Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 16.05.2023, 08:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, für den ab sofort die Anträge gestellt werden können. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks) heizen. Die Härtefallhilfe kann nur für einen Wohnsitz (zum Beispiel den Erstwohnsitz) beantragt werden. Anträge können auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gestellt werden. Dort gibt es unter
https://www.stmas.bayern.de/energiekrise/index.php
alle wichtigen Informationen sowie Kontaktadressen. Für die Härtefallhilfen ist auch eine Telefon-Hotline eingerichtet worden. Diese ist unter der Rufnummer 089/59976061122 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr (Ausnahme: bayerische Feiertage) zu erreichen.
Veröffentlicht am 08.05.2023, 17:59 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wir sind ausgezeichnet!
Genauer gesagt das Projekt "Willkommen im Coburger Land", DAS Projekt zur Fachkräftesicherung in der Pflege.
Bei dem Projekt kommen junge Menschen aus dem Kosovo in die Region, um sich zur Pflegefachkraft ausbilden zu lassen.
Dafür gab es heute im Heimatministerium in Nürnberg aus den Händen von Staatsminister Albert Füracker den Bayerischen Demografiepreis in Höhe von 3000 Euro.
Laudatorin Andrea Degl, Leiterin der Geschäftsstelle des Bayerischen Landkreistags, würdigte das Projekt im Coburger Land als wegweisend. Und Albert Füracker dankte den Preisträgern mit den Worten: "Was Sie tun, ist unbezahlbar!" Mit ihren Ideen begegneten die Preisträger den Herausforderungen des demografischen Wandels und gestalteten aktiv die Zukunft mit.
Bayernweit wurden neun Projekte ausgezeichnet.
Veröffentlicht am 08.05.2023, 08:18 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dem Planungsstab „Landkreisentwicklung – Wirtschaftsförderung“ am Landratsamt Coburg ist es gelungen, ein kostenfreies Coaching für Kleinunternehmer durch das Digitalministerium ins Coburger Land zu holen.
Mit der Digitalisierungsoffensive "Online – fertig – los!" unterstützt das bayerische Digitalministerium Kleinunternehmer aus der Region Coburg bei Digital-Lösungen. Kleinunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region Coburg bekommen durch die Beratung wichtige Tipps zu Online-Lösungen wie dem Aufbau eines Internet-Shops oder Marketing über Social Media.
Alle Details zum Beratungstag am Montag, 29. Juni, finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 28.04.2023, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Als "sehr gute Entscheidung für die Region" hat Landrat Sebastian Straubel den einstimmigen Beschluss des Kreistags, einen Auftrag auf Aufnahme in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu stellen, gewürdigt.
Nach der ebenfalls deutlichen Zustimmung des Coburger Stadtrats werden nun im Sommer die entscheidenden Gremien des VGN über die Anträge von Stadt und Landkreis entscheiden. Sollte es dort, was zu erwarten ist, ebenfalls eine Zustimmung geben, wird sich das ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Landkreis Coburg zum 1. Januar 2024 erheblich verbessern.
Auf der Homepage des Landkreises Coburg finden Sie eine ausführliche Pressemitteilung zu den Entscheidungen des Stadtrats und des Kreistag, dem VGN beitreten zu wollen.
Veröffentlicht am 27.04.2023, 16:38 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Imker: Im Landkreis Coburg wurde am 19. April bei einem Bienenvolk die Amerikanische Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die für den Menschen ungefährlich ist. Alle relevanten Informationen, um die Ausbreitung der für den Menschen ungefährlichen Tierseuche zu verhindern, finden Sie in der Mitteilung des Fachbereichs Veterinärwesen auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.04.2023, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heute ist Girls' day - und auch das Landratsamt Coburg hat drei Mädchen zu Gast, die in unseren spannenden Berufsalltag schnuppern.
Zum Beispiel in der Straßenmeisterei. Dort zeigten ihnen Melanie Dressel, Ingenieurin und stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Tiefbau sowie Michael Dück, Stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei, wie Straßen nivelliert werden - und natürlich durften die Mädels auch mal im Winterdienst-Fahrzeug Platz nehmen.
Außerdem haben die Drei auch noch Einblick in Bereiche, wie unsere Hausverwaltung oder die IT bekommen.
Landrat Sebastian Straubel freut sich über die Teilnahme des Landratsamtes am Girls' day: "Wir alle können zum Glück frei entscheiden, welchen Beruf wir ergreifen wollen - und dennoch wird man unterbewusst manchmal beeinflusst. Deshalb finde ich es am Girls' day super, dass die Mädchen auch in Berufe schnuppern können, die auch heute noch hauptsächlich von Männern ausgeübt werden."
Veröffentlicht am 23.04.2023, 13:17 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Viel Geld investiert der Landkreis Coburg auch in diesem Jahr in die Qualität seiner Verkehrsinfrastruktur. Rund 1,65 Millionen Euro kostet dabei alleine der Ersatzneubau der Brücke über die Kreck im Seßlacher Stadtteil Gemünda. Der Auftakt der Bauarbeiten hat jetzt mit einem symbolischen Spatenstich stattgefunden.
Christian Gunsenheimer, weiterer Stellvertreter des Landrats betonte dabei, dass die Menschen im Landkreis Coburg auch in Zukunft auf eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur angewiesen sein werden: „Damit erschließen wir den ländlichen Raum.“
Warum die Brücke erneuert werden muss und was sich der Seßlacher Bürgermeister, Maximilian Neeb, von der neuen Brücke erhofft, gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.
Veröffentlicht am 21.04.2023, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Über 20 Jahre lang stand Dr. Rainer Mayerbacher (rechts) an der Spitze der Wohnungsbauunternehmen des Landkreises - also "der Wohnbau", wie man im Coburger Land sagt.
Ende des Jahres wird Dr. Rainer Mayerbacher in die Ruhephase seiner Altersteilzeit eintreten. Für was "die Wohnbau" steht und wen Landrat Sebastian Straubel (links) in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsbauunternehmen des Landkreises als Nachfolger von Dr. Rainer Mayerbacher vorgestellt hat, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 19.04.2023, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schlechte Nachricht für die Eltern schulpflichtiger Kinder: Der Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) und der Deutschen Bahn wird sich am Freitag in den Vormittagsstunden auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Coburger Land auswirken. Nachdem die Gewerkschaft am Mittwoch einen erneuten Streik für den Freitag, 21. April, angekündigt hat, ist mit erheblichen Behinderungen im Berufs- und Schulverkehr zu rechnen.
Wo es Behinderungen gibt und welche Linie fahren werden, lesen Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 18.04.2023, 18:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Coburger Nachhaltigkeitstage gehen in die zweite Runde: Der Verein "Making Culture" und die Hochschule Coburg haben vom 24. bis 27. April ein tolles Programm auf die Beine gestellt - mit einer bunten Vielfalt an Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen.
Franziska Roos, Klimaschutzmanagerin am Landratsamt Coburg, rät: "Kommen Sie zur alten Pakethalle in Coburg und sehen Sie selbst."
Der Eintritt an allen Veranstaltungstagen ist frei.
Da an der "Alten Pakethalle" nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung steht, empfehlen die Veranstalter, den Anger-Parkplatz zu nutzen.
Weitere Informationen zu den Coburger Nachhaltigkeitstagen gibt es im Internet.
Veröffentlicht am 13.04.2023, 18:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Alle reden vom Energiesparen! Doch für viele Menschen bleiben da viele Fragen: Welche Maßnahmen sind für mich persönlich sinnvoll? Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Für diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt gibt es im Landratsamt die richtigen Antworten – bei der kompetenten, neutralen und kostenfreien Bürger-Energieberatung! Das Angebot der Bürger-Energieberatung kann auch „nur“ telefonisch wahrgenommen werden!
Die nächsten Beratungstermine stehen jetzt fest: Jeweils zwischen 12 und 16.30 Uhr findet am
Mittwoch, 19. April
Donnerstag, 20. April
Donnerstag, 11. Mai
und Mittwoch, 17. Mai 2023
eine Bürger-Energieberatung im Landratsamt statt.
Wichtig ist lediglich eine vorherige Anmeldung unter den Telefonnummern
09561/514-9144
09561/514-4408
oder per E-Mail unter energie@region-coburg.de
Veröffentlicht am 12.04.2023, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit dem Ende des bis zum 15. März geltenden Dienstplans für die Winterdienst-Saison hat für das 17 Mitarbeiter starke Team der Coburger Landkreis-Straßenmeisterei die Sommer-Saison begonnen. Das heißt: Es geht darum, die rund 200 Kilometer Kreisstraßen in Schuss zu halten. Dazu gehört der „Frühjahrsputz“, bei dem die Straßenränder gesäubert werden, ebenso dazu wie unter anderem das Aufstellen neuer Schilder (hier: am Ortsrand von Unterlauter) sowie die Ausbesserung ausgefahrener Seitenstreifen. Alleine für die Bankettbereiche werden im Laufe eines Jahres rund 500 Füllmaterial benötigt. „Unsere Aufgabe ist es, die Lebensdauer unserer Kreisstraßen möglichst hoch zu halten“, sagt Edelbert-Schöpplein, der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei. Und: Keine Bange - sollte es noch einmal kalt und/oder glatt werden, ist die Landkreis-Straßenmeisterei immer noch winterdienstbereit. Ein Teil der Fahrzeuge ist noch mit Räumschild und Salz-Streugerät ausgerüstet.
Veröffentlicht am 29.03.2023, 17:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Wunsch, „in die Unternehmen im Landkreis zu schauen und dort zu erfahrenen, wie sich die wirtschaftliche Lage darstellt“, hat Landrat Sebastian Straubel im Rahmen seines Unternehmerdialogs zur Firma Reichenbacher Hamuel nach Dörfles-Esbach gebracht.
Ein beeindruckender Einblick in ein Unternehmen im Coburger Land.
Veröffentlicht am 27.03.2023, 06:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für Landrat Sebastian Straubel war der Termin an der Alsterbrücke im Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf mehr als nur ein symbolischer Spatenstich im Frühling: „Es der ist Startschuss in ein Jahr, in dem wir vom Landkreis unsere Verkehrsinfrastruktur modernisieren und für unsere Bürgerinnen und Bürger entscheidend voranbringen werden.“
Wo in Heilgersdorf und drumherum gebaut wird sowie Details zur neuen Alsterbrücke gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.
Veröffentlicht am 26.03.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken hat neue Entsorgungspreise für die Deponie in Blumenrod und das Müllheizkraft in Coburg beschlossen. Diese gelten ab dem 1. April 2023.
Wie sich die Entsorgungspreise verändert haben, erfahren Sie, wenn Sie dem unten aufgeführten Link folgen.
Veröffentlicht am 25.03.2023, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund des ruhestandsbedingten Ausscheidens des Stelleninhabers suchen die Stadt und der Landkreis Coburg als Träger der vhs Coburg Stadt und Land zum 1. Oktober 2023 eine innovative Führungspersönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Näheres zur Stelle finden Sie auf der Homepage der VHS Coburg Stadt und Land.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.03.2023, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der für den kommenden Montag geplante 24-stündige deutschlandweite Streik im gesamten ÖPNV wird sich auch im Landkreis Coburg auswirken. Zum Streik aufgerufen haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft). Für den Landkreis bedeutet das, dass keine OVF-Busse verkehren werden und damit eine Vielzahl an Fahrten ausfallen.
Welche Linien bedient werden und wo es Ausfälle geben wird, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 20.03.2023, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Die Ehrenamtskarte gibt es in zwei Stufen, abhängig vom Umfang und der Dauer des ehrenamtlichen Engagements: Es gibt die drei Jahre gültige blaue Ehrenamtskarte sowie die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte in Gold. Gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewähren derzeit rund 4000 Akzeptanzpartner in Bayern Vergünstigungen, im Landkreis Coburg sind es 15 Partnerbetriebe und Einrichtungen.
Alle Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ansprechpartnerin zum Thema „Ehrenamtskarte“ ist Tanja Altrichter, Telefonnummer 09561/5145203.
Veröffentlicht am 14.03.2023, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die starken Regenfälle in der Nacht auf Dienstag (14. März) haben den Wasserstand in der Itz deutlich steigen lassen und einige Straßensperrungen im Coburger Land ausgelöst. So hat Edelbert Schöpplein, Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg, heute früh mitgeteilt: „Wir haben die Kreisstraße CO 1 zwischen Hemmendorf und Lahm im Itzgrund heute Nacht um 3 Uhr gesperrt.“ Neben der Kreisstraße CO 10 ist das Wasser der Steinach bei Wörlsdorf so stark gestiegen, dass die Fahrbahn derzeit halbseitig gesperrt ist.
Wie lange die Verkehrsbehinderungen an halten werden, hängt vom Ausmaß der angekündigten Regenfälle im Laufe des Tages ab. Der Steinach-Pegel in Fürth am Berg sinkt derzeit allerdings deutlich schneller als der Wasserstand der Itz – deshalb dürfte die CO 10 wohl schon heute im Laufe des Tages wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Weitere Infos zu den Pegelständen im Coburger Land finden Sie auf der Homepage des bayerischen Hochwassernachrichtendienstes:
Veröffentlicht am 10.03.2023, 18:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit den ersten fünf Terminen bei heimischen Unternehmen ist die Energieberatung der Wirtschaftsförderung und des Klimaschutzmanagements des Landkreises Coburg in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der IHK zu Coburg erfolgreich gestartet.
Wie die Energieberatung abläuft und wie Unternehmen an einen Termin für die kostenlose Initiativberatung kommen können, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.