Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 26.04.2025, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
* Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach wird das Haus mit günstigem Sonnenstrom versorgt,
* geheizt wird mit der Wärmepumpe,
* an der Wallbox lädt das Elektrofahrzeug,
* gleichzeitig wird noch der Batteriespeicher gefüllt,
* und wenn dann noch etwas übrig sein sollte, geht der Überschuss ins öffentliche Netz.
So kann sie tatsächlich aussehen: die „schöne neue Energiewelt“.
Mit einer Infoveranstaltung für Privathaushalte zeigt der Landkreis Coburg in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken:
* Welche Chancen bieten „SmartHome“- und „SmartMeter“-Technologien heute schon
* Was bringt die Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Mobilität
* Welche Rolle spielt die eigene Stromerzeugung auf dem Dach
Der kostenlose Infoabend findet am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Coburger Landratsamts statt.
Sie wollen mehr wissen?
Sie wollen sich für die Veranstaltung anmelden?
Dann folgen Sie dem Link am Ende dieser Meldung.
Foto: Matthias Rotter
Veröffentlicht am 25.04.2025, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen den Nachbarlandkreisen Coburg und Lichtenfels steht voraussichtlich ab dem kommenden Montag für längere Zeit nicht zur Verfügung.
Weil in Neuensorg dringende Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen im Bereich zwischen der Flurstraße und der Frohnlacher Straße anstehen, muss die Ortsdurchfahrt auf der Kreisstraße CO 11 komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Die weiträumige Umleitung ist für den gesamten Verkehr von Sonnefeld über Weidhausen, Lettenreuth und Neuensee ausgeschildert. Die Dauer der Bauarbeiten an der Neuensorger Ortsdurchfahrt ist bis Mitte Juli angesetzt.
Die Erreichbarkeit der Gaststätte/Metzgerei Fischer ist während der gesamten Bauzeit gesichert.
Veröffentlicht am 24.04.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Herzliche Einladung zu der Veranstaltung
"Abenteuer Partnerschaft und was die Liebe braucht"!
Wann und wo?
Dienstag, 13. Mai, 18.30 Uhr
im Schlupfwinkel Ahorn
Worum geht es?
Wie kann es gelingen, als Ehe-/ Liebespaar vertraut zu leben und gemeinsam zu wachsen, ohne einander ändern zu wollen?
Der Vortrag gibt Impulse, wie es Ihnen mit Respekt, einer vertrauensvollen Kommunikation und einem gesunden Streitmanagement gelingen kann, einer dauerhaft erfüllte und erfüllende Partnerschaft zu leben.
Wer ist die Referentin?
Anja Kastler von der Erziehungsberatungsstelle Diakonie Coburg, Dipl- sozialpädagogin und Familientherapeutin
Anmeldung und Infos gibt es hier:
Landratsamt Coburg / Netzwerk frühe Kindheit
koki@landkreis-coburg.de
Veröffentlicht am 23.04.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Wohl der älteren Generation liegt Dr. Wolfgang Hasselkus seit jeher am Herzen.
Da kam es wenig überraschend, dass er als Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg seinen eigenen 80. Geburtstag im vergangenen Jahr mit einem Spendenaufruf zur Anschaffung von „Galileo-Hanteln“ verband.
Drei solcher vibrierender Trainings-Geräte, mit denen bei älteren und gesundheitlich beeinträchtigen Mtenschen die Armmuskulatur gestärkt und sogar wiederhergestellt werden kann, stehen nun als Ergebnis dieser Aktion im Landkreis Coburg neu zur Verfügung.
2700 Euro kostet eine der „Galileo-Hanteln“, die in der Gemeinde Lautertal bereits ihre Test-Phase erfolgreich absolviert haben.
* Wo die Hanteln zum Einsatz kommen
* Wer alles gespendet hat
* Wie breit die Seniorenarbeit im Landkreis Coburg aufgestellt ist
Das alles lesen Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen!
Veröffentlicht am 22.04.2025, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Die Stadt und Land aktiv GmbH hat seit dem 1. April mit Eileen Gerstner eine neue Geschäftsführerin. Die studierte Geographin übernimmt den Posten von Heidi Papp, die in den vergangenen drei Jahren das Regionalmanagement zukunftsfest aufgestellt hat und auf eigenem Wunsch in die Projektmanagementebene gewechselt ist.
Wir freuen uns, dass Heidi Papp als erfahrene Mitarbeiterin dem Team der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH erhalten bleibt und gleichzeitig auf eine gute Zusammenarbeit mit Eileen Gerstner“, so Landrat Sebastian Straubel, Aufsichtsratsvorsitzender der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Dem schloss sich Oberbürgermeister Dominik Sauerteig an.
Eileen Gernster: "Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Team, durch die bereits gestarteten und neuen Projekte die Region Coburg weiterzuentwickeln und ihre Stärken als Lebensraum noch besser erfahrbar zu machen. Denn die Region Coburg ist für mich so viel mehr als die bekannten Wahrzeichen wie die Coburger Veste oder die Coburger Bratwurst."
Veröffentlicht am 21.04.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
10 Jahre LEADER-Region Coburg – das war im vergangenen Jahr ein schöner Grund, um ein bisschen zu feiern!
Aber was bedeutet eigentlich LEADER?
Warum gibt es eine Lokale Aktionsgruppe (LAG)?
Was macht diese LAG?
Wie profieren unsere Kommunen, unsere Vereine, unsere Bürgerinnen und Bürger von finanziellen Mitteln aus der LEADER-Förderung?
Jede Menge interessanten Zahlen und Fakten rund um die LEADER-Region Coburg gibt es derzeit während der regulären Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamtes Coburg zu sehen.
Tobias Gruber (Geschäftsführung/LAG-Management, rechts) und Landrat Sebastian Straubel freuen sich, dass die erfolgreiche Arbeit der LEADER-Region auf den Schautafeln schnell und übersichtlich dargestellt werden kann.
Ein tolles Beispiel, wo LEADER-Unterstützung viel bewegen kann, ist das „Autilus“-Freizeitgelände im Seßlacher Stadtteil Autenhaus.
Ein Video, das die Erfolgsgeschichte beim „Autilus“ erzählt, finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung,
Veröffentlicht am 20.04.2025, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Wenn das kein Grund zum feiern ist: 2025 wird die Metropolregion Nürnberg 20 Jahre alt!
Auch der Landkreis Coburg gehört zur Metropolregion - und freut sich über zwei Jahrzehnte gemeinsame Arbeit an einer "Heimat für Kreative".
Das Jubiläumsjahr steht unter gleich zwei prägnanten Aussagen:
"Wir sind zusammengewachsen" - das zeigt die Erweiterung des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) auf beinahe das gesamte Gebiet der Metropolregion.
"Wir sind zusammen gewachsen" - inzwischen zählt die Metropolregion rund 3,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger und hat eine Wirtschaftskraft vergleichbar mit der Ungarns.
Weitere Infos rund um die Jubiläumsfeier zum 20. Geburtstag der Metropolregion Nürnberg gibt's hier:
https://www.metropolregionnuernberg.de/aktuelles/news/20-jahre-metropolregion-nuernberg-jubilaeumsfeier-in-der-ihk-nuernberg-stimmen-und-ehrungen
Ein Video von der Feier ist hier abrufbar:
https://www.youtube.com/watch?v=aLhGloqL1NA
Veröffentlicht am 20.04.2025, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Autofahrer aufgepasst. Auf der A 73 gibt es im Bereich Lichtenfels/Bad Staffelstein in der kommenden Woche Behinderungen.
Dienstag, 22. April (8 bis 20 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Ausfahrtsast Richtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Bad Staffelstein.
Donnerstag, 24. April (7 Uhr), und Freitag, 24. April (20 Uhr): Die Anschlussstelle Bad Staffelstein (Ein- und Auffahrtsast Fahrtrichtung Bamberg) wird gesperrt. Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Ebensfeld (in Fahrtrichtung Bamberg) und Bad Staffelstein/Kurzentrum (Fahrtrichtung Coburg/Suhl).
Montag, 28. April (7 Uhr), bis Dienstag, 29. April (22 Uhr): An der Anschlussstelle Lichtenfels wird der Einfahrtsast in Fahrtrichtung Bamberg gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Lichtenfels-Nord (Kösten).
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Autobahn GmbH. Folgen Sie dort hin dem Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 19.04.2025, 15:20 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Das behauptet eine große Studie aus Irland. Senioren über 70 mit einem Hund können sicherer gehen und sie stürzen seltener.
Warum? Weil sie mehrmals in der Woche mit ihrem Hund unterwegs sind. Nun müssen wir uns keinen Hund anschaffen. Aber die irische Studie enthält auch eine Wahrheit, über die wir nachdenken wollen.
Wir müssen uns im Alter mehr bewegen. Je weniger wir im Alter laufen, Spazierengehen oder den Hund ausführen, desto unsicherer wird unser Gehen und desto sturzanfälliger werden wir. Stürze im Alter können sehr gefährlich werden. Wir können sie nicht verhindern, aber hinauszögern. Es ist Zeit, etwas dagegen zu unternehmen, sonst gehören wir zu den 40% der über 80jährigen, die ihre Wohnung (fast) nicht mehr verlassen können.
Den vollständigen Monatstipp finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg unter folgendem Link:
https://www.landkreis-coburg.de/leben/familie-kinder-jugend-senioren/senioren/infobroschueren-zum-download
Veröffentlicht am 19.04.2025, 08:01 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Nicht einmal mehr ein halbes Jahr dauert es, bis die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen, Sonneberg sowie Stadt Coburg gemeinsam eine große regionale Wiedervereinigungsfeier veranstalten: „35 Jahre Deutsche Einheit“.
Die Feierlichkeiten mit Festzeltbetrieb, Markttreiben und einem attraktiven Rahmenprogramm finden am Freitag/Samstag, 3./4. Oktober, in Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen statt.
Vertreter aller Partner dieser großen Gedenkfeier haben sich in Ummerstadt getroffen und über den ersten Stand der Planungen informiert.
Klar schon jetzt: Die Feier wird ein Treffpunkt mit einem tollen Programm für alle Generationen.
Ein wichtiger Teil des Programms ist der „Grenzenlose Markt“, auf dem die Besucher an beiden Festtagen außergewöhnliche, aber auch typische Produkte und Spezialitäten sowie Kunst und Handwerk aus der Region finden.
Über den Link am Ende dieser Meldung können Sie noch bis 30. April Ihr Interesse als Teilnehmer bekunden. Auf geht's!
Veröffentlicht am 18.04.2025, 10:27 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Hier ein kleiner Streaming-Tipp fürs Osterwochenende.
„nectv“, der Partner-Sender des Landkreises Coburg, hat wieder eine neue Gemeinde aus dem Coburger Land in den „Blickpunkt“ genommen.
Diesmal ist das Team des Neustadter Fernsehsenders nach Lautertal gefahren, um sich dort mit Bürgermeister Karl Kolb zu unterhalten.
Und natürlich: Um zu schauen, was es im einerseits verkehrstechnisch perfekt gelegenen, aber an vielen Stellen noch sehr idyllischen Lautertal, alles zu entdecken gibt.
Gefunden hat „nectv“ unter anderem
* eine ausgewöhnliche Kapelle
* ein Gästehaus, das Bildung lebt
Den kompletten „Blickpunkt“ aus Lautertal finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 17.04.2025, 16:11 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wichtige Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land!
Aufgrund der anstehenden Osterfeiertage ändern sich in der Woche vom 21. bis 25. April die Abgabe-Tage für die Trichinenuntersuchungen am Landratsamt Coburg.
Die von Jägern eingereichten Proben können an folgenden Tagen am Bürgerservice im Landratsamt Coburg abgegeben werden: Dienstag, 22. April (Verschiebung wegen Ostermontag) und Donnerstag, 24. April (ursprünglich mittwochs, wird aber verschoben, um einen Tag Abstand zwischen beiden Abgabeterminen zu schaffen).
Die Abgabe der Trichinenproben im Bürgerservice muss bei den genannten Terminen jeweils bis 8.30 Uhr erfolgt sein.
Veröffentlicht am 15.04.2025, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Man nehme
* 70 junge Musikerinnen und Musiker,
* einen engagierten Dirigenten,
* erfahrene Scouts
* und ein verlässliches Organisationsteam.
So wird in einer Woche aus vielen Jugendlichen das Jugendsymphonieorchester Oberfranken, das durch sein Können und seine Spielfreude überzeugt.
Das 70 Musiker- und Musikerinnen starke Projektorchester der internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau spielt am Ostersonntag, 20. April, um 18 Uhr in der Franz-Goebel-Halle in Rödental.
* Was gespielt wird
* Welche Künstler beteiligt sind
* Was die Eintrittskarten kosten
* Wo es noch Eintrittskarten gibt
All das steht in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg. Diese finden Sie, wenn Sie dem Link am Ende dieser Meldung folgen.
Veröffentlicht am 14.04.2025, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Kommunalpolitik zum Zuschauen: die öffentliche Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am kommenden Donnerstag.
Veröffentlicht am 14.04.2025, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Herzlichen Glückwusch an Florian Hanf, der zum 1. April die Leitung des Digitalen Gründerzentrums Zukunft.Coburg.Digital übernommen hat.
Das Digitale Gründerzentrum versteht sich als Heimat für Gründer - sie finden hier nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung, sondern auch Austausch, Unterstützung und ein starkes Netzwerk. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung will die Z.C.D. Innovation in der Region fördern und Kooperationen vorantreiben. Hierfür bietet das Gründerzentrum regelmäßig Workshops, Events und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Coburgs Landrat Sebastian Straubel wünscht dem neuen Geschäftsführer viel Erfolg: "Mit Florian Hanf haben wir einen Geschäftsführer, der sich seit Jahren voll mit dem Gemeinschaftsprojekt
Zukunft.Coburg.Digital identifiziert und Existenzgründern wie etablierten Unternehmen
mit seiner Erfahrung und Expertise ein verlässlicher Partner sein wird."
Veröffentlicht am 13.04.2025, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Spannende Neuzugänge für die Sammlung der historischen Unterlagen im Landratsamt Coburg: Aus den Händen von Coburgs Stadtheimatpfleger, Dr. Christian Boseckert (links), haben Landrat Sebastian Straubel (rechts) und Frank Altrichter (Leiter Geschäftsbereich Zentrale Angelegenheiten) rund 150 Luftbildaufnahmen ausschließlich von Ortschaften aus dem Landkreis Coburg überreicht bekommen. Die Fotografien stammen allesamt aus dem Jahr 2003 und sind seinerzeit aus einer wirtschaftlichen Initiative heraus als Auftragsarbeit entstanden. Zuletzt waren die Bilder Teil der Städtischen Sammlung Coburg. Landrat Sebastian Straubel nahm sofort einige der Aufnahmen in Augenschein und war begeistert: „Das sind sehenswerte Dokumente der Zeitgeschichte. Alleine schon deshalb, weil man damit – gut zwei Jahrzehnte später – deutlich vor Augen geführt bekommt, wie sich das Coburger Land verändert hat.“
Veröffentlicht am 12.04.2025, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Für alle Streuobstwiesen hat die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Coburg gute Nachrichten im Gepäck: Um "aus der Nutzung gefallene" Streuobstwiesen mit streuobst-liebenden Menschen zusammenzubringen, startet jetzt auch in der Region Coburg das Angebot einer Streuobst-Wiesen-Börse!
Worum es geht?
Jemand hat eine Streuobstwiese, die zur Pacht oder zur Ernte angeboten werden soll.
Oder jemand ist auf der Suche nach eienr Streuobstwiese oder Obst zur Nutzung.
Wie funktioniert es?
Die Anfragen werden gesammelt - und anschließend mit dem passenden Angebot in Verbindung gebracht.
Wohin können sich Interessierte wenden?
Herr Dominik Frieling/ Regierung von Oberfranken
0921/604-1982
Dominik.frieling@reg-ofr.bayern.de
Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Wieder einmal gute Nachrichten kommen aus dem Bereich der hausärztlichen Versorgung für die Menschen im Coburger Land. Landrat Sebastian Straubel sowie Rödentals Bürgermeister, Marco Steiner, haben gemeinsam die Einweihungsfeier nach erfolgtem Umbau der Praxisräume von Dr. Carmen Dittrich in Rödental besucht. Über viele Jahrzehnte hinweg befand sich dort die Praxis von Dr. Wolfgang und Margot Hasselkus – jetzt sind es Dr. Carmen Dittrich sowie ihre Mitarbeiterin Dr. Elitsa Karadzhova, die als Ärztinnen ihren wichtigen Anteil an der medizinischen Versorgung für die Menschen im Landkreis leisten und auch noch Kapazität für weitere Patientinnen und Patienten haben. Die Tatsache, dass die traditionsreiche Praxis in der Rödentaler Rothinestraße jetzt eine langfristige Zukunftsperspektive hat, war für Landrat Sebastian Straubel "eine sehr positive Nachricht für die gesamte Region".
Veröffentlicht am 10.04.2025, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Stefanie Nickmann
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Wohnraumberater im Landkreis Coburg!
Nach Abschluss der jüngsten Schulung für ehrenamtliche Wohnraumberater im Landratsamt Coburg erhielten die insgesamt 15 Teilnehmer ihre Zertifikate.
Sie werden künftigen dazu beitragen, dass ältere oder behinderte Menschen länger in ihren eigenen veir Wänden bleiben können. In der Schulung erhielten sie zum Beispiel Informationen über Hilfsmittel für den Alltag, Finanzierungsmöglichkeiten und mögliche Umbaumaßnahmen an bestehenden Immobilien.
Die ehrenamtlichen Wohnraumberater werden vom Landratsamt Coburg koordiniert und arbeiten eng mit dem zertifizierten Wohnraumberater des ASB Coburg, Matthias Neuf, zusammen.
Wer Interesse an einer Beratung in den eigenen Wänden hat, kann sich jederzeit an das Landratsamt Coburg, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, unter 09561/514-5203 wenden.
Veröffentlicht am 08.04.2025, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine häufige Ursache für tödliche Verkehrsunfälle in Bayern.
Innenstaatssekretär Sandro Kirchner sagt deshalb im Vorfeld des erstmals europaweit durchgeführten Blitzer-Marathons: „Im Jahr 2024 war zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für 132 tödliche Verkehrsunfälle in Bayern, was rund einem Viertel aller Fälle entspricht. 137 Menschen verloren dabei ihr Leben. Jeder einzelne ist einer zu viel.“
Am morgigen Mittwoch (9. April) beginnt der „24-Stunden-Speedmarathon“ um 6 Uhr. Bayern beteiligt sich im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ an diesem Blitzmarathon.
Bayernweit sind zahlreiche Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung im Einsatz und kontrollieren an rund 1.470 Messstellen die Geschwindigkeit.
Eine Übersichtskarte mit allen Messstellen finden Sie über den Link am Ende dieser Meldung.