Aktuelle Nachrichten für Öffentlicher Personennahverkehr

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 12.03.2021, 13:52 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Verstärkerbusse im Einsatz

Ab Montag, den 15. März werden im Landkreis wieder Verstärkerbusse im morgendlichen und nachmittäglichen Schülerverkehr unterwegs sein. Auf insgesamt sieben Fahrten – der Linien 8301, 8309, 8310, 8318, 8319 und 8315 – fährt ein Verstärker mit.

Die genauen Fahrtzeiten erfahren Sie unter coburgmobil.de

Bitte denken Sie an Ihre FFP2 Maske, die nach wie vor in allen Bussen und an allen Haltestelleneinrichtungen für alle Fahrgäste ab 15 Jahren Pflicht ist. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2021, 09:15 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Aktueller Inzidenzwert

Auswirkungen auf die kommende Woche

Veröffentlicht am 05.03.2021, 12:20 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Vollsperrung der Kreisstraße CO 6 in Heilgersdorf

Ab Dienstag, 9. März ist die Kreisstraße CO 6 in Heilgersdorf wegen des Ausbau der Straße und Wasserleitungsarbeiten vollgesperrt. Die Umleitung über Schloß Wiesen, die Kadersmühle und Memmelsdorf ist ausgeschildert. Ebenso in der Gegenrichtung.
Die Bauzeit wird voraussichtlich bis Ende 2021 andauern.
Das Landratsamt Coburg bittet alle Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

Veröffentlicht am 12.01.2021, 13:41 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

ÖPNV: Fahrtenausfall und Verspätungen

Achtung:

Aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse im Bereich Oberfranken, kommt es zum teilweisen Linien-/Fahrtenausfall und zu Verspätungen im ÖPNV.

Veröffentlicht am 21.12.2020, 09:32 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

ÖPNV an Weihnachten und Silvester

Wie schon im letzten Jahr, gelten auch heuer an Heiligabend und an Silvester die Samstagsfahrpläne mit der Einschränkung, dass der Busverkehr im Landkreis Coburg bereits ab 18 Uhr beendet wird.

Auf den Abfahrtstafeln der Haltestellen und in den Fahrplänen sind diese Fahrten mit einem „W“ gekennzeichnet. Alle gültigen Fahrpläne finden Sie unter www.coburgmobil.de

An den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr gelten die Fahrpläne für Sonn- und Feiertage.

Bitte beachten Sie, dass die Fahrten über die Auskunftssysteme der Deutschen Bahn und anderen online-Auskunftssystemen abweichend dargestellt werden können.

Veröffentlicht am 11.12.2020, 11:48 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Einstellung Nacht-AST und Linie 8312

Die Fahrten des Nacht-Anruf-Sammel-Taxis und der nächtlichen Freizeitlinie 8312 im Landkreis Coburg werden mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres eingestellt. Aufgrund der aktuellen Corona bedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens und zum Schutz des Fahrpersonals und der Fahrgäste ist diese Maßnahme erforderlich.

Sobald eine Wiederaufnahme des Betriebs angemessen ist, werden die Fahrten wieder aufgenommen.

Der Linien- und Rufbusverkehr bleiben von der Änderung unberührt und verkehren weiter in der gewohnten Form.
Nach wie vor ist das oberste Gebot das Tragen einer Mund-Nasen Bedeckung in allen Bussen und an allen Haltestelleneinrichtungen.

Veröffentlicht am 16.11.2020, 18:49 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Verkehrsfreigabe der CO 4 – Ersatzneubau der Nerdebrücke in Meeder

Durch den Ersatzneubau der Brücke über die Nerde in der Ortsdurchfahrt von Meeder wurde wieder ein Bauwerk im Kreisstraßennetz an die erforderliche Verkehrsbelastung angepasst und somit fit für die Zukunft gemacht.
Im Zuge des Neubaus der Brücke wurde auch ein Gehweg zum Lunapark auf der Brücke angelegt und die Entwässerungssituation im gesamten Brückenbereich wurde verbessert.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.11.2020, 18:16 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Verstärkerbusse im Einsatz

Ab sofort verstärken drei Busse den morgendlichen und nachmittäglichen Schülerverkehr im Landkreis Coburg.
In Zusammenarbeit mit der Omnibusverkehr Franken GmbH konnte das Landratsamt jeweils zwei Fahrten auf den Linien 8309, 8318 und 8319 aufstocken.
Die Linie 8309 bekommt auf der morgendlichen Fahrt zwischen Trübenbach über Weidhausen und Neuensorg nach Neustadt einen Verstärker. Gleichzeit wird die Fahrt am Nachmittag ebenfalls unterstützt.
Auf der Linie 8319 werden die morgendliche Fahrt ab Lichtenfels Bahnhof über Untersiemau nach Coburg und die Fahrt am Nachmittag ab der Schaumberger Schule über Untersiemau nach Herreth unterstützt.
Ein zusätzlicher Bus fährt auch auf der Linie 8318 zwischen Oberlauter und Dörfles-Esbach am Morgen und am Nachmittag.
Ich freue mich, dass wir nach intensiven Bemühungen der Mitarbeiter im ÖPNV-Bereich und in Zusammenarbeit mit der OVF und den Busunternehmen weitere Busse für den Schülerverkehr akquirieren konnten" sagt Landrat Sebastian Straubel.

Veröffentlicht am 07.11.2020, 14:37 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Corona-Zahlen 7.11.

Hier die heutigen Fallzahlen

Steigende Corona-Fallzahlen führen zu längeren Wartezeiten auf Testergebnisse

Hier eine Zusammenstellung was wartende Getestete, wartende Kontaktpersonen und Betroffene, die auf ihre Quarantäneentlassung warten, tun können:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.11.2020, 08:41 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Terminvereinbarung bei der Zulassungsstelle Coburg

Mit Blick auf den Lockdown soll die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde von Stadt und Landkreis Coburg dennoch weiterhin geöffnet bleiben.

Dazu ist ab heute allerdings eine vorherige Terminvereinbarung unter www.zulassungsstelle-coburg.de oder ggf. auch telefonisch 09561 514-9595 zwingend erforderlich.

Die Kunden sollen sich zudem bitte erst fünf Minuten vor dem jeweiligen Terminzeitpunkt zum Eingang begeben und bis dahin im Auto warten.
So soll vermieden werden, dass es zu langen Warteschlangen vor der Zulassungsstelle und damit zu unnötig vielen Kontakten kommt.

Für Kunden, die ihre Unterlagen bereits vollständig haben, ist, wie beim Lockdown im Frühjahr, im Windfang der Zulassungsstelle eine Box aufgestellt, hier bitte die Unterlagen zur weiteren Bearbeitung ablegen. Eine Bearbeitung dieser Fälle am selben Tag wird angestrebt.

Corona-Fallzahlen Landkreis Coburg

29.10.2020

Corona-Statistik

Tagesaktuelle Zahlen zum Corona-Geschehen

Firma Verpa Folie Weidhausen produziert Masken und spendet 100.000 Stück

Lesen Sie bitte hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

30 Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Coburg

Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.10.2020, 06:42 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Corona-Ampel

Was gilt wann? Mit wem und vor allem mit wie vielen Personen darf ich mich treffen?
Nachdem sich mit der jeweiligen Lage auch die geltenden Regelungen ändern, gibt die Corona-Ampel einen guten Überblick, was wann zu berücksichtigen ist.

Veröffentlicht am 14.10.2020, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bewertung der Fahrradfreundlichkeit im Coburger Land durch die AGFK

Lesen Sie bitte hierzu unsere Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.10.2020, 12:57 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Bürgerinfoportal - Landkreispolitik

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung
Sitzung des Kreistages
Mittwoch, 14. Oktober 2020, 14:30 Uhr
Domäne Sonnefeld
Hier der Link zum Portal:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.09.2020, 13:52 Uhr

Veröffentlicht von Corinna Rösler

Testzentrum ab Donnerstag an der HUK-Arena

Das COVID-19-Testzentrum für Stadt und Landkreis Coburg befindet sich ab Donnerstag, 1. Oktober an der HUK COBURG arena auf der Lauterer Höhe und nicht mehr am Hinteren Glockenberg.

Nachdem es am Hinteren Glockenberg, wo das Testzentrum seit 31. August in Betrieb war, immer wieder zu langen Verkehrsstaus, teils bis in die Ketschendorfer Straße, kam, und sich diese Situation gerade im bevorstehenden Winter noch verschärfen könnte, haben sich die Verantwortlichen der Koordinierungsgruppe Corona, rund um Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Gedanken um einen alternativen Standort gemacht.

Das Testzentrum funktioniert, wie das bisherige auch, wieder nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens. Es ist täglich von 8 bis 10 Uhr besetzt.
Eine vorherige elektronische Anmeldung unter www.landkreis-coburg.de oder coburg.de ist notwendig.

Mehr dazu hier:

Externen Link öffnen