Aktuelle Nachrichten für Wirtschaft

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsplätze

Das Coburger Land hat viele schöne Seiten. Zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze und gewinnen Sie dabei auch etwas.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 22.08.2022, 12:33 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

BRATungsgespräch geht in die zweite Runde

Sie haben eine Geschäftsidee, sind sich aber unsicher wie Sie diese angehen sollen?
Mit dem BRATungsgespräch hilft die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg Gründungsinteressierten, ihre Idee konkret in die Tat umzusetzen und motiviert sie, eine Gründung zu wagen. Die vertraulichen Einzelgespräche mit Gründerinnen und Gründern oder solchen, die es werden wollen finden an verschiedenen Orten im Landkreis Coburg statt. Dabei gibt es Tipps und Anregungen zur Unternehmensgründung. Im Fokus stehen die Geschäftsidee und die ungelösten Fragen und Unsicherheiten der Gründerin bzw. des Gründers. Das unkomplizierte Miteinander ergibt sich draus, dass die Gespräche in lockerer Atmosphäre am Grill geführt werden. Eine leckere Bratwurst (gerne auch vegetarisch oder vegan) und ein kühles Getränk sind dabei inklusive.
Der nächste Termin findet am kommenden Mittwoch, 24.08. im wilden Wirtshaus Wamperling in Neustadt b. Coburg statt. Anmeldung unter 09561 514 5105 oder gruendung@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 26.07.2022, 18:34 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Werde zum Haushalts- und Ernährungsprofi!

Den Haushalt effizienter gestalten, Finanzen im Griff haben, Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Dazu nachhaltig wirtschaften sowie regionale Lebensmittel kreativ und der Saison entsprechend verarbeiten. Dies und noch viel mehr wird in der Staatlichen Landwirtschaftsschule Coburg, Abteilung Hauswirtschaft vermittelt. Die Schule ist kostenlos und als einsemestrige Fachschule in Teilzeitform besonders gut mit Familie und Beruf vereinbar.

Semesterstart: September 2022
Unterricht: Dienstag- und Donnerstagvormittag

Infos und Anmeldung unter nachfolgendem Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.07.2022, 15:24 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ein Weg für Klimaschutz und erneuerbare Energie

Energiesparen, Klimaschutz – Begriffe, die aktuell tagtäglich und nahezu überall fallen, ob in den Medien, beim Abendessen mit der Familie, beim Plausch mit den Arbeitskollegen oder am Stammtisch.
Franziska Roos ist die neue Klimamanagerin des Landkreises Coburg. Sie weiß, was der Landkreis Coburg bereits unternimmt, um die Klimaziele zu erfüllen, wo es noch Potenzial gibt – und sie hat auch Tipps zum Energiesparen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.07.2022, 09:09 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Grüngutsammelplatz bei Wiesenfeld wird ab dem 01.08.2022 vorübergehend geschlossen

Mit dem Baubeginn für die Straßenbaumaßnahme St 2205 wird der Abladeplatz für Gartenabfälle bei Wiesenfeld (200m in Richtung Weidach) vorübergehend geschlossen. Der Platz wird abgesperrt und umgebaut. Wilde Ablagerungen sind verboten und werden strafrechtlich verfolgt.
Alternativen sind die Sammelplätze in Elsa, Wohlbach und in Blumenrod. Sammelcontainer stehen in den Wertstoffhöfen Ahorn, Dörfles-Esbach, Lautertal und Weidach.
Das Landratsamt Coburg bittet um Verständnis.



Bei Fragen erreichen Sie die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Coburg unter Telefon 09561/514-1323

Veröffentlicht am 12.07.2022, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

326, 95 Millionen für Klinik-Neubau

„326,95 Millionen für den Klinik-Neubau in Coburg – das sind richtig gute Nachrichten aus München und das ist ein großer Tag für unsere ganze Region", freut sich Landrat Sebastian Straubel über die Finanzierungszusage des Freistaats für den Klinik-Neubau in Coburg.
"Denn mit dem geplanten Klinik-Neubau stellen wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Region, auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus auf ein hochmodernes Level."
Die Finanzierungszusage des Freistaats, die sogar höher ist als ursprünglich angenommen, unterstreiche die Notwendigkeit des Neubaus und zeige, "dass wir mit dem Konzept genau den richtigen Weg einschlagen. So eine Finanzierungszusage, noch dazu in dieser Höhe, gibt es aber nicht von alleine. Wir haben hier alle gemeinsam – in der Region und in München – an einem Strang gezogen. Wir haben gezeigt, dass wir gemeinsam vieles erreichen können", so Straubel.

Veröffentlicht am 08.07.2022, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kunden- und Bürgerbefragung - jetzt geht es los

Unsere Bürger- und Kundenbefragung läuft.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön all unseren Kunden und Bürgern, deren Daten wir dazu erfassen durften.
In den nächsten Tagen wird Ihr Telefon klingeln und deshalb bitten wir alle, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der telefonischen Befragung mitzumachen und die Fragen zu beantworten.
Nur so können wir uns schließlich verbessern 😉

Veröffentlicht am 17.06.2022, 13:44 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kreisstraßen CO 20 und CO 21: Deckenbauarbeiten zwischen Merlach und Autenhausen

Am 20. Juni 2022 beginnen die Bauarbeiten des Landkreises auf den Kreisstraßen CO 20 und CO 21 in der freien Strecke zwischen Merlach und Autenhausen. Betroffen von der Maßnahme wird auch der Kreuzungsbereich der beiden genannten Kreisstraßen sein.

Die gesamten Deckenbauarbeiten werden aus Gründen des Arbeitsschutzes unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Passierbarkeit für den Verkehr ist leider nicht möglich.

Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt in beiden Fahrtrichtungen, jeweils über die Staatsstraße St 2204 und die Bundesstraße B 303.

Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli 2022 komplett abgeschlossen sein.

Das Landratsamt Coburg bedankt sich für das Verständnis der betroffen Anwohner und Verkehrsteilnehmer.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 15.06.2022, 15:40 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

KochSulting - der neue Businesstalk

Selbst erfolgreich ein Unternehmen führen, das wollen alle Gründerinnen und Gründer! Doch wie gelingt das? Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg erlebt ständig, wie hungrig angehende StartUps nach Insiderwissen sind. Deshalb hat das Team um Martin Schmitz Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Coburger Land eingeladen, ihr Wissen zu teilen.
Das Besondere: Die KochSulting-Sessions finden an verschiedenen Orten und immer bei Unternehmen im Wirtschaftsraum Coburg statt - mit dabei, ist ein Food Truck. Der Unternehmer/die Unternehmerin öffnet zunächst die Türen, führt durch den eigenen Betrieb und berichtet über das Geschäft. Danach entstehen bei einem zwanglosen Austausch leckere Burger. Im Zentrum stehen die Existenzgründer, die ihre Fragen und Probleme zum gemeinsamen Gesprächsthema machen.
Los geht es am 22. Juni bei der Firma Heunec in Neustadt mit der Geschäftsführerin Josephine Dransfeld. Alle Infos unter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 09.06.2022, 14:23 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

KochSulting - der neue Businesstalk

Selbst erfolgreich ein Unternehmen führen, das wollen alle Gründerinnen und Gründer! Doch wie gelingt das? Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg erlebt ständig, wie hungrig angehende StartUps nach Insiderwissen sind. Deshalb hat das Team um Martin Schmitz Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Coburger Land eingeladen, ihr Wissen zu teilen.
Das Besondere: Die KochSulting-Sessions finden an verschiedenen Orten und immer bei Unternehmen im Wirtschaftsraum Coburg statt - mit dabei, ist ein Food Truck. Der Unternehmer/die Unternehmerin öffnet zunächst die Türen, führt durch den eigenen Betrieb und berichtet über das Geschäft. Danach entstehen bei einem zwanglosen Austausch leckere Burger. Im Zentrum stehen die Existenzgründer, die ihre Fragen und Probleme zum gemeinsamen Gesprächsthema machen.
Los geht es am 22. Juni bei der Firma Heunec in Neustadt mit der Geschäftsführerin Josephine Dransfeld. Alle Infos unter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.05.2022, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Minijob - Armutsfalle oder Chance?

Am 2. und 3. Juni haben Sie die Möglichkeit, sich auf dem Marktplatz in Coburg beraten zu lassen, Ihre Bewerbungen von Profis checken zu lassen oder vielleicht gleich einen Mini-Job zu ergattern.

Veröffentlicht am 03.05.2022, 15:41 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ausgezeichnet: Nachhaltige Betriebe im Coburger Land

Die Betriebe im Coburger Land stehen für vieles: für Tradition wie Innovation, für weltbekannte Produkte wie für individuelle Lösungen. Und sie stehen auch für Nachhaltigkeit.
Denn gleich 14 Unternehmen kann Landrat Sebastian Straubel die Urkunde und den Adhäsionsaufkleber für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern überreichen. Und das aus gutem Grund, denn die ausgezeichneten Unternehmen machen „das scheinbar Unmögliche möglich", wie Landrat Straubel würdigt. Sie sind nicht nur stark auf ihrem jeweiligen Gebiet oder schaffen innovative Produkte und Lösungen – nein, sie tun all das auch noch umweltfreundlich.
Mehr dazu und eine Bildergalerie aller ausgezeichneten Unternehmen finden Sie hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:47 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Gestalten Sie unsere Heimat mit

Heimat ist aus Ihrer Sicht ein wichtiges Thema? Sie haben ein Anliegen, sehen Handlungsbedarf oder haben gute Ideen, die Sie der Politik näherbringen möchten?
Dann beteiligen Sie sich am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten!
Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision Heimat.Bayern zu entwickeln und gestalten und so Bayern fit für die Zukunft zu machen.
So findet für Oberfranken am 30. Mai eine Regionalkonferenz in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel statt. Die Anmeldung bzw. Bewerbung dazu erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2022, 11:32 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Frauen für Frauen: Visitenkarte kreieren

Frauen machen sich körpersprachlich und stimmlich oftmals kleiner als sie sind. Bei dem Impulsvortrag mit Workshopcharakter mit Schauspielerin und Rhetorikerin Dagmar D'Alessio lernen Sie, gekonnt Ihre Stimme und Körpersprache zu nutzen, um mit Wirkung und Präsenz wahrgenommen zu werden.
Für einen gekonnten Auftritt gilt es auch, die passende Kleidung zu wählen. Tipps, wie frau ihren Typ optimal zur Geltung bringen kann, verrät Janis Franz anhand unterschiedlicher Mode-Stylings.
Kreieren Sie sich also Ihre persönliche Visitenkarte mit überzeugender Wirkung:
am 12. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Alten Kühlhalle, Schlachthofstraße, Coburg

Eintritt:
Vorverkauf 10 Euro, Touristinfo Coburg
Abendkasse 12 Euro

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.04.2022, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einkaufen der Zukunft

Die Tante Emma Läden auf dem Land gehören schon lange der Vergangenheit an. Das Einkaufsverhalten der Menschen ändert sich aber wieder. Regional und Bio wird den Verbrauchern wichtiger!
Wie also kaufen wir zukünftig vor Ort ein?
Möglichkeiten werden bei der Veranstaltung „Vor Ort versorgt“ präsentiert.

Die gemeinsame Fachveranstaltung vom Planungsstab Landkreisentwicklung des Landkreises Coburg, der Initiative Rodachtal und der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH widmet sich den Fragen der Vor-Ort-Versorgung.

Mit einem Markt der Möglichkeiten sollen in erster Linie regionale Entscheider, Unternehmer oder auch potentielle Gründer angesprochen werden. Gleichzeitig steht die Veranstaltung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Präsentiert werden sieben verschiedene Unternehmen und Konzepte aus ganz Deutschland.

Wann: 09.05.2022, Beginn: 17:00 Uhr
Wo: Dreifachturnhalle Ahorn, Alte Straße 10 in Ahorn

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.04.2022, 10:29 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neues wagen - mutig sein - Ziele finden und ankommen

Wagen Sie doch einen Perspektivwechsel auf Ihr Leben, zeigen Sie Mut und entdecken Sie so ganz neue Chancen für sich.
NEUER START FÜR FRAUEN, ein Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Landkreis und der Stadt Coburg, bietet Ihnen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung wie Selbstsicherheit und Zielerreichung. Darüber hinaus gibt es Informationen zu wichtigen Themen wie Rente, Unterhalt und Finanzen. Workshops machen Sie fit für den beruflichen Wiedereinstieg mit Bewerbungstraining, EDV-Schulung und einem dreiwöchigen Praktikum.
Lotsen Sie Ihre persönlichen Möglichkeiten aus.
Start ist am 26. April.
Weitere Infos bei Liane Blietzsch, AWO Mehrgenerationenhaus Treff am Bürglaßschlößchen unter Telefon 09561/705380 bzw. per Mail:
mgh.coburg@awo-omf.de

Veröffentlicht am 20.04.2022, 15:35 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Wohin du willst - auch in ukrainischer Sprache

Die Wohin-Du-Willst App informiert alle Nutzerinnen und Nutzer in der Region Coburg unkompliziert und umfassend über ihre möglichen Verbindungen zur Arbeit, zur Schule, zum Studium oder zum Arzt.
Ab sofort wird dieser Service auch für alle ukrainischen Flüchtlingen in ihrer Landessprache angeboten. So können sie sich schnell und einfach mit den Verkehrsmitteln im öffentlichen Nahverkehr bewegen. Dazu muss die App heruntergeladen werden, die Handyeinstellungen auf Ukrainisch gesetzt sein, bei der WDW-App die Region Ukraine ausgewählt werden und schon können die gewünschten Verbindungen gesucht werden.

Die WDW-App ist für alle im Google Play Store und im App-Store kostenfrei zum Download verfügbar.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.04.2022, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Corona

Alle Zahlen aus und die Impfangebote im Coburger Land finden Sie auf unserer Website:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.04.2022, 11:55 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Lehrgang zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)

Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising (LfL) einen Fortbildungslehrgang 2022/2023 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschafts-pflegerin durch.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September 2022 bis Juli 2023 verteilt sind. Beginn ist Montag, der 26. September 2022.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2022.
Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.04.2022, 08:42 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ihr Besuch im Landratsamt: Terminvereinbarung und FFP2- Maske erforderlich

Das Landratsamt Coburg verzichtet ab sofort auf die Anwendung der 3G- Regelung für Besucherinnen und Besucher.

Dennoch ist die persönliche Vorsprache im Landratsamt Coburg und in der Zulassung- und Führerscheinstelle weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Dies ist insbesondere erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ansprechpartner tatsächlich auch im Haus und nicht im Homeoffice sind.

Weiterhin gilt im Landratsamt und in der Zulassungs- und Führerscheinstelle wie bisher die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske.