Stipendiaten, die derzeit vom Landkreis Coburg bei ihrem Medizinstudium finanziell unterstützt werden. Das Stipendium ist verbunden mit der Vereinbarung, dass die angehenden Mediziner nach erfolgreicher Approbation ihre fachärztliche Weiterbildung zum Allgemeinmediziner beim Weiterbildungsverbund Coburg im Klinikum und in einer ambulanten Praxis im Landkreis Coburg absolvieren.
Wie es für Lukas Rückert weitergeht, was der Ausbildungsverbund Coburg ist und wo die Stipendien des Landkreises Coburg beantragt werden können, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg - mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 10.04.2024, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Coburg und der Förderkreis Ahorn setzen als gemeinsame Organisatoren ihre dreiteilige Veranstaltungsreihe „Gut sein, wenn´s drauf ankommt“ mit Mentalcoach Sabine Welder fort.
Nach der Auftaktveranstaltung im Februar geht es nun mit einem interaktiven Workshop in die nächste Runde. Am Mittwoch, 8.Mai, erhalten Eltern und Kinder im „Schlupfwinkel“ Ahorn einfach anzuwendende und effektive Werkzeuge an die Hand. Diese sollen Kindern stressfreies Lernen ermöglichen, damit sie in der Prüfungssituation die optimale Leistung abrufen können.
Bei Fragen und dem Wunsch nach weiteren Informationen helfen weiter:
Landkreis Coburg - Susanne Lange (Telefonnummer 09561/514-2203, Mail info@koja.de).
Förderkreis Ahorn - Telefonnummer 09561/200900, Mail info@foerderkreis-ahorn.de
Anmeldungen sind auf der Homepage des Förderkreises Ahorn möglich. Bitte folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 10.04.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Pflegefachpersonen unterstützen jeden Tag Menschen in schwierigen Lebenssituationen und haben vielfältige Einsatzfelder in der Versorgung von jungen oder alten Menschen.
Ihr Kind hat Interesse an diesem Beruf?
Dann hat unsere „Gesundheitsregionplus“ eine interessante Veranstaltung für Sie, um gemeinsam mit Ihrem Kind den Pflegefachberuf mit seinen Facetten kennenzulernen.
Im Rahmen eines digitalen Elternabends erfahren Sie und Ihr Kind alles über den Ausbildungsberuf „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ und das Pflegestudium. Gemeinsam stellen
das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention,
die Arbeitsagentur
und der Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Ihnen den Beruf und die Ausbildung vor - und selbstverständlich auch, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann.
Wann?
Montag, 15. April (19 bis 20.15 Uhr)
Donnerstag, 18. April (19 bis 20.15 Uhr)
Montag, 22. April (19 bis 20.15 Uhr)
Weitere Informationen finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link.
Veröffentlicht am 09.04.2024, 16:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI AWD; Leistung: 190 PS; Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h; 9-Gang-Automatik-Getriebe; Länge: 6,21 Meter; zulässiges Gesamtgewicht: 5500 Kilogramm; Anschaffungspreis: rund 137.000 Euro.
Das sind die wichtigsten Informationen zum neuen bundeseigenen Zivilschutz-Fahrzeug, das ab sofort beim ASB-Kreisverband Coburg stationiert ist.
Mit dem neuen Krankentransportwagen (KTW) sind die Einsatzkräfte im Coburger Land jetzt noch besser für den Ernstfall gerüstet. Auf dem Gelände des Landratsamtes ist der über Bundesmittel finanzierte Krankentransportwagen für den Zivilschutz an den Coburger Kreisverband des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) übergeben worden.
Landrat Sebastian Straubel freut sich darüber, dass die Region im Zivilschutz noch besser als bisher aufgestellt ist: „Die Katastrophe nach dem Starkregen 2021 im Ahrtal – bei der auch viele Ehrenamtliche aus dem Coburger Land im Einsatz waren – hat gezeigt, wie wichtig gute Ausrüstung im Ernstfall ist.“