Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 28.09.2021, 09:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Bei der kostenfreien Bürger-Energieberatung können Sie sich beraten lassen, was beim Heizungstausch zu beachten ist und welche Zuschüsse möglich sind. Aber auch zu anderen Themen, wie z.B.: Wie plane und setze ich Solarenergie auf meinem Dach um? Wie dämme ich mein Haus richtig? Wo sind meine Strom- und anderen Energiefresser? Welche Erneuerbaren Energiequellen eigenen sich für meine Wohnsituation? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt können Sie bei der Bürger-Energieberatung stellen. Beraten lassen können sich Eigentümer und Mieter.
Die nächsten Termine der Bürger-Energieberatung findet statt am:
Donnerstag, 30.09., 14:00 – 17:45 Uhr, Bad Rodach
Dienstag, 12.10., 14:00 – 17:45 Uhr, Untersiemau
Mittwoch, 27.10., 14:00 – 17:45 Uhr, Lautertal
Erforderlich ist einzig eine vorherige telefonische Anmeldung unter Tel.: 09561 / 514-9144 oder E-Mail: energie@region-coburg.de.
Veröffentlicht am 23.08.2021, 16:59 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Da bewegt sich wieder was im #coburgerland: Der Rufbus fährt, wenn Sie anrufen - flexibel, günstig, umweltfreundlich.
Der Rufbus fährt nämlich nur bei Bedarf und holt seine Fahrgäste in den Orten ab, die nicht regelmäßig von den Hauptlinien angefahren werden. Und das zum normalen Ticketpreis im Linienbus.
Wie genau er funktioniert, sehen Sie in unserem neuen Video:
Veröffentlicht am 19.08.2021, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Da bewegt sich wieder was im Coburger Land: unsere neuen Rufbus-Flyer sind da!
Was der Rufbus genau ist?
Sie rufen, er fährt: flexibel - günstig - umweltfreundlich
Der Rufbus fährt nämlich nur bei Bedarf und holt seine Fahrgäste in den Orten ab, die nicht regelmäßig von den Hauptlinien angefahren werden. Und das zum normalen Ticketpreis im Linienbus.
So einfach geht‘s: 09561/3550535 anrufen oder unter www.fahrtwunschzentrale.de buchen.
Veröffentlicht am 09.07.2021, 09:48 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Schon lange da, nur wenig bekannt.
Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:
Veröffentlicht am 23.06.2021, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Problemmüllsammlung in Ebersdorf bei Coburg findet am Freitag, den 25.06.2021 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Der üblich genutzte Parkplatz der Frankenland-Halle ist derzeit für die Sondermüllaktion nicht benutzbar.
Neuer Standort ist der Parkplatz der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach, Ehrlicher Straße 33.
Veröffentlicht am 22.06.2021, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere gesamte Mobilität befindet sich im Umbruch. Wie auch immer die intelligenten Technologien aussehen, die unsere Welt von morgen bewegen: elektrische Antriebe werden eine große Rolle spielen. Doch wie genau funktioniert eigentlich so ein E-Auto? Wie weit reicht eine Akku-Ladung?
Die Wanderausstellung Elektromobilität wurde genau aus diesem Grund zusammengestellt um Fragen rund um Elektroautos zu beantworten und zum Nachdenken und Nachfragen anzuregen. Sieben Ausstellungsmodule bilden den aktuellen Stand der Technik ab. Jedes Modul zeigt Details und Hintergründe zur Nutzung von stromgetriebenen Autos. Besucher erfahren anschaulich, seit wann Autos elektrisch fahren, wie eine Ladesäule funktioniert und wo in Bayern „Strom getankt“ werden kann.
Die Ausstellung ist von 29. Juni bis 26. Juli im Naturkunde-Museum-Coburg, am Park 5, 96450 Coburg, jeden Tag zwischen 9 und 17 Uhr zu sehen.
Veröffentlicht am 07.06.2021, 13:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Vollsperrung der Kreisstraße CO 28 in Untersiemau ab Montag, 15.06.2021 wegen dem Neubau einer Stützmauer und Sanierungsarbeiten an vorhandenen Stützmauern. Die Lichtenfelser Straße ist zwischen den Straßen „Hirtenberg“ und Vordere Steineller“ voraussichtlich vier Monate voll gesperrt. Die Umleitung ist über Großheirath und Lichtenfels ausgeschildert. Ebenso in der Gegenrichtung. Das Landratsamt Coburg bittet alle Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.05.2021, 13:17 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Heute beginnen die Sanierungsarbeiten am AG:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.04.2021, 13:25 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 21.04.2021, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Wer Fragen hat zur Bewertung der eigenen Heizkostenabrechnung, kann sich an die Bürger-Energieberatung wenden. Die Beratung findet derzeit ausschließlich telefonisch statt:
Dienstag, 27.04.2021, 14:00 - 17:45 Uhr
Montag, 03.05.2021, 13:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 13.05.2021, 14:00 – 18:30 Uhr*
*Sondertermin der Kommunalbetriebe Neustadt GmbH, der ausschließlich beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg vereinbart werden kann.
Aber auch zu allen anderen Themen rund um das Thema Energie ist eine Beratung möglich. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809802400 oder beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg unter 09561 514-4408 vereinbart werden.
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Veröffentlicht am 15.04.2021, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.04.2021, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 11.03.2021, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Bei einem Fotowettbewerb werden die schönsten Fotos aus dem Coburger Land gesucht. Na da lassen sich doch einige finden, oder? 📸
Alle wichtigen Informationen, sowie die detaillierten Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb „Wandern im Coburger Land“ finden Sie unter
Veröffentlicht am 23.11.2020, 09:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
In der Abfallwirtschaft eingehende Anträge der Restmülltonne und Papiertonne wie z.B. Tonnentausch, An- und Abmeldungen, Eigentümerwechsel, Änderung der Bankverbindungen, etc. können im Dezember 2020 aufgrund einer Softwareumstellung leider nicht durchgeführt werden.
Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen der Abfallwirtschaft aber natürlich auch in diesem Zeitraum unter der Telefonnummer 09561/514-1325 oder per E-Mail: abfallgebuehren@landkreis-coburg.de mitteilen. Die Anträge werden selbstverständlich aufgenommen, lediglich die Bearbeitung kann aufgrund des Softwarewechsels leider erst im Januar erfolgen.
Anträge, die noch bis Ende November eingehen, werden in gewohnter Weise bearbeitet.
Keine Einschränkungen bei Änderungen der „gelben“ Tonne (Tel.: 0800 5 333 888) und beim Sperrmüll (Tel.: 09563 7447-27)
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Coburg bittet um Verständnis.
Veröffentlicht am 17.11.2020, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Abfuhrkalender für das Jahr 2021 steht ab sofort digital auf der Website des Landkreises Coburg und in der Abfall-App zum Ausdrucken zur Verfügung. In dem druckbaren Abfuhrkalender sind die Termine der zu leerenden Tonnen farblich markiert.
Unter „Abfallwirtschaft – Abfall-App" auf der Website des Landkreises Coburg muss nur der Wohnort eingegeben werden, um für das Jahr 2021 die Abfuhrtermine einzusehen.
Neben den Abfuhrterminen mit Erinnerungsservice sind die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und die Standorte der Grüngutsammelstellen jederzeit in der Abfall-App abrufbar und leicht per GPS – Navigation zu finden. Die Glascontainerstandorte und die Sondermülltermine sind ebenfalls ersichtlich.
Selbstverständlich kann am PC der gleiche Service abgerufen werden. Unter www.abfall.kreis-co.de finden Sie alle Bereiche rund um die Entsorgung.
Veröffentlicht am 17.11.2020, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
In Deutschland sind seit dem 30.10.2020 mehrere Fälle der Geflügelpest (HPAIV H5) bei Wildvögeln aufgetreten. Das Risiko weiterer Einträge von HPAI H5-Viren nach Deutschland, der Ausbreitung in Wasservogelpopulationen und des Eintrags in deutsche Nutzgeflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln wird vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als hoch eingestuft. Oberste Priorität hat der Schutz der Nutzgeflügelbestände vor einem Eintrag und der möglichen weiteren Verbreitung von HPAIV Infektionen. Geflügelhalter werden angehalten ihre Biosicherheit in ihren Geflügelbetrieben zu überprüfen und ggf. zu optimieren. Geflügel ist vor Kontakt mit Wildvögeln zu schützen. Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, die mit Geflügel in Berührung kommen können, sind für Wildvögel unzugänglich aufzubewahren.
Tierhalter von Geflügel werden in diesem Zusammenhang auch an ihre Anzeige- und Registrierungspflicht gemäß § 26 Viehverkehrsverordnung erinnert.
Veröffentlicht am 16.11.2020, 18:49 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Durch den Ersatzneubau der Brücke über die Nerde in der Ortsdurchfahrt von Meeder wurde wieder ein Bauwerk im Kreisstraßennetz an die erforderliche Verkehrsbelastung angepasst und somit fit für die Zukunft gemacht.
Im Zuge des Neubaus der Brücke wurde auch ein Gehweg zum Lunapark auf der Brücke angelegt und die Entwässerungssituation im gesamten Brückenbereich wurde verbessert.
Veröffentlicht am 16.11.2020, 18:39 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Im Bereich der Stadt Coburg wurde bei einem Bienenvolk die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die gekennzeichnet ist durch den Zerfall der Streckmaden zu einer kaffeebraunen, fadenziehenden Masse. Die Hauptinfektionsquellen sind verseuchtes Futter (z.B. nicht ausgespülte Honiggläser im Altglascontainer) und Wabenmaterial.
Die Bienenseuche ist für den Menschen ungefährlich!
Die Imker werden gebeten, ihre Völker gründlich zu beobachten und auf einwandfreie Wabenhygiene zu achten. Um eine weitere Verbreitung der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen zu verhindern, ist es erforderlich, dass alle Besitzer von Bienenvölkern im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet von ihre Bienenstände unter Angabe des Standortes schriftlich beim Landratsamt Coburg, Fachbereich Veterinärwesen, oder per E-Mail: veterinaeramt@landkreis-coburg.de anzeigen. Formulare finden Sie unter
Veröffentlicht am 03.11.2020, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Hier eine Zusammenstellung was wartende Getestete, wartende Kontaktpersonen und Betroffene, die auf ihre Quarantäneentlassung warten, tun können:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.10.2020, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
aktuell