Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Landratsamt Coburg am kommenden Montag vorübergehend nicht erreichbar

Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 10. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr nicht erreichbar.
Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 11. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 05.11.2025, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wasserrohrbruch: Kreisstraße CO 4 in Bad Rodach gesperrt

Ein Wasserrohrbruch ist der Auslöser für eine erneute Sperrung der Kreisstraße CO 4 im Bereich der Firma Valeo in Bad Rodach.
Die aufwändige Reparatur der Versorgungsleitung kann aus Sicherheitsgründen nur unter Vollsperrung der Werner-von-Siemens-Straße stattfinden.
Deshalb wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über die Staatsstraße 2205 (Coburger Straße) und die Max-Roesler-Straße umgeleitet.
Voraussichtlich kann die Sperre Ende kommender Woche (Freitag, 14. November) wieder aufgehoben werden.

Veröffentlicht am 05.11.2025, 15:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sperrung der Ortsdurchfahrt Kleingarnstadt ist aufgehoben

Gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer, die zuletzt im östlichen Landkreis einen erheblichen Umweg in Kauf nehmen mussten: Die Gemeinde Ebersdorf hat ihre dringenden Sanierungsarbeiten an Schachtdeckeln und Schiebern im Bereich der Kleingarnstadter Ortsdurchfahrt deutlich schneller als ursprünglich angenommen abschließen können.

Das heißt: Auf der Kreisstraße CO 11 – der wichtigen Achse zwischen dem Raum Sonneberg/Neustadt sowie der A 73 und dem Landkreis Lichtenfels – gilt ab sofort wieder: freie Fahrt!

Die Umleitung für den Verkehr über den Landkreis Kronach und die Bundesstraße 303 ist wieder aufgehoben.

Gute Fahrt!

Veröffentlicht am 04.11.2025, 18:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sonnefeld: Staatsstraße 2191 im Bereich der Herrngasse gesperrt

Noch bis zum kommenden Freitag ist in Sonnefeld die Herrngasse im Bereich der Kreuzung Schützenstraße/Schaumberger Straße aufgrund von Bauarbeiten gesperrt.

Das heißt: Der Verkehr auf der Staatsstraße 2191 zwischen der Ortsmitte und Weidhausen (Herrngasse, Dr.-Knauer-Straße) muss umgeleitet werden.

Verkehrsteilnehmern wird deshalb empfohlen, der ausgeschilderten Umleitung über die Bundesstraße 303 mit den beiden Ausfahrten Sonnefeld-West (Hummelkreuzung/Norma) und Sonnefeld-Ost (Weidhausen) zu folgen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 04.11.2025, 11:44 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Fachtag zum Weltdiabetes-Tag am 15. November mit dem Thema „Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes“

Diabetes ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die sich durch erhöhte Blutzuckerwerte zeigt. Dabei sind besonders junge Menschen von Typ-1-Diabetes betroffen - jedes Kind kann daran erkranken. Dabei ist die Tendenz der Neuerkrankungen im Bereich Typ-1-Diabetes steigend.

Betroffene Kinder erhalten eine Insulintherapie mit Hilfe eines sogenannten Pens oder einer Pumpe. Dabei gelangt das lebensnotwendige Hormon Insulin in den Körper.

Auch Kindergärten und Schulen stehen damit vor der Frage, wie Kinder mit Typ-1-Diabetes begleitet werden können.

Deshalb veranstaltet das Sana Klinikum Coburg in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie im Landkreis Coburg sowie dem Netzwerk „Eine Kita für alle“ einen Fachtag.

Dieser findet statt am 15. November, 10 bis 15 Uhr, im Hörsaal Ebene 3, Sana Klinikum Coburg.

Veröffentlicht am 04.11.2025, 09:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Verkehrsbehinderungen auf der B 303 zwischen Weidhausen und Mödlitz

Wichtiger Hinweis für alle, die auf der vielbefahrenen Bundesstraße 303 zwischen den Landkreisen Coburg und Kronach unterwegs sind.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass derzeit die Instandsetzung von Schadstellen auf der B 303 zwischen Weidhausen und Mödlitz stattfindet.
Die Instandsetzungsarbeiten werden in der verkehrsärmeren Zeit der bayerischen Herbstferien durchgeführt. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis kommenden Freitag (7. November) abgeschlossen sein.
Das Staatliche Bauamt Bamberg rät den Verkehrsteilnehmern zu besonderer Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme im Baustellenbereich.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf der B 303 kann es an der Ampelanlage auch zu einem längeren Rückstau kommen.

Veröffentlicht am 30.10.2025, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Radweg-Sperrung zwischen Muggenbach und Dietersdorf

Und weiter geht’s mit der großen Radwege-Sanierung im Coburger Land!

Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass es in den kommenden Tagen mit der Erneuerung des Geh- und Radweges entlang der Bundesstraße 303 zwischen den Muggenbach und Dietersdorf im westlichen Landkreis beginnen wird.

Der Radweg weist auf diesem Streckenzug massive Risse und Verdrückungen und ungenügende Oberflächenstruktur auf.

Für die Erneuerung der rund 500 Meter langen Radwegstrecke muss der Radweg gesperrt werden.

Der Fuß- und Radfahrerverkehr wird umgeleitet, die Umleitungsstrecke ist vor Ort ausgeschildert.

Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 29.10.2025, 14:06 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Individuelle Beratung: Sprechtag des Bezirk Oberfranken am 18. November in Coburg

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können?

Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken

am 18. November
von 9 bis 12 Uhr sowie von 12.30 bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg
Oberer Bürglaß 1, 96450 Coburg
Zimmer E01/02.

einen Sprechtag an.

Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.

Wichtig: Eine Teilnahme ist nur noch vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0921/ 7846-3201
möglich!

Alle weiteren wichtigen Infos gibt's in einer ausführlichen Pressemitteilung des Landkreises Coburg. Zum Weiterlesen einfach auf den Link am Ende dieser Nachricht drücken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.10.2025, 15:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Donnerstag - Kreistagssitzung: Es geht um die Mobilität

Kommunalpolitik ist das, was vor Ort passiert!
Bei der öffentlichen Sitzung live dabei sein.

Veröffentlicht am 27.10.2025, 16:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vielfältig engagiert: Europa-Urkunde für die Realschule Neustadt

Tolle Auszeichnung für die Realschule Neustadt. Eine Delegation der Schule mit Realschuldirektorin Sabine Hoffrichter an der Spitze hat diese Woche in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche aus den Händen des Bayerischen Europaministers Eric Beißwenger die Europa-Urkunde überreicht bekommen.
Landrat Sebastian Straubel hat der gesamten Realschule Neustadt zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung gratuliert: „Dass unsere junge Generation hier vor Ort den Europäischen Gedanken und den Zusammenhalt über Landesgrenzen so begeistert lebt, macht mich stolz. Denn ein einiges Europa ist das, was uns auch in Zukunft stark bleiben lässt.“
Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan: ". In einem Europa, in dem uns der Wind ins Gesicht bläst und weitere stürmische Zeiten zu erwarten sind, macht es Hoffnung, dass sich junge Menschen für dieses Europa engagieren."
Der Link an Ende dieser Meldung führt Sie zur ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 26.10.2025, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Einladung zu den HIV-Testwochen: 2. bis 30. November

Alle Bürger sind zu den diesjährigen HIV-Testwochen eingeladen, die vom 02. - 30.11.2025 in den Gesundheitsämtern, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen stattfinden.

Unter dem Motto „Test jetzt!“ bietet auch das Gesundheitsamt Coburg die Möglichkeit, sich anonym, vertraulich und kostenlos auf HIV testen zu lassen.

Warum ein HIV-Test wichtig ist:
•Früherkennung: Ein frühzeitiger HIV-Test ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und verbessert die Lebensqualität.
•Sicherheit: Gewissheit über den eigenen HIV-Status schafft Sicherheit.
•Prävention: Durch Wissen und Aufklärung können wir gemeinsam die Verbreitung von HIV eindämmen.

Was Sie erwartet:
•Kompetente Beratung: Geschulte Mitarbeiter stehen für alle Fragen rund um HIV und AIDS zur Verfügung.
•Anonyme Testung: Der Test erfolgt anonym und vertraulich.
•Schnelle Ergebnisse

Für den Test ist eine kurze telefonische Anmeldung unter 09561/514-3207 (Gesundheitsamt Coburg) nötig.

Veröffentlicht am 25.10.2025, 14:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Stärkung für Standort Bad Rodach: Förderzusage für VALEO

Erfreuliche Nachricht für den Wirtschaftsraum Coburg. Dem Bad Rodacher Werk der VALEO Klimasysteme hat Staatssekretär Tobias Gotthardt aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie eine Förderzusage des Freistaats Bayern überbracht. Für ein umfangreiches Investitionsprojekt am Standort Bad Rodach darf das Unternehmen mit über drei Millionen Euro Unterstützung aus Landesmitteln rechnen.

In seiner Rede zur Übergabe des Förderbescheids lobte Staatssekretär Tobias Gotthardt die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Kommune und dem Freistaat. Deutlich wurde er mit Blick auf die Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland: „Wir brauchen andere Rahmenbedingungen, damit sich die Automobilindustrie wieder entfalten kann. Jeder Cent ist hier richtig investiert.“

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie zur ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Ortsdurchfahrt Kleingarnstadt ab Montag gesperrt

Die Verkehrsteilnehmer auf der vielbefahrenen Verbindung über die Kreisstraßen CO 11 und CO 13 zwischen Neustadt bei Coburg und Ebersdorf bei Coburg müssen sich ab der kommenden Woche auf einen Umweg einstellen: Die Gemeinde Ebersdorf bei Coburg wird dringende Sanierungsarbeiten an Schachtdeckeln und Schiebern im Bereich der Kleingarnstadter Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 in Angriff nehmen. Die Arbeiten sind mit einem derart großen Aufwand verbunden, dass sie nur unter Vollsperrung durchgeführt werden können.

Die Arbeiten auf der Ortsdurchfahrt beginnen voraussichtlich am kommenden Montag (27. Oktober).

Die Umleitung führt ab der Blumenroder Kreuzung über Fechheim, Fürth am Berg (Staatstraße 2206), Mitwitz (Staatsstraße 2708), Beikheim (Staatsstraße 2208) und dann die Bundesstraße 303 (Schneckenlohe, Weidhausen, Sonnefeld) wieder zurück auf die Kreisstraße CO 11 beziehungsweise über die Bundesstraße 303 zwischen Sonnefeld und der A 73/Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg.

Veröffentlicht am 23.10.2025, 15:12 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Radweg Dietersdorf-Seßlach bis Jahresende gesperrt

Mit dem Ende der Schönwetter-Saison hat das Staatliche Bauamt Bamberg damit begonnen, mehrere Radverkehrsverbindungen im Landkreis Coburg wieder auf Vordermann zu bringen.

Seit Beginn der Woche läuft inzwischen die Erneuerung des Geh- und Radweges entlang der Staatsstraße 2204 zwischen Dietersdorf und Seßlach. Der Radweg weist auf diesem Streckenzug massive Risse und Verdrückungen auf.

Für die Erneuerung der rund 2300 Meter langen Radwegstrecke muss der Radweg gesperrt werden. Der Fuß- und Radfahrerverkehr wird umgeleitet, die Umleitungsstrecke ist vor Ort ausgeschildert.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen.

Eine zweite Verbindung im westlichen Landkreis wird demnächst ebenfalls noch gesperrt: die Strecke zwischen Muggenbach und Dietersdorf.

Wann genau es dort losgeht, ist noch offen.

Hier werden Sie es auf jeden Fall umgehend erfahren.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 23.10.2025, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Infoveranstaltung Ausbildung GutePflege-Lotsen am 28. Oktober im Landratsamt Coburg

Kurze Erinnerung: Am Dienstag, 28. Oktober, findet von 17 bis 18 Uhr im Landratsamt ein Infoabend für die Ausbildung zu den ehrenamtlichen GutePflege-Lotsen statt!

Anders als im Flyer angekündigt, findet die Infoveranstaltung nun in Raum E 30 statt (nicht: Sitzungsraum 142).

Und was machen GutePflege-Lotsen?

Sie ...
✅lotsen durch den Pflegedschungel
✅sind die erste Ansprechperson
✅vermitteln zu der passenden Beratungsstelle
✅begleiten im gesamten Pflegeprozess
✅sind der Türöffner und die Vertrauensperson

Klingt gut? Dann schnell noch anmelden für die Infoveranstaltung bei
Vanessa Kaiser, Fachstelle Pflegemanagement
09561/514-5211
vanessa.kaiser@landkreis-coburg.de

Die Schulungstermine für die Ausbildung sind die folgenden:
Freitag, 21. November, 14-18 Uhr
Freitag, 28. November, 14-18 Uhr
Samstag, 29. November, 10.30-15 Uhr
Freitag, 12. Dezember, 14-18 Uhr

Veröffentlicht am 22.10.2025, 15:31 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf dem Weg zur besten Ausbildung: die „BDS AZUBIAKADEMIE“

Die „BDS AZUBIAKADEMIE“ ist zurück. Die Initiative in Kooperation der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg und dem Bund der Selbstständigen (BDS) vermittelt jungen Talenten praxisnahe Fähigkeiten, die über die klassisch fachlichen Ausbildungsinhalte hinausgehen.

„Ich freue mich sehr, dass die AZUBIAKADEMIE wieder bei uns im Coburger Land gestartet ist. Sie zeigt, wie spannend Lernen sein kann – erst recht, wenn die Inhalte auch einmal außerhalb des normalen Arbeitsalltags angesiedelt sind“, betonte Landrat Sebastian Straubel zur Begrüßung der teilnehmenden Betriebe.

* Wie viele und welche Betriebe sich bei der AZUBIAKADEMIE engagieren
* Was für Inhalte bei der AZUBIAKADEMIE vermittelt werden
* Warum es in Rödental hieß: „Schlag den Chef“

Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2025, 17:15 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Drei "Eiserne Rosen" für historische Gebäude im Landkreis Coburg

Die "Eiserne Rose" ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Coburg für herausragendes Engagement beim Erhalt historischer Bausubstanz vergibt. In diesem Jahr wurden drei Gebäude-Eigentümer ausgezeichnet.

Auszeichnungen gingen an:
* Greta und Oliver Großmann, Birkenmoor 2 (Gemeinde Meeder)
*' Meike Riedel, Luitpoldstraße 30, Seßlach
* Martina Benzel-Weyh und Wolf-Rüdiger Benzel, Gossenberg (Gemeinde Großheirath)

Viele weitere Informationen zu den Preisträger und Bilder der prämierten Gebäude finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie dort hin.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.10.2025, 14:43 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Schnell anmelden: Kinderbetreuungskurs des Landratsamt Coburg am 14. & 15. November

Noch sind Plätze frei: Der Kinderbetreuungskurs für alle Interessierten im Alter von 16 bis 99 Jahre findet am 14. November von 14.30 bis 16 Uhr & am 15. November von 10 bis 15 Uhr im Landratsamt Coburg statt.

Teilnehmen können alle, die Spaß an der Kinderbetreuung haben: Studierende, Seniorinnen und Senioren und Jugendliche ab 16 Jahren.

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde und werden - auf Wunsch - in einen Betreuungspool aufgenommen. Dieser soll künftig Eltern im Landkreis bei der Betreuung in Randzeiten unterstützen.

Die Kosten pro Teilnehmer betragen 12 Euro.

Alle weiteren wichtigen Infos und die Kontaktdaten für eine Anmeldung finden Interessierte, wenn sie auf den Link am Ende der Nachricht klicken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.10.2025, 15:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sieben Kommunale Dankurkunden gehen in den Landkreis Coburg

Bürgermeister, Gemeinderäte und Ortsbetreuer – das sind Funktionen im gesellschaftlichen Leben, bei denen sich Menschen im Sinne des Gemeinwohls einsetzen. Um dieses oft im Ehrenamt ausgeübte Engagement zu würdigen, gibt es in Bayern die vom Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Kommunalen Dankurkunden. Bei einer Feierstunde im „Haus der Regionalentwicklung“ hat Landrat Sebastian Straubel sieben Persönlichkeiten aus dem Landkreis eine Kommunale Dankurkunde überreicht.

Ausgezeichnet wurden: Christian Gunsenheimer (Schlettach; ehemaliger Gemeinderat und Bürgermeister von Weitramsdorf, Weiterer Stellvertreter des Landrats), Marco Steiner (Blumenrod; langjähriger Stadtrat und jetzt Bürgermeister von Rödental) sowie mit Gerhard Baudler (Boderndorf), Heinz Eichhorn (Thann), Heinz Knoch (Kemmaten), Gerhard Dressel (Birkig) und Ulrich Eckardt (Haarbrücken) fünf Ortsbetreuer aus dem Stadtgebiet Neustadt.

Folgen Sie dem Link zum vollständigen Bericht.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.10.2025, 17:09 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Regionale Museumsnacht im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt am 18. Oktober!

Am Samstag, 18. Oktober, findet die Regionale Museumsnacht statt. Mit dabei: Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie Neustadt!

Dabei erwarten die Besucher im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie gleich zwei Highlights:
📌Die Sonderausstellung „Entdecke die Welt von Zapf. Designer-, Funktions- und Spiel-puppen aus Rödental – mit eigenem Baby-Born-Spielzimmer“.
📌Beim Plüschtiere stopfen darf auch einmal selbst Hand angelegt werden.

Eintrittsbändchen sind in allen teilnehmenden Museen erhältlich.
Kosten: Vorverkauf 6 € | Abendkasse 7 €
Das Eintrittsbändchen berechtigt zur Nutzung des Museumsnacht-Shuttles, der die teilnehmenden Häuser miteinander verbindet.

Wichtig: Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie bleibt am 18. Oktober tagsüber geschlossen und ist am Abend von 18-23 Uhr geöffnet.