Die neuesten Nachrichten von Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 03.10.2019, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Unser Programm bietet Euch viele spannende und erlebnisreiche Angebote mit gemeinsamen Spiel, Bewegung und Spaß.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.10.2019, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Hochschulpräsidentin Prof. Christiane Fritze und Landrat Sebastian Straubel treffen sich in regelmäßigen Abständen zum vertrauensvollen Austausch über das Coburger Land als Wissenschafts- und Forschungsstandort.
Der Landrat sieht die Hochschule als wichtigen Nucleus für innovative Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Themen waren diesmal die Unterstützung der Hochschule für das Digitale Gründerzentrum in Stadt und Landkreis Coburg, die Zukunft des Technologie-Transferzentrums Automotive (TAC) und die Akademisierung der Pflege und der Hebammenausbildung in der Region.
Landrat Sebastian Straubel sieht in der Partnerschaft und der Unterstützung der Hochschule einen Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Entwicklung des Coburger Landes.
Veröffentlicht am 02.10.2019, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Landrat Sebastian Straubel besuchte am Dienstag, den 01.10.2019 im Rahmen seines Unternehmerdialogs die Schumacher Packaging GmbH in Ebersdorf b.Coburg.
Geschäftsführer Björn Schumacher nahm sich viel Zeit für den Landrat und dessen Wirtschaftsförderer Martin Schmitz.
Diskutiert wurde der Stellenwert der heimischen Wirtschaft, Ansiedlungsstrategien und die Bedeutung der heimischen Unternehmen für die Region und die Arbeitsplätze der Menschen im Coburger Land.
Der Landrat ist stolz auf Unternehmen wie die Schumacher Packaging GmbH, die jüngst vom Bayerischen Wirtschaftsministerium in den Kreis der "Bayerns Best 50" Betriebe aufgenommen wurde.
Das wachstumsstarke Unternehmen ist auf vielen Ebenen beispielgebend und ein Aushängeschild für die Stärke des Wirtschaftsstandortes Coburg.
Veröffentlicht am 30.09.2019, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Ein Stau, nicht etwa am oftmals kolportierten "Mittleren Ring", sondern auf der A 9 bei Ingolstadt, verhinderte die Teilnahme von Landrat Sebastian Straubel im Bayer. Innenministerium an der Übergabe der "Kommunalen Verdienstmedaille in Silber" an seinen Vorgänger im Amt Michael Busch.
Seine persönlichen Glückwünsche überbrachte er deshalb "nachträglich" im Landratsamt Coburg.
Veröffentlicht am 25.09.2019, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Eric Stehfest beschreibt seine Jugend in der sächsischen Provinz und sein Doppelleben. Schonungslos schildert er dabei seine extremen Erfahrungen mit Trips, Schizophrenie und Kriminalität.
"9 Tage wach" - DER SPRACHTRIP ist eine Erlebnislesung, die Theater, Musik und Film sowie musikalische Performances vereint.
Hier finden Sie weitere Infos und die Vorverkaufsstellen:
Veröffentlicht am 18.09.2019, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Gastgeber Landrat Sebastian Straubel dankte den neuen und den ausscheidenden Mitgliedern des Naturschutzbeirats für ihr ehrenamtliches Engagement für den Naturschutz und überreichte die Urkunden an die neu berufenen Mitglieder. Die neuen Köpfe im Beirat sind: Bernd Reisenweber (Bayer. Landesjagdverband - Kreisgruppe Coburg) , Miriam Janthur (Bayer. Staatsforsten) und Ralf Keller (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald).
Veröffentlicht am 17.09.2019, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von Matthias Aust
Landrat Straubel lädt herzlich dazu ein, am kommenden Samstag, 21.09.2019 zum Aktionstag auf den Albertsplatz nach Coburg zu kommen!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.09.2019, 15:58 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Am Donnerstag, 12. September 2019 ab 11.00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst.
Neben dem Sirenensignal werden soweit vorhanden auch andere Warnmittel, wie z. B. Warn-Apps, getestet.
Im Landkreis Coburg sind keine entsprechenden Sirenen mehr vorhanden. Daher wird der Probealarm über die Warn-Apps NINA, KatWarn und BIWAPP durchgeführt. Das Landratsamt Coburg weist auf die Warn-Apps hin und wirbt zur Nutzung einer dieser kostenlos verfügbaren Warnmittel. Um bei Katastrophen oder Großschadenslagen Meldungen erhalten zu können, muss eine dieser Warn-Apps auf dem Smart- oder iPhone installiert werden, der Standort festgelegt werden und/oder die Standortfreigabe in den Einstellungen des Handys für die Warn-App aktiviert werden.
Weitere Informationen zum Probealarm sind abrufbar auf der Homepage des Bayer. Staatsministeriums des Innern unter
Veröffentlicht am 11.09.2019, 15:15 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
In der Ortsdurchfahrt Untersiemau ist ab Montag, den 16.09.2019 zwischen der Pfarrgasse und der Seifengasse mit Behinderungen zu rechnen.
Die Arbeiten finden unter halbseitiger Sperrung statt. Der Verkehr wird mit Ampel geregelt. Aus der Straße „Hirtenberg“ kann während der Bauarbeiten nicht in die Kreisstraße CO 28 (Lichtenfelser Straße) eingefahren werden.
Die Gesamtmaßnahme wird bis Ende des Jahres andauern.
Die gesamten Bauarbeiten werden unter Anwendung rationeller Bauweisen zügig abgewickelt. Das Landratsamt Coburg bittet alle Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.
Veröffentlicht am 10.09.2019, 17:25 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Seit Jahren war das Jagd- und Fischereimuseum Schloss Tambach bereits für Besucher geschlossen. Seit dem Spätherbst 2018 war klar: das Museum wird geräumt, alle Exponate und Einrichtungsgegenstände müssen raus.
Daher öffnet der Zweckverband Jagd- und Fischereimuseum Schloss Tambach am Samstag, 21.09.2019 in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr ein letztes Mal die Museumstüren für einen Räumungsflohmarkt. Interessierte Schnäppchenjäger können dabei vor allem auf gut erhaltenes Mobiliar und Büroausstattung hoffen, aber es sind auch noch ein paar Geweihe und Jagdtrophäen zu haben.
Der Flohmarkt findet im Westflügel des Schlosses, 1. Obergeschoss statt. Der Zugang wird ausgeschildert
Veröffentlicht am 08.09.2019, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Aktuell sind 240.000 Menschen in Bayern von Demenz betroffen.
Die Bayerische Demenzwoche bietet eine Plattform, um die Bevölkerung und interessierte Fachkreise vor Ort über das Krankheitsbild sowie die Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz zu informieren.
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot möchte das Demenznetzwerk Coburg dazu beitragen Vorurteile und Unsicherheiten gegenüber Menschen mit Demenz abzubauen.
Veranstaltungsflyer liegen in Einrichtungen der Altenhilfe und in den Rathäusern aus.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie auch hier:
Veröffentlicht am 02.09.2019, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Im Landratsamt Coburg ist eine Stelle als GIS-Manager im Team der Landkreisentwicklung zu besetzen. Von hier aus wird für den Landkreis Coburg ein Geoinformationssystem aufgebaut. Spannende und interessante Aufgaben warten auf Sie.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Veröffentlicht am 01.09.2019, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Besucher haben in der Zeit vom 03. - 26. September 2019 Gelegenheit im Foyer der Regiomed Klinik Coburg mehr über Demenzerkrankungen zu erfahren.
An Werktagen steht ein Ansprechpartner des Demenznetzwerkes Coburg für Fragen zur Verfügung.
Die Ausstellung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird am 05. September 2019 um 14.00 Uhr eröffnet.
Veröffentlicht am 19.08.2019, 18:45 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Bürgermeister Thomas Nowak übernimmt Vorsitz des Coburg Stadt und Land aktiv e. V.
Künftig werden Thomas Nowak und Landrat Sebastian Straubel, als erster und stellvertretender Vorsitzender, den Verein führen, was in der Mitgliederversammlung auf Zustimmung stieß.
Seit 2014 arbeiten Stadt und Landkreis Coburg mit einer Vielzahl von Akteuren im Rahmen der LEADER-Region Coburger Land zusammen, um durch Vernetzung, Fördergelder und Projekte den ländlichen Raum voranzubringen. Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist dabei der Coburg Stadt und Land aktiv e. V. mit seinen Mitgliedern, die über den Einsatz des „Regionalbudgets“ entscheiden.
Zum Abschied gab es für Landrat a. D. Michael Busch (MdL) einen Wanderstock, damit er künftig noch besser die Region durchwandern und das Ohr am Bürger haben kann.
Weitere Informationen unter:
Veröffentlicht am 16.08.2019, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Vom 16. bis 18.08.2019 begrüßt der Landkreis Coburg bereits zum fünften Mal angehende Hausärztinnen und Hausärzte in der Region. Sie alle sind Teil des Stipendienprogrammes für Studierende der Humanmedizin des Landkreises Coburg.
Zum Wintersemester 2019/2020 vergibt der Landkreis Coburg erneut bis zu fünf Stipendien an Studierende der Humanmedizin.
Bewerbungsschluss ist der 31.10.2019.
Frau Scheibl von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Coburg freut sich auf eine Vielzahl an Bewerbungen und steht Interessierten unter Telefon 09561 514-5204 oder per E-Mail an constanze.scheibl@landkreis-coburg.de gerne für Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Stipendienprogramm des Landkreises Coburg finden Sie hier:
Veröffentlicht am 14.08.2019, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Aufgrund einer Baustelle kann aus Sicherheitsgründen die Haltestelle „Coburg Post“ von Dienstag, 13.08.2019, 12:00 Uhr bis Freitag, 16.08.2019, 12:00 Uhr nicht bedient werden.
Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle „ZOB“.
Veröffentlicht am 11.08.2019, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die Bauarbeiten an der Brücke über die Lauter in Oberlauter sind in vollem Gange.
Nun stehen die Asphaltarbeiten auf der Brücke an. Dazu muss die Kreisstraße voll gesperrt werden.
Ab Montag, den 12.08.2019 kann die CO 27 im Bereich Oberlauter nicht mehr befahren werden.
Die Umleitung ist ab Unterlauter über Beuerfeld, Meeder, Ottowind, Ahlstadt und zurück auf die Kreisstraße CO 27 ausgeschildert - ebenso in der Gegenrichtung.
Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Freitag, 23.08.2019.
Veröffentlicht am 09.08.2019, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Christine Chimienti
Die heiße Phase des Abverkaufs im ehemaligen Jagd- und Fischereimuseum beginnt. Ab sofort werden bis 30.08.2019 zahlreiche Gemälde aus dem Besitz des Museums versteigert. Diese können Sie persönlich am Freitag, 23.08.2019 in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr im Museum in Augenschein nehmen.
Wenn Sie an den Kunstwerken interessiert sind, geben Sie auf der Internetseite des Zoll-Auktionshauses bei Anbietersuche „Fischereimuseum“ ein, Sie erhalten dann alle Auktionen im Überblick:
Veröffentlicht am 09.08.2019, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Kinder und Jugendliche, die gerne in den Sommerferien noch eine Freizeitmaßahme oder Ferienbetreuung besuchen möchten, aber finanzielle Mittel nicht ausreichend in der Familie zur Verfügung stehen, können einen Antrag auf Individualzuschuss in der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Coburg stellen. Der Zuschuss muss vor Beginn der Maßnahme schriftlich beantragt werden. Die Förderung erfolgt ohne Rechtsanspruch und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
Nähere Informationen erhalten Sie von Alexander Senftleben, Kommunale Jugendarbeit, Telefon 09561 514-2204 und Antragsformulare finden Sie unter:
Veröffentlicht am 05.08.2019, 17:34 Uhr
Veröffentlicht von Dieter Pillmann
Neuerungen bei Bildung und Teilhabe zum 01. August 2019
Mit dem Starke-Familien-Gesetz (StaFamG) werden auch die Bildungs- und Teilhabeleistungen verbessert für Schüler und Kinder aus Familien mit geringem und mittlerem Einkommen.
Für Rückfragen zu Leistungen und Informationen bzgl. Wohngeld, Kinderzuschlag, Asylbewerberleistungen und Sozialhilfe nach SGB XII, wenden sie sich bitte an das Landratsamt Coburg, Frau Karatas, Telefon 09561 514-2121.
Für Arbeitslosengeld an das Jobcenter Coburg Land. Hier sind ihre Ansprechpartnerinnen Frau Falk (Telefon 09561 705-100), Frau Mazur (09561 705-281) und Frau Sirocenko (Telefon 09561 705-115).