Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 23.10.2025, 15:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Radweg Dietersdorf-Seßlach bis Jahresende gesperrt

Mit dem Ende der Schönwetter-Saison hat das Staatliche Bauamt Bamberg damit begonnen, mehrere Radverkehrsverbindungen im Landkreis Coburg wieder auf Vordermann zu bringen.

Seit Beginn der Woche läuft inzwischen die Erneuerung des Geh- und Radweges entlang der Staatsstraße 2204 zwischen Dietersdorf und Seßlach. Der Radweg weist auf diesem Streckenzug massive Risse und Verdrückungen auf.

Für die Erneuerung der rund 2300 Meter langen Radwegstrecke muss der Radweg gesperrt werden. Der Fuß- und Radfahrerverkehr wird umgeleitet, die Umleitungsstrecke ist vor Ort ausgeschildert.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen.

Eine zweite Verbindung im westlichen Landkreis wird demnächst ebenfalls noch gesperrt: die Strecke zwischen Muggenbach und Dietersdorf.

Wann genau es dort losgeht, ist noch offen.

Hier werden Sie es auf jeden Fall umgehend erfahren.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 23.10.2025, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Infoveranstaltung Ausbildung GutePflege-Lotsen am 28. Oktober im Landratsamt Coburg

Kurze Erinnerung: Am Dienstag, 28. Oktober, findet von 17 bis 18 Uhr im Landratsamt ein Infoabend für die Ausbildung zu den ehrenamtlichen GutePflege-Lotsen statt!

Anders als im Flyer angekündigt, findet die Infoveranstaltung nun in Raum E 30 statt (nicht: Sitzungsraum 142).

Und was machen GutePflege-Lotsen?

Sie ...
✅lotsen durch den Pflegedschungel
✅sind die erste Ansprechperson
✅vermitteln zu der passenden Beratungsstelle
✅begleiten im gesamten Pflegeprozess
✅sind der Türöffner und die Vertrauensperson

Klingt gut? Dann schnell noch anmelden für die Infoveranstaltung bei
Vanessa Kaiser, Fachstelle Pflegemanagement
09561/514-5211
vanessa.kaiser@landkreis-coburg.de

Die Schulungstermine für die Ausbildung sind die folgenden:
Freitag, 21. November, 14-18 Uhr
Freitag, 28. November, 14-18 Uhr
Samstag, 29. November, 10.30-15 Uhr
Freitag, 12. Dezember, 14-18 Uhr

Veröffentlicht am 22.10.2025, 15:31 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf dem Weg zur besten Ausbildung: die „BDS AZUBIAKADEMIE“

Die „BDS AZUBIAKADEMIE“ ist zurück. Die Initiative in Kooperation der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg und dem Bund der Selbstständigen (BDS) vermittelt jungen Talenten praxisnahe Fähigkeiten, die über die klassisch fachlichen Ausbildungsinhalte hinausgehen.

„Ich freue mich sehr, dass die AZUBIAKADEMIE wieder bei uns im Coburger Land gestartet ist. Sie zeigt, wie spannend Lernen sein kann – erst recht, wenn die Inhalte auch einmal außerhalb des normalen Arbeitsalltags angesiedelt sind“, betonte Landrat Sebastian Straubel zur Begrüßung der teilnehmenden Betriebe.

* Wie viele und welche Betriebe sich bei der AZUBIAKADEMIE engagieren
* Was für Inhalte bei der AZUBIAKADEMIE vermittelt werden
* Warum es in Rödental hieß: „Schlag den Chef“

Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2025, 17:15 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Drei "Eiserne Rosen" für historische Gebäude im Landkreis Coburg

Die "Eiserne Rose" ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Coburg für herausragendes Engagement beim Erhalt historischer Bausubstanz vergibt. In diesem Jahr wurden drei Gebäude-Eigentümer ausgezeichnet.

Auszeichnungen gingen an:
* Greta und Oliver Großmann, Birkenmoor 2 (Gemeinde Meeder)
*' Meike Riedel, Luitpoldstraße 30, Seßlach
* Martina Benzel-Weyh und Wolf-Rüdiger Benzel, Gossenberg (Gemeinde Großheirath)

Viele weitere Informationen zu den Preisträger und Bilder der prämierten Gebäude finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie dort hin.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.10.2025, 14:43 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Schnell anmelden: Kinderbetreuungskurs des Landratsamt Coburg am 14. & 15. November

Noch sind Plätze frei: Der Kinderbetreuungskurs für alle Interessierten im Alter von 16 bis 99 Jahre findet am 14. November von 14.30 bis 16 Uhr & am 15. November von 10 bis 15 Uhr im Landratsamt Coburg statt.

Teilnehmen können alle, die Spaß an der Kinderbetreuung haben: Studierende, Seniorinnen und Senioren und Jugendliche ab 16 Jahren.

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde und werden - auf Wunsch - in einen Betreuungspool aufgenommen. Dieser soll künftig Eltern im Landkreis bei der Betreuung in Randzeiten unterstützen.

Die Kosten pro Teilnehmer betragen 12 Euro.

Alle weiteren wichtigen Infos und die Kontaktdaten für eine Anmeldung finden Interessierte, wenn sie auf den Link am Ende der Nachricht klicken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.10.2025, 15:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sieben Kommunale Dankurkunden gehen in den Landkreis Coburg

Bürgermeister, Gemeinderäte und Ortsbetreuer – das sind Funktionen im gesellschaftlichen Leben, bei denen sich Menschen im Sinne des Gemeinwohls einsetzen. Um dieses oft im Ehrenamt ausgeübte Engagement zu würdigen, gibt es in Bayern die vom Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Kommunalen Dankurkunden. Bei einer Feierstunde im „Haus der Regionalentwicklung“ hat Landrat Sebastian Straubel sieben Persönlichkeiten aus dem Landkreis eine Kommunale Dankurkunde überreicht.

Ausgezeichnet wurden: Christian Gunsenheimer (Schlettach; ehemaliger Gemeinderat und Bürgermeister von Weitramsdorf, Weiterer Stellvertreter des Landrats), Marco Steiner (Blumenrod; langjähriger Stadtrat und jetzt Bürgermeister von Rödental) sowie mit Gerhard Baudler (Boderndorf), Heinz Eichhorn (Thann), Heinz Knoch (Kemmaten), Gerhard Dressel (Birkig) und Ulrich Eckardt (Haarbrücken) fünf Ortsbetreuer aus dem Stadtgebiet Neustadt.

Folgen Sie dem Link zum vollständigen Bericht.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.10.2025, 17:09 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Regionale Museumsnacht im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt am 18. Oktober!

Am Samstag, 18. Oktober, findet die Regionale Museumsnacht statt. Mit dabei: Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie Neustadt!

Dabei erwarten die Besucher im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie gleich zwei Highlights:
📌Die Sonderausstellung „Entdecke die Welt von Zapf. Designer-, Funktions- und Spiel-puppen aus Rödental – mit eigenem Baby-Born-Spielzimmer“.
📌Beim Plüschtiere stopfen darf auch einmal selbst Hand angelegt werden.

Eintrittsbändchen sind in allen teilnehmenden Museen erhältlich.
Kosten: Vorverkauf 6 € | Abendkasse 7 €
Das Eintrittsbändchen berechtigt zur Nutzung des Museumsnacht-Shuttles, der die teilnehmenden Häuser miteinander verbindet.

Wichtig: Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie bleibt am 18. Oktober tagsüber geschlossen und ist am Abend von 18-23 Uhr geöffnet.

Veröffentlicht am 16.10.2025, 11:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Haus- und Straßensammlung für Kriegsgräber läuft

Noch bis zum Sonntag, 2. November, sind viele Helfer des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Deutschland unterwegs, um im Rahmen einer Haus- und Straßensammlung Spenden für ihre wertvolle Arbeit zu generieren.

Landrat Sebastian Straubel und Coburgs Oberbürgermeister, Dominik Sauerteig, haben gemeinsam einen Aufruf unterzeichnet, um die Sammlung zu unterstützen.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung unter anderem der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen.

Mehr über die Arbeit des Volksbunds erfahren Sie über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.10.2025, 17:23 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Kostenfrei: Netzwerk Sucht lädt zum Kinofilm "Beautiful boy" am 22. Oktober

Das Netzwerk Sucht unabhängig Leben lädt die Bevölkerung, Betroffene und Jugendliche zu einer kostenlosen Kinoveranstaltung, am 22.10.2025, um 19.30 Uhr ins Utopolis Filmtheater.

Der Film Beautiful boy basiert auf wahren Erlebnissen der Familie Sheff. Der Film zeigt eindrücklich, wie tief eine Suchterkrankung in das Leben Betroffener eingreift und welche schweren Folgen sie für Familie, Freunde und das soziale Umfeld hat. Er beleuchtet die Hilflosigkeit und Erschöpfung von Eltern, die alles versuchen, um zu helfen, dabei aber wiederholt an ihre Grenzen geraten und selbst zu zerbrechen drohen.

Im Anschluss an den Film steht das Netzwerk Sucht Coburg für Gespräche und für einen Austausch zur Verfügung und stellt Unterstützungsmöglichkeiten in der Region vor.

Veröffentlicht am 14.10.2025, 15:38 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Coburg Stadt und Landkreis sind Inklusive Region!

Coburg Stadt und Landkreis sind Inklusive Region: die entsprechende Ernennungsurkunde hat am vergangenen Freitag (10. Oktober) die leitende Ministerialrätin und Leiterin des Fachreferats Inklusion am Kultusministerium Kerstin Wollenschläger verliehen. Bei der Verleihung im Landratsamt Coburg dabei waren auch Ministerialrat Andreas Holste, Landrat Sebastian Straubel und Coburger dritter Bürgermeister Can Aydin.

Eine Auszeichnung, die nicht nur Landrat Sebastian Straubel stolz macht. Er sagt : „Inklusive Region zu sein – das ist für unsere Bildungsregion Coburg nicht nur ein Prädikat, das auf dem Briefkopf steht. Wir freuen uns, dass wir mit der Ernennung erhebliche zusätzliche personelle Ressourcen für gelebte Inklusion zur Verfügung gestellt bekommen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie, wenn Sie an Ende der Nachricht auf den Link klicken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.10.2025, 09:34 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landkreis Coburg bietet Weiterbildungsprämie für künftige Landärzte

Der Landkreis startet die erste Runde seiner Weiterbildungsprämie.
Alle Weiterbildungsassistentinnen und –assistenten sind dazu eingeladen, sich zu bewerben.
Mit der Prämie möchte der Landkreis gezielt Ärztinnen und Ärzte unterstützen,

* die sich für eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin entscheiden
* und sich vorstellen können, im Anschluss hausärztlich im Landkreis tätig zu werden.

Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region zu sichern und gleichzeitig die strukturellen und persönlichen Belastungen während der Weiterbildung abzufedern.
Gefördert werden Ärztinnen und Ärzte, die die fachärztliche Weiterbildung in der Allgemeinmedizin an einer regionalen Klinik aufnehmen oder bereits absolvieren und bereit sind, nach Abschluss für einen Zeitraum von fünf Jahren in einer kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde hausärztlich tätig zu sein.
Zu weiteren Infos führt Sie der Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.10.2025, 14:46 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Kinderbetreuungskurs im November am Landratsamt - vom Babysitter zum Kinderprofi

Eltern im Landkreis Coburg äußern seit geraumer Zeit verstärkt den Wunsch nach flexiblen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder – gerade in Randzeiten, wenn reguläre Einrichtungen geschlossen haben.

Um hier gezielt Unterstützung zu bieten hat das Landratsamt mit weiteren Kooperationspartnern einen Kinderbetreuungskurs organisiert.

Der zweitägige Kurs richtet sich an alle Interessierte ab 16 Jahren, egal ob Schüler, Studierende oder Seniorinnen und Senioren, die Freude an der Betreuung von Kindern haben. gskurs organisiert.

Der Kurs findet statt am 14. November, 14.30 bis 16 Uhr sowie am 15. November, 10 bis 15 Uhr
im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60.

Alle Infos rund um den Kurs und die erforderliche Anmeldung gibt's in der ausführlichen Pressemitteilung. Dafür einfach dem Link am Ende der Nachricht folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.10.2025, 16:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue topographische Karten: "Coburg" und "Bad Rodach"

Historische Ortskerne, malerische Wanderrouten und mittelalterliche Burgen – all das gibt es auf den neuen topographischen Karten des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessen.

Vorgestellt wurden die beiden neu aufgelegten Karten „Coburg“ und „Bad Rodach“ heute (10. Oktober) vom Bayerischen Finanz- und Heimat-Staatssekretär Martin Schöffel an der Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins auf der Sennigshöhe bei Mirsdorf.

Martin Schöffel verwies auf die hohe Qualität der Karten: „Alle Freizeitbegeisterten können sich darauf verlassen, dass es stimmt, was in diesen Karten steht.“

Landrat Sebastian Straubel betonte, dass gedruckte Karten auch im digitalen Zeitalter noch wichtig sind: „Topographische Karten sind das gedruckte Gedächtnis unseres Raumes. Sie bieten ein verständliches Bild unserer Umwelt.“

Die Karten im Maßstab 1:25.000 gibt es ab sofort im stationären Buchhandel sowie im Online-Buchhandel.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 09.10.2025, 11:15 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Oktober = Brustkrebsmonat - Zwei Veranstaltungen über die Aktion Lucia - ACHTUNG, geänderte Preise

Für die Veranstaltung am 24. Oktober – Comedy-Benefizabend in Sonnefeld - haben sich die Eintrittspreise geändert.

Hier finden Interessierte nochmal eine Übersicht zur Veranstaltung mit den aktuellen Preisen:

„Gesundheit ist der größte Reichtum und Lachen die beste Medizin“ mit Anne Vogd
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Domäne Sonnefeld
Lachen hilft – gerade in schweren Zeiten! Kabarettistin Anne Vogd bringt Humor und Herz auf die Bühne.
VVK 10 € (Touristinfo Coburg) | AK 15 €
Erlös geht an den Hilfefonds Aktion Lucia für Frauen mit Brustkrebs in der Region!

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 09.10.2025, 10:32 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Oktober = Brustkrebsmonat - Zwei Veranstaltungen über die Aktion Lucia

Der Oktober ist Brustkrebsmonat – deshalb stehen zwei besondere Veranstaltungen für Frauen an:

23. Oktober – Lesung & Gespräch in Coburg
„Jammer nicht – lebe!“
19 Uhr | Ribollita, Steinweg 40
Autorin Nicole Putschky-Kaiser & Therapeutin Jutta Wülferth (siehe Foto) sprechen über Angst, Hoffnung & Heilung. Ein Abend voller Gefühl, Stärke und Menschlichkeit.
Kostenfreie Platzreservierung direkt bei Ribollita.

24. Oktober – Comedy-Benefizabend in Sonnefeld
„Gesundheit ist der größte Reichtum und Lachen die beste Medizin“ mit Anne Vogd
Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Domäne Sonnefeld
Lachen hilft – gerade in schweren Zeiten! Kabarettistin Anne Vogd bringt Humor und Herz auf die Bühne.
VVK 15 € (Touristinfo Coburg) | AK 20 €
Erlös geht an den Hilfefonds Aktion Lucia für Frauen mit Brustkrebs in der Region!

Schirmherrin: Dr. Kerstin Frobel-Kraft
Unterstützt von: SenoCura, Gleichstellungsstellen Coburg Stadt und Land, Gesundheitsförderung Coburg, mammanetz, SBK, Sana Klinikum

Veröffentlicht am 09.10.2025, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Heimatpreis für Friedensdankfest Meeder und Heimatverein Heldritt

Als Anerkennung für außerordentliches Engagement und herausragende Dienste um die bayerische Heimat hat der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am 1. Oktober den Heimatpreis an das Friedensdankfest in Meeder und den Heimatverein Heldritt verliehen.

Landrat Sebastian Straubel freute sich, dass das langjährige ehrenamtliche Engagement hinter diesen beiden Initiativen gewürdigt wird: "Das alljährliche Friedensfest und die wichtige Arbeit im Friedensmuseum, die idyllische Waldbühne - das sind bedeutende Eckpfeiler in unserer Kultur- und Freizeitlandschaft.“

Die ausführliche Pressemitteilung zum Heimatpreis gibt's auf der Homepage des Landkreises! Um diese zu lesen, einfach dem Link am Ende der Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.10.2025, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Tolle Siegervideos beim Azubi-Wettbewerb des Landkreises

Das Sana-Klinikum (Jurypreis) und die SÜC Coburg (Publikumspreis) sind die großen Gewinner des zweiten Wettbewerbes für Azubi-Videos des Landkreises Coburg. Ausgezeichnet wurden die Regie-Teams der besten Imagevideos für eine berufliche Ausbildung im Rahmen der Siegerehrung in der „Alten Kühlhalle“ mit zwei großen, exklusiv bei der Firma Saint Gobain gefertigten und von Firma Schink beschrifteten, Kamera-Statuen aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel.

* Wer am Wettberb teilgenommen hat
* Für wen die Videos gedacht sind
* Und - besonders wichtig - die beiden Siegervideos in voller Länge

finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.10.2025, 16:16 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Landkreis Coburg schickt den Karriereflitzer „Jobby“ auf die Straße

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet: „Jobby“ – den knuffigen vollelektrischen Karriereflitzer, der Jugendliche ab 15 Jahren mit einem AM-Führerschein mobil macht.

Neun Monate wird der „Jobby“ im Probebetrieb unterwegs sein. Kostenfrei nutzen können ihn Unternehmen und Auszubildende aus dem Landkreis Coburg.

Für Landrat Sebastian Straubel ist der „Jobby“ genau das, was ländliche Regionen wie der Landkreis Coburg brauchen: „Wo nicht alle fünf Minuten ein Bus fährt, muss man kreative Lösungen finden: Das haben wir mit dem Jobby geschafft.“

--> Was der "Jobby" ist
--> Für wen der "Jobby" gedacht ist
--> Und wer sich um das "Jobby"-Projekt im Landratsamt kümmert

Das gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 06.10.2025, 11:58 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Bauzeichner (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht zum 01.01.2026 in Vollzeit einen Bauzeichner (m/w/d) zur Mitarbeit im Bereich Straßenbau.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Jetzt reinschauen: "nectv" zu Gast im Landratsamt Coburg

Fernsehprogramm mau?
Alles Interessante schon gestreamt?

Dann gibt es hier den Streaming-Tipp zum Wochenende: den neuen „Blickpunkt Coburger Land“ von nectv, dem Kooperationspartner des Landkreises Coburg. Der dauert eine gute halbe Stunde und bietet:
* ein ausführliches Interview mit Landrat Sebastian Straubel
* einen Streifzug durch das Gebäude samt Bildern der Eröffnungsfeier vom „Haus der Regionalentwicklung“
* und einen Besuch bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH

Da kann man auf jeden Fall sagen: Reinschauen lohnt sich!

Die komplette Sendung erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende der Meldung folgen.

Externen Link öffnen