Aktuelle Nachrichten für Bauen & Wohnen

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 01.02.2025, 18:37 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ortsdurchfahrt Oberelldorf am Mittwoch (5. Februar) voll gesperrt

Achtung, Baustelle!
Ganz am westlichen Ende des Landkreises Coburg, im Seßlacher Stadtteil Oberelldorf, gibt es am kommenden Mittwoch (5. Februar) eine vorübergehende Vollsperrung: An diesem Tag muss die Kreisstraße CO 16 im Bereich der Ortsdurchfahrt auf der Dorfstraße komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Grund dafür sind Arbeiten mit einem größeren Kran, den aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge passieren können. Damit ist die Verbindung zwischen der Bundesstraße 303 Richtung Lechenroth und Dürrenried (das zum Markt Maroldsweisach gehört) unterbrochen.
Die ausgeschilderte Umleitung führt von der Bundesstraße 303 über Hafenpreppach, Wasmuthhausen und Dürrenried nach Lechenroth.
Die Vollsperrung ist für den Zeitraum zwischen 7 und 14 Uhr vorgesehen.

Veröffentlicht am 19.01.2025, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Baugrunduntersuchungen an der CO 16: Noch bis Freitag Behinderungen

Autofahrer, die zuletzt auf der Kreisstraße CO 16 im südlichen Landkreis unterwegs gewesen sind, werden es mitbekommen haben: Dort laufen derzeit Bohrarbeiten auf und neben der Straße. Die Arbeiten finden im Rahmen von Baugrunduntersuchungen im Vorfeld der Planungen für den Vollausbau der Kreisstraße zwischen Witzmannsberg und Seßlach statt. Einen Termin, wann der Vollausbau beginnen soll, gibt es derzeit noch nicht.

Die Bohrungen werden auch in der kommenden Woche fortgesetzt, dabei kann es vorübergehend erneut halbseitige Sperrungen der Straße geben. Das Ende der Arbeiten ist auf den kommenden Freitag (24. Januar) terminiert.

Autofahrer aufgepasst: Heute Nacht könnte es glatt werden

Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.

Veröffentlicht am 13.01.2025, 11:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße CO 25 wird im Bereich der Schernecker Uferstraße gesperrt

Autofahrer aufgepasst: Am morgigen Dienstag ist eine beliebte Verkehrsverbindung im südlichen Landkreis Richtung Bundesstraße 4 nicht befahrbar.

Aufgrund dringend anstehender Baumfällarbeiten muss die Kreisstraße CO 25 im Bereich der Schernecker Uferstraße (Bild) komplett gesperrt werden.

Die Sperrung ist für den Zeitraum zwischen 8 und 16 Uhr angekündigt. Während dieser Zeit dürfen aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge die Uferstraße befahren, weil dort ein Autokran zum Einsatz kommt.

Die ausgeschilderte Umleitung führt in beiden Fahrtrichtungen von Scherneck aus über die Gemeindeverbindungsstraße nach Stöppach und Meschenbach bis Untersiemau.

Am Mittwoch können alle Verkehrsteilnehmer die CO 25 wieder uneingeschränkt nutzen.

Veröffentlicht am 03.01.2025, 17:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg hat den digitalen Bauantrag gestartet

Das Landratsamt Coburg hat sein digitales Angebot erweitert: Seit dem 1. Januar können Bauanträge auch digital über das BayernPortal eingereicht werden. Dieser Service gilt für alle Städte und Gemeinden des Landkreises mit Ausnahme der Stadt Neustadt bei Coburg.

Welche Vorteile bringt der digitale Bauantrag konkret?
Wie läuft das Verfahren beim digitalen Bauantrag?
Wer kann den digitalen Bauantrag einreichen?
Können Bauanträge künftig weiterhin in Papierform gestellt werden?
Hat die früher zuständige Gemeinde nun nichts mehr mit dem Bauantrag zu tun?
Braucht es noch die Unterschriften der Nachbarn auf den Bauplänen?
Entstehen dem Entwurfsverfasser oder Bauherrn zusätzliche Kosten durch das digitale Verfahren?

Auf alle diese Fragen gibt es die Antworten auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Klicken Sie dazu einfach auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am 27. Dezember geschlossen

Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.

Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.

Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.

Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Jetzt schon zum Anschauen: die Weihnachtsansprache von Landrat Sebastian Straubel

Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.

Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen

Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.

Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.12.2024, 18:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße zwischen Wohlbach und Schafhof wieder befahrbar

Gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer: Eine der größten Tiefbaumaßnahmen des Landkreises Coburg in diesem Jahr – der Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen den Ahorner Gemeindeteilen Wohlbach und Schafhof – geht in die Winterpause.
Sogar mehr als das: Die neue Fahrbahn ist inzwischen so weit hergestellt, dass die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Spätestens am Wochenende wird die seit dem Frühjahr geltende Vollsperrung der CO 12 aufgehoben.
Ein bisschen was ist freilich noch zu tun: Doch die Restarbeiten am Geh- und Radweg werden erst nach der Winterpause im Frühjahr 2025 in Angriff genommen, eine Vollsperrung der Kreisstraße CO 12 wird dabei aber nicht mehr erforderlich sein.

Interne Veranstaltung: Landratsamt hat am Mittwoch ab 12 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Bundesstraße 4 wird im Weichengereuth zur Einbahnstraße

Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.

Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:

* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.

Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.

Externen Link öffnen

Achtung Baustelle: Innenhof Landratsamt für Fahrzeuge gesperrt

Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.

Veröffentlicht am 19.11.2024, 15:34 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Rothenberger Ortsdurchfahrt wieder für den Verkehr freigegeben

Wenn man auf die großen Straßenbauprojekte schaut, dann ist das Jahr 2024 für den Landkreis Coburg fast wie am Schnürchen gelaufen. Mit der Ortsdurchfahrt für die Kreisstraße CO 16 im Seßlacher Stadtteil Rothenberg ist ein weiteres Projekt abgeschlossen worden – nahezu genau nach Zeitplan, obwohl zu Beginn der Arbeiten im Frühjahr das Wetter alles andere als vorteilhaft war.

Mit Blick auf Rothenberg und den im Spätsommer nach rekordverdächtig kurzer Bauzeit wieder für den Verkehr freigegebenen Seßlacher Berg (Kreisstraße CO 25) zeigte sich Landrat Sebastian Straubel bei der offiziellen Feier in Rothenberg sehr zufrieden: „Der Landkreis Coburg hat seine Hausaufgaben gemacht und seine Versprechen gehalten: Wir haben heuer unsere großen Kreisstraßen-Projekte wie geplant umgesetzt.“

Mehr zur Verkehrsfreigabe erfahren Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.11.2024, 07:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Staatsstraße 2205: Neue Trasse zwischen Coburg und Wiesenfeld freigegeben

Das größte Straßenbauprojekt der vergangenen Jahre im Coburger Land ist abgeschlossen: Mit dem traditionellen Schnitt durch ein weiß-blaues Band ist die neue Trasse für die Staatsstraße 2205 zwischen Coburg und Wiesenfeld für den Verkehr freigegeben worden.
„Als Nachbar und Junior-Partner mit unseren Kreisstraßen“, so formulierte es Landrat Sebastian Straubel, war auch der Landkreis Coburg mit in die fast fünf Jahre währenden Bauarbeiten involviert. Noch viel weiter zurück liegen die ersten Planungen für die Verlegung der Staatsstraße: Von über 20 Jahren war bei der Freiverkehrsfreigabe mit Staatssekretär Martin Schöffel die Rede.
Weitere Informationen zur Staatsstraße 2205 gibt’s auf der Homepage des Staatlichen Bauamtes Bamberg.

Externen Link öffnen

Interne Veranstaltung: Landratsamt am Donnerstag von 12 bis 14 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Morgen eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am morgigen Dienstag, 5. November, nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg möglich.
Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird, geschlossen.
Aufgrund der dadurch eingeschränkten personellen Ressourcen empfiehlt das Landratsamt Coburg, nicht dringliche Anliegen auf einen anderen Tag zu verschieben.

Veröffentlicht am 14.10.2024, 08:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"Eiserne Rosen" gehen nach Seßlach und nach Schlettach

Die „Eiserne Rose“ ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis im Bereich der privaten Sanierung und Erhaltung von historischen Gebäuden verleiht. Jetzt gibt es zwei weitere Gebäude, die nach einer besonders gelungenen Sanierung historischer Bausubstanz eine „Eiserne Rose“ zieren wird:
die von den „Seßlacher Mönchen“ bewirtschaftete „Alte Schmiede“ in der Seßlacher Altstadt (Bild unten) sowie das in der Denkmalliste stehende Wohnhaus von Isabella Hörnlein im Colberger Weg in Schlettach (Bild oben).

Gemeinsam mit der Bewertungskommission zur Vergabe der „Eisernen Rose“ besuchte Landrat Sebastian Straubel die beiden ausgezeichneten Gebäude und zeigte sich dabei begeistert: „Solche Gebäude sind es, die unseren Landkreis ein Stück liebens- und lebenswerter machen.“
Mehr zu den beiden Gebäuden und ihre Bedeutung für die Strukturen im ländlichen Raum gibt’s in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.

Folgen Sie dort hin über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.10.2024, 18:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bundesstraße 303: Ab Montag Vollsperrung zwischen Tambach und Schorkendorf

Verkehrsteilnehmer – und besonders Berufspendler – aufgepasst: Ab Montag (14. Oktober) ist eine wichtige Verkehrsachse im westlichen Landkreis Coburg gesperrt. Wie das Staatliche Bauamt Bamberg dem Landratsamt mitgeteilt hat, beginnen an diesem Tag umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 303. Deshalb wird der Abschnitt zwischen Tambach und Schorkendorf gesperrt.
Die Arbeiten am rund 3,5 Kilometer langen Abschnitt werden bis voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern.
Der Verkehr von Coburg in Fahrtrichtung Schweinfurt
-> wird ab der Abzweigung nach Schorkendorf (Bild) von der B 303 über die Kreisstraße CO 16 und die Staatsstraße 2202 (Weitramsdorf-Tambach) umgeleitet.
Der Verkehr von Schweinfurt in Fahrtrichtung Coburg
-> wird über die Staatsstraße 2202 (Tambach, Weitramdorf, Weidach, Scheuerfeld) umgeleitet.
Beide Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet während der Baumaßnahme um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken.

Externen Link öffnen

Das neue Bürgermagazin erscheint - für alle Haushalte im Landkreis Coburg

Am morgigen Samstag (5. Oktober) lohnt sich für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land der Blick in den Briefkasten oder ins Zeitungsfach ganz besonders: Über die Verteilung der Wochenblätter wird in alle Haushalte des Landkreises wieder das Bürgermagazin des Landkreises Coburg ausgeliefert.

In der neuesten Ausgabe geht es – wie immer im Bürgermagazin – um Menschen und Informationen aus dem Landkreis Coburg. Themen sind unter anderem

* die Arbeit der ehrenamtlichen Heimatpflegerin Ingrid Ott

* die Frage, wann und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Coburger Land unterwegs sind

* drei Start-up-Unternehmen aus dem Coburger Land, die vielleicht bald von sich reden machen werden.

Also: Morgen, Samstag, ab zum Zeitungsfach und das aktuelle Bürgermagazin des Landkreises lesen. Es lohnt sich!

Heimatdialog.Bayern - für mehr Miteinander im Freistaat Bayern

Mehr Miteinander in der Gesellschaft und in unserer bayerischen Heimat.

Wie das gemeinsam erreicht werden kann, ist eine der zentralen Fragestellungen des Heimatdialog.Bayern.

Der Heimatdialog.Bayern ist ein Bürgerdialog des Bayerischen Heimatministeriums, an dem alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) Bayerns teilnehmen können.

Bei der Online-Umfrage können Sie bequem von zu Hause oder unterwegs online in nur fünf Minuten Ihre Einschätzung zu verschiedenen Heimathemen in den Dialogprozess mit einbringen.

Oder beim Dialog vor Ort in Bamberg
Wann? Dienstag, 12. November. - Einlass: 17.30 Uhr / Beginn: 18 Uhr / Ende: ca. 21 Uhr
Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Ausklang bei Brotzeit und Musik eingeladen.
Wo? Harmonie-Säle / Schillerplatz 7 / 96047 Bamberg
Anmelden kann man sich online oder telefonisch unter 089/2306-3127.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es direkt auf der Homepage des Heimatdialogs. Folgen Sie dazu dem Link unten!

Externen Link öffnen

Heute, 11 Uhr: Digitale Sirenen heulen beim bundesweiten Warntag

Nicht erschrecken! Der heutige bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren geschickt.
Kreisbrandrat Stefan Püls (links) ist besonders gespannt darauf, wie sich die Situation beim bundesweiten Warntag vor Ort darstellen wird: „Da momentan an vielen Stellen im Landkreis die Umstellung der Sirenen auf digitale Alarmierung erfolgt, können selbst wir nicht verbindlich sagen, welche Sirenen am 12. September ausgelöst werden.“
Timo Sommerluksch, der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung, ergänzt: „Die verheerenden Folgen der Starkregenereignisse vor drei Jahren in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben deutlich gezeigt: Die schnelle Information der Bevölkerung in Krisensituationen kann Leben retten.“
Weitere Informatipmem gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen