Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 29.06.2023, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg hat einen dringlichen Hinweis für das Stadtgebiet Rödental: Im aktuellen Abfuhrkalender (Aufkleber in der Tonne) für die Jahre 2021 bis 2026 fehlt bei der Tour 1 am Freitag der Abfuhrtag 30. Juni für die „gelbe“ Tonne. Allerdings findet die Leerung am Freitag, 30. Juni, statt. In der Abfall-App des Landkreises Coburg ist der Termin richtig eingestellt. Die betroffenen Haushalte entlang der betroffenen Tour können also heute - oder bis morgen, 6 Uhr - ihre „gelben“ Tonnen zur Leerung bereitstellen.
Veröffentlicht am 24.06.2023, 07:39 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
„KochSulting“ – der Business- und Kitchen-Talk der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg geht in die nächste Runde. Im Austausch mit Gründerinnen und Gründern erlebt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg ständig, wie hungrig diese nach Insiderwissen sind. Deshalb hat das Team um Martin Schmitz erfahrene Unternehmenspersönlichkeiten eingeladen, ihr Wissen zu teilen. Einen Food-Truck, um bei heißen Tipps große Burger zu braten, gibt es als Besonderheit in der Veranstaltungsreihe "KochSulting" oben drauf!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.06.2023, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ein Veranstaltungsbesucher bricht plötzlich zusammen. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, es zählt jede Sekunde. Diese schnelle Hilfe kann aus dem Fahrzeug des Coburger Landrats kommen. Denn in diesem befindet sich ein Defibrillator.
Defibrillatoren können im Ernstfall Leben retten, indem sie den natürlichen Herzrhythmus wiederherstellen. Nachdem der Landrat als Oberhaupt des Landkreises viel unterwegs ist, hat man sich entschlossen, auch dessen Fahrzeug mit einem Defibrillator auszustatten. So bietet sich im Ernstfall die Möglichkeit, egal an welchem Ort, schnell Hilfe zu leisten.
„Ich bin bei unzähligen Veranstaltungen, bei denen auch viele andere Menschen sind. Eine Notsituation kann überall überraschend eintreten. Wenn wir mit dem kleinen Koffer im Auto möglicherweise Leben retten können, dann ist das etwas ganz Großes für die Gesundheit der Menschen“, sagt Landrat Sebastian Straubel.
So fährt mit dem Landrat also auch ein kleiner Koffer mit einer großen Portion Sicherheit für die Bevölkerung mit.
Veröffentlicht am 22.06.2023, 08:43 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für die
Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage!
Veröffentlicht am 21.06.2023, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein eigenes Büro – eine eigene Praxis! Dies ist das Ziel von vielen Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus den sogenannten Freien Berufen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg organisiert in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe am Dienstag, 18. Juli, einen Sprechtag für diese Zielgruppe.
Angeboten werden Einzelberatungen mit einer Dauer von jeweils 60 Minuten. Im persönlichen Gespräch gehen Fachleute des Instituts für Freie Berufe auf individuelle Fragen der freiberuflichen Gründung ein. Der Sprechtag für freiberufliche Existenzgründungen findet in diesem Jahr in der Digitalen Manufaktur der Zukunft.Coburg.Digital in Rödental statt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert die Beratung, deshalb beträgt die Teilnahmegebühr nur 35 Euro.
Anmeldungen nimmt das Institut für Freie Berufe direkt entgegen.
Veröffentlicht am 19.06.2023, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Daniela Schreiner
Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Architekten (m/w/d)
für den Bereich „Kommunaler Hochbau“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 19.06.2023, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das Landratsamt Coburg ist in Berlin für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat zum „audit berufundfamilie" wurde von Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Oliver Schmitz (Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH) ausgehändigt. Das Landratsamt zählt damit zu den bundesweit 323 Arbeitgebern, die in diesem Jahr für ihr vorbildliches Handeln in puncto Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert wurden.
Mehr zum „audit berufundfamilie" gibt's in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 17.06.2023, 06:13 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Das schmale Regenband, das am Freitagmorgen (16. Juni) für leichte Niederschläge fast im gesamten Landkreis gesorgt hat, konnte die hohe Waldbrandgefahr nicht reduzieren. Deshalb hat die Regierung von Oberfranken erneut Luftbeobachtungsflüge über Oberfranken angeordnet.
Im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg hat die Regierung für
Samstag, 17. Juni,
und Sonntag, 18. Juni,
die erneute Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken angeordnet.
Weiter Informationen finden Sie auf der Homepage der Regierung von Oberfranken.
Veröffentlicht am 16.06.2023, 15:48 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Eine Geschäftsidee ist vorhanden, aber wie geht es weiter? Diese Frage stellen sich viele Gründungsinteressierte! Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg möchte in solchen Fällen einfach und unkompliziert Abhilfe schaffen! Bei der neuen Veranstaltungsreihe „walk & talk" wählt sie zwischen dem 5. und dem 7. Juli ganz bewusst einen Perspektivenwechsel um mit Gründerinnen und Gründern ins Ge(h)spräch zu kommen.
Um was es bei "walk & talk" geht, lesen Sie in der ausführlichen Mitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 16.06.2023, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
In den kommenden Wochen finden im Landkreis wieder zahlreiche Sonnwend- und Johannifeuer statt. Angesichts der aktuell extrem trockenen Witterung stehen die Veranstalter vor der Herausforderung, ihre Feuer möglichst sicher abzubrennen.
Was dabei alles zu beachten ist, steht auf einem neuen Flyer, der auf der Homepage des Landratsamtes Coburg zu finden ist.
Veröffentlicht am 14.06.2023, 07:30 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ende Juni endet die Bewerbungsfrist für ein Studium an der Medical School REGIOMED, der Medizinstudiengang mit Ausbildungsstätten in Coburg und dem kroatischen Split. "Wir haben ein gemeinsames Ziel: Ärzte in die Region zu bringen", freut sich Landrat Sebastian Straubel über die einstimmige Entscheidung des Coburger Kreistags, vier Vollstipendien für die Medical School REGIOMED auszuschreiben.
Was die Stipendien bringen und wie man sich zum Studium anmelden kann, lesen Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 10.06.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wenn das Jugendamt erstmal eingeschaltet ist, ... – Viele würden den Satz vielleicht beenden mit den Worten „dann ist es schon weit“. Julie Rausch beendet ihn mit den Worten, „dann gibt es Hilfestellung“.
Die junge Frau arbeitet als eine von 15 Sozialpädagoginnen und -pädagogen beim Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes im Landkreis Coburg.
Wir haben die Sozialarbeiterin begleitet:
Veröffentlicht am 08.06.2023, 08:10 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Landrat Sebastian Straubel hatte die Ehre, höchstpersönlich die ersten beiden digital steuerbaren Sirenen im Landkreis Coburg in Betrieb nehmen zu dürfen. Um die Einwohner von Niederfüllbach bei der Aktion nicht unnötig in Angst und Schrecken zu versetzen, verzichtete er dabei auf einen Alarmton und beschränkte sich auf eine Test-Durchsage. Der erste Schritt auf dem Weg, ein umfassendes Warnsystem für die Bevölkerung im Coburger zu schaffen, ist damit gemacht.
Warum ausgerechnet Niederfüllbach die ersten Sirenen bekommen hat, welche Aufgabe sie haben und warum die Gemeinde finanziell bei der Sache echt gut weggekommen ist, lesen Sie in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 02.06.2023, 15:52 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Interessante Typen kennenlernen?
Sich austauschen?
Ein offenes Feedback zu Unternehmensthemen oder aktuellen Fragestellungen bekommen?
Das alles gibt es am Donnerstag, 15. Jun, zum ersten Mal bei einem etwas anderen Gründungs-Treff der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.
Bei „Zünder für Gründer" stehen das Netzwerken und der Austausch von Gründenden, Interessierten sowie Unterstützern im Fokus.
Für ihren Gründungs-Treff besucht die Wirtschaftsförderung spannende und wechselnde Locations in der Region. Dadurch überrascht „Zünder für Gründer“ also nicht nur mit seinen Teilnehmenden, sondern auch mit den Veranstaltungsorten selbst. Aber immer gibt’s: interessante Menschen an spannenden Orten.
Den Auftakt von „Zünder für Gründer“ gibt es am Donnerstag, 15. Juni, ab 18 Uhr im „Schnürs Pavillon“ in Coburg.
Veröffentlicht am 31.05.2023, 17:58 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
So was gibt es nur im Landkreis Coburg. Mit der Kampagne "Löschende Landwirte" zeigen der Landkreis, die Kreisbrandinspektion und der Bayerische Bauernverband der Öffentlichkeit, wie wertvoll das Engagement der Landwirte bei vielen Einsätzen der Feuerwehr ist.
Egal ob mit dem Grubber bei Vegetationsbränden oder dem Güllefass zu Absicherung der Löschwasserversorgung: „Wenn man sie braucht, sind sie einfach da.“ Das freut Kreisbrandrat Stefan Püls sehr!
Diesem Lob schließt sich auch Landrat Sebastian Straubel an: „Wir wissen diese Hilfe wirklich sehr zu schätzen.“. Die Gesellschaft sei der Landwirtschaft zum besonderen Dank verpflichtet, weil diese ihre technische Ausrüstung bei Einsätzen unentgeltlich zur Verfügung stelle, sagt der Landrat.
Was "Löschende Landwirte" ausmacht, warum Aktion sowie Logo gleichermaßen ein Eigengewächs des Landkreises sind und wo es die Aufkleber für die Aktion gibt, steht in der ausführlichen Pressemitteilung auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 30.05.2023, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Lust auf abwechslungsreiche und spaßige Ferien? Als Kooperationspartner der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg hat das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg einige tolle Angebot während der Pfingstferientage parat.
Im Spielzeugmuseum können sich Kinder am Dienstag, 6. Juni, kreativ mit dem Rohstoff Holz beschäftigen. Holz spielt in der Spielzeugindustrie seit jeher eine entscheidende Rolle. Die Fachleute des Neustadter Museums wissen also, wovon sie an diesem Tage reden und womit sie basteln!
Unter dem Motto „Rund ums Papier“ können Kinder und Jugendliche am Mittwoch, 7. Juni, ihr eigenes Papier herstellen und sich auf künstlerische Art und Weise mit dem Thema auseinandersetzen.
Alle Aktionen des Spielzeugmuseums Neustadt richten sich an Kinder des Landkreises Coburg im Alter von 6 bis 12 Jahren und finden im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr statt.
Bei Fragen zum Ferienprogramm ist die Kommunale Jugendarbeit im Coburger Landratsamt der richtige Ansprechpartner.
Veröffentlicht am 28.05.2023, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Sie möchten sich und ihr Unternehmen digital besser aufstellen? Dann bewerben Sie sich bis zum Sonntag, 4. Juni, noch für „online-fertig-los“ - das kostenfreie Unterstützungsangebot des bayerischen Staatsministeriums für Digitales! Mögliche Themen könnten sein:
- Kundenbindung mit einem Newsletter steigern
- Wirtschaftlichkeitsanalyse des eigenen online-shops
- Anzeigenbudget bei google optimieren
- Tracking über eine Homepage
- Chat bot implementieren
- Und vieles mehr
Alles Infos finden Sie auf der Homepage der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 27.05.2023, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ohne Gegenstimme hat der Kreistag ein von Klimaschutzmanagerin Franziska Roos vorgelegtes Konzept verabschiedet, nach dem auf verschiedenen Liegenschaften des Landkreises insgesamt zwölf Photovoltaikanlagen errichtet werden sollen.
Landrat Sebastian Straubel freute sich sehr über die Entscheidung des Kreistags: „Mit den Maßnahmen werden wir als Landkreis unser Potential bei der Stromgewinnung aus Sonnenenergie voll ausnutzen. Damit leisten wir auf lokaler Ebene unseren Anteil, dass die Energiewende gelingen kann.“
Mehr zur Entscheidung, auf zahlreichen Liegenschaften des Landkreises Photovoltaikanlagen zu errichten, finden Sie auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 27.05.2023, 06:15 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Aufgrund der derzeit hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberfranken am Freitag (26. Mai) vorsorgliche Luftbeobachtung angeordnet. An den kommenden Pfingsttagen laden die warmen Temperaturen viele Ausflügler in die oberfränkischen Wälder zum Wandern ein. Doch wegen des anhaltend trockenen Wetters steigt die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände. Aus diesem Grund hat die Regierung von Oberfranken im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg
vom Samstag, den 27. Mai,
bis Montag, 29. Mai,
die Durchführung von Beobachtungsflügen für besonders gefährdete Waldgebiete im gesamten Regierungsbezirk angeordnet.
Foto: Jörg Herrmannsdörfer, Luftrettungsstaffel Bayern
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Regierung von Oberfranken.
Veröffentlicht am 24.05.2023, 07:00 Uhr
Veröffentlicht von Berthold Köhler
Ein nicht alltägliches lokales Segment der Brief- und Briefmarkenkunde ist derzeit in einer Ausstellung in der Kantine des Coburger Landratsamtes zu sehen. Rainer Krebs aus Coburg zeigt auf zwölf Schautafeln Behördenpost, die in der inzwischen 165-jährigen Geschichte des Coburger Landratsamtes hinaus in die Welt gegangen ist.
An „den Gemeindevorstand in Kemmaten (Herzogtum Coburg)“ oder „den Magistrat zu Neustadt, Herzogth. Coburg“ – es sind teils sehr alte und damit seltene historische Dokumente aus der Geschichte des Coburger Landes, die Rainer Krebs gesammelt hat.
Die Ausstellung „Dienstpost/Behördenpost im Landratsamt Coburg“ ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich: Montag und Dienstag 7.30 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr, Mittwoch 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 7.30 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr, Freitag 7.30 bis 12 Uhr.