Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 12.12.2022, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg am 14. Dezember nachmittags geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 14. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag lediglich bis 13 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 15. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 05.12.2022, 13:10 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Till Mayer am 13. Dezember im Landratsamt Coburg

Till Mayer zeigt seine spannende Foto-Reportage aus der Ukraine im Landratsamt Coburg:

Am 13. Dezember, um 19 Uhr.

Der Vortrag ist kostenlos, aber um besser planen zu können, melden Sie sich bitte vorher unter pressestelle@landkreis-coburg.de an.

Veröffentlicht am 02.12.2022, 09:25 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Schüler bemalen Weihnachtskugeln für Felix

Auf einer Klassenfahrt nach Hamburg erkrankt der 16-jährige Felix aus Neustadt plötzlich so schwer, dass er um sein Leben kämpfen musste. Er hat gewonnen. Zum Glück. Allerdings hat Felix dafür einen hohen Preis bezahlt: Dem Jungen mussten beide Unterschenkel amputiert werden. Während sich Felix ins Leben zurückkämpft, baut seine Familie das Wohnhaus barrierefrei um.

Und dabei wollen Landrat Sebastian Straubel , die Alte Weihnachtsfabrik und vor allem ganz viele kleine Wichtel an den Schulen im Landkreis unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler bemalen über 500 Weihnachtskugeln, die ab 13. Dezember im Landratsamt Coburg verkauft werden. Eine Kugel gibt es für zehn Euro und der Erlös geht komplett an Felix.

Bitte helfen Sie mit: Unterstützen Sie die Aktion, kaufen Sie ab 13.12. eine von Schülerinnen und Schülern bemalte Weihnachtskugeln im Landratsamt Coburg - für Felix und seine Familie!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 28.11.2022, 08:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Notfall-Simulationszentrum für Ehrenamtliche im Rettungsdienst

So hilft die „LEADER“-Förderung den Menschen im Coburger Land auf ganz praktische Art und Weise. Mit einem Zuschuss von 32.000 Euro aus dem Topf mit Europa- und Landesmitteln ist der Förderverein der „Helfer vor Ort“ in Neustadt bei der Anschaffung eines mobilen Notfall-Simulationszentrums unterstützt worden. „Damit haben wir ein Projekt verwirklichen können, das unsere Ehrenamtlichen in der Region enorm unterstützt“, sagt Tobias Gruber, Geschäftsführer der Lokalen Aktionsgruppe Coburg Stadt und Land aktiv e.V., welche die Steuerungsgruppe der LEADER-Region Coburger Land bildet. Mit dem Notfall-Simulationszentrum üben derzeit die Neustadter „Helfer vor Ort“ nahezu unter Realbedingungen, wie sie auch bei komplexen Situationen schnell und erfolgreich Hilfe leisten können. Mittelfristig ist geplant, dass die Übungsanlage auch anderen Hilfskräften im Coburger Land zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt wird.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.11.2022, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einblicke in die Situation in der Ukraine

Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022.
Der Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die (Foto-)Reportagen in seinem Buch “Ukraine -Europas Krieg” berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.

Am 13. Dezember stellt Till Mayer sein Buch im Landratsamt Coburg vor.
Der Vortrag ist kostenlos. Wir bitten aber vorab um eine Anmeldung per Mail an
pressestelle@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 21.11.2022, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Für Landkreis-Straßenmeisterei hat die Wintersaison begonnen

Für die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat die Wintersaison begonnen. „Wir sind in der Nacht auf Samstag mit vier Fahrzeugen im Winterdienst unterwegs gewesen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei. Rund 200 Kilometer lang ist das Netz der Kreisstraßen, das von Edelbert Schöpplein und seinem Team betreut wird. Zwischen 2 Uhr und 3 Uhr in der Nacht rücken die Räum- und Streufahrzeuge des Landkreises aus, damit zu Beginn des Berufsverkehrs die Straßen frei sind. Rund 13 Tonnen Salz sind in der Nacht auf Samstag gestreut wurden. „Das ist für die Witterung eine eher geringe Menge“, erklärt Edelbert Schöpplein. Die Streusalz-Lager des Landkreises sind bis obenhin voll. Rund 2000 Tonnen liegen direkt in der Straßenmeisterei neben dem Landratsamt, weitere 500 Tonnen auf Abruf bereit in einem zentralen Lager in Kulmbach. „Damit sind wir“, verspricht der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei, „auch für einen harten Winter gut gerüstet.“

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 21.11.2022, 12:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Staatliche Dankurkunden für langjährige Kommunalpolitiker

Für Coburgs Landrat Sebastian Straubel ist die Zugehörigkeit zu einem Gemeinderat „eines der schönsten Ehrenämter, das die Politik zu bieten hat“. Sieben langjährige Gemeinderäte aus dem Landkreis, die über Jahre hinweg politische Verantwortung übernommen und getragen haben, sind in der Bad Rodacher Gerold-Strobel-Halle für ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt worden. Sie bekamen vom Landrat im Auftrag von Bayerns Innenminister, Joachim Herrmann, die Kommunale Dankurkunde überreicht. „Eine Dorf-, Orts- und Stadtgemeinschaft kann nur funktionieren, wenn sich genügend Menschen finden, die Verantwortung übernehmen wollen“, sagte der Landrat bei der Feierstunde. Die Kommunale Dankurkunden haben erhalten: Maria Döllinger, Ute Florschütz, Jürgen Alt und Matthias Bauer (alle Gemeinde Itzgrund), Marco Anderlik, Werner Hanke (beide Weitramsdorf) und Kilian von Pezold (Niederfüllbach). Die Ehrung nachgereicht wird an Wilhelm Heubner (Itzgrund) und Ulrich Kräußlich (Weitramsdorf).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 17.11.2022, 13:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vier Kommunalpolitiker aus dem Landkreis in Bayreuth ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für vier verdiente Kommunalpolitiker aus dem Coburger Land. Bei einer Feierstunde in den Räumen der Regierung von Oberfranken hat Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze an Hubert Becker, Wolfgang Beyer (beide Ahorn), Axel Dorscht und Ernst-Wilhelm Geiling (beide Bad Rodach) überreicht. Diese Auszeichnung erhalten Kommunalpolitiker, die sich besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung erworben haben. Als Vertreter des Landkreises war der stellvertretende Landrat, Martin Stingl, bei der Aushändigung der Auszeichnungen zugegen. Landrat Sebastian Straubel gratuliert den vier Geehrten: „Wir können stolz darauf sein, dass wir so engagierte und erfahrene Kommunalpolitiker im Landkreis haben. Gemeinderat zu sein, ist eines der schönsten Ehrenämter, das die Politik zu bieten hat.“ Von links: Ernst-Wilhelm Geiling, Axel Dorscht, Heidrun Piwernetz, Hubert Becker und Wolfgang Beyer. Foto: Regierung von Oberfranken

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 02.11.2022, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Voten für Ebersdorfer Kommunenfunk

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr mit der KommDIGITALE eine kommunale Kongressmesse rund um die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung statt. In diesem Rahmen wird der KommDIGITALE-Award für digitale Exzellenz von öffentlichen Digitalisierungsprojekten verliehen.
In der Kategorie "Städte und Gemeinden unter 25.000 Einwohnern" konnte sich die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg mit dem Kommunenfunk bereits bis in die Top 3 durchsetzen. Welches Projekt schlussendlich als Sieger hervorgeht, wird in einer öffentliche Abstimmung entschieden und Sie können dabei mitwirken.
Wenn Sie mit dem Service des Kommunenfunks zufrieden sind, dann stimmen Sie noch bis 15.11. für die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg ab.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Insektenfreundlich mähen

Wie mähen wir in Zukunft? Damit haben sich die Mitarbeiter unserer Straßenmeisterei bzw. des Fachbereichs Umwelt und Natur diese Woche beschäftigt. Bei der neuesten Mähtechnik geht es um fünf wesentliche Punkte:

- Im Gras sitzende Lebewesen, wie Libellen, Bienen oder Schmetterlinge sollen beim Mähen durch eine Aufscheuchvorrichtung aufgescheucht und Blütensamen abgeschüttelt, statt vernichtet werden
- Um Bodenlebewesen besser zu schützen, beträgt die Schnitthöhe statt bisher 4-8 Zentimeter künftig 10 bis 15 Zentimeter, die Abrollwalze ist zudem so gestaltet, dass die Bodenlebewesen nicht erdrückt werden
- Die Schneidelemente sind so an das Mähgerät angebracht, dass der Kontakt zwischen Insekten und Schneidwerkzeug möglichst gering ist
- Das Ansaugsystem zum Aufsagen des Mähgutes ist so gestaltet, dass deutlich weniger Insekten und Blütensamen aufgesaugt werden

Bis zu 70 Prozent der Insekten können durch diese neue Mähtechnik gerettet werden, wie Untersuchungen gezeigt haben.

Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsplätze

Das Coburger Land hat viele schöne Seiten. Zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze und gewinnen Sie dabei auch etwas.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.10.2022, 16:40 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Fragen zum Kindergeld? Die Familienkasse berät

Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt die Anträge stellen.

Die nächsten Termine finden statt

am 3. November im Jobcenter Coburg Stadt (Hinterer Floßanger 10), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/2365131

am 1. Dezember in der Agentur für Arbeit in Coburg (Kanonenweg 25), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/93309

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 10.10.2022, 15:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Neu: Ohne Termin in die gemeinsame Zulassungsstelle

Die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5, Coburg) hat ihr Dienstleistungsangebot ausgebaut: Ab sofort besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit, die Dienstleistungen der Zulassungsstelle rund um die Fahrzeugzulassung auch ohne vorherige Terminvereinbarung in Anspruch zu nehmen.
Geöffnet hat die Zulassungsstelle für den freien Publikumsverkehr ausschließlich während zweier festgelegter Zeitfenster: montags (7.30 bis 11.30 Uhr) und donnerstags (13 bis 17 Uhr). Gedacht ist das Angebot in erster Linie für dringliche Angelegenheiten.
Zeitlich planbar und damit auch ratsamer ist ohnehin eine vorherige Terminvereinbarung mit der Zulassungsstelle. Diese ist über die Homepage www.zulassungsstelle-coburg.de möglich. Telefonisch ist die Zulassungsstelle unter der Rufnummer 09561/514-9595 zu erreichen, die Führerscheinstelle unter 09561/514-9550.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Landkreises.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 07.10.2022, 08:50 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Nach der Eistour kam das Bratwurstgrillen

Eigentlich hat Landrat Sebastian Straubel die von ihm eingegangene Wette zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis Coburg“ gar nicht verloren – aber seinen ausgelobten Wetteinsatz hat er trotzdem eingelöst: Er hat sich hinter den Grill gestellt und auf dem Gelände der Landkreis-Straßenmeisterei Bratwürste für die Besitzer von Ehrenamtskarten des Landkreises Coburg gebraten. 50 mal 50 (also 2500) Kugeln Eis hätten die Kinder und Jugendlichen bei der Eistour des Landrates im Jubiläums-Sommer verdrücken sollen – sie haben es aber haarscharf nicht geschafft. Weil es allerdings gar so knapp war, hat der Landrat dennoch seinen Wetteinsatz eingelöst und sich als Grillmeister bewährt. Mehr als 300 Bratwürste gingen als Dank für die Ehrenamtlichen über den Grill. Eine Ehrensache und Selbstverständlichkeit gleichermaßen für Sebastian Straubel: „Auch wenn ich die Wette damals gewonnen habe: Die Ehrenamtlichen im Coburger Land sind so engagiert, dass man es gar nicht genug wertschätzen kann.“

Veröffentlicht am 29.09.2022, 11:20 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Ausstellung zum Welttag der seelischen Gesundheit

Der „Welttag der seelischen Gesundheit“ findet jährlich im Oktober statt. Der Arbeitskreis „Sozialpsychiatrie“ nimmt den Welttag immer wieder zum Anlass, die Öffentlichkeit für das Thema „Psychische Erkrankungen“ zu sensibilisieren und über Hilfsangebote im Raum Coburg – Kronach – Lichtenfels zu informieren.
In diesem Jahr durch eine Ausstellung, die von 4. bis 14. Oktober im Bürglassschlösschen in Coburg zu sehen ist.

Veröffentlicht am 28.09.2022, 11:31 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Eltern reden über die Bedeutung von Ritualen

Die Bindung zwischen Eltern und Kind wird durch gemeinsam bewusst verbrachte Zeit gefördert, was die innere Sicherheit festigt. In Krisen oder Zeiten besonderer Herausforderungen können Kinder, aber auch Eltern dann auf diese Fähigkeiten bauen. Sie sind wichtige Grundlagen, Kinder vor Suchtgefahren zu schützen. Welche Rituale, welche Auszeiten Eltern und Kinder für sich gefunden haben und über viele andere Aspekte vom gesunden Aufwachsen wird in den Gesprächsrunden von ELTERNTALK geredet. Mütter und Väter tauschen sich etwa zwei Stunden lang in entspannter Atmosphäre über ihre Erfahrungen und Ideen aus, lernen voneinander und profitieren gemeinsam davon.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei dem Familienbüro im Landratsamt Coburg, Nathalie Dikomey unter der E-Mail familie@landkreis-coburg.de oder telefonisch unter 09561 514- 2249.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.09.2022, 11:17 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Tipp fürs Wochenende: Gehen Sie der Kultur auf die Spur

Unter dem Motto „KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ findet der jährliche Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 11. September statt. Im Landkreis Coburg gibt es dabei vielfältige Spuren, Geschichten und Anekdoten zu erkunden. Zum Auftakt wird ab 11 Uhr die Entwicklung des historischen Bahnhofsgebäudes in Wiesenfeld vorgestellt. Ab 13 Uhr sind weitere Denkmäler für Interessierte geöffnet: In Großwalbur werden die Spuren der mittelalterlichen Befestigungsanlage vorgestellt und damit ganz neue Perspektiven auf sonst unsichtbare Bodendenkmäler ermöglicht. Weiter sind im ehemaligen Wasserschloss Moggenbrunn sowie den ehemaligen Rittergütern in Wiesenfeld und Birkenmoor unterschiedliche Zeitzeugen der früheren Bewohner und ihrer vergangenen Nutzung zu entdecken. Da die Denkmäler in diesem Jahr sehr nah beieinander liegen, bietet sich die Erkundung per Rad oder zu Fuß an. Die An- und Abreise ist dabei bequem mit der Bahn möglich.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.09.2022, 14:45 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

80 Tage Kultur.erleben im Spielzeugmuseum Neustadt – das interessante Vortragsprogramm im Überblick

Woche für Woche widmet sich das Spielzeugmuseum Neustadt derzeit einem anderen kulturellen Aspekt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm zeichnet sich auch durch interessante und spannende Vorträge aus. Hir mal ein paar Tipps für September:

• HEUTE, 06.09.22 | 19 Uhr: „Das interessanteste Spielzeug der Welt!“ Max Oscar Arnolds Arnoldia (Isolde Kalter, Stadtheimatpflegerin Neustadt)
• Mittwoch, 14.09.22 | 19 Uhr: Papiere im Reich des Luxus und der Fantasie (Burkhard Grempel, Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e.V.)
• Freitag, 16.09.22 | 18 Uhr: Von der Kunst, eine Sammlung neu zu strukturieren – mit Besichtigung eines Außendepots in Neustadt (Johanna Fendl, Alte Schäferei Ahorn)

Veröffentlicht am 23.08.2022, 14:47 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Musikunterricht für ukrainische Kinder

Die Blaskapelle Meeder will den aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen ein paar schöne musikalische Stunden bescheren und bietet daher - je nach bereits erlerntem Können - an:
- Die Teilnahme am Musikunterricht in Workshopform
- Die Teilnahme in einer Bläserklasse
- Das Mitspielen im Jugendorchester
- Das Mitspielen im großen Orchester
- Die Teilnahme an unseren Aktivitäten
- Das Zuhören bei unseren Konzerten
Auch eines der folgenden Instrumente kann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden: Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Posaune und Schlagzeug, möglicherweise auch Oboe oder Fagott.
Wenn Musikunterricht benötigt wird, ist dieser ebenso kostenfrei.
Zur Verständigung kann ein Dolmetscher zum Einsatz kommen.

Bei Interesse biette einfach melden unter:

blaskapelle.meeder@gmail.com
Valentina-Amalia.Dumitru@landkreis-coburg.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.08.2022, 13:11 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Informationsveranstaltung zur Integrierten Leitstelle für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund

Am 01. September 2022, 14 Uhr im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, Sitzungssaal E30
Vielleicht kommen Sie einmal in eine gefährliche Notlage oder Sie möchten anderen Menschen in Not helfen. Das ist dabei immer wichtig:
» Bleiben Sie ruhig!
» Bringen Sie sich nicht in Gefahr!
» Bringen Sie sich in Sicherheit!
» Helfen Sie anderen Menschen!
» Wählen Sie möglichst bald die Notrufnummer 112!
Die Notrufnummer 112 ist
» in ganz Europa gültig.
» rund um die Uhr erreichbar.
» kostenlos.
Sobald jemand den Notruf wählt, übernimmt die Integrierte Leitstelle die daraus resultierende Alarmierung der entsprechenden Kräfte der Feuerwehr und/oder des Rettungsdienstes.
Michael Jeschor, Stellvertretender Leitstellenleiter, wird in einer Informationsveranstaltung die Aufgaben der Integrierten Leitstelle vorstellen.
Anmeldung bis 29. August 2022 per Mail an:
valentina-amalia.dumitru@landkreis-coburg.de
Die Veranstaltung ist kostenlos.