Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 13.04.2023, 18:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Alle reden vom Energiesparen! Doch für viele Menschen bleiben da viele Fragen: Welche Maßnahmen sind für mich persönlich sinnvoll? Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Für diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt gibt es im Landratsamt die richtigen Antworten – bei der kompetenten, neutralen und kostenfreien Bürger-Energieberatung! Das Angebot der Bürger-Energieberatung kann auch „nur“ telefonisch wahrgenommen werden!
Die nächsten Beratungstermine stehen jetzt fest: Jeweils zwischen 12 und 16.30 Uhr findet am
Mittwoch, 19. April
Donnerstag, 20. April
Donnerstag, 11. Mai
und Mittwoch, 17. Mai 2023
eine Bürger-Energieberatung im Landratsamt statt.
Wichtig ist lediglich eine vorherige Anmeldung unter den Telefonnummern
09561/514-9144
09561/514-4408
oder per E-Mail unter energie@region-coburg.de
Veröffentlicht am 12.04.2023, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit dem Ende des bis zum 15. März geltenden Dienstplans für die Winterdienst-Saison hat für das 17 Mitarbeiter starke Team der Coburger Landkreis-Straßenmeisterei die Sommer-Saison begonnen. Das heißt: Es geht darum, die rund 200 Kilometer Kreisstraßen in Schuss zu halten. Dazu gehört der „Frühjahrsputz“, bei dem die Straßenränder gesäubert werden, ebenso dazu wie unter anderem das Aufstellen neuer Schilder (hier: am Ortsrand von Unterlauter) sowie die Ausbesserung ausgefahrener Seitenstreifen. Alleine für die Bankettbereiche werden im Laufe eines Jahres rund 500 Füllmaterial benötigt. „Unsere Aufgabe ist es, die Lebensdauer unserer Kreisstraßen möglichst hoch zu halten“, sagt Edelbert-Schöpplein, der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei. Und: Keine Bange - sollte es noch einmal kalt und/oder glatt werden, ist die Landkreis-Straßenmeisterei immer noch winterdienstbereit. Ein Teil der Fahrzeuge ist noch mit Räumschild und Salz-Streugerät ausgerüstet.
Veröffentlicht am 11.04.2023, 18:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was für ein Jubiläum! Das Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg feiert heuer seine 50. Auflage.
Zur Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 22. April, hoffen die Organisatoren vom Landkreis Coburg wieder auf die Teilnahme zahlreicher schwimmbegeisterter Kinder.
Die Anmeldung ist über alle Schulen in Stadt und Landkreis Coburg oder alternativ direkt über das Landratsamt Coburg bei Julia Dünisch, Telefonnummer 09561/514-2310, Mail: sport@landkreis-coburg.de möglich.
Weitere Informationen gibt es bei den teilnehmenden Schulen sowie auf der Internetseite des Landkreises unter http://www.landkreis-coburg.de/244-0-Sport.html.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 17:30 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Heute wurde der neue Gehweg ab der Ortseinfahrt Lautertal eingeweiht.
Ab sofort gibt es an der Kreisstraße CO 27 also einen Gehweg, den der Landkreis mit mehr als der Hälfte der Kosten mitfinanziert hat.
Gemeinde und Landkreis sorgen damit gemeinsam für ein Stück mehr Sicherheit für die Fußgänger.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verlässlichkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein – das zeichnet Menschen aus, die sich ehrenamtlich als Feldgeschworene engagieren. 22 Feldgeschworene aus dem Landkreis Coburg, deren geplante Ehrungen in den Jahren 2021 und 2022 aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind, haben jetzt im Coburger Landratsamt ihre Auszeichnung für langjähriges Engagement im Ehrenamt bekommen. Alles rund um den Ehrungsabend sowie die Bilder aller Jubilare aus dem Landkreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes.
Für 60 Jahre im ehrenamtlichen Dienst als Feldgeschworener ist Dieter Höllein (Zweiter von links) ausgezeichnet worden. Die ersten Gratulanten waren Sebastian Straubel, Bernd Höfer und Thomas Hegen (von links).
Veröffentlicht am 05.04.2023, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Durch eine notwendige Vollsperrung der Seewiesenstraße vom 06.04.2023 bis 12.04.2023 kommt es zu Einschränkungen auf der Linie 8319.
Die Haltestellen "Weißenbrunn a. F." und "Untersiemau Weißenbrunner Straße" können in dieser Zeit nicht bedient werden.
Für die Haltestelle "Meschenbach Weißenbrunner Str." wird ersatzweise die Haltestelle "Gh. Bräustüble" Richtung Untersiemau bedient.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.Oktober 2024 einen Beamtenanwärter (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (vormals gehobener nichttechnischer Dienst).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 07:12 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Baukontrolleur (m/w/d)
für den Fachbereich Bauwesen.
Näheren Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 07:12 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (bzw. vollzeitnah) einen
verantwortlichen Sachbearbeiter (m/w/d) für Förder- und Verwaltungsverfahren mit Projektaufgaben
im Bereich Bildung.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 04.04.2023, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Ostersonntag kommt das Jugendsymphonieorchester seit Jahren abwechselnd nach Coburg und in den Landkreis Coburg, 2023 erstmals nach Rödental.
Auf dem Konzertprogramm stehen „Die Geschöpfe des Prometheus" von Ludwig van Beethoven, das Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur von Joseph Haydn sowie die Sinfonie „Aus der Neuen Welt" von Antonín Dvořák.
Karten gibt es im Vorverkauf zu 8 Euro, ermäßigt 5 Euro und an der Abendkasse zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.
Vorverkauf:
- Neue Presse, Steinweg 51, 96450 Coburg, Telefon: 09561 8501-70
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Neustadt, Heubischer Straße 10-14, 96465 Neustadt, Telefon: 09568 9210-95
- Buchhandlung Markus Stache, Filiale Rödental, Bahnhofsplatz 6, 96472 Rödental, Telefon: 09563 7522-33
Einlass und Start der Abendkasse in Rödental ist ab 16.30 Uhr
Veröffentlicht am 29.03.2023, 17:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Wunsch, „in die Unternehmen im Landkreis zu schauen und dort zu erfahrenen, wie sich die wirtschaftliche Lage darstellt“, hat Landrat Sebastian Straubel im Rahmen seines Unternehmerdialogs zur Firma Reichenbacher Hamuel nach Dörfles-Esbach gebracht.
Ein beeindruckender Einblick in ein Unternehmen im Coburger Land.
Veröffentlicht am 27.03.2023, 06:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Für Landrat Sebastian Straubel war der Termin an der Alsterbrücke im Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf mehr als nur ein symbolischer Spatenstich im Frühling: „Es der ist Startschuss in ein Jahr, in dem wir vom Landkreis unsere Verkehrsinfrastruktur modernisieren und für unsere Bürgerinnen und Bürger entscheidend voranbringen werden.“
Wo in Heilgersdorf und drumherum gebaut wird sowie Details zur neuen Alsterbrücke gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg zu lesen.
Veröffentlicht am 26.03.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken hat neue Entsorgungspreise für die Deponie in Blumenrod und das Müllheizkraft in Coburg beschlossen. Diese gelten ab dem 1. April 2023.
Wie sich die Entsorgungspreise verändert haben, erfahren Sie, wenn Sie dem unten aufgeführten Link folgen.
Veröffentlicht am 25.03.2023, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund des ruhestandsbedingten Ausscheidens des Stelleninhabers suchen die Stadt und der Landkreis Coburg als Träger der vhs Coburg Stadt und Land zum 1. Oktober 2023 eine innovative Führungspersönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Näheres zur Stelle finden Sie auf der Homepage der VHS Coburg Stadt und Land.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.03.2023, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der für den kommenden Montag geplante 24-stündige deutschlandweite Streik im gesamten ÖPNV wird sich auch im Landkreis Coburg auswirken. Zum Streik aufgerufen haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft). Für den Landkreis bedeutet das, dass keine OVF-Busse verkehren werden und damit eine Vielzahl an Fahrten ausfallen.
Welche Linien bedient werden und wo es Ausfälle geben wird, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 20.03.2023, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Die Ehrenamtskarte gibt es in zwei Stufen, abhängig vom Umfang und der Dauer des ehrenamtlichen Engagements: Es gibt die drei Jahre gültige blaue Ehrenamtskarte sowie die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte in Gold. Gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewähren derzeit rund 4000 Akzeptanzpartner in Bayern Vergünstigungen, im Landkreis Coburg sind es 15 Partnerbetriebe und Einrichtungen.
Alle Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Ansprechpartnerin zum Thema „Ehrenamtskarte“ ist Tanja Altrichter, Telefonnummer 09561/5145203.
Veröffentlicht am 17.03.2023, 08:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nach dem Ende der Winterruhe im Straßenbaubereich beginnt der Landkreis Coburg mit seinen Bauarbeiten an der Kreisstraße CO 19 zwischen dem Seßlacher Stadtteil Gemünda und Ummerstadt (Landkreis Hildburghausen). Wie der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg mitteilt, starten voraussichtlich bereits in der nächsten Woche die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Kreckbrücke (hier ein Archivbild) in Gemünda. In der Anfangsphase des Brückenneubaus kann Autofahrer wie gewohnt - mit leichten Einschränkungen durch eine halbseitige Sperrung - die Kreisstraße befahren. Im weiteren Verlauf der Bauarbeiten muss dann für den Brückenbau allerdings eine Vollsperrung eingerichtet werden. Der Termin für die Vollsperrung steht noch nicht fest, das Landratsamt wird rechtzeitig darüber informieren.
Veröffentlicht am 15.03.2023, 07:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Seßlacher Stadtteil Heilgersdorf kann aufgrund von Bauarbeiten demnächst für längere Zeit nicht mehr von der Staatsstraße 2204 über Schloss Wiesen angefahren werden. Darauf weist der Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg hin. Schloss Wiesen und die „Vorstadt“ von Heilgersdorf bleiben weiterhin über die Staatsstraße 2204 sowie die Kreisstraße CO 9 erreichbar.
Der Landkreis Coburg baut die vorhandene Brücke über die Alster komplett neu. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Kreisstraße CO 9 von der Staatsstraße bis zur Kreuzung mit Kreisstraße CO 6 auf Höhe der Heilgersdorfer Kirche ab Montag, 20. März, bis voraussichtlich Ende Oktober 2023 voll gesperrt werden.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in beide Richtungen über die Staatsstraße 2204 in Richtung Kadersmühle, Memmelsdorf, Setzelsdorf nach Heilgersdorf und wird ausgeschildert. Schloss Wiesen und die Straßen „Vorstadt“ und „Am Schleifberg“ in Heilgersdorf können hingegen ausschließlich nur über die Staatsstraße angefahren werden.
Veröffentlicht am 14.03.2023, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die starken Regenfälle in der Nacht auf Dienstag (14. März) haben den Wasserstand in der Itz deutlich steigen lassen und einige Straßensperrungen im Coburger Land ausgelöst. So hat Edelbert Schöpplein, Leiter der Straßenmeisterei des Landkreises Coburg, heute früh mitgeteilt: „Wir haben die Kreisstraße CO 1 zwischen Hemmendorf und Lahm im Itzgrund heute Nacht um 3 Uhr gesperrt.“ Neben der Kreisstraße CO 10 ist das Wasser der Steinach bei Wörlsdorf so stark gestiegen, dass die Fahrbahn derzeit halbseitig gesperrt ist.
Wie lange die Verkehrsbehinderungen an halten werden, hängt vom Ausmaß der angekündigten Regenfälle im Laufe des Tages ab. Der Steinach-Pegel in Fürth am Berg sinkt derzeit allerdings deutlich schneller als der Wasserstand der Itz – deshalb dürfte die CO 10 wohl schon heute im Laufe des Tages wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Weitere Infos zu den Pegelständen im Coburger Land finden Sie auf der Homepage des bayerischen Hochwassernachrichtendienstes:
Veröffentlicht am 10.03.2023, 18:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Mit den ersten fünf Terminen bei heimischen Unternehmen ist die Energieberatung der Wirtschaftsförderung und des Klimaschutzmanagements des Landkreises Coburg in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der IHK zu Coburg erfolgreich gestartet.
Wie die Energieberatung abläuft und wie Unternehmen an einen Termin für die kostenlose Initiativberatung kommen können, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.