Aktuelle Nachrichten für Bildung, Kultur & Sport

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.07.2023, 08:38 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Mit dem Samba-Bus sicher zum Samba-Festival

Endlich ist es wieder soweit! Das Samba-Festival 2023 steigt vom 14. bis 16. Juli in der Innenstadt von Coburg. Für ein rundum tolles Erlebnis bieten die SÜC Bus und Aquaria GmbH und der Landkreis Coburg wieder einen umfangreichen Nachtverkehr an.
Die genauen Fahrpläne sind unter www.coburgmobil.de zu finden. Dort ist auch ein Umgebungsplan von der Hindenburgstraße zur besseren Übersicht zu finden.
In der Löwenstraße steht ein Info- und Vorverkaufsbus der SÜC für die Fahrgäste bereit. Für den regionalen Busverkehr steht der Info-Vorverkaufsbus in der Badergasse zwischen ehemaligen Kaufhof und Post.
Alle Informationen zum ÖPNV-Angebot während des Samba-Festivals finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.07.2023, 06:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Ehrenamt mit Verantwortung: Tipps und Infos beim kostenlosen "Vereinstag"

Vereine sind steuerlich gesehen ein Spezialfall: Sie verfolgen meistens steuerbegünstigte Zwecke - gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche. Wer mit finanziellen Aufgaben in einem Verein zu tun hat, braucht also auch Spezialwissen: Denn wer die steuerlichen Spielregeln nicht kennt, läuft Gefahr, den besonderen Status der Gemeinnützigkeit zu verlieren.
Deshalb veranstaltet das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, 6. Oktober, einen kostenlosen „Vereinstag“ im Landratsamt Coburg. Im Mittelpunkt stehen dabei organisatorische Aspekte, die im Vereinsleben nicht unterschätzt werden sollten. Dazu gehört auch der richtige Versicherungsschutz.
Der „Vereinstag“ findet am Freitag, 6. Oktober von 13 Uhr bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Coburg statt.
Referentin: Renate Mitleger-Lehner, Rechtsanwältin
Die Teilnehmerzahl ist an diesem Tag begrenzt.
Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an bei:
tanja.altrichter@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 06.07.2023, 16:29 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Gesundheitsforum diskutiert über Hausarztversorgung

Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung war zentrales Thema beim siebten Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Coburger Land.
Das Forum dient der Rückführung der Ergebnisse und Neuigkeiten aus den Facharbeitskreisen der Gesundheitsregionplus zum großen Kreis der Forumsmitglieder aus Gesundheitswesen, Politik und Bildung.
Landrat Sebastian Straubel begrüßte als Hausherr die Teilnehmenden im Landratsamt und stellte eine Personalie innerhalb der Gesundheitsregionplus vor. Seit Mai ist dort die Fachstelle Pflegemanagement mit Vanessa Kaiser wieder besetzt. Der Landrat sprach die vielen drängenden Themen in Gesundheitsversorgung und Pflege an, wies zugleich aber auch auf die konstruktiven Aktionen und Vorhaben der Gesundheitsregionplus hin.
Bereits am morgigen Freitag (7. Juli) wird der „Tag der Pflegeausbildung“ von 9 bis 17 Uhr im Coburger Landratsamt die spannenden Berufsmöglichkeiten im Bereich der Pflege darstellen und für die Gäste über Mitmach-Aktionen erlebbar machen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.07.2023, 14:18 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Wanderkarten für Stadt und Landkreis Coburg

Einen besseren Platz hätte es für die Vorstellung der neuen Wanderkarten „Region Coburg – Coburg Stadt und Land zu Fuß erleben“ nicht geben können. Vor der Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins auf der Sennigshöhe hat Projektleiter Tobias Gruber die ersten Wanderkarten an Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Hans-Herbert Hartan (Stadt Coburg), zahlreiche Bürgermeister aus dem Landkreis Coburg sowie an ehrenamtliche Wanderwarte überreicht. Die kostenlosen Karten mit zahlreichen Themenwegen und Tourenvorschlägen liegen in einer Auflage von 15.000 Exemplaren ab sofort in allen Rathäusern und Tourismusinformationen des Landkreises sowie im Bürgerservice des Landratsamtes Coburg aus.
Weitere Informationen zur Wanderkarte finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.06.2023, 07:39 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"KochSulting" der Wirtschaftsförderung wird fortgesetzt

„KochSulting“ – der Business- und Kitchen-Talk der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg geht in die nächste Runde. Im Austausch mit Gründerinnen und Gründern erlebt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg ständig, wie hungrig diese nach Insiderwissen sind. Deshalb hat das Team um Martin Schmitz erfahrene Unternehmenspersönlichkeiten eingeladen, ihr Wissen zu teilen. Einen Food-Truck, um bei heißen Tipps große Burger zu braten, gibt es als Besonderheit in der Veranstaltungsreihe "KochSulting" oben drauf!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.06.2023, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Sprechtag für freiberufliche Existenzgründer/-innen

Ein eigenes Büro – eine eigene Praxis! Dies ist das Ziel von vielen Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus den sogenannten Freien Berufen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg organisiert in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe am Dienstag, 18. Juli, einen Sprechtag für diese Zielgruppe.

Angeboten werden Einzelberatungen mit einer Dauer von jeweils 60 Minuten. Im persönlichen Gespräch gehen Fachleute des Instituts für Freie Berufe auf individuelle Fragen der freiberuflichen Gründung ein. Der Sprechtag für freiberufliche Existenzgründungen findet in diesem Jahr in der Digitalen Manufaktur der Zukunft.Coburg.Digital in Rödental statt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert die Beratung, deshalb beträgt die Teilnahmegebühr nur 35 Euro.
Anmeldungen nimmt das Institut für Freie Berufe direkt entgegen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.06.2023, 06:49 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt erhält erneut Zertifikat mit Prädikat zum „audit berufundfamilie"

Das Landratsamt Coburg ist in Berlin für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat zum „audit berufundfamilie" wurde von Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Oliver Schmitz (Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH) ausgehändigt. Das Landratsamt zählt damit zu den bundesweit 323 Arbeitgebern, die in diesem Jahr für ihr vorbildliches Handeln in puncto Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert wurden.
Mehr zum „audit berufundfamilie" gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.06.2023, 15:48 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

walk & talk / Ein Ge(h)spräch mit der Wirtschaftsförderung

Eine Geschäftsidee ist vorhanden, aber wie geht es weiter? Diese Frage stellen sich viele Gründungsinteressierte! Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg möchte in solchen Fällen einfach und unkompliziert Abhilfe schaffen! Bei der neuen Veranstaltungsreihe „walk & talk" wählt sie zwischen dem 5. und dem 7. Juli ganz bewusst einen Perspektivenwechsel um mit Gründerinnen und Gründern ins Ge(h)spräch zu kommen.
Um was es bei "walk & talk" geht, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.06.2023, 14:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Feuer in der freien Natur: So geht's richtig - Tipps aus dem Landratsamt

In den kommenden Wochen finden im Landkreis wieder zahlreiche Sonnwend- und Johannifeuer statt. Angesichts der aktuell extrem trockenen Witterung stehen die Veranstalter vor der Herausforderung, ihre Feuer möglichst sicher abzubrennen.
Was dabei alles zu beachten ist, steht auf einem neuen Flyer, der auf der Homepage des Landratsamtes Coburg zu finden ist.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.06.2023, 07:30 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

An der Medical School REGIOMED studieren - vom Landkreis profitieren

Ende Juni endet die Bewerbungsfrist für ein Studium an der Medical School REGIOMED, der Medizinstudiengang mit Ausbildungsstätten in Coburg und dem kroatischen Split. "Wir haben ein gemeinsames Ziel: Ärzte in die Region zu bringen", freut sich Landrat Sebastian Straubel über die einstimmige Entscheidung des Coburger Kreistags, vier Vollstipendien für die Medical School REGIOMED auszuschreiben.
Was die Stipendien bringen und wie man sich zum Studium anmelden kann, lesen Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.06.2023, 17:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einblicke ins Jugendamt: Unterwegs mit einer Sozialarbeiterin

Wenn das Jugendamt erstmal eingeschaltet ist, ... – Viele würden den Satz vielleicht beenden mit den Worten „dann ist es schon weit“. Julie Rausch beendet ihn mit den Worten, „dann gibt es Hilfestellung“.

Die junge Frau arbeitet als eine von 15 Sozialpädagoginnen und -pädagogen beim Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes im Landkreis Coburg.
Wir haben die Sozialarbeiterin begleitet:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.06.2023, 15:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Zünder für Gründer – der Gründungs-Treff der Landkreis-Wirtschaftsförderung

Interessante Typen kennenlernen?
Sich austauschen?
Ein offenes Feedback zu Unternehmensthemen oder aktuellen Fragestellungen bekommen?
Das alles gibt es am Donnerstag, 15. Jun, zum ersten Mal bei einem etwas anderen Gründungs-Treff der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.
Bei „Zünder für Gründer" stehen das Netzwerken und der Austausch von Gründenden, Interessierten sowie Unterstützern im Fokus.
Für ihren Gründungs-Treff besucht die Wirtschaftsförderung spannende und wechselnde Locations in der Region. Dadurch überrascht „Zünder für Gründer“ also nicht nur mit seinen Teilnehmenden, sondern auch mit den Veranstaltungsorten selbst. Aber immer gibt’s: interessante Menschen an spannenden Orten.
Den Auftakt von „Zünder für Gründer“ gibt es am Donnerstag, 15. Juni, ab 18 Uhr im „Schnürs Pavillon“ in Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.05.2023, 15:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Keine Langeweile mit dem Pfingst-Ferienprogramm

Lust auf abwechslungsreiche und spaßige Ferien? Als Kooperationspartner der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg hat das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg einige tolle Angebot während der Pfingstferientage parat.
Im Spielzeugmuseum können sich Kinder am Dienstag, 6. Juni, kreativ mit dem Rohstoff Holz beschäftigen. Holz spielt in der Spielzeugindustrie seit jeher eine entscheidende Rolle. Die Fachleute des Neustadter Museums wissen also, wovon sie an diesem Tage reden und womit sie basteln!
Unter dem Motto „Rund ums Papier“ können Kinder und Jugendliche am Mittwoch, 7. Juni, ihr eigenes Papier herstellen und sich auf künstlerische Art und Weise mit dem Thema auseinandersetzen.
Alle Aktionen des Spielzeugmuseums Neustadt richten sich an Kinder des Landkreises Coburg im Alter von 6 bis 12 Jahren und finden im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr statt.
Bei Fragen zum Ferienprogramm ist die Kommunale Jugendarbeit im Coburger Landratsamt der richtige Ansprechpartner.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.05.2023, 07:00 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Anderthalb Jahrhunderte Postgeschichte aus dem Landratsamt

Ein nicht alltägliches lokales Segment der Brief- und Briefmarkenkunde ist derzeit in einer Ausstellung in der Kantine des Coburger Landratsamtes zu sehen. Rainer Krebs aus Coburg zeigt auf zwölf Schautafeln Behördenpost, die in der inzwischen 165-jährigen Geschichte des Coburger Landratsamtes hinaus in die Welt gegangen ist.
An „den Gemeindevorstand in Kemmaten (Herzogtum Coburg)“ oder „den Magistrat zu Neustadt, Herzogth. Coburg“ – es sind teils sehr alte und damit seltene historische Dokumente aus der Geschichte des Coburger Landes, die Rainer Krebs gesammelt hat.
Die Ausstellung „Dienstpost/Behördenpost im Landratsamt Coburg“ ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich: Montag und Dienstag 7.30 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr, Mittwoch 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 7.30 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr, Freitag 7.30 bis 12 Uhr.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.05.2023, 12:46 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg zeichnet langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus

Ihren persönlichen Anteil am lebens- und liebenswerten Landkreis Coburg haben sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Coburger Landratsamtes, die von Landrat Sebastian Straubel für langjähriges Engagement im öffentlichen Dienst ausgezeichnet worden sind. Eine Dankurkunde erhielten Kerstin Spindler, Jörg-Michael Lusky, Jürgen Alt (alle 25 Jahre) sowie Brigitta Eller, Rüdiger Wylezol und Ralph Wöhner (alle 40 Jahre).
Mehr zur Auszeichnung der Jubilare finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.05.2023, 12:57 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Wechsel an der Spitze des Jugendamtes

Nach 14 Jahren als Leiterin des Jugendamtes im Landkreis Coburg ging Angelika Sachtleben kürzlich in den Ruhestand. Yvonne Schnapp ist ihre Nachfolgerin. Im Gespräch verrät sie, warum sie schon immer im Jugendamt arbeiten wollte und wie sie die Jugendarbeit im Coburger Land in den nächsten Jahren gestalten will.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.05.2023, 11:25 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Lust auf Kinderbetreuung? Heute Info-Telefon über Jobs in der Kinderpflege und Erziehung

Der „Tag der Kinderbetreuung“ vom gestrigen Montag soll als Aktionstag nicht alleine stehen. Das Landratsamt Coburg und die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg haben deshalb eine gemeinsame Aktion auf den Weg gebracht.
Für alle, die vielleicht schon immer den Wunsch hatten, mit Kindern zu arbeiten, aber sich bisher nie ernsthaft damit auseinandergesetzt oder getraut haben, gibt es am heutigen Dienstag ein Infotelefon. Angesprochen sind Schulabgänger, Wiedereinsteiger oder Arbeitskräfte, die sich umorientieren oder weiterbilden wollen. Heute zwischen von 15.30 und 17 Uhr stehen für Anrufer die Telefone bereit. Unter der Telefonnummer 09561/93700 geben Mitarbeiter der Angentur für Antwort auf sämtliche Fragen und Informationen rund um das Thema Ausbildung in der Kinderpflege und Erziehung.

Veröffentlicht am 16.05.2023, 08:19 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger

Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, für den ab sofort die Anträge gestellt werden können. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks) heizen. Die Härtefallhilfe kann nur für einen Wohnsitz (zum Beispiel den Erstwohnsitz) beantragt werden. Anträge können auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gestellt werden. Dort gibt es unter
https://www.stmas.bayern.de/energiekrise/index.php
alle wichtigen Informationen sowie Kontaktadressen. Für die Härtefallhilfen ist auch eine Telefon-Hotline eingerichtet worden. Diese ist unter der Rufnummer 089/59976061122 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr (Ausnahme: bayerische Feiertage) zu erreichen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.05.2023, 14:03 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Spende für Häusliche Hilfen

„Kleine Dinge erwecken oft große Freude“, weiß Horst Weingarth. Und genauso war es, als er dieser Tage einen Scheck über 1000 Euro seiner Weingarth-Stiftung an Landrat Sebastian Straubel und den Ideengeber der Häuslichen Hilfen, Dr. Wolfgang Hasselkus für eben dieses Projekt überreichte.
Vor knapp 20 Jahren hat Dr. Wolfgang Hasselkus, Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg die Häuslichen Hilfen ins Leben gerufen. Über 100 Ehrenamtliche in 15 Kommunen betreuen landkreisweit über 230 Hochbetagte, die dadurch länger selbständig zu Hause bleiben können. Die Kombination von häuslicher Versorgung, sozialer Begleitung und motorischem Training ist das Kernstück der Arbeit der Häuslichen Hilfen.
„Was mit den Häuslichen Hilfen geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert für die älteren Menschen in unserer Region", so Landrat Sebastian Straubel. Aber auch die Spende sei keine Selbstverständlichkeit, „doch für Horst Weingarth ist es das immer wieder, soziale Projekte zu unterstützen".

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2023, 07:55 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Pfarrei Itzgrund soll wachsen wie ein schöner Baum

Mit der Pflanzung einer vom Coburger Landrat, Sebastian Straubel, gestifteten Weichsel hat die im November 2023 begonnene Gründungsphase der neuen „Pfarrei Itzgrund“ am vergangenen Freitag ihr Ende gefunden.
Landrat Sebastian Straubel zeigte sich optimistisch, dass sich der organisatorische Zusammenschluss der Kirchengemeinden Schottenstein, Gleußen und Lahm zu einem „guten Modell“ entwickeln werde. Der Itzgrund sei schließlich nicht die einzige Region im Coburger Land, bei der die evangelische Kirche mit der Zusammenlegung von einstmals eigenständigen Kirchengemeinden Synergien nutzen wolle.
Mehr zur Baumpflanzung im Gleußener Kirchgarten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Externen Link öffnen