Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 17.12.2020, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Wie kann es gut gelingen, wenn getrennte Eltern gemeinsam erziehen?
Darum geht es heute Abend im 4. Web-Coaching von familienland.bayern. Eine Familien-Expertin gibt konkrete Tipps für Eltern rund um das Thema „getrennt gemeinsam erziehen“. Begleitet wird der Live-Stream von einem Live-Chat, in dem Eltern ihre Fragen direkt einbringen können und Tipps sowie Anregungen von einem ausgewiesenen Expertinnen-Team erhalten.
Das Web-Coaching findet heute Abend, um 20:30 Uhr im Live-Stream auf familienland.bayern.de statt. Zu Gast im Studio ist Frau Prof. Dr. Sabine Walper vom Deutschen Jugendinstitut (DJI), eine führende Expertin zu Familienforschung und Familienpolitik.
Weder Voranmeldung noch Registrierung sind für die Teilnahme erforderlich. Also einfach unkompliziert und kostenfrei reinschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Coachings können im Nachgang auch als Videos auf dem Familieninfo-Portal www.familienland.bayern.de abgerufen werden.
Veröffentlicht am 15.12.2020, 17:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Spielzeugmuseum Neustadt geht auch in den Weihnachtsferien neue Wege und hält kreative Weihnachtszauber-Tüten für alle bereit, die gerne basteln, spielen, rätseln und malen. Bei diesem Ferienprogramm to go handelt es sich um eine Art Wundertüte, denn was sich genau darin verbirgt, bleibt eine Überraschung. So viel sei aber schon verraten: Wenn die Tüte geöffnet wird, duftet es bereits nach Weihnachten und der kreative Bastelspaß kann auch sogleich beginnen – denn bis auf Schere, Kleber und Stifte enthält das Ferienprogramm alle benötigten Materialien. Außerdem bietet die Weihnachtszauber-Tüte spannende und lustige Informationen rund um das Weihnachtsfest in aller Welt.
Das Ferienprogramm to go kostet 5 Euro und kann noch bis 18. Dezember 2020 im Spielzeugmuseum Neustadt zwischen 8 Uhr und 17 Uhr abgeholt werden. Wer eine kreative Weihnachtszauber-Tüte erwerben möchte, bestellt diese im Spielzeugmuseum Neustadt telefonisch (09568-5600) per E-Mail: info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Veröffentlicht am 11.12.2020, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Fahrten des Nacht-Anruf-Sammel-Taxis und der nächtlichen Freizeitlinie 8312 im Landkreis Coburg werden mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres eingestellt. Aufgrund der aktuellen Corona bedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens und zum Schutz des Fahrpersonals und der Fahrgäste ist diese Maßnahme erforderlich.
Sobald eine Wiederaufnahme des Betriebs angemessen ist, werden die Fahrten wieder aufgenommen.
Der Linien- und Rufbusverkehr bleiben von der Änderung unberührt und verkehren weiter in der gewohnten Form.
Nach wie vor ist das oberste Gebot das Tragen einer Mund-Nasen Bedeckung in allen Bussen und an allen Haltestelleneinrichtungen.
Veröffentlicht am 04.12.2020, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Coburg bietet einen digitalen Adventskalender an. Scahuen Sie mal rein, unter:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.11.2020, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Hier eine Zusammenstellung was wartende Getestete, wartende Kontaktpersonen und Betroffene, die auf ihre Quarantäneentlassung warten, tun können:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 01.11.2020, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Anbei finden Sie die Corona-Fallzahlen vom 1.11.2020 im Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 30.10.2020, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
aktuell
Veröffentlicht am 29.10.2020, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
29.10.2020
Veröffentlicht am 28.10.2020, 17:17 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg sucht für seine nächste Sonderausstellung „Zeiten-Wechsel“ private Fotoaufnahmen mit Puppen, Plüsch und Spielzeug, von etwa 1920 bis heute.
Das Museum freut sich über die zur Verfügung gestellten Fotos, die bis zum 10. November entweder im Original (Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt b. Coburg) oder als hochauflösender Scan an das Spielzeugmuseum Neustadt (info@spielzeugmuseum-neustadt.de) geschickt werden können. Die Originale werden selbstverständlich auch wieder zurückgesendet.
Um das Foto in der Sonderausstellung verwenden zu können, sollte die Zusendung folgende Angaben enthalten:
• Wann wurde das Foto aufgenommen?
• Wo ist das Foto entstanden?
• Was und ggf. wen zeigt das Foto?
• In welchem Alter befinden sich die spielenden Kinder?
• Ist das Foto anlässlich eines bestimmten Tages entstanden?
• Gibt es zu dem Foto eine Geschichte?
Bei Fragen können sich Interessierte sehr gerne an das Museumsteam wenden.
Veröffentlicht am 27.10.2020, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Tagesaktuelle Zahlen zum Corona-Geschehen
Veröffentlicht am 25.10.2020, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Sitzung des Ausschusses für Jugend und Familie
Dienstag, 27. Oktober 2020, 14:30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal
Hier der Link zum Portal:
Veröffentlicht am 21.10.2020, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Lesen Sie bitte hierzu unsere Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.10.2020, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.10.2020, 07:53 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Familien sind seit Beginn der Corona-Pandemie besonders gefordert. Sie erleben im Alltag Verunsicherungen und Veränderungen, die sie für sich und ihre Kinder bewältigen möchten. Sie versuchen, ihrer Verantwortung nachzukommen und ihre Kinder weiterhin körperlich und seelisch gesund aufwachsen zu lassen. ELTERNTALK bietet auch in Corona-Zeiten den Raum für alle Eltern, sich in dieser Erziehungsverantwortung gegenseitig zu stärken und zu unterstützen. Die Talks können in der Region Coburg unter Einhaltung der Hygienestandards bei Eltern zuhause oder in den Einrichtungen vor Ort stattfinden. Neugierig geworden? Dann melden Sie sich im Familienbüro, Landratsamt Coburg, Nathalie Dikomey, Tel. 09561/514-2249 oder per Mail: nathalie.dikomey@landkreis-coburg.de. ELTERNTALK basiert auf der Grundidee, dass Eltern Experten ihrer Kinder sind und von einem gemeinsamen Austausch mit anderen Müttern und Vätern sehr profitieren. Das Projekt wird aus Mitteln der Bayerischen Staatsregierung gefördert.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.10.2020, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Seid neugierig und schaut einfach mal ins Ferienprogrammheft:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 13.10.2020, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Veröffentlicht am 01.10.2020, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Liebe Familien,
die Koordinierungsstelle Familienstützpunkte des Landkreises Coburg führt eine Elternbefragung durch.
Gerne möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie die Familienbildungsangebote im Landkreis Coburg bewerten. Diese Bedarfsanalyse unterstützt uns bei den Planungen, Entwicklungen und der Umsetzung der Familienangebote, damit wir gemeinsam unseren Landkreis noch familienfreundlicher gestalten.
Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu unserem Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen bis zum 31.10.2020 aus und senden die Umfrage an uns zurück.
Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich bitte:
Koordinierungsstelle Familienstützpunkte
Tanja Danieluk
09561 514-2206
tanja.danieluk@landkreis-coburg.de
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme!
Veröffentlicht am 07.09.2020, 07:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Gemeinsame Sitzung des Ausschusses Jugend und Familie und des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport
Mittwoch, 09. September 2020, 14:30 Uhr
Landratsamt Coburg, Sitzungssaal
Hier der Link zum Portal:
Veröffentlicht am 20.07.2020, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Ende der Woche heißt es „Ab in die Sommerferien". Und damit diese nicht langweilig werden, haben sich Stadt und Landkreis Coburg ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienpass-Angebot einfallen lassen. Mehr dazu hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.07.2020, 13:59 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Kreisräte haben in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen, dass Schülerinnen und Schüler mit ihre Monats-Busfahrkarte ab September nicht mehr nur von daheim zur Schule und zurück fahren dürfen. Vielmehr können sie mit ihrer Schülermonatskarte künftig an Schultagen, ab 14 Uhr, an Wochenenden und in den Ferien sogar ganztags mit dem Bus durch das komplette Coburger Land fahren.