Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 11.04.2022, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising (LfL) einen Fortbildungslehrgang 2022/2023 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschafts-pflegerin durch.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September 2022 bis Juli 2023 verteilt sind. Beginn ist Montag, der 26. September 2022.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2022.
Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter:
Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!
Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition, dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen. Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren. Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken."
Es wartet also eine Woche Urlaub im Wohnmobil.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:
Veröffentlicht am 11.03.2022, 12:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir wollen unseren Service noch bürgerfreundlicher machen. Helfen Sie bitte mit! Wie? Das verraten wir hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.03.2022, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere neue Podcast-Folge ist ab sofort zu hören. Diesmal geht es um die Themen Straßenbau und Straßenunterhalt.
Welche Straßenbaumaßnahmen stehen heuer im Landkreis an?
Wie wird eine Straße heutzutage gebaut?
Und was machen die Straßenwärter eigentlich jetzt, nachdem der Winterdienst vorbei ist?
Unser Fachbereichsleiter Tiefbau, Jürgen Alt und unser Straßenmeister Edelbert Schöpplein haben auf diese und weitere Fragen die Antworten.
Einfach mal reinhören:
Veröffentlicht am 25.02.2022, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Für den Landkreis Coburg wird ein Radverkehrskonzept erstellt.
Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, Ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hören Sie, was Sie im Landkreis wissen müssen ...
Der Landkreis hat neuerdings einmal monatlich einen Podcast. Dort werden verschiedene Servicethemen besprochen. Es kann also um Themen wie Abfallwirtschaft genauso gehen wie um Straßenbau, Bildung oder Jugend und Freizeit.
In dem monatlichen Podcast erfahren Sie wissenswerte Servicethemen direkt aus dem Landratsamt Coburg.
Zu hören gibt es die einzelnen Folgen auch bei Radio Eins, immer am ersten Montag des Monats, zwischen 18 und 19 Uhr. Darüber hinaus, können Sie jede Folge aber auch auf der Website des Landkreises anhören.
Hören Sie doch einfach mal rein: In der ersten Folge verrät Landrat Sebastian Straubel unter anderem, was es mit dem Podcast auf sich hat und welche Themen in diesem Jahr im Landkreis anstehen.
Übrigens: Wenn Sie selbst einen Themenwunsch haben, dann schreiben Sie uns einfach an pressestelle@landkreis-coburg.de
Vielleicht wird Ihre Frage dann im nächsten Podcast schon beantwortet.
Veröffentlicht am 09.11.2021, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise – das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi macht es richtig. Kürzlich wurde das Projekt für die gelungene Kooperation zur Verbesserung der Mobilität im Wettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Aus insgesamt 45 Bewerbungen wurden die 20 besten Projekte ausgewählt.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hatten den Wettbewerb im Programm Region gestalten initiiert.
Doch, was ist das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi überhaupt und wie funktioniert es? Alle Infos unter https://ast-coburg-land.de/
Veröffentlicht am 05.11.2021, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Kreisstraße CO 6 in Heilgesrdorf ist ab Freitagnachmittag, 05. November wieder frei befahrbar.
Mit der Anlegung eines durchgängigen Gehweges, behindertengerechter Querungsstellen und einer Fußgängerampel wurde die Sicherheit alle Verkehrsteilnehmer deutlich verbessert.
Der Landkreis bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für Ihre Geduld während der Baumaßnahme und wünscht allseits gute und unfallfreie Fahrt.
Veröffentlicht am 28.09.2021, 09:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Bei der kostenfreien Bürger-Energieberatung können Sie sich beraten lassen, was beim Heizungstausch zu beachten ist und welche Zuschüsse möglich sind. Aber auch zu anderen Themen, wie z.B.: Wie plane und setze ich Solarenergie auf meinem Dach um? Wie dämme ich mein Haus richtig? Wo sind meine Strom- und anderen Energiefresser? Welche Erneuerbaren Energiequellen eigenen sich für meine Wohnsituation? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt können Sie bei der Bürger-Energieberatung stellen. Beraten lassen können sich Eigentümer und Mieter.
Die nächsten Termine der Bürger-Energieberatung findet statt am:
Donnerstag, 30.09., 14:00 – 17:45 Uhr, Bad Rodach
Dienstag, 12.10., 14:00 – 17:45 Uhr, Untersiemau
Mittwoch, 27.10., 14:00 – 17:45 Uhr, Lautertal
Erforderlich ist einzig eine vorherige telefonische Anmeldung unter Tel.: 09561 / 514-9144 oder E-Mail: energie@region-coburg.de.
Veröffentlicht am 23.08.2021, 16:59 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Da bewegt sich wieder was im #coburgerland: Der Rufbus fährt, wenn Sie anrufen - flexibel, günstig, umweltfreundlich.
Der Rufbus fährt nämlich nur bei Bedarf und holt seine Fahrgäste in den Orten ab, die nicht regelmäßig von den Hauptlinien angefahren werden. Und das zum normalen Ticketpreis im Linienbus.
Wie genau er funktioniert, sehen Sie in unserem neuen Video:
Veröffentlicht am 19.08.2021, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Da bewegt sich wieder was im Coburger Land: unsere neuen Rufbus-Flyer sind da!
Was der Rufbus genau ist?
Sie rufen, er fährt: flexibel - günstig - umweltfreundlich
Der Rufbus fährt nämlich nur bei Bedarf und holt seine Fahrgäste in den Orten ab, die nicht regelmäßig von den Hauptlinien angefahren werden. Und das zum normalen Ticketpreis im Linienbus.
So einfach geht‘s: 09561/3550535 anrufen oder unter www.fahrtwunschzentrale.de buchen.
Veröffentlicht am 09.07.2021, 09:48 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Schon lange da, nur wenig bekannt.
Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:
Veröffentlicht am 23.06.2021, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Problemmüllsammlung in Ebersdorf bei Coburg findet am Freitag, den 25.06.2021 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Der üblich genutzte Parkplatz der Frankenland-Halle ist derzeit für die Sondermüllaktion nicht benutzbar.
Neuer Standort ist der Parkplatz der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach, Ehrlicher Straße 33.
Veröffentlicht am 22.06.2021, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere gesamte Mobilität befindet sich im Umbruch. Wie auch immer die intelligenten Technologien aussehen, die unsere Welt von morgen bewegen: elektrische Antriebe werden eine große Rolle spielen. Doch wie genau funktioniert eigentlich so ein E-Auto? Wie weit reicht eine Akku-Ladung?
Die Wanderausstellung Elektromobilität wurde genau aus diesem Grund zusammengestellt um Fragen rund um Elektroautos zu beantworten und zum Nachdenken und Nachfragen anzuregen. Sieben Ausstellungsmodule bilden den aktuellen Stand der Technik ab. Jedes Modul zeigt Details und Hintergründe zur Nutzung von stromgetriebenen Autos. Besucher erfahren anschaulich, seit wann Autos elektrisch fahren, wie eine Ladesäule funktioniert und wo in Bayern „Strom getankt“ werden kann.
Die Ausstellung ist von 29. Juni bis 26. Juli im Naturkunde-Museum-Coburg, am Park 5, 96450 Coburg, jeden Tag zwischen 9 und 17 Uhr zu sehen.
Veröffentlicht am 07.06.2021, 13:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Vollsperrung der Kreisstraße CO 28 in Untersiemau ab Montag, 15.06.2021 wegen dem Neubau einer Stützmauer und Sanierungsarbeiten an vorhandenen Stützmauern. Die Lichtenfelser Straße ist zwischen den Straßen „Hirtenberg“ und Vordere Steineller“ voraussichtlich vier Monate voll gesperrt. Die Umleitung ist über Großheirath und Lichtenfels ausgeschildert. Ebenso in der Gegenrichtung. Das Landratsamt Coburg bittet alle Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.05.2021, 13:17 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Heute beginnen die Sanierungsarbeiten am AG:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.04.2021, 13:25 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 21.04.2021, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Wer Fragen hat zur Bewertung der eigenen Heizkostenabrechnung, kann sich an die Bürger-Energieberatung wenden. Die Beratung findet derzeit ausschließlich telefonisch statt:
Dienstag, 27.04.2021, 14:00 - 17:45 Uhr
Montag, 03.05.2021, 13:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 13.05.2021, 14:00 – 18:30 Uhr*
*Sondertermin der Kommunalbetriebe Neustadt GmbH, der ausschließlich beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg vereinbart werden kann.
Aber auch zu allen anderen Themen rund um das Thema Energie ist eine Beratung möglich. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809802400 oder beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg unter 09561 514-4408 vereinbart werden.
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.