Aktuelle Nachrichten für Umwelt, Natur, Energie und Klima

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 26.07.2022, 18:34 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Werde zum Haushalts- und Ernährungsprofi!

Den Haushalt effizienter gestalten, Finanzen im Griff haben, Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Dazu nachhaltig wirtschaften sowie regionale Lebensmittel kreativ und der Saison entsprechend verarbeiten. Dies und noch viel mehr wird in der Staatlichen Landwirtschaftsschule Coburg, Abteilung Hauswirtschaft vermittelt. Die Schule ist kostenlos und als einsemestrige Fachschule in Teilzeitform besonders gut mit Familie und Beruf vereinbar.

Semesterstart: September 2022
Unterricht: Dienstag- und Donnerstagvormittag

Infos und Anmeldung unter nachfolgendem Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.07.2022, 15:24 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ein Weg für Klimaschutz und erneuerbare Energie

Energiesparen, Klimaschutz – Begriffe, die aktuell tagtäglich und nahezu überall fallen, ob in den Medien, beim Abendessen mit der Familie, beim Plausch mit den Arbeitskollegen oder am Stammtisch.
Franziska Roos ist die neue Klimamanagerin des Landkreises Coburg. Sie weiß, was der Landkreis Coburg bereits unternimmt, um die Klimaziele zu erfüllen, wo es noch Potenzial gibt – und sie hat auch Tipps zum Energiesparen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.07.2022, 09:09 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Grüngutsammelplatz bei Wiesenfeld wird ab dem 01.08.2022 vorübergehend geschlossen

Mit dem Baubeginn für die Straßenbaumaßnahme St 2205 wird der Abladeplatz für Gartenabfälle bei Wiesenfeld (200m in Richtung Weidach) vorübergehend geschlossen. Der Platz wird abgesperrt und umgebaut. Wilde Ablagerungen sind verboten und werden strafrechtlich verfolgt.
Alternativen sind die Sammelplätze in Elsa, Wohlbach und in Blumenrod. Sammelcontainer stehen in den Wertstoffhöfen Ahorn, Dörfles-Esbach, Lautertal und Weidach.
Das Landratsamt Coburg bittet um Verständnis.



Bei Fragen erreichen Sie die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Coburg unter Telefon 09561/514-1323

Veröffentlicht am 15.07.2022, 06:19 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

50 Jahre Landkreis Coburg - 50 kurze Geschichten

#coburgerlandwissen - Teil 19:

Grün, grün, grün sind alle Wege

Wussten Sie, dass… sich das Grüne Band – eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte Deutschlands – durch das Coburger Land schlängelt?
Im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze konnte sich aufgrund der Nutzungsruhe und Abgeschiedenheit über Jahrzehnte ein zusammenhängendes Band von wertvollen Biotopen entwickeln, das „Grüne Band". Dieses Rückzugsgebiet für über 1.200 bedrohte Tier- und Pflanzenarten reicht von der Ostseeküste bis in das Dreiländereck Sachsen-Bayern-Tschechische Republik. Das 1.393 km lange Grüne Band umfasst dabei auch den 127 km langen Abschnitt Rodachtal - Lange Berge - Steinachtal in den vier Landkreisen Hildburghausen und Sonneberg (Thüringen) sowie Coburg und Kronach (Bayern). Entlang des Grünen Bandes bieten sich zahlreiche schöne Wander- und Ausflugsmöglichkeiten.

Foto: Frank Wunderatsch

#50jahre #coburgerlandleben #gebietsreform

Veröffentlicht am 08.07.2022, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kunden- und Bürgerbefragung - jetzt geht es los

Unsere Bürger- und Kundenbefragung läuft.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön all unseren Kunden und Bürgern, deren Daten wir dazu erfassen durften.
In den nächsten Tagen wird Ihr Telefon klingeln und deshalb bitten wir alle, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der telefonischen Befragung mitzumachen und die Fragen zu beantworten.
Nur so können wir uns schließlich verbessern 😉

Veröffentlicht am 21.06.2022, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Tag der kleinen Forscher: Kinder entdecken das Erdreich

Wussten Sie, dass es in einer Handvoll Erdboden bis zu 8 Milliarden Lebewesen geben kann? Oft stehen wir einfach drauf und sind uns gar nicht bewusst, was im Erdboden alles los ist. Unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“ können Mädchen und Jungen mit Schaufel, Lupe, Händen und Füßen zum „Tag der kleinen Forscher“ am Donnerstag, 23. Juni auf Entdeckungsreise gehen.

Wir machen mit, in Mönchröden im Steinbruch. Die Plätze dafür sind leider schon vergeben.

Aber zum Forscher kann man auch daheim werden oder in der Kita, im Hort oder der Schule: Material und Inspirationen zum Forschen und Mitfeiern für alle gibt es unter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.06.2022, 13:44 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kreisstraßen CO 20 und CO 21: Deckenbauarbeiten zwischen Merlach und Autenhausen

Am 20. Juni 2022 beginnen die Bauarbeiten des Landkreises auf den Kreisstraßen CO 20 und CO 21 in der freien Strecke zwischen Merlach und Autenhausen. Betroffen von der Maßnahme wird auch der Kreuzungsbereich der beiden genannten Kreisstraßen sein.

Die gesamten Deckenbauarbeiten werden aus Gründen des Arbeitsschutzes unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Passierbarkeit für den Verkehr ist leider nicht möglich.

Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt in beiden Fahrtrichtungen, jeweils über die Staatsstraße St 2204 und die Bundesstraße B 303.

Die Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli 2022 komplett abgeschlossen sein.

Das Landratsamt Coburg bedankt sich für das Verständnis der betroffen Anwohner und Verkehrsteilnehmer.

Veröffentlicht am 03.05.2022, 15:41 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ausgezeichnet: Nachhaltige Betriebe im Coburger Land

Die Betriebe im Coburger Land stehen für vieles: für Tradition wie Innovation, für weltbekannte Produkte wie für individuelle Lösungen. Und sie stehen auch für Nachhaltigkeit.
Denn gleich 14 Unternehmen kann Landrat Sebastian Straubel die Urkunde und den Adhäsionsaufkleber für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern überreichen. Und das aus gutem Grund, denn die ausgezeichneten Unternehmen machen „das scheinbar Unmögliche möglich", wie Landrat Straubel würdigt. Sie sind nicht nur stark auf ihrem jeweiligen Gebiet oder schaffen innovative Produkte und Lösungen – nein, sie tun all das auch noch umweltfreundlich.
Mehr dazu und eine Bildergalerie aller ausgezeichneten Unternehmen finden Sie hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:47 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Gestalten Sie unsere Heimat mit

Heimat ist aus Ihrer Sicht ein wichtiges Thema? Sie haben ein Anliegen, sehen Handlungsbedarf oder haben gute Ideen, die Sie der Politik näherbringen möchten?
Dann beteiligen Sie sich am „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ der Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten!
Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsvision Heimat.Bayern zu entwickeln und gestalten und so Bayern fit für die Zukunft zu machen.
So findet für Oberfranken am 30. Mai eine Regionalkonferenz in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel statt. Die Anmeldung bzw. Bewerbung dazu erfolgt über das Portal unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich – unabhängig von einer Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort – über das Portal online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog einbringen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.04.2022, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einkaufen der Zukunft

Die Tante Emma Läden auf dem Land gehören schon lange der Vergangenheit an. Das Einkaufsverhalten der Menschen ändert sich aber wieder. Regional und Bio wird den Verbrauchern wichtiger!
Wie also kaufen wir zukünftig vor Ort ein?
Möglichkeiten werden bei der Veranstaltung „Vor Ort versorgt“ präsentiert.

Die gemeinsame Fachveranstaltung vom Planungsstab Landkreisentwicklung des Landkreises Coburg, der Initiative Rodachtal und der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH widmet sich den Fragen der Vor-Ort-Versorgung.

Mit einem Markt der Möglichkeiten sollen in erster Linie regionale Entscheider, Unternehmer oder auch potentielle Gründer angesprochen werden. Gleichzeitig steht die Veranstaltung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Präsentiert werden sieben verschiedene Unternehmen und Konzepte aus ganz Deutschland.

Wann: 09.05.2022, Beginn: 17:00 Uhr
Wo: Dreifachturnhalle Ahorn, Alte Straße 10 in Ahorn

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.04.2022, 11:55 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Lehrgang zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)

Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising (LfL) einen Fortbildungslehrgang 2022/2023 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschafts-pflegerin durch.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September 2022 bis Juli 2023 verteilt sind. Beginn ist Montag, der 26. September 2022.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2022.
Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ehrenamt gewinnt

Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!

Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition, dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen. Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren. Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken."

Es wartet also eine Woche Urlaub im Wohnmobil.

Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:

Externen Link öffnen

Kunden- und Bürgerbefragung

Wir wollen unseren Service noch bürgerfreundlicher machen. Helfen Sie bitte mit! Wie? Das verraten wir hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.03.2022, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neue Podcast-Folge ist online

Unsere neue Podcast-Folge ist ab sofort zu hören. Diesmal geht es um die Themen Straßenbau und Straßenunterhalt.
Welche Straßenbaumaßnahmen stehen heuer im Landkreis an?
Wie wird eine Straße heutzutage gebaut?
Und was machen die Straßenwärter eigentlich jetzt, nachdem der Winterdienst vorbei ist?
Unser Fachbereichsleiter Tiefbau, Jürgen Alt und unser Straßenmeister Edelbert Schöpplein haben auf diese und weitere Fragen die Antworten.
Einfach mal reinhören:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.02.2022, 12:24 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Radfahren im Landkreis Coburg: Äußern Sie Ihre Wünsche!

Für den Landkreis Coburg wird ein Radverkehrskonzept erstellt.
Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, Ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kreisstraße CO 4 – Ausbau in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach

Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.

Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kreisstraße CO 4 – Ausbau in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach

Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.

Veröffentlicht am 09.02.2022, 08:55 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

NEU: Podcast des Landkreises

Hören Sie, was Sie im Landkreis wissen müssen ...

Der Landkreis hat neuerdings einmal monatlich einen Podcast. Dort werden verschiedene Servicethemen besprochen. Es kann also um Themen wie Abfallwirtschaft genauso gehen wie um Straßenbau, Bildung oder Jugend und Freizeit.
In dem monatlichen Podcast erfahren Sie wissenswerte Servicethemen direkt aus dem Landratsamt Coburg.

Zu hören gibt es die einzelnen Folgen auch bei Radio Eins, immer am ersten Montag des Monats, zwischen 18 und 19 Uhr. Darüber hinaus, können Sie jede Folge aber auch auf der Website des Landkreises anhören.

Hören Sie doch einfach mal rein: In der ersten Folge verrät Landrat Sebastian Straubel unter anderem, was es mit dem Podcast auf sich hat und welche Themen in diesem Jahr im Landkreis anstehen.

Übrigens: Wenn Sie selbst einen Themenwunsch haben, dann schreiben Sie uns einfach an pressestelle@landkreis-coburg.de
Vielleicht wird Ihre Frage dann im nächsten Podcast schon beantwortet.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.11.2021, 13:16 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ausgezeichnet mobil

Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise – das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi macht es richtig. Kürzlich wurde das Projekt für die gelungene Kooperation zur Verbesserung der Mobilität im Wettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Aus insgesamt 45 Bewerbungen wurden die 20 besten Projekte ausgewählt.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hatten den Wettbewerb im Programm Region gestalten initiiert.
Doch, was ist das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi überhaupt und wie funktioniert es? Alle Infos unter https://ast-coburg-land.de/

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.11.2021, 10:35 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

CO6 in Heilgersdorf wieder für den Verkehr freigegeben

Die Kreisstraße CO 6 in Heilgesrdorf ist ab Freitagnachmittag, 05. November wieder frei befahrbar.
Mit der Anlegung eines durchgängigen Gehweges, behindertengerechter Querungsstellen und einer Fußgängerampel wurde die Sicherheit alle Verkehrsteilnehmer deutlich verbessert.
Der Landkreis bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für Ihre Geduld während der Baumaßnahme und wünscht allseits gute und unfallfreie Fahrt.