Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 25.09.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Workshop für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Team aktiv fördern wollen!
In 20 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmer konkrete Werkzeuge kennen, um die Integration und Zusammenarbeit im Team zu fördern.
Kursinhalte:
▶️Interkulturelle Kommunikation: Brücken bauen statt Barrieren
▶️Sensibilisierung für Unterschiede in der pflegerischen Ausbildung
▶️Einarbeitung internationaler Kolleginnen und Kollegen effizient gestalten
▶️Zufriedenheit und Bindung im Team erhöhen
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Termine: 15. & 16. Oktober 2025, Landratsamt Coburg
Eine Anmeldung ist bis 03.10 möglich: Die Plätze sind begrenzt!
Weitere Infos und Anmeldung bei:
Landratsamt Coburg/ Kathrin Jouma
kathrin.jouma@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 24.09.2025, 08:26 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In der Kreisstraßenmeisterei am Landratsamt Coburg ist man bereits gerüstet für die kalte Jahreszeit.
Rund 850 Tonnen Streusalz sind in den vergangenen knapp drei Wochen in der Kreisstraßenmeisterei neben dem Landratsamt angeliefert worden. Das Steinsalz stammt aus der Saline Sondershausen, eine der großen deutschen Produktionsstätten für Streusalz.
Jetzt ist das große Salzlager des Landkreises voll. „Wir haben nun 2000 Tonnen Streusalz auf Lager. Damit kommen wir selbst durch einen harten Winter“, sagt Edelbert Schöpplein, der Leiter des Kreisstraßenmeisterei.
Organisatorisch beginnt die Winterdienst-Saison für das Team der Kreisstraßenmeisterei am 15. November: Dann gilt der auf die Anforderungen der Wintermonate ausgelegte Dienstplan. Dort ist unter anderem festgelegt, dass bei winterlicher Witterung um 1.30 Uhr das erste Kontrollfahrzeug startet und bei Bedarf seine Fahrerkollegen der Räum- und Streufahrzeuge benachrichtigt.
Veröffentlicht am 23.09.2025, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Ziel für Jürgen Alt, den Fachbereichsleiter Tiefbau am Landratsamt Coburg, steht: „Wir brauchen eine sichere Verbindung für den alltäglichen Radverkehr zwischen Neustadt und Coburg.“ Wie diese im Bereich der Ortsdurchfahrt von Dörfles-Esbach aussehen soll, hat sich der Bauausschuss des Landkreises im Rahmen seiner Besichtigungsfahrt angeschaut.
Derzeit stellt sich die CO 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt als XXL-Baustelle dar. Seit dem Frühjahr verlegt die Gemeinde dort neue Versorgungsleitungen, besonders der Kanalbau ist mit einem enormen Aufwand verbunden und wird bleibende Spuren in der Fahrbahn hinterlassen. Diese Tatsache nimmt der Landkreis im kommenden Jahr zum Anlass, um seinerseits aktiv zu werden.
Nur der Begriff „Deckenbau“ wäre für die geplanten Arbeiten ein bisschen kurz gegriffen, erläuterte Jürgen Alt.
Wie es im kommenden Jahr in Dörfles-Esbach weitergeht, lesen Sie in ausführlichen Mitteilung auf der Homepages des Landkreises (Link siehe unten).
Veröffentlicht am 22.09.2025, 19:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Auf einem guten Weg sind die Pläne für den bestandsnahen Ausbau der Steigung am „Stiefvater“ bei Neustadt.
„Bestandsnah“ heißt aber, dass es nach Rücksprache mit der Regierung von Oberfranken keine große Lösung mit deutlich erweiterten Kurvenradien oder gar einer Kriechspur geben wird. Um dennoch mehr Platz besonders für Lastwagen im Begegnungsverkehr zu bekommen, wird ein Teil des Hangs neben der CO 11 abgetragen. Sogar so weit, dass dort ein Geh- und Radweg Platz finden wird.
Einen Termin für den Beginn des Ausbaus vermochte Jürgen Alt vom Fachbereich Tiefbau am Landratsamt Coburg beim Vor-Ort-Termin im Rahmen der Besichtigungsfahrt des Kreis-Bauausschuss noch nicht zu verkünden, aber er zeigte sich grundsätzlich optimistisch: „Die Gespräche mit den Grundstückseigentümern und der Regierung von Oberfranken laufen gut. Der Ausbau ist ein realistisches Szenario.“
Veröffentlicht am 22.09.2025, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Einschränkungen im Dienstbetrieb des Landratsamtes Coburg am Freitag, 26. September!
Hintergrund ist eine interne Veranstaltung! Dies betrifft auch die Zulassungs- und Fahrerlaubnisstelle!
Auf Grund der eingeschränkten personellen Ressourcen an diesem Tag wird empfohlen, Termine vorab zu vereinbaren und nicht-dringliche Anliegen auf einen anderen Termin zu verschieben!
Im Übrigen gelten die regulären Öffnungszeiten; auch in der Zulassungs- und Fahrerlaubnisstelle.
Veröffentlicht am 21.09.2025, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für die vielen Fahrradfahrer, die auf dem Itzgrund-Radweg im südlichen Landkreis Coburg unterwegs sind:
Auf dem Radweg direkt neben der Bundesstraße 4 wird das Staatliche Bauamt am morgigen Montag mit aufwändigen Bauarbeiten beginnen. Diese haben zur Folge, dass der Abschnitt zwischen Meschenbach und Großheirath nicht befahren werden kann.
Die Bauarbeiten sind notwendig geworden, weil der Radweg in diesem Abschnitt Risse und Verdrückungen aufweist.
Im Zuge der Bauarbeiten werden auf einer Länge von rund 4,5 Kilometern die Bankette erneuert sowie eine neue Asphaltschicht hergestellt. Deshalb muss der Geh- und Radweg gesperrt werden.
Der Fuß- und Radfahrerverkehr wird über die Kreisstraßen CO 12 (Bamberger Straße; Meschenbach-Untersiemau) und CO 25 (Uferstraße/Bahnhofstraße; Untersiemau-Scherneck) sowie die vorhandenen Fuß- und Radwege an der Erlesmühle und Buchenrod vorbei nach Großheirath umgeleitet.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte November dauern.
Veröffentlicht am 20.09.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie die Stadt Coburg sind jetzt offiziell eine „Region der Lebensretter“.
Zum Stichtag 18. September ist die „Region der Lebensretter“-App im Rettungsdienstbereich Coburg in die Pilotphase gestartet – und schon am gleichen Tag hatten freiwillige „Lebensretter“ ihren ersten Einsatz im Landkreis Coburg.
Ab sofort können sich Freiwillige als Lebensretter registrieren lassen.
Im Notfall werden die registrierten Ersthelfer durch die Integrierte Leitstelle Coburg alarmiert, um bei Reanimationen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen.
Die Projektgruppe Coburg (oben im Bild) der "Region der Lebensretter" erreichen Sie unter:
coburg@regionderlebensretter.de
Alle wichtigen Informationen für alle, die sich registrieren wollen, gibt es auf der Homepage "Region der Lebensretter". Sie finden diese über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 19.09.2025, 16:17 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Alle 1151 Erstklässler in Stadt und Landkreis Coburg haben gleich zwei Geschenke mit Tradition entgegen nehmendürfen: eine nachhaltige Trinkflasche der Firma Sigg sowie leuchtend gelbe Überwürfe für den täglichen Weg zur Schule.
Mit den Sigg-Flaschen setzt die Sparkasse Coburg – Lichtenfels als Hauptsponsor der Aktion das Feedback aus den vergangenen Jahren um. Gewünscht wurde eine leistungsfähige, leichte und bruchsichere Trinkflasche für Kinder, die eine ausreichende Füllmenge aufweist.
Und ein zweites Geschenk gibt es für die ABC-Schützen im Coburger Land auch noch. In einer Gemeinschaftsaktion der Kreisverkehrswacht sowie der AOK erhalten alle – 786 Erstklässler im Landkreis, 383 in der Stadt Coburg – einen leuchtend gelben Sicherheitsüberwurf für den Weg zur Schule.
Weitere Infos finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 18.09.2025, 18:57 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
🧘♀️Hallo Alltagsheldinnen!
💪Bald ist es soweit: Die NOW Powertage für die Frau starten ab 22. September! Dann geht es für einen Monat um ein superwichtiges Thema:
🫶FRAUENGESUNDHEIT. 👩
Wir reden über alles, was euch stark macht:
🖐 Grenzen wahren – richtig reagieren, statt einfach zu lächeln
💡 Gendermedizin – was Frauen wirklich brauchen
🔥 Wechseljahre – keine Panik, wir reden drüber
😴 Schlaf – weil müde Heldinnen nicht fliegen können
💪 Power-Workouts – weil Bewegung gut tut und Spaß macht
Das Ziel derAktionstage❓
Dass die Frauen im Coburger Land mit mehr Power, mehr Wissen und mit einem Lächeln durchs Leben gehen! ☀️
📲Also: Meldet euch an, holt euch frische Ideen und vergesst nicht – Gesundheit ist kein Luxus, sondern unser Super-Akku für den Alltag.
🗒📇Alle Infos zu den Terminen und zur Anmeldung stehen im Flyer und den gibt´s hier:
https://www.landkreis-coburg.de/fileadmin/5_Leben/Gesundheit/20250704_NOW_Powertage.pdf
Veröffentlicht am 18.09.2025, 08:57 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Wie können Eltern den Familienalltag entspannter meistern? Was tun bei Wutanfällen, rumliegenden Spielsachen und Zahnpastakatastrophen?
Antworten auf diese Fragen im alltäglichen Familienwahnsinn und viele nützliche Denkanstöße für mehr Leichtigkeit gibt Mike Enders, systemischer Berater und Coach für Kinder und Jugendliche bei einem Workshop unter dem Titel "Chaos? Kann ich!" am 7. Oktober um 18 Uhr in der Mediathek Neustadt /Georg-Langbein-Straße 1).
Der Workshop richtet sich an Eltern, die keine perfekten Erziehungsrezepte suchen, sondern Wege für ein entspanntes Familienleben.
Eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober über Lena Setzer im Familienbüro am Landratsamt Coburg
telefonisch unter 09561/514-2206 oder per E-Mail an familienstuetzpunkte@landkreis-coburg.de
möglich.
Die ausführlich Pressemitteilung gibt's ausserm auf der Homepage des Landkreises Coburg unter http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/15092025-chaos-kann-ich-workshop-fuer-eltern-am-7-oktober
Veröffentlicht am 13.09.2025, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Noch nichts vor am Sonntag (14. September)? Dann auf zum Aktionstag „Kinderrechte“ mit Straßenflohmarkt im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie!
Was geboten ist:
Zahlreiche Mitmach-Stationen laden zum aktiven kennenlernen der verschiedenen Kinderrechte ein: Von kuschliger Leseecke über Türschilder basteln und Höhlen bauen bis hin zu Sinnesparcours und Teddy-Klinik.
Obendrein laden Workshops zum kreativen Mitmachen ein, z.B. Schnupperkurs „Gebärdensprache“ (11 Uhr), Buttons gestalten (12 Uhr) oder Freundschaftsbändchen flechten (14 Uhr).
Wann und wo es stattfindet:
Sonntag, 14. September, von 10 bis 16 Uhr
Museum der Deutschen Spielzeugindustrie, Neustadt
Der Straßenflohmarkt findet von 10 bis 13 Uhr rund um das Thema "Baby und Kinder" statt.
Veröffentlicht am 12.09.2025, 18:49 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Am 22. September, findet ab 19 Uhr ein interessanter Vortrag für alle Powerfrauen im Bürgerhaus in Dörfles-Esbach (Parkstraße 1) statt!
Darum geht's:
Wo endet ein harmloser Scherz – und wo beginnt übergriffiges Verhalten?
Wenn es um respektvolles Miteinander geht, darf es keine Grauzonen geben.
Aber: Zu oft werden Grenzüberschreitungen bagatellisiert, das Unbehagen der Betroffenen nicht ernst genommen und betroffene Frauen schweigen.
Referentin Pauline Albrecht (Foto) von der Antidiskriminierungsberatung Füreinander in Oberfranken hilft:
👏👏In ihrem Vortrag vermittelt sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Impulse für eine selbstbewusste Haltung und mehr Handlungssicherheit im Umgang mit grenzverletzendem Verhalten.
Anmeldungen bitte an diese Mailadresse:
tanja.baecher-suergers@landkreis-coburg.de
Die ausführliche Pressemitteilung gibt's hier:
https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/11092025-workshop-naeher-als-du-willst
Veröffentlicht am 11.09.2025, 14:52 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zwei Baustellen, die zu Behinderungen führen werden, warten in den kommenden Tagen auf die Verkehrsteilnehmer im Coburger Land.
Nur kurzfristig sind die Behinderungen auf der Lautertaler Ortsdurchfahrt, der „alten B 4“. Dort bekommt die alte Gerichtslinde an der Unterlauterer Ampelkreuzung (Foto unten) am morgigen Freitag eine Baumpflege, weshalb die Kreisstraße CO 29 vorübergehend als Einbahnstraße ausgewiesen wird.
Deutlich länger wird es dauern, bis die Staatsstraße 2206 im Bereich des Froschgrundsees wieder frei befahrbar sein dort. Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt nämlich am Montag (15. September) damit, die Fahrbahn zwischen Fischbach und der Landesgrenze bei Weißenbrunn zu sanieren. Der erste Bauabschnitt mit Vollsperrung wird bis Dezember dauern.
Welche Umleitungsstrecken bei beiden Baumaßnahmen ausgeschildert sind, finden Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Die erreichen diese direkt über den Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 11.09.2025, 09:23 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Noch nichts vor am Sonntag (21. September)? Wie wäre es dann mit einer Lesung im Rahmen der Interkulturellen Wochen?
Autor Anant Kumar liest im Landratsamt Coburg aus seinem Roman BERLIN-BOMBAY - es geht um eine aussergewöhnliche deutsch-indische Liebesgeschichte.
Die Lesung findet von 15 bis 18 Uhr statt; eine Anmeldung ist erforderlich!
Im Anschluss haben die Integrationslotsinnen des Landratsamtes eine interkulturelle Begegnung geplant!
Alle wichtigen Infos zur Veranstaltung sowie Kontaktdaten zur Anmeldung finden Interessierte in unserer ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises:
http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/10092025-lesung-anant-kumar
Veröffentlicht am 10.09.2025, 18:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel, Timo Sommerluksch (Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt) und Kreisbrandrat Stefan Püls (Foto, von links) sind schon vorbereitet: Am morgigen Donnerstag findet der bundesweite Warntag statt.
Dabei werden um 11 Uhr viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen vor Gefahren gewarnt werden.
Zu den Warnkanälen zählen Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Im Landkreis Coburg beteiligen sich Ahorn, Bad Rodach, Dörfles-Esbach, Ebersdorf, Grub am Forst, Itzgrund, Lautertal, Meeder, Neustadt, Niederfüllbach, Seßlach, Untersiemau und Weitramsdorf mit ihren Sirenen am Warntag.
Keine Sirenen ausgelöst werden in Großheirath (voraussichtlich), Sonnefeld und Weidhausen sowie in der Stadt Rödental.
Gegen 11.45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung.
Für Informationen zum bundesweiten Warntag folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 10.09.2025, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Achtung - am 12. September geht's schon los: Die Interkulturellen Wochen starten!
Die „Interkulturellen Wochen“ in der Region Coburg bieten eine großartige Gelegenheit, verschiedene Kulturen zu feiern, das Miteinander zu stärken und den interkulturellen Dialog zu fördern.
Geboten wird so Einiges: So kommt zum Beispiel der Autor Anant Kumar zu einer Auftaktveranstaltung am 21. September in's Landratsamt und liest aus seinem buch BERLIN-BOMBAY "Das Bier fließt aus Wasserhähnen".
Klingt gut? Dann lohnt sich doch ein Blick in unsere ausführliche Pressemitteilung auf unser Homepage - zu finden unter:
https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/03092025-interkulturelle-wochen-2025
Hier gibt's dann auch den Link zum Flyer mit dem vollständigen Programm und allen wichtigen Infos und Anmeldeoptionen!
Veröffentlicht am 08.09.2025, 16:41 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Aufgepasst - am 14. September ist der Tag des offenen Denkmals!
Drei Kirchen und zwei Privathäuser laden an diesem Tag alle Besucher ein, historische Bauwerke sowie kulturelles Erbe hautnah zu erleben.
Der Itzgrund als zentraler Anlaufpunkt für das diesjährige Programm ist für Landrat Sebastian Straubel eine passende Wahl: „Wir als Landkreis im ländlichen Raum leben von und mit unserer schönen Landschaft, die entscheidend von ihren historisch wertvollen Bauten geprägt ist.
Alle wichtigen Infos rund um die Veranstaltungen an diesem Tag - inklusive einer Route für eine Radtour - finden Interssierte in einer ausführlichen Pressemeldung auf der Homepage des Landkreises Coburg: http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/02092025-tag-des-offenen-denkmals-2025
Veröffentlicht am 08.09.2025, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Am 20. und 21. September 2025 verwandeln sich das Gelände der Alten Schäferei Ahorn und der umliegende Wald in eine lebendige Bühne: Besucher können historische und moderne Formen der Waldnutzung hautnah erleben. Abenteuerlustige Kinder erwarten zahlreiche Mitmachstationen, eine spannende Wissensrallye und kreative museumspädagogische Angebote.
Am Sonntag präsentieren die oberfränkischen Schafhalter ihre Tiere bei einer Schafschau mit anschließender Prämierung. Zudem sorgen Live-Musik, bunte Marktstände und ein Festgottesdienst für ein abwechslungsreiches Programm.
Alle Infos rund um das Programm gibt's auf der Homepage der Alten Schäferei unter
https://www.schaeferei-ahorn.de/de/veranstaltungen/2025_museumsfest-waldtage_alte-schaeferei-ahorn
Veröffentlicht am 07.09.2025, 12:53 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Wichtige Infos für alle Schwangeren und werdenden Mütter: Am 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes!
Anlässlich diese Tages informiert die Schwangerenberatung über die schwerwiegenden Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft für das Baby - denn bei jedem Schluck trinkt das Ungeborene mit!
Wer Suchtprobleme hat und schwanger ist, findet bei der Schwangerenberatung immer ein offenes Ohr! Die Beratungen sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht!
Eine ausführliche Pressemitteilung mit allen wichtigen Infos und Kontakten gibt's auf der Homepage des Landkreises unter http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/02092025-tag-des-alkoholgeschaedigten-kindes
Veröffentlicht am 06.09.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Hallo Alltagsheldinnen!
Bei den NOW Powertagen für die Frau geht’s ab 22. September für einen Monat um ein superwichtiges Thema: FRAUENGESUNDHEIT.
Keine komplizierten Sachen – sondern ehrliche Infos, einfache Tipps und auch ein paar Snacks fürs Herz.
Wir reden über alles, was euch stark macht:
🖐 Grenzen wahren – richtig reagieren, statt einfach zu lächeln
💡 Gendermedizin – was Frauen wirklich brauchen
🔥 Wechseljahre – keine Panik, wir reden drüber
😴 Schlaf – weil müde Heldinnen nicht fliegen können
💪 Power-Workouts – weil Bewegung gut tut und Spaß macht
Das Ziel der Aktionstage?
Dass die Frauen im Coburger Land mit mehr Power, mehr Wissen und mit einem Lächeln durchs Leben gehen!
Alle Infos zu den Terminen und zur Anmeldung stehen im Flyer und den gibt´s hier:
http://www.landkreis-coburg.de/leben/gesundheitswesen/oeffentliche-gesundheitsfoerderung