Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 01.08.2025, 07:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Defence Helicopter Command der niederländischen Streitkräfte ist in der kommenden Woche zu einem Manöver in Nordbayern unterwegs. Das hat der Landkreis Coburg mitgeteilt bekommen, weil ein Teil des Übungsbereiches auch im Coburger Land liegt.
43 Soldatinnen und Soldaten, 12 Radfahrzeuge und 5 Hubschrauber sind für das Manöver angemeldet.
Unterwegs ist das am Militärflugplatz Gilze-Rijen stationierte Defence Helicopter Command in einem Bereich, der von Schwandorf und Mitterteich in der Oberpfalz bis nach Sonneberg und nach Ebern reicht.
Dort werden Apache-Hubschrauber (Bild) unterwegs sein und dreimal täglich – auch nachts und im freien Gelände - Einsatzübungen absolvieren. Dabei wird keinerlei Munition eingesetzt.
Das Manöver beginnt am Montag, 4. August, und endet voraussichtlich am Samstag, 8. August.
Veröffentlicht am 23.07.2025, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.09.2026 Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.
Nähere Informationen hierzu findest Du auf unserer Homepage!
Veröffentlicht am 11.07.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein interessantes Angebot für junge Unternehmerinnen und Unternehmen wird es im kommenden Winter im Coburger Land geben: die Einrichtung eines Popup-Stores.
Für drei Monate wird im Coburger Land den Social Startups ein leerstehender Gewerberaum von der Wirtschaftsförderung des Landkreises als Co-Working- und Präsentations-Fläche zur Verfügung gestellt. Das kostenfreie Angebot soll diese Art von Existenzgründung in der Region stärken sowie für Kunden und Geschäftspartner sichtbarer machen.
Was sind Social Startups?
Was ist das Social-Startup-Hub Bayern?
Wie arbeiten hier der Landkreis und Einrichtungen des Freistaats Bayern?
Was steckt hinter der Veranstaltung „Gründen mit Mehrwert“?
Antworten auf diese Fragen gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!
Veröffentlicht am 10.07.2025, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Architekten (m/w/d)
Fachrichtung Hochbau für den Bereich „Kommunaler Hochbau“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 04.07.2025, 17:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein paar Tage heißt es noch: durchhalten! Mit Beginn der kommenden Woche könnte ein bisschen Entspannung in das Thema der außergewöhnlich hohen Waldbrandgefahr kommen.
Aber bis dahin ist noch einmal besondere Aufmerksamkeit angesagt.
Die Regierung von Oberfranken hat deshalb im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
* für den Samstag (5. Juli)
* und Sonntag (6. Juli)
erneut Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.
Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Ergänzend bleiben die bewährten Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung:
* Agieren Sie im Wald äußerst vorsichtig
* Hantieren Sie nicht mit offenem Feuer
* Rauchen Sie nicht
* Entdecken Sie einen Waldbrand – bitte sofort die Feuerwehr unter Notruf 112 verständigen
Foto: Jörg Herrmannsdörfer
Veröffentlicht am 01.07.2025, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Lage in den Wäldern des Coburger Landes bleibt hitzebedingt weiter kritisch.
Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist für das Coburger Land in den kommenden Tagen die Gefahrenstufen III (mittlere Gefahr) und IV (hohe Gefahr) aus.
Deshalb hat die Regierung von Oberfranken die bereits zum Wochenende angeordneten Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung verlängert.
Die Flüge finden auch am morgigen Mittwoch sowie am Donnerstag in den Nachmittagsstunden statt.
Dann ist die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch.
Zudem gelten weiter folgende dringliche Hinweise zum Schutz der Wälder:
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer
* rauchen Sie nicht
Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen Brand auslösen.
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau
Veröffentlicht am 26.06.2025, 19:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 30. Juni, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar.
Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind in den
Nachmittagsstunden Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 1. Juli, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 20.06.2025, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund des anhaltenden trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete ordnet die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
von Samstag, 21. Juni,
bis Sonntag, 22. Juni,
Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken an.
Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Die Regierung von Oberfranken appelliert an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder:
* Lassen Sie äußerste Vorsicht walten;
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer;
* rauchen Sie nicht - schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.
Veröffentlicht am 14.06.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Wacker Qualitätssicherung GmbH in Großheirath hat seit ihrer ersten Teilnahme am Klima- und Umweltpakt des Freistaates Bayern vor drei Jahren eine ganze Reihe von Verbesserungen auf den Weg gebracht:
+ der Firmen-Fuhrpark ist mit Ausnahme der großen Transport-Lkw auf E-Fahrzeuge umgestellt,
+ dank der Wärme-Rückgewinnung aus dem Maschinenpark ging der Gasverbrauch zurück
+ und die Beleuchtung im gesamten Unternehmen erfolgt über LED-Leuchten.
Damit ist die Firma Wacker nun bis 2028 Partner des Klima- und Umweltpakts.
„Wacker – dieser Name steht für Qualität!“, sagte der stellvertretende Landrat, Martin Stingl, bei der Überreichung der Partner-Urkunde des Klima- und Umweltpakts an Geschäftsführer Andreas Wacker.
Kann man ein Unternehmen wirklich zum großen Teil mit erneuerbarer Energie betreiben?
Was denkt ein Unternehmer über den Standort Coburger Land?
Wo arbeiten die Firma Wacker und die Gemeinde Hand in Hand?
Mehr gibt's auf der Homepage des Landkreises (siehe Link).
Veröffentlicht am 01.06.2025, 14:52 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ob Schnupfenmittel, Arznei oder hochwertige Kosmetika: Wenn Pipette oder Tropfer zum Einsatz kommen – sie werden mit größter Wahrscheinlichkeit bei „Heim Pharma Tropfsysteme“ in Lautertal hergestellt worden sein.
In mittlerweile vierter Generation ist das Familienunternehmen im Gewerbegebiet am Unterlauterer Ortsrand zu einem der Weltmarktführer bei der Herstellung von Pipettenmonturen geworden.
Eine Delegation des Landratsamtes Coburg mit Landrat Sebastian Straubel an der Spitze hat der Firma Heimat einen Besuch zum Unternehmerdialog abgestattet.
* Was der Firma Heim die dringend notwendige Erhöhung der Produktionskapazität ermöglicht
* Wie das Unternehmen zum Standort Lautertal steht
* Wie viele Pipetten pro Jahr von Lautertal aus hinaus in die Welt gehen
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden Sie unter dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung
Veröffentlicht am 23.05.2025, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nur noch am Samstag (24. Mai) findet von 9 bis 14 Uhr im Kongresshaus Rosengarten die 22. Berufsbildungsmesse der IHK zu Coburg statt.
Was gibt’s dort zu erleben?
70 Unternehmen
80 Ausbildungsberufe
und die Erkenntnis, dass eine duale Ausbildung ein starker Start ins Berufsleben sein kann.
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten, Martin Mittag, hat sich Landrat Sebastian Straubel bereits am Freitag (23. Mai) auf der Berufsbildungsmesse umgeschaut.
Und er war begeistert: „Die 22. Berufsbildungsmesse der IHK zu Coburg zeigt: Wir sind ein starker Wirtschaftsraum. Junge Menschen haben bei uns beste Voraussetzungen, um mit einer dualen Ausbildung erfolgreich ins Berufsleben zu starten.“
Natürlich ist auch der Landkreis Coburg auf der Messe im Kongresshaus vertreten: als interessanter Arbeitgeber und mit seinem Team der Plattform „Coburger Talente“.
Wer da nicht hinschaut, verpasst viele spannende Eindrücke. Nichts wie hin!
Veröffentlicht am 23.05.2025, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsangestellten (m/w/d)
für Tätigkeiten im Zweckverband Zulassungsstelle in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.05.2025, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Am Landratsamt Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der Fachbereichsleitung
(m/w/d) Bildung, Mobilität, Kultur und Sport innerhalb des Geschäftsbereichs Soziale Angelegenheiten
unbefristet und in Vollzeit neu zu besetzen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.05.2025, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Jugend und Familie zum frühestmöglichen Zeitpunkt (zunächst befristet) einen Sozialpädagogen (m/w/d) im Aufgabenbereich Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wieder einmal gute Nachrichten kommen aus dem Bereich der hausärztlichen Versorgung für die Menschen im Coburger Land. Landrat Sebastian Straubel sowie Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, haben gemeinsam die Einweihungsfeier nach erfolgtem Umbau der Praxisräume von Dr. Carmen Dittrich in Rödental besucht. Über viele Jahrzehnte hinweg befand sich dort die Praxis von Dr. Wolfgang und Margot Hasselkus – jetzt sind es Dr. Carmen Dittrich sowie ihre Mitarbeiterin Dr. Elitsa Karadzhova, die als Ärztinnen ihren wichtigen Anteil an der medizinischen Versorgung für die Menschen im Landkreis leisten und auch noch Kapazität für weitere Patientinnen und Patienten haben. Die Tatsache, dass die traditionsreiche Praxis in der Rödentaler Rothinestraße jetzt eine langfristige Zukunftsperspektive hat, war für Landrat Sebastian Straubel "eine sehr positive Nachricht für die gesamte Region".
Veröffentlicht am 06.04.2025, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ihr wisst noch nicht, was ihr nach der Schule machen wollt?
Dann schnappt euch eine der neuen Broschüren rund um die Ausbildung und das Studium im Gesundheitswesen!
Vanessa Kaiser aus der Fachstelle Pflegemanagement am Landratsamt und Landrat Sebastian Straubel haben schon mal in die Broschüre der Gesundheitsregionplus Coburger Land reingeschaut: Egal ob Pflege, Physiotherapie oder Gesundheitsförderung – es warten spannende und zukunftssichere Berufsperspektiven hier im Coburger Land auf euch!
Und ein paar Bewerbungstipps gibt’s auch noch dazu.
Die Broschüren könnt ihr am Bürgerservice im Landratsamtes kostenlos mitnehmen.
In digitaler Form zum Durchblättern gibt es die Broschüre natürlich auch - nach einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung!
Reinschauen lohnt sich!
Veröffentlicht am 28.03.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.Oktober 2026 Beamtenanwärter (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (vormals gehobener nichttechnischer Dienst).
Nähere Informationen hierzu findest du auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 26.03.2025, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d)
für den Bereich Zentrale Angelegenheiten (Geschäftsbereichsleitung).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 13.03.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, nicht erschrecken!
Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.
Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen
Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!
Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.
Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen?
Noch unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll?
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Dann nichts wie hin in die Neustadter Frankenhalle! Und zwar MORGEN!
Denn dort wird am Donnerstag um 9 Uhr die diesjährige Ausbildungsmesse NECAzubi eröffnet.
Über 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen zeigen dort
von 9 bis 16 Uhr
welche Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung es für junge Menschen gibt.
Mit dabei ist natürlich auch wieder das Ausbildungs-Team des Landratsamtes Coburg gemeinsam mit der Plattform „Coburger Talente“.
Am gemeinsamen Stand gibt es haufenweise interessante Informationen und – das hat bei den „Coburger Talenten“ Tradition – frisch zubereitetes Popcorn.
Ab zum Team Landratsamt – es lohnt sich.
Einen Eindruck vom "Team Landratsamt" gibt's im Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.
Reinschauen lohnt sich!