Aktuelle Nachrichten für Umwelt, Natur, Energie und Klima

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 03.02.2025, 17:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„DieCouchkommt“ - der Jugend-Talk zur Bundestagswahl

„DieCouchkommt“ ist der im Coburger Land seit vielen Wahlen geschätzte Titel der Jugenddiskussion „Eat & Talk“ zur Bundestagswahl 2025.
Diese findet am kommenden Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im Dekanatszentrum St. Augustin, Obere Klinge 2, in Coburg statt.
Eingeladen wurden die Direktkandidaten der Parteien, die im Wahlkreis 237 (Coburg/Kronach) bereits im aktuellen Bundestag vertreten sind und auch für die anstehende Bundestagswahl Direktkandidaten aufstellen.
Dem jugendpolitischen Arbeitskreis von „DieCouchkommt“ liegen folgende Zusagen vor:
Jonas Eckstein (SPD)
Dr. Jonas Geissler (CSU)
René Hähnlein (BSW)
Gustav Müller (Die Linke)
Oliver Ramm (FDP)
Dr. Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen)
Jugendlichen, denen es nicht möglich sein wird, live vor Ort zu sein, können über einen Livestream an der Veranstaltung teilhaben.
Direkt zum Livestream kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung.
Der Fokus des Abends liegt auf den Themen, die die Jugendlichen vor Ort beschäftigen.

Externen Link öffnen

Autofahrer aufgepasst: Heute Nacht könnte es glatt werden

Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.

Veröffentlicht am 13.01.2025, 11:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kreisstraße CO 25 wird im Bereich der Schernecker Uferstraße gesperrt

Autofahrer aufgepasst: Am morgigen Dienstag ist eine beliebte Verkehrsverbindung im südlichen Landkreis Richtung Bundesstraße 4 nicht befahrbar.

Aufgrund dringend anstehender Baumfällarbeiten muss die Kreisstraße CO 25 im Bereich der Schernecker Uferstraße (Bild) komplett gesperrt werden.

Die Sperrung ist für den Zeitraum zwischen 8 und 16 Uhr angekündigt. Während dieser Zeit dürfen aus Sicherheitsgründen keine Fahrzeuge die Uferstraße befahren, weil dort ein Autokran zum Einsatz kommt.

Die ausgeschilderte Umleitung führt in beiden Fahrtrichtungen von Scherneck aus über die Gemeindeverbindungsstraße nach Stöppach und Meschenbach bis Untersiemau.

Am Mittwoch können alle Verkehrsteilnehmer die CO 25 wieder uneingeschränkt nutzen.

Veröffentlicht am 04.01.2025, 18:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue EU-Regelung zu Alttextilien: Was jetzt zu tun ist

Haben Textilien überhaupt nichts mehr in der Restmülltonne zu suchen?
Welche Textilien gehören in den Restmüll?
Wie steht es um die Recyclingmöglichkeiten für Textilien?

Eine seit Jahresbeginn geänderte EU-Regelung zum Umgang mit Alttextilien hat in den vergangenen Wochen allerlei Fragen aus der Bevölkerung und auch irreführende Meldungen ausgelöst. Wolfgang Sommer vom Aufgabenbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg weiß, was die Neuregelungen bezwecken soll: „Ziel der EU-Rahmenrichtlinie ist es, dass künftig noch mehr Textilien für ein stoffliches Recycling getrennt gesammelt werden.“

Gleichwohl gilt: In Deutschland werden bereits seit vielen Jahren flächendeckend Alttextilien gesammelt.

Auf der Homepage des Landkreises Coburg gibt’s die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den richtigen Umgang mit alten Textilien.

Die entsprechende Mitteilung finden Sie nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.01.2025, 17:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg hat den digitalen Bauantrag gestartet

Das Landratsamt Coburg hat sein digitales Angebot erweitert: Seit dem 1. Januar können Bauanträge auch digital über das BayernPortal eingereicht werden. Dieser Service gilt für alle Städte und Gemeinden des Landkreises mit Ausnahme der Stadt Neustadt bei Coburg.

Welche Vorteile bringt der digitale Bauantrag konkret?
Wie läuft das Verfahren beim digitalen Bauantrag?
Wer kann den digitalen Bauantrag einreichen?
Können Bauanträge künftig weiterhin in Papierform gestellt werden?
Hat die früher zuständige Gemeinde nun nichts mehr mit dem Bauantrag zu tun?
Braucht es noch die Unterschriften der Nachbarn auf den Bauplänen?
Entstehen dem Entwurfsverfasser oder Bauherrn zusätzliche Kosten durch das digitale Verfahren?

Auf alle diese Fragen gibt es die Antworten auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Klicken Sie dazu einfach auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.01.2025, 18:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wildtiersammelstelle am Landratsamt steht wieder zur Verfügung

Erfreuliche Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land: Ab sofort steht die Wildtiersammelstelle auf dem Gelände des Landratsamtes wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Wie der zuständige Fachbereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ am Landratsamt mitgeteilt hat, konnten die technischen Probleme an der Wildtiersammelstelle inzwischen wieder behoben werden.

Der Grund, warum die Einrichtung für längere Zeit geschlossen bleiben musste, war der Ausfall des Kühlaggregats.

Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Interessanter Beitrag: Großheirath im "Blickpunkt" bei Nec-TV

Nichts Gescheites dran im Fernsehen?
Wie wäre es dann mit einem informativen Ausflug in den Landkreis Coburg?

Zum Ende des Jahres ist NecTV als Medienpartner des Landkreises Coburg mal wieder unterwegs gewesen. Diesmal ging der Ausflug nach Großheirath, wo sich Moderatorin Christine Rebhan mit Bürgermeister Udo Siegel zum Gespräch traf.

Im gut 20-minütigen Beitrag über die Gemeinde Großheirath – laut Udo Siegel „die Perle im Itzgrund“ - geht es unter anderem um

* die Probleme in der Nahversorgung
* ein außergewöhnliches Unternehmen, das der Plastikflut den Kampf angesagt hat
* sowie die Rossacher Dorfgemeinschaft und ihr großes Engagement.

Der Beitrag aus der Reihe „Blickpunkt Coburger Land“ ist jederzeit abrufbar. Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Einfach mal reinschauen, es lohnt sich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.01.2025, 12:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Extensive Ganzjahresbeweidung im Naturschutzgebiet "Glender Wiesen mit Goldbergsee"

Die Glender Wiesen an der Grenze zwischen Stadt und Landkreis Coburg (hier im Bild) zählen zu den bedeutendsten Wiesenbrütergebieten Nordbayerns und bieten Lebensraum für seltene Vogelarten wie Kiebitz, Braunkelchen, Bekassine (hier im Bild), Wiesenpieper und Wachtelkönig.

Im Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Glender Wiesen mit Goldbergsee bei Coburg" werden im neuen Jahr auch neue Wege zum Erhaltwertvoller Lebensräume für sehr seltene Tier- und Pflanzenarten eingeschlagen. Zukünftig wird dort eine Herde aus Robustrindern, Wasserbüffeln und einer ursprünglichen Pferderasse die staatseigenen Flächen innerhalb der Kernzone des Schutzgebiets pflegen. Das hat die Regierung von Oberfranken jetzt dem Landkreis Coburg mitgeteilt.

* Wer die Partner des Projektes sind
* Wie groß die Weidefläche ist
* Was "Wilde Weiden" sind

Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung der Regierung von Oberfranken. Sie finden diese nach nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.12.2024, 07:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Drückjagd: Kreisstraße zwischen Fischbach und Höhn am Samstag gesperrt

Autofahrer aufgepasst: Am kommenden Samstag (28. Dezember) findet im Bereich zwischen den Neustadter Bergdörfern und dem Froschgrund eine revierübergreifende Drückjagd statt. Auf diesem Grund wird die Kreisstraße CO 14 zwischen Fischbach und Höhn an diesem Tag komplett für den Verkehr gesperrt.
Die Sperrung beginnt gegen 9 Uhr und dauert, bis die Jagd zu Ende ist – das dürfte spätestens um 12.30 Uhr der Fall sein.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich den Anweisungen der Sicherheitsposten Folge zu leisten und sich an die Absperrungen zu halten.

Landratsamt und Zulassungsstelle Coburg am 27. Dezember geschlossen

Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.

Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.

Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.

Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Jetzt schon zum Anschauen: die Weihnachtsansprache von Landrat Sebastian Straubel

Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.

Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen

Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.

Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.12.2024, 16:46 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Hinweis für Jäger: Abgabezeiten für Trichinenproben

Aufgrund der kommenden Weihnachtsfeierfeiertage sowie des Jahreswechsels ändern sich die Zeiten für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Montag, 23. Dezember; Montag, 30. Dezember; Donnerstag, 2. Januar 2025.
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.

Interne Veranstaltung: Landratsamt hat am Mittwoch ab 12 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 06.12.2024, 11:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wirtschaftsminister zeichnet Katrin Weinkauf und Frank Wöhner aus

Zwei Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Landkreis Coburg sind Träger der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft: Katrin Weinkauf (Geschäftsführerin der ELEO GmbH in Buchenrod) sowie Frank Wöhner (Geschäftsführer der Wöhner GmbH & Co. KG, Rödental).
Dass gleich zwei Personen aus dem Landkreis Coburg die seltene Auszeichnung bekommen haben, freut Landrat Sebastian Straubel ganz besonders: „Diese beiden Staatsmedaillen für Katrin Weinkauf und Frank Wöhner spiegeln die Vielfalt unseres starken Wirtschaftsraumes wider. Eleo mit seiner Kombination aus Handwerk und digitalen Vertriebswegen sowie die Firma Wöhner mit 95 Jahren Tradition und stetiger Innovation in der Energietechnik zeigen: Wir haben starke Unternehmen und starke Unternehmerpersönlichkeiten, die sich zur Region bekennen. Da können wir als Landkreis stolz darauf sein.“
Frank Wöhner konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen und wird deshalb die Staatsmedaille zu einem späteren Zeitpunkt ausgehändigt bekommen.

Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Herzlichen Glückwunsch: Zehn Jahre LEADER-Region Coburger Land

+++10 Jahre Region Coburg MITgestalten+++
++Feierstunde LEADER-Region Coburger Land++
Im November 2014 wurde die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V. gegründet, um die Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung voranzubringen und Mittel für Projekte in Stadt und Landkreis Coburg über die LEADER-Förderkulisse zu gewinnen.
Rund 50 Projekte und über 40 Kleinprojekte konnten seitdem mit Hilfe von LEADER und v.a. Dank des großen Engagements von Projektträgerinnen und Projektträgern, Bürgerinitiativen, der LAG-Mitglieder und des Fördergebers angeschoben werden.
Vorsitzender Landrat Straubel dankte im Rahmen der gestrigen Feierstunde den MITstreiterinnen und MITstreitern, für ihre Unterstützung und ihr Engagement, auf das die Region auch in Zukunft zählen kann.
Einen kleinen Rückblick und Hintergrundinfos zu 10 Jahren LEADER in Stadt und Landkreis Coburg gibt es auch als Video (bitte dem Link folgen)!

Externen Link öffnen

Bundesstraße 4 wird im Weichengereuth zur Einbahnstraße

Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.

Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:

* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.

Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.

Externen Link öffnen

Achtung Baustelle: Innenhof Landratsamt für Fahrzeuge gesperrt

Achtung, Baustelle: Mit Beginn der kommenden Woche laufen die Bauarbeiten zur Sanierung der Pflasterflächen im Innenhof des Landratsamtes Coburg.
Abhängig von der Witterung ist geplant, dass zwei Felder ausgebessert werden.
Das führt dazu, dass ab dem Montag keine Fahrzeuge mehr den Innenhof befahren können.
Für Fußgänger wird während der Bauarbeiten – die etwa eine Woche dauern sollen – ein Weg zum Haupteingang erhalten bleiben.

Veröffentlicht am 19.11.2024, 07:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Staatsstraße 2205: Neue Trasse zwischen Coburg und Wiesenfeld freigegeben

Das größte Straßenbauprojekt der vergangenen Jahre im Coburger Land ist abgeschlossen: Mit dem traditionellen Schnitt durch ein weiß-blaues Band ist die neue Trasse für die Staatsstraße 2205 zwischen Coburg und Wiesenfeld für den Verkehr freigegeben worden.
„Als Nachbar und Junior-Partner mit unseren Kreisstraßen“, so formulierte es Landrat Sebastian Straubel, war auch der Landkreis Coburg mit in die fast fünf Jahre währenden Bauarbeiten involviert. Noch viel weiter zurück liegen die ersten Planungen für die Verlegung der Staatsstraße: Von über 20 Jahren war bei der Freiverkehrsfreigabe mit Staatssekretär Martin Schöffel die Rede.
Weitere Informationen zur Staatsstraße 2205 gibt’s auf der Homepage des Staatlichen Bauamtes Bamberg.

Externen Link öffnen

Interne Veranstaltung: Landratsamt am Donnerstag von 12 bis 14 Uhr geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Donnerstag, 14. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr nicht erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Freitag, 15. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Morgen eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am morgigen Dienstag, 5. November, nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg möglich.
Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird, geschlossen.
Aufgrund der dadurch eingeschränkten personellen Ressourcen empfiehlt das Landratsamt Coburg, nicht dringliche Anliegen auf einen anderen Tag zu verschieben.