Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 06.11.2025, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 10. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr nicht erreichbar.
Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 11. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 24.10.2025, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verkehrsteilnehmer auf der vielbefahrenen Verbindung über die Kreisstraßen CO 11 und CO 13 zwischen Neustadt bei Coburg und Ebersdorf bei Coburg müssen sich ab der kommenden Woche auf einen Umweg einstellen: Die Gemeinde Ebersdorf bei Coburg wird dringende Sanierungsarbeiten an Schachtdeckeln und Schiebern im Bereich der Kleingarnstadter Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 in Angriff nehmen. Die Arbeiten sind mit einem derart großen Aufwand verbunden, dass sie nur unter Vollsperrung durchgeführt werden können.
Die Arbeiten auf der Ortsdurchfahrt beginnen voraussichtlich am kommenden Montag (27. Oktober).
Die Umleitung führt ab der Blumenroder Kreuzung über Fechheim, Fürth am Berg (Staatstraße 2206), Mitwitz (Staatsstraße 2708), Beikheim (Staatsstraße 2208) und dann die Bundesstraße 303 (Schneckenlohe, Weidhausen, Sonnefeld) wieder zurück auf die Kreisstraße CO 11 beziehungsweise über die Bundesstraße 303 zwischen Sonnefeld und der A 73/Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg.
Veröffentlicht am 12.10.2025, 09:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis startet die erste Runde seiner Weiterbildungsprämie.
Alle Weiterbildungsassistentinnen und –assistenten sind dazu eingeladen, sich zu bewerben.
Mit der Prämie möchte der Landkreis gezielt Ärztinnen und Ärzte unterstützen,
* die sich für eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin entscheiden
* und sich vorstellen können, im Anschluss hausärztlich im Landkreis tätig zu werden.
Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region zu sichern und gleichzeitig die strukturellen und persönlichen Belastungen während der Weiterbildung abzufedern.
Gefördert werden Ärztinnen und Ärzte, die die fachärztliche Weiterbildung in der Allgemeinmedizin an einer regionalen Klinik aufnehmen oder bereits absolvieren und bereit sind, nach Abschluss für einen Zeitraum von fünf Jahren in einer kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde hausärztlich tätig zu sein.
Zu weiteren Infos führt Sie der Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 07.10.2025, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Sana-Klinikum (Jurypreis) und die SÜC Coburg (Publikumspreis) sind die großen Gewinner des zweiten Wettbewerbes für Azubi-Videos des Landkreises Coburg. Ausgezeichnet wurden die Regie-Teams der besten Imagevideos für eine berufliche Ausbildung im Rahmen der Siegerehrung in der „Alten Kühlhalle“ mit zwei großen, exklusiv bei der Firma Saint Gobain gefertigten und von Firma Schink beschrifteten, Kamera-Statuen aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel.
* Wer am Wettberb teilgenommen hat
* Für wen die Videos gedacht sind
* Und - besonders wichtig - die beiden Siegervideos in voller Länge
finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 06.10.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet: „Jobby“ – den knuffigen vollelektrischen Karriereflitzer, der Jugendliche ab 15 Jahren mit einem AM-Führerschein mobil macht.
Neun Monate wird der „Jobby“ im Probebetrieb unterwegs sein. Kostenfrei nutzen können ihn Unternehmen und Auszubildende aus dem Landkreis Coburg.
Für Landrat Sebastian Straubel ist der „Jobby“ genau das, was ländliche Regionen wie der Landkreis Coburg brauchen: „Wo nicht alle fünf Minuten ein Bus fährt, muss man kreative Lösungen finden: Das haben wir mit dem Jobby geschafft.“
--> Was der "Jobby" ist
--> Für wen der "Jobby" gedacht ist
--> Und wer sich um das "Jobby"-Projekt im Landratsamt kümmert
Das gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.
Veröffentlicht am 06.10.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.01.2026 in Vollzeit einen Bauzeichner (m/w/d) zur Mitarbeit im Bereich Straßenbau.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 05.10.2025, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Fernsehprogramm mau?
Alles Interessante schon gestreamt?
Dann gibt es hier den Streaming-Tipp zum Wochenende: den neuen „Blickpunkt Coburger Land“ von nectv, dem Kooperationspartner des Landkreises Coburg. Der dauert eine gute halbe Stunde und bietet:
* ein ausführliches Interview mit Landrat Sebastian Straubel
* einen Streifzug durch das Gebäude samt Bildern der Eröffnungsfeier vom „Haus der Regionalentwicklung“
* und einen Besuch bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH
Da kann man auf jeden Fall sagen: Reinschauen lohnt sich!
Die komplette Sendung erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende der Meldung folgen.
Veröffentlicht am 26.09.2025, 17:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber als Vorsitzender des Kreisverbandes Coburg im bayerischen Gemeindetag haben schon einen Blick ins neue Bürgermagazin des Landkreises werfen können. Was haben Sie dort entdeckt?
Die Feier „35 Jahre Grenzöffnung“ am Freitag, 3. Oktober, in Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen) steht im Mittelpunkt des diesjährigen Bürgermagazins. Mit
* einem großen Interview mit Dr. Günther Beckstein, der damals als bayerischen Innen-Staatsekretär die Wende nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestaltet hat;
* einer Übersicht über das Programm der zweitägigen Feier in Ummerstadt;
* sowie historischen Bildern aus der Zeit der Grenzöffnung;
gibt’s auf einer Doppelseite im Innenteil alles, was Sie über „35 Jahre Grenzöffnung“ wissen müssen.
Das Bürgermagazin des Landkreises liegt
* morgen in allen Briefkästen der Haushalte im Landkreis
* ab Montag während der Öffnungszeiten am Bürgerservice des Landratsamtes
* ab kommender Woche bei allen Rathäusern im Landkreis.
Veröffentlicht am 10.09.2025, 18:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel, Timo Sommerluksch (Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt) und Kreisbrandrat Stefan Püls (Foto, von links) sind schon vorbereitet: Am morgigen Donnerstag findet der bundesweite Warntag statt.
Dabei werden um 11 Uhr viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen vor Gefahren gewarnt werden.
Zu den Warnkanälen zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Im Landkreis Coburg beteiligen sich Ahorn, Bad Rodach, Dörfles-Esbach, Ebersdorf, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Meeder, Neustadt, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf mit ihren Sirenen am Warntag.
Keine Sirenen ausgelöst werden in Großheirath (voraussichtlich), Sonnefeld und Weidhausen sowie in der Stadt Rödental.
Gegen 11.45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung.
Für Informationen zum bundesweiten Warntag folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 21.08.2025, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Architekten (m/w/d) oder
Staatl. geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Hochbau für den Bereich „Kommunaler Hochbau“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 12.08.2025, 17:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für alle, die auf der Bundesstraße 4 zwischen Neustadt und Coburg sein müssen:
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass die Erneuerung der Fahrbahn auf der Rödentaler Ortsumgehung ihrem Ende entgegen geht.
Ab dem kommenden Freitag (15. August) soll die Bundesstraße wieder uneingeschränkt nutzbar sein.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat in den vergangenen Wochen die Bundesstraße 4 im Bereich der Ortsumgehung von Rödental sowie den Streckenabschnitt zwischen Haarbrücken und dem Siemenskreisel saniert. Im Rahmen der Maßnahme wurde die Asphaltdeckschicht auf insgesamt 7,1 Kilometern Länge erneuert. Derzeit laufen noch letzte Markierungs-, Ausstattungs- und Reinigungsarbeiten.
Sind diese abgeschlossen, wird die B 4 am kommenden Freitag wieder für den Verkehr frei gegeben.
Veröffentlicht am 05.08.2025, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Senioren für mindestens 20 Wochen einen
Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit (bzw. vollzeitnah).
Nähere Informationen hierzu findest Du auf unserer Homepage!
Veröffentlicht am 01.08.2025, 07:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Defence Helicopter Command der niederländischen Streitkräfte ist in der kommenden Woche zu einem Manöver in Nordbayern unterwegs. Das hat der Landkreis Coburg mitgeteilt bekommen, weil ein Teil des Übungsbereiches auch im Coburger Land liegt.
43 Soldatinnen und Soldaten, 12 Radfahrzeuge und 5 Hubschrauber sind für das Manöver angemeldet.
Unterwegs ist das am Militärflugplatz Gilze-Rijen stationierte Defence Helicopter Command in einem Bereich, der von Schwandorf und Mitterteich in der Oberpfalz bis nach Sonneberg und nach Ebern reicht.
Dort werden Apache-Hubschrauber (Bild) unterwegs sein und dreimal täglich – auch nachts und im freien Gelände - Einsatzübungen absolvieren. Dabei wird keinerlei Munition eingesetzt.
Das Manöver beginnt am Montag, 4. August, und endet voraussichtlich am Samstag, 8. August.
Veröffentlicht am 23.07.2025, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.09.2026 Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.
Nähere Informationen hierzu findest Du auf unserer Homepage!
Veröffentlicht am 11.07.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein interessantes Angebot für junge Unternehmerinnen und Unternehmen wird es im kommenden Winter im Coburger Land geben: die Einrichtung eines Popup-Stores.
Für drei Monate wird im Coburger Land den Social Startups ein leerstehender Gewerberaum von der Wirtschaftsförderung des Landkreises als Co-Working- und Präsentations-Fläche zur Verfügung gestellt. Das kostenfreie Angebot soll diese Art von Existenzgründung in der Region stärken sowie für Kunden und Geschäftspartner sichtbarer machen.
Was sind Social Startups?
Was ist das Social-Startup-Hub Bayern?
Wie arbeiten hier der Landkreis und Einrichtungen des Freistaats Bayern?
Was steckt hinter der Veranstaltung „Gründen mit Mehrwert“?
Antworten auf diese Fragen gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!
Veröffentlicht am 10.07.2025, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Architekten (m/w/d)
Fachrichtung Hochbau für den Bereich „Kommunaler Hochbau“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 04.07.2025, 17:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein paar Tage heißt es noch: durchhalten! Mit Beginn der kommenden Woche könnte ein bisschen Entspannung in das Thema der außergewöhnlich hohen Waldbrandgefahr kommen.
Aber bis dahin ist noch einmal besondere Aufmerksamkeit angesagt.
Die Regierung von Oberfranken hat deshalb im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
* für den Samstag (5. Juli)
* und Sonntag (6. Juli)
erneut Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.
Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Ergänzend bleiben die bewährten Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung:
* Agieren Sie im Wald äußerst vorsichtig
* Hantieren Sie nicht mit offenem Feuer
* Rauchen Sie nicht
* Entdecken Sie einen Waldbrand – bitte sofort die Feuerwehr unter Notruf 112 verständigen
Foto: Jörg Herrmannsdörfer
Veröffentlicht am 01.07.2025, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Lage in den Wäldern des Coburger Landes bleibt hitzebedingt weiter kritisch.
Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist für das Coburger Land in den kommenden Tagen die Gefahrenstufen III (mittlere Gefahr) und IV (hohe Gefahr) aus.
Deshalb hat die Regierung von Oberfranken die bereits zum Wochenende angeordneten Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung verlängert.
Die Flüge finden auch am morgigen Mittwoch sowie am Donnerstag in den Nachmittagsstunden statt.
Dann ist die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch.
Zudem gelten weiter folgende dringliche Hinweise zum Schutz der Wälder:
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer
* rauchen Sie nicht
Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen Brand auslösen.
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau
Veröffentlicht am 26.06.2025, 19:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 30. Juni, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar.
Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind in den
Nachmittagsstunden Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 1. Juli, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 20.06.2025, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund des anhaltenden trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete ordnet die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
von Samstag, 21. Juni,
bis Sonntag, 22. Juni,
Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken an.
Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Die Regierung von Oberfranken appelliert an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder:
* Lassen Sie äußerste Vorsicht walten;
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer;
* rauchen Sie nicht - schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.