Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 28.02.2022, 17:22 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
"Die Situation in der Ukraine macht mich sehr betroffen, ja macht mich fassungslos.
Es war und ist eine schwarze Woche für den Frieden in Europa. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine. Der durch nichts zu rechtfertigende Krieg Putins sorgt für Entsetzen. Diese Aktion kann ich nur aufs Schärfste verurteilen. Wichtig ist nun, dass wir weiterhin Zusammenhalt zeigen und solidarisch an der Seite der ukrainischen Bevölkerung stehen. Die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, die bereits jetzt in unserer Region spürbar ist, ist ein gutes Signal. Ich möchte mich daher bei allen bedanken, die Hilfsangebote unterbreiten und den Ukrainerinnen und Ukrainern damit zeigen, dass wir füreinander da sind.“
Veröffentlicht am 28.02.2022, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine ist auch hier im Coburger Land sehr groß. Zahlreiche Sachspenden- und Wohnraumangebote für Ukraine-Flüchtlinge sind bereits im Landratsamt Coburg eingegangen.
Aktuell ist noch nicht konkret absehbar, in welchem Umfang im Coburger Land Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb sollen die Angebote zunächst gesammelt werden, um zum gegebenen Zeitpunkt schnell darauf zurückgreifen zu können.
Dazu wurde ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Wer Sachspenden oder Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-coburg.de zu wenden.
Veröffentlicht am 28.02.2022, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Aktuelles zur Corona-Lage gibt es in unserem Newsletter
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.02.2022, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 25.02.2022, 13:26 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Zum Internationalen Frauentag haben die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Coburg wieder einige Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Zu finden ist das Programm mit allen Angeboten unter www.coburg.de/frauentag
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Eine Anmeldung vorab ist jedoch erforderlich. Per E-Mail: stadtbuecherei@coburg.de oder telefonisch unter: 09561 89-1420.
Veröffentlicht am 25.02.2022, 13:18 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in unser Arbeits- und Privatleben.
Digital ist normal – aber längst nicht für alle.
Online Trainerin und Personalcoach, Alexandra Kerndler, erklärt bei diesem Treffen grundlegende Kompetenzen vom technischen Wissen bis zur gelungenen Durchführung eines Online-Treffens.
Und Styling-Expertin Eva Ruppert wird Ihre Wirkung vor der Webcam stärken. Sie erfahren: wie Sie vom ersten Augenblick an überzeugen, Ihre optimale Kommunikationsbühne gestalten, mit Outfit und Make-up die natürliche Präsenz erhöhen.
Die Treffen finden statt am 24., 31. März und 7. April, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr.
Infos und Anmeldung bis 17.03.2022 unter mgh.coburg@awo-omf.de oder telefonisch unter 09561 705380
Die Termine sind nicht einzeln buchbar, die Teilnahme ist kostenlos.
Veröffentlicht am 25.02.2022, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Für den Landkreis Coburg wird ein Radverkehrskonzept erstellt.
Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, Ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen.
Veröffentlicht am 25.02.2022, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auch in der kommenden Woche können Sie sich wieder mit oder ohne Termin impfen lassen.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Am 28.02.2022 wird die Straßenbaumaßnahme des Landkreises auf der Kreisstraße CO 4 in der Ortsdurchfahrt von Bad Rodach fortgesetzt.
Deshalb wird die Kreisstraße CO 4 von Heldritt kommend ab dem Ortseingang gesperrt werden. Von Süden her bleibt die Kreisstraße CO 4 bis zur Zufahrt „Schmückerwiese Nord" dauerhaft befahrbar, dort sind die Bauarbeiten bereits seit Ende 2021 abgeschlossen.
Die Kreuzungsbereiche „Heldritter Straße" und „Draesekestraße" sowie „Heldritter Straße" und „Walter-Gempp-Straße" sind dabei im Zuge des weiteren Ausbaus im Jahr 2022 für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen noch bis Ende Juni 2022 andauern und danach beendet sein.
Wie schon 2020 und 2021 ist eine offizielle Umleitungsstrecke ausgeschildert. Sie führt von Heldritt über Grattstadt, Ahlstadt und Ottowind nach Großwalbur und von dort über die Staatsstraße St 2205 zurück nach Bad Rodach. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitung genau umgekehrt.
Veröffentlicht am 22.02.2022, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der Landkreis Coburg und die IHK zu Coburg setzen ihre enge Zusammenarbeit zum Wohle der heimischen Unternehmer und zum Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen fort. Das vereinbarten der IHK-Präsident Dr. Andreas Engel und Hauptgeschäftsführer Siegmar Schnabel bei einem Auftaktbesuch im Landratsamt.
Im Austausch mit Landrat Sebastian Straubel und Wirtschaftsförderer Martin Schmitz ging es u.a. um beste Infrastrukturen, wettbewerbsfähige Energiepreise, dem drohenden Fachkräftemangel und die Innovationsförderung für die Betriebe. Es sei von entscheidender Bedeutung, den starken Wirtschaftsraum gemeinsam weiterzuentwickeln.
„Unser Ziel ist es, im engen Schulterschluss und mit konkreten Unterstützungsangeboten einen Beitrag zu leisten, dass die Unternehmen im Coburger Land erfolgreich bleiben und die Arbeitsplätze der Bürger auch in Zukunft attraktiv und sicher sind“, waren sich der Landrat und der neue Präsident an der Spitze der IHK zu Coburg einig.
Veröffentlicht am 21.02.2022, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Der 2. Bildungsbericht der Bildungsregion Coburg sowie die Schulentwicklungspläne von Stadt und Landkreis Coburg stehen zum Download auf der Homepage der Bildungsregion bereit.
Die Berichte präsentieren neutral Fakten, Trends und Entwicklungen, die als Grundlage für weitere Planungen und als Information dienen. Dabei ist der gemeinsame Bildungsbericht zweier unterschiedlicher Gebietskörperschaften einmalig in der Bundesrepublik und zeigt die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis im Bereich Bildung auf. Den immer wieder neuen Herausforderungen können wir nur gemeinsam begegnen, da ist man sich in Coburg sicher.
Veröffentlicht am 21.02.2022, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Aktuelles zur Corona-Lage im Landkreis gibt es wieder in unserem Newsletter.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.02.2022, 10:46 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auch in der kommenden Woche gibt es wieder zahlreiche Impfmöglichkeiten.
Veröffentlicht am 17.02.2022, 13:41 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Nachdem aufgrund der Unwetterwarnung heute in Stadt und Landkreis kein Schulunterricht stattfand, ist ab morgen, Freitag, 18.2. wieder regulärer Schulbetrieb.
Veröffentlicht am 17.02.2022, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Die Jugendarbeit im Landkreis Coburg startet mit vielen tollen Aktionen und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche ins Jahr 2022.
Begonnen wird mit dem internationalen Tag des Radios im Februar. Mit der richtigen Lösung eines kniffeliges Kreuzworträtsels gibt es die Möglichkeit, einen eigenen Radiobausatz zu gewinnen oder hinter die Kulissen eines Radiosenders zu blicken. In Zusammenarbeit mit dem Radiosender „Studio JungFM – Hörsturz“, dem Jugendradionetzwerksender Oberfranken von Radio Galaxy, erfahren die Gewinner nicht nur, wie Radio funktioniert, sondern lernen auch kennen, wie man einen Radiobeitrag erstellt, schneidet und sendet.
Das Kreuzworträtsel ist zu finden unter www.koja.de oder über die Social-Media-Kanäle: www.facebook.com/KoJaLandkreisCoburg
www.instagram.com/koja_lk_coburg/ und fertig ausgefüllt dann per Mail an info@koja.de zu schicken.
Die Teilnahme ist noch bis 25. Februar möglich!
Veröffentlicht am 16.02.2022, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Aufgrund der Unwetterwarnung für Stadt und Landkreis Coburg, entfällt am morgigen Donnerstag, 17. Februar der Schulunterricht.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen (Stufe 3 von 4) in der Zeit von heute, 16. Februar, 22 Uhr bis zum morgigen Donnerstag, 17. Februar, 18 Uhr. Man rechnet mit Böen von bis zu 120 Stundenkilometern.
Gewarnt wird vor umstürzenden Bäumen, herabstürzenden Ästen, Dachziegel oder Gegenständen. Der Aufenthalt im Freien ist laut Wetterdienst möglichst zu vermeiden.
Insbesondere aufgrund der Gefahr auf dem Schulweg hat sich das Schulamt dazu entschieden, den Schulunterricht am morgigen Donnerstag, 17. Februar entfallen zu lassen.
Veröffentlicht am 14.02.2022, 13:33 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Sie sind neugierig? Dann fragen Sie doch einfach! Werden Sie zum Interviewer für den Zensus 2022.
Veröffentlicht am 14.02.2022, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Unter folgendem Link finden Sie einen ausführlichen Bericht über die aktuelle Corona-Lage
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.02.2022, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von Corinna Rösler
Auch in der kommenden Woche gibt es wieder viele Impfmöglichkeiten