Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 26.12.2024, 19:14 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Samstags-Buslinie 9300 zwischen Ebern und Bad Rodach wird am Samstag, 28. Dezember, zum letzten Mal verkehren. In Anbetracht der rückläufigen Nachfrage haben sich die an der Finanzierung beteiligten Landkreise und Kommunen gegen eine Fortführung des Angebotes ab dem Jahr 2025 entschieden.
Für Fahrten mit dem öffentlichen Personennahverkehr stehen folgende Alternativen zur Verfügung: In den Landkreisen Coburg und Hildburghausen bestehen Fahrtmöglichkeiten zwischen Bad Rodach und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 216. Zwischen Bad Colberg und Heldburg und zurück mit der „WerraBus“-Linie 217.
Die Fahrpläne sind unter www.werrabus.de zu finden.
Im Landkreis Haßberge verkehren zwischen Ebern, Pfarrweisach, Altenstein, Maroldsweisach und zurück die öffentlichen Buslinien 1155 und 1177. Passagiere müssen dabei beachten, dass es sich insbesondere am Samstag um eine Rufbusverbindungen handelt, für die eine rechtzeitige Voranmeldung beim Verkehrsunternehmen nötig ist.
Veröffentlicht am 26.12.2024, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst: Am kommenden Samstag (28. Dezember) findet im Bereich zwischen den Neustadter Bergdörfern und dem Froschgrund eine revierübergreifende Drückjagd statt. Auf diesem Grund wird die Kreisstraße CO 14 zwischen Fischbach und Höhn an diesem Tag komplett für den Verkehr gesperrt.
Die Sperrung beginnt gegen 9 Uhr und dauert, bis die Jagd zu Ende ist – das dürfte spätestens um 12.30 Uhr der Fall sein.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in diesem Bereich den Anweisungen der Sicherheitsposten Folge zu leisten und sich an die Absperrungen zu halten.
Veröffentlicht am 25.12.2024, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Teilnehmerzahlen und spannende Wettkämpfe beim Kreisschwimmfest, jede Menge Kinder, die Dank dem Schwimmabzeichen in Bronze sicher im Wasser unterwegs sind – das Breitensport-Engagement des Landkreises Coburg im Schwimmsport macht sich bezahlt.
Bei der Siegerehrung des Kreisschwimmfestes und des Schwimmabzeichen-Wettbewerbs verwies Landrat Sebastian Straubel auf das im Frühjahr einstimmig gegebene Signal des Kreistages, an der Organisation des jährlichen Kreisschwimmfestes festzuhalten. „Das war ein klares Bekenntnis zum Breitensport“, sagte der Landrat.
* Wer den Breitensport im Landkreis unterstützt
* Warum Schwimmunterricht so wichtig ist
* Wie sich die Teilnehmerzahlen beim Kreisschwimmfest entwickelt haben
* Welche Schulen mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet worden sind
* Jede Menge Fotos der Siegerehrung
All dies gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises.
Folgen Sie dazu dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 24.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg (Lauterer Straße 60) sowie die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg (Wilhelm-Ruß-Straße 5) haben am Freitag, 27. Dezember, geschlossen.
Der nächste reguläre Öffnungstag beider Dienststellen ist damit der Montag, 30. Dezember.
Viele Dienstleistungen und Anträge werden aber auch außerhalb der Öffnungszeiten, an Feiertagen und Wochenenden online angeboten.
Eine Übersicht der Online-Services des Landratsamtes Coburg finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese Übersicht erreichen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 23.12.2024, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein ereignisreiches und aus Sicht des Landkreises Coburg herausforderndes Jahr geht zu Ende.
Landrat Sebastian Straubel blickt in seiner Weihnachtsansprache unter anderem auf:
* die schwierigen Entscheidungen zur Zukunft des Regiomed-Klinikverbunds
* die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises
* die Anschaffungen, die mehr Sicherheit für die Bevölkerung im Landkreis mit sich bringen
* die Herausforderungen, die auf den Landkreis Coburg zukommen
Die komplette Weihnachtsansprache, die in Zusammenarbeit mit Nec-TV entstanden ist, finden Sie mit nur einem Klick auf den Link am Ende dieser Meldung.
Landrat Sebastian Straubel sowie das Team des Landratsamtes Coburg wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und vor allem viel Gesundheit!
Veröffentlicht am 22.12.2024, 16:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein großer Schritt für die Gesundheitsversorgung im Seßlacher Stadtteil Dietersdorf: Nach 40 Jahren als praktizierender Hausarzt übergibt Dr. Radu Craciunean seine Praxis an Dr. Husnu Mubarak Haleem. Seit Oktober arbeitet Dr. Haleem bereits in der Praxis und hat sich in der Region schnell eingelebt – gemeinsam mit seiner Familie wohnt er im Landkreis Coburg. Für die Patienten bedeutet der Übergang Kontinuität in der hausärztlichen Versorgung, die auch für Dr. Radu Craciunean von besonderer Bedeutung ist: „Das ist ein Glücksfall für die Region“.
Jede Menge weitere Informationen rund um die hausäzrtliche Versorgung im Coburger Land finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Folgen Sie dazu einfach dem Link am Ende dieser Meldung
Veröffentlicht am 20.12.2024, 16:46 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der kommenden Weihnachtsfeierfeiertage sowie des Jahreswechsels ändern sich die Zeiten für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Montag, 23. Dezember; Montag, 30. Dezember; Donnerstag, 2. Januar 2025.
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.
Veröffentlicht am 20.12.2024, 09:44 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das Friedenslicht brennt auch vor dem Landratsamt Coburg!
Das Friedenslicht wird jedes Jahr in der Geburtsgrotte von Jesu in Bethlehem entzündet und dann von internationalen Pfadfinder-Delegationen in die Welt getragen.
Es gilt als Zeichen der Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung der Völker! Deshalb freut sich Landrat Sebastian Straubel ganz besonders, dass das Licht nun auch vor dem Landratsamt Coburg unter dem diesjährigen Motto "Vielfalt leben, Zukunft gestalten" leuchtet.
Überreicht wurde das Licht von den Pfadfindern Weltenbummler. Es leuchtet noch bis zum 6. Januar vor dem Landratsamt.
Veröffentlicht am 19.12.2024, 18:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer: Eine der größten Tiefbaumaßnahmen des Landkreises Coburg in diesem Jahr – der Ausbau der Kreisstraße CO 12 zwischen den Ahorner Gemeindeteilen Wohlbach und Schafhof – geht in die Winterpause.
Sogar mehr als das: Die neue Fahrbahn ist inzwischen so weit hergestellt, dass die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Spätestens am Wochenende wird die seit dem Frühjahr geltende Vollsperrung der CO 12 aufgehoben.
Ein bisschen was ist freilich noch zu tun: Doch die Restarbeiten am Geh- und Radweg werden erst nach der Winterpause im Frühjahr 2025 in Angriff genommen, eine Vollsperrung der Kreisstraße CO 12 wird dabei aber nicht mehr erforderlich sein.
Veröffentlicht am 19.12.2024, 09:27 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Der Fachbereich Abfallwirtschaft informiert:
Bauschutt ist ein mineralischer Abfall, der bei Baumaßnahmen, Renovierungen, Umbauten und beim Abbruch eines Gebäudes anfallen kann. Bauschutt gehört nicht in den Hausmüll und muss separat entsorgt werden.
In den Wertstoffhöfen des Landkreises besteht die Möglichkeit Bauschutt gebührenfrei in haushaltsüblichen Mengen abzugeben. Eine Auflisung gibt einen Überblick, was in den Bauschutt darf und was nicht:
Was darf in den Bauschutt:
- Betonbruch
- Mauerwerksabbruch
- Natur- und Pflastersteine
- Fliesen und Ziegel
- Keramikerzeugnisse
- Sanitärkeramik (ohne Armaturen)
- Zement- und Mörtelreste
Was darf nicht in den Bauschutt:
x Metalle / Armaturen
x Asphalt, Teer
x Teerpappe (auch Anhaftungen)
x Gasbeton
x Rigips
x Kunststoffe (z.B. Eimer, PVC-Rohre)
x Spiegel
x Glas
x Asbest
x Eternit
x Holz
x Schamott-Ofensteine, Kaminsteine (Rußanhaftung)
x Schwarzanstrich
x Heraklith- und Sauerkrautplatten
Veröffentlicht am 15.12.2024, 18:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg weist auf die
Terminverschiebungen bei allen Abfalltonnen rund um die Weihnachtsfeiertage hin.
⏮ Folgende Abfuhrtermine werden vorverlegt: Montag, 23. Dezember, auf Samstag, 21. Dezember. - Dienstag, 24. Dezember, auf Montag, 23. Dezember. - Mittwoch, 25. Dezember, auf Dienstag, 24. Dezember.
⏭ Nachgefahren werden folgende Termine: Donnerstag, 26. Dezember, am Freitag, 27. Dezember. - Freitag, 27. Dezember, am Samstag, 28. Dezember.
Auf der Internetseite
www.landkreis-coburg.de/abfall
gibt es laufend Tipps und Anregungen für umweltbewusstes Verhalten.
Hilfreiche Informationen sind auch über die „Abfall-App“ des Landkreises Coburg zu bekommen. Dort sind beispielsweise alle Abfuhrtermine, Wertstoffhöfe, Grüngutsammelstellen und Glascontainerstandorte im Landkreis aufgelistet. Außerdem sind dort ein Jahreskalender zum Ausdrucken sowie die Problemmülltermine zu finden. Zudem lässt sich ein Erinnerungsservice per E-Mail einrichten.
Veröffentlicht am 13.12.2024, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Kleiner Streamingtipp zum Wochenende!
Die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land sowie die schwierige finanzielle Situation sämtlicher Kommunen und Landkreise waren die zentralen Themen beim Studiotalk von Landrat Sebastian Straubel beim Neustadter Lokalsender NecTV.
Wer die Ausstrahlung des Talks mit Christine Rebhan verpasst hat, kann sie sich in der Mediathek anschauen.
Den Weg zur Mediathek und zum Talk weist Ihnen der Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung nur während der Vormittagsstunden erreichbar. Die Telefone der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr besetzt. Zu diesem Zeitpunkt schließt auch der Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Donnerstag, 12. Dezember, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 08.12.2024, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Auf großes Interesse ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot des Fachbereich Senioren am Landratsamt sowie der Koordinierungsstelle des Demenz-Netzwerks des Gesundheitsamtes Coburg gestoßen. Insgesamt 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ambulanter und stationärer Institutionen der Altenhilfe, aus Tagespflegen sowie „Häusliche Hilfen“ aus dem Coburger Land haben sich dabei mit dem Thema „Biografie, der Schlüssel zur Person“ auseinandergesetzt. Referentin war Monika Hammerla – weithin bekannte Fachpflegekraft aus Coburg, spezialisiert auf Palliativ Care, Gerontopsychiatrie und geriatrische Rehabilitation.
Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 06.12.2024, 18:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das 51. Kreisschwimmfest des Landkreises Coburg war wieder mal ein voller Erfolg. „132 Kinder und Jugendliche in den Einzelwettbewerben teil sowie 23 Staffeln“ hat Julia Dünisch vom Fachbereich Bildung, Mobilität, Kultur und Sport in diesem Jahr nach den Wettbewerb im Neustadter „Bademehr“ vermelden dürfen.
Dass das Kreisschwimmfest erneut zum Erfolg wurde, ist den vielen Partnern in der Vorbereitung und Durchführung zu verdanken:
* den Stadtwerken Neustadt, die ihr „Bademehr“-Familienbad für die Wettbewerbe zur Verfügung stellen
* der Wasserwacht sowie dem LAV Neustadt, die bei der Betreuung der Veranstaltung und der Teilnehmer tolle Hilfe leisten
* der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, die seit Jahren zuverlässiger Unterstützer des Kreisschwimmfestes ist
* sowie den zahlreichen Firmen und Einrichtungen aus dem Coburger Land, die Sachpreise gespendet haben
Die Siegerlisten des 51. Kreisschwimmfestes finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter der Rubrik „Sport im Coburger Land“.
Veröffentlicht am 06.12.2024, 11:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zwei Unternehmerpersönlichkeiten aus dem Landkreis Coburg sind Träger der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft: Katrin Weinkauf (Geschäftsführerin der ELEO GmbH in Buchenrod) sowie Frank Wöhner (Geschäftsführer der Wöhner GmbH & Co. KG, Rödental).
Dass gleich zwei Personen aus dem Landkreis Coburg die seltene Auszeichnung bekommen haben, freut Landrat Sebastian Straubel ganz besonders: „Diese beiden Staatsmedaillen für Katrin Weinkauf und Frank Wöhner spiegeln die Vielfalt unseres starken Wirtschaftsraumes wider. Eleo mit seiner Kombination aus Handwerk und digitalen Vertriebswegen sowie die Firma Wöhner mit 95 Jahren Tradition und stetiger Innovation in der Energietechnik zeigen: Wir haben starke Unternehmen und starke Unternehmerpersönlichkeiten, die sich zur Region bekennen. Da können wir als Landkreis stolz darauf sein.“
Frank Wöhner konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen und wird deshalb die Staatsmedaille zu einem späteren Zeitpunkt ausgehändigt bekommen.
Veröffentlicht am 05.12.2024, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
🫶 Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich im Ehrenamt engagieren!
💪 Heute, am 5. Dezember, ist Internationaler Tag des Ehrenamtes!
Seit 1986 gibt es diesem Tag, an dem die vielen Ehrenamtlichen, die sich für die Gesellschaft und das Wohl ihrer Mitmenschen engagieren, gewürdigt werden.
Ein aktuelles junges Beispiel für Menschen, die sich unentgeltlich für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen engagieren, sind die „Berater für Altersfragen“. Diese haben auf eine gemeinsame Initiative des ASB-Kreisverbandes Coburg sowie des Landratsamtes hin erst im Oktober ihre Ausbildung begonnen.
Stellvertretend für all die Menschen, die sich im Coburger Land ehrenamtlich engagieren, dankt Landrat Sebastian Straubel den künftigen „Beratern für Altersfragen“: „Menschen, die bei ihrem freiwilligen Engagement nicht auf die Uhr oder gar auf eine finanzielle Entschädigung schauen, sind ein Garant für die Vielfalt und die Lebensqualität in unserem schönen Landkreis."
Veröffentlicht am 04.12.2024, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Verkehrsteilnehmer, aufgepasst!
Vielleicht schon zum Start des Berufsverkehrs am morgigen Donnerstag (5. Dezember) drohen auf der Bundesstraße 4 erhebliche Behinderungen bei der Fahrt aus Richtung Süden kommend in Coburg.
Das Staatliche Bauamt Bamberg hat den Landkreis Coburg darüber informiert, dass auf der Bundesstraße aufgrund dringender Bauarbeiten eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Südzufahrt und der Frankenbrücke gilt.
Für die Verkehrsteilnehmer heißt dies konkret:
* Alle Fahrzeuge werden bereits an der Coburger Südzufahrt abgeleitet
* Die Umleitung erfolgt über die Bamberger Straße und die Frankenbrücke in Richtung Norden
* Alle einmündenden Straßen und Zufahrten im Baufeld dürfen in der Bauzeit nur in Richtung Süden einfahren
* Der Verkehr aus Richtung Norden (Frankenbrücke-Weichengereuth) muss nicht umgeleitet werden.
Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 und werden voraussichtlich bis Weihnachten andauern.
Veröffentlicht am 03.12.2024, 16:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Großer Tag für die größte Schule des Landkreises Coburg als Sachaufwandsträger: Stefanie Herrgesell wurde bei einer tollen Feier offiziell in ihrem Amt als neue Leiterin der Staatlichen Realschule CO II begrüßt!
Als „einen Ort, an dem man gerne lernt, lehrt und arbeitet“ – so stellt sich Stefanie Herrgesell die Realschule CO II vor.
Bei der offiziellen Amtseinführung der neuen Schulleiterin zeigte sich darüber hinaus das, für das die CO II im Coburger Land und darüber hinaus bekannt ist: ein Teamgeist, der große Schulveranstaltungen zum unvergesslichen Erlebnis macht. Musik, Tanz und eine voll besetzte Zweifachturnhalle ließen die Schuleinführung zum Event werden.
Einen ausführlichen Bericht mit weiteren Bildern finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin.
Veröffentlicht am 03.12.2024, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Schier aus allen Nähten geplatzt sind beim diesjährigen Ehrenamtstag des Landkreises Coburg die Räume des Ahorner Gerätemuseums. An die 300 Besucherinnen und Besucher werden es gewesen sein, die der Einladung von Tanja Altrichter und ihrem Team aus dem „Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement“ am Landratsamt gefolgt sind. Gedacht ist der jährliche Ehrenamtstag für alle im Landkreis, die im Besitz einer Bayerischen Ehrenamtskarte sind. Das sind inzwischen knapp 2000 Personen.
In ihrer Begrüßung würdigten Landrat Sebastian Straubel und Ahorns Bürgermeister, Martin Finzel, das große Engagement der Menschen aus dem Coburger Land im Ehrenamt.
Musikalisch eröffnet wurde der Ehrenamtstag von den Akteuren der Orchesterschule Rödental mit Gerhard Eller an der Spitze.
Neben der Gelegenheit, bei Plätzchen, Stollen und Kartoffelsuppe miteinander ins Gespräch zu kommen, hatte das fleißige Team der Alten Schäferei ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert.