Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 06.08.2025, 16:01 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien – und damit fünf Wochen schneller als zu Beginn der Planungen angesetzt – ist die Sanierung der Kreisstraße CO 2 auf Höhe des Weitramsdorfer Rathauses abgeschlossen worden.
Kein Wunder, dass sich Bürgermeister Hans Steinfelder bei der Freigabe sehr zufrieden zeigte: „Für uns ist der jetzige Zustand der Straße eine große Verbesserung. Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Landkreis und der Baufirma war reibungslos.“
Dabei habe der Landkreis von neuen Vorgaben des Freistaats Bayern im Vergaberecht profitiert, erklärte Projektleiter Patrick Mohr vom Landratsamt: „Diese haben den Weg zur Ausschreibung deutlich kürzer gemacht.“
Das freute natürlich auch Landrat Sebastian Straubel, der sich deshalb beim Freistaat Bayern bedankte: „Die Umsetzung dieses Projektes steht beispielhaft für das, was wir uns unter Entbürokratisierung vorstellen.“
Eine ausführliche Mitteilung zur Verkehrsfreigabe finden Sie auf der Homepage des Landkreises (siehe Link).
Veröffentlicht am 05.08.2025, 09:12 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ fand am Mittwoch, den 23. Juli, der diesjährige MINTmachtag des lokalen Netzwerks der Stiftung Kinder forschen statt – und das mit großem Erfolg.
Über 300 Kinder aus Kitas und Grundschulen in Stadt und Landkreis Coburg tauchten an diesem Tag spielerisch in die Welt der Energie ein – und damit auch in zentrale Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Organisiert wurde der Tag von Hanna Waller (Koordinatorin der Bildungsangebote in der Stabsstelle Demografie, Bildung und Familie der Stadt Coburg) und Julia Dünisch (Landkreis Coburg) als Teil der bundesweiten MINT-Bildungsinitiative „MINTmachtage“.
Ziel ist es, bereits bei jungen Kindern Forschergeist zu wecken und naturwissenschaftliches Denken zu fördern.
Die ausführliche Pressemitteilung zum MINTmachtag 2025 finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Coburg unter http://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pres
Veröffentlicht am 03.08.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Auf geht's zum großen Familientag im Waldbad Bad Rodach unter dem Motto
„Gemeinsam Zeit verbringen“!
20 Jahre nach seinen Anfängen hat sich der Familientag als sommerliches Highlight für Daheimgebliebene im Coburger Land etabliert. Organisiert wird das Event vom Landratsamt Coburg in enger Zusammenarbeit mit dem Rathaus Bad Rodach!
Wann findet der Familientag statt?
Sonntag, 10. August, elf bis 17 Uhr
Was ist geboten?
Ein abwechslungsreiches Programm: Ob Bewegung, Bastelspaß, Wasserspiele, Mini-Tischtennis oder Mitmachaktionen – für jedes Alter ist etwas dabei. Mit der Schaumkanone ist die „Therme Natur“ beispielsweise dabei. Ein besonderes Highlight: Clown „Herr Balzer“ verzaubert mit seinem Kindertheater und riesigen Seifenblasen.
Eine aktuelle Liste sowie einen Lageplan der Angebote gibt es ab 5. August auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Verpflegung: Verschiedene Stände bieten Speisen und Getränke für jeden Geschmack.
Veröffentlicht am 02.08.2025, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung „Entdecke die Welt von Zapf – Designer-, Funktions- und Spielpuppen aus Rödental“, die vom 27. September 2025 bis 1. Februar 2026 im Museum zu sehen ist.
Museumsleitern Alexandra Taschner: „Es gibt bestimmt sehr viele Haushalte, die eine Zapf-Puppe zuhause haben. Ganz egal ob BabyBorn, ein Frisierkopf oder eine Sammlerpuppe, die von einer Künstlerin designt wurde.“ Nun sucht das Museum auch entsprechende Fotos mit Zapf-Puppen für seine Sonderausstellung.
Einsendeschluss: 31. August 2025
Bitte Fotos in guter Qualität senden – entweder:
digital per E-Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de
oder postalisch an:
Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt bei Coburg
Die Fotos sollen, wenn möglich, mit folgenden Angaben versehen sein: Ort, Jahr und die Verbindung zur Puppe oder zur Sammlung.
Veröffentlicht am 01.08.2025, 07:37 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Defence Helicopter Command der niederländischen Streitkräfte ist in der kommenden Woche zu einem Manöver in Nordbayern unterwegs. Das hat der Landkreis Coburg mitgeteilt bekommen, weil ein Teil des Übungsbereiches auch im Coburger Land liegt.
43 Soldatinnen und Soldaten, 12 Radfahrzeuge und 5 Hubschrauber sind für das Manöver angemeldet.
Unterwegs ist das am Militärflugplatz Gilze-Rijen stationierte Defence Helicopter Command in einem Bereich, der von Schwandorf und Mitterteich in der Oberpfalz bis nach Sonneberg und nach Ebern reicht.
Dort werden Apache-Hubschrauber (Bild) unterwegs sein und dreimal täglich – auch nachts und im freien Gelände - Einsatzübungen absolvieren. Dabei wird keinerlei Munition eingesetzt.
Das Manöver beginnt am Montag, 4. August, und endet voraussichtlich am Samstag, 8. August.
Veröffentlicht am 31.07.2025, 10:39 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Eine tolle Aktion, die Kerstin Spindler mit ihrem Team vom Fachbereich Jugend und Familie am Landratsamt Coburg da auf die Beine gestellt hat:
Am vergangenen Samstag (19. Juli) öffnete der Erlebnisbauernhof Leyh in Losbergsgereuth seine Türen für Pflegekinder und deren Familien aus dem Landkreis und der Stadt Coburg, die dort gemeinsam einen spannenden und abwechslungsreichen Tag verbrachten.
Die vollständige Pressemitteilung zu diesem kleinen Ausflug finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Coburg unter
https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/23072025-bauernhofausflug-der-pflegekinder
Veröffentlicht am 30.07.2025, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Schlechte Nachrichten für den geplanten Hitzeaktionstag der Gesundheitsregion Plus Coburger Land und der Gesundheitsförderung am Landratsamt Coburg, der am am kommenden Freitag, 1. August, im Freibad Neustadt b. Coburg, stattfinden sollte:
Wegen der schlechten Wetterprognose muss der Aktionstag leider abgesagt werden.
Ein Nachholtermin in diesem Jahr ist bisher nicht geplant.
Veröffentlicht am 26.07.2025, 14:33 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Die Firma Bohl im Sonnefelder Gemeindeteil Wörlsdorf ist ein echter Spezialist im Bereich der Thermoformtechnik. Von seinem Knowhow, Lösungen und Produkten profitieren zahlreiche Kunden im regionalen und nationalen Umfeld.
Das Familienunternehmen beschäftigt heute 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beim Rundgang durch den Werksstandort zeigte sich Landrat Sebastian Straubel begeistert davon, mit wie viel Elan und Freude an der Arbeit das Team der Firma der Bohl seine Aufgaben meistert. Auf ihre Belegschaft sind Matthias und Karin Bohl, die das Unternehmen heute in dritter Generation führen, deshalb zu Recht stolz. „Wir wissen, dass es eine qualifizierte und tüchtige Belegschaft braucht, um sich in einem herausfordernden Wettbewerb zu behaupten“, sagte Matthias Bohl.
Jede Menge weitere Bilder und interessante Fakten zur Firma Bohl und den Besuch der Delegation des Landratsamtes finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt direkt dort hin!
Veröffentlicht am 25.07.2025, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Coole Aktion im Sommer:
Die AOK lädt gemeinsam mit der Gesundheitsregion Plus Coburger Land und der Gesundheitsförderung am Landratsamt Coburg zu einem Hitzeaktionstag ein!
Worum es geht?
Beim Hitzeaktionstag stehen Prävention, Aufklärung und Tipps zum Umgang mit hohen Temperaturen im Mittelpunkt. 🌤
Ziel ist es, für den sicheren Umgang bei Hitze zu sensibilisieren und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Für Jung, Alt und Alle dazwischen gibt es spannende und spaßige Mitmachaktionen zum Thema Hitze und Sonnenschutz.
Wann? Und wo?
am 1. August, ab 11 Uhr
im Bademehr Märchenbad in Neustadt bei Coburg
Foto: pixabay
Veröffentlicht am 24.07.2025, 18:39 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Landkreis Coburg hat im Zuge einer Vorerhebung drei Varianten zum Bau einer Umgehung von Kleingarnstadt für die Kreisstraße CO 11 näher untersuchen lassen. Nachdem diese sowohl dem Kreistag als auch im Gemeinderat vorgestellt wurden, soll nun der aktuelle Sachstand den Grundeigentümern, Anliegern sowie interessierten Bürgern präsentiert werden.
In Absprache mit Landrat Sebastian Straubel und Bürgermeister Bernd Reisenweber lädt der Landkreis Coburg zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am
Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr
ins Gasthaus Lesch, Am Prälax 5, Ebersdorf-Kleingarnstadt
ein.
Der Landkreis erhofft sich bei dieser Veranstaltung ein deutliches Meinungsbild der von der Verkehrssituation entlang der Kreisstraße CO 11 betroffenen Bevölkerung zu erhalten. Auf dieser Grundlage aufbauend, soll dann über die zukünftige Weiterentwicklung der Planung für diese umfangreiche Baumaßnahme entschieden werden.
Der Landkreis Coburg sowie die Gemeinde Ebersdorf freuen sich auf zahlreiche Teilnahme.
Veröffentlicht am 23.07.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Gute Nachricht für alle Verkehrsteilnehmer, die zwischen den Landkreisen Coburg und Lichtenfels unterwegs sind: Die Kreisstraße CO 11 ist nach zwölfwöchiger Vollsperrung im Bereich der Ortsdurchfahrt von Neuensorg (Gemeinde Weidhausen) wieder für den Verkehr freigegeben worden.
Das Team der Straßenmeisterei des Landkreises hat die Umleitungsbeschilderung über Sonnefeld, Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee bereits abgebaut.
Grund für die Sperrung in der Zeit seit dem 18. Juli: Auf der Ortsdurchfahrt hat das Bayernwerk die Gasleitung sowie die Hausanschlüsse erneuert.
Veröffentlicht am 22.07.2025, 14:51 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Zur Paarungszeit des Rehwildes warnt die Untere Jagdbehörde am Landratsamt Coburg vor einer erhöhten Unfallgefahr. Sonja Späth verweist auf entsprechende Warnungen des Bayerischen Jagdverbandes (BJV).
Demnach besteht Gefahr für Wildunfälle nicht nur auf Straßen entlang von Waldstücken - auch an Wegen und Straßen mit hochstehenden Feldfrüchten (z.B. Mais).
Hier können die Tiere ganz unvermittelt aus dem hochstehenden Anbau springen und die Straße queren.
Alleine im Juli 2024 wurden mehr als 6.700 Wildunfälle in Bayern gezählt. Damit gehört die Brunftzeit – neben der Zeitumstellung – zu den Schwerpunktzeiten für Wildunfälle im Jahresverlauf. Autofahrer sollten daher während der Brunftzeit auch bei Tageslicht und auf freier Strecke vorsichtig sein und achtsam fahren.
Hintergrund für die vermehrte Aktivität des Rehwildes ist die Paarungszeit, wie Sonja Späth erläutert. Denn besonders im Juli jagen Böcke jagen die Geißen über weite Strecken.
Veröffentlicht am 21.07.2025, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wer den Sommer daheim im Coburger Land verbringt, kann sich freuen: Auch 2025 bringt der Ferienpass jede Menge Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche und viele junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre - und das vom 1. August bis zum Ende der Sommerferien.
Ob Kletterparcours, Minigolf, Tiergärten, Museen, Freizeitpark oder mit dem VGN über Nürnberg hinaus Abenteuer erleben – der Ferienpass der Jugendregion Coburg bietet für jeden etwas.
Auch heuer gibt es wieder
+ den V-Pass
+ den B-Pass
+ sowie den Ö- und Ö+-Pass
* Was die verschiedenen Pässe unterscheidet
* Wer einen Ferienpass bekommen kann
* Welche Vergünstigungen es mit den Ferienpässen gibt
All das steht in einer ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!
Veröffentlicht am 20.07.2025, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Sommer, Sonne, Sonnenbrand? - Damit das nicht passiert, informiert die Gesundheitsförderung am Gesundheitsamt des Coburger Landratsamtes in Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus Coburger Land über den richtigen Sonnenschutz. Was hilft, die Haut zu schützen? Was steckt hinter dem Begriff LSF? Was hat es mit der UV-Strahlung auf sich? Und wie können besonders Kinder an heißen Sommertagen vor zu viel Sonne geschützt werden?
Alle wichtigen Infos finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Coburg unter:
https://www.landkreis-coburg.de/leben/gesundheitswesen/oeffentliche-gesundheitsfoerderung
Veröffentlicht am 17.07.2025, 16:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Medienkompetenz kann gar nicht früh genug vermittelt werden. Das haben
* das „Haus der kleinen Freunde“ Wiesenfeld,
* der Kindergarten Großheirath,
* das Kinderhaus Großgarnstadt,
* der Willy-Machold-Kindergarten Dörfles-Esbach
* und der Kindergarten „Prinzessin Sibylla“ Cortendorf
erkannt. Die fünf Kindertageseinrichtungen haben an der Kampagne „Startchance kita.digital“ teilgenommen und dafür ihre Urkunden im Landratsamt überreicht bekommen.
Für Landrat Sebastian Straubel steht das Engagement der Kindertageseinrichtungen beispielhaft für die Arbeit innerhalb der Bildungsregion Coburg: „Die Medienkompetenz unserer Kinder ist etwas, das für uns auf politischer Ebene eine sehr große Bedeutung hat.“
War die Kampagne „Startchance kita.digital“ ins Leben gerufen hat
Was den Vertreterinnen und Vertreter der Kindertageseinrichtungen vermittelt wurde
Wer sich mit der Kampagne bayernweit vernetzt hat
Das erfahren Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 15.07.2025, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, lädt das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg Klein und Groß herzlich zum Museumsfest ein.
Zwischen 13 und 17 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – bei freiem Eintritt.
Was geboten ist:
Im Museumsgarten sorgt Heiko Herrmann mit seiner Musik für gute Stimmung, der Freundeskreis des Museums verwöhnt mit selbstgebackenem Kuchen.
Von 14-16 Uhr werden Insektenhotels gebastelt und um 15:15 Uhr und 16:15 Uhr führt Museumsleiterin Alexandra Taschner alle Interessierten im Rahmen einer Kurzführung durchs Museum.
Museumsleiterin Alexandra Taschner: „Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Besuchern einen unbeschwerten, geselligen und musikalischen Nachmittag zu erleben. Während im Museumsgarten Musik, Genuss und Kreativität im Fokus stehen, darf im Inneren das Museum mit seinen faszinierenden Sammlungen in vollen Zügen genossen werden.“
Veröffentlicht am 13.07.2025, 12:22 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Breit aufgestellt ist die Heimatpflege im Landkreis Coburg: Mit
* Ingrid Ott für den Bereich des Brauchtums und der Traditionen, der Kirchweihständerla und der Mundartpflege
* Peter Jacobi für den Bereich der Musik und die Sprache
* und Reiner Wessels für den Bereich des Bau- und Denkmalschutzes sowie der Pflege der heimatlichen Baukultur
kümmern sich gleich drei Ehrenamtlichen auf unterschiedlichen Betätigungsfeldern darum, dass der Begriff der Heimat im Coburger Land weiter gelebt und gepflegt wird.
Was sich im Bereich der Heimatpflege im vergangenen Jahr getan hat, ist Teil der Tagesordnung bei der öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses für Bildung, Kultur und Sport am kommenden Dienstag.
Informationen über die Heimatpflege und Portraits der drei Heimatpfleger finden Sie auf der Homepase des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung für Sie direkt dort hin!
Draufklicken und mehr erfahren - es lohnt sich!
Veröffentlicht am 11.07.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein interessantes Angebot für junge Unternehmerinnen und Unternehmen wird es im kommenden Winter im Coburger Land geben: die Einrichtung eines Popup-Stores.
Für drei Monate wird im Coburger Land den Social Startups ein leerstehender Gewerberaum von der Wirtschaftsförderung des Landkreises als Co-Working- und Präsentations-Fläche zur Verfügung gestellt. Das kostenfreie Angebot soll diese Art von Existenzgründung in der Region stärken sowie für Kunden und Geschäftspartner sichtbarer machen.
Was sind Social Startups?
Was ist das Social-Startup-Hub Bayern?
Wie arbeiten hier der Landkreis und Einrichtungen des Freistaats Bayern?
Was steckt hinter der Veranstaltung „Gründen mit Mehrwert“?
Antworten auf diese Fragen gibt es in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie direkt dort hin!
Veröffentlicht am 10.07.2025, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Bei der Juni-Kreistagssitzung hat der amtierende Landrat, Sebastian Straubel, Regierungsdirektorin Ulrike Stadter verabschiedet. Für die Juristin beginnt Ende September die Freistellungsphase der Altersteilzeit.
Für Ulrike Stadter ging mit der Verabschiedung eine berufliche Laufbahn zu Ende, die im November 1989 am Landratsamt Lichtenfels begann. Im November 1997 wurde die Juristin dann ans Landratsamt Coburg versetzt.
Sebastian Straubel würdigte mit Verweis auf all die großen Herausforderungen, dass sich das Team des Landratsamtes stets auf die juristische Expertise von Ulrike Stadter verlassen konnte. „Und auf ihre Art und Weise, auch in hektischen Momenten nie den Überblick zu verlieren“, ergänzte der Landrat.
Einen ausführlichen Bericht über die Verabschiedung von Ulrike Stadter im Rahmen der Kreistagssitzung finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Über den Link am Ende dieser Meldung gelangen Sie direkt zum Bericht.
Veröffentlicht am 09.07.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Die Temperaturen steigen jedoch zunehmend und Hitzewellen und starke UV-Belastungen werden immer häufiger und intensiver. So birgt die UV-Strahlung der Sonne gesundheitliche Risiken, denn sie kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen.
Um diese Risiken zu minieren, stellt die AOK in Coburg gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus und dem Gesundheitsamt für Freibäder in der region UV-Index Tafeln zur Verfügung. Ein QR-Code auf den Tafeln ermöglicht den digitalen Zugriff auf aktuelle Daten. Der UV-Index (UVI) zeigt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung an.
Die vollständige Pressemitteilung finden Interessierte unter https://www.landkreis-coburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/03072025-uv-index-tafeln-fuer-freibaeder