Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 22.04.2022, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wagen Sie doch einen Perspektivwechsel auf Ihr Leben, zeigen Sie Mut und entdecken Sie so ganz neue Chancen für sich.
NEUER START FÜR FRAUEN, ein Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus, dem Landkreis und der Stadt Coburg, bietet Ihnen Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung wie Selbstsicherheit und Zielerreichung. Darüber hinaus gibt es Informationen zu wichtigen Themen wie Rente, Unterhalt und Finanzen. Workshops machen Sie fit für den beruflichen Wiedereinstieg mit Bewerbungstraining, EDV-Schulung und einem dreiwöchigen Praktikum.
Lotsen Sie Ihre persönlichen Möglichkeiten aus.
Start ist am 26. April.
Weitere Infos bei Liane Blietzsch, AWO Mehrgenerationenhaus Treff am Bürglaßschlößchen unter Telefon 09561/705380 bzw. per Mail:
mgh.coburg@awo-omf.de
Veröffentlicht am 21.04.2022, 15:18 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hochschulabsolventen (m/w/d) aus dem Bereich Pflegewissenschaften/-management oder vergleichbarer Qualifikation als Mitarbeiter/in für die Gesundheitsregion Coburg.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 21.04.2022, 15:18 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.Oktober 2023 einen Beamtenanwärter (m/w/d)
für den Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene in der
Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (vormals gehobener nichttechnischer Dienst).
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 21.04.2022, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Spielzeugmuseum Neustadt ruft Klein und Groß, Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Senioreneinrichtungen, Kindergärten, Schulklassen u.v.m. dazu auf, sich mit dem Thema „Frieden“ künstlerisch auseinanderzusetzen – einzige Bedingung: Das Kunstwerk muss aufgehängt werden können.
Abgabeschluss ist der 15. Mai 2022.
Die Kunstwerke können zu den Öffnungszeiten gerne persönlich im Museum abgegeben werden oder postalisch an
Spielzeugmuseum Neustadt
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt bei Coburg
gesandt werden.
Während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg, 22. bis 29. Mai, werden die Kunstwerke im Spielzeugmuseum Neustadt ausgestellt und können in diesem Zeitraum gegen eine Spende erworben werden – auch online werden die Malereien zu sehen sein. Der Erlös aus dieser Aktion geht zu hundert Prozent anschließend an die Tschernobyl-Kinderhilfe Neustadt e.V.
Veröffentlicht am 20.04.2022, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Wohin-Du-Willst App informiert alle Nutzerinnen und Nutzer in der Region Coburg unkompliziert und umfassend über ihre möglichen Verbindungen zur Arbeit, zur Schule, zum Studium oder zum Arzt.
Ab sofort wird dieser Service auch für alle ukrainischen Flüchtlingen in ihrer Landessprache angeboten. So können sie sich schnell und einfach mit den Verkehrsmitteln im öffentlichen Nahverkehr bewegen. Dazu muss die App heruntergeladen werden, die Handyeinstellungen auf Ukrainisch gesetzt sein, bei der WDW-App die Region Ukraine ausgewählt werden und schon können die gewünschten Verbindungen gesucht werden.
Die WDW-App ist für alle im Google Play Store und im App-Store kostenfrei zum Download verfügbar.
Veröffentlicht am 19.04.2022, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Alle Zahlen aus und die Impfangebote im Coburger Land finden Sie auf unserer Website:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.04.2022, 09:51 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Jeder kann einen Beitrag leisten, um Diskriminierung vorzubeugen und Vielfalt zu leben. Wie? Das wird in diesem Online-Workshop verraten. Jetzt anmelden per E-Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 11.04.2022, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising (LfL) einen Fortbildungslehrgang 2022/2023 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschafts-pflegerin durch.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September 2022 bis Juli 2023 verteilt sind. Beginn ist Montag, der 26. September 2022.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2022.
Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter:
Veröffentlicht am 08.04.2022, 12:38 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier wird kommende Woche geimpft
Veröffentlicht am 08.04.2022, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die schrecklichen Bilder von flüchtenden Familien aus der Ukraine haben bei vielen Bürgern Betroffenheit ausgelöst. Wie kann man nur helfen, haben sich auch die Verbindungslehrer der Realschule CO II, Julia und Kai Brückner, gefragt: „Wenn jedes Kind an unserer Schule zehn Euro sammelt und spendet, dann kommen wir auf etwa 8000 Euro, die wir im Lehrerkollegium dann auf 10.000 Euro aufrunden könnten“, so ihre Idee. Und es hat tatsächlich geklappt: Die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II haben gemeinsam mit dem Lehrerkollegium 10.000 Euro gesammelt und spenden diese Summe dem Landkreis Coburg, damit dieser es für ukrainische Flüchtlingskinder hier in der Region einsetzen kann.
„Dieses Miteinander-Füreinander haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule CO II mit dieser Spendenaktion vorbildlich gelebt. Ich bin wirklich stolz auf diese Hilfsbereitschaft, darauf wie sie Integration leben, wie sie für andere da sind und wie sie damit ein Stück Frieden geben“, so Landrat Straubel.
Veröffentlicht am 05.04.2022, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Landratsamt Coburg verzichtet ab sofort auf die Anwendung der 3G- Regelung für Besucherinnen und Besucher.
Dennoch ist die persönliche Vorsprache im Landratsamt Coburg und in der Zulassung- und Führerscheinstelle weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Dies ist insbesondere erforderlich, um Wartezeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ansprechpartner tatsächlich auch im Haus und nicht im Homeoffice sind.
Weiterhin gilt im Landratsamt und in der Zulassungs- und Führerscheinstelle wie bisher die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske.
Veröffentlicht am 04.04.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unsere neueste Podcast-Folge ist online und heute Abend auch bei Radio Eins zu hören.
Diesmal geht es um den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf das Coburger Land. Tanja Altrichter aus dem Bereich ehrenamtliches Engagement berichtet dabei, welche Hilfsangebote im Landkreis aktiv sind, Norbert Maessen vom Ausländeramt und Daniel Göhring vom Fachbereich Soziale Leistungen erklären die ersten Schritte, die die Flüchtlinge, die aus der Ukraine hier bei uns ankommen, gehen.
Hören Sie doch mal rein:
Veröffentlicht am 01.04.2022, 11:43 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die Möglichkeiten für eine Corona-Schutzimpfung in der kommenden Woche.
Veröffentlicht am 01.04.2022, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Ferienprogrammheft ist da. Aber nicht mehr in gedruckter Form. Nein, vielmehr findet man die ganzen Ferienangebote im Landkreis Coburg und seinen Städten und Gemeinden nun auf einen Blick online bei uns:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 01.04.2022, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!
Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition, dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen. Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren. Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken."
Es wartet also eine Woche Urlaub im Wohnmobil.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:
Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für das Büro Landrat in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 01.04.2022, 05:47 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) Öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 25.03.2022, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ehrenamtliche treten in die Pedale, um ihr Hobby, das Radfahren, mit weniger mobilen Menschen zu teilen.
Was für eine schöne Idee, die hinter der Senioren-Rikscha steckt, einem Projekt für das Landrat Sebastian Straubel gerne die Schirmherrschaft übernommen hat.
Der ASB Regionalverband Coburg e.V. hat eine Zusage über eine von der RAPS-Stiftung geförderte „Senioren-Rikscha“ erhalten.
Die Idee: Ehrenamtliche unternehmen gemeinsam mit mobilitätseingeschränkten Menschen Ausflüge in die nahe Umgebung. Die Fahrten sind dabei kostenfrei für die Passagiere.
Der ASB plant diese Rikscha an unterschiedlichen Orten im Landkreis einzusetzen.
"Eine großartige Idee", sagt Landrat Sebastian Straubel. Besser können man Freude gar nicht teilen. "Ich wünsche mir, dass die Rikscha wirklich überall in unserem schönen Coburger Land zum Einsatz kommt und vielen Menschen so eine Freude bereitet."
Veröffentlicht am 25.03.2022, 12:43 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Gesundheit, Energieversorgung, künstliche Intelligenz: Der neue Präsident der Hochschule Coburg, Prof. Dr. Stefan Gast, und Landrat Sebastian Straubel tauschen sich über strategische Ziele für die Zukunft der Region aus.
Landrat Sebastian Straubel freute sich, dass der Präsident sofort begonnen hat, umzusetzen, was er bei seiner Amtseinführung am 14. März im Beisein des Wissenschaftsministers Markus Blume angekündigt hatte: noch intensiver den Austausch mit den Akteuren und Entscheidern vor Ort zu suchen, die Hochschule zu neuer Exzellenz entwickeln und so auch einen aktiven Beitrag zu einer positiven Wirtschafts- und Regionalentwicklung leisten. „Ich finde es nicht nur wichtig, sondern auch besonders bemerkenswert, dass Prof. Dr. Stefan Gast in seiner neuen Aufgabe als Präsident den Fokus auf die Region noch schärfer stellen möchte. Der Landkreis Coburg ist in jedem Fall mit dabei“, erklärte Landrat Sebastian Straubel. Er ist überzeugt: „Gemeinsam können die Region und die Hochschule mehr erreichen.“
Veröffentlicht am 25.03.2022, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die Impfmöglichkeiten für die KW 13