Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 22.11.2025, 11:49 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Neues Umweltjournal des Landkreises Coburg ist da!

Das neue Umweltjournal des Landkreises Coburg ist da!

Erhältlich ist die handliche Broschüre in Druckform beim Landratsamt Coburg oder in digitalisierter Form als Download über die Homepage des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken.

Hier geht's zum Link:
https://www.zaw-coburg.de/downloads/downloads-umweltjournal-2/

Was so drin steht und warum das Journal unbedingt lesenswert ist - das erfahren Interessierte in der kleinen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises - dafür einfach auf den Link am Ende der Nachricht klicken!

Foto: Wolfgang Sommer vom Fachbereich Abfallwirtschaft freut sich über die gelungene Umsetzung des Umweltjournals in seiner Herbstausgabe.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.11.2025, 13:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kindergeld? Kinderzuschlag? Die Familienkasse hilft vor Ort

Das Familienbüro des Landkreises hat gemeinsam mit dem Jobcenter einen besonderen Service organisiert.
Familienkasse: Wir helfen Familien vor Ort!
Durch diesen Vor-Ort-Service gestaltet sich der Landkreis noch familienfreundlicher.
Um möglichst auf einfachem Weg alle Fragen direkt, professionell und umfassend für alle Bürger zu klären, finden die Termine jeweils für alle Familien aus der Stadt Coburg und dem Landkreis gemeinsam statt.
Dabei können die Familien alle Fragen zum Kindergeld oder Kinderzuschlag stellen, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder die Anträge direkt stellen.
Um Zugänge zu vereinfachen, erfolgt die Beratung für Familien aus der Stadt und dem Landkreis mit und ohne Termin direkt mit einem Mitarbeiter der Familienkasse.
Dafür wird jeweils in der Zeit von 8.30 bis 15.00 Uhr extra ein Mitarbeiter der Familienkasse vor Ort sein.
Der nächste Termin:
Dienstag, 2. Dezember
Jobcenter Coburg Land (Wilhelm-Ruß-Straße 3)
Terminvereinbarung: 09561/705273

Veröffentlicht am 19.11.2025, 16:39 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Narren haben das Coburger Landratsamt gestürmt

Volles Haus im Landratsamt!
Der diesjährige Narrensturm aufs Coburger Landratsamt war in jeder Hinsicht rekordverdächtig:
Rund 150 Narren von jung bis alt haben den großen Sitzungssaal des Landratsamtes gestürmt.
Dort, wo sonst die großen Entscheidungen der Landkreispolitik getroffen werden, war einen Nachmittag lang purer Frohsinn angesagt.
Der Dank von Landrat Sebastian Straubel galt allen Gruppierungen aus der Stadt und dem Landkreis Coburg, die sich an dieser schönen Aktion beteiligt haben:
* Narrhalla Coburg
* Faschingsverein Seßlach
* Karnevalsverein Weidach
* die Akteure des Schernecker Faschings
* Faschingsvereinigung Meeder
* Säraspo Frohnlach
* Interessengemeinschaft „Helau“ Coburg
* Faschingsgesellschaft Bad Rodach
* Tanzsportgarde Coburger Mohr
* „Effect’s“ Coburg

Nach diesem gelungenen Auftakt steht einer gelungenen, fröhlichen und stimmungsvollen Faschingszeit im Coburger Land als fränkischer Faschingshochburg nichts im Wege.

Foto: gubert.de

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 19.11.2025, 09:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Aus der Landkreispolitik: Morgen Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses

Morgen im Landratsamt: die nächste Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses!

Veröffentlicht am 15.11.2025, 13:05 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Baum-Fällarbeiten: CO 14 zwischen Fischbach und Höhn zeitweise gesperrt

Die Bayerischen Staatsforsten müssen in der kommenden Woche im Waldstück zwischen Fischbach und Höhn dringende Baum-Pflege und Baum-Fällarbeiten durchführen.

Deshalb wird die Kreisstraße CO 14 im betroffenen Abschnitt außerorts vom kommenden Montag an zeitweise für den kompletten Verkehr gesperrt.

Die Sperrzeiten liegen jeweils zwischen 8 und 20 Uhr.

Der Verkehr wird während dieser Zeit über Mittelberg und Weimersdorf umgeleitet.

Die Verkehrsteilnehmer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Befahren der Kreisstraße CO 14 außerhalb der Sperrzeiten mit einer verschmutzten Fahrbahn gerechnet werden muss.

Beendet werden sollen die Baum-Fällarbeiten spätestens am Freitag, 21. November.

Veröffentlicht am 14.11.2025, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Familienkasse vor Ort: Jetzt Termin vereinbaren!

Das Familienbüro des Landkreises hat gemeinsam mit dem Jobcenter einen besonderen Service organisiert.
Familienkasse: Wir helfen Familien vor Ort!
Durch diesen Vor-Ort-Service gestaltet sich der Landkreis noch familienfreundlicher.
Um möglichst auf einfachem Weg alle Fragen direkt, professionell und umfassend für alle Bürger zu klären, finden die Termine jeweils für alle Familien aus der Stadt Coburg und dem Landkreis gemeinsam statt.
Dabei können die Familien alle Fragen zum Kindergeld oder Kinderzuschlag stellen, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder die Anträge direkt stellen.
Um Zugänge zu vereinfachen, erfolgt die Beratung für Familien aus der Stadt und dem Landkreis mit und ohne Termin direkt mit einem Mitarbeiter der Familienkasse.
Dafür wird jeweils in der Zeit von 8.30 bis 15.00 Uhr extra ein Mitarbeiter der Familienkasse vor Ort sein.
Der nächste Termin:
Dienstag, 2. Dezember
Jobcenter Coburg Land (Wilhelm-Ruß-Straße 3)
Terminvereinbarung: 09561/705273

Neubürgertreff macht Station bei Coburger LBV-Kreisgruppe

Wie kann man sich in der Region für Natur und Umwelt engagieren?
Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Neubürgertreffs: Am Donnerstag, 20. November, lädt die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH gemeinsam mit der LBV-Kreisgruppe Coburg zu einem spannenden Infoabend rund um Naturschutz und Mitmachmöglichkeiten ein.
Beginn ist um 17 Uhr im Gutshof Hambach 2 in Coburg.
Eingeladen sind vor allem Neubürgerinnen und Neubürger (Zuzug ab 01/2024), die die Region und ihre Vereine besser kennenlernen möchten – aber auch interessierte Einheimische sind herzlich willkommen, teilzunehmen und sich über Engagementmöglichkeiten zu informieren.
Die Teilnahme am Neubürgertreff ist kostenfrei (exkl. Einkehr).
Die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich:
Mail: mail@region-coburg.de
Telefon: 09561/675-9133

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.11.2025, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: Großer Zuspruch für Weiterbildung

Der Landkreis und seine Kommunen setzen sich seit langer Zeit für den Erhalt der Artenvielfalt ein.
Um dieses Engagement weiter zu stärken und praktische Ansätze für den Artenschutz auf kommunalen Flächen zu vermitteln, hat jetzt es im Landratsamt eine Informationsveranstaltung gegeben.
Der Zuspruch war groß: Über 30 Mitarbeitende aus kommunalen Bauhöfen informierten sich über naturnahe Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum.
Bei der Erkundung der Flächen hinter dem Landratsamt bestimmten die Teilnehmer unter Anleitung 20 verschiedene Kräuter- und Gräserarten – zusätzlich schätzte Referent Thomas Pickel, dass sich dort etwa 20 weitere unentdeckte Arten befinden: „Das Ergebnis zeigt, dass bereits eine erfreuliche Artenvielfalt vorhanden ist.“
Landrat Sebastian Straubel betonte: „In unseren Gemeinden wird schon heute vieles richtig gemacht, wenn es um den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt geht. Diese Veranstaltung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.11.2025, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ausschuss Soziales, Gesundheit und Senioren tagt im Landratsamt Coburg

Interessante Punkte stehen am Dienstag (11. November) auf der Tagesordnung des Kreisausschusses für Soziales, Gesundheit und Senioren. Die

* haus- und fachärztliche Versorgungssituation
* Stärkung der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung und
* die Tätigkeiten des Vereins "Keine Gewalt gegen Frauen"

sind nur drei Themen, die großen Auswirkungen auf die regionale Lebensqualität nehmen.

Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.30 Uhr im Landratsamt.

Veröffentlicht am 08.11.2025, 15:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Richtfest für neues Lagergebäude an der Alten Schäferei in Ahorn

Erfreulicher Tag für das Museum Alte Schäferei in Ahorn.

Gemeinsam mit zahlreichen Gästen haben Yvonne Spindler als Geschäftsführerin des Zweckverbandes Museen im Coburger Land sowie Museumsleiterin Chris Loos und ihr Team das Richtfest für das neue Lagergebäude auf dem Museumsgelände gefeiert.

„Ein Richtfest ist immer ein besonderer Moment: Der Rohbau steht, das Dach ist errichtet, und wir dürfen mit Freude und Dankbarkeit auf das schauen, was gemeinsam entstanden ist“, betonte Sebastian Straubel, als Verbandsvorsitzender des Zweckverbands quasi der Bauherr.

Martin Finzel, Bürgermeister der Gemeinde Ahorn und Vorsitzender des Fördervereins, kündigte an: „Wir werden im kommenden Jahr das Umfeld des Gebäudes mit Bepflanzungen und Sitzgelegenheiten gestalten und so einen weiteren einladenden Ort auf dem Gelände schaffen.“

Viele weitere Informationen zum neuen Gebäude auf dem Gelände der „Alten Schäferei“ finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg (siehe Link unten).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.11.2025, 12:28 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

912 "Stadtradler" aus dem Coburger Land stellen neuen Rekord auf

Wow, was für eine Leistung!
Mit genau 208.223 Kilometern haben die 912 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Stadt sowie dem Landkreis Coburg beim Stadtradeln 2025 das Vorjahresergebnis von 198.057 Kilometern übertroffen.

Das herausragende Ergebnis brachte Sigrid Brunner aus Lautertal in die Statistik ein.
Als Starterin für das Team der „Überparteilichen Radelgemeinschaft“ war sie im dreiwöchigen Aktionszeitraum im Juli 2280 Kilometer auf dem Fahrrad unterwegs.

Der Dank von Landrat Sebastian Straubel galt allen, die mit ihrer Teilnahme das Stadtradeln zu einem Erfolg werden ließen: „Sie sind Vorbilder für eine zunehmend beliebte und umweltfreundliche Form der Mobilität.“

--> In welcher Gemeinde am meisten Kilometer geradelt wurden
--> Welche Unternehmen aus der Stadt und dem Landkreis Coburg vorne lagen
--> Wo auch Fußgänger Punkte für einen Wettbewerb sammeln können

Das alles steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg (siehe Link unten).

Externen Link öffnen

Landratsamt Coburg am kommenden Montag vorübergehend nicht erreichbar

Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 10. November, aufgrund einer internen Veranstaltung in der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr nicht erreichbar.
Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind während dieser Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 11. November, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 05.11.2025, 17:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wasserrohrbruch: Kreisstraße CO 4 in Bad Rodach gesperrt

Ein Wasserrohrbruch ist der Auslöser für eine erneute Sperrung der Kreisstraße CO 4 im Bereich der Firma Valeo in Bad Rodach.
Die aufwändige Reparatur der Versorgungsleitung kann aus Sicherheitsgründen nur unter Vollsperrung der Werner-von-Siemens-Straße stattfinden.
Deshalb wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über die Staatsstraße 2205 (Coburger Straße) und die Max-Roesler-Straße umgeleitet.
Voraussichtlich kann die Sperre Ende kommender Woche (Freitag, 14. November) wieder aufgehoben werden.

Veröffentlicht am 05.11.2025, 15:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sperrung der Ortsdurchfahrt Kleingarnstadt ist aufgehoben

Gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer, die zuletzt im östlichen Landkreis einen erheblichen Umweg in Kauf nehmen mussten: Die Gemeinde Ebersdorf hat ihre dringenden Sanierungsarbeiten an Schachtdeckeln und Schiebern im Bereich der Kleingarnstadter Ortsdurchfahrt deutlich schneller als ursprünglich angenommen abschließen können.

Das heißt: Auf der Kreisstraße CO 11 – der wichtigen Achse zwischen dem Raum Sonneberg/Neustadt sowie der A 73 und dem Landkreis Lichtenfels – gilt ab sofort wieder: freie Fahrt!

Die Umleitung für den Verkehr über den Landkreis Kronach und die Bundesstraße 303 ist wieder aufgehoben.

Gute Fahrt!

Veröffentlicht am 04.11.2025, 18:53 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sonnefeld: Staatsstraße 2191 im Bereich der Herrngasse gesperrt

Noch bis zum kommenden Freitag ist in Sonnefeld die Herrngasse im Bereich der Kreuzung Schützenstraße/Schaumberger Straße aufgrund von Bauarbeiten gesperrt.

Das heißt: Der Verkehr auf der Staatsstraße 2191 zwischen der Ortsmitte und Weidhausen (Herrngasse, Dr.-Knauer-Straße) muss umgeleitet werden.

Verkehrsteilnehmern wird deshalb empfohlen, der ausgeschilderten Umleitung über die Bundesstraße 303 mit den beiden Ausfahrten Sonnefeld-West (Hummelkreuzung/Norma) und Sonnefeld-Ost (Weidhausen) zu folgen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 04.11.2025, 11:44 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Fachtag zum Weltdiabetes-Tag am 15. November mit dem Thema „Betreuung von Kindern mit Typ-1-Diabetes“

Diabetes ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die sich durch erhöhte Blutzuckerwerte zeigt. Dabei sind besonders junge Menschen von Typ-1-Diabetes betroffen - jedes Kind kann daran erkranken. Dabei ist die Tendenz der Neuerkrankungen im Bereich Typ-1-Diabetes steigend.

Betroffene Kinder erhalten eine Insulintherapie mit Hilfe eines sogenannten Pens oder einer Pumpe. Dabei gelangt das lebensnotwendige Hormon Insulin in den Körper.

Auch Kindergärten und Schulen stehen damit vor der Frage, wie Kinder mit Typ-1-Diabetes begleitet werden können.

Deshalb veranstaltet das Sana Klinikum Coburg in Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie im Landkreis Coburg sowie dem Netzwerk „Eine Kita für alle“ einen Fachtag.

Dieser findet statt am 15. November, 10 bis 15 Uhr, im Hörsaal Ebene 3, Sana Klinikum Coburg.

Veröffentlicht am 04.11.2025, 09:51 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Verkehrsbehinderungen auf der B 303 zwischen Weidhausen und Mödlitz

Wichtiger Hinweis für alle, die auf der vielbefahrenen Bundesstraße 303 zwischen den Landkreisen Coburg und Kronach unterwegs sind.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass derzeit die Instandsetzung von Schadstellen auf der B 303 zwischen Weidhausen und Mödlitz stattfindet.
Die Instandsetzungsarbeiten werden in der verkehrsärmeren Zeit der bayerischen Herbstferien durchgeführt. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis kommenden Freitag (7. November) abgeschlossen sein.
Das Staatliche Bauamt Bamberg rät den Verkehrsteilnehmern zu besonderer Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme im Baustellenbereich.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf der B 303 kann es an der Ampelanlage auch zu einem längeren Rückstau kommen.

Veröffentlicht am 30.10.2025, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Radweg-Sperrung zwischen Muggenbach und Dietersdorf

Und weiter geht’s mit der großen Radwege-Sanierung im Coburger Land!

Das Staatliche Bauamt Bamberg hat dem Landratsamt Coburg mitgeteilt, dass es in den kommenden Tagen mit der Erneuerung des Geh- und Radweges entlang der Bundesstraße 303 zwischen den Muggenbach und Dietersdorf im westlichen Landkreis beginnen wird.

Der Radweg weist auf diesem Streckenzug massive Risse und Verdrückungen und ungenügende Oberflächenstruktur auf.

Für die Erneuerung der rund 500 Meter langen Radwegstrecke muss der Radweg gesperrt werden.

Der Fuß- und Radfahrerverkehr wird umgeleitet, die Umleitungsstrecke ist vor Ort ausgeschildert.

Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 29.10.2025, 14:06 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Individuelle Beratung: Sprechtag des Bezirk Oberfranken am 18. November in Coburg

Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können?

Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken

am 18. November
von 9 bis 12 Uhr sowie von 12.30 bis 16 Uhr
im Pflegestützpunkt Coburg
Oberer Bürglaß 1, 96450 Coburg
Zimmer E01/02.

einen Sprechtag an.

Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.

Wichtig: Eine Teilnahme ist nur noch vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0921/ 7846-3201
möglich!

Alle weiteren wichtigen Infos gibt's in einer ausführlichen Pressemitteilung des Landkreises Coburg. Zum Weiterlesen einfach auf den Link am Ende dieser Nachricht drücken.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.10.2025, 15:35 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Donnerstag - Kreistagssitzung: Es geht um die Mobilität

Kommunalpolitik ist das, was vor Ort passiert!
Bei der öffentlichen Sitzung live dabei sein.