Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 03.02.2025, 17:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
„DieCouchkommt“ ist der im Coburger Land seit vielen Wahlen geschätzte Titel der Jugenddiskussion „Eat & Talk“ zur Bundestagswahl 2025.
Diese findet am kommenden Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im Dekanatszentrum St. Augustin, Obere Klinge 2, in Coburg statt.
Eingeladen wurden die Direktkandidaten der Parteien, die im Wahlkreis 237 (Coburg/Kronach) bereits im aktuellen Bundestag vertreten sind und auch für die anstehende Bundestagswahl Direktkandidaten aufstellen.
Dem jugendpolitischen Arbeitskreis von „DieCouchkommt“ liegen folgende Zusagen vor:
Jonas Eckstein (SPD)
Dr. Jonas Geissler (CSU)
René Hähnlein (BSW)
Gustav Müller (Die Linke)
Oliver Ramm (FDP)
Dr. Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen)
Jugendlichen, denen es nicht möglich sein wird, live vor Ort zu sein, können über einen Livestream an der Veranstaltung teilhaben.
Direkt zum Livestream kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung.
Der Fokus des Abends liegt auf den Themen, die die Jugendlichen vor Ort beschäftigen.
Veröffentlicht am 17.01.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nach mehreren pandemie- und witterungsbedingten Pausenjahren schaut es endlich mal wieder ganz gut aus: Am Wochenende des 25. und 26. Januar wollen der Landkreis Coburg und der WFC Coburg-Neukirchen wieder Kreisskitage am „Neukirchener Gletscher“ (oben: ein Archivbild) veranstalten.
Der alpine Wettbewerb soll am Samstag ab 12 Uhr stattfinden, der nordische Lauf ist bei entsprechenden Wetterverhältnissen für den Sonntag ab 9 Uhr vorgesehen.
Anmeldungen sind ab sofort unter rennen@wfc-coburg-neukirchen.de möglich.
Die aktuellen Ausschreibungsunterlagen sind zudem auf der Homepage des Landkreises Coburg zu finden. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Beide Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass es wetterbedingt auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Entsprechende Informationen gibt es in diesem Fall über die Kanäle des WFC Coburg-Neukirchen sowie des Landratsamtes Coburg.
Veröffentlicht am 16.01.2025, 16:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Dieter Bleitner gehörte zu den ersten Jugendlichen, die sich in Untersiemau in der neu eingeführten Jugendfeuerwehr engagiert haben. Anfang der 70er Jahre war das – jetzt hat Dieter Bleitner kurz vor seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst eine sehr seltene Ehrung bekommen: das Große Feuerwehr-Ehrenzeichen.
Das erhalten Aktive, die 50 Jahre ehrenamtlich Dienst bei der Feuerwehr leisten. Überreicht bekam Dieter Bleitner die hohe Auszeichnung im Landratsamt aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel.
Warum Feuerwehr bei den Bleitners Tradition hat
Wie sich der Dienst bei der Feuerwehrdienst verändert hat
Warum Dieter Bleitner ein Vorbild ist
Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, indem Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 14.01.2025, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.
Veröffentlicht am 14.01.2025, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Toller Abend in der „Goldenen Rose“ in Grub am Forst.
Gleich acht Aktive verschiedener BRK-Bereitschaften aus dem Landkreis sind von Landrat Sebastian Straubel mit einem Staatlichen Ehrenzeichen für langjährigen Dienst ausgezeichnet worden.
Eine der Jubilarinnen bekam eine wahrlich nicht alltägliche Ehrennadel: Gisela Fenski aus Ebersdorf engagiert sich bereits seit einem halben Jahrhundert beim Bayerischen Roten Kreuz. Damit ist Sie ein leuchtendes Vorbild, was ehrenamtliches Engagement angeht.
Die hohe Zahl der Jubilare aus dem Landkreis machte Landrat Sebastian Straubel besonders stolz: „Das zeigt, dass wir im Bereich des Ehrenamtes gut aufgestellt sind.“
Als Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes wusste Siegfried Wölki: „Helfen tut gut.“ Die Gesellschaft brauche Menschen, die da seien und anpacken, wenn es notwendig sei, sagte der BRK-Kreisvorsitzende.
Den ausführlichen Bericht über die Ehrung
Sämtliche Fotos der Jubilare
All dies finden Sie auf der Homepage des Landkreises.
Veröffentlicht am 09.01.2025, 18:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Chance auf eine außergewöhnliche Exkursion ermöglicht auch in diesem Jahr der Landkreis für innovative Gründerinnen und Gründer: Vom 28. Januar bis 1. Februar wird Nürnberg wieder zum Treffpunkt der internationalen Spielwarenwelt.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet drei ambitionierten Gründerinnen und Gründern die einmalige Gelegenheit, Teil dieses Events zu sein und in diesem inspirierenden Umfeld neue Impulse für ihre unternehmerische Reise zu bekommen.
Das Angebot richtet sich an kreative Köpfe aus dem Umfeld der Spielwarenbranche – wie zum Beispiel Erfinder und Designer von Spielzeug, Spieleentwickler, Kinderbuchautoren oder andere innovative Persönlichkeiten, die sich mit ihrem Können und ihren Plänen bewerben.
Was beim Besuch geplant ist
Wann der Besuch stattfindet
Wo man sich für die exklusive Exkursion bewerben kann
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung dort hin.
Veröffentlicht am 07.01.2025, 18:21 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein Kapitel fehlt noch, dann ist die Erfolgsgeschichte komplett. Mit dem Beginn ihrer ambulanten Weiterbildung in der Praxis von Dr. Gabriele Abele-Mayer in Ahorn ist Gulmira Stoll als erste Medizin-Stipendiatin des Landkreises Coburg auf die Zielgerade ihrer Ausbildung zur Ärztin eingebogen. Wenn sie diese in rund zweieinhalb abgeschlossen hat, kann Gulmira Stoll als niedergelassene oder angestellte Ärztin ihren Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land leisten.
Zum Start der letzten Etappe hat Landrat Sebastian Straubel der Landkreis-Stipendiatin einen Besuch in ihrer Ahorner Weiterbildungspraxis abgestattet.
Einen ausführlichen Bericht über die medizinische Versorgung im Coburger Land und die Bedeutung der Stipendiatenprogrammes finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie zum Bericht einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 18:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erfreuliche Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land: Ab sofort steht die Wildtiersammelstelle auf dem Gelände des Landratsamtes wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Wie der zuständige Fachbereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ am Landratsamt mitgeteilt hat, konnten die technischen Probleme an der Wildtiersammelstelle inzwischen wieder behoben werden.
Der Grund, warum die Einrichtung für längere Zeit geschlossen bleiben musste, war der Ausfall des Kühlaggregats.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nichts Gescheites dran im Fernsehen?
Wie wäre es dann mit einem informativen Ausflug in den Landkreis Coburg?
Zum Ende des Jahres ist NecTV als Medienpartner des Landkreises Coburg mal wieder unterwegs gewesen. Diesmal ging der Ausflug nach Großheirath, wo sich Moderatorin Christine Rebhan mit Bürgermeister Udo Siegel zum Gespräch traf.
Im gut 20-minütigen Beitrag über die Gemeinde Großheirath – laut Udo Siegel „die Perle im Itzgrund“ - geht es unter anderem um
* die Probleme in der Nahversorgung
* ein außergewöhnliches Unternehmen, das der Plastikflut den Kampf angesagt hat
* sowie die Rossacher Dorfgemeinschaft und ihr großes Engagement.
Der Beitrag aus der Reihe „Blickpunkt Coburger Land“ ist jederzeit abrufbar. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.
Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wenn das mal nicht der perfekte Start ins neue Jahr ist: Mit dem Besuch einer Delegation der Sternsinger aus der Coburger Kirchengemeinde St. Marien hat für das Team des Landratsamtes das Jahr 2025 begonnen. Anna-Dorothea, Tara-Florentine, Friedrich-Leopold und Till überbrachten den traditionellen Segenswunsch „Christus segne dieses Haus“, der nun für alle Besucher des Landratsamtes über dem Haupteingang zu sehen ist.
Als weiterer Stellvertreter des Landrats empfing Christian Gunsenheimer die Sternsinger. Er lobte die Heiligen drei Könige für ihr Engagement, das anderen Kindern auf der Welt hilft. Bei der größten Kinder-Solidaritätsaktion weltweit stehen heuer unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.
Eine ausführliche Mitteilung zum Besuch der Sternsinger finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ein Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung genügt, um dort hin zu kommen.
Veröffentlicht am 26.12.2024, 19:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Samstags-Buslinie 9300 zwischen Ebern und Bad Rodach wird am Samstag, 28. Dezember, zum letzten Mal verkehren. In Anbetracht der rückläufigen Nachfrage haben sich die an der Finanzierung beteiligten Landkreise und Kommunen gegen eine Fortführung des Angebotes ab dem Jahr 2025 entschieden.
Für Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr stehen folgende Alternativen zur Verfügung: In den Landkreisen Coburg und Hildburghausen bestehen Fahrtmöglichkeiten zwischen Bad Rodach und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 216. Zwischen Bad Colberg und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 217.
Die Fahrpläne sind unter www.werrabus.de zu finden.
Im Landkreis Haßberge verkehren zwischen Ebern, Pfarrweisach, Altenstein, Maroldsweisach und zurück die öffentlichen Buslinien 1155 und 1177. Passagiere müssen dabei beachten, dass es sich insbesondere am Samstag um eine Rufbusverbindungen handelt, für die eine rechtzeitige Voranmeldung beim Verkehrsunternehmen nötig ist.
Veröffentlicht am 26.12.2024, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst: Am kommenden Samstag (28. Dezember) findet im Bereich zwischen den Neustadter Bergdörfern und dem Froschgrund eine revierübergreifende Drückjagd statt. Auf diesem Grund wird die Kreisstraße CO 14 zwischen Fischbach und Höhn an diesem Tag komplett für den Verkehr gesperrt.
Die Sperrung beginnt gegen 9 Uhr und dauert, bis die Jagd zu Ende ist – das dürfte spätestens um 12.30 Uhr der Fall sein.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich den Anweisungen der Sicherheitsposten Folge zu leisten und sich an die Absperrungen zu halten.
Veröffentlicht am 25.12.2024, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Teilnehmerzahlen und spannende Wettkämpfe beim Kreisschwimmfest, jede Menge Kinder, die Dank dem Schwimmabzeichen in Bronze sicher im Wasser unterwegs sind – das Breitensport-Engagement des Landkreises Coburg im Schwimmsport macht sich bezahlt.
Bei der Siegerehrung des Kreisschwimmfestes und des Schwimmabzeichen-Wettbewerbs verwies Landrat Sebastian Straubel auf das im Frühjahr einstimmig gegebene Signal des Kreistages, an der Organisation des jährlichen Kreisschwimmfestes festzuhalten. „Das war ein klares Bekenntnis zum Breitensport“, sagte der Landrat.
* Wer den Breitensport im Landkreis unterstützt
* Warum Schwimmunterricht so wichtig ist
* Wie sich die Teilnehmerzahlen beim Kreisschwimmfest entwickelt haben
* Welche Schulen mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet worden sind
* Jede Menge Fotos der Siegerehrung
All dies gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 20.12.2024, 16:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der kommenden Weihnachtsfeierfeiertage sowie des Jahreswechsels ändern sich die Zeiten für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Montag, 23. Dezember; Montag, 30. Dezember; Donnerstag, 2. Januar 2025.
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.
Veröffentlicht am 13.12.2024, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Kleiner Streamingtipp zum Wochenende!
Die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land sowie die schwierige finanzielle Situation sämtlicher Kommunen und Landkreise waren die zentralen Themen beim Studiotalk von Landrat Sebastian Straubel beim Neustadter Lokalsender NecTV.
Wer die Ausstrahlung des Talks mit Christine Rebhan verpasst hat, kann sie sich in der Mediathek anschauen.
Den Weg zur Mediathek und zum Talk weist Ihnen der Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 08.12.2024, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Auf großes Interesse ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot des Fachbereich Senioren am Landratsamt sowie der Koordinierungsstelle des Demenz-Netzwerks des Gesundheitsamtes Coburg gestoßen. Insgesamt 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ambulanter und stationärer Institutionen der Altenhilfe, aus Tagespflegen sowie „Häusliche Hilfen“ aus dem Coburger Land haben sich dabei mit dem Thema „Biografie, der Schlüssel zur Person“ auseinandergesetzt. Referentin war Monika Hammerla – weithin bekannte Fachpflegekraft aus Coburg, spezialisiert auf Palliativ Care, Gerontopsychiatrie und geriatrische Rehabilitation.
Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 06.12.2024, 18:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das 51. Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg war wieder mal ein voller Erfolg. „132 Kinder und Jugendliche in den Einzelwettbewerben teil sowie 23 Staffeln“ hat Julia Dünisch vom Fachbereich Bildung, Mobilität, Kultur und Sport in diesem Jahr nach den Wettbewerb im Neustadter „Bademehr“ vermelden dürfen.
Dass das Kreisschwimmfest erneut zum Erfolg wurde, ist den vielen Partnern in der Vorbereitung und Durchführung zu verdanken:
* den Stadtwerken Neustadt, die ihr „Bademehr“-Familienbad für die Wettbewerbe zur Verfügung stellen
* der Wasserwacht sowie dem LAV Neustadt, die bei der Betreuung der Veranstaltung und der Teilnehmer tolle Hilfe leisten
* der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, die seit Jahren zuverlässiger Unterstützer des Kreisschwimmfestes ist
* sowie den zahlreichen Firmen und Einrichtungen aus dem Coburger Land, die Sachpreise gespendet haben
Die Siegerlisten des 51. Kreisschwimmfestes finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter der Rubrik „Sport im Coburger Land“.