Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 15.08.2021, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Weil die Kinder, Jugendlichen und Ehrenamtlichen die
Herausforderungen in der Corona-Zeit so toll meistern, möchte Landrat Sebastian Straubel danke sagen und spendiert ein Eis.
Morgen startet der Eiswagen seine Tour in Sonnefeld und fährt weiter nach Weidhausen, Ebersdorf, Grub am Forst und Niederfüllbach.
Veröffentlicht am 13.08.2021, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Corona hat uns alle vor Herausforderungen gestellt. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen, die in ihrer Freizeitgestaltung eingeschränkt waren, die statt Mitschüler zu treffen daheim am Computer pauken mussten. Corona hat aber auch gezeigt, wie das Ehrenamt hier bei uns im Landkreis Coburg funktioniert, wie man miteinander füreinander da ist.
Und dafür möchte Landrat Sebastian Straubel allen Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen einfach mal danke sagen - mit einem Eis. So schicken wir nächste Woche den Eiswagen auf Tour durch das Coburger Land, um den Kindern und Jugendlichen ein Eis zu spendieren, die Ehrenamtlichen sollten lediglich ihre Ehrenamtskarte vorzeigen.
Auf der Karte ist zu sehen, wann der Eiswagen wo hält. Kommt gerne vorbei! Wir freuen uns!
Veröffentlicht am 30.07.2021, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 19.07.2021, 13:12 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Für die Online- Schulung „Ehrenamt im digitalen Zeitalter“ am 21.07. von 18 - 20 Uhr mit dem Referenten Malte Burdekat sind noch Restplätze verfügbar.
Im Mittelpunkt der Schulung stehen Öffentlichkeitsarbeit und Datenschutz in der ehrenamtlichen Arbeit.
Zur virtuellen Veranstaltung über das Konferenzsystem „Zoom“ melden Sie sich kurzfristig per Mail bei tanja.altrichter@landkreis-coburg.de oder melina.hartung@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 05.07.2021, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am Sonntag, 11. Juli, widmet sich die neue Veranstaltungsreihe „Spiel.Ort Museum“ des Spielzeugmuseums in Neustadt bei Coburg ganz dem Theater.
Während für die Kleinen um 10 Uhr die Veranstaltung „Spiel.Ort Museum“ in Kooperation mit der Mediathek Neustadt mit einem unterhaltsamen Kamishibai-Erzähltheater eröffnet, kommen um 14 Uhr und 16 Uhr kleine und große Theaterliebhaber in den Genuss des hochgelobten Fußtheaters Anne Klinge.
In einer Mischung aus Erfindungsgeist und Fantasie „erzählen“ die Fußhelden um 14 Uhr das Märchen „Der gestiefelte Kater“ (Dauer: 45 Minuten) und um 16 Uhr das Theaterstück „Hugo – Ein Leben zu Fuß“ (Dauer: 70 Minuten). Während das Märchen um 14 Uhr für Kinder ab 4 Jahren geeignet ist, richtet sich das Stück um 16 Uhr an ein erwachsenes Publikum.
Alle Informationen rund um Kartenvorverkauf, Ticketkosten und Hygieneschutzkonzept unter:
Veröffentlicht am 01.07.2021, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Büchertauschregale kennt man. Aber ein Spieletauschregal? Das gibt es ab sofort im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg.
Eine tolle Idee, um neue Spiele kennenzulernen. Na wenn das nicht nach dem nächsten Spieleabend mit der Familie und Freunden schreit?
Also ab ins Spielzeugmuseum! Das Spieletauschregal steht dort im Windfang, getauscht werden kann zu den Öffnungszeiten des Museums, dienstags bis sonntags, von 10 bis 17 Uhr.
Veröffentlicht am 31.05.2021, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Unsere Kommunale Jugendarbeit im Landkreis hat sich wieder eine ganz besonders herzliche Aktion einfallen lassen, die auch mit Abstand funktioniert:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.05.2021, 13:52 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die heutigen Zahlen
Veröffentlicht am 02.05.2021, 13:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Zahlen am Wochenende
Veröffentlicht am 18.03.2021, 15:19 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die aktuellen Fallzahlen.
Die Daten werden zurzeit vom RKI aktualisiert, so dass dort heute kein Wert ausgewiesen wird. Der Inzidenzwert basiert also auf eigenen Berechnungen.
Veröffentlicht am 12.03.2021, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Auswirkungen auf die kommende Woche
Veröffentlicht am 15.02.2021, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die nächtliche Ausgangssperre gilt laut Bekanntmachung der Bayerischen Staatsregierung nur noch in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen der 7-Tages-Inzidenzwert von 100 innerhalb der letzten sieben Tage überschritten wurde. In allen anderen Landkreise und kreisfreien Städte entfällt sie.
Da der Inzidenzwert des Landkreises Coburg bereits seit 3. Februar unter 100 liegt, entfällt damit die Ausgangssperre im Landkreis Coburg.
Weiter entfallen im Landkreis Coburg auch das Alkoholverbot sowie die Maskenpflicht an Begegnungsstätten und öffentlichen Orten.
Veröffentlicht am 15.02.2021, 14:59 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Lockdown haben auch das Ehrenamt und die Arbeit der Vereine weitestgehend lahmgelegt und stellen alle vor neue Herausforderungen: Man kann seinem Ehrenamt entweder gar nicht oder nur eingeschränkt nachgehen, Aktionen, die geplant waren, können nicht umgesetzt werden oder Mitglieder verlieren die Motivation und melden sich aus den Vereinen ab.
Aufgrund dessen möchte das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement und der Integrationslotsin eine Online-Schulung am 3. März, ab 16 Uhr anbieten. Mit Hilfe der erfahrenen Moderatorin Ursula Erb soll hier ein aktiver Austausch untereinander stattfinden.
Tanja Altrichter und Melina Hartung geben gerne Auskunft zu dieser Veranstaltung. Schreiben sie dazu bzw. zur Anmeldung eine Mail an: tanja.altrichter@landkreis-coburg.de oder melina.hartung@landkreis-coburg.de.
Hier erhalten Sie dann auch einen Link zu der Onlineschulung.
Anmeldeschluss ist der 26. Februar.
Veröffentlicht am 12.02.2021, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fordern alle in verschiedenen Bereichen des Lebens heraus: im Alltag wie in der Freizeit, von jung bis alt.
Die Kinder und Jugendlichen - gerade Schüler - haben hier mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen und meistern diese tapfer und vorbildlich.
„Wir alle können sehen und erleben, wie toll und akzeptierend fast alle jungen Menschen mit Maske, Abstandsregeln, Homeschooling, Lockdown gelernt haben, umzugehen", so Susanne Lange von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises.
Und diesen Stolz auf die Jugendlichen drücken die Jugendpfleger im Landkreis durch eine Plakataktion aus. „Wir – die Jugendpfleger, Jugendpflegerinnen und Jugendbeauftragten, die Ehrenamtlichen in den Vereinen und Verbänden – wir alle sind stolz auf unsere Kids, stolz darauf, dass sie so super damit umgehen und genau das wollen wir ihnen auch sagen", erklärt Dominik Oesterreicher als Jugendbeauftragter des Landkreises.
Mehr dazu lesen Sie hier:
Veröffentlicht am 17.12.2020, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wie kann es gut gelingen, wenn getrennte Eltern gemeinsam erziehen?
Darum geht es heute Abend im 4. Web-Coaching von familienland.bayern. Eine Familien-Expertin gibt konkrete Tipps für Eltern rund um das Thema „getrennt gemeinsam erziehen“. Begleitet wird der Live-Stream von einem Live-Chat, in dem Eltern ihre Fragen direkt einbringen können und Tipps sowie Anregungen von einem ausgewiesenen Expertinnen-Team erhalten.
Das Web-Coaching findet heute Abend, um 20:30 Uhr im Live-Stream auf familienland.bayern.de statt. Zu Gast im Studio ist Frau Prof. Dr. Sabine Walper vom Deutschen Jugendinstitut (DJI), eine führende Expertin zu Familienforschung und Familienpolitik.
Weder Voranmeldung noch Registrierung sind für die Teilnahme erforderlich. Also einfach unkompliziert und kostenfrei reinschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Coachings können im Nachgang auch als Videos auf dem Familieninfo-Portal www.familienland.bayern.de abgerufen werden.
Veröffentlicht am 15.12.2020, 17:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Spielzeugmuseum Neustadt geht auch in den Weihnachtsferien neue Wege und hält kreative Weihnachtszauber-Tüten für alle bereit, die gerne basteln, spielen, rätseln und malen. Bei diesem Ferienprogramm to go handelt es sich um eine Art Wundertüte, denn was sich genau darin verbirgt, bleibt eine Überraschung. So viel sei aber schon verraten: Wenn die Tüte geöffnet wird, duftet es bereits nach Weihnachten und der kreative Bastelspaß kann auch sogleich beginnen – denn bis auf Schere, Kleber und Stifte enthält das Ferienprogramm alle benötigten Materialien. Außerdem bietet die Weihnachtszauber-Tüte spannende und lustige Informationen rund um das Weihnachtsfest in aller Welt.
Das Ferienprogramm to go kostet 5 Euro und kann noch bis 18. Dezember 2020 im Spielzeugmuseum Neustadt zwischen 8 Uhr und 17 Uhr abgeholt werden. Wer eine kreative Weihnachtszauber-Tüte erwerben möchte, bestellt diese im Spielzeugmuseum Neustadt telefonisch (09568-5600) per E-Mail: info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Veröffentlicht am 11.12.2020, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Fahrten des Nacht-Anruf-Sammel-Taxis und der nächtlichen Freizeitlinie 8312 im Landkreis Coburg werden mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres eingestellt. Aufgrund der aktuellen Corona bedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens und zum Schutz des Fahrpersonals und der Fahrgäste ist diese Maßnahme erforderlich.
Sobald eine Wiederaufnahme des Betriebs angemessen ist, werden die Fahrten wieder aufgenommen.
Der Linien- und Rufbusverkehr bleiben von der Änderung unberührt und verkehren weiter in der gewohnten Form.
Nach wie vor ist das oberste Gebot das Tragen einer Mund-Nasen Bedeckung in allen Bussen und an allen Haltestelleneinrichtungen.
Veröffentlicht am 04.12.2020, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Coburg bietet einen digitalen Adventskalender an. Scahuen Sie mal rein, unter:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.11.2020, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Hier eine Zusammenstellung was wartende Getestete, wartende Kontaktpersonen und Betroffene, die auf ihre Quarantäneentlassung warten, tun können:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 01.11.2020, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Anbei finden Sie die Corona-Fallzahlen vom 1.11.2020 im Landkreis Coburg