Aktuelle Nachrichten für Landratsamt aktuell

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 31.12.2022, 08:10 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Preisanpassung beim ÖPNV im Landkreis Coburg

Zum 1. Januar 2023 wird es eine Tarifanpassung beim Linienbusverkehr im Landkreis Coburg geben. Die Ticketpreise müssen um durchschnittlich fünf Prozent angehoben werden. „Die nicht nur beim Kraftstoff stark steigenden Preise schlagen sich auch im Verkehrsvertrag des Landkreises Coburg nieder“, erklärt Dennis Flach von der Stabsstelle Büro Landrat/ Mobilität. Nachdem viele Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger bereits im Juni die Preise erhöht haben, hat sich der Landkreis Coburg seinerzeit gegen eine Erhöhung innerhalb des Jahres entschieden. „Nun kommen wir jedoch nicht mehr umhin, die Preise an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen“, sagt Dennis Flach.
Die komplett neue Tarifliste lässt sich auf der Homepage des Landkreises Coburg unter der Rubrik „Verkehr & Mobilität/ÖPNV“ abrufen.

Externen Link öffnen

Rück- und Ausblick mit Landrat Sebastian Straubel im Interview

Was war das für ein Jahr! Wie das Coburger Land aus der Corona-Pandemie zurück in die Normalität gefunden hat, wo ein "Leuchtturm" der medizinischen Versorgung entsteht und welche ideellen und realen Baustellen im kommenden Jahr für den Landkreis Coburg anstehen - all diese spannenden Themen gibt es pünktlich zum Jahreswechsel beim Interview mit Landrat Sebastian Straubel.
Einfach dem Link folgen - und schon startet das Video.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.12.2022, 08:06 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Freistaat Bayern bezuschusst neuen Wiesenfelder Kreisverkehr

Gute Nachricht für den Landkreis Coburg: Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, hat Landrat Sebastian Straubel in einem Schreiben einen satten Zuschuss für den Umbau der Wiesenfelder Kreuzung auf Gebiet der Gemeinde Meeder zugesichert.
Beim Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Coburg mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg (dem Straßenbaulastträger für die Staatsstraße) hat das Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die für eine Förderung unabdingbare „Verbesserung der Verkehrsverhältnisse“ anerkannt. Vom Anteil des Landkreises an den Baukosten wurden 370.000 Euro als zuwendungsfähig anerkannt und darauf eine Förderung in Höhe von rund 275.000 Euro in Aussicht gestellt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gesundheit und Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 28.12.2022, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Eine Erfolgsgeschichte geht zu Ende: Bayerisches Impfzentrum Coburg schließt

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach seiner Eröffnung wird das gemeinsam vom Landkreis und der Stadt Coburg getragene Bayerische Impfzentrum im Ahorner Gemeindeteil Witzmannsberg am Freitag, 30. Dezember, seinen Betrieb einstellen. „Eine Erfolgsgeschichte“, wie es Landrat Sebastian Straubel formuliert, geht damit zu Ende. Auf rund 160.000 verabreichte Impfdosen wird man bis zum kommenden Freitag insgesamt wohl kommen.
Freie Impftermine ohne Voranmeldung gibt es noch am Mittwoch (10 bis 15.45 Uhr), Donnerstag (10 bis 15.45 Uhr) und Freitag (10 bis 14 Uhr).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.12.2022, 09:26 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Kundenbefragung: Bestnoten für das Landratsamt Coburg

Das Team des Landratsamtes Coburg wird von den Bürgerinnen und Bürgern als sehr kundenfreundlich und kompetent bewertet. Das ist das Ergebnis der Bürger-/Kundenbefragung 2022, die der Innovationsring des Bayerischen Landkreistags mit Unterstützung des Marktforschungsunternehmens Ipsos durchgeführt hat. 14 von 71 Landkreisen in Bayern haben im Sommer daran teilgenommen – darunter auch der Landkreis Coburg.
Von Juli bis Mitte August wurden 400 Telefon-Interviews mit Kundinnen und Kunden geführt, die während ihres Bürgeranliegens mit dem Landratsamt konkrete Erfahrungen in den besonders publikumswirksamen Sachbereichen Abfallwirtschaft, Bauamt, Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle sowie im Jugendamt und im Büro des Landrats gemacht haben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.12.2022, 16:07 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Weihnachtsrede des Landrats

Landrat Sebastian Straubel wünscht friedliche Weihnachten. Sehen Sie die Ansprache über nachfolgenden Link im Video:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.12.2022, 14:04 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einberger Kinder werden zu kleinen Forschern

Sie sind der "Stoff aus dem die Zukunft ist": die Einberger Kinder.
Das singen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rödental-Einberg nicht nur, nein - das beweisen sie auch durch ihre Experimente und Erforschungen. Dafür wurden sie nun zum "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.12.2022, 15:24 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Spannender Vortrag über die Ukraine morgen im Landratsamt

Morgen Abend findet im Landratsamt Coburg ein spannender Bildvortrag von Till Mayer über dessen Foto-Reportagen aus der Ukraine statt.
Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022. Die (Foto-)Reportagen im Buch “Ukraine -Europas Krieg” beginnen Ende September 2021 und enden gut ein Jahr später bei einem Kampfeinsatz der Internationalen Legion. Der Bamberger (Foto-)Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die schwarz-weiß Bilder und Texte berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.
Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr im Landratsamt.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 12.12.2022, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Landratsamt Coburg am 14. Dezember nachmittags geschlossen

Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 14. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiter im Landratsamt sind an diesem Tag lediglich bis 13 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 15. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 05.12.2022, 13:10 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Till Mayer am 13. Dezember im Landratsamt Coburg

Till Mayer zeigt seine spannende Foto-Reportage aus der Ukraine im Landratsamt Coburg:

Am 13. Dezember, um 19 Uhr.

Der Vortrag ist kostenlos, aber um besser planen zu können, melden Sie sich bitte vorher unter pressestelle@landkreis-coburg.de an.

Veröffentlicht am 02.12.2022, 09:25 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Schüler bemalen Weihnachtskugeln für Felix

Auf einer Klassenfahrt nach Hamburg erkrankt der 16-jährige Felix aus Neustadt plötzlich so schwer, dass er um sein Leben kämpfen musste. Er hat gewonnen. Zum Glück. Allerdings hat Felix dafür einen hohen Preis bezahlt: Dem Jungen mussten beide Unterschenkel amputiert werden. Während sich Felix ins Leben zurückkämpft, baut seine Familie das Wohnhaus barrierefrei um.

Und dabei wollen Landrat Sebastian Straubel , die Alte Weihnachtsfabrik und vor allem ganz viele kleine Wichtel an den Schulen im Landkreis unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler bemalen über 500 Weihnachtskugeln, die ab 13. Dezember im Landratsamt Coburg verkauft werden. Eine Kugel gibt es für zehn Euro und der Erlös geht komplett an Felix.

Bitte helfen Sie mit: Unterstützen Sie die Aktion, kaufen Sie ab 13.12. eine von Schülerinnen und Schülern bemalte Weihnachtskugeln im Landratsamt Coburg - für Felix und seine Familie!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 28.11.2022, 08:13 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Notfall-Simulationszentrum für Ehrenamtliche im Rettungsdienst

So hilft die „LEADER“-Förderung den Menschen im Coburger Land auf ganz praktische Art und Weise. Mit einem Zuschuss von 32.000 Euro aus dem Topf mit Europa- und Landesmitteln ist der Förderverein der „Helfer vor Ort“ in Neustadt bei der Anschaffung eines mobilen Notfall-Simulationszentrums unterstützt worden. „Damit haben wir ein Projekt verwirklichen können, das unsere Ehrenamtlichen in der Region enorm unterstützt“, sagt Tobias Gruber, Geschäftsführer der Lokalen Aktionsgruppe Coburg Stadt und Land aktiv e.V., welche die Steuerungsgruppe der LEADER-Region Coburger Land bildet. Mit dem Notfall-Simulationszentrum üben derzeit die Neustadter „Helfer vor Ort“ nahezu unter Realbedingungen, wie sie auch bei komplexen Situationen schnell und erfolgreich Hilfe leisten können. Mittelfristig ist geplant, dass die Übungsanlage auch anderen Hilfskräften im Coburger Land zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt wird.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.11.2022, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einblicke in die Situation in der Ukraine

Seit 2017 dokumentiert Till Mayer den Krieg in der Ostukraine mit seiner Kamera. Dann kam die Eskalation mit der groß angelegten Invasion am 24. Februar 2022.
Der Journalist reist durch die ganze Ukraine, um Menschen im Krieg zu portraitieren. Die (Foto-)Reportagen in seinem Buch “Ukraine -Europas Krieg” berichten von Tapferkeit, Flucht, Trauer, Widerstand, Tod aber auch von Hoffnung und Mut.

Am 13. Dezember stellt Till Mayer sein Buch im Landratsamt Coburg vor.
Der Vortrag ist kostenlos. Wir bitten aber vorab um eine Anmeldung per Mail an
pressestelle@landkreis-coburg.de

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 21.11.2022, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Für Landkreis-Straßenmeisterei hat die Wintersaison begonnen

Für die Straßenmeisterei des Landkreises Coburg hat die Wintersaison begonnen. „Wir sind in der Nacht auf Samstag mit vier Fahrzeugen im Winterdienst unterwegs gewesen“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei. Rund 200 Kilometer lang ist das Netz der Kreisstraßen, das von Edelbert Schöpplein und seinem Team betreut wird. Zwischen 2 Uhr und 3 Uhr in der Nacht rücken die Räum- und Streufahrzeuge des Landkreises aus, damit zu Beginn des Berufsverkehrs die Straßen frei sind. Rund 13 Tonnen Salz sind in der Nacht auf Samstag gestreut wurden. „Das ist für die Witterung eine eher geringe Menge“, erklärt Edelbert Schöpplein. Die Streusalz-Lager des Landkreises sind bis obenhin voll. Rund 2000 Tonnen liegen direkt in der Straßenmeisterei neben dem Landratsamt, weitere 500 Tonnen auf Abruf bereit in einem zentralen Lager in Kulmbach. „Damit sind wir“, verspricht der Leiter der Landkreis-Straßenmeisterei, „auch für einen harten Winter gut gerüstet.“

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 21.11.2022, 12:14 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Staatliche Dankurkunden für langjährige Kommunalpolitiker

Für Coburgs Landrat Sebastian Straubel ist die Zugehörigkeit zu einem Gemeinderat „eines der schönsten Ehrenämter, das die Politik zu bieten hat“. Sieben langjährige Gemeinderäte aus dem Landkreis, die über Jahre hinweg politische Verantwortung übernommen und getragen haben, sind in der Bad Rodacher Gerold-Strobel-Halle für ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt worden. Sie bekamen vom Landrat im Auftrag von Bayerns Innenminister, Joachim Herrmann, die Kommunale Dankurkunde überreicht. „Eine Dorf-, Orts- und Stadtgemeinschaft kann nur funktionieren, wenn sich genügend Menschen finden, die Verantwortung übernehmen wollen“, sagte der Landrat bei der Feierstunde. Die Kommunale Dankurkunden haben erhalten: Maria Döllinger, Ute Florschütz, Jürgen Alt und Matthias Bauer (alle Gemeinde Itzgrund), Marco Anderlik, Werner Hanke (beide Weitramsdorf) und Kilian von Pezold (Niederfüllbach). Die Ehrung nachgereicht wird an Wilhelm Heubner (Itzgrund) und Ulrich Kräußlich (Weitramsdorf).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 17.11.2022, 13:23 Uhr

Veröffentlicht von Berthold Köhler

Vier Kommunalpolitiker aus dem Landkreis in Bayreuth ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für vier verdiente Kommunalpolitiker aus dem Coburger Land. Bei einer Feierstunde in den Räumen der Regierung von Oberfranken hat Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze an Hubert Becker, Wolfgang Beyer (beide Ahorn), Axel Dorscht und Ernst-Wilhelm Geiling (beide Bad Rodach) überreicht. Diese Auszeichnung erhalten Kommunalpolitiker, die sich besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung erworben haben. Als Vertreter des Landkreises war der stellvertretende Landrat, Martin Stingl, bei der Aushändigung der Auszeichnungen zugegen. Landrat Sebastian Straubel gratuliert den vier Geehrten: „Wir können stolz darauf sein, dass wir so engagierte und erfahrene Kommunalpolitiker im Landkreis haben. Gemeinderat zu sein, ist eines der schönsten Ehrenämter, das die Politik zu bieten hat.“ Von links: Ernst-Wilhelm Geiling, Axel Dorscht, Heidrun Piwernetz, Hubert Becker und Wolfgang Beyer. Foto: Regierung von Oberfranken

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 02.11.2022, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Voten für Ebersdorfer Kommunenfunk

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr mit der KommDIGITALE eine kommunale Kongressmesse rund um die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung statt. In diesem Rahmen wird der KommDIGITALE-Award für digitale Exzellenz von öffentlichen Digitalisierungsprojekten verliehen.
In der Kategorie "Städte und Gemeinden unter 25.000 Einwohnern" konnte sich die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg mit dem Kommunenfunk bereits bis in die Top 3 durchsetzen. Welches Projekt schlussendlich als Sieger hervorgeht, wird in einer öffentliche Abstimmung entschieden und Sie können dabei mitwirken.
Wenn Sie mit dem Service des Kommunenfunks zufrieden sind, dann stimmen Sie noch bis 15.11. für die Gemeinde Ebersdorf b.Coburg ab.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:39 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Insektenfreundlich mähen

Wie mähen wir in Zukunft? Damit haben sich die Mitarbeiter unserer Straßenmeisterei bzw. des Fachbereichs Umwelt und Natur diese Woche beschäftigt. Bei der neuesten Mähtechnik geht es um fünf wesentliche Punkte:

- Im Gras sitzende Lebewesen, wie Libellen, Bienen oder Schmetterlinge sollen beim Mähen durch eine Aufscheuchvorrichtung aufgescheucht und Blütensamen abgeschüttelt, statt vernichtet werden
- Um Bodenlebewesen besser zu schützen, beträgt die Schnitthöhe statt bisher 4-8 Zentimeter künftig 10 bis 15 Zentimeter, die Abrollwalze ist zudem so gestaltet, dass die Bodenlebewesen nicht erdrückt werden
- Die Schneidelemente sind so an das Mähgerät angebracht, dass der Kontakt zwischen Insekten und Schneidwerkzeug möglichst gering ist
- Das Ansaugsystem zum Aufsagen des Mähgutes ist so gestaltet, dass deutlich weniger Insekten und Blütensamen aufgesaugt werden

Bis zu 70 Prozent der Insekten können durch diese neue Mähtechnik gerettet werden, wie Untersuchungen gezeigt haben.

Veröffentlicht am 21.10.2022, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Zeigen Sie uns Ihre Lieblingsplätze

Das Coburger Land hat viele schöne Seiten. Zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze und gewinnen Sie dabei auch etwas.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.10.2022, 16:40 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Fragen zum Kindergeld? Die Familienkasse berät

Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt die Anträge stellen.

Die nächsten Termine finden statt

am 3. November im Jobcenter Coburg Stadt (Hinterer Floßanger 10), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/2365131

am 1. Dezember in der Agentur für Arbeit in Coburg (Kanonenweg 25), Terminvereinbarung unter Tel: 09561/93309