Aktuelle Nachrichten für Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 17.04.2025, 16:11 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Abgabetermine für Trichinenuntersuchungen an Ostern verschoben

Wichtige Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land!

Aufgrund der anstehenden Osterfeiertage ändern sich in der Woche vom 21. bis 25. April die Abgabe-Tage für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.

Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Dienstag, 22. April (Verschiebung wegen Ostermontag) und Donnerstag, 24. April (ursprünglich mittwochs, wird aber verschoben, um einen Tag Abstand zwischen beiden Abgabeterminen zu schaffen).

Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.

Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Rödental: Traditionsreiche Hausarzt-Praxis ist jetzt fit für die Zukunft

Wieder einmal gute Nachrichten kommen aus dem Bereich der hausärztlichen Versorgung für die Menschen im Coburger Land. Landrat Sebastian Straubel sowie Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, haben gemeinsam die Einweihungsfeier nach erfolgtem Umbau der Praxisräume von Dr. Carmen Dittrich in Rödental besucht. Über viele Jahrzehnte hinweg befand sich dort die Praxis von Dr. Wolfgang und Margot Hasselkus – jetzt sind es Dr. Carmen Dittrich sowie ihre Mitarbeiterin Dr. Elitsa Karadzhova, die als Ärztinnen ihren wichtigen Anteil an der medizinischen Versorgung für die Menschen im Landkreis leisten und auch noch Kapazität für weitere Patientinnen und Patienten haben. Die Tatsache, dass die traditionsreiche Praxis in der Rödentaler Rothinestraße jetzt eine langfristige Zukunftsperspektive hat, war für Landrat Sebastian Straubel "eine sehr positive Nachricht für die gesamte Region".

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 10.04.2025, 14:19 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Neue Wohnraumberater des Landkreises erhalten ihre Zertifikate

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Wohnraumberater im Landkreis Coburg!

Nach Abschluss der jüngsten Schulung für ehrenamtliche Wohnraumberater im Landratsamt Coburg erhielten die insgesamt 15 Teilnehmer ihre Zertifikate.

Sie werden künftigen dazu beitragen, dass ältere oder behinderte Menschen länger in ihren eigenen veir Wänden bleiben können. In der Schulung erhielten sie zum Beispiel Informationen über Hilfsmittel für den Alltag, Finanzierungsmöglichkeiten und mögliche Umbaumaßnahmen an bestehenden Immobilien.

Die ehrenamtlichen Wohnraumberater werden vom Landratsamt Coburg koordiniert und arbeiten eng mit dem zertifizierten Wohnraumberater des ASB Coburg, Matthias Neuf, zusammen.

Wer Interesse an einer Beratung in den eigenen Wänden hat, kann sich jederzeit an das Landratsamt Coburg, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, unter 09561/514-5203 wenden.

Veröffentlicht am 06.04.2025, 16:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Broschüre: Ausbildung im Gesundheitswesen

Ihr wisst noch nicht, was ihr nach der Schule machen wollt?

Dann schnappt euch eine der neuen Broschüren rund um die Ausbildung und das Studium im Gesundheitswesen!

Vanessa Kaiser aus der Fachstelle Pflegemanagement am Landratsamt und Landrat Sebastian Straubel haben schon mal in die Broschüre der Gesundheitsregionplus Coburger Land reingeschaut: Egal ob Pflege, Physiotherapie oder Gesundheitsförderung – es warten spannende und zukunftssichere Berufsperspektiven hier im Coburger Land auf euch!

Und ein paar Bewerbungstipps gibt’s auch noch dazu.

Die Broschüren könnt ihr am Bürgerservice im Landratsamtes kostenlos mitnehmen.

In digitaler Form zum Durchblättern gibt es die Broschüre natürlich auch - nach einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung!

Reinschauen lohnt sich!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 28.03.2025, 10:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Pflege-Sprechtag des Bezirks im Coburger Pflegestützpunkt

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen?
Welche Hilfen gewährt der Bezirk?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können?

Antworten auf solche und ähnliche Fragen bietet der nächste Sprechtag im Pflegestützpunkt Coburg. Dort können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.

Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung wenden.

Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am
Dienstag, 15. April,
von 9 bis 12 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg, Oberer Bürglaß 1, Zimmer E01/02
statt.

Wichtig: Für einen Beratungstermin braucht es eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0921/7846-3201.

Veröffentlicht am 21.03.2025, 16:40 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Unternehmerdialog bei TC Tungsten Compounds in Grub am Forst

Mit ihrem Hauptprodukt SPT ist die Firma TC Tungsten Compounds in Zeickhorn ein Paradebeispiel für „Hidden Champions“, die Landrat Sebastian Straubel und das Team der Landkreis-Wirtschaftsförderung gerne in den Mittelpunkt der regelmäßigen Unternehmerdialoge stellen.

Die tollen Eigenschaften von SPT hat Dr. Rainer Kamps, Vater von Sebastian und Firmengründer, Mitte der 80er Jahre im Rahmen seiner Doktorarbeit erkannt. Aus seinem Garagenlabor aus der Anfangszeit ist inzwischen eine moderne Produktionsanlage geworden.

Daran hat auch der Landkreis seinen Anteil, bestätigt Dr. Sebastian Kamps: „Das Landratsamt war bei unserer Standorterweiterung stets Unterstützer und nie Verhinderer.“ Genauso soll es sein, sagt Sebastian Straubel, der das Landratsamt ausdrücklich als „Dienstleister für die Bürger und Unternehmen“ sieht.

Was ist SPT?
Wer braucht SPT?
Was hat das alles mit dem Luftfahrtbundesamt zu tun?

All das finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dem Link dort hin!

Externen Link öffnen

Heute, 11 Uhr: Sirenenalarm und mehr im Coburger Land

Achtung, nicht erschrecken!

Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.

Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen

Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!

Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.

Externen Link öffnen

Landesweiter Alarmtag - auch im Landkreis Coburg

Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?

Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!

Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.03.2025, 13:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tipp vom Landkreis-Seniorenbeauftragten: So gibt's eine Zuzahlungsbefreiung!

Dr. Wolfgang Hasselkus ist Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen schreibt und informiert er über Themen, die (längst nicht nur) die ältere Generation interessieren.

In seinem Tipp für den Monat Februar geht es um folgende Fragen:
Wie bekommen Senioren eine Zuzahlungsbefreiung?
Für was sind Zuzahlungsbefreiungen möglich?
Wann ist die persönliche finanzielle Belastungsgrenze erreicht?

Den Monatstipp zum Thema "Zuzahlungsbefreiung" sowie ein Archiv mit weiteren Tipps aus der Feder von Dr. Wolfgang Hasselkus finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Den Weg zur richtigen Seite finden Sie mit nur einem Klick über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 26.02.2025, 16:34 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zahl der Hausärzte im Coburger Land ist gestiegen

Eine erfreuliche Nachricht aus der Gesundheitsregionplus Coburger Land hat Landrat Sebastian Straubel bei der Sitzung des Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren verkündet: In den vergangenen sechs Monaten hat sich die Zahl der freien Hausarztsitze im Landkreis und der Stadt Coburg von 18 auf 13 reduziert.
„Die hausärztliche Versorgung ist ein wesentlicher Bestandteil für die Lebensqualität in unserer Region“, sagte Straubel bei der Sitzung im Landratsamt. Im Zusammenspiel vieler Akteure der Gesundheitsregion, den Kommunen und der Ärzteschaft sei es gelungen, durch gezielte Maßnahmen die ärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land nachhaltig zu stärken.

Wo neue Praxen eröffnet wurden
Wo eine weitere Neueröffnung ansteht

All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Diese finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Bundestagswahl 2025: Hier gibt's alle Ergebnisse aus dem Wahlkreis Coburg

❌ Die Wahllokale sind geschlossen, die Spannung steigt.

📊 Sämtliche lokalen Ergebnisse bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag finden Sie nach erfolgter Auszählung auf der Homepage:

https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025

Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie mit nur einem Klick direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.02.2025, 15:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Erleichterung nach Klarstellung: Helferführerschein bleibt unangetastet

Mit großer Erleichterung ist im Landkreis Coburg die Nachricht aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration aufgenommen worden, dass der sogenannte „Helferführerschein“ für Angehörige von Rettungsdiensten, Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Katastrophenschutzes weiterhin für Fahrten zur Betreuung von öffentlichen Veranstaltungen gilt.

Für Landrat Sebastian Straubel ist die auf Initiative von Innenminister Joachim Herrmann erfolgte Klarstellung der absolut richtige Weg: „Wir haben jetzt eine Lösung, die praxisnah und im Sinne unserer vielen fleißigen Ehrenamtlichen ist.“

Warum Übungsfahrten so wichtig sind
Wer sich für den Helferführerschein eingesetzt hat
Was die Hilfsorganisationen sagen

Das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.02.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Aktionstag Frauengesundheit: Jetzt schnell anmelden!

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt in sich hineingehört und auf Ihr seelisches Wohlbefinden geachtet?

Mit dem Aktionstag Frauengesundheit #seelenstark wollen die Gesundheitsregion plus Coburg, die Gesundheitsförderung des Gesundheitsamts Coburg sowie die AOK Bayern die Menschen in der Region für das wichtige Thema mentale Gesundheit sensibilisieren.

Wann: Samstag, 15. März, 10 bis 16 Uhr
Wo: Brose-Aula der Hochschule Coburg
Was: vielseitiges kostenloses Programm zum Thema Achtsamkeit und seelische Gesundheit mit Skisprung-Legende Sven Hannawald

Zur Anmeldung kommen Sie direkt über den Link am Ende dieser Meldung.

Weitere Infos zum Programm folgen in den kommenden Wochen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.02.2025, 17:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Ärzte, Telemedizin, Herausforderungen - das war das Gesundheitsforum

Mit aktuellen Herausforderungen und Fortschritten im Gesundheitswesen von Stadt und Landkreis Coburg haben sich die Teilnehmer am Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Coburger Land auseinandergesetzt.

Ein zentrales Thema war die Vorstellung des aktuellen AOK-Gesundheitsberichts durch Christian Grebner, Direktor der AOK Coburg. Dieser Bericht beleuchtet die relevante Krankheitslage in der Region und gibt wichtige Impulse für künftige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Aber es gab noch mehr interessante Themen:
Die Entwicklung bei der Besetzung freier Hausarztstellen
Was ehrenamtliche Gesundheitsbotschafter sind

Dies und weitere Infos stehen in der ausführlichen Mitteilung der Gesundheitsregionplus Coburger Land.

Folgen Sie dort hin einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.02.2025, 15:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gemeinsam erfolgreich: der Ausbildungsverbund „Pflege Coburg"

Seit nunmehr fast fünf Jahren gibt es die Generalistik, welche die drei früheren Ausbildungsberufe der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vereint.

Seither arbeiten in der Region drei Pflegeschulen, über 70 Ausbildungsträger mit über 120 Praxisstellen im Ausbildungsverbund „Pflege Coburg" zusammen.

Die Koordination ist komplex, aber durch die hervorragende Zusammenarbeit im Coburger Land gelingt es, im Verbund die Pflegeausbildung attraktiv zu machen.

Zum Runden Tisch hatte Vanessa Kaiser von der Gesundheitsregionplus Coburger Land in den Rundbau der AOK-Direktion eingeladen. Dort wurden die Weichen für die Zukunft der pflegerischen Ausbildung in der Region gestellt.

Wie wirkt sich die geplante Reform zur Pflegeassistenzausbildung in der Praxis aus?
Wie steht es um die berufspolitische Zukunft der Pflege?
Was wird die entscheidende Herausforderung für den Ausbildungsverbund „Pflege Coburg" sein?

Antworten auf diese Fragen gibt's, wenn sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.02.2025, 17:54 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„DieCouchkommt“ - der Jugend-Talk zur Bundestagswahl

„DieCouchkommt“ ist der im Coburger Land seit vielen Wahlen geschätzte Titel der Jugenddiskussion „Eat & Talk“ zur Bundestagswahl 2025.
Diese findet am kommenden Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im Dekanatszentrum St. Augustin, Obere Klinge 2, in Coburg statt.
Eingeladen wurden die Direktkandidaten der Parteien, die im Wahlkreis 237 (Coburg/Kronach) bereits im aktuellen Bundestag vertreten sind und auch für die anstehende Bundestagswahl Direktkandidaten aufstellen.
Dem jugendpolitischen Arbeitskreis von „DieCouchkommt“ liegen folgende Zusagen vor:
Jonas Eckstein (SPD)
Dr. Jonas Geissler (CSU)
René Hähnlein (BSW)
Gustav Müller (Die Linke)
Oliver Ramm (FDP)
Dr. Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen)
Jugendlichen, denen es nicht möglich sein wird, live vor Ort zu sein, können über einen Livestream an der Veranstaltung teilhaben.
Direkt zum Livestream kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung.
Der Fokus des Abends liegt auf den Themen, die die Jugendlichen vor Ort beschäftigen.

Externen Link öffnen

Autofahrer aufgepasst: Heute Nacht könnte es glatt werden

Der Deutsche Wetterdienst rät den Verkehrsteilnehmern, in der kommenden Nacht sowie am morgigen Mittwoch mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Es könnte nämlich glatt werden. Grund sind für die Nacht gemeldete leichte Niederschläge, die aus Richtung Norden heran ziehen. Fallen diese aufgrund steigender Temperaturen als Regen aus, könnte dieser auf den noch kalten Böden gefrieren – Stichwort: Eisregen.
Das Team der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises hat die Wetterentwicklungen stets im Blick und kann im Falle des Falles schnell reagieren. Um 1.30 Uhr geht der erste Mitarbeiter auf Kontrollfahrt. Schaut es dabei nach glatten Straßen aus, informiert er sofort seine Kollegen, die dann mit ihren Räum- und Streufahrzeugen (Bild) ausrücken. „Unser Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern beim Start des Berufsverkehrs um 6 Uhr eine möglichst sichere Fahrt zu ermöglichen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Kreisstraßenmeisterei.

Veröffentlicht am 14.01.2025, 12:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Helfen tut gut“: Staatliche Ehrenzeichen für langjährige BRK-Aktive

Toller Abend in der „Goldenen Rose“ in Grub am Forst.
Gleich acht Aktive verschiedener BRK-Bereitschaften aus dem Landkreis sind von Landrat Sebastian Straubel mit einem Staatlichen Ehrenzeichen für langjährigen Dienst ausgezeichnet worden.
Eine der Jubilarinnen bekam eine wahrlich nicht alltägliche Ehrennadel: Gisela Fenski aus Ebersdorf engagiert sich bereits seit einem halben Jahrhundert beim Bayerischen Roten Kreuz. Damit ist Sie ein leuchtendes Vorbild, was ehrenamtliches Engagement angeht.
Die hohe Zahl der Jubilare aus dem Landkreis machte Landrat Sebastian Straubel besonders stolz: „Das zeigt, dass wir im Bereich des Ehrenamtes gut aufgestellt sind.“
Als Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes wusste Siegfried Wölki: „Helfen tut gut.“ Die Gesellschaft brauche Menschen, die da seien und anpacken, wenn es notwendig sei, sagte der BRK-Kreisvorsitzende.
Den ausführlichen Bericht über die Ehrung
Sämtliche Fotos der Jubilare
All dies finden Sie auf der Homepage des Landkreises.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.01.2025, 18:21 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis-Stipendiatin Gulmira Stoll geht auf letzte Ausbildungs-Etappe

Ein Kapitel fehlt noch, dann ist die Erfolgsgeschichte komplett. Mit dem Beginn ihrer ambulanten Weiterbildung in der Praxis von Dr. Gabriele Abele-Mayer in Ahorn ist Gulmira Stoll als erste Medizin-Stipendiatin des Landkreises Coburg auf die Zielgerade ihrer Ausbildung zur Ärztin eingebogen. Wenn sie diese in rund zweieinhalb abgeschlossen hat, kann Gulmira Stoll als niedergelassene oder angestellte Ärztin ihren Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land leisten.

Zum Start der letzten Etappe hat Landrat Sebastian Straubel der Landkreis-Stipendiatin einen Besuch in ihrer Ahorner Weiterbildungspraxis abgestattet.

Einen ausführlichen Bericht über die medizinische Versorgung im Coburger Land und die Bedeutung der Stipendiatenprogrammes finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie zum Bericht einfach dem Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 07.01.2025, 08:44 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Tipp des Seniorenbeauftragten: Blutdruckmedikamente im hohen Alter vorsichtig einsetzen!

Im hohen Alter gelten andere Regeln für den Bluthochdruck: Wegen der Gefäßverkalkung muss der Blutdruck 80+ um 10-15 mm Hg höher sein.

Gerade die Neueinstellung des Bluthochdrucks im hohen Alter birgt jedoch ein Risiko für Stürze. Die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt die regelmäßige Selbstmessung zu Hause. Sie hat Vorteile gegenüber der Arztpraxis. Schwankungen werden besser erfasst. Manche Patienten haben nur beim Arzt erhöhte Werte, weil sie aufgeregt sind.

Aufgeregt sind alte Menschen auch im Krankenhaus. Der Blutdruck steigt an und die Medikamente werden gesteigert. Zu Hause sinkt der Blutdruck wieder, aber – durch die erhöhten Medikamente - zu stark und Stürze sind die Folge.

Eine Studie zeigt: Bei Heimbewohnern ist das Absetzen von Blutdruckmedikamenten mit einem Rückgang des geistigen Abbaus verbunden. Also: durch das Absetzen/Reduzieren der Medikamente kann sich möglicherweise eine Demenz bessern! Ein weiterer Grund, um Blutdruckmedikamente im Alter vorsichtig einzusetzen.