Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 04.06.2025, 14:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das ist doch mal eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land: Hier lebt es sich sicher.
Das ist die Botschaft, die die Delegation der Coburger Polizei für ihr jährliches Gespräch mit Landrat Sebastian Straubel mitgebracht hatte.
Demnach liegt die Zahl der Straftaten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Coburg auf einen historisch niedrigen Niveau: 3807 Straftaten wurden von der Polizei im vergangenen Jahr registriert – mit Ausnahme der statistisch nicht vergleichbaren Jahre der Corona-Pandemie hat es einen so niedrigen Wert schon lange nicht mehr gegeben.
Auffällig war die Tatsache, dass Geschwindigkeitsmessungen – vor allem auch auf der A 73 – zu deutlich mehr Fahrverboten geführt haben: insgesamt 150, das sind 39 mehr als im Vorjahr.
Negativer Spitzenreiter war ein Verkehrsteilnehmer, der bei erlaubten 120 Kilometern pro Stunde mit gemessenen 226 Kilometern pro Stunde auf der Autobahn bei Meeder unterwegs war.
Veröffentlicht am 29.05.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wie soll sich die Mobilität im Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln?
Welche Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen braucht es für die nächsten 10 bis 15 Jahre?
Wie schaffen wir es gemeinsam, die Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden im Landkreis Coburg zu verbessern?
Am Dienstag, 3. Juni, ab 18 Uhr, geht es im Sitzungssaal E30 des Landratsamts Coburg um erste wichtige Projektergebnisse aus der Frühjahr 2024 durchgeführten Mobilitätsbefragung.
Dabei wurden wichtige Mobilitätskennwerten und das Meinungsbild über die verkehrsmittelspezifische Situation der Menschen im Landkreis Coburg erfasst.
Inzwischen ist die Bestandsanalyse abgeschlossen und eine wegweisende Mobilitätsstrategie formuliert worden. Nun steht die Aufstellung des Maßnahmenkatalogs zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie an.
Wer dabei mitarbeiten will: Auf ins Landratsamt!
Für weitere Informationen folgen Sie einfach dem Link am Ende dieser Meldung,
Veröffentlicht am 28.05.2025, 14:55 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das Projekt MUTmacherinnen wurde mit dem Bayerischen Demografiepreis 2024 geehrt: Der Preis mit einer Prämie von 2.000€ wurde von Heimatminister Albert Füracker an Kathrin Jouma (zweite von links) vom Coburger Landratsamt/ Planungsstab Landkreisentwicklung und Saousenne Bellout als ehrenamtliche Leiterin übergeben. Begleitet wurden sie vom stellvertrenden Landrat Christian Gunsenheimer.
MUTMacherinnen, das sind Frauen mit Migrationsgeschichte, die andere Frauen auf dem Weg in Ausbildung, Beruf oder Selbstständigkeit begleiten. Das Projekt hilft Frauen nicht nur, beruflich Fuß zu fassen – es schafft echte Perspektiven und stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserer Region. Erfolgreich wurden bereits Teilnehmerinnen in Arbeit gebracht und Ausbildungsplätze vermittelt.
Wer Lust hat, bei dem Projekt mitzumachen, kann sich gerne bei Saoussenne Bellout (bellout.projekt@web.de) oder bei Kathrin Jouma (kathrin.jouma@landkreis-coburg.de) melden!
Veröffentlicht am 24.05.2025, 10:09 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Bald ist es soweit - vom 25. Mai bis zum 1. Juni laden Neustadt und Sonneberg zum Internationalen PuppenFestival ein. Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bietet aus diesen Anlass für jedes Alter ein attraktives und abwechslungreiches Programm.
Das wird unter anderem geboten:
- Open-Air-Gottesdienst auf dem Hindenburgplatz (direkt gegenüber dem Museum) und Puppentheater am Eröffnungstag (25. Mai); zeitgleich findet im Museum ein Kindergottesdienst statt
- Am Nachmittag (ab 14.30 Uhr) gibt das Puppentheater HARLEKIN eine kostenfreie Vorstellung (Dauer ca. 50 Minuten) - bei gutem Wetter direkt auf dem Hindenburgplatz, ansonsten im Museum
- Am Mittwochabend (28. Mai) kommen die Singer-Songwriterin Angelina Lenk, die Kultband Faltn-rock und das Coburger Kinder- & Jugendtheater ins Museum!
- Donnerstag und Freitag (29. und 30. Mai) finden die Lebenden Werkstätten in ihrer gewohnten Form im Museum Neustadt statt
- Am Samstag, 31. Mai, lädt das Museum von 13-17 Uhr zum Familientag.
Veröffentlicht am 23.05.2025, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nur noch am Samstag (24. Mai) findet von 9 bis 14 Uhr im Kongresshaus Rosengarten die 22. Berufsbildungsmesse der IHK zu Coburg statt.
Was gibt’s dort zu erleben?
70 Unternehmen
80 Ausbildungsberufe
und die Erkenntnis, dass eine duale Ausbildung ein starker Start ins Berufsleben sein kann.
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten, Martin Mittag, hat sich Landrat Sebastian Straubel bereits am Freitag (23. Mai) auf der Berufsbildungsmesse umgeschaut.
Und er war begeistert: „Die 22. Berufsbildungsmesse der IHK zu Coburg zeigt: Wir sind ein starker Wirtschaftsraum. Junge Menschen haben bei uns beste Voraussetzungen, um mit einer dualen Ausbildung erfolgreich ins Berufsleben zu starten.“
Natürlich ist auch der Landkreis Coburg auf der Messe im Kongresshaus vertreten: als interessanter Arbeitgeber und mit seinem Team der Plattform „Coburger Talente“.
Wer da nicht hinschaut, verpasst viele spannende Eindrücke. Nichts wie hin!
Veröffentlicht am 22.05.2025, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Die Neuauflage der beliebten Radwanderkarte "Bayernnetz für Radler" ist ab sofort kostenlos bei den Städten und Gemeinden des Coburger Landkreises erhältlich. Auch im Landratsamt Coburg liegen Exemplare aus!
Landrat Sebastatin Straubel und Bernd Reisenweber als Vorsitzender des Kreisverbandes im Bayerischen Gemeindetag haben sich die ersten Exemplare schon angeschaut! Ihr Fazit: Die Radwanderkarten sind eine gute Informationsquelle für die steingende Zahl an Radler in der Region!
Der Tipp von Sebastian Straubel und Bernd Reisenweber: Schnell sein und sich bei der Wohnortgemeinde flott eine der kostenlosten Karten besorgen!
Die Karte bietet einen vollständigen Überblick über die schönsten Fernradwege in Bayern. Rund 125 Routen mit einer Gesamtlänge von etwa 9.000 Kilometern laden dazu ein, landschaftliche und kulturelle Highlights mit dem Rad zu entdecken.
Zur Tourenplanung kann ausserdem der "Radroutenplaner Bayern" unter https://radlland-bayern.de abgerufen werden.
Veröffentlicht am 17.05.2025, 13:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Juni-Treff des Regionalmanagements Coburg für alle neu gemeldeten Einwohner in Stadt und Landkreis Coburg sowie Rückkehrer und Alteingesessenen auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt/Engagement führt zur Alten Schäferei nach Ahorn.
Dort stellt
am Pfingstmontag, 9. Juni,
um 11 Uhr
der Förderverein des Gerätemuseums seine Aktivitäten vor und lädt zum Mitmachen ein.
Im Anschluss können die Gäste den beliebten Töpfer- und Handwerkermarkt erkunden, der traditionell viele Besucherinnen und Besucher anzieht.
Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, Handwerkskunst kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
„Diese Veranstaltungen bieten eine schöne Möglichkeit, die Region durch persönliche Begegnungen und kulturelle Einblicke kennenzulernen“, sagt Heidi Papp, Projektmanagerin bei der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH.
Wer am Neubürgertreff teilnehmen möchte, muss sich über den Link am Ende dieser Meldung direkt beim Regionalmanagement Coburg anmelden.
Veröffentlicht am 12.05.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Virtual Reality (VR) hat im neuen VR-Raum der Atemschutz-Übungsanlage in Ebersdorf bei Coburg Einzug gehalten. Dort können die Feuerwehr-Einsatzkräfte aus dem Landkreis künftig nah an der Realität üben und erleben, wie man ein Feuer in einem Innenraum erfolgreich bekämpft.
Landrat Sebastian Straubel hat sich den VR-Raum gemeinsam mit Vertretern der Coburger Kreisbrandinspektion nicht nur angeschaut – er hat mit VR-Brille und Strahlrohr auch selbst die Bekämpfung eines Zimmerbrandes ausprobiert. Fazit des Landrats: „Das ist ein völlig neuer Aspekt für die Ausbildung unserer vielen Aktiven, die mit Atemschutz beim Einsatz ganz vorne im Gefahrenbereich unterwegs sind. Dieser Raum wird sich auf jeden Fall positiv auf die Arbeit unserer Feuerwehren auswirken.“
Viele weitere Informationen - unter anderem auch zur Frage, wer den VR-Raum finanziert hat - gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt direkt dort hin.
Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Jede Menge zu beraten und zu beschließen gibt es am kommenden Donnerstag für die 60 Damen und Herren, die Mitglieder des Coburger Kreistages sind. Alleine 14 Punkte umfasst die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung.
Veröffentlicht am 11.05.2025, 19:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sie sind seit dem 1. Januar 2024 neu in der Stadt oder dem Landkreis Coburg gemeldet?
Oder ein Rückkehrer und Alteingesessener auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt/Engagement?
Dann aber schnell:
Das Regionalmanagement Coburg hat bei seinem Neubürgertreff in Grub am Forst noch ein paar Plätze frei.
Wie immer verspricht der Neubürgertreff spannende Einblicke in das kulturelle Leben der Region, er lädt zum persönlichen Austausch ein und zeigt Wege auf, wie man sich vor Ort engagieren kann.
In Grub am Forst stellt der Förderverein Heimatpflege seine vielfältige Arbeit vor. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Besuch des Reichenbach-Hauses.
Die Veranstaltung schließt mit einem Rundgang über den traditionellen Grüber Markt, bei dem die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen können.
Wann: Freitag, 23. Mai, 15 Uhr
Wo: Reichenbach-Haus (Coburger Straße 2, Grub am Forst)
Anmelden können Sie sich über den Link am Ende dieser Meldung direkt beim Regionalmanagement.
Veröffentlicht am 10.05.2025, 14:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg engagieren sich ehrenamtlich in ihren Gemeinden im Bereich der Integration. Integration geschieht vor allem auf lokaler Ebene - in den einzelnen Gemeinden und den kreisangehörigen Städten. Integration wird zum Großteil von Vereinen und Ehrenamtlichen geschultert.
Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen und neue Maßnahmen zu ermöglichen, gibt es die Integrationslotsinnen des Landkreises Coburg. Sie sorgen Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration der zugewanderten Menschen.
Ehrenamtliche können sich mit allen Fragen rund um die Themen Integration und Asyl an die zentralen Ansprechpartnerinnen im Landratsamt Coburg wenden: Alisa Büttner und Nathalie Dikomey.
Wenn Sie mehr über die Arbeit von Nathalie Dikomey (links) und Alisa Büttner (rechts) erfahren wollen, folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 05.05.2025, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Ausflügler aufgepasst: Wie jedes Jahr hat im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) am Maifeiertag die Ausflugssaison begonnen.
Diesmal fahren vom 1. Mai bis 1. November insgesamt 36, meist speziell für den Freizeitverkehr eingerichtete, Buslinien zu lohnenden Zielen im gesamten Gebiet des VGN. Davon sind 15 mit Fahrradanhänger unterwegs.
Alle Linien erschließen für erholungssuchende wie aktive Ausflügler eine in Deutschland wohl einmalige Vielfalt an Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Kulturschätzen, Freizeiteinrichtungen
und auch kulinarischen Genüsse. Von Nord nach Süd liegen die Ziele in den Tourismusregionen Frankenwald, Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald, Haßberge, Fränkische Schweiz, Fränkisches Weinland, Steigerwald, Nürnberger Land, Bayerischer Jura, Romantisches Franken, Fränkisches Seenland und Naturpark Altmühltal.
Infos Fahrpläne gibt es unter vgn.de/freizeitlinien. Die Prospekte liegen zudem in den Kundenbüros der Verkehrsunternehmen sowie in zahlreichen Tourismusbüros aus.
Veröffentlicht am 04.05.2025, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Worum geht es in dem Online-Workshop?
Konkret gibt der Workshop „Finanzen im Netz“ Antworten auf folgende Fragen:
Warum brauchen Vereine ein Vereinskonto und wie eröffnet man solch ein Konto?
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es beim Onlinebanking?
Woran ist ein seriöser Anbieter im Netz zuerkennen?
Welche Gütesiegel gibt es und wie kann deren Echtheit überprüft werden?
Worin unterscheiden sich Auktionen von Kleinanzeigen?
Welche Bezahlmethoden sind online am sichersten und können ohne Bedenken Online-Bezahldienste genutzt werden?
Wie kann man sich vor Spam & Phishing schützen?
Wann findet der Workshop statt?
Donnerstag, 15. Mai 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr
Wo können sich Interessierte anmelden?
Tanja Altrichter, Landratsamt Coburg, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
tanja.altrichter@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 04.05.2025, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Interessante Themen & wichtige Entscheidungen - das gibt es am kommenden Dienstag bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 03.05.2025, 14:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In Kooperation zwischen zwischen der Stadt Neustadt, dem Landkreis Coburg und der EuropaUnion Kreisverband Neustadt-Coburg findet am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr ein besonderes Veranstaltungs-Highlight in der kultur.werk.stadt in Neustadt statt.
Der einem breiten Fernsehpublikum bekannte Schauspieler Roman Knižka, die Dramaturgin Kathrin Leithäuser sowie der Organisator und Hornist Benjamin Comparot sind gemeinsam mit dem Quintett OPUS 45 (zusammengesetzt aus Musikern der führenden Orchester Deutschlands) an diesem Abend zu Gast.
Ihr Programm „Dass ein gutes Deutschland blühe… – Leben nach Kriegsende 1945-1949“ erzählt mit Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von politischen Zäsuren, dem Alltäglichen, den kulturellen Aufbrüchen.
Alle wichtigen Infos und die Möglichkeit, sich für die kostenlosen Veranstaltung anzumelden, gibt's auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 02.05.2025, 14:31 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Über das Netzwerk "Frauen für Frauen" kommt Beststellerautorin Nicole Staudinger zu einer Leseshow nach Coburg unter dem Motto: "Bin fast fertig, muss nur noch anfangen!"
Steuererklärung, Vorsorgeuntersuchung, Keller aufräumen - das Leben hält viele Aufgaben bereit, auf die niemand wirklich Lust hat. Doch auch Dinge, die wir gerne tun würden, schieben wir häufig auf. Weil uns die Zeit fehlt oder der innere Antrieb. Wie aber schaffen wir das, was wir müssen und gewinnen Zeit für das, was wir wirklich wollen?
Nicole Staudinger verrät, wie wir Dinge auf unserer "Ich muss"- Liste entspannt und motiviert erledigen, wie wir herausfinden, war wir auf unsere "Ich will"-Liste setzen und wie wir beides aus Überzeugung und mit Freude tun.
Wo und wann findet die Show statt?
12. Juni 2025, 19 Uhr
Alte Pakethalle am Güterbahnhof in Coburg
Wo gibt's Karten?
Buchhandlung Riemann, Vorverkauf 20 Euro
Abendkasse, 25 Euro
Weitere Infos finden Interessierte hier:
www.coburg.de/frauenfuerfrauen
Veröffentlicht am 01.05.2025, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die mit aktuell rund 460 Einwohnern kleinste Stadt im Freistaat Thüringen wird am 3. und 4. Oktober zum Treffpunkt für tausende Besucher aus dem ehemaligen Grenzgebiet in Bayern und Thüringen. Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen ist Gastgeber der großen Gedenkfeier „35 Jahre Wiedervereinigung“ – einer gemeinsamen Veranstaltung der Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen und Sonneberg sowie der Stadt Coburg.
Gut fünf Monate vor dem großen Fest haben Vertreter der am Fest beteiligten Partner die ersten Fixpunkte des Programms vorgestellt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer großen Feier die Menschen aus Oberfranken, Unterfranken und Südthüringen hier zusammenbringen können“, sagte Landrat Sebastian Straubel bei der Vorstellung des Programms in der Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal.
Erste Infos zum Programm finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dort hin einfach über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 23.04.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Wohl der älteren Generation liegt Dr. Wolfgang Hasselkus seit jeher am Herzen.
Da kam es wenig überraschend, dass er als Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg seinen eigenen 80. Geburtstag im vergangenen Jahr mit einem Spendenaufruf zur Anschaffung von „Galileo-Hanteln“ verband.
Drei solcher vibrierender Trainings-Geräte, mit denen bei älteren und gesundheitlich beeinträchtigen Mtenschen die Armmuskulatur gestärkt und sogar wiederhergestellt werden kann, stehen nun als Ergebnis dieser Aktion im Landkreis Coburg neu zur Verfügung.
2700 Euro kostet eine der „Galileo-Hanteln“, die in der Gemeinde Lautertal bereits ihre Test-Phase erfolgreich absolviert haben.
* Wo die Hanteln zum Einsatz kommen
* Wer alles gespendet hat
* Wie breit die Seniorenarbeit im Landkreis Coburg aufgestellt ist
Das alles lesen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,
Veröffentlicht am 19.04.2025, 08:01 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nicht einmal mehr ein halbes Jahr dauert es, bis die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen, Sonneberg sowie Stadt Coburg gemeinsam eine große regionale Wiedervereinigungsfeier veranstalten: „35 Jahre Deutsche Einheit“.
Die Feierlichkeiten mit Festzeltbetrieb, Markttreiben und einem attraktiven Rahmenprogramm finden am Freitag/Samstag, 3./4. Oktober, in Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen statt.
Vertreter aller Partner dieser großen Gedenkfeier haben sich in Ummerstadt getroffen und über den ersten Stand der Planungen informiert.
Klar schon jetzt: Die Feier wird ein Treffpunkt mit einem tollen Programm für alle Generationen.
Ein wichtiger Teil des Programms ist der „Grenzenlose Markt“, auf dem die Besucher an beiden Festtagen außergewöhnliche, aber auch typische Produkte und Spezialitäten sowie Kunst und Handwerk aus der Region finden.
Über den Link am Ende dieser Meldung können Sie noch bis 30. April Ihr Interesse als Teilnehmer bekunden. Auf geht's!