Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 18.08.2025, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Niedrigwasser im Coburger Land: Was jetzt zu beachten ist

Nicht nur die Itz hier in den Schenkenau (Bild) führt derzeit sehr wenig Wasser.
Manche Bäche und Flüsse im Coburger Land führen so wenig Wasser wie noch nie zuvor.
Vor allem an kleineren Bächen und besonders in den Oberläufen ist mit sinkenden Pegelständen bis hin zu einer Austrocknung zu rechnen.
In der aktuellen Situation bedeuten deshalb Wasserentnahmen für die ohnehin stark durch die steigenden Wassertemperaturen und die geringere Sauerstoffverfügbarkeit beeinträchtigten Organismen zusätzlichen Stress.
Das Landratsamt weist deshalb auf darauf hin:
Wasserentnahmen aus kleineren Gewässern (Gewässern dritter Ordnung) sind weder durch den Gemeingebrauch, noch durch den Eigentümer- und Anliegergebrauch abgedeckt und daher unzulässig.
Die Gewässer mit den darin lebenden Organismen danken es den Nutzern sämtlicher Gewässer jedoch, wenn sie auf eine Wasser-Entnahme verzichten oder diese auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Weitere Infos gibt's auf der Landkreis-Homepage (siehe Link).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.08.2025, 12:22 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Streuobstwiesen-Börse: ernten, teilen, genießen

Das Jahr 2025 verspricht eine reiche Streuobsternte. Kornäpfel und frühe Pflaumensorten sind meist schon geerntet, in den nächsten Wochen folgen die Herbstäpfel. Viele Menschen schätzen den Geschmack alter Sorten und die Qualität des ungespritzten Streuobsts.
Doch was tun, wenn man selbst keine Obstwiese besitzt – oder im Gegenteil – nicht weiß, wohin mit der eigenen reichen Ernte?
Hier setzt die Streuobstwiesen-Börse an, organisiert von den Streuobstberaterinnen und -beratern der Region. Sie bringt Wiesenbesitzer und streuobstbegeisterte Menschen zusammen. Wer Obst sucht oder eine Fläche anbieten möchte, kann sich melden – die Börse vermittelt passende Kontakte. Ob einmaligen Ernte gegen Bezahlung oder Mithilfe bei der Pflege der Bäume, gemeinsames Mosten oder langfristige Pacht: Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ansprechpartner bei der Regierung von Oberfranken für das Coburger Land ist
Dominik Frieling
0921/6041982
dominik.frieling@reg-ofr.bayern.de

Foto: Frauke Gabriel

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.08.2025, 13:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Senioren-Tipp: Jeder von uns geht seinen eigenen Weg

Dr. Wolfgang Hasselkus ist seit vielen Jahren Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg. In regelmäßigen Abständen gibt er (nicht nur) der älteren Generation, wie man sich das Leben insbesondere im höheren Alter leichter machen kann. Der Titel des heutigen Tipps: "Jeder von uns geht seinen eigenen Weg."

Darin geht es um Bewegung.
Wie viel Bewegung braucht es im Alter?
Gibt es ein "richtiges" Maß an Bewegung?
Warum ist Bewegung gemeinsam mit anderen Menschen so sinnvoll?

Antworten auf diese Fragen gibt es im Tipp von Dr. Wolfgang Hasselkus.
Sie erreichen ihn, indem Sie auf den Link am Ende dieser Meldung klicken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.08.2025, 19:04 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Trockenheit: So verursachen Sie keinen Waldbrand

Angesichts der in diesen Tagen extrem hohen Waldbrandgefahrt hier noch einmal die wichtigsten Tipps, um Waldbrände zu vermeiden:

* Lassen Sie im Wald äußerste Vorsicht walten,
* hantieren sie keinesfalls mit offenem Feuer,
* rauchen Sie nicht,
* parken Sie wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbaren Böden.

Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen.

Bitte beachten: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald.
Haben Sie einen Waldbrand entdeckt? Melden Sie diesen umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112!
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern – Standort Mistelgau

Veröffentlicht am 14.08.2025, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Der Flocken-Elektrowagen: ein Stück Coburger Automobilgeschichte

Erst heute – wo die Elektromobilität eine zunehmend wichtigere Rolle spielt – rückt die Pionierleistung von Andreas Flocken mehr und mehr in den Blickpunkt. Denn schon im Jahr 1888 war der Coburger Unternehmer mit seinem selbstgebauten Flocken-Elektrowagen auf den Straßen Coburgs unterwegs. Das lange Zeit nahezu in Vergessenheit geratene Gefährt gilt heute als das erste Elektro-Auto, das in Deutschland gebaut wurde.

Landrat Sebastian Straubel hatte nun die Gelegenheit, sich in der Werkstatt des Coburger Maschinenbauunternehmens Lasco den Nachbau des ersten Elektrowagens anzuschauen.

Was es mit dem Flocken-Elektrowagen auf sich hat und wo er schon in wenigen Wochen seinen großen Auftritt haben wird, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Über den Link am Ende dieser Meldung kommen Sie direkt dort hin!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.08.2025, 07:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Achtung, Waldbrandgefahr: Beobachtungsflüge starten

Aufgrund des anhaltend trockenen, sehr heißen Wetters hat der Waldbrand-Gefahrenindex für das Coburger Land bereits die Stufe IV – also die zweithöchste Stufe – erreicht.
Deshalb hat die Regierung von Oberfranken angesichts der hohen Waldbrandgefahr für besonders gefährdete Waldgebiete Luftbeobachtungsflüge als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.

Diese finden vom morgigen
Freitag, 15. August,
bis Sonntag, 17. August, statt.

Die Flüge finden nachmittags statt, wenn die Waldbrandgefahr wegen der steigenden Temperaturen und der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung besonders groß ist. Die Luftrettungsstaffel Bayern stellt die Luftfahrzeuge und die Piloten zur Verfügung. Die Flugzeuge der Stützpunkte Bamberg-Breitenau und Bayreuth-Bindlach sind mit Piloten und ausgebildeten Luftbeobachtern an Bord im Einsatz, die die Wälder aus der Luft auf mögliche Brandgefahren hin absuchen.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 13.08.2025, 08:17 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Einladung zum zentralen Neubürgertreffen am 13. September in Sonnefeld!

👉Das Regionalmanagement Coburg lädt alle Neubürger*innen, die seit 01.09.2024 in der Stadt oder im Landkreis Coburg leben, am Samstag, den 13.09.2025 um 10 Uhr zum zentralen Neubürgerempfang in die Domäne Sonnefeld ein.

Programm:
👉 ab 9.45 Uhr Abkommen und Sektempfang
👉 Begrüßung durch Landrat Sebastian Straubel und 3. Bürgermeister der Stadt Coburg, Can Aydin
👉 Vorstellung der Neubürgerangebote des Regionalmanagements Coburg
👉 musikalisches Rahmenprogramm
👉 Exklusives Pre-Opening des 1. Vereinstages der Region Coburg sowie der Genusstage

Möchten Sie dabei sein?
Dann melden Sie sich bis zum 31.8. online über das Anmeldeformular unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger an.

Alternativ istauch eine Anmeldung per Telefon oder Mail möglich:
mail@region-coburg.de
09561/514 9144

Achtung - die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Ab Freitag wieder freie Fahrt auf der B4 zwischen Coburg und Neustadt

Gute Nachricht für alle, die auf der Bundesstraße 4 zwischen Neustadt und Coburg sein müssen:
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass die Erneuerung der Fahrbahn auf der Rödentaler Ortsumgehung ihrem Ende entgegen geht.
Ab dem kommenden Freitag (15. August) soll die Bundesstraße wieder uneingeschränkt nutzbar sein.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat in den vergangenen Wochen die Bundesstraße 4 im Bereich der Ortsumgehung von Rödental sowie den Streckenabschnitt zwischen Haarbrücken und dem Siemenskreisel saniert. Im Rahmen der Maßnahme wurde die Asphaltdeckschicht auf insgesamt 7,1 Kilometern Länge erneuert. Derzeit laufen noch letzte Markierungs-, Ausstattungs- und Reinigungsarbeiten.
Sind diese abgeschlossen, wird die B 4 am kommenden Freitag wieder für den Verkehr frei gegeben.

Veröffentlicht am 11.08.2025, 17:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Toller Familientag des Landkreises Coburg: Hier gibt's jede Menge Bilder

Der gemeinsame Familientag mit der Stadt Bad Rodach steht beispielhaft für die Familienfreundlichkeit, die sich der Landkreis Coburg auf die Fahnen geschrieben hat.

Bei perfekten äußeren Bedingungen sind am Sonntag (10. August) wieder Hunderte von Familien aus dem Coburger Land und darüber hinaus ins Waldbad nach Bad Rodach gekommen, um dort fröhliche und unbeschwerte Stunden zu verbringen. Erneut ist es als dem Landkreis gelungen, allen Daheimgebliebenen aus der Region eine tolle Ferienveranstaltung zu bieten.

In seiner Eröffnung bedankte sich Landrat Sebastian Straubel bei den vielen Helfern aus Vereinen, Verbänden, soziale Initiativen sowie den Ehrenamtlichen - und natürlich wieder den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Coburg sowie der Stadt Bad Rodach: “Sie waren eine starke Truppe.” Insgesamt waren am Sonntag rund 140 Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Eine Galerie mit vielen Bilder vom Familientag im Waldbad finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.08.2025, 19:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Problemmüllsammlung Lautertal diesmal am Gemeinde-Bauhof

Die nächste Problemmüllsammlung in Lautertal findet laut Plan am Freitag, 15. August, von 13 bis 15 Uhr statt. Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg weist darauf hin, dass der Annahmeort für den Problemmüll verlegt werden muss:

Aufgrund von Baumaßnahmen kann der Schulhof nicht wie gewohnt genutzt werden. Deshalb findet die Problemmüllsammlung auf dem Bauhof der Gemeinde Lautertal (Bild) statt. Dieser befindet sich auf dem Gelände in der Fornbacher Straße 9 in Oberlauter.

Was alles als Problemmüll gilt, steht auf Seite 16 der aktuellen Abfallfibel des Landkreises Coburg.

Direkt zur Abfallfibel kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.08.2025, 15:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Auf nach Bad Rodach: Sonntag großer Familientag

🌅 Wetterbericht? - 😎 Einwandfrei!

🥵 Vorbereitungen? - 🥳 Komplett abgeschlossen!

👉 Da steht einem gelungenen Familientag des Landkreises Coburg ja nichts mehr entgegen!

Das familienfreundlichste Fest des Jahres im Coburger Land findet am kommenden
📆 Sonntag, 10. August,
⏰ von 11 bis 17 Uhr,
🏊 im Waldbad Bad Rodach statt.

ℹ Jede Menge Informationen rund um den Familientag sowie einen Lageplan mit allen Attraktionen gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!

🌪 Na dann - die Badehose eingepackt und nichts wie hin nach Bad Rodach!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.08.2025, 15:43 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zwei "grüne Engel" aus dem Landkreis Coburg

Der Freistaat Bayern hat auch in diesem Jahr das ehrenamtliche Engagement für Natur und Umwelt mit dem „Grünen Engel“ und dem „Grünen Junior Engel“ ausgezeichnet. Mit dabei waren in diesem Jahr zwei engagierte junge Menschen aus dem Landkreis Coburg: Julian Hauschild und Serena Eisenwiener aus Rödental, beide engagieren sich in herausragender Weise in der Kreisgruppe Coburg beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV).

Julian Hauschild und Serena Eisenwiener kümmern sich seit einigen Jahren ganz besonders um junge Wildvögel, die aus dem Nest gefallen sind oder von den Altvögeln verlassen wurden. So haben die beiden in den vergangenen fünf Jahren rund 600 jungen Vögeln das Überleben gesichert.

Mehr über den "Grünen Engel" und die zwei Geehrten aus dem Landkreis Coburg steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Den Weg dort hin weist Ihnen der Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.08.2025, 16:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Schnell geplant, schnell gebaut: CO 2 in Weitramsdorf ist wieder frei

Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien – und damit fünf Wochen schneller als zu Beginn der Planungen angesetzt – ist die Sanierung der Kreisstraße CO 2 auf Höhe des Weitramsdorfer Rathauses abgeschlossen worden.

Kein Wunder, dass sich Bürgermeister Hans Steinfelder bei der Freigabe sehr zufrieden zeigte: „Für uns ist der jetzige Zustand der Straße eine große Verbesserung. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Landkreis und der Baufirma war reibungslos.“

Dabei habe der Landkreis von neuen Vorgaben des Freistaats Bayern im Vergaberecht profitiert, erklärte Projektleiter Patrick Mohr vom Landratsamt: „Diese haben den Weg zur Ausschreibung deutlich kürzer gemacht.“

Das freute natürlich auch Landrat Sebastian Straubel, der sich deshalb beim Freistaat Bayern bedankte: „Die Umsetzung dieses Projektes steht beispielhaft für das, was wir uns unter Entbürokratisierung vorstellen.“

Eine ausführliche Mitteilung zur Verkehrsfreigabe finden Sie auf der Homepage des Landkreises (siehe Link).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 05.08.2025, 11:59 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Praktikant (m/w/d) gesucht!

Der Landkreis Coburg sucht für den Fachbereich Senioren für mindestens 20 Wochen einen
Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit (bzw. vollzeitnah).

Nähere Informationen hierzu findest Du auf unserer Homepage!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.08.2025, 09:12 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Rückblick: MINTmachtag war ein voller Erfolg!

Unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ fand am Mittwoch, den 23. Juli, der diesjährige MINTmachtag des lokalen Netzwerks der Stiftung Kinder forschen statt – und das mit großem Erfolg.

Über 300 Kinder aus Kitas und Grundschulen in Stadt und Landkreis Coburg tauchten an diesem Tag spielerisch in die Welt der Energie ein – und damit auch in zentrale Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Organisiert wurde der Tag von Hanna Waller (Koordinatorin der Bildungsangebote in der Stabsstelle Demografie, Bildung und Familie der Stadt Coburg) und Julia Dünisch (Landkreis Coburg) als Teil der bundesweiten MINT-Bildungsinitiative „MINTmachtage“.

Ziel ist es, bereits bei jungen Kindern Forschergeist zu wecken und naturwissenschaftliches Denken zu fördern.

Die ausführliche Pressemitteilung zum MINTmachtag 2025 finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Coburg unter http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pres

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 03.08.2025, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Einladung zum Familientag im Waldbad Bad Rodach am 10. August ab elft Uhr!

Auf geht's zum großen Familientag im Waldbad Bad Rodach unter dem Motto
„Gemeinsam Zeit verbringen“!

20 Jahre nach seinen Anfängen hat sich der Familientag als sommerliches Highlight für Daheimgebliebene im Coburger Land etabliert. Organisiert wird das Event vom Landratsamt Coburg in enger Zusammenarbeit mit dem Rathaus Bad Rodach!

Wann findet der Familientag statt?
Sonntag, 10. August, elf bis 17 Uhr

Was ist geboten?
Ein abwechslungsreiches Programm: Ob Bewegung, Bastelspaß, Wasserspiele, Mini-Tischtennis oder Mitmachaktionen – für jedes Alter ist etwas dabei. Mit der Schaumkanone ist die „Therme Natur“ beispielsweise dabei. Ein besonderes Highlight: Clown „Herr Balzer“ verzaubert mit seinem Kindertheater und riesigen Seifenblasen.

Eine aktuelle Liste sowie einen Lageplan der Angebote gibt es ab 5. August auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Verpflegung: Verschiedene Stände bieten Speisen und Getränke für jeden Geschmack.

Veröffentlicht am 02.08.2025, 14:41 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Fotoaktion: Museum der Deutschen Spielzeugindustrie sucht Puppen-Fotos!

Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung „Entdecke die Welt von Zapf – Designer-, Funktions- und Spielpuppen aus Rödental“, die vom 27. September 2025 bis 1. Februar 2026 im Museum zu sehen ist.

Museumsleitern Alexandra Taschner: „Es gibt bestimmt sehr viele Haushalte, die eine Zapf-Puppe zuhause haben. Ganz egal ob BabyBorn, ein Frisierkopf oder eine Sammlerpuppe, die von einer Künstlerin designt wurde.“ Nun sucht das Museum auch entsprechende Fotos mit Zapf-Puppen für seine Sonderausstellung.

Einsendeschluss: 31. August 2025

Bitte Fotos in guter Qualität senden – entweder:
digital per E-Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de
oder postalisch an:
Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt bei Coburg

Die Fotos sollen, wenn möglich, mit folgenden Angaben versehen sein: Ort, Jahr und die Verbindung zur Puppe oder zur Sammlung.

Nicht erschrecken: Hubschrauber-Manöver auch im Coburger Land

Das Defence Helicopter Command der niederländischen Streitkräfte ist in der kommenden Woche zu einem Manöver in Nordbayern unterwegs. Das hat der Landkreis Coburg mitgeteilt bekommen, weil ein Teil des Übungsbereiches auch im Coburger Land liegt.
43 Soldatinnen und Soldaten, 12 Radfahrzeuge und 5 Hubschrauber sind für das Manöver angemeldet.
Unterwegs ist das am Militärflugplatz Gilze-Rijen stationierte Defence Helicopter Command in einem Bereich, der von Schwandorf und Mitterteich in der Oberpfalz bis nach Sonneberg und nach Ebern reicht.
Dort werden Apache-Hubschrauber (Bild) unterwegs sein und dreimal täglich – auch nachts und im freien Gelände - Einsatzübungen absolvieren. Dabei wird keinerlei Munition eingesetzt.
Das Manöver beginnt am Montag, 4. August, und endet voraussichtlich am Samstag, 8. August.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 31.07.2025, 10:39 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Ausflug zum Erlebnisbauernhof: Toller Tag für Pflegekinder aus dem Coburger Land

Eine tolle Aktion, die Kerstin Spindler mit ihrem Team vom Fachbereich Jugend und Familie am Landratsamt Coburg da auf die Beine gestellt hat:

Am vergangenen Samstag (19. Juli) öffnete der Erlebnisbauernhof Leyh in Losbergsgereuth seine Türen für Pflegekinder und deren Familien aus dem Landkreis und der Stadt Coburg, die dort gemeinsam einen spannenden und abwechslungsreichen Tag verbrachten.

Die vollständige Pressemitteilung zu diesem kleinen Ausflug finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Coburg unter
https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/23072025-bauernhofausflug-der-pflegekinder

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 30.07.2025, 09:30 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Wetterbedingte Absage: Hitzeaktionstag am 1. August findet NICHT statt

Schlechte Nachrichten für den geplanten Hitzeaktionstag der Gesundheitsregion Plus Coburger Land und der Gesundheitsförderung am Landratsamt Coburg, der am am kommenden Freitag, 1. August, im Freibad Neustadt b. Coburg, stattfinden sollte:

Wegen der schlechten Wetterprognose muss der Aktionstag leider abgesagt werden.

Ein Nachholtermin in diesem Jahr ist bisher nicht geplant.