Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 03.04.2025, 18:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Girls' Day im Landratsamt!
Wer war da?
Lea Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Lina Mittelschule Untersiemau Klasse 7
Merle Realschule Coburg 2 Klasse 8
Felicitas Mittelschule Lautertal Klasse 7
Was haben die Mädels in der Straßenmeisterei gemacht?
LKW gefahren
Straßenschilder angeschaut - alte Straßenschilder waren so beliebt, dass die Mädels sie mitgenommen haben (auch für den Lehrer)
Auf einen fünf Meter Salzberg geklettert
Den Höhenunterschied einer Fläche ausgemessen
Nach dem Besuch in der Straßenmeisterei waren die Mädels in der Werkstatt und haben dort ein Vogelhaus gebaut.
Alle vier hatten ganz viel Spaß und viele spannende Einblicke in die Berufswelt in der Straßenmeisterei.
Hier kommen O-Töne der vier Mädels:
Lina: "Das könnten wir ruhig jeden Tag machen!"
Lea: "Die Straßenschilder waren toll!"
Felicitas: "Ich könnte auch jeden Tag herkommen, weil es einfach Spaß gemacht hat!"
Merle: "Es war wirklich interessant zu sehen, was in der Straßenmeisterei gearbeitet wird."
Veröffentlicht am 03.04.2025, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Die Fachstellen Jugendschutz der kommunalen Jugendarbeit von Stadt und Landkreis Coburg laden alle Interessierten zu einer Online-Veranstaltung unter dem Motto #QUERRS - Die LGBTQIA* Community im Netz am Dienstag, 8. April, von 18.30 bis 20 Uhr ein. Teilnehmen können alle, die mehr über die Herausforderungen und Chancen queerer Jugendlicher in digitalen Räumen erfahren möchten, beispielsweise Eltern und Jugendliche selbst sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit.
Eine Medienpädagogin wird in der Veranstaltung praxisnah unterschiedlichen Fragestellungen nachgehen, zum Beispiel:
Wie prägt das Netz queere Lebensrealitäten?
Welche Plattformen sind wichtig?
Wo gibt es Unterstützung?
Die Veranstaltung findet online via Zoom Meeting statt. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber zur besseren Planung gerne entgegengenommen.
Hier der Link zum Einwählen: https://coburg-de.zoom-x.de/j/62404513890
Veröffentlicht am 02.04.2025, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Herzliche Einladung in die Alte Schäferei Ahorn: Hier wird am 4. April um 17 Uhr die neue Ausstellung "Hände, Mehl und Herz. Eine Ausstellung über das Backen" eröffnet. Rund 300 Objekte aus der Museumssammlung, viele davon erstmals öffentlich präsentiert, beleuchten zusammen mit vielen alten und neuen Fotos die vielfältigen Aspekte des Backens, von der Verarbeitung des Getreides bis zur Herstellung von Brot und Backwaren für besondere Anlässe.
So bekommen die Besucher spannende Einblicke in historische Backmethoden, vom dörflichen Gemeinschaftsbackofen bis zur gewerblichen Bäckerei. Auch seltene Exponate wie Hungersemmeln aus den Jahren 1817 und 1916 gibt es zu bestaunen.
Neben diesen Highlights gibt es natürlich auch Mitmach-Stationen, wie die Kornmühlen.
Eine Fotoserie dokumentiert zudem die Arbeit der ehrenamtlichen Landfrauen und -männer, die bei Festen im Museum beispielsweise Kräuter- und Zwiebelkuchen vorbereiten.
Veröffentlicht am 02.04.2025, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Internationale Pflegekräfte einstellen, fördern und hier im Coburger Land halten – darum ging es beim Austauschtreffen „Internationale Perspektiven in der Pflege“, das der Fachbereich Senioren und die Landkreisentwicklung gemeinsam organisiert haben.
Hier gab u.a. Kathrin Jouma von der Landkreisentwicklung Tipps, wie Arbeitgeber Integrations- und Kooperationsprozesse gestalten, so dass sich interkulturelle Kompetenzen bei allen Beteiligten entwickeln und somit Ressourcen gefördert werden.
Die Integrationslotsinnen des Landkreises Coburg, Nathalie Dikomey und Alisa Büttner, zeigten den Teilnehmenden zum Abschluss die vielfältigen Angebote im Bereich Integration auf, die die Pflegekräfte aus dem Ausland hier vor Ort nutzen können.
Veröffentlicht am 28.03.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.Oktober 2026 Beamtenanwärter (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (vormals gehobener nichttechnischer Dienst).
Nähere Informationen hierzu findest du auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 28.03.2025, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen?
Welche Hilfen gewährt der Bezirk?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können?
Antworten auf solche und ähnliche Fragen bietet der nächste Sprechtag im Pflegestützpunkt Coburg. Dort können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Beschäftigten der Sozialverwaltung wenden.
Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am
Dienstag, 15. April,
von 9 bis 12 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg, Oberer Bürglaß 1, Zimmer E01/02
statt.
Wichtig: Für einen Beratungstermin braucht es eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0921/7846-3201.
Veröffentlicht am 26.03.2025, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d)
für den Bereich Zentrale Angelegenheiten (Geschäftsbereichsleitung).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 25.03.2025, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Viel Action gab es am Samstag (22.3.) beim Krisenplanspiel im Landratsamt Coburg! Hier wurde ein Starkregenereignis simuliert – und erfolgreich abgearbeitet, unter Zusammenwirken aller beteiligten Akteure!
Seit Dezember 2022 ist der Landkreis Coburg Teil des bundesweiten Projektes „Resiliente Regionen“. Ziel ist es, eine Resilienzstrategie zu entwickeln. Deshalb spielten die Akteure am vergangenen Samstag ein Szenario durch, welches sich vor allem auf Städte Rödental und Neustadt bei Coburg konzentrierte.
Dabei verschärfte sich die Wetterlage so weit, dass ein Bruch des Dammes am Froschgrundsee mit Evakuierungen durchgespielt wurden!
Landrat Sebastian Straubel: „Solche Übungen sind sehr wichtig für das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten im Krisenfall. Es war eine gute Übung, bei der Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand gearbeitet haben.“
Die vollständige Pressemitteilung gibt es unter https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/25032025-krisenplanspiel
Veröffentlicht am 24.03.2025, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jetzt ist ein denkbar schlechter Zeitpunkt, um seinen ein Hund frei über eine geschützte Wiesenfläche sausen zu lassen. So etwas kann für andere Tiere dramatische Folgen haben.
Werden zum Beispiel seltene Wiesenbrüter wie Braunkehlchen, Bekassine oder Kiebitz in der jetzt beginnenden Brutzeit aufgeschreckt, geben sie im schlimmsten Fall ihr Nest auf. Ohne Schutz sind Eier oder später Jungvögel bei einer Störung auf jeden Fall.
Aber auch für Milchkühe sind Hunde auf Grünland-Fläche eine gefährliche Sache. Auch im Coburger Land hat es bereits Todesfälle bei Kühen gegeben, die nachweislich auf Hundekot im Futter zurückzuführen waren.
Deshalb gibt es einen gemeinsamen Aufruf der Unteren Naturschutzbehörde, des Bayerischen Bauernverbandes sowie des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV): „Wer auf den Wegen bleibt und seinen Hund an der Leine führt, zeigt richtiges Verantwortungsbewusstsein.“
Viele weitere Infos gibt's auf der Hompage des Landkreises Coburg --> Link unten!
Veröffentlicht am 21.03.2025, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit ihrem Hauptprodukt SPT ist die Firma TC Tungsten Compounds in Zeickhorn ein Paradebeispiel für „Hidden Champions“, die Landrat Sebastian Straubel und das Team der Landkreis-Wirtschaftsförderung gerne in den Mittelpunkt der regelmäßigen Unternehmerdialoge stellen.
Die tollen Eigenschaften von SPT hat Dr. Rainer Kamps, Vater von Sebastian und Firmengründer, Mitte der 80er Jahre im Rahmen seiner Doktorarbeit erkannt. Aus seinem Garagenlabor aus der Anfangszeit ist inzwischen eine moderne Produktionsanlage geworden.
Daran hat auch der Landkreis seinen Anteil, bestätigt Dr. Sebastian Kamps: „Das Landratsamt war bei unserer Standorterweiterung stets Unterstützer und nie Verhinderer.“ Genauso soll es sein, sagt Sebastian Straubel, der das Landratsamt ausdrücklich als „Dienstleister für die Bürger und Unternehmen“ sieht.
Was ist SPT?
Wer braucht SPT?
Was hat das alles mit dem Luftfahrtbundesamt zu tun?
All das finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Folgen Sie dem Link dort hin!
Veröffentlicht am 13.03.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Achtung, nicht erschrecken!
Pünktlich um 11 Uhr werden in Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf bei Coburg, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Neustadt bei Coburg, Meeder, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf sie Sirenen heulen.
Die Alarmierung ist Teil des landesweiten Warntags, an dem sich unter anderen mehrere Gemeinden aus dem Landkreis Coburg beteiligen
Was Warnmittel sind!
Welche Warnmittel ausgelöst werden!
Und was es beim heutigen Warntag zum ersten Mal gibt!
Das lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Sie finden diese, wenn Sie den Link am Ende dieser Meldung drücken.
Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen?
Noch unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll?
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Dann nichts wie hin in die Neustadter Frankenhalle! Und zwar MORGEN!
Denn dort wird am Donnerstag um 9 Uhr die diesjährige Ausbildungsmesse NECAzubi eröffnet.
Über 30 Unternehmen, Behörden und Einrichtungen zeigen dort
von 9 bis 16 Uhr
welche Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung es für junge Menschen gibt.
Mit dabei ist natürlich auch wieder das Ausbildungs-Team des Landratsamtes Coburg gemeinsam mit der Plattform „Coburger Talente“.
Am gemeinsamen Stand gibt es haufenweise interessante Informationen und – das hat bei den „Coburger Talenten“ Tradition – frisch zubereitetes Popcorn.
Ab zum Team Landratsamt – es lohnt sich.
Einen Eindruck vom "Team Landratsamt" gibt's im Video, das Sie über den Link am Ende dieser Meldung erreichen.
Reinschauen lohnt sich!
Veröffentlicht am 12.03.2025, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Du hast Freude daran, mit deinem Einsatz Dinge aktiv zu gestalten? Du magst es, wenn Arbeit Sinn stiftet und du gebraucht wirst? Dann warten in der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg spannende Aufgaben auf dich, mit denen du aktiv an der positiven Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in einem innovativen Team mitarbeiten kannst.
Nähere Informationen hierzu findest du auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sollte nicht demnächst wieder mal ein Warntag sein?
Landrat Sebastian Straubel, Kreisbrandrat Stefan Püls und Timo Sommerluksch als Leiter des Fachbereichs "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" wissen mehr!
Wenn auch Sie mehr wissen wollen, dann müssen Sie nur dem Link am Ende dieser Meldung folgen! Es lohnt sich!
Veröffentlicht am 11.03.2025, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)
für das Büro Landrat.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 11.03.2025, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zwei nicht alltägliche Ehrungen hat es bei der Frühjahrs-Tagung der Landkreis-Feuerwehren in Niederfüllbach gegeben: Durch Kreisbrandrat Stefan Püls wurden Bernd Schultheiß (Rossach) und Manfred Brückner (Großwalbur) zu Ehren-Kreisbrandmeistern ernannt.
Weitere Informationen gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Sie finden diese, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung zu folgen.
Veröffentlicht am 10.03.2025, 16:51 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau.
Näheren Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine willkommene Gelegenheit zum Meinungs- und Informationsaustausch ist jedes Jahr die „Politische Schlachtschüssel“ des Kreisverbandes Coburg im Bayerischen Bauernverband. Die Ebene der Kommunalpolitik aus dem Coburger Land, aber auch Vertreter der Landes- und Bundespolitik sind diesmal ins Gasthaus Reinwand in die Seßlacher Altstadt gekommen.
Themen des Dialogs zwischen Vertretern der Landwirtschaft und der Politik waren unter anderem die aktuellen Planungen zum Bau einer neuen Stromtrasse im Coburger Land, die Reform der Grundsteuer, der „Wassercent“ sowie das Problem, das landwirtschaftliche Fahrzeuge die zweispurig ausgebaute Bundesstraße 4 südlich von Coburg nicht befahren dürfen.
Und nach der „Politischen Schlachtschüssel“ geht’s mit den Gesprächen zwischen Politik und Landwirtschaft am morgigen Mittwoch gleich weiter: Da findet um 13 Uhr in der Witzmannsberger Kulturhalle der traditionelle Coburger Landfrauentag statt.
Veröffentlicht am 04.03.2025, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Größere Bauarbeiten stehen in den kommenden Wochen im Bereich der Banzer Straße in der Großheirather Ortsmitte an.
Wie das Landratsamt Coburg mitgeteilt hat, wird neben der Kreisstraße CO 15 Richtung Zilgendorf/Altenbanz die Bachverrohrung durch die Gemeinde Großheirath erneuert.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am morgigen Aschermittwoch und sollen bis spätestens Mitte Mai abgeschlossen sein.
Für die Autofahrer ist während der Bauzeit eine Umleitung über Rossach, Gleußen, die Staatsstraße 2204, Herreth und Stadel ausgeschildert.
Veröffentlicht am 03.03.2025, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Straßensperrung im nordwestlichen Landkreis Coburg.
Aufgrund von Bauarbeiten neben der Straße muss die Ortsdurchfahrt des Bad Rodacher Stadtteil Breitenau (Neidaer Straße) vom morgigen Dienstag bis einschließlich Donnerstag aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für alle Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung über die Kreisstraße CO 18 (Richtung Mährenhausen und Gauerstadt) ausgeschildert.
Screenshot: Bayernatlas