Aktuelle Nachrichten für Wirtschaft

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 24.03.2023, 18:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

ÖPNV: Der Warnstreik am Montag und seine Auswirkungen

Der für den kommenden Montag geplante 24-stündige deutschlandweite Streik im gesamten ÖPNV wird sich auch im Landkreis Coburg auswirken. Zum Streik aufgerufen haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft). Für den Landkreis bedeutet das, dass keine OVF-Busse verkehren werden und damit eine Vielzahl an Fahrten ausfallen.
Welche Linien bedient werden und wo es Ausfälle geben wird, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.03.2023, 18:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Jetzt eine Ehrenamtskarte beantragen

Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Die Ehrenamtskarte gibt es in zwei Stufen, abhängig vom Umfang und der Dauer des ehrenamtlichen Engagements: Es gibt die drei Jahre gültige blaue Ehrenamtskarte sowie die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte in Gold. Gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewähren derzeit rund 4000 Akzeptanzpartner in Bayern Vergünstigungen, im Landkreis Coburg sind es 15 Partnerbetriebe und Einrichtungen.
Alle Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ansprechpartnerin zum Thema „Ehrenamtskarte“ ist Tanja Altrichter, Telefonnummer 09561/5145203.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.03.2023, 08:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hochwasser: Sperrungen im Landkreis Coburg

Die starken Regenfälle in der Nacht auf Dienstag (14. März) haben den Wasserstand in der Itz deutlich steigen lassen und einige Straßensperrungen im Coburger Land ausgelöst. So hat Edelbert Schöpplein, Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg, heute früh mitgeteilt: „Wir haben die Kreisstraße CO 1 zwischen Hemmendorf und Lahm im Itzgrund heute Nacht um 3 Uhr gesperrt.“ Neben der Kreisstraße CO 10 ist das Wasser der Steinach bei Wörlsdorf so stark gestiegen, dass die Fahrbahn derzeit halbseitig gesperrt ist.
Wie lange die Verkehrsbehinderungen an halten werden, hängt vom Ausmaß der angekündigten Regenfälle im Laufe des Tages ab. Der Steinach-Pegel in Fürth am Berg sinkt derzeit allerdings deutlich schneller als der Wasserstand der Itz – deshalb dürfte die CO 10 wohl schon heute im Laufe des Tages wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Weitere Infos zu den Pegelständen im Coburger Land finden Sie auf der Homepage des bayerischen Hochwassernachrichtendienstes:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.03.2023, 18:59 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neues Angebot: Energieberatung für Unternehmen

Mit den ersten fünf Terminen bei heimischen Unternehmen ist die Energieberatung der Wirtschaftsförderung und des Klimaschutzmanagements des Landkreises Coburg in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der IHK zu Coburg erfolgreich gestartet.

Wie die Energieberatung abläuft und wie Unternehmen an einen Termin für die kostenlose Initiativberatung kommen können, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.03.2023, 16:22 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Busfahren per App

Einzelfahrt oder Mehrfahrtenkarte? Genügend Geld in der Tasche? All diese Fragen können sich Coburgerinnen und Coburger künftig sparen, wenn sie mithilfe einer neuen Smartphone-App FAIRTIQ mit dem Bus durch die Stadt und den Landkreis fahren. Eine Wischbewegung auf dem Smartphone beim Einsteigen in den Bus genügt für eine gültige Fahrkarte. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer „Wisch" die Kostenerfassung. „Die App FAIRTIQ macht das Busfahren leichter. Denn dadurch können die Fahrgäste einfach in den Bus einsteigen, ihr digitales Ticket beim Fahrer vorzeigen und die App übernimmt den Rest. Einfacher geht es kaum", freut sich Landrat Sebastian Straubel über den neuen Service. Tatsächlich ermittelt das System nicht nur den richtigen Tarif, sondern rechnet den Fahrpreis auch bargeldlos über die Bezahldaten ab, die bei der einmaligen Registrierung in der App hinterlegt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.02.2023, 05:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Puppenhandwerk: Ein Teil (nicht nur) des Coburger Kulturerbes

Mit Heimatpflegerin Ingrid Ott an der Spitze wird sich der Landkreis Coburg weiter um die Aufnahme des Handwerks der Puppenherstellung in die bayerische Landesliste des immateriellen Kulturerbes bemühen.
Ziel der Heimatpflegerin ist es, in den nächsten Monaten eine erfolgversprechende Bewerbung zur Aufnahme in die Landesliste des immateriellen Kulturerbes auf den Weg zu bringen.
Sehr wichtig ist es dem Prüfungskomitee für die Landesliste, dass das Handwerk der Puppenherstellung im Coburger Land noch aktiv ausgeübt oder gepflegt wird. Um diese zentrale Anforderung zu erfüllen, sucht die Kreisheimatpflegerin mit Unterstützung des Fachbereiches „Bildung, Kultur, Sport“ am Landratsamt derzeit nach geeigneten Partnern.
Landrat Sebastian Straubel ist optimistisch, dass es mit der Aufnahme in die Landesliste klappen kann: „Ich finde es gut, dass wir bei der Bewerbung am Ball bleiben. Die Puppenherstellung war ein Handwerk, das über Generationen hinweg unser Coburger Land geprägt hat. "

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.02.2023, 05:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nicht nur für Urlaubsgäste: „Progressive Web App“ für coburg.rennsteig

Der Tourismusverein Coburg-Rennsteig startet voller Optimismus ins neue Jahr. „Ein Jahr“, sagt Landrat Sebastian Straubel als Vorsitzender des Tourismusvereins, „in dem wir beim Tourismus zurück zu alter Stärke finden wollen, aber auch vor neuen Herausforderungen stehen“. Eine zentrale Rolle in der modernen Ausrichtung der touristischen Vermarktung der Region zwischen dem Rennsteig und dem Itzgrund spielt die am Dienstag bei einer Pressekonferenz im „Goldenen Kreuz“ in Coburg vorgestellte „Progressive Web App“ (PWA). Was die PWA alles leisten kann, was sich Tourismusvereins-Geschäftsführer Dr. Jörg Steinhardt unter einer lebendigen Willkommenskultur vorstellt und wie die Branchenkenner aus dem Tourismus die Pläne des Tourismusvereins bewerten, finden Sie in einer ausführlichen Mitteilung auf der Homepage von coburg.rennsteig.

Externen Link öffnen

Energiesprechtage für Unternehmen im Coburger Land

Die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer, seien es steigende Energiepreise, Versorgungssicherheit oder wachsende Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen oder Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg bringen in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken und der IHK zu Coburg ein Angebot für Unternehmen aus dem Coburger Land an den Start: eine individuelle Energieberatung, die direkt im jeweiligen Betrieb vor Ort ansetzt. Die ersten Termine der „Energieberatung für Unternehmen" werden am 14. und 15. Februar sein. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Die Terminanmeldung ist online unter https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/alias/lracoburg/Energieberatung oder telefonisch unter 09561/514-5106 möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage das Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.02.2023, 09:58 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Generalsanierung Arnold-Gymnasium: eine Zwischenbilanz

Wenn das mal keine erfreuliche Nachricht ist: Am Arnold-Gymnasium in Neustadt bei Coburg kann man davon ausgehen, dass die anstrengendsten Zeiten der Sanierung vorbei sind. „Als im Alpha-Bau gearbeitet wurde“, erinnert sich Oberstudiendirektor Karl-Heinz Sänger, „war es im Gebäude ziemlich laut“. Jetzt, wo im Alpha-Bau alles geschafft ist und der Beta-Bau einem Rohbau gleicht, seien die Bauarbeiten aus Sicht des Schulbetriebs unproblematisch.
Mehr zum Stand der Dinge bei der Generalsanierung des Neustadter Arnold-Gymnasiums gibt es auf der Homepage des Landratsamtes Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.02.2023, 18:25 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Beim Blackout ist auch Eigenvorsorge gefragt

Die gute Nachricht gleich vorneweg: Nach Einschätzung der bundesweit verantwortlichen Dienststellen im Katastrophenschutz ist in diesem Winter kaum mehr mit einer Gas-Mangellage oder einem flächendeckenden Stromausfall („Blackout“) zu rechnen. Das war die erste Botschaft, die Timo Sommerluksch als Fachbereichsleiter für Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Coburger Landratsamt bei einer Besprechung mit rund 40 Haupt- und Ehrenamtlichen aus dem Coburger Land präsentierte. Weniger erfreulich war dann eine weitere Feststellung der Katastrophenschützer: „Die Bevölkerung ist auf einen Stromausfall unzureichend vorbereitet.“
Wie die Katastrophenschützer auf einen Blackout vorbereitet sind und sich jeder Einzelne vorbereiten kann, ist auf der Homepage des Landratsamtes Coburg zu finden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.02.2023, 09:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Coburger Unternehmen bei der Spielwarenmesse

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause war Nürnberg für die Spielbranche bis zum Sonntag endlich wieder der Nabel der Welt: Bei der Spielwarenmesse präsentieren auch zahlreiche Unternehmen aus dem Coburger Land ihre Neuheiten und Produkte. Und das bei guter Stimmung, wie Landrat Sebastian Straubel bei seinem Messebesuch gemeinsam mit Landkreis-Wirtschaftsförderer Martin Schmitz feststellen konnte. Einen reich bebilderten Rundgang über die Spielwarenmesse gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.02.2023, 10:04 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Handwerk trifft E-Commerce: Unternehmerdialog bei Eleo

Der Landkreis Coburg ist Heimat für starke Unternehmen. Das hat sich, nicht zum ersten Mal, beim Unternehmerdialog gezeigt, der Landrat Sebastian Straubel und das Team der Wirtschaftsförderung am Landratsamt in den südlichen Landkreis geführt hat.
Dort hat sich, nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit, im Großheirather Gemeindeteil Buchenrod eines der bundesweit erfolgreichsten Unternehmen im E-Commerce entwickelt. Eleo, vor über 50 Jahren von Klaus von Loeffelholz als Ein-Mann-Betrieb für Kunsthandwerk gegründet, ist die Nummer 1 in Deutschland, wenn es um Zäune, Tore, Geländer und Pavillons aus Schmiedeeisen geht – und das mit einem Vertrieb, der fast ausschließlich übers Internet läuft.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2023, 13:00 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Jugendschöffen gesucht

Am 31. Dezember 2023 endet die fünfjährige Amtszeit der Jugendschöffen.
Der Präsident des Landgerichts Coburg hat gebeten, für den Landkreis Coburg eine Vorschlagsliste für Jugendschöffen für die Sitzungsperiode 2024 bis 2028 auszustellen. Der Landkreis Coburg ruft interessierte Frauen und Männer auf, sich für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt zu bewerben. Die Jugendschöffen wirken bei den Strafverfahren des Jugendschöffengerichts am Amtsgericht Coburg sowie bei der Jugendkammer beim Landgericht Coburg mit. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an diesem Ehrenamt haben, können sich schriftlich oder persönlich beim Landratsamt Coburg, Fachbereich Jugend und Familie, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg bewerben. Weitere Auskünfte erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Servicebüro des Fachbereichs Jugend und Familie im Landratsamt unter der Telefonnummer 09561/5142201.

Externen Link öffnen

Verzögerungen bei der Müllabfuhr in Seßlach und Weitramsdorf

Wichtige Mitteilung aus dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landratsamt Coburg: Auf Grund der Schneefälle am Mittwoch (18. Januar) und der dadurch eingeschränkten Befahrbarkeit der Straßen kommt es noch bis zum Wochenende zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr.
Betroffen sind von den Verzögerungen Teile der Stadt Seßlach sowie der Gemeinde Weitramsdorf betroffen. Sämtliche nicht geleerten Tonnen werden am Samstag, 21. Januar, geleert. Die Besitzer der Tonnen werden gebeten, ihre nicht geleerten Tonnen an diesem Tag rechtzeitig zur Leerung an den Straßenrand zu stellen.

Veröffentlicht am 17.01.2023, 10:05 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neubürger kegeln

„COmm zusammen“ lautet das Motto des Neubürgerstammtisches, der jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr an wechselnden Orten in Stadt und Landkreis Coburg stattfindet. Und so wurde letzte Woche in Lautertal gemeinsam gekegelt.

Das Angebot richtet sich an alle Neubürgerinnen und Neubürger in Stadt und Landkreis Coburg, die seit 1. Januar 2020 hier gemeldet sind, aber auch an Rückkehrerinnen und Rückkehrer sowie Alteingesessene.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.01.2023, 14:35 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Spendenaktion bringt 8500 Euro für Felix

8500 Euro standen auf dem Scheck, den Landrat Sebastian Straubel an Felix‘ Vater Markus und Bruder Benjamin Mikhail überreichte.
Zusammengekommen ist dieses Geld durch eine gemeinsame Spendenaktion von Landratsamt Coburg und Inge Glas und durch die Unterstützung zahlreicher Schülerinnen und Schüler im Coburger Land: Diese bemalten in der Vorweihnachtszeit nämlich circa 700 von Inge Glas zur Verfügung gestellte Christbaumkugeln, die man jeweils gegen eine Spende im Landratsamt Coburg erwerben konnte. Durch diese Aktion kamen knapp 8000 Euro zusammen, die Landrat Sebastian Straubel um weitere 500 Euro aufstockte.
Wir hoffen, dass diese Unterstützung Felix Mut und Kraft gibt, sich weiter zurück ins Leben zu kämpfen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.01.2023, 13:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Heunec weiter Partner im bayerischen Umwelt- und Klimapakt

Die Beteiligung am Umwelt- und Klimapakt des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist für die Firma Heunec in Neustadt kein bloßes Lippenbekenntnis. Für Josephine Dransfeld steht der Schutz der Umwelt an erster Stelle, wenn es um betriebliche Abläuft geht. „Auch wenn das in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht immer einfach ist“, sagt die Geschäftsführerin des Plüschfiguren-Herstellers. Für ihr Engagement ist die Firma Heunec erneut als Partner des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet worden. Die entsprechende Urkunde bekam Josephine Dransfeld von Landrat Sebastian Straubel überreicht.
Gerade der Aspekt, auch in wirtschaftlich nicht einfachen Phasen an die Umwelt zu denken, imponierte Sebastian Straubel: „Es braucht Weitblick für ein nachhaltiges Wirtschaften.“

Externen Link öffnen

Rück- und Ausblick mit Landrat Sebastian Straubel im Interview

Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.12.2022, 08:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freistaat Bayern bezuschusst neuen Wiesenfelder Kreisverkehr

Gute Nachricht für den Landkreis Coburg: Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, hat Landrat Sebastian Straubel in einem Schreiben einen satten Zuschuss für den Umbau der Wiesenfelder Kreuzung auf Gebiet der Gemeinde Meeder zugesichert.
Beim Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Coburg mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg (dem Straßenbaulastträger für die Staatsstraße) hat das Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die für eine Förderung unabdingbare „Verbesserung der Verkehrsverhältnisse“ anerkannt. Vom Anteil des Landkreises an den Baukosten wurden 370.000 Euro als zuwendungsfähig anerkannt und darauf eine Förderung in Höhe von rund 275.000 Euro in Aussicht gestellt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.12.2022, 16:07 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Weihnachtsrede des Landrats

Landrat Sebastian Straubel wünscht friedliche Weihnachten. Sehen Sie die Ansprache über nachfolgenden Link im Video:

Externen Link öffnen