Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 09.08.2019, 13:07 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Ein Stück Museum für Zuhause?

Die heiße Phase des Abverkaufs im ehemaligen Jagd- und Fischereimuseum beginnt. Ab sofort werden bis 30.08.2019 zahlreiche Gemälde aus dem Besitz des Museums versteigert. Diese können Sie persönlich am Freitag, 23.08.2019 in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr im Museum in Augenschein nehmen.
Wenn Sie an den Kunstwerken interessiert sind, geben Sie auf der Internetseite des Zoll-Auktionshauses bei Anbietersuche „Fischereimuseum“ ein, Sie erhalten dann alle Auktionen im Überblick:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 09.08.2019, 11:18 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Sozialpädagoge (m/w/d) gesucht!

Beim Landkreis Coburg ist zum 01.11.2019 eine Stelle im Aufgabenbereich Besondere Soziale Dienste des Fachbereiches Jugend, Familie und Senioren als Sozialpädagoge(m/w/d) in Teilzeit (50%) zu besetzen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 09.08.2019, 11:17 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Sozialpädagoge (m/w/d) gesucht!

Beim Landkreis Coburg ist zum 01.11.2019 eine Stelle im Aufgabenbereich Kommunale Jugendarbeit des Fachbereiches Jugend, Familie und Senioren als Sozialpädagoge (m/w/d) in Teilzeit (50%) zu besetzen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.08.2019, 09:45 Uhr

Veröffentlicht von Dieter Pillmann

Individualzuschuss Ferienmaßnahmen 2019 für Kinder und Jugendliche im Landkreis Coburg möglich

Kinder und Jugendliche, die gerne in den Sommerferien noch eine Freizeitmaßahme oder Ferienbetreuung besuchen möchten, aber finanzielle Mittel nicht ausreichend in der Familie zur Verfügung stehen, können einen Antrag auf Individualzuschuss in der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg stellen. Der Zuschuss muss vor Beginn der Maßnahme schriftlich beantragt werden. Die Förderung erfolgt ohne Rechtsanspruch und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
Nähere Informationen erhalten Sie von Alexander Senftleben, Kommunale Jugendarbeit, Telefon 09561 514-2204 und Antragsformulare finden Sie unter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 05.08.2019, 17:34 Uhr

Veröffentlicht von Dieter Pillmann

Landratsamt Coburg und Jobcenter Coburg Land informieren

Neuerungen bei Bildung und Teilhabe zum 01. August 2019
Mit dem Starke-Familien-Gesetz (StaFamG) werden auch die Bildungs- und Teilhabeleistungen verbessert für Schüler und Kinder aus Familien mit geringem und mittlerem Einkommen.
Für Rückfragen zu Leistungen und Informationen bzgl. Wohngeld, Kinderzuschlag, Asylbewerberleistungen und Sozialhilfe nach SGB XII, wenden sie sich bitte an das Landratsamt Coburg, Frau Karatas, Telefon 09561 514-2121.
Für Arbeitslosengeld an das Jobcenter Coburg Land. Hier sind ihre Ansprechpartnerinnen Frau Falk (Telefon 09561 705-100), Frau Mazur (09561 705-281) und Frau Sirocenko (Telefon 09561 705-115).

Veröffentlicht am 05.08.2019, 12:45 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Große Spendenübergabe aus dem Erlös des Kinderfestes des Landkreises Coburg „Kinder sind Zukunft“

Zum 12. Mal fand am Pfingstmontag im Sportland Dörfles-Esbach der Aktionstag „Kinder sind Zukunft“ statt.
In diesem Jahr wurde die bemerkenswerte Spendensumme von 3.100 € erzielt! Dies ist die höchste Spendensumme, die seit der Durchführung des Kinderfestes gesammelt wurde.
Stolz und sehr zufrieden äußerten sich an der Pressekonferenz zur Spendenübergabe die Hauptorganisatoren Rainer Falch, Sportland und Susanne Lange, Kreisjugendpflegerin.
Landrat Sebastian Straubel und Bürgermeister Udo Döhler, Gemeinde Dörfles-Esbach, überreichten die Spendensumme an drei gemeinnützige Institutionen.
Gleichzeitig fand die Übergabe an die Gewinner*innen der Sonderverlosung der Laufkartenaktion statt.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 05.08.2019, 11:26 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

Stadt Seßlach

In der Reihe "Blickpunkt Coburger Land" besuchen wir die Städte und Gemeinden im Landkreis Coburg und berichten über Neues und Bewährtes.
Heute begrüßen wir Sie aus Seßlach.
Unser Gastgeber ist Bürgermeister Maximilian Neeb.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 05.08.2019, 09:34 Uhr

Veröffentlicht von Christine Chimienti

HABA-Familientag - 11. August 2019

„Alles kann – nichts muss!“
Dieser Tag bietet für alle Familien ein abwechslungsreiches Programm. Durch die Unterstützung der HABA-Firmenfamilie sind alle Attraktionen kostenlos.
„Wer will – der kann!“
Einzelstarter, Familien und Staffeln können am Familientriathlon teilnehmen.
Um 11.00 Uhr Begrüßung durch die Gesellschafterin der HABA-Firmenfamilie Heike Habermaass, Landrat Sebastian Straubel und den 1. Bürgermeister der Stadt Bad Rodach Tobias Ehrlicher. Um 12 Uhr Startschuss.
An diesem Tag ist das Waldbad auch zum Baden geöffnet und durch die Unterstützung der Stadt Bad Rodach ist der Eintritt am 11. August frei.
Anmeldungen bis 09.08. um 12 Uhr an familientriathlon@landkreis-coburg.de und am 11.08. werden Anmeldungen ab 10 Uhr vor Ort entgegengenommen.

Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 01.08.2019, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Mitarbeiter (m/w/d) für die Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht!

Beim Landkreis Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Mitarbeiters (m/w/d) in Vollzeit für die Presse-, Medien und Öffentlichkeitsarbeit dauerhaft zu besetzen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 31.07.2019, 10:52 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Sozialpädagoge (m/w/d) in Teilzeit (50%) gesucht

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

einen Sozialpädagogen (m/w/d) in Teilzeit (50%)
für den Fachbereich Jugend, Familie und Senioren
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
zum neuen Schuljahr 2019/2020 für die Mittelschule in Seßlach.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Einzelfallarbeit
• Beratung und Begleitung von Schüler*innen, Familien und Eltern
• Kooperation mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium
• Vermittlung von sozialem Lernen/Streitschlichtung
• Hilfe beim Übergang Schule – Arbeitswelt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Gruppen- und Projektarbeit nach jeweiligem Bedarf an der Schule
• Präventive Angebote in den Klassen zur Förderung der sozialen Kompetenzen
• Kooperation und Vernetzung der Angebote innerschulisch und mit weiteren Angeboten der Jugendhilfe

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 31.07.2019, 10:50 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) (Diplom oder Bachelor) gesucht

Beim Landkreis Coburg ist zum 01.Oktober 2019 eine Stelle in Teilzeit (29 Std./Wo.) im Sozialen Dienst des Fachbereiches Jugend, Familie und Senioren als Sozialpädagoge(m/w/d) oder Sozialarbeiter(m/w/d) (Diplom oder Bachelor)
zunächst befristet bis zum 30.09.2020 zu besetzen.

Das Tätigkeitsfeld umfasst alle erforderlichen Aufgaben in einem
Sozialraum im Landkreis Coburg (Seßlach), insbesondere in den Bereichen:

• Familien-, Vormundschafts- und Jugendgerichtshilfe
• Familien- und Erziehungsberatung
• Trennungs- und Scheidungsberatung
• Hilfen zur Erziehung
• Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 31.07.2019, 10:50 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d) (Diplom oder Bachelor)

Beim Landkreis Coburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Teilzeit (23 Std./Wo.) im Sozialen Dienst des Fachbereiches Jugend, Familie und Senioren
als Sozialpädagoge(m/w/d) oder Sozialarbeiter(m/w/d) (Diplom oder Bachelor)
zunächst befristet bis zum 30.09.2020 zu besetzen.

Das Tätigkeitsfeld umfasst alle erforderlichen Aufgaben in einem
Sozialraum im Landkreis Coburg (Rödental), insbesondere in den Bereichen:

• Familien-, Vormundschafts- und Jugendgerichtshilfe
• Familien- und Erziehungsberatung
• Trennungs- und Scheidungsberatung
• Hilfen zur Erziehung
• Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unerser Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kommunale Jugendarbeit

Veröffentlicht am 30.07.2019, 18:35 Uhr

Veröffentlicht von Susanne Lange

Märchentheater für Kinder "Rumpelstilzchen"- vergünstigter Eintritt für Ferienpassinhaber

Das mobile Kindertheater aus dem Odenwald spielt am kommenden
Donnerstag, den 01.08.2019, um 15.00 Uhr in der Schule in Bodelstadt/Itzgrund das Märchen „Rumpelstilzchen“. Spannend und lustig, einfühlsam und mitreißend, zum Staunen und Mitmachen präsentieren die Schauspieler/-innen eine rundum märchenhafte Aufführung für Groß und Klein.
Mit dem Ferienpass 2019 erhalten die Besucher/-innen vergünstigten bis kostenfreien Eintritt.
Für V-Passinhaber wird ein Eintritt von 2,00€ erhoben, für B-, Ö-Pass oder Ö+Pass Inhaber ist die Theatervorstellung kostenfrei, ohne Ferinepass beträgt der Eintritt 3,00€.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Kreisjugendpflegerin der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Coburg, Susanne Lange, unter der Tel.-Nr. 09561-514 2203 zur Verfügung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 29.07.2019, 16:15 Uhr

Veröffentlicht von Torsten Hetz

Hochschulabsolventen m/w/d (M.A. / M.Sc.) aus den Bereichen: Soziologie, Sozialwissenschaften, Geografie, Stadt- und Regionalplanung gesucht.

Der Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
einen Hochschulabsolventen m/w/d (M.A. / M.Sc.) aus den Bereichen: Soziologie, Sozialwissenschaften, Geografie, Stadt- und Regionalplanung
oder vergleichbarer Qualifikation für die Fachstelle Demografie im Planungsstab Landkreisentwicklung in Vollzeit, vorerst befristet bis zum 30.09.2020.
Ihren Aufgaben:
• Die Erfassung der demografischen Herausforderungen im Bereich der Daseinsvorsorge
• Die Entwicklung und Umsetzung von konkreten Projekten im Bereich der Daseinsvorsorge
• Die Zusammenarbeit mit den im jeweiligen Themenfeld relevanten Akteuren
• Die Umsetzung bereits beschlossener Handlungsempfehlungen sowie die Fortschreibung der Regionalstrategie Daseinsvorsorge
• Die Weiterentwicklung des Demografiemonitorings des Landkreises
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Die Zusammenarbeit in und Abstimmung mit einem multiprofessionellen Projektteam
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 29.07.2019, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Dieter Pillmann

Technische Probleme behoben: Landratsamt Coburg wieder voll funktionsfähig

Gute Nachrichten gibt es aus der EDV-Abteilung des Landratsamtes Coburg zu vermelden.
Die Probleme der vergangenen Tage sind behoben.
Telefon und Mail funktionieren und alle edv-gestützen Verfahren laufen wieder.
Die Verwaltung auf der Lauterer Höhe ist wieder voll einsatzfähig und belastbar.
Wir danken für die aufgebrachte Geduld und das Verständnis.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 28.07.2019, 23:59 Uhr

Veröffentlicht von Matthias Aust

Einschränkungen im Dienstbetrieb

Ein technischer Defekt am vergangenen Wochenende führte dazu, dass das
Rechenzentrum des Landratsamtes Coburg komplett heruntergefahren werden musste.
Die IuK-Abteilung arbeitet seitdem mit externer Unterstützung fieberhaft daran,
die edv-technische Einsatzbereitschaft des Amtes wieder herzustellen.

Nach momentanem Stand wird es mindestens am Montag, 29.07.2019 zu erheblichen
Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen, weil der EDV-Verfahren nicht verfügbar
sind.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für Beeinträchtigung des Kundenbetriebes.

Wenn möglich verschieben Sie Ihren Besuch vor Ort auf einen späteren Zeitpunkt.

Bitte vergewissern Sie sich vorab beim Bürgerservice (09561 514-0) über die
Möglichkeit Ihr Anliegen erledigen zu können.

Wir werden Sie über alle verfügbaren Informationskanäle auf dem Laufenden
halten.

Wir informieren umgehend, sobald die Störungen behoben sind.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 20.07.2019, 11:28 Uhr

Veröffentlicht von Dieter Pillmann

Vorverkauf für Eric Stehfest beginnt am Montag, 22.J uli 2019

Zu einer zweiten Erlebnislesung konnten der Kreisjugendbeauftragte Herr Akin und die Kreisjugendpflegerin Frau Lange, den aus der Fernsehserien GZSZ bekannten Schauspieler Eric Stehfest in den Landkreis Coburg holen. Er wird aus seinem Bestsellerbuch „9 Tage wach“ über seine Drogenabhängigkeit berichten. Wie er es geschafft hat von der Partydroge Crystel Meth loszukommen, verrät er am Samstag,19. Oktober 2019, um 18.00 Uhr in der Gerold Strobel Halle in Bad Rodach. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, den 22.07.2019 an folgenden Vorverkaufsstellen: Schuhhaus Appis Bad Rodach, Buchhandlung Stache Neustadt b. Coburg & Rödental, Buchhandlung Riemann Coburg, „süß-würzig-duftig“ Seßlach sowie im Landratsamt Coburg.
9 Tage Wach - DER SPRACHTRIP ist eine Erlebnislesung, die Theater, Musik und Film sowie musikalische Performance vereint.
Nähere Informationen bei Kommunaler Jugendarbeit, Landkreis Coburg
Susanne Lange Tel. 09561-5142203 oderper Mail: info@koja.de

Veröffentlicht in: Stellenangebote

Veröffentlicht am 17.07.2019, 16:18 Uhr

Veröffentlicht von Daniela Schreiner

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Der Landkreis Coburg sucht
zum 01.09.2020
zwei Auszubildende (m/w/d)
für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r

Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und richtet sich nach dem Berufsbildungsgesetz und den einschlägigen Tarifvorschriften.

Die Bewerber/innen müssen mindestens den mittleren Schulabschluss erworben haben oder bis spätestens zum Einstellungszeitpunkt erwerben.
Für fachliche Nachfragen steht Ihnen Herr Felix Hanft unter Tel. 09561/514-1905 oder E-Mail felix.hanft@landkreis-coburg.de zur Verfügung.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis 18. August 2019 per eMail an bewerbungen@landkreis-coburg.de oder an das Landratsamt Coburg, Fachbereich Personal und Organisation, Postfach 23 54, 96412 Coburg.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Bildung, Kultur & Sport

Veröffentlicht am 16.07.2019, 12:18 Uhr

Veröffentlicht von Nadine Wuttke

Unterrichtsmaterialien des Netzgängerprojektes zur Medienprävention stehen nun allen Schulen offen

Das Redaktionsteam der Netzgänger hat aus der Initiative des Staatlichen Arnold-Gymnasiums Neustadt die Projektmaterialien an die Sekundarstufe I angepasst und stellt diese mittels eines Zugangsschlüssels über die Plattform Mebis, allen Schulen in der Bildungsregion zur Verfügung. Schulrätin Karina Kräußlein-Leib und Schulamtsdirektor Uwe Dörfer freuen sich über dieses Angebot und senden die Zugangsdaten an alle Schulen weiter.
Medienprävention soll in der Bildungsregion zukünftig Hand in Hand laufen. Unabhängig von Schulart oder angewendetem Medienpräventionsprojekt kann und soll ausgetauscht, unterstützt und geschult werden. Wir haben viel Knowhow an unseren Schulen, von dem das Bildungsnetzwerk gegenseitig profitieren kann.
Den Austausch fördern Doreen Rottmann und Dr. Kerstin Lindenlaub aus den Bildungsbüros von Stadt und Landkreis Coburg.

Veröffentlicht in: Landratsamt aktuell

Veröffentlicht am 12.07.2019, 10:22 Uhr

Veröffentlicht von Matthias Aust

Coburger Kinosommer on Tour

Der beliebte Kinosommer ist auch dieses Jahr zurück in der Region Coburg. Der Startschuss fällt am Montag, 15.07, in Ahorn. Weitere Spielorte sind Untersiemau, Rödental, Lautertal, Bad Rodach und Neustadt b. Coburg. Auch in den benachbarten Landkreisen macht der Kinosommer Halt.
An drei bzw. vier Abenden besteht die Möglichkeit in gemütlicher Lounge-Atmosphäre ein abwechslungsreiches Filmprogramm unter freiem Himmel anzuschauen. Auch die kleinen Zuschauer können ganz großes Kino erleben.
Die über 25 m² große Leinwand bietet ein außergewöhnliches Kinoerlebnis. Für das echte Kino-Feeling sorgen Snacks und Getränke sowie die beliebten blauen Loungesessel. Einlass ist ab 20 Uhr. Die Filme beginnen mit Einbruch der Dämmerung.
Dank aller teilnehmenden Kommunen und örtlicher Sponsoren ist der Eintritt an allen Veranstaltungsorten/-tagen kostenfrei.

Externen Link öffnen