Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 25.07.2025, 08:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Einladung zum Hitzeaktionstag in Neustadt am 1. August!

Coole Aktion im Sommer:

Die AOK lädt gemeinsam mit der Gesundheitsregion Plus Coburger Land und der Gesundheitsförderung am Landratsamt Coburg zu einem Hitzeaktionstag ein!

Worum es geht?
Beim Hitzeaktionstag stehen Prävention, Aufklärung und Tipps zum Umgang mit hohen Temperaturen im Mittelpunkt. 🌤

Ziel ist es, für den sicheren Umgang bei Hitze zu sensibilisieren und gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Für Jung, Alt und Alle dazwischen gibt es spannende und spaßige Mitmachaktionen zum Thema Hitze und Sonnenschutz.

Wann? Und wo?
am 1. August, ab 11 Uhr
im Bademehr Märchenbad in Neustadt bei Coburg

Foto: pixabay

Veröffentlicht am 21.07.2025, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ab sofort (nicht nur) im Landratsamt: der Ferienpass der Jugendregion Coburg

Wer den Sommer daheim im Coburger Land verbringt, kann sich freuen: Auch 2025 bringt der Ferienpass jede Menge Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche und viele junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre - und das vom 1. August bis zum Ende der Sommerferien.
Ob Kletterparcours, Minigolf, Tiergärten, Museen, Freizeitpark oder mit dem VGN über Nürnberg hinaus Abenteuer erleben – der Ferienpass der Jugendregion Coburg bietet für jeden etwas.
Auch heuer gibt es wieder
+ den V-Pass
+ den B-Pass
+ sowie den Ö- und Ö+-Pass

* Was die verschiedenen Pässe unterscheidet
* Wer einen Ferienpass bekommen kann
* Welche Vergünstigungen es mit den Ferienpässen gibt

All das steht in einer ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 20.07.2025, 10:20 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Sonne(n) mit Verstand: Gesundheitsförderung und Gesundheitsregion Plus Coburger Land geben Tipps

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? - Damit das nicht passiert, informiert die Gesundheitsförderung am Gesundheitsamt des Coburger Landratsamtes in Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus Coburger Land über den richtigen Sonnenschutz. Was hilft, die Haut zu schützen? Was steckt hinter dem Begriff LSF? Was hat es mit der UV-Strahlung auf sich? Und wie können besonders Kinder an heißen Sommertagen vor zu viel Sonne geschützt werden?

Alle wichtigen Infos finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Coburg unter:
https://www.landkreis-coburg.de/leben/gesundheitswesen/oeffentliche-gesundheitsfoerderung

Veröffentlicht am 11.07.2025, 14:07 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Regionalzentrum Oberfranken im Landkreis Coburg gestartet: Unterstützung für Social Startups

Ein interessantes Angebot für junge Unternehmerinnen und Unternehmen wird es im kommenden Winter im Coburger Land geben: die Einrichtung eines Popup-Stores.

Für drei Monate wird im Coburger Land den Social Startups ein leerstehender Gewerberaum von der Wirtschaftsförderung des Landkreises als Co-Working- und Präsentations-Fläche zur Verfügung gestellt. Das kostenfreie Angebot soll diese Art von Existenzgründung in der Region stärken sowie für Kunden und Geschäftspartner sichtbarer machen.

Was sind Social Startups?
Was ist das Social-Startup-Hub Bayern?
Wie arbeiten hier der Landkreis und Einrichtungen des Freistaats Bayern?
Was steckt hinter der Veranstaltung „Gründen mit Mehrwert“?

Antworten auf diese Fragen gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 09.07.2025, 14:07 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Freibäder bekommen UV-Index Tafeln

Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Die Temperaturen steigen jedoch zunehmend und Hitzewellen und starke UV-Belastungen werden immer häufiger und intensiver. So birgt die UV-Strahlung der Sonne gesundheitliche Risiken, denn sie kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen.

Um diese Risiken zu minieren, stellt die AOK in Coburg gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus und dem Gesundheitsamt für Freibäder in der region UV-Index Tafeln zur Verfügung. Ein QR-Code auf den Tafeln ermöglicht den digitalen Zugriff auf aktuelle Daten. Der UV-Index (UVI) zeigt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung an.

Die vollständige Pressemitteilung finden Interessierte unter https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/03072025-uv-index-tafeln-fuer-freibaeder

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 06.07.2025, 15:42 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Neuer Monatstipp des Seniorenbeauftragten: Hausbesuche nach Klinikaufenthalt

Durch das lange Liegen im Krankenhaus gehen pro Woche 1,5 kg Muskulatur verloren. Kommt ein Senior/ eine Seniorin dann wieder nach Hause, dann besteht akute Sturzgefahr.

Dr. Hasselkus weiß Rat: "Viele unserer Häuslichen Hilfen sind besonders ausgebildet, um in den kritischen Tagen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bei Ihnen vorbeizukommen. Wir helfen Ihnen, wieder zu Hause anzukommen. Mit einfachen Übungen können die Muskeln gestärkt und die Kraft in den Beinen kann wieder zurückkommen. Die Kosten dafür übernehmen viele Kommunen im Landkreis, fragen Sie nach."

Den vollständigen Monatstipp sowie alle vorhergehenden Tipps von Dr. Hasselkus finden Sie auch auf der Homepage des Landkreises unter http://www.landkreis-coburg.de/leben/familie-kinder-jugend-senioren/senioren/infobroschueren-zum-download

Noch keine Entspannung: Waldbrandgefahr bleibt erheblich

Ein paar Tage heißt es noch: durchhalten! Mit Beginn der kommenden Woche könnte ein bisschen Entspannung in das Thema der außergewöhnlich hohen Waldbrandgefahr kommen.
Aber bis dahin ist noch einmal besondere Aufmerksamkeit angesagt.

Die Regierung von Oberfranken hat deshalb im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
* für den Samstag (5. Juli)
* und Sonntag (6. Juli)
erneut Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.

Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.
Ergänzend bleiben die bewährten Verhaltensempfehlungen an die Bevölkerung:
* Agieren Sie im Wald äußerst vorsichtig
* Hantieren Sie nicht mit offenem Feuer
* Rauchen Sie nicht
* Entdecken Sie einen Waldbrand – bitte sofort die Feuerwehr unter Notruf 112 verständigen

Foto: Jörg Herrmannsdörfer

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 04.07.2025, 12:29 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Rückblick und Ausblick: Workshop "Fit durch die Pflegeschicht" - Wiederholung im Herbst!

Schichtdienst, Personalmangel, psychische und physische Herausforderungen – Die Arbeit in der Pflege geht mit verschiedenen Belastungen einher, die sich auf Dauer negativ auf die Gesundheit der Pflegekräfte auswirken kann.

Zum ersten Mal fand in Zusammenarbeit mit der AOK Coburg und der Gesundheitsregionplus Coburger Land ein einrichtungsübergreifender Workshop mit dem Titel „Fit durch die Pflegeschicht“ in der AOK Direktion Coburg statt.

Die Teilnehmenden wurden dabei für die Auswirkungen von Schichtarbeit auf Körper und Geist sensibilisiert, haben gelernt Stressoren am Arbeitsplatz zu erkennen und praktische Strategien ausprobiert, besser mit den Herausforderungen umgehen zu können.

Der kostenfreie Workshop wird im Herbst erneut angeboten! Mehr Informationen dazu folgen.

Veröffentlicht am 03.07.2025, 16:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Handy-Alarm in Oberfranken: Das sind die Hintergründe

In vielen Regionen in Oberfranken ist heute in den Mittagsstunden eine Warnmeldung über das Modulare Warnsystem in Deutschland (MoWas) auf alle Handys und Smartphones versendet worden.

Zur Aufklärung und Entwarnung hat die Regierung von Oberfranken eine Mitteilung verschickt. In dieser werden die Hintergründe für die Bevölkerungsinformation erläutert.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt zur Meldung auf der Homepage der Regierung von Oberfranken.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.07.2025, 14:07 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Aktion Stadtradeln vom 6. bis 26. Juli

Ab dem 6. Juli sind alle aktiven Bürgerinnen und Bürger wieder dazu aufgerufen, bei der Aktion Stadtradeln möglichst viele Radkilometer zu sammeln.

Zum offiziellen Start des STADTRADELNS gibt es am Sonntag, 6. Juli, eine gemeinsame Fahrradtour zum Rudufersee nach Michelau. Treffpunkt ist auf dem Coburger Markt um 10 Uhr.

Interessierte können sich bereits jetzt unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-coburg oder https://www.stadtradeln.de/coburg anmelden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis werden gebeten im Teamnamen auch die Kommune anzugeben. Für die gemeinsame Fahrradtour zum Auftakt am 6. Juli ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Die vollständige Pressemitteilung finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Coburg unter http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/01072025-stadtradeln-2025

Bitte aufpassen: Weiter hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Coburg

Die Lage in den Wäldern des Coburger Landes bleibt hitzebedingt weiter kritisch.

Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist für das Coburger Land in den kommenden Tagen die Gefahrenstufen III (mittlere Gefahr) und IV (hohe Gefahr) aus.

Deshalb hat die Regierung von Oberfranken die bereits zum Wochenende angeordneten Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung verlängert.

Die Flüge finden auch am morgigen Mittwoch sowie am Donnerstag in den Nachmittagsstunden statt.

Dann ist die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch.

Zudem gelten weiter folgende dringliche Hinweise zum Schutz der Wälder:
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer
* rauchen Sie nicht

Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen Brand auslösen.

Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 30.06.2025, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Seniorenbeauftrager gibt Verhaltenstipps für Hitzewelle

Wegen der aktuellen Hitzewelle rät der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Dr. Wolfgang Hasselkus, insbesondere Senioren zu folgenden Verhaltensweisen:

Regelmäßig über den Tag verteilt Trinken – auch ohne Durst-Gefühl. Die individuelle Trinkmenge ist altersabhängig. Ein bis zwei Liter sind ein Richtwert, bei starkem Schwitzen oder körperlicher Aktivität auch mehr.

Medikamente ärztlich prüfen lassen - Blutdrucksenker und Medikamente zur Entwässerung können bei Hitze verstärkt wirken. Auch Schmerzpflaster und Insulin können verstärkt wirken-

Eigene Aktivität dem Tagesablauf anpassen – und körperliche Belastung vermeiden.

Aktive Kühlung - z.b. lauwarmes Duschen oder kühlende Fußbäder.

Warnzeichen erkennen und ernst nehmen – besonders bei älteren Menschen: Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen oder Verwirrtheit können Vorboten eines Hitzeschadens sein.

Den ausführlichen Tipp gibt es hier: https://www.landkreis-coburg.de/fileadmin/5_Leben/Senioren/41_Hitzetipps_Hasselkus.pdf

Interne Veranstaltung: Landratsamt am Montagnachmittag nicht erreichbar

Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 30. Juni, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar.

Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind in den
Nachmittagsstunden Zeit nicht besetzt.

Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.

Am Dienstag, 1. Juli, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 22.06.2025, 09:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der neue Familienwegweiser des Landkreises Coburg ist da

Willkommen Familie!
Es gibt eine aktualisierte Version des Familienwegweisers des Landkreises Coburg.
Dort finden (nicht nur) Familien alle wichtigen Informationen zu Themen wie
* die Arbeit des Familienbüros am Landratsamt Coburg
* die Bildungsangebote vom Kindergarten bis hin zum Gymnasium und weiter
* oder die Möglichkeiten, Familienzeit gemeinsam zu genießen.

Landrat Sebastian Straubel und Yvonne Schnapp (Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familie am Landratsamt Coburg) haben die ersten Exemplare des Familienwegweisers bereits bekommen und sind begeistert. „Unsere Familienbroschüre gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Angebote, kompetente Ansprechpartner und Anlaufstellen in der Region rund um das Familienleben“, sagte der Landrat.

Den neuen Familienwegweiser gibt es unter anderem am Bürgerservice im Landratsamt Coburg sowie online zum Durchklicken auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.

Externen Link öffnen

Hohe Waldbrandgefahr: Beobachtungsflüge am Samstag und Sonntag

Aufgrund des anhaltenden trockenen Wetters und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete ordnet die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg

von Samstag, 21. Juni,
bis Sonntag, 22. Juni,

Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken an.

Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders hoch ist.

Die Regierung von Oberfranken appelliert an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder:
* Lassen Sie äußerste Vorsicht walten;
* hantieren Sie keinesfalls mit offenem Feuer;
* rauchen Sie nicht - schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 19.06.2025, 15:40 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Neue Uhrzeit: Infoveranstaltung für Unternehmen zur Unterstützung pflegender Angehöriger am 25. Juni um 9 Uhr

Der Arbeitskreis "Häusliche Pflege“ hat eine Infokampagne für Unternehmen gestartet, um pflegende Angehörige direkt am Arbeitsplatz zu erreichen.

In diesem Zusammenhang bieten der Pflegestützpunkt, die Fachstelle für pflegende Angehörige, das Demenznetzwerk und die GesundheitsregionPlus eine Online-Infoveranstaltung zu den verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an. Diese Veranstaltung findet am 25. Juni bereits um 9 Uhr statt!

Achtung: Ursprünglich war die Veranstaltung an diesen Tag für 16 Uhr vorgesehen - nun wurde der Termin jedoch vorverlegt auf 9 Uhr!

Weitere wichtige Infos gibt es hier:
https://gesundheitsregionplus.coburg-stadt-landkreis.de/arbeitsschwerpunkte/pflege/pflegefall-was-nun/pflegefall-was-nun-infokampagne-fuer-unternehmen-der-region/

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 07.06.2025, 14:08 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Medizinstudenten aufgepasst: Jetzt für Stipendiatenprogramm bewerben!

Um Medizinstudenten ein sorgenfreies Lernen zu ermöglichen, fördert das Stipendiatenprogramm des Landkreises Coburg junge Mediziner mit einer monatlichen Summe in Höhe von 500 Euro!

Interessierte können sich aktuell bis zum 31. Oktober für das Stipendienprogramm bewerben.

Gefördert wird das Studium zwischen dem ersten Semester und der Approbation für maximal fünf Jahre. Die Stipendiaten absolvieren die fachärztliche Weiterbildung im Gebiet Allgemeinmedizin im Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Coburg. Vorteile sind zum Beispiel eine individuelle Planung und Koordination der Weiterbildung, Standortsicherheit, eine hauseigene Kindertageseinrichtung und ein Mentoring-Programm.

Weitere Infos und alle Richtlinien finden Interessierte unter
www.gesundheitsregionplus-coburg.de

Veröffentlicht am 01.06.2025, 14:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Exportschlager made in Lautertal: die Firma „Heim Pharma Tropfsysteme“

Ob Schnupfenmittel, Arznei oder hochwertige Kosmetika: Wenn Pipette oder Tropfer zum Einsatz kommen – sie werden mit größter Wahrscheinlichkeit bei „Heim Pharma Tropfsysteme“ in Lautertal hergestellt worden sein.

In mittlerweile vierter Generation ist das Familienunternehmen im Gewerbegebiet am Unterlauterer Ortsrand zu einem der Weltmarktführer bei der Herstellung von Pipettenmonturen geworden.
Eine Delegation des Landratsamtes Coburg mit Landrat Sebastian Straubel an der Spitze hat der Firma Heimat einen Besuch zum Unternehmerdialog abgestattet.

* Was der Firma Heim die dringend notwendige Erhöhung der Produktionskapazität ermöglicht
* Wie das Unternehmen zum Standort Lautertal steht
* Wie viele Pipetten pro Jahr von Lautertal aus hinaus in die Welt gehen

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden Sie unter dem weiterführenden Link am Ende dieser Meldung

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.05.2025, 17:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Buchsbaumzünsler ist wieder da - Tipps aus dem Landratsamt

Die warme Witterung rund um den 1. Mai hat dazu geführt, dass sich derzeit der Buchsbaumzünsler vermehrt ausbreitet. Die Larve des Schmetterlings ist dafür verantwortlich, dass Buchs-Hecken absterben.

„Wir haben schon die ersten Anfragen zur richtigen Entsorgung befallener Buchs-Pflanzen bekommen“, sagt Wolfgang Sommer, Abfallberater am Landratsamt Coburg.

Er hat einige Tipps zum Kampf gegen den Schädling sowie zur richtigen Entsorgung, wenn es eine Buchs-Pflanze dann doch schon erwischt hat.

Welches Spritzmittel hilft?
Welches Hausmittel kommt auch in Frage?
Was tun mit befallenen Buchsbaum-Resten?

Anworten auf all diese Fragen finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Foto: © Schön/www.schmetterling-raupe.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.05.2025, 14:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nächste Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg

Interessante Themen & wichtige Entscheidungen - das gibt es am kommenden Dienstag bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg.