Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 03.11.2020, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Hier eine Zusammenstellung was wartende Getestete, wartende Kontaktpersonen und Betroffene, die auf ihre Quarantäneentlassung warten, tun können:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.10.2020, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
aktuell
Veröffentlicht am 29.10.2020, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
29.10.2020
Veröffentlicht am 27.10.2020, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Tagesaktuelle Zahlen zum Corona-Geschehen
Veröffentlicht am 21.10.2020, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Lesen Sie bitte hierzu unsere Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.10.2020, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Bitte lesen Sie hierzu unsere Pressemitteilung:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.09.2020, 13:52 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das COVID-19-Testzentrum für Stadt und Landkreis Coburg befindet sich ab Donnerstag, 1. Oktober an der HUK COBURG arena auf der Lauterer Höhe und nicht mehr am Hinteren Glockenberg.
Nachdem es am Hinteren Glockenberg, wo das Testzentrum seit 31. August in Betrieb war, immer wieder zu langen Verkehrsstaus, teils bis in die Ketschendorfer Straße, kam, und sich diese Situation gerade im bevorstehenden Winter noch verschärfen könnte, haben sich die Verantwortlichen der Koordinierungsgruppe Corona, rund um Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Gedanken um einen alternativen Standort gemacht.
Das Testzentrum funktioniert, wie das bisherige auch, wieder nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens. Es ist täglich von 8 bis 10 Uhr besetzt.
Eine vorherige elektronische Anmeldung unter www.landkreis-coburg.de oder coburg.de ist notwendig.
Mehr dazu hier:
Veröffentlicht am 29.09.2020, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Das COVID-19-Testzentrum für Stadt und Landkreis Coburg befindet sich ab Donnerstag, 1. Oktober an der HUK COBURG arena auf der Lauterer Höhe und nicht mehr am Hinteren Glockenberg.
Nachdem es am Hinteren Glockenberg, wo das Testzentrum seit 31. August in Betrieb war, immer wieder zu langen Verkehrsstaus, teils bis in die Ketschendorfer Straße, kam, und sich diese Situation gerade im bevorstehenden Winter noch verschärfen könnte, haben sich die Verantwortlichen der Koordinierungsgruppe Corona, rund um Landrat Sebastian Straubel und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Gedanken um einen alternativen Standort gemacht.
Das Testzentrum funktioniert, wie das bisherige auch, wieder nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens. Es ist täglich von 8 bis 10 Uhr besetzt.
Eine vorherige elektronische Anmeldung unter www.landkreis-coburg.de oder coburg.de ist notwendig.
Mehr dazu hier:
Veröffentlicht am 20.07.2020, 14:20 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Landkreis Coburg ist um ein wertvolles Angebot reicher: Der Aufgabenbereich Senioren mit dem Koordinierungszentrum Bürgerliches Engagement des Landkreises Coburg möchte die Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen unterstützen, indem man Beschäftigungsmaterial bereitstellt, das in den Einrichtungen und von den Ehrenamtlichen der „Häuslichen Hilfen“ genutzt werden kann.
Ehrenamtliche, die Senioren und Behinderte beschäftigen möchten, können die speziell dafür angeschafften Kisten über den Aufgabenbereich Senioren des Amtes für Jugend, Familie und Senioren am Landratsamt Coburg ausleihen.
Dafür melden Sie Sich bitte bei Esther Fiedler unter der Telefonnummer 09561 514-2264 oder esther.fiedler@landkreis-coburg.de.
Mehr zu diesem neuen Angebot erfahren Sie hier:
Veröffentlicht am 29.06.2020, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Jugendbusse sowie Ausrüstung für Outdooraktivitäten und Zeltlagerzubehör sind ab sofort wieder über die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Coburg buchbar. Die Kommunale Jugendarbeit stellt Kinder- und Jugendgruppen, Vereinen, Jugendpflegen und anderen Akteuren der Jugendarbeit Materialien für erlebnispädagogische Freizeiten, digitale Angebote von Geocachegeräten bis Greenscreenwand, Kinoanlage für den Kinoabend, Buttonmaschine und vieles mehr zur Verfügung. Um Reservierung per E-Mail oder Telefon unter info@koja.de oder 09561/5142204 wird gebeten.Familien aus dem Landkreis Coburg können ebenfalls wieder den Spielkistenverleih nutzen. Ob Riesenmikado, Geschicklichkeitsspiele, lebensgroßes Mensch-ärgere-dich-nicht oder Bewegungsspiele für draußen – die Spielzeugkisten sind gut gefüllt und bieten eine Menge Spaß für jedes Alter. Das Buchen, Abholen und Bringen der Kiste erfolgt nach Absprache, telefonisch unter 09561/ 514-2249 oder per Mail: familie@landkreis-coburg.de.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.05.2020, 05:34 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen in Stadt und Landkreis Coburg beläuft sich in den vergangenen sieben Tagen auf insgesamt 37.
Die Neuinfektionen treten hauptsächlich in Pflegeheimen in Stadt und Landkreis Coburg auf und stehen unter anderem in Zusammenhang mit Dialysebehandlungen.
Das Gesundheitsamt Coburg hat bereits alle notwendigen Maßnahmen zu Eindämmung einer Weiterverbreitung des COVID-19-Virus eingeleitet, Reihentestungen in den Pflegeheimen finden statt. Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus erfolgen, so dass Besuche in den Pflegeheimen wieder eingeschränkt werden könnten.
Veröffentlicht am 01.05.2020, 06:02 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Dieter Pillmann, als Leiter des Geschäftsbereichs Zentrale Angelegenheiten und Geschäftsleitender Beamter der höchste Beamte im Landkreis Coburg, übergibt nach fast einem halben Jahrhundert im Dienste des Landkreises Coburg seine Aufgaben an seinen Nachfolger Felix Hanft.
Bitte lesen Sie hier weiter:
Veröffentlicht am 30.04.2020, 15:38 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
... sind weiterhin für den Besucherverkehr nur eingeschränkt zugänglich.
Bitte lesen Sie hier weiter:
Veröffentlicht am 30.04.2020, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
... wurden geringfügig geändert.
Veröffentlicht am 23.04.2020, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Nach den Corona-bedingten Schulschließungen soll der Schulbetrieb in Bayern ganz langsam wieder anlaufen.
Bitte beachten Sie, dass die Fahrten über die Auskunftssysteme der Deutschen Bahn und anderer Online-Auskunftssysteme abweichend dargestellt werden können.
Zusätzlich gilt ab dem 27.04.2020 die Pflicht, bei der Nutzung von Verkehrsmitteln des ÖPNV und der dazugehörigen Einrichtungen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Die Fahrgäste, die gegen diese Verpflichtung verstoßen, dürfen nicht mehr in den öffentlichen Nahverkehrsmitteln befördert werden. Die Maskenpflicht gilt bayernweit für Personen ab dem siebten Lebensjahr.
Neben dem Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ist es auch weiterhin wichtig, Hygiene- und Abstandsregeln konsequent einzuhalten.
Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule gelangen können, werden darum gebeten auf die Fahrt mit dem Bus zu verzichten soweit es möglich ist.
Alle gültigen Fahrpläne finden Sie unter:
Veröffentlicht am 22.04.2020, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Fabian Bätz, Fachstelle Pflegemanagement, beantwortet Fragen zum Pflegepool während der Coronavirus-Pandemie:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.04.2020, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die wichtigsten Fragen werden hier beantwortet:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.04.2020, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Lesen Sie das Interview mit Geschäftsführer Thomas Friedrich und Stellvertreter Gerhard Schramm vom Jobcenter Coburg Land:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 16.04.2020, 22:39 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Firma Finori aus Untersiemau hat 5000 FFP2-Masken an die gemeinsame Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) von Stadt und Landkreis Coburg gespendet.
Geschäftsführer Stefan Finzel überreichte diese am Donnerstag an Landrat Sebastian Straubel und das Team, das sich im Auftrag der FüGK um die Materialbeschaffung sowie die -verteilung kümmert.
Dass insbesondere die FFP2-Masken an allen Stellen von dringender Bedeutung sind, hat auch Stefan Finzel mitbekommen und deshalb seine geschäftlichen Kontakte genutzt, um solche zu organisieren. „Ich hoffe, damit den Grundbedarf für einige Zeit decken zu können. Mir ist es wichtig zu unterstützen, wenn dies möglich ist. Das war nicht einfach, solche Masken zu bekommen, aber es ist uns gelungen und wir können bei Bedarf auch noch weitere organisieren", so Finzel.
„Wir sind froh, über jede solche Maske, die wir bekommen, weil sie uns wieder ein Stück weiterhilft im Kampf gegen die Weiterverbreitung des Coronavirus", so Landrat Straubel.
Foto: Max Teuchert (Finori)
Veröffentlicht am 16.04.2020, 20:15 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Maßnahmen werden angepasst und fortgesetzt. Bitte lesen Sie hierzu den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 16. April 2020:
Externen Link öffnen