Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 05.11.2024, 18:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

„Zeig DICH!-Tour“: Das Landratsamt Coburg als Ausbildungs-Platz

Die „Zeig DICH!-Tour“, die rollende Berufsmesse durch die Ausbildungsbetriebe der Region Coburg, hat am Montag auch im Landratsamt Coburg Station gemacht. Sieben Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen im Coburger Land haben sich bei der gemeinsamen Initiative der IHK zu Coburg sowie der Coburger Wirtschaftsjunioren angeschaut, welche Möglichkeiten für Berufseinsteiger das Landratsamt Coburg bietet.
Und davon gibt es mehr als genug! Gemeinsam mit Laura Wagner und Klara Löhnert aus dem „Team Landratsamt“ ging es für die Gruppe der „Zeig DICH!-Tour“ in anderthalb Stunden einmal quer über den Landratsamts-Campus: zu verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung, der Straßenmeisterei (Bild) und zur gemeinsamen Zulassungsstelle von Stadt und Landkreis Coburg.
Wer wissen will, in welchen Bereichen eine Ausbildung am Landratsamt Coburg möglich ist, sollte mal einen Blick auf die Homepage des Landkreises Coburg werfen.

Externen Link öffnen

Morgen eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg

Aufgrund einer internen Veranstaltung ist am morgigen Dienstag, 5. November, nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb am Landratsamt Coburg möglich.
Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird, geschlossen.
Aufgrund der dadurch eingeschränkten personellen Ressourcen empfiehlt das Landratsamt Coburg, nicht dringliche Anliegen auf einen anderen Tag zu verschieben.

Veröffentlicht am 03.11.2024, 10:54 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Online-Seminar "Homepage-Öffentlichkeitsarbeit im Verein" am 14. November ab 18 Uhr

Was muss man eigentlich bei der Erstellung einer Vereins-Homepage alles so beachten? Und wie kann eine Homepage rechtssicher umgesetzt werden? Wie bekomme eine Homepagemöglichst viele Klicks?

Wer sich diese Fragen stellt, ist beim Online-Seminar "Workshop Homepage-Öffentlichkeitsarbeit im Verein" genau richtig!

Um was es geht?
Folgende Fragen werden beim Workshop unter anderem besprochen:

-Welche Möglichkeiten gibt es, eine Website zu erstellen? Und was ist der Unterschied zwischen Baukästen und Content-Management-Systemen?
-Wie erstellt man eine rechtssichere Datenschutzerklärung?
-Welche Informationen gehören in ein rechtssicheres Impressum?
-Was muss beim sogenannten „Cookie-Banner“ beachtet werden?
-Welche Tricks gibt es, mit denen eine Website in den Suchmaschinen gefunden wird?

Wann?
Donnerstag, 14. November, 18-20 Uhr (online)

Interesse? Dann schnell anmelden bei:
Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
tanja.altrichter@landkreis-coburg.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 01.11.2024, 10:51 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Fit durch den Winter: Seniorenbeauftragter rät zu fünf wichtigen Impfungen

Der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Dr. Wolfgang Hasselkus, rät Senioren zum Start in den Winter, Impfungen aufzufrischen: "Mit zunehmendem Alter lässt die körpereigene Abwehr nach und Infektionen können deswegen schwerer und bedrohlich verlaufen. Ein möglichst vollständiger Impfschutz ist für den Erhalt Ihrer Gesundheit von großer Bedeutung. Jeder Infekt führt zum Lager und damit zum Muskelabbau, zur Schwäche und zu einem möglichen Knick in ihrer Lebenskraft."

Besonders wichtig: Impfungen gegen Grippe, COVID-19, Lungenentzündung, Gürtelrose und RSV.

Die Grippeerkrankung – nicht die banale Erkältung – ist im Alter immer gefährlich. Eine COVID-19 Erkrankung kann nicht nur zu einer gefährlichen Infektion führen kann, sondern auch langfristige Nebenwirkungen haben.

Die Infektion mit Gürtelrose verursacht im Alter oftmals schwere chronische Nervenschmerzen. Die Lungenentzündung im Alter ist gerade im Winter auf dem Vormarsch. Das RSV-Virus ist die neue Gefahr für die Atemwege ältere Menschen.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 31.10.2024, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Landratsamt Coburg lädt zu den HIV-Testwochen

Das Landratsamt Coburg lädt zu den Bayerischen HIV-Testwochen! Das Motto: "Test jetzt!"

Warum ein HIV-Test wichtig ist:
- Früherkennung - ein frühzeitiger HIV-Test ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und verbessert die Lebensqualität
- Sicherheit - Gewisstheit über den eigenen HIV-Status schafft Sicherheit für Sie und Ihre Partner
- Prävention - durch Wissen und Aufklärung können wir gemeinsam die Verbreitung von HIV eindämmen

Was Sie erwartet:
- Kompetente Beratung - unsere geschulten Mitarbeiter stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema HIV und Aids zur Verfügung
- anonyme Testung - der Test erfolgt anonym und vertraulich
- schnelle Ergebnisse - Sie erhalten Ihr Testergebnis in der Regel innerhalb weniger Tage

Die Testwochen finden vom 2. bis zum 30. November statt. Ein Termin ist nach kurzer telefonischer Absprache unter 09561/514-3217 im Landratsamt Coburg, Gesundheitsamt, möglich.

Veröffentlicht am 30.10.2024, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Projekt am Landratsamt Coburg: Mutmacherinnen gesucht!

Das Mentorinnen-Programm MUTmacherinnen - Durchstarten im Coburger Land sucht Mitstreiter.

Das Programm für Frauen soll alle Teilnehmerinnen dazu befähigen, sich Wissen und Kompetenzen anzueignen und dabei helfen Beziehungen aufzubauen, um berufliche Wünsche und Ideen noch besser verwirklichen zu können. Hierbei arbeiten wir mit den Mentorinnen lösungsorientiert, bestärkend und wertschätzend zusammen.

Die Teilnehmerinnen wohnen im Raum Coburg, haben Migrationserfahrung, können sich bereits auf Deutsch verständigen (mind. B1) und sind auf der Suche nach einem (Wieder) Einstieg ins Berufsleben.

Mentees und Mentorinnen erhalten auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Workshops und Angebote zu beruflichen Themen, Verbesserung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse, regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Infos gibt es bei Kathrin Jouma, unter 09561/514-5205 oder per Mail an kathrin.jouma@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht am 25.10.2024, 10:37 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Sammler.Treffpunkt im Spielzeugmuseum Neustadt am 10. November - Aussteller gesucht

Sammler.Treffpunkt im Spielzeugmuseum Neustadt!

Am Sonntag, 10. November, lässt das Spielzeugmuseum Neustadt zusammen mit den Sammler- und Briefmarkenfreunden Neustadt e.V. alle Sammlerherzen höherschlagen.

Von neun bis 15 Uhr ist das Museum "Sammler.Treffpunkt" für alle leidenschaftlichen Sammler und auch ein geeigneter Ort für Sammler-Fachgespräche.

Das Spielzeugmuseum Neustadt möchte gerne in diesem Jahr seinen Besuchern ein neues vielfältiges Sammlerangebot präsentieren und sucht daher noch weitere interessierte Aussteller, die ihre Sammlung präsentieren und verkaufen möchten.

Bei Interesse freut sich das Museum über einen Anruf unter 09568-5600 oder eine E-Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de

Veröffentlicht am 23.10.2024, 16:52 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Stadtradeln 2024: Neues Rekordergebnis für Landkreis und Stadt Coburg

Das Stadtradeln mit Teilnehmern aus der Stadt und dem Landkreis Coburg schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit insgesamt 198.057 erradelten Kilometern haben die 895 Teilnehmer das Vorjahresergebnis aus dem vergangenen Jahr (135.196 Kilometer) noch einmal deutlich übertroffen.

Die fleißigsten Radler der Aktion sind bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt von Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig ausgezeichnet worden.
Mit Blick auf das „außerordentlich erfreuliche“ Landkreis-Ergebnis von 82.333 erradelten Kilometern verwies Landrat Sebastian Straubel auf das traditionell große Engagement in zwei Landkreisgemeinden beim Stadtradeln: „Dörfles-Esbach und Lautertal liefern sich seit Beginn des Stadtradelns einen intensiven Wettstreit.“

Alle Ergebnislisten des Stadtradelns 2024 und viele weitere Bilder finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.

Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2024, 16:42 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Wildtiersammelstelle am Landratsamt vorübergehend geschlossen

Die Wildtiersammelstelle am Landratsamt Coburg ist aufgrund eines technischen Defektes bis auf weiteres geschlossen.

Dies hat zur Folge, dass dort aktuell kein (Un-)Fallwild abgegeben werden kann.
Aufgrund von Lieferverzögerungen der notwendigen Ersatzteile ist nicht auszuschließen, dass die Wildtiersammelstelle erst gegen Ende des Jahres wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sobald eine Nutzung der Wildtiersammelstelle wieder möglich ist, ergeht eine entsprechende Information.

Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 19.10.2024, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Krebs-Info-Tag am 25. Oktober im Pfarrzentrum St. Augustin ab 13 Uhr

Das Gesundheitsamt und die Gesundheitsregion plus unterstützen den Krebs-Info-Tag des Brust- und gynäkologisch-onkologischen Zentrums der Frauenklinik Coburg am Freitag, 25. Oktober.

Neben Fachvorträgen zu Behandlungsmethoden gibt es auch Workshops (Yoga, Entspannung, Beckenbodentraining, Polyneuropathie) und Infostände (kostenloses Fotoshooting, Brustselbstuntersuchung). Highlight ist die Bestseller-Autorin Carolin Kottke, die einen Vortrag hält und zum Austausch parat steht.

Das Gesundheitsamt und die Gesundheitsregion plus konnten im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas „Frauengesundheit“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention den Info-Tag finanziell unterstützen und sind auch mit einem Infostand und einem Gewinnspiel vertreten.

Wann und Wo?
Pfarr- und Dekanatszentrum St. Augustin
Festungsstraße 2/ Coburg
Freitag, 25. Oktober, 13-17 Uhr

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell und Wirtschaft

Veröffentlicht am 18.10.2024, 11:29 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Kostenfreies Seminar der Wirtschaftsförderung: "UnternehmensImpulse" am 30. Oktober

Jetzt einen Seminarplatz sichern beim kostenlosten Seminar der Wirtschaftsförderung im neuen Format "UnternehmensImpulse"!

Wann und wo?
Am 30. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, im Hans-Lotter Bürgerhaus in Dörfles-Esbach

Die Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, ist für Unternehmen überlebenswichtig. Nur wer es schafft, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, wird langfristig erfolgreich sein.

Mit UnternehmensImpulse hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg ein Wissensformat ins Leben gerufen, das Unternehmen praxisnahe Kompetenzen vermittelt.

In vergangenen Schulungen wurden bereits die Themen Social Meddia und Online-Präsenz besprochen - nun stehen die Themen Telefonakquise, Einwandbehandlung und Gesprächsführung im Fokus!

Interessenten können sich ab sofort um einen der kostenfreien Seminarplätze bewerben. Ansprechpartner für Anmeldungen ist Florian Eckardt von der Wirtschaftsförderung. Weiterführende Informationen gibt es unter www.wirtschaft-coburg.de

Veröffentlicht am 14.10.2024, 10:15 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Ausstellungseröffnung "Wir bauen Bayern-Staatlicher Hochbau" in Coburg

Mit spannenden Bildern und Informationen präsentiert die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ die außergewöhnlichen Erfolge und Herausforderungen des staatlichen Bauens. Am 15. Oktober 2024 wird Regierungsvizepräsident Thomas Engel gemeinsam mit dem Präsidenten der Hochschule Coburg, Prof. Dr. Stefan Gast, die Ausstellung erstmalig in Oberfranken eröffnen.

Im anschließenden Podiumstalk mit Ministerialdirektorin Ingrid Simet vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Prof. Katharina Bonhag-De Rosa von der Hochschule Coburg, sowie Ltd. Baudirektor Ulrich Delles, Leiter des Staatlichen Bauamtes Bamberg, geht es um Bauen im Bestand und zukunftsfähige Erhaltungskonzepte.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter VzBereich3@reg-ofr.bayern.de.

Die Wanderausstellung ist bis zum 5. November zu sehen.

Wo?
Hochschule Coburg, Gebäude D1-Multifunktionsraum, Am Hofbräuhaus 1a, 96450 Coburg

Wann?
Montag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Veröffentlicht am 14.10.2024, 08:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"Eiserne Rosen" gehen nach Seßlach und nach Schlettach

Die „Eiserne Rose“ ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis im Bereich der privaten Sanierung und Erhaltung von historischen Gebäuden verleiht. Jetzt gibt es zwei weitere Gebäude, die nach einer besonders gelungenen Sanierung historischer Bausubstanz eine „Eiserne Rose“ zieren wird:
die von den „Seßlacher Mönchen“ bewirtschaftete „Alte Schmiede“ in der Seßlacher Altstadt (Bild unten) sowie das in der Denkmalliste stehende Wohnhaus von Isabella Hörnlein im Colberger Weg in Schlettach (Bild oben).

Gemeinsam mit der Bewertungskommission zur Vergabe der „Eisernen Rose“ besuchte Landrat Sebastian Straubel die beiden ausgezeichneten Gebäude und zeigte sich dabei begeistert: „Solche Gebäude sind es, die unseren Landkreis ein Stück liebens- und lebenswerter machen.“
Mehr zu den beiden Gebäuden und ihre Bedeutung für die Strukturen im ländlichen Raum gibt’s in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.

Folgen Sie dort hin über den Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.10.2024, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neue Ampel macht den Schulweg in Sonnefeld sicherer

Eine neue Fußgängerampel hat den Schulweg für die Kinder in Sonnefeld sicherer gemacht. Mit dem Start des neuen Schuljahres ist in der Weidhäuser Straße auf Höhe der Bushaltestelle eine neue - zunächst provisorische - Fußgängerampel in Betrieb genommen worden. Soweit sich die Ampel im täglichen Betrieb als verkehrssicher erweist, soll sie in eine dauerhafte Lösung verwandelt werden.
Die neue Fußgängerampel hilft den Schulkindern, sicherer zur Schule zu kommen. Aber auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität - etwa mit Kinderwagen, Rollstühlen, Gehhilfen sowie Senioren - haben es dank der neuen Ampel einfacher, die Weidhäuser Straße zu queren.
Die Ampel wurde im Rahmen der Schulwegüberprüfung gemeinsam durch die Gemeinde, die Grund- und Mittelschule, das Staatliche Bauamt Bamberg sowie den örtlichen Verkehrssicherheitsbeauftragten der Polizei und das Landratsamt beschlossen. Umgesetzt wurde die Errichtung durch die Kronacher Servicestelle des Staatlichen Bauamtes Bamberg.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 12.10.2024, 08:56 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Das Bürgermagazin des Landkreises gibt's auch in allen Rathäusern

Bürgermeister Udo Siegel (im Bild) hat sie bereits am Info-Tisch am Eingang des Großheirather Rathauses ausgelegt: die neue Ausgabe des Bürgermagazins des Landkreises Coburg.

Dort gibt es auf 20 Seiten je Menge Informationen
* zur Arbeit der „Genussregion Coburg“
* über einen ganz besonderen Service für Familien mit Neugeborenen
* und Leuchttürme, die im Landkreis Coburg stehen.

Das Bürgermagazin wurde bereits vergangene Woche über den Service der Samstags-Wochenblätter an sämtliche Haushalte im Landkreis Coburg verteilt. Für alle, die keine bekommen haben, gibt es aber noch jede Menge Möglichkeiten. So liegen die Bürgermagazine des Landkreises

* in allen Rathäusern im Landkreis Coburg
* sowie im Bürgerservice am Landratsamt Coburg

kostenlos während der regulären Öffnungszeiten aus.

Veröffentlicht am 11.10.2024, 18:57 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Bundesstraße 303: Ab Montag Vollsperrung zwischen Tambach und Schorkendorf

Verkehrsteilnehmer – und besonders Berufspendler – aufgepasst: Ab Montag (14. Oktober) ist eine wichtige Verkehrsachse im westlichen Landkreis Coburg gesperrt. Wie das Staatliche Bauamt Bamberg dem Landratsamt mitgeteilt hat, beginnen an diesem Tag umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 303. Deshalb wird der Abschnitt zwischen Tambach und Schorkendorf gesperrt.
Die Arbeiten am rund 3,5 Kilometer langen Abschnitt werden bis voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern.
Der Verkehr von Coburg in Fahrtrichtung Schweinfurt
-> wird ab der Abzweigung nach Schorkendorf (Bild) von der B 303 über die Kreisstraße CO 16 und die Staatsstraße 2202 (Weitramsdorf-Tambach) umgeleitet.
Der Verkehr von Schweinfurt in Fahrtrichtung Coburg
-> wird über die Staatsstraße 2202 (Tambach, Weitramdorf, Weidach, Scheuerfeld) umgeleitet.
Beide Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet während der Baumaßnahme um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 06.10.2024, 10:09 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

"Coburger Herztage" mit vielen Aktionen und Vorträgen im Kongresshaus

Das menschliche Herz steht im Mittelpunkt, wenn am kommenden Freitag (11. Oktober) im Rahmen der „Coburger Herztage“ das „Patientenforum Kardiologie“ im Kongresshaus Rosengarten in Coburg stattfindet.
Dort gibt es von 14 bis 17 Uhr neben einem umfangreichen und themenspezifischen Rahmenprogramm Kurzvorträge zu den Themen

* Bluthochdruck
(Dr. med. Christian Mahnkopf, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Klinikum Coburg)

* Herzinfarkt und KHK
(Dr. med. Steffen Schnupp, stellvertretender Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Klinikum Coburg)

* Vorhofflimmern
(Dr. Dr. med. Mathias Forkmann, Leitender Oberarzt Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Klinikum Coburg).

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage der „Coburger Herztage“. Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.10.2024, 07:45 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kompostplatz in Wiesefeld kann wieder genutzt werden

Gute Nachricht für die Landkreisgemeinden westlich von Coburg: Der Grüngutsammelplatz Wiesenfeld ist nach seiner Neugestaltung wieder geöffnet.
Die Planung der Arbeiten erfolgte durch die zuständigen Fachbereiche des Landratsamtes in enger Abstimmung mit den vor Ort tätigen Baufirmen. Damit ist es dem Landratsamt gelungen, in Zeiten knapper Kassen die Kosten für die Neugestaltung des Kompostplatzes deutlich zu reduzieren. Nichtdestotrotz hat der Landkreis insgesamt über 100.000 Euro investiert, damit für die Bürger aus den umliegenden Gemeinden ein moderner, ebenerdiger Abladeplatz für Gartenabfälle zur Verfügung steht.
Landrat Sebastian Straubel zeigte sich erfreut darüber, wie sich der Wiesenfelder Kompostplatz nach den Umbauarbeiten in Eigenregie des Landratsamtes präsentiert: „Wir haben jetzt einen Kompostplatz, der hervorragend auf die Bedürfnisse seiner vielen Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet ist.“

Externen Link öffnen

Das neue Bürgermagazin erscheint - für alle Haushalte im Landkreis Coburg

Am morgigen Samstag (5. Oktober) lohnt sich für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land der Blick in den Briefkasten oder ins Zeitungsfach ganz besonders: Über die Verteilung der Wochenblätter wird in alle Haushalte des Landkreises wieder das Bürgermagazin des Landkreises Coburg ausgeliefert.

In der neuesten Ausgabe geht es – wie immer im Bürgermagazin – um Menschen und Informationen aus dem Landkreis Coburg. Themen sind unter anderem

* die Arbeit der ehrenamtlichen Heimatpflegerin Ingrid Ott

* die Frage, wann und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Coburger Land unterwegs sind

* drei Start-up-Unternehmen aus dem Coburger Land, die vielleicht bald von sich reden machen werden.

Also: Morgen, Samstag, ab zum Zeitungsfach und das aktuelle Bürgermagazin des Landkreises lesen. Es lohnt sich!

Veröffentlicht am 03.10.2024, 11:33 Uhr

Veröffentlicht von Stefanie Nickmann

Am 6. Oktober: Genießermarkt im Spielzeugmuseum Neustadt

Noch nichts vor am 6. Oktober? Dann auf zum Genießermarkt im Spielzeugmuseum in Neustadt.

Hier gibt es Genuss für Auge und Herz.

Kulinarisch locken Köstlichkeiten, die typisch für den Herbst sind - Kürbissuppe, Apfelkuchen oder Zwiebelkuchen. Auch ein Schokobrunnen mit Waffeln steht für kleine Leckermäulchen bereit!

Dekorative Genuss-Momente für das Zuhause warten ebenfalls - ob Flechtwaren aus Weiden, selbst hergestellte Seifen oder handgemachter Schmuck. Es gibt viele Vorführungen der einzelnen Aussteller und Mitmachgelegenheiten.

Wann?
6. Oktober, 10 bis 17 Uhr
Wo?
Spielzeugmuseum Neustadt

Und: Die Flechtwerkgestalterin Anja Voß aus Rödental bietet obendrein einen Flechtkurs an, in dem ein Windlicht geflochten wird. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich:
Tel. 09568-5600 | E-Mail info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Die Kurste starten um 10.30 und um 13.30 Uhr.
Dauer ca. 90 Minuten | Kosten: 15 Euro

Foto: Spielzeugmuseum Neustadt