Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 14.01.2023, 12:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Fachstelle für Demenz und Pflege

"Die Facetten einer Demenz – am Beispiel der Frontotemporalen Demenz", "Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen", "Demenzfreundliche Musikveranstaltungen" - gleich drei interessante Onlinevorträge bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken in den kommenden Monaten an. Darauf verweist der Fachbereich Senioren am Landratsamt Coburg in seiner Vorschau auf das erste Quartal 2023.

Externen Link öffnen

Rück- und Ausblick mit Landrat Sebastian Straubel im Interview

Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 28.12.2022, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Eine Erfolgsgeschichte geht zu Ende: Bayerisches Impfzentrum Coburg schließt

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das gemeinsam vom Landkreis und der Stadt Coburg getragene Bayerische Impfzentrum im Ahorner Gemeindeteil Witzmannsberg am Freitag, 30. Dezember, seinen Betrieb einstellen. „Eine Erfolgsgeschichte“, wie es Landrat Sebastian Straubel formuliert, geht damit zu Ende. Auf rund 160.000 verabreichte Impfdosen wird man bis zum kommenden Freitag insgesamt wohl kommen.
Freie Impftermine ohne Voranmeldung gibt es noch am Mittwoch (10 bis 15.45 Uhr), Donnerstag (10 bis 15.45 Uhr) und Freitag (10 bis 14 Uhr).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.12.2022, 09:25 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Schüler bemalen Weihnachtskugeln für Felix

Auf einer Klassenfahrt nach Hamburg erkrankt der 16-jährige Felix aus Neustadt plötzlich so schwer, dass er um sein Leben kämpfen musste. Er hat gewonnen. Zum Glück. Allerdings hat Felix dafür einen hohen Preis bezahlt: Dem Jungen mussten beide Unterschenkel amputiert werden. Während sich Felix ins Leben zurückkämpft, baut seine Familie das Wohnhaus barrierefrei um.

Und dabei wollen Landrat Sebastian Straubel , die Alte Weihnachtsfabrik und vor allem ganz viele kleine Wichtel an den Schulen im Landkreis unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler bemalen über 500 Weihnachtskugeln, die ab 13. Dezember im Landratsamt Coburg verkauft werden. Eine Kugel gibt es für zehn Euro und der Erlös geht komplett an Felix.

Bitte helfen Sie mit: Unterstützen Sie die Aktion, kaufen Sie ab 13.12. eine von Schülerinnen und Schülern bemalte Weihnachtskugeln im Landratsamt Coburg - für Felix und seine Familie!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit

Veröffentlicht am 27.10.2022, 11:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Depression im Alter: Ein Thema, über das man reden muss

„Depression im Alter ist ein Thema, für das wir die Gesellschaft sensibilisieren müssen.“ Das sagt Alexandra Pape von der oberfränkischen Koordinierungsstelle für psychische Gesundheit im Alter. Um Aufklärungsarbeit zu betreiben, ist die Diplom-Sozialpädagogin nach Coburg ins Landratsamt gekommen, um dort Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen und Ehrenamtliche aus der Seniorenarbeit über Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsmethoden von Depression im Alter zu informieren. Mit dabei war auch Sieglinde Wollmann von der Diakonie Coburg. Sie weiß: „Wir wollen Betroffenen Mut machen und das Umfeld älterer Menschen sensibilisieren.“ Das Thema der Depression im Alter ist tiefer in der Gesellschaft verwurzelt, als viele glauben: Eine schwere Depression senkt die Lebenserwartung eines Menschen um bis zu zehn Jahre. Wer aus dem Coburger Land Fragen zum Thema hat, kann sich jederzeit an Sieglinde Wollmann bei der Diakonie Coburg (Telefon: 09561/2778876; Mail: WollmannS@diakonie-coburg.org) wenden.

Veröffentlicht am 29.09.2022, 11:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ausstellung zum Welttag der seelischen Gesundheit

Der „Welttag der seelischen Gesundheit“ findet jährlich im Oktober statt. Der Arbeitskreis „Sozialpsychiatrie“ nimmt den Welttag immer wieder zum Anlass, die Öffentlichkeit für das Thema „Psychische Erkrankungen“ zu sensibilisieren und über Hilfsangebote im Raum Coburg – Kronach – Lichtenfels zu informieren.
In diesem Jahr durch eine Ausstellung, die von 4. bis 14. Oktober im Bürglassschlösschen in Coburg zu sehen ist.

Veröffentlicht am 26.07.2022, 18:34 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Werde zum Haushalts- und Ernährungsprofi!

Den Haushalt effizienter gestalten, Finanzen im Griff haben, Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Dazu nachhaltig wirtschaften sowie regionale Lebensmittel kreativ und der Saison entsprechend verarbeiten. Dies und noch viel mehr wird in der Staatlichen Landwirtschaftsschule Coburg, Abteilung Hauswirtschaft vermittelt. Die Schule ist kostenlos und als einsemestrige Fachschule in Teilzeitform besonders gut mit Familie und Beruf vereinbar.

Semesterstart: September 2022
Unterricht: Dienstag- und Donnerstagvormittag

Infos und Anmeldung unter nachfolgendem Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.07.2022, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

326, 95 Millionen für Klinik-Neubau

„326,95 Millionen für den Klinik-Neubau in Coburg – das sind richtig gute Nachrichten aus München und das ist ein großer Tag für unsere ganze Region", freut sich Landrat Sebastian Straubel über die Finanzierungszusage des Freistaats für den Klinik-Neubau in Coburg.
"Denn mit dem geplanten Klinik-Neubau stellen wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Region, auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus auf ein hochmodernes Level."
Die Finanzierungszusage des Freistaats, die sogar höher ist als ursprünglich angenommen, unterstreiche die Notwendigkeit des Neubaus und zeige, "dass wir mit dem Konzept genau den richtigen Weg einschlagen. So eine Finanzierungszusage, noch dazu in dieser Höhe, gibt es aber nicht von alleine. Wir haben hier alle gemeinsam – in der Region und in München – an einem Strang gezogen. Wir haben gezeigt, dass wir gemeinsam vieles erreichen können", so Straubel.

Veröffentlicht am 08.07.2022, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kunden- und Bürgerbefragung - jetzt geht es los

Unsere Bürger- und Kundenbefragung läuft.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön all unseren Kunden und Bürgern, deren Daten wir dazu erfassen durften.
In den nächsten Tagen wird Ihr Telefon klingeln und deshalb bitten wir alle, die sich dazu bereit erklärt haben, bei der telefonischen Befragung mitzumachen und die Fragen zu beantworten.
Nur so können wir uns schließlich verbessern 😉

Veröffentlicht am 07.07.2022, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Endlich wieder Samba – schlägt Ihr Herz schon höher?

Unter dem Motto „Coburg im Rhythmus des Herzens“ informieren die Gesundheistförderung des Gesundheitsamtes Coburg und die Gesundheitsregion plus Coburg Stadt und Land, zusammen mit dem BRK Kreisverband Coburg am Samstag, 9. Juli beim Sambafestival auf dem Marktplatz Coburg rund um die Gesundheit unseres Rhythmusorgans und das Thema Herzinfarkt.
Neben einer persönlichen Risikoeinschätzung können Sie auch die Anwendung eines Defibrillators ausprobieren, um im Ernstfall souverän helfen zu können und Leben zu retten!
Besuchen Sie uns also am 9. Juli von 12:30 bis 17:00 Uhr beim Sambafestival auf dem Marktplatz, der Eintritt ist frei!

Veröffentlicht am 03.05.2022, 15:26 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Kreisschwimmfest am 21. Mai

Am Samstag, 21.05.2022 ist es wieder soweit: Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg geht in die 49. Auflage. Veranstaltungsort ist das Hallenbad „Bademehr“ in Neustadt bei Coburg. Ab 8 Uhr haben alle Wasserratten der Geburtsjahrgänge 2006 bis 2016 die Möglichkeit, ihr Können zu beweisen.
Auch in diesem Jahr können sich alle Teilnehmenden nach ihrem Einsatz im Bistro stärken und erhalten eine Urkunde. Zusätzlich hält der Landkreis attraktive Preise für die Siegerinnen und Sieger der Einzel- und Staffelwettbewerbe bereit und prämiert die teilnahmenstärksten Schulen.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder direkt über das Landratsamt Coburg bei Frau Dünisch, Tel. 09561/514-2310, Mail: julia.duenisch@landkreis-coburg.de möglich.

Bitte beachten: am 21.05.2022 bleibt das Familienbad Neustadt für den regulären Besucherverkehr geschlossen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.04.2022, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einkaufen der Zukunft

Die Tante Emma Läden auf dem Land gehören schon lange der Vergangenheit an. Das Einkaufsverhalten der Menschen ändert sich aber wieder. Regional und Bio wird den Verbrauchern wichtiger!
Wie also kaufen wir zukünftig vor Ort ein?
Möglichkeiten werden bei der Veranstaltung „Vor Ort versorgt“ präsentiert.

Die gemeinsame Fachveranstaltung vom Planungsstab Landkreisentwicklung des Landkreises Coburg, der Initiative Rodachtal und der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH widmet sich den Fragen der Vor-Ort-Versorgung.

Mit einem Markt der Möglichkeiten sollen in erster Linie regionale Entscheider, Unternehmer oder auch potentielle Gründer angesprochen werden. Gleichzeitig steht die Veranstaltung allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Präsentiert werden sieben verschiedene Unternehmen und Konzepte aus ganz Deutschland.

Wann: 09.05.2022, Beginn: 17:00 Uhr
Wo: Dreifachturnhalle Ahorn, Alte Straße 10 in Ahorn

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.04.2022, 10:29 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Neues wagen - mutig sein - Ziele finden und ankommen

Wagen Sie doch einen Perspektivwechsel auf Ihr Leben, zeigen Sie Mut und entdecken Sie so ganz neue Chancen für sich.
NEUER START FÜR FRAUEN, ein Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Landkreis und der Stadt Coburg, bietet Ihnen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung wie Selbstsicherheit und Zielerreichung. Darüber hinaus gibt es Informationen zu wichtigen Themen wie Rente, Unterhalt und Finanzen. Workshops machen Sie fit für den beruflichen Wiedereinstieg mit Bewerbungstraining, EDV-Schulung und einem dreiwöchigen Praktikum.
Lotsen Sie Ihre persönlichen Möglichkeiten aus.
Start ist am 26. April.
Weitere Infos bei Liane Blietzsch, AWO Mehrgenerationenhaus Treff am Bürglaßschlößchen unter Telefon 09561/705380 bzw. per Mail:
mgh.coburg@awo-omf.de

Veröffentlicht am 19.04.2022, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Corona

Alle Zahlen aus und die Impfangebote im Coburger Land finden Sie auf unserer Website:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.04.2022, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Impfmöglichkeiten kommende Woche

Hier wird kommende Woche geimpft

Veröffentlicht am 05.04.2022, 08:42 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ihr Besuch im Landratsamt: Terminvereinbarung und FFP2- Maske erforderlich

Das Landratsamt Coburg verzichtet ab sofort auf die Anwendung der 3G- Regelung für Besucherinnen und Besucher.

Dennoch ist die persönliche Vorsprache im Landratsamt Coburg und in der Zulassung- und Führerscheinstelle weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Dies ist insbesondere erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ansprechpartner tatsächlich auch im Haus und nicht im Homeoffice sind.

Weiterhin gilt im Landratsamt und in der Zulassungs- und Führerscheinstelle wie bisher die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske.

Veröffentlicht am 01.04.2022, 11:43 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Impfmöglichkeiten kommende Woche

Hier die Möglichkeiten für eine Corona-Schutzimpfung in der kommenden Woche.

Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ehrenamt gewinnt

Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!

Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition, dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen. Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren. Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken."

Es wartet also eine Woche Urlaub im Wohnmobil.

Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.03.2022, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Mit der Rikscha lässt sich die Radfahr-Freude teilen

Ehrenamtliche treten in die Pedale, um ihr Hobby, das Radfahren, mit weniger mobilen Menschen zu teilen.
Was für eine schöne Idee, die hinter der Senioren-Rikscha steckt, einem Projekt für das Landrat Sebastian Straubel gerne die Schirmherrschaft übernommen hat.
Der ASB Regionalverband Coburg e.V. hat eine Zusage über eine von der RAPS-Stiftung geförderte „Senioren-Rikscha“ erhalten.
Die Idee: Ehrenamtliche unternehmen gemeinsam mit mobilitätseingeschränkten Menschen Ausflüge in die nahe Umgebung. Die Fahrten sind dabei kostenfrei für die Passagiere.
Der ASB plant diese Rikscha an unterschiedlichen Orten im Landkreis einzusetzen.
"Eine großartige Idee", sagt Landrat Sebastian Straubel. Besser können man Freude gar nicht teilen. "Ich wünsche mir, dass die Rikscha wirklich überall in unserem schönen Coburger Land zum Einsatz kommt und vielen Menschen so eine Freude bereitet."

Veröffentlicht am 25.03.2022, 10:31 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Impfmöglichkeiten kommende Woche

Hier die Impfmöglichkeiten für die KW 13