Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 23.03.2021, 14:41 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
23.03.
Veröffentlicht am 22.03.2021, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
22.03.
Veröffentlicht am 21.03.2021, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die heutigen Fallzahlen
Veröffentlicht am 20.03.2021, 19:28 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die heutigen Fallzahlen
Veröffentlicht am 19.03.2021, 14:33 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Einige Apotheken in Stadt und Landkreis Coburg bieten dieses Angebot an:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.03.2021, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
19.03.
Veröffentlicht am 19.03.2021, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 18.03.2021, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die 7-Tage-Inzidenz in Stadt und Landkreis liegt seit mehreren Tagen zwischen 50 und 100. Für den Unterricht und sonstige Schulveranstaltungen gilt somit für die Schulen in der Stadt sowie im Landkreis Coburg ab nächster Woche folgendes:
An Grundschulen/Grundschulstufen d. Förderzentren findet Präsenzunterricht statt, sofern der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden kann. Ansonsten findet Wechselunterricht statt.
Ebenso in allen Schularten und Jahrgangsstufen an den weiterführenden und beruflichen Schulen sowie übrigen Jahrgangsstufen der Förderschulen.
Die Schulen für Kranke erteilen in Übereinstimmung mit den Hygienevorschriften der Kliniken Unterricht bzw. bieten eine Notbetreuung an.
Die Schulvorbereitenden Einrichtungen öffnen im Gleichklang mit vorschulischen Kindertagesstätten und den vorschulischen Heilpädagogischen Tagesstätten.
Veröffentlicht am 18.03.2021, 13:22 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ein weiterer Schritt in Richtung Klinik-Neubau:
Das Bayerische Gesundheitsministerium hat, wie zuvor unter anderem das Kreistagsgremium, die Pläne eines Klinik-Neubaus in Coburg denen einer Generalsanierung vorgezogen – der Neubau sei die wirtschaftlichere und funktionell sinnvollere Lösungsvariante. Dazu Landrat Sebastian Straubel:
„Das Signal aus München ist ein enorm wichtiges für die gesamte Region in und um Coburg herum. Es können nun wichtige Prozesse angestoßen werden und die Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger wird in den nächsten Jahren durch diesen Krankenhausneubau auf ein neues und hochmodernes Level gehoben. Und zugleich werden mit diesem Projekt hochattraktive Arbeitsplätze im medizinischen Bereich entstehen und unsere Region wird so noch attraktiver werden. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut und deshalb ist es mir ein Anliegen, dass wir die Versorgung in diesem Bereich auf ein Spitzenniveau stellen. Mit der Nachricht aus München können wir damit beginnen.“
Veröffentlicht am 18.03.2021, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Nach Informationen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern gibt es Änderungen bei der Gewährung der Vereinspauschale für das Jahr 2021.
Zunächst erfolgt auch für das Jahr 2021 eine Verdoppelung der Fördersumme, die der Freistaat Bayern zur Verfügung stellt. Es werden insgesamt 40 Mio. Euro veranschlagt.
Damit ein Verein von der Förderung profitieren kann, hat er üblicherweise einen Jugendanteil von 10 % nachzuweisen. Im Jahr 2021 kann auf diesen Nachweis verzichtet werden, wenn der Jugendanteil im Jahr 2020 erreicht wurde.
Die Bagatellgrenze von 500 Mitgliedereinheiten wurde nicht verändert, daher ist davon auszugehen, dass nur wenige Vereine zusätzlich von den Änderungen zur Vereinspauschale profitieren werden.
Die Frist zur Abgabe der Anträge auf Vereinspauschale 2021 wurde bis zum 6.April 2021 verlängert.
Nähere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden Sie hier:
Veröffentlicht am 17.03.2021, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die wöchentlichen Fallzahlen für die einzelnen Kommunen im Landkreis
Veröffentlicht am 17.03.2021, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
17.03.
Veröffentlicht am 16.03.2021, 14:45 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
16.03.
Veröffentlicht am 15.03.2021, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Personen, die den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca erhalten haben und sich mehr als vier Tage nach der Impfung zunehmend unwohl fühlen z.B. mit starken und anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen sollten sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben!
Veröffentlicht am 15.03.2021, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Aufgrund einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts setzt die Bundesregierung die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aus.
Die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff wurden in Coburg heute bei Eintreffen dieser Meldung sofort gestoppt. Der Impfstoff wurde sichergestellt und geht zurück. Alle weiteren Termine, bei denen dieser Impfstoff verimpft worden wäre, wurden abgesagt.
Die Termine für Impfungen mit Biontech oder Moderna bleiben bestehen.
Sobald es weitere Informationen des Bundesgesundheitsministeriums dazu gibt, wie weiter zu verfahren ist, informieren wir natürlich entsprechend.
Veröffentlicht am 15.03.2021, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
15.03.
Veröffentlicht am 15.03.2021, 12:52 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 14.03.2021, 13:47 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Hier die Zahlen des heutigen Tages
Veröffentlicht am 13.03.2021, 09:36 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Digitaler Fachtag der Coburger Bildungsgespräche zur Sprachentwicklung am 18. März
Für den Fachtag im Rahmen der Coburger Bildungsgespräche am Donnerstag, 18. März 2021 von 9.30 bis 13.30 Uhr „Wer forscht, der fragt – wer fragt, der forscht“ gibt es noch freie Plätze. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und wird für die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ anerkannt. Anmeldung unter folgendem Link:
Veröffentlicht am 12.03.2021, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt in Abstimmung mit den Kreuzungsbeteiligten Landkreis Coburg und Stadt Seßlach am 22.03.2021 mit den Straßenbauarbeiten zum Kreuzungsumbau am Hattersdorfer Tor in einen sog. “Mini-Kreisverkehrsplatz“.
Alle Arbeiten können nur unter Vollsperrung des Kreuzungsbereichs durchgeführt werden und dauern bis ca. Mitte IV Quartal 2021.
Für den überörtlichen Verkehr wird eine großräumige Umleitung eingerichtet; der örtliche Pkw-Verkehr wird kleinräumig = innerörtlich umgeleitet.
Die Kreuzungsbeteiligten Staatliches Bauamt Bamberg, Landkreis Coburg und Stadt Seßlach bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Umsetzung der Kreuzungsmaßnahme sowie um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken.
Die aktuellsten Informationen erhalten Sie auch im Baustellenticker des Staatl. Bauamtes Bamberg: