Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 16.02.2023, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Bayernweite Premiere feierte diese Woche das Theaterstück TACHELES zur Prävention von Antisemitismus an der Realschule CO II.
Entstanden ist dieses Stück auf Initiative des Integrationsbeauftragten Kanat Akin: „Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in seinem letzten Lagebild zum Antisemitismus in Deutschland klar festgestellt: Die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten steigt kontinuierlich an. Wir müssen dies als Angriff auf uns alle und auf unsere offene Gesellschaft qualifizieren und uns diesem entgegenstellen. Denn Antisemitismus geht uns alle an.“
Landrat Sebastian Straubel dankt Kanat Akin für die Initiative: „Aufklärung und Prävention sind enorm wichtig für einen respektvollen und friedlichen Umgang miteinander."
Mehr zu dem Stück und wie es buchbar ist, lesen Sie unter nachfolgendem Link.
Veröffentlicht am 16.02.2023, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01. September 2024 einen Beamtenanwärter (m/w/d) in der
2. Qualifikationsebene Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.
Voraussetzung für die Einstellung in den 2-jährigen Vorbereitungsdienst ist die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses am 03. Juli 2023.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 16.02.2023, 05:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Tourismusverein Coburg-Rennsteig startet voller Optimismus ins neue Jahr. „Ein Jahr“, sagt Landrat Sebastian Straubel als Vorsitzender des Tourismusvereins, „in dem wir beim Tourismus zurück zu alter Stärke finden wollen, aber auch vor neuen Herausforderungen stehen“. Eine zentrale Rolle in der modernen Ausrichtung der touristischen Vermarktung der Region zwischen dem Rennsteig und dem Itzgrund spielt die am Dienstag bei einer Pressekonferenz im „Goldenen Kreuz“ in Coburg vorgestellte „Progressive Web App“ (PWA). Was die PWA alles leisten kann, was sich Tourismusvereins-Geschäftsführer Dr. Jörg Steinhardt unter einer lebendigen Willkommenskultur vorstellt und wie die Branchenkenner aus dem Tourismus die Pläne des Tourismusvereins bewerten, finden Sie in einer ausführlichen Mitteilung auf der Homepage von coburg.rennsteig.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.02.2023, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum 01.03.2023 Honorarkräfte (m/w/d) im Rahmen des Alkoholpräventionsprojektes HaLT - Hart am Limit" für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 08.02.2023, 06:44 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute 26 Jahre nach Erteilung der Sendelizenz hat sich Nec-TV als wichtiger Teil der Medienwelt im Coburger Land etabliert. Wie der im Neustadter Arnold-Gymnasium (AG) beheimatete lokale Fernsehsender arbeitet, hat sich der Kreisausschuss für Bildung, Kultur und Sport vor Ort live angeschaut.
Für alle, die einen Einblick in die Arbeit eines lokalen Fernsehsenders bekommen wollen, bietet sich im kommenden Schuljahr die Chance, sich die Stelle Bundesfreiwilligendienst bei Nec-TV zu schnappen. Wer Interesse hat, ein Jahr lang das Team von Nec-TV zu verstärken, kann sich direkt ans Arnold-Gymnasium oder an Nec-TV wenden. Die Kontakte sind – für Nec-TV: Telefonnummer 09568/921215; E-Mail: info@nectv.de; für das Arnold-Gymnasium: Telefonnummer 09568/89730; E-Mail: verwaltung@arnold-gymnasium.de.
Die ausführliche Mitteilung zum Besuch bei Nev-TV finden Sie auf der Homepage des Coburger Landratsamtes.
Veröffentlicht am 07.02.2023, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Energie werden zunehmend größer, seien es steigende Energiepreise, Versorgungssicherheit oder wachsende Ansprüche von Geschäftspartnern im Hinblick auf CO2-Einsparungen oder Klimaneutralität. Die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg bringen in Kooperation mit der Handwerkskammer für Oberfranken und der IHK zu Coburg ein Angebot für Unternehmen aus dem Coburger Land an den Start: eine individuelle Energieberatung, die direkt im jeweiligen Betrieb vor Ort ansetzt. Die ersten Termine der „Energieberatung für Unternehmen" werden am 14. und 15. Februar sein. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort für einen Beratungstermin bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Die Terminanmeldung ist online unter https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/alias/lracoburg/Energieberatung oder telefonisch unter 09561/514-5106 möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage das Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 07.02.2023, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wenn das mal keine erfreuliche Nachricht ist: Am Arnold-Gymnasium in Neustadt bei Coburg kann man davon ausgehen, dass die anstrengendsten Zeiten der Sanierung vorbei sind. „Als im Alpha-Bau gearbeitet wurde“, erinnert sich Oberstudiendirektor Karl-Heinz Sänger, „war es im Gebäude ziemlich laut“. Jetzt, wo im Alpha-Bau alles geschafft ist und der Beta-Bau einem Rohbau gleicht, seien die Bauarbeiten aus Sicht des Schulbetriebs unproblematisch.
Mehr zum Stand der Dinge bei der Generalsanierung des Neustadter Arnold-Gymnasiums gibt es auf der Homepage des Landratsamtes Coburg.
Veröffentlicht am 06.02.2023, 18:25 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die gute Nachricht gleich vorneweg: Nach Einschätzung der bundesweit verantwortlichen Dienststellen im Katastrophenschutz ist in diesem Winter kaum mehr mit einer Gas-Mangellage oder einem flächendeckenden Stromausfall („Blackout“) zu rechnen. Das war die erste Botschaft, die Timo Sommerluksch als Fachbereichsleiter für Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Coburger Landratsamt bei einer Besprechung mit rund 40 Haupt- und Ehrenamtlichen aus dem Coburger Land präsentierte. Weniger erfreulich war dann eine weitere Feststellung der Katastrophenschützer: „Die Bevölkerung ist auf einen Stromausfall unzureichend vorbereitet.“
Wie die Katastrophenschützer auf einen Blackout vorbereitet sind und sich jeder Einzelne vorbereiten kann, ist auf der Homepage des Landratsamtes Coburg zu finden.
Veröffentlicht am 06.02.2023, 09:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause war Nürnberg für die Spielbranche bis zum Sonntag endlich wieder der Nabel der Welt: Bei der Spielwarenmesse präsentieren auch zahlreiche Unternehmen aus dem Coburger Land ihre Neuheiten und Produkte. Und das bei guter Stimmung, wie Landrat Sebastian Straubel bei seinem Messebesuch gemeinsam mit Landkreis-Wirtschaftsförderer Martin Schmitz feststellen konnte. Einen reich bebilderten Rundgang über die Spielwarenmesse gibt es auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.02.2023, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg ist Heimat für starke Unternehmen. Das hat sich, nicht zum ersten Mal, beim Unternehmerdialog gezeigt, der Landrat Sebastian Straubel und das Team der Wirtschaftsförderung am Landratsamt in den südlichen Landkreis geführt hat.
Dort hat sich, nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit, im Großheirather Gemeindeteil Buchenrod eines der bundesweit erfolgreichsten Unternehmen im E-Commerce entwickelt. Eleo, vor über 50 Jahren von Klaus von Loeffelholz als Ein-Mann-Betrieb für Kunsthandwerk gegründet, ist die Nummer 1 in Deutschland, wenn es um Zäune, Tore, Geländer und Pavillons aus Schmiedeeisen geht – und das mit einem Vertrieb, der fast ausschließlich übers Internet läuft.
Veröffentlicht am 04.02.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auf dem Weg zum inklusiven Jugendamt
Alle Leistungen für Kinder und Jugendliche – ob mit oder ohne Behinderungen – sollen ab 2028 unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe bei den Jugendämtern gebündelt werden.
Das Jugendamt im Landkreis Coburg wird damit künftig also für noch mehr Menschen Ansprechpartner sein und noch mehr Unterstützung leisten. Und die Familien haben damit einen konkreten Ansprechpartner, der sozusagen als Koordinator für sie fungiert.
Darauf bereitet sich das Jugendamt im Landkreis aktuell vor und so kam zur Auftaktveranstaltung auch der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Herr Holger Kiesel.
Mehr zu dieser künftigen Aufgabe der Jugendämter und ein Interview mit Herrn Kiesel, gibt es hier:
Veröffentlicht am 03.02.2023, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die CO 1 von Hemmendorf nach Lahm ist gesperrt.
Veröffentlicht am 02.02.2023, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Neubürgerstammtisch des Regionalmanagements Coburg macht am kommenden Mittwoch (8. Februar) Halt in Seßlach. Auf dem Programm steht eine kleine Entdeckertour mit dem Seßlacher Nachtwächter Wolfgang Pfister, der den Neubürgerinnen und Neubürgern bei Einbruch der Dämmerung die mittelalterliche Altstadt zeigen wird. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Seßlacher Rathaus, wo Bürgermeister Maximilian Neeb die Neuzugezogenen persönlich begrüßen wird. Im Anschluss an die Stadtführung ist eine gemütliche Einkehr im Landgasthof Roter Ochse geplant (inkl. 1 Begrüßungsgetränk).
Weitere Informationen und den Kontakt zur Anmeldungen gibt es auf der Homepage der Regionalmanagements Coburg.
Veröffentlicht am 02.02.2023, 13:00 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 31. Dezember 2023 endet die fünfjährige Amtszeit der Jugendschöffen.
Der Präsident des Landgerichts Coburg hat gebeten, für den Landkreis Coburg eine Vorschlagsliste für Jugendschöffen für die Sitzungsperiode 2024 bis 2028 auszustellen. Der Landkreis Coburg ruft interessierte Frauen und Männer auf, sich für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt zu bewerben. Die Jugendschöffen wirken bei den Strafverfahren des Jugendschöffengerichts am Amtsgericht Coburg sowie bei der Jugendkammer beim Landgericht Coburg mit. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an diesem Ehrenamt haben, können sich schriftlich oder persönlich beim Landratsamt Coburg, Fachbereich Jugend und Familie, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg bewerben. Weitere Auskünfte erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Servicebüro des Fachbereichs Jugend und Familie im Landratsamt unter der Telefonnummer 09561/5142201.
Veröffentlicht am 31.01.2023, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Erfreuliche Nachricht für den Landkreis Coburg: Der Freistaat Bayern wird das Neustadter Kinderfest auf Empfehlung des Bayerischen Expertengremiums neu in das Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufnehmen.
Das hat am Dienstag (31. März) das Bayerische Kabinett nach seiner Sitzung in München bekanntgegeben. Landrat Sebastian Straubel freut sich sehr über diese Anerkennung einer jahrhundertealten Tradition: „Das Neustadter Kinderfest hat es absolut verdient, in das bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen zu werden. Dieses Fest, das seit über 470 Jahren gefeiert und von den Neustadtern als ihr Nationalfeiertag gelebt wird, ist ein zentrales Element unserer regionalen Identität. Ich freue mich schon auf den zweiten Juli-Samstag, wenn wir alle - viele andere Landkreisbürger und auch ich – wieder nach Neustadt kommen werden."
Foto: Stadtverwaltung Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 25.01.2023, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Immer mehr zu pflegende Personen und immer weniger Pflegekräfte - das stellt uns in Zukunft vor immer mehr Herausforderungen. Deshalb haben sich in dieser Woche Vertreter von Wohlfahrtsverbänden und Politik getroffen, um sich gemeinsam den kommenden Herausforderungen zu stellen. Das war aber erst Auftakt...
Veröffentlicht am 25.01.2023, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in Vereinen pauschalisiert in Form der Vereinspauschale. Deshalb weist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport am Coburger Landratsamt darauf hin, dass in diesen Tagen die Antragsunterlagen inklusive Anschreiben und Hinweisblatt an die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Coburg verschickt werden.
Der Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale muss ausnahmslos bis spätestens 1. März inklusive der Übungsleiterlizenzen vorgelegt werden. Ausdrücklich weist das Landratsamt darauf hin, dass es sich beim 1. März um eine Ausschlussfrist handelt: „Später eingehende oder unvollständige Antragsunterlagen werden nicht berücksichtigt!“
Ab diesem Jahr ist auch eine digitale Einreichung per E-Mail oder Onlineportal möglich. Weitere Informationen, die von den Vereinen zu erfüllenden Kriterien sowie die Antragsunterlagen erhalten die Verantwortlichen der Vereine über die Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 24.01.2023, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von Dennis Flach
Der Wohin-Du-Willst-Mobilitätsplaner vereint alle Mobilitätsangebote in der Mobilitätsregion Coburg in einer Anwendung. Nutzbar entweder über den heimischen Rechner oder als Smartphone-App lassen sich alle ÖPNV-Verbindungen in der Region anzeigen, die passende Rufbusverbindung buchen oder aktuelle Informationen per Push-Nachricht lesen. Mit der "Du-musst-jetzt-losgehen-Funktion" erinnert die App sogar rechtzeitig an die ausgewählte Fahrt.
Für mehr Informationen:
Veröffentlicht am 24.01.2023, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Pflegestützpunkt Coburg bietet am Montag, 30. Januar, von 14 bis 15 Uhr in Großheirath eine Beratungssprechstunde im Bürgerhaus (Bachstraße 4) an.
Eine Beraterin des Pflegestützpunktes berät und unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Die Beratung umfasst die häusliche Pflege, stationäre Angebote sowie Versicherungs- und Sozialleistungen und sonstige Finanzierungsfragen.
Eine individuelle und umfassende Pflegeberatung ist bei der Sprechstunde ebenfalls möglich. Dabei unterstützt die Beraterin Hilfesuchende bei der Koordination einzelner Schritte, wenn erforderlich auch über einen längeren Zeitraum.
Die Beratung erfolgt neutral und unabhängig. Der Pflegestützpunkt arbeitet eng mit anderen Einrichtungen, Diensten und Dienststellen zusammen. Die Schweigepflicht und Diskretion wird gewahrt. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 09561/892550 empfehlenswert.
Veröffentlicht am 18.01.2023, 22:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Was war das für ein Vormittag für alle Einsatzkräfte im Coburger Land. Der starke Schneefall just zu Beginn des Berufsverkehrs hat zu erheblichen Behinderungen geführt. Und zwar überall - egal, ob auf der Autobahn oder den Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.
Landrat Sebastian Straubel, Edelbert Schöpplein von der Landkreis-Straßenmeisterei sowie Kreisbrandrat Stefan Püls haben eine erste Bilanz aus einem ereignisreichen, aber nach Lage der Dinge nicht folgenschweren Vormittag gezogen.